Telekommunikation und Kapitalmarkt:
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
2003
|
Schlagwörter: | |
Links: | https://doi.org/10.1007/978-3-322-82448-6 |
Beschreibung: | Namhafte Verantwortungsträger aus den Bereichen Telekommunikation und Kapitalmarkt setzen sich erstmalig mit der Frage des Einflusses des Kapitalmarktes auf Investitionen in der Telekommunikationsbranche auseinander: - In welcher Weise beeinflusst der Kapitalmarkt (z. B. Analysten, Fonds, Finanzpresse, Anlegerpublikum, allgemeine Börsentendenzen und -klimata, aber auch die Merger und Acquisition-Komponenten des Kapitalmarktes) die Prioritäten und Handlungsweisen der Unternehmen des Telekommunikations-, Informations- und Mediensektors auf dem Gebiet der Technologieentwicklung und Innovation? - Inwieweit prägen Signale des Kapitalmarktes Zukunftsprojekte, Investitionen in neue Technologien und in neue Märkte der Telekommunikation? Die Autoren reagieren damit auf deutliche Anzeichen, dass Erwartungen und Opportunitäten des Kapitalmarktes und seiner vielfältigen Institutionen für die Technologie- und Innovationsentwicklung immer wichtiger werden. "Telekommunikation und Kapitalmarkt" richtet sich an Telekommunikationsexperten, Analysten, Fachjournalisten und Wissenschaftler sowie an Studierende und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre. Prof. Dr. Dres. h.c. Arnold Picot ist Vorstand des Instituts für Unternehmensentwicklung und Organisation - Informations- und Kommunikationsforschung - der Ludwig-Maximilian-Universität München und Vorsitzender des Vorstandes des Münchner Kreis. Stefan Doeblin ist Chairman und Mitbegründer der network-economy AG Bern und Managing Director der network-economy GmbH, Frankfurt/Main |
Umfang: | 1 Online-Ressource (X, 202S. 29 Abb) |
ISBN: | 9783322824486 9783409123396 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-82448-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041606089 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151001 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2003 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783322824486 |c Online |9 978-3-322-82448-6 | ||
020 | |a 9783409123396 |c Print |9 978-3-409-12339-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-82448-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863859807 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041606089 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Picot, Arnold |d 1944-2017 |e Verfasser |0 (DE-588)124387195 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Telekommunikation und Kapitalmarkt |c herausgegeben von Arnold Picot, Stefan Doeblin |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 2003 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 202S. 29 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Namhafte Verantwortungsträger aus den Bereichen Telekommunikation und Kapitalmarkt setzen sich erstmalig mit der Frage des Einflusses des Kapitalmarktes auf Investitionen in der Telekommunikationsbranche auseinander: - In welcher Weise beeinflusst der Kapitalmarkt (z. B. Analysten, Fonds, Finanzpresse, Anlegerpublikum, allgemeine Börsentendenzen und -klimata, aber auch die Merger und Acquisition-Komponenten des Kapitalmarktes) die Prioritäten und Handlungsweisen der Unternehmen des Telekommunikations-, Informations- und Mediensektors auf dem Gebiet der Technologieentwicklung und Innovation? - Inwieweit prägen Signale des Kapitalmarktes Zukunftsprojekte, Investitionen in neue Technologien und in neue Märkte der Telekommunikation? Die Autoren reagieren damit auf deutliche Anzeichen, dass Erwartungen und Opportunitäten des Kapitalmarktes und seiner vielfältigen Institutionen für die Technologie- und Innovationsentwicklung immer wichtiger werden. "Telekommunikation und Kapitalmarkt" richtet sich an Telekommunikationsexperten, Analysten, Fachjournalisten und Wissenschaftler sowie an Studierende und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre. Prof. Dr. Dres. h.c. Arnold Picot ist Vorstand des Instituts für Unternehmensentwicklung und Organisation - Informations- und Kommunikationsforschung - der Ludwig-Maximilian-Universität München und Vorsitzender des Vorstandes des Münchner Kreis. Stefan Doeblin ist Chairman und Mitbegründer der network-economy AG Bern und Managing Director der network-economy GmbH, Frankfurt/Main | ||
