Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2004
|
Ausgabe: | Gabler Edition Wissenschaft |
Schriftenreihe: | Forum Marketing
|
Schlagwörter: | |
Links: | https://doi.org/10.1007/978-3-322-81861-4 |
Beschreibung: | Für die Messung von Umfang und Wirkung der Zufriedenheit eines Kunden mit der Bearbeitung seiner Beschwerden über eine nicht zufriedenstellende Dienstleistung ist es notwendig, eine gesamtheitliche Perspektive der Geschäftsbeziehung sowie die daraus resultierenden Besonderheiten der Zufriedenheits- und Loyalitätsbildung zu berücksichtigen. Hierzu zählen vorangegangene Transaktionen ebenso wie die besonderen Umstände der Beschwerdesituation und die Merkmale des Kunden. Am Beispiel der Pauschaltouristik analysiert Björn-Olaf Borth, welche Faktoren die Beschwerdezufriedenheit umfasst, durch welche Hebel sie gesteigert werden kann und welche Wirkung sie auf die Kundenloyalität ausübt. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass die Beschwerdezufriedenheit von fundamentaler Bedeutung für die Kundenloyalität ist. Allerdings hängt der Zusammenhang zwischen beiden Größen stark von den jeweiligen Rahmenbedingen ab, den so genannten moderierenden Effekten |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XIX, 263S. 32 Abb) |
ISBN: | 9783322818614 9783824482245 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-81861-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041605912 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2004 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783322818614 |c Online |9 978-3-322-81861-4 | ||
020 | |a 9783824482245 |c Print |9 978-3-8244-8224-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-81861-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863816427 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041605912 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 658.8 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Borth, Björn-Olaf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Beschwerdezufriedenheit und Kundenloyalität im Dienstleistungsbereich |b Kausalanalysen unter Berücksichtigung moderierender Effekte |c von Björn-Olaf Borth |
250 | |a Gabler Edition Wissenschaft | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2004 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIX, 263S. 32 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forum Marketing | |
500 | |a Für die Messung von Umfang und Wirkung der Zufriedenheit eines Kunden mit der Bearbeitung seiner Beschwerden über eine nicht zufriedenstellende Dienstleistung ist es notwendig, eine gesamtheitliche Perspektive der Geschäftsbeziehung sowie die daraus resultierenden Besonderheiten der Zufriedenheits- und Loyalitätsbildung zu berücksichtigen. Hierzu zählen vorangegangene Transaktionen ebenso wie die besonderen Umstände der Beschwerdesituation und die Merkmale des Kunden. Am Beispiel der Pauschaltouristik analysiert Björn-Olaf Borth, welche Faktoren die Beschwerdezufriedenheit umfasst, durch welche Hebel sie gesteigert werden kann und welche Wirkung sie auf die Kundenloyalität ausübt. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass die Beschwerdezufriedenheit von fundamentaler Bedeutung für die Kundenloyalität ist. Allerdings hängt der Zusammenhang zwischen beiden Größen stark von den jeweiligen Rahmenbedingen ab, den so genannten moderierenden Effekten | ||
505 | 0 | |a 1. Einleitung -- 1.1. Ausgangssituation -- 1.2. Zielsetzung und Aufbau der Arbeit -- 2. Grundlagen -- 2.1. Konzeptionelle Grundlagen -- 2.2. Empirische Grundlagen -- 2.3. Diskussion bestehender Untersuchungen zur Beschwerdezufriedenheit -- 2.4. Anspruch an die eigene Arbeit -- 3. Entwicklung des Untersuchungsmodells -- 3.1. Konzeptualisierung der Beschwerdezufriedenheit -- 3.2. Entwicklung des Kausalmodells für die Haupteffekte bei der Bildung von Kundenloyalität -- 3.3. Modellierung der moderierenden Effekte -- 3.4. Zusammenfassung und Darstellung des postulierten Gesamtmodells -- 4. Empirische Untersuchung -- 4.1. Darstellung des Untersuchungsobjekts -- 4.2. Durchführung der Datenerhebung -- 4.3. Analyse von Gegenstand und Determinanten der Beschwerdezufriedenheit -- 4.4. Analyse der Wirkung von Beschwerdezufriedenheit auf Kundenloyalität -- 4.5. Analyse der moderierenden Effekte -- 5. Schiassbetrachtung -- 5.1. Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse und Implikationen für Praxis und Forschung -- 5.2. Grenzen der Untersuchung und Ausblick auf weiterführende Ansatzpunkte der Forschung | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Marketing | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Reklamation |0 (DE-588)4834499-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kundenbindung |0 (DE-588)4384508-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kunde |0 (DE-588)4114330-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reiseveranstalter |0 (DE-588)4136086-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbraucherzufriedenheit |0 (DE-588)4129147-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kausalanalyse |0 (DE-588)4163511-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Reiseveranstalter |0 (DE-588)4136086-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kunde |0 (DE-588)4114330-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Reklamation |0 (DE-588)4834499-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verbraucherzufriedenheit |0 (DE-588)4129147-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Kundenbindung |0 (DE-588)4384508-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Kausalanalyse |0 (DE-588)4163511-5 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-81861-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047045 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-TUM_katkey | 2094179 |
---|---|
_version_ | 1821931918876213248 |
any_adam_object | |
author | Borth, Björn-Olaf |
author_facet | Borth, Björn-Olaf |
author_role | aut |
author_sort | Borth, Björn-Olaf |
author_variant | b o b bob |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041605912 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1. Einleitung -- 1.1. Ausgangssituation -- 1.2. Zielsetzung und Aufbau der Arbeit -- 2. Grundlagen -- 2.1. Konzeptionelle Grundlagen -- 2.2. Empirische Grundlagen -- 2.3. Diskussion bestehender Untersuchungen zur Beschwerdezufriedenheit -- 2.4. Anspruch an die eigene Arbeit -- 3. Entwicklung des Untersuchungsmodells -- 3.1. Konzeptualisierung der Beschwerdezufriedenheit -- 3.2. Entwicklung des Kausalmodells für die Haupteffekte bei der Bildung von Kundenloyalität -- 3.3. Modellierung der moderierenden Effekte -- 3.4. Zusammenfassung und Darstellung des postulierten Gesamtmodells -- 4. Empirische Untersuchung -- 4.1. Darstellung des Untersuchungsobjekts -- 4.2. Durchführung der Datenerhebung -- 4.3. Analyse von Gegenstand und Determinanten der Beschwerdezufriedenheit -- 4.4. Analyse der Wirkung von Beschwerdezufriedenheit auf Kundenloyalität -- 4.5. Analyse der moderierenden Effekte -- 5. Schiassbetrachtung -- 5.1. Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse und Implikationen für Praxis und Forschung -- 5.2. Grenzen der Untersuchung und Ausblick auf weiterführende Ansatzpunkte der Forschung |
ctrlnum | (OCoLC)863816427 (DE-599)BVBBV041605912 |
dewey-full | 658.8 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.8 |
dewey-search | 658.8 |
dewey-sort | 3658.8 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-81861-4 |
edition | Gabler Edition Wissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04603nam a2200661zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041605912</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2004 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322818614</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-81861-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824482245</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-8224-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-81861-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863816427</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041605912</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.8</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Borth, Björn-Olaf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beschwerdezufriedenheit und Kundenloyalität im Dienstleistungsbereich</subfield><subfield code="b">Kausalanalysen unter Berücksichtigung moderierender Effekte</subfield><subfield code="c">von Björn-Olaf Borth</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIX, 263S. 32 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forum Marketing</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Für die Messung von Umfang und Wirkung der Zufriedenheit eines Kunden mit der Bearbeitung seiner Beschwerden über eine nicht zufriedenstellende Dienstleistung ist es notwendig, eine gesamtheitliche Perspektive der Geschäftsbeziehung sowie die daraus resultierenden Besonderheiten der Zufriedenheits- und Loyalitätsbildung zu berücksichtigen. Hierzu zählen vorangegangene Transaktionen ebenso wie die besonderen Umstände der Beschwerdesituation und die Merkmale des Kunden. Am Beispiel der Pauschaltouristik analysiert Björn-Olaf Borth, welche Faktoren die Beschwerdezufriedenheit umfasst, durch welche Hebel sie gesteigert werden kann und welche Wirkung sie auf die Kundenloyalität ausübt. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass die Beschwerdezufriedenheit von fundamentaler Bedeutung für die Kundenloyalität ist. Allerdings hängt der Zusammenhang zwischen beiden Größen stark von den jeweiligen Rahmenbedingen ab, den so genannten moderierenden Effekten</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1. Einleitung -- 1.1. Ausgangssituation -- 1.2. Zielsetzung und Aufbau der Arbeit -- 2. Grundlagen -- 2.1. Konzeptionelle Grundlagen -- 2.2. Empirische Grundlagen -- 2.3. Diskussion bestehender Untersuchungen zur Beschwerdezufriedenheit -- 2.4. Anspruch an die eigene Arbeit -- 3. Entwicklung des Untersuchungsmodells -- 3.1. Konzeptualisierung der Beschwerdezufriedenheit -- 3.2. Entwicklung des Kausalmodells für die Haupteffekte bei der Bildung von Kundenloyalität -- 3.3. Modellierung der moderierenden Effekte -- 3.4. Zusammenfassung und Darstellung des postulierten Gesamtmodells -- 4. Empirische Untersuchung -- 4.1. Darstellung des Untersuchungsobjekts -- 4.2. Durchführung der Datenerhebung -- 4.3. Analyse von Gegenstand und Determinanten der Beschwerdezufriedenheit -- 4.4. Analyse der Wirkung von Beschwerdezufriedenheit auf Kundenloyalität -- 4.5. Analyse der moderierenden Effekte -- 5. Schiassbetrachtung -- 5.1. Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse und Implikationen für Praxis und Forschung -- 5.2. Grenzen der Untersuchung und Ausblick auf weiterführende Ansatzpunkte der Forschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Marketing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reklamation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4834499-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kundenbindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4384508-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114330-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reiseveranstalter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136086-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbraucherzufriedenheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129147-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kausalanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163511-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Reiseveranstalter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136086-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114330-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Reklamation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4834499-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verbraucherzufriedenheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129147-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Kundenbindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4384508-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Kausalanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163511-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-81861-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047045</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041605912 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T16:50:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322818614 9783824482245 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047045 |
oclc_num | 863816427 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XIX, 263S. 32 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
series2 | Forum Marketing |
spellingShingle | Borth, Björn-Olaf Beschwerdezufriedenheit und Kundenloyalität im Dienstleistungsbereich Kausalanalysen unter Berücksichtigung moderierender Effekte 1. Einleitung -- 1.1. Ausgangssituation -- 1.2. Zielsetzung und Aufbau der Arbeit -- 2. Grundlagen -- 2.1. Konzeptionelle Grundlagen -- 2.2. Empirische Grundlagen -- 2.3. Diskussion bestehender Untersuchungen zur Beschwerdezufriedenheit -- 2.4. Anspruch an die eigene Arbeit -- 3. Entwicklung des Untersuchungsmodells -- 3.1. Konzeptualisierung der Beschwerdezufriedenheit -- 3.2. Entwicklung des Kausalmodells für die Haupteffekte bei der Bildung von Kundenloyalität -- 3.3. Modellierung der moderierenden Effekte -- 3.4. Zusammenfassung und Darstellung des postulierten Gesamtmodells -- 4. Empirische Untersuchung -- 4.1. Darstellung des Untersuchungsobjekts -- 4.2. Durchführung der Datenerhebung -- 4.3. Analyse von Gegenstand und Determinanten der Beschwerdezufriedenheit -- 4.4. Analyse der Wirkung von Beschwerdezufriedenheit auf Kundenloyalität -- 4.5. Analyse der moderierenden Effekte -- 5. Schiassbetrachtung -- 5.1. Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse und Implikationen für Praxis und Forschung -- 5.2. Grenzen der Untersuchung und Ausblick auf weiterführende Ansatzpunkte der Forschung Economics Marketing Economics/Management Science Management Wirtschaft Reklamation (DE-588)4834499-0 gnd Kundenbindung (DE-588)4384508-3 gnd Kunde (DE-588)4114330-9 gnd Reiseveranstalter (DE-588)4136086-2 gnd Verbraucherzufriedenheit (DE-588)4129147-5 gnd Kausalanalyse (DE-588)4163511-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4834499-0 (DE-588)4384508-3 (DE-588)4114330-9 (DE-588)4136086-2 (DE-588)4129147-5 (DE-588)4163511-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Beschwerdezufriedenheit und Kundenloyalität im Dienstleistungsbereich Kausalanalysen unter Berücksichtigung moderierender Effekte |
title_auth | Beschwerdezufriedenheit und Kundenloyalität im Dienstleistungsbereich Kausalanalysen unter Berücksichtigung moderierender Effekte |
title_exact_search | Beschwerdezufriedenheit und Kundenloyalität im Dienstleistungsbereich Kausalanalysen unter Berücksichtigung moderierender Effekte |
title_full | Beschwerdezufriedenheit und Kundenloyalität im Dienstleistungsbereich Kausalanalysen unter Berücksichtigung moderierender Effekte von Björn-Olaf Borth |
title_fullStr | Beschwerdezufriedenheit und Kundenloyalität im Dienstleistungsbereich Kausalanalysen unter Berücksichtigung moderierender Effekte von Björn-Olaf Borth |
title_full_unstemmed | Beschwerdezufriedenheit und Kundenloyalität im Dienstleistungsbereich Kausalanalysen unter Berücksichtigung moderierender Effekte von Björn-Olaf Borth |
title_short | Beschwerdezufriedenheit und Kundenloyalität im Dienstleistungsbereich |
title_sort | beschwerdezufriedenheit und kundenloyalitat im dienstleistungsbereich kausalanalysen unter berucksichtigung moderierender effekte |
title_sub | Kausalanalysen unter Berücksichtigung moderierender Effekte |
topic | Economics Marketing Economics/Management Science Management Wirtschaft Reklamation (DE-588)4834499-0 gnd Kundenbindung (DE-588)4384508-3 gnd Kunde (DE-588)4114330-9 gnd Reiseveranstalter (DE-588)4136086-2 gnd Verbraucherzufriedenheit (DE-588)4129147-5 gnd Kausalanalyse (DE-588)4163511-5 gnd |
topic_facet | Economics Marketing Economics/Management Science Management Wirtschaft Reklamation Kundenbindung Kunde Reiseveranstalter Verbraucherzufriedenheit Kausalanalyse Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-81861-4 |
work_keys_str_mv | AT borthbjornolaf beschwerdezufriedenheitundkundenloyalitatimdienstleistungsbereichkausalanalysenunterberucksichtigungmoderierendereffekte |