Weiter zum Inhalt
UB der TUM
OPAC
Universitätsbibliothek
Technische Universität München
  • Temporäre Merkliste: 0 temporär gemerkt (Voll)
  • Hilfe
    • Kontakt
    • Suchtipps
    • Informationen Fernleihe
  • Chat
  • Tools
    • Suchhistorie
    • Freie Fernleihe
    • Erwerbungsvorschlag
  • English
  • Konto

    Konto

    • Ausgeliehen
    • Bestellt
    • Sperren/Gebühren
    • Profil
    • Suchhistorie
  • Log out
  • Login
  • Bücher & Journals
  • Papers
Erweitert
  • In der Kriegsgesellschaft
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach RIS
  • Zur Merkliste hinzufügen
  • Temporär merken Aus der temporären Merkliste entfernen
  • Permalink
Export abgeschlossen — 
Buchumschlag
In der Kriegsgesellschaft: Arbeiter und Arbeiterbewegung 1939 bis 1945
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Schneider, Michael 1944- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Bonn Dietz 2014
Schriftenreihe:Geschichte der Arbeiter und der Arbeiterbewegung in Deutschland seit dem Ende des 18. Jahrhunderts 13
Schlagwörter:
Geschichte 1939-1945
Arbeiter
Arbeiter, Lebensbedingungen
Arbeiterbewegung
Arbeiterleben
Nationalsozialismus
Weltkrieg <1939 - 1945>
Widerstand
Zweiter Weltkrieg
Deutschland
Links:http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4535696&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://www.perspectivia.net/publikationen/francia/francia-recensio/2016-2/zg/schneider_lattard
https://www.recensio.net/r/def65199cc664867bbb66a726f60501b
https://www.recensio.net/r/ab6f8d799934480b996abc226adcb946
http://www.sehepunkte.de/2015/04/25632.html
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027044557&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Umfang:1509 S. Ill. 23 cm
ISBN:9783801250386
3801250385
Internformat

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV041603394
003 DE-604
005 20150216
007 t|
008 140130s2014 gw a||| |||| 00||| ger d
015 |a 13,N51  |2 dnb 
016 7 |a 1045043850  |2 DE-101 
020 |a 9783801250386  |c Gb. : ca. EUR 98.00 (DE), ca. EUR 100.80 (AT), ca. sfr 129.00 (freier Pr.)  |9 978-3-8012-5038-6 
020 |a 3801250385  |9 3-8012-5038-5 
024 3 |a 9783801250386 
035 |a (OCoLC)865727895 
035 |a (DE-599)DNB1045043850 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-NW 
049 |a DE-Bo133  |a DE-83  |a DE-706  |a DE-M352  |a DE-19  |a DE-11  |a DE-210  |a DE-188  |a DE-154  |a DE-155  |a DE-12  |a DE-20  |a DE-703  |a DE-521  |a DE-824  |a DE-355  |a DE-384  |a DE-M335  |a DE-128  |a DE-525  |a DE-37 
082 0 |a 331.8094309043  |2 22/ger 
084 |a NQ 2306  |0 (DE-625)128247:  |2 rvk 
084 |a NW 8300  |0 (DE-625)132314:  |2 rvk 
084 |a u 41  |2 ifzs 
084 |a r 59.6  |2 ifzs 
084 |a r 44  |2 ifzs 
084 |a j 52  |2 ifzs 
084 |a q 66  |2 ifzs 
084 |a r 66.1  |2 ifzs 
084 |a e 64  |2 ifzs 
084 |a j 88  |2 ifzs 
084 |a r 71.3  |2 ifzs 
084 |a e 70.2  |2 ifzs 
084 |a 943  |2 sdnb 
084 |a r 86  |2 ifzs 
084 |a r 67  |2 ifzs 
084 |a q 44  |2 ifzs 
084 |a 8,1  |2 ssgn 
084 |a c 77  |2 ifzs 
084 |a j 75  |2 ifzs 
100 1 |a Schneider, Michael  |d 1944-  |e Verfasser  |0 (DE-588)122759990  |4 aut 