505 | 0 | |a Telekommunikation und Kapitalmarkt — Eine Einführung -- Wie haben Kapitalmärkte in der Vergangenheit die Märkte der Hochtechnologie beeinflusst—Was lässt sich für die Zukunft erwarten? -- Venture Capital als Treiber der Innovation in der Telekommunikationsindustrie -- Merger & Akquisitionen: Ein nachhaltiger Weg für die globale Expansion im Telekommunikationsmarkt? -- Beeinträchtigt der Verschuldungsgrad großer Telekom-Unternehmen die Fähigkeit zur Innovation? -- UMTS — wie war es wirklich? Keiner will es gewesen sein. Wie kamen Mobilfunknetzbetreiber an Milliarden Euro für den Erwerb von Lizenzen? -- Interview mit Alfredo Acebal: The up and downs of UMTS — How to Position Mobile Strategy in a Changing Financial Environment -- TIME Start-Up Management in fünf Jahren Faktor 150 des eingesetzten Eigenkapitals -- Spin-Offs aus der industrienahen Forschung: — Technologen als Unternehmer: Geschäftsmodelle und Finanzierungsformen — -- Gründung, Finanzierung und Entwicklung des e-Commerce Start Up-Unternehmens Bigsavings.com -- Finanz-Engineering überholt Software-Engineering. Prioritätenwandel in der Telekommunikation und Softwareindustrie aus der Sicht eines Mittelstand unternehmers -- Nach dem Einbruch von NASDAQ: Was hat die Telekommunikations industrie aus dem Silicon Valley zu erwarten? -- Der Kursverfall der Telekommunikationsaktien weltweit bietet die Chance zu neuen Strukturen und zu neuem Wachstum | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Investitionsverhalten |0 (DE-588)4114046-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Telekommunikation |0 (DE-588)4059360-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalmarkt |0 (DE-588)4029578-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innovation |0 (DE-588)4027089-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Telekommunikation |0 (DE-588)4059360-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kapitalmarkt |0 (DE-588)4029578-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Innovation |0 (DE-588)4027089-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Investitionsverhalten |0 (DE-588)4114046-1 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Doeblin, Stefan |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-82448-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047223 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-TUM_katkey | 2094352 |
---|---|
_version_ | 1821931928383651840 |
any_adam_object | |
author | Picot, Arnold 1944-2017 |
author_GND | (DE-588)124387195 |
author_facet | Picot, Arnold 1944-2017 |
author_role | aut |
author_sort | Picot, Arnold 1944-2017 |
author_variant | a p ap |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041606089 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | Telekommunikation und Kapitalmarkt — Eine Einführung -- Wie haben Kapitalmärkte in der Vergangenheit die Märkte der Hochtechnologie beeinflusst—Was lässt sich für die Zukunft erwarten? -- Venture Capital als Treiber der Innovation in der Telekommunikationsindustrie -- Merger & Akquisitionen: Ein nachhaltiger Weg für die globale Expansion im Telekommunikationsmarkt? -- Beeinträchtigt der Verschuldungsgrad großer Telekom-Unternehmen die Fähigkeit zur Innovation? -- UMTS — wie war es wirklich? Keiner will es gewesen sein. Wie kamen Mobilfunknetzbetreiber an Milliarden Euro für den Erwerb von Lizenzen? -- Interview mit Alfredo Acebal: The up and downs of UMTS — How to Position Mobile Strategy in a Changing Financial Environment -- TIME Start-Up Management in fünf Jahren Faktor 150 des eingesetzten Eigenkapitals -- Spin-Offs aus der industrienahen Forschung: — Technologen als Unternehmer: Geschäftsmodelle und Finanzierungsformen — -- Gründung, Finanzierung und Entwicklung des e-Commerce Start Up-Unternehmens Bigsavings.com -- Finanz-Engineering überholt Software-Engineering. Prioritätenwandel in der Telekommunikation und Softwareindustrie aus der Sicht eines Mittelstand unternehmers -- Nach dem Einbruch von NASDAQ: Was hat die Telekommunikations industrie aus dem Silicon Valley zu erwarten? -- Der Kursverfall der Telekommunikationsaktien weltweit bietet die Chance zu neuen Strukturen und zu neuem Wachstum |
ctrlnum | (OCoLC)863859807 (DE-599)BVBBV041606089 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-82448-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05336nam a2200625zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041606089</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151001 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2003 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322824486</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-82448-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783409123396</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-409-12339-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-82448-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863859807</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041606089</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Picot, Arnold</subfield><subfield code="d">1944-2017</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124387195</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Telekommunikation und Kapitalmarkt</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Arnold Picot, Stefan Doeblin</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 202S. 29 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Namhafte Verantwortungsträger aus den Bereichen Telekommunikation und Kapitalmarkt setzen sich erstmalig mit der Frage des Einflusses des Kapitalmarktes auf Investitionen in der Telekommunikationsbranche auseinander: - In welcher Weise beeinflusst der Kapitalmarkt (z. B. Analysten, Fonds, Finanzpresse, Anlegerpublikum, allgemeine Börsentendenzen und -klimata, aber auch die Merger und Acquisition-Komponenten des Kapitalmarktes) die Prioritäten und Handlungsweisen der Unternehmen des Telekommunikations-, Informations- und Mediensektors auf dem Gebiet der Technologieentwicklung und Innovation? - Inwieweit prägen Signale des Kapitalmarktes Zukunftsprojekte, Investitionen in neue Technologien und in neue Märkte der Telekommunikation? Die Autoren reagieren damit auf deutliche Anzeichen, dass Erwartungen und Opportunitäten des Kapitalmarktes und seiner vielfältigen Institutionen für die Technologie- und Innovationsentwicklung immer wichtiger werden. "Telekommunikation und Kapitalmarkt" richtet sich an Telekommunikationsexperten, Analysten, Fachjournalisten und Wissenschaftler sowie an Studierende und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre. Prof. Dr. Dres. h.c. Arnold Picot ist Vorstand des Instituts für Unternehmensentwicklung und Organisation - Informations- und Kommunikationsforschung - der Ludwig-Maximilian-Universität München und Vorsitzender des Vorstandes des Münchner Kreis. Stefan Doeblin ist Chairman und Mitbegründer der network-economy AG Bern und Managing Director der network-economy GmbH, Frankfurt/Main</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Telekommunikation und Kapitalmarkt — Eine Einführung -- Wie haben Kapitalmärkte in der Vergangenheit die Märkte der Hochtechnologie beeinflusst—Was lässt sich für die Zukunft erwarten? -- Venture Capital als Treiber der Innovation in der Telekommunikationsindustrie -- Merger & Akquisitionen: Ein nachhaltiger Weg für die globale Expansion im Telekommunikationsmarkt? -- Beeinträchtigt der Verschuldungsgrad großer Telekom-Unternehmen die Fähigkeit zur Innovation? -- UMTS — wie war es wirklich? Keiner will es gewesen sein. Wie kamen Mobilfunknetzbetreiber an Milliarden Euro für den Erwerb von Lizenzen? -- Interview mit Alfredo Acebal: The up and downs of UMTS — How to Position Mobile Strategy in a Changing Financial Environment -- TIME Start-Up Management in fünf Jahren Faktor 150 des eingesetzten Eigenkapitals -- Spin-Offs aus der industrienahen Forschung: — Technologen als Unternehmer: Geschäftsmodelle und Finanzierungsformen — -- Gründung, Finanzierung und Entwicklung des e-Commerce Start Up-Unternehmens Bigsavings.com -- Finanz-Engineering überholt Software-Engineering. Prioritätenwandel in der Telekommunikation und Softwareindustrie aus der Sicht eines Mittelstand unternehmers -- Nach dem Einbruch von NASDAQ: Was hat die Telekommunikations industrie aus dem Silicon Valley zu erwarten? -- Der Kursverfall der Telekommunikationsaktien weltweit bietet die Chance zu neuen Strukturen und zu neuem Wachstum</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Investitionsverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114046-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Telekommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059360-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029578-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innovation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027089-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Telekommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059360-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kapitalmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029578-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Innovation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027089-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Investitionsverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114046-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Doeblin, Stefan</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-82448-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047223</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV041606089 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T16:50:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322824486 9783409123396 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047223 |
oclc_num | 863859807 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 202S. 29 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spellingShingle | Picot, Arnold 1944-2017 Telekommunikation und Kapitalmarkt Telekommunikation und Kapitalmarkt — Eine Einführung -- Wie haben Kapitalmärkte in der Vergangenheit die Märkte der Hochtechnologie beeinflusst—Was lässt sich für die Zukunft erwarten? -- Venture Capital als Treiber der Innovation in der Telekommunikationsindustrie -- Merger & Akquisitionen: Ein nachhaltiger Weg für die globale Expansion im Telekommunikationsmarkt? -- Beeinträchtigt der Verschuldungsgrad großer Telekom-Unternehmen die Fähigkeit zur Innovation? -- UMTS — wie war es wirklich? Keiner will es gewesen sein. Wie kamen Mobilfunknetzbetreiber an Milliarden Euro für den Erwerb von Lizenzen? -- Interview mit Alfredo Acebal: The up and downs of UMTS — How to Position Mobile Strategy in a Changing Financial Environment -- TIME Start-Up Management in fünf Jahren Faktor 150 des eingesetzten Eigenkapitals -- Spin-Offs aus der industrienahen Forschung: — Technologen als Unternehmer: Geschäftsmodelle und Finanzierungsformen — -- Gründung, Finanzierung und Entwicklung des e-Commerce Start Up-Unternehmens Bigsavings.com -- Finanz-Engineering überholt Software-Engineering. Prioritätenwandel in der Telekommunikation und Softwareindustrie aus der Sicht eines Mittelstand unternehmers -- Nach dem Einbruch von NASDAQ: Was hat die Telekommunikations industrie aus dem Silicon Valley zu erwarten? -- Der Kursverfall der Telekommunikationsaktien weltweit bietet die Chance zu neuen Strukturen und zu neuem Wachstum Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Investitionsverhalten (DE-588)4114046-1 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Telekommunikation (DE-588)4059360-5 gnd Kapitalmarkt (DE-588)4029578-3 gnd Innovation (DE-588)4027089-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114046-1 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4059360-5 (DE-588)4029578-3 (DE-588)4027089-0 (DE-588)4143413-4 |
title | Telekommunikation und Kapitalmarkt |
title_auth | Telekommunikation und Kapitalmarkt |
title_exact_search | Telekommunikation und Kapitalmarkt |
title_full | Telekommunikation und Kapitalmarkt herausgegeben von Arnold Picot, Stefan Doeblin |
title_fullStr | Telekommunikation und Kapitalmarkt herausgegeben von Arnold Picot, Stefan Doeblin |
title_full_unstemmed | Telekommunikation und Kapitalmarkt herausgegeben von Arnold Picot, Stefan Doeblin |
title_short | Telekommunikation und Kapitalmarkt |
title_sort | telekommunikation und kapitalmarkt |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Investitionsverhalten (DE-588)4114046-1 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Telekommunikation (DE-588)4059360-5 gnd Kapitalmarkt (DE-588)4029578-3 gnd Innovation (DE-588)4027089-0 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Investitionsverhalten Unternehmen Telekommunikation Kapitalmarkt Innovation Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-82448-6 |
work_keys_str_mv | AT picotarnold telekommunikationundkapitalmarkt AT doeblinstefan telekommunikationundkapitalmarkt |