245 1 0 |a In der Kriegsgesellschaft  |b Arbeiter und Arbeiterbewegung 1939 bis 1945  |c Michael Schneider 
264 1 |a Bonn  |b Dietz  |c 2014 
300 |a 1509 S.  |b Ill.  |c 23 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Geschichte der Arbeiter und der Arbeiterbewegung in Deutschland seit dem Ende des 18. Jahrhunderts  |v 13 
648 7 |a Geschichte 1939-1945  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 7 |a Arbeiter  |2 fes 
650 7 |a Arbeiter, Lebensbedingungen  |2 fes 
650 7 |a Arbeiterbewegung  |2 fes 
650 7 |a Arbeiterleben  |2 fes 
650 7 |a Nationalsozialismus  |2 fes 
650 7 |a Weltkrieg <1939 - 1945>  |2 fes 
650 7 |a Widerstand  |2 fes 
650 0 7 |a Arbeiterbewegung  |0 (DE-588)4002581-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Zweiter Weltkrieg  |0 (DE-588)4079167-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Zweiter Weltkrieg  |0 (DE-588)4079167-1  |D s 
689 0 2 |a Arbeiterbewegung  |0 (DE-588)4002581-0  |D s 
689 0 3 |a Geschichte 1939-1945  |A z 
689 0 |5 DE-604 
830 0 |a Geschichte der Arbeiter und der Arbeiterbewegung in Deutschland seit dem Ende des 18. Jahrhunderts  |v 13  |w (DE-604)BV004207664  |9 13 
856 4 2 |m X:MVB  |q text/html  |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4535696&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |3 Inhaltstext 
856 4 2 |u http://www.perspectivia.net/publikationen/francia/francia-recensio/2016-2/zg/schneider_lattard  |y rezensiert in: Francia Recensio; 2016/2  |3 Rezension 
856 4 2 |u https://www.recensio.net/r/def65199cc664867bbb66a726f60501b  |y rezensiert in: Archiv für Sozialgeschichte (online) 55, 2015, URL: http://www.fes.de/cgibin/afs.cgi?id=81644 [26.5.2015  |3 Rezension 
856 4 2 |u https://www.recensio.net/r/ab6f8d799934480b996abc226adcb946  |y rezensiert in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 2015, 2, S. 261-264  |3 Rezension 
856 4 2 |u http://www.sehepunkte.de/2015/04/25632.html  |y rezensiert in: sehepunkte 15 (2015), Nr. 4  |3 Rezension 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027044557&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
940 1 |n DHB 
940 1 |q DHB_BSB_DDC 
940 1 |q DHB_IFZ_BIBLIO_2014 
940 1 |q DHB_JDG_ISBN_1 
942 1 1 |c 306.09  |e 22/bsb  |f 09044  |g 43 
942 1 1 |c 355.009  |e 22/bsb  |f 09044  |g 181 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027044557 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819299851577327616
adam_text INHALT VORWORT DES HERAUSGEBERS 15 EINLEITUNG: ARBEITER UND ARBEITERBEWEGUNG IM ZWEITEN WELTKRIEG 19 AUFGABENSTELLUNG 21 BEGRIFFSKLAERUNGEN 23 PROBLEME DER DARSTELLUNG 34 THEMENKOMPLEXE UND AUFBAU 39 LEITFRAGEN 43 KONTROVERSEN 47 ZU LITERATUR- UND QUELLENGRUNDLAGE 55 DANK 62 I. KAPITEL MOBILMACHUNG: UM DIE EINBINDUNG DER ARBEITERSCHAFT IN DIE KRIEGFUEHRUNG 65 1. KRIEGFUEHRUNG UND MASSENMORD: ARBEITER IM NATIONALSOZIALISTISCHEN GEWALTSYSTEM 72 DER WEG ZU KRIEG UND MASSENMORD 73 KRIEGSVORBEREITUNG 73 | VON DER AUSGRENZUNG ZUR VERFOLGUNG DER JUDEN 75 DER BEGINN DES KRIEGES AM 1. SEPTEMBER 1939 76 MOERDERISCHER RASSISMUS 81 FRUEHJAHR 1940: KRIEG IM WESTEN UND NORDEN 89 AUSWEITUNG DES KRIEGES 1940/41: NORDAFIIKA UND SUEDOSTEUROPA 91 BEGINN DES KRIEGES GEGEN DIE SOWJETUNION IM JUNI 1941 93 DIE VORBEREITUNGEN 93 | EINBERUFUNGEN 94 | VORMARSCH DER WEHRMACHT BIS ZUM WINTEREINBRUCH 1941 96 | KRIEGS- ERFAHRUNG 99 DER WEG ZUM MASSENMORD: BEGINN DER MASSENERSCHIESSUNGEN 107 AUSWEITUNG ZUM WELTKRIEG IM DEZEMBER 1941 108 FABRIKMAESSIGES MORDEN 109 KRIEGSWENDE 1942/43 111 STALINGRAD 1942/43 112 | MOBILISIERUNG VON SOLDATEN UND ARBEITSKRAEFTEN 113 | STRUKTURWANDEL DES OFFIZIERSKORPS 113 | ABWEHRKAEMPFE AN ALLEN FRONTEN 116 | FOLGEN IN DEUTSCHLAND 119 1944/45: VON DER LANDUNG DER ALLIIERTEN IN DER NORMANDIE BIS ZUM KRIEGSENDE 121 VORMARSCH DER ALLIIERTEN TRUPPEN 121 | KRIEGSENDE 125 | KRIEG UND MASSENMORD: EINE BILANZ 126 5 HTTP://D-NB.INFO/1045043850 KRIEG, MASSENMORD UND DEUTSCHE GESELLSCHAFT * ARBEITER UND GEWALT .... 130 ARBEITER ALS SOLDATEN: ARBEITERSPEZIFISCHE ERFAEHRUNGEN? 131 | RASSISTISCHER MASSENMORD UND DEUTSCHE GESELLSCHAFT: TAETER UND MIT-TAETER 143 ARBEITSEINSATZ IN DER KRIEGSWIRTSCHAFT: DIE MOBILISIERUNG ALLER RESSOURCEN 148 GRUNDPROBLEM: RESSOURCENKNAPPHEIT 151 WEHRWIRTSCHAFT UNDEUROPAEISCHE GROSSRAUMWIRTSCHAFT: ZUM NATIONALSOZIALISTISCHEN WIRTSCHAFTSMODELL 152 KONZENTRATION DER KRAEFTE? DIE ANFAENGE DER KRIEGSWIRTSCHAFT 157 STAND DER VORBEREITUNGEN 1939 158 | ERSTE MASSNAHMEN IM AUGUST/SEPTEMBER 1939 160 | EINGRIFFE IN ARBEITSVERTRAG UND ARBEITSMARKT 164 | EINGRIFFE IN DIE LEBENSHALTUNG 168 UMSTEUERN DER PRODUKTION 1939-42 168 PROBLEME DER ROHSTOFFVERSORGUNG 169 | ENTWICKLUNG VON ERSATZSTOFFEN 170 | RUESTUNGSPRODUKTION 1939/40 171 MOBILISIERUNG ZUSAETZLICHER ARBEITSKRAEFTE 1939-42 172 ARBEITSKRAEFTEPOTENZIAL ZU BEGINN DES KRIEGES 173 UMSCHICHTUNGEN DER ARBEITSKRAEFTE DURCH STILLLEGUNGS- UND AUSKAEMM-AKTIONEN 1939*41 178 | MOBILISIERUNG DER DEUTSCHEN FRAUEN 181 | VERPFLICHTUNG AUSLAENDISCHER ARBEITER UND ARBEITERIN NEN 185 | ENTWICKLUNG DES ARBEITSMARKTS 1939*42 191 NEUSTRUKTURIERUNG DER POLITISCHEN FUEHRUNG DER KRIEGSWIRTSCHAFT 1942*43 . 193 NEUORIENTIERUNG VON ARBEITSEINSATZ- UND KRIEGSWIRTSCHAFTSPOLITIK AB 1943 . 202 MOBILISIERUNG PERSONELLER RESERVEN: ARBEITSEINSATZPLAENE AB 1943 202 | AUSSCHOEPFUNG VON PRODUKTIVITAETSRESERVEN: RATIONALI SIERUNG 216 | VERSCHAERFUNG DES VORGEHENS GEGEN ARBEITSVERFEHLUN GEN BZW. LEISTUNGSZURUECKHALTUNG 223 | VERMINDERUNG DER ARBEITS KRAEFTEFLUKTUATION 227 | PRODUKTIONSVERLAGERUNGEN AB 1943 228 | BILANZ 1943/44 233 KRIEGSWIRTSCHAFT AB 1943 235 ROHSTOFFGEWINNUNG 235 | RUESTUNGSPRODUKTION 236 | KONSUMWIRTSCHAFT 240 | LANDWIRTSCHAFTLICHE PRODUKTION 241 1944/45: KRIEGSWIRTSCHAFT AB VERWALTUNG DES MANGELS 242 LETZTE MOBILISIERUNG VON ARBEITSKRAEFTEN 242 | SICHERUNG DER NACHKRIEGSWIRTSCHAFT 247 FINANZIERUNG DES KRIEGES 249 LENKUNG VON WIRTSCHAFT UND ARBEITSMARKT: EINE BILANZ 252 UMSTRUKTURIERUNG ZUGUNSTEN DER KRIEGSWICHTIGEN INDUSTRIEN 253 | PRIVATE UNTERNEHMER UND NATIONALSOZIALISTISCHE POLITIK 260 | DIE ENTWICKLUNG DES ARBEITSMARKTS 1939-1945 268 | VERAENDE RUNGEN DES ARBEITSMARKTS IM LANGFRISTIGEN TREND 271 | PFLICHT ZUR ARBEIT - ARBEIT UNTER ZWANG 275 3. ALLGEGENWAERTIG: ERZIEHUNG ZUR WEHRHAFTIGKEIT 278 PRAEZISIERUNG DER NATIONALSOZIALISTISCHEN ERZIEHUNGSZIELE IM KRIEG 282 PROPAGANDISTISCH GEHEGT, ABER IN AUFLOESUNG BEGRIFFEN: DIE FAMILIE 284 BEGINN DER AUSSERHAEUSLICHEN ERZIEHUNG: KINDERGARTEN 289 OEFFENTLICHE KINDERGAERTEN 290 | BETRIEBSKINDERGAERTEN 291 | KINDERGARTENALLTAG 292 POLITISCHE AUSRICHTUNG UND KOERPERLICHE ERTUECHTIGUNG ZUR WEHRHAFTIGKEIT: SCHULE 293 NACHWUCHSLENKUNG UND -FORMUNG: BERUSSERZIEHUNG 299 VERSTAATLICHUNG UND INDIENSTNAHME DER JUGEND: ERFOLGE UND GRENZEN DER NATIONALSOZIALISTISCHEN JUGENDERFASSUNG 308 HITLERJUGEND 308 | JUGENDOPPOSITION UND GEGENKULTUR, PROTEST UND WIDERSTAND 315 | NS-REGIME UND JUGEND: EINE BILANZ 320 ERZIEHUNG DURCH ARBEIT: ARBEITSDIENST 323 DER REICHSARBEITSDIENST FIIR MAENNER 324 | DER REICHSARBEITSDIENST FUER DIE WEIBLICHE JUGEND 328 | ZUR ROLLE DES RAD IM NS-ERZIEHUNGSSYSTEM 329 WEHRDIENST UND POLITISCHE ERZIEHUNG 330 NATIONALSOZIALISTISCHE ERZIEHUNG IM BERUFELEBEN: DEUTSCHE ARBEITSFRONT . . . 333 ORGANISATION 337 | AUFGABENVIELFAELT 338 | KRIEGSHAUPTARBEITS GEBIET I: VERWALTUNG DER DAF 341 | KRIEGSHAUPTARBEITSGEBIET II: BETREUUNG DER ARBEITNEHMER 343 | KRIEGSHAUPTARBEITSGEBIET III: ZUR FREIZEITPOLITIK 351 | KRIEGSHAUPTARBEITSGEBIET IV: DIE DAF- UNTERNEHMEN 354 | LEISTUNGS- UND DURCHHALTEPROPAGANDA 357 | DAS DOPPELGESICHT DER DAF 361 ALLGEGENWAERTIG: PROPAGANDA *. 364 TOTALE AUSRICHTUNG DURCH ERZIEHUNG, PROPAGANDA UND ZWANG? ZUSAMMENFASSUNG 371 4. SICHERUNG GEGEN ALLGEMEINE LEBENSRISIKEN UND VERTROESTUNG AUF DIE NACHKRIEGSZEIT: SOZIALPOLITIK IM KRIEG 378 SOZIALPOLITISCHE PLANUNGEN AB 1940: DAS SOZIALWERK DES DEUTSCHEN VOLKES 380 LOHNORDNUNG 384 | BERUFSLENKUNG UND BERUFLICHE BILDUNG 391 | DAS VERSORGUNGSWERK DES DEUTSCHEN VOLKES: ALTERSVERSORGUNGSWERK, GESUNDHEITSWERK UND SOZIALER WOHNUNGSBAU 393 | ZUR MODERNI TAET DER DAF-SOZIALPLANUNGEN 408 DIE REALITAET: ZUR ENTWICKLUNG DER SOZIALVERSICHERUNG 410 RENTENVERSICHERUNG 411 | KRANKEN- UND UNFALLVERSICHERUNG: ENTWICKLUNG UND PLAENE ZUR VEREINHEITLICHUNG UND VERWALTUNGS VEREINFACHUNG SOWIE LEISTUNGSERHOEHUNG 1944 418 | ARBEITSLOSEN VERSICHERUNG 422 7 BESONDERS GESCHUETZT? KINDER UND MUETTER 423 KINDERLANDVERSCHICKUNG ALS KINDERSCHUTZ 423 | MUTTERSCHUTZ 425 KRANKHEIT UND MEDIZINISCHE VERSORGUNG 428 KRANKHEIT UND UNFALL: ZU GESUNDHEITSFUHRUNG UND ARBEITSSCHUTZ 429 | MEDIZINISCHE VERSORGUNG DER ZWANGSARBEITER 432 DIE NATIONALSOZIALISTISCHE VOLKSWOHLFAHRT (NSV) UND DIE FREIE WOHLFAHRTSPFLEGE 435 UMFASSEND BETREUT? VOLKSGENOSSEN UND GEMEINSCHAFTSFREMDE: EINE BILANZ 445 DER DOPPELCHARAKTER DER NATIONALSOZIALISTISCHEN SOZIALPOLITIK 446 | KONTINUITAETEN UND BRUECHE 448 | SOZIALPOLITIK ALS BEITRAG ZUR MODERNISIERUNG DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT? 449 | DAS DRITTE REICH ALS VOELKISCHE WOHLFAHRTSDIKTATUR 454 5. GRUNDLAGE DER HERRSCHAFT: DAS TERRORSYSTEM 458 GESETZLICHE GRUNDLAGEN 458 AUSBAU DES TERRORAPPARATS 461 REICHSSICHERHEITSHAUPTAMT UND GESTAPO 461 | GESTAPO UND DEUTSCHE GESELLSCHAFT 463 | ERWEITERUNG DER AUFGABEN 464 | VERHAFTUNGEN 467 ZUNAHME DER STRAFVERFAHREN 468 STRAFVOLLZUG: ZUCHTHAUS UND KONZENTRATIONSLAGER 471 GEWALT ALS HERRSCHAFTSMITTEL: OPFER UND TATER 478 6. WERBUNG UND ZWANG ZUR EINORDNUNG IN DIE WEHRGEMEINSCHAFT: UM DIE EINBINDUNG DER ARBEITERSCHAFT UND DIE MODERNISIERUNG DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT 483 APPELL * UMWERBEN * DRUCK * GEWALT: SIGNATUREN DER NS-GESELLSCHAFISPOLITIK 483 NS-HERRSCHAFT UND ARBEITERSCHAFT 485 INTENDIERTE MODERNISIERUNG? 488 ZUM MASSSTAB 489 | BEFUNDE 490 | ZUSAMMENFASSUNG 497 II. KAPITEL ARBEITERLEBEN IM KRIEG 501 1. IM BETRIEB: ARBEITSBEDINGUNGEN UND ARBEITSERFAHRUNGEN IM KRIEG 505 BETRIEBLICHE HIERARCHIE IM KRIEG: ARBEITER OHNE ORGANISIERTE INTERESSENVERTRETUNG 506 VERAENDERUNGEN DES BETRIEBS: HETEROGENISIERUNG DER ARBEITERSCHAFT 507 FRAUEN IM BETRIEB 507 | KRIEGSVERSEHRTE 508 | AELTERE ARBEITER 509 | AUSLAENDISCHE ZIVILARBEITER 510 | JUDEN 512 | KRIEGSGEFANGE 8 NE 513 | HAEFTLINGSARBEITER 516 | KONSEQUENZEN FIIR DEN ZUSAM MENHALT DER BELEGSCHAFTEN 520 VERAENDERUNGEN DES ARBEITSPROZESSES: RATIONALISIERUNG IN DER PRAXIS 521 LOHNPOLITIK UND LOHNHOEHE 524 NEUE LOHNORDNUNG FIIR DEUTSCHE ARBEITER UND ARBEITERINNEN IN DER PRAXIS 526 | REGLEMENTIERUNGEN ZUR BEGRENZUNG DER LOHNHOEHE UND ZUR KAUFKRAFTABSCHOEPFUNG 536 | VEREINFACHUNG DER LOHNABRECH NUNG 540 | LOHNERHOEHUNGEN TROTZ ALLER REGLEMENTIERUNGEN 541 | LOHNENTWICKLUNG IM UEBERBLICK 548 | ENTWICKLUNG DER REALLOEH NE 552 | ENTLOHNUNG VON FREMDARBEITERN 556 | ENTLOHNUNG VON KRIEGSGEFANGENEN 561 | ENTLOHNUNG VON HAEFTLINGSARBEITERN 563 ENTWICKLUNG DER TAEGLICHEN UND WOECHENTLICHEN ARBEITSZEIT 564 URLAUB 574 FUER DEUTSCHE ARBEITSKRAEFTE 574 | FUER AUSLAENDISCHE ARBEITS KRAEFTE 577 KRANKENSTAND UND KONTROLLMASSNAHMEN 578 ARBEITSUNFAELLE 578 | KRANKENSTAND 579 | MASSNAHMEN ZUR REDUZIERUNG DES KRANKENSTANDES 582 LEISTUNGSZURUECKHALTUNG UND PROTEST 584 LEISTUNGSZURUECKHALTUNG UND BESTRAFUNG DEUTSCHER ARBEITSKRAEFTE 585 | LEISTUNGSZURUECKHALTUNG UND BESTRAFUNG AUSLAENDISCHER ARBEITSKRAEFTE 599 BETRIEBSGEMEINSCHA.FI UND BETRIEBLICHE SOZIALPOLITIK 605 MENSCHENFLIHRUNG 606 | BETRIEBLICHE SOZIALPOLITIK: EIN UEBER BLICK 608 | DIE GELEBTE BETRIEBSGEMEINSCHAFT 615 | BILANZ DER BETRIEBLICHEN SOZIALPOLITIK 618 BETRIEBSGEMEINSCHAFT * PROPAGANDA UND REALITAET: ZUSAMMENFASSUNG ... 621 2. IM HAUSHALT - UNBEHAUST: ALLTAG IM KRIEG 630 AUFLOESUNG DER FAMILIE: EINBERUFUNGEN*ARBEITSEINSATZ * EVAKUIERUNG . . . 632 WOHNEN 636 WOHNRAUMVERSORGUNG UND WOHNUNGSBAUPOLITIK 637 | WOHNRAUM BESCHAFFUNG FIIR AUSGEBOMBTE UND EVAKUIERTE 644 | MIETEN 652 | WOHNEN UND MOEBLIERUNG 653 | UNTERBRINGUNG DER ZWANGSARBEI TER 655 | LUFTSCHUTZ FIIR DEUTSCHE UND AUSLAENDER 659 | BILANZ DES BAUENS: VERTROESTUNG AUF DIE ZUKUNFT 660 LEBENSMITTELVERSORGUNG 661 RATIONIERUNGEN 662 | LEBENSMITTELVERSORGUNG IM UEBERBLICK 676 | KONSEQUENZEN DER MANGELERNAEHRUNG 678 | LEBENSMITTELBESCHAF FUNG UND SPEISEPLAN 680 | VERSORGUNG DER FREMDARBEITER 686 KONTINGENTIERUNG VON GEBRAUCHSGUETERN 692 KLEIDUNG UND SCHUHE 692 | KOHLEVERSORGUNG 697 | REINIGUNGS MITTEL 699 | VERSORGUNG IM UEBERBLICK 700 VERSORGUNG IM INTERNATIONALEN VERGLEICH 703 9 HAUSHALTEN IM KRIEG-DIE KLEINEN LEUTE AB KRIEGSPROFITEURE? ZUSAMMENFASSUNG 706 3. FREIZEIT: ZWISCHEN VEREINNAHMUNG UND SELBSTBESTIMMUNG 711 FREIZEIT IM KRIEG 711 PROPAGIERTE ABLENKUNG: FILM, RUNDFUNK UND THEATER 712 FILM 713 | RUNDFUNK 720 | THEATER 725 | ZIEL UND REZEPTION DER UNTERHALTUNGSPOLITIK 729 LEKTUERE: ANGEBOTE, PLANUNGEN * UND REALITAET 732 ORGANISIERTE FREIZEIT 734 NATIONALSOZIALISTISCHE FEIERN UND FESTE 736 | TRUPPENBETREU UNG 740 (RELATIV) SELBSTBESTIMMTE FREIZEITAKTIVITAETEN: NISCHEN IM TOTALITAEREN STAAT 740 IN DER HEIMAT 740 | AN DER FRONT 747 FREMDARBEITER UND FREIZEIT 750 WIR LEBEN - NOCH: FREIZEIT IM KRIEG 755 4. ZWISCHEN SIEGESHOFFNUNG UND KATASTROPHENANGST * ZWISCHEN ANPASSUNG UND VERWEIGERUNG: ZU STIMMUNG UND VERHALTEN DER ARBEITERSCHAFT AN DER HEIMATFRONT 759 PROBLEME DER QUELLENLAGE UND BEGRIFFIKLAERUNGEN 760 QUELLENLAGE 760 | BEGRIFFE: STIMMUNG UND VERHALTEN, KONSENS UND DISSENS SOWIE POLITISCHER WIDERSTAND 763 VON DER ZUKUNFISANGST ZUR EUPHORIE? VOM KRIEGSBEGINN ZU DEN BLITZKRIEGS-SIEGEN (1939-1940/41) 771 SCHICHTENSPEZIFISCHE UNTERSCHIEDE III | TAT EINES EINZELNEN: GEORG ELSERS ATTENTAT VOM 8. NOVEMBER 1939 780 | VOLKSSTIM MUNG 1939/40 782 VON GRUNDSAETZLICHER ZUSTIMMUNG ZUR ERSTEN DESTABILISIERUNG DER STIMMUNGSLAGE 1940/41 787 LUFTANGRIFFE UND VERSCHLECHTERUNGEN DER VERSORGUNGSLAGE: STIMMUNGSEINTRUEBUNG AB HERBST 1940 787 | GEDRUECKTE STIMMUNG: NACH DEM BEGINN DES KRIEGES GEGEN DIE SOWJETUNION AM 22. JUNI 1941 793 | WACHSENDE BEDRAENGNIS: DIE AUSWEITUNG ZUM WELTKRIEG MIT DER KRIEGSERKLAERUNG AN DIE USA AM 11. DEZEMBER 1941 796 DIE WENDE ZU SKEPSIS UND SORGE: ZUR REAKTION AUF DIE VERSCHLECHTERUNG DER LAGE (1942/43) 797 DIE ENTWICKLUNG VON OSTKRIEG UND VERSORGUNGSLAGE 1942 797 | 1942/43: STALINGRAD ALS WENDEPUNKT 802 | FREMDARBEITER: SELBST BEHAUPTUNG UND VEREINZELTE ORGANISIERUNGSVERSUCHE 807 | UNTER * DEM DRUCK DER BOMBENANGRIFFE: ERSTE ANZEICHEN VON RESIGNATION AB SOMMER 1943 811 10 DER OBERGANG ZU APATHIE UND ENDZEITSTIMMUNG 1944 825 ZUNEHMENDE BELASTUNGEN - WACHSENDE APATHIE: FRUEHJAHR 1944 826 | KRIEGSVERLAUF UND STIMMUNG IM SOMMER 1944: DIE DROHENDE NIEDERLAGE VOR AUGEN 828 | ATTENTAT VOM 20. JULI 1944 830 | HOFFNUNG AUF WUNDERWAFFEN 832 | ANGST VOR VERGEL TUNG UND RACHE 833 | ZWANGSARBEITER: WACHSENDES SELBSTBEWUSST- SEIN UND ORGANISIERUNG IN DEN LETZTEN KRIEGSMONATEN 834 NEUORIENTIERUNG 1945: FUEHRERLOS IN DIE NACHKRIEGSZEIT 837 VERWEIGERUNG, SELBSTBEHAUPTUNG UND EIGENSINN * FORMEN DES DISSENSES IM ALLTAG 843 IN DER INDIVIDUELLEN PRIVATSPHAERE 843 | IN DER SOZIALEN PRIVAT SPHAERE 847 | IM HALB OEFFENTLICHEN RAUM 850 | IM OEFFENTLICHEN RAUM 853 | POLITISCHER WIDERSTAND 855 | STRUKTURASPEKTE DES DISSENSES 856 GEFOLGSCHAFT BIS ZUM BITTEREN ENDE: ZUSAMMENFASSUNG 863 5. GEFUEHLTE VOLKSGEMEINSCHAFT UND/ODER VERSCHLEIERTE KLASSENGESELLSCHAFT? ZUSAMMENFASSUNG 871 ZUR VOLKSGEMEINSCHAFTS-IDEOLOGIE 872 ZUM BEGRIFF DER VOLKSGEMEINSCHAFT 873 | VON DER GEFUEHLTEN UEBER DIE ERINNERTE ZUR REANIMIERTEN VOLKSGEMEINSCHAFT 874 VOLKSGEMEINSCHAFTS-1HESEAUF DEM PRUEFSTAND 877 KRITERIEN EINER VOLKSGEMEINSCHAFT 877 | BRUCH- UND KONFLIKT LINIEN 879 GEFUEHLTE VOLKSGEMEINSCHAFT UNDJODER VERSCHLEIERTE KLASSENGESELLSCHAFT? EINE BILANZ 885 III. KAPITEL POLITISCHER WIDERSTAND: ARBEITERBEWEGUNG IN EXIL UND ILLEGALITAET 895 1. KAMPF AUS DEM EXIL: ORGANISATORISCHE KONTINUITAET, POLITISCHE STELLUNGNAHMEN UND PLANUNGEN FUER DIE ZEIT NACH HITLER 901 LEBENS- UND ARBEITSBEDINGUNGEN IM EXIL: ERNEUTE FLUCHT, UEBERLEBENSKAMPF, ORGANISATIONSBEMUEHUNGEN UND KONFLIKTE 903 SOWJETUNION 904 | FRANKREICH 921 | ENGLAND 934 | NIEDERLAN DE 971 | BELGIEN UND LUXEMBURG 973 | SCHWEIZ 975 | DAENE MARK 981 | NORWEGEN 985 | SCHWEDEN 987 | USA 999 | LATEIN AMERIKA 1011 | GEDULDET UND INSTRUMENTALISIERT: DAS POLITISCHE EXIL - EINE ZWISCHENBILANZ 1020 KOMMUNISTISCHE POLITIK IM MOSKAUER EXIL: STELLUNGNAHMEN KONZEPTE PLANE 1021 NEUORIENTIERUNG? POLITISCHE STELLUNGNAHMEN ZU HITLER-STALIN-PAKT UND KRIEGSBEGINN 1022 | ZUM UEBERFAELL AUF DIE SOWJETUNION: NEU- 11 ORIENTIERUNG DES WIDERSTANDES 1027 | PLAENE UND VORBEREITUNGEN FUER DIE ZEIT NACH DEM ENDE DER NS-DIKTATUR 1031 | EINFLUSSMOEGLICHKEI TEN UND -GRENZEN DER KOMMUNISTISCHEN EXILPOLITIK 1034 SOZIALDEMOKRATIE UND SOZIALISTISCHE ZWISCHENGRUPPEN IM EXIL: STELLUNGNAHMEN, KONZEPTE UND PLAENE FUER DIE NACHKRIEGSZEIT 1035 DIE SPD: POLITISCHE OPPOSITION UND VERTRETERIN DES ANDEREN DEUTSCHLAND 1035 | SOZIALISTISCHE ZWISCHENGRUPPEN: ZUSAMMEN HALT UND POLITISCHER PROTEST ALS WIDERSTAND 1044 | DIE UNION DEUTSCHER SOZIALISTISCHER ORGANISATIONEN IN GROSSBRITANNIEN: POLITI SCHER PROTEST UND PLANUNG FUER DIE NACHKRIEGSZEIT 1046 | BEGRENZTER EINFLUSS 1056 GEWERKSCHAFTER IM EXIL: PROTESTE UND ZUKUNFTSPLAENE 1061 GEWERKSCHAFTSARBEIT IM EXIL 1061 | ZUKUNFTSPLAENE 1062 | IM WAR TESTAND: ZWISCHENBILANZ 1067 UM DIE ZUSAMMENARBEIT VON SOZIALDEMOKRATEN UND KOMMUNISTEN . . . 1068 UNUEBERBRUECKBAR: DIE GEGENSAETZE ZWISCHEN SOZIALDEMOKRATEN UND SOZIALISTISCHEN ZWISCHENGRUPPEN EINERSEITS UND KOMMUNISTEN ANDERERSEITS 1068 | BESPRECHUNGEN UND KONTAKTE 1071 | ANSAETZE ZUR PRAKTISCHEN ZUSAMMENARBEIT AUF INDIVIDUELLER BASIS 1073 POLITISCHES EXIL: AKTIVITAETEN * PROBLEME 1075 AKTIVITAETEN 1075 | POLITISCHE SPALTUNGEN - POLITISCHE ZUSAMMEN SCHLUESSE 1078 | KLUFT ZWISCHEN SOZIALDEMOKRATEN UND KOMMUNIS TEN 1080 | GRENZEN DES EINFLUSSES 1081 2. AUF VERLORENEM POSTEN: OPPOSITION UND WIDERSTAND IN DER ILLEGALITAET 1939-1944/45 1084 DIE KOMMUNISTEN: ORGANISATIONSARBEIT UND AKTION 1087 1939: NEUORIENTIERUNG DES KOMMUNISTISCHEN WIDERSTANDS 1088 | PARTEIORGANISATION IM UNTERGRUND: LOKALE GRUPPEN * REGIONALE LEITUNGEN 1093 | VERNETZUNGSVERSUCHE 1121 | WIDERSTANDSARBEIT KONKRET 1125 | IM SPIEGEL DER BERICHTERSTATTUNG DES RSHA 1130 | AUFOPFERUNGSVOLLER WIDERSTAND: ZWISCHENBILANZ 1133 DIE SOZIALDEMOKRATEN: PERSOENLICHER KONTAKT ALS WIDERSTAND 1136 ZUM WIDERSTANDSKONZEPT 1136 | BEWAHRUNG DER SOLIDARGEMEIN SCHAFT - INFORMATIONSARBEIT * HUMANITAERE HILFE 1137 | IM SPIEGEL DER BERICHTERSTATTUNG DES RSHA 1147 | VERFOLGUNG 1148 | ERHALTUNG DER SOLIDARGEMEINSCHAFT ALS WIDERSTAND: ZWISCHENBILANZ 1151 SOZIALISTISCHE ZWISCHENGRUPPEN 1152 NEU BEGINNEN 1152 | SOZIALISTISCHE ARBEITERPARTEI DEUTSCHLANDS (SAP) 1154 | INTERNATIONALER SOZIALISTISCHER KAMPF-BUND (ISK) 1155 KOMMUNISTISCHE ZWISCHENGRUPPEN 1157 GEWERKSCHAFTER IM WIDERSTAND 1159 GEWERKSCHAFTLICHE MASSENORGANISATION IM UNTERGRUND? ZUR IL LEGALEN REICHSLEITUNG 1160 | NETZWERKE 1163 | UNTER BEOBACHTUNG 12 DURCH DAS RSHA 1165 | WIDERSTAND ALS WARTESTAND: ZWISCHEN BILANZ 1165 KONFESSIONELLE ARBEITERBEWEGUNG 1166 EVANGELISCHE ARBEITERVEREINE 1167 | KATHOLISCHE ARBEITERORGANISATIO NEN 1168 SELBSTBEHAUPTUNG UND UBERLEBENSSICHERUNG: WIDERSTAND IN LAGERN UND GEFANGNISSEN 1176 ZUR ROLLE DER FUNKTIONSHAEFTLINGE 1178 | MITMENSCHLICHE HILFE 1182 | BEHINDERUNGEN DER ARBEIT IN DEN HAFTANSTALTEN 1184 | WIDERSTAND: POLITISCHE SELBSTBEHAUPTUNG - POLITISCHE INITIATIVEN 1185 | SELBSTBE HAUPTUNG UND WIDERSTAND IN DER HAFT: EINSCHAETZUNG 1189 DIE ROTE KAPELLE: SPIONAGE UND WIDERSTAND 1189 HETEROGENE SOZIALE UND POLITISCHE ZUSAMMENSETZUNG 1190 | MOTIVE UND AKTIONEN 1192 | VERHAFTUNG UND ENDE DER ROTEN KAPEL LE 1193 | KOMMUNISTISCHE LANDESVERRAETER ODER WIDERSTANDSKAEMP FER? ZUR EINORDNUNG DER ROTEN KAPELLE 1194 DAS ATTENTAT VOM 20. JULI 1944 1195 ARBEITERFUEHRER UND DIE VORBEREITUNG DES ATTENTATS 1195 | DER BEGINN DER ATTENTATSPLANUNGEN 1199 | KONKRETISIERUNG DER PLANUNGEN 1943/44 UND VERSTAERKUNG DER KOOPERATION 1209 | DER 20. JULI 1944 1210 | VERHAFTUNG UND VERFOLGUNG 1211 | REAKTIONEN 1215 | STAATSUMSTURZ ALS POLITISCHERWIDERSTAND? WUERDIGUNG 1217 WIDERSTAND IM KRIEG: SCHLUSSBETRACHTUNG 1219 SOZIALE VORAUSSETZUNGEN: DIE BEDEUTUNG DER SOZIOKULTURELLEN MILIEUS 1220 | ZUR GESCHLECHTERSTRUKTUR 1221 | WIDERSTAND AUS DER ARBEITERBEWEGUNG 1223 | WUERDIGUNG 1229 3. ZEIT DES UEBERGANGS: WIDERSTAND, BEFREIUNG UND NEUBEGINN IM FRUEHJAHR 1945 1233 HANDLUNGSBEDINGUNGEN IN DER ZUSAMMENBRUCHSGESELLSCHAFT 1234 ARBEITERORGANISATIONEN IM UEBERGANG 1237 WIDERSTANDSAKTIONEN 1944/45 1237 | BEFREIUNG AUS HAFTANSTALTEN UND LAGERN 1240 ORGANISATION DES UBERGANGS: SELBSTORGANISATION UND BESATZUNGBEHOERDEN 1248 ORGANISATIONEN DER ERSTEN STUNDE: DIE ANTIFA 1249 | BETRIEBSRAETE UND BETRIEBLICHE AUSSCHUESSE 1252 | ANSAETZE ZUR ZUSAMMENARBEIT MIT DEN BESATZUNGSMAECHTEN 1255 RUECKKEHR AUS DEM EXIL: PROBLEME UND CHANCEN 1257 GRUENDUNG VON GEWERKSCHAFTEN UND PARTEIEN DER ARBEITERBEWEGUNG . . . 1267 IN DER SOWJETISCHEN BESATZUNGSZONE 1268 | IN DEN WESTLICHEN BE SATZUNGSZONEN 1274 13 ENDE UND NEUANFANG: ZUSAMMENFASSUNG 1305 WIDERSTAND IN DER ZUSAMMENBRUCHSGESELLSCHAFT 1305 | GESPALTEN IN EIN GESPALTENES LAND 1307 | EPOCHENZAESUR 1945: DER NEUAN- FKNG 1314 4. WIDERSTAND IM KRIEG - WIDERSTAND OHNE ODER GEGEN DAS VOLK? ZUSAMMENFASSUNG 1318 HANDLUNGSBEDINGUNGEN DES POLITISCHEN WIDERSTANDES AUS DER ARBEITERBEWEGUNG 1318 POLITISCHER WIDERSTAND OHNE RUECKHALT IM VOLK? 1320 POLITISCHER WIDERSTAND ALS MORALISCHES KAPITAL 1323 SCHLUSSBETRACHTUNG: INTEGRIERT? ARBEITER UND ARBEITERBEWEGUNG IN DER KRIEGSGESELLSCHAFT 1327 BEGRIFFLICHE VERKLAERUNGEN 1329 ZUR SOZIALEN INTEGRATION DER ARBEITERSCHAFT 1331 WERBUNG UM DIE ARBEITERSCHAFI 1331 FREMDARBEITER UND DEUTSCHE GESELLSCHAFT: ZUR VERFESTIGUNG DER KLASSENSTRUKTUR 1335 ZUR POLITISCHEN INTEGRATION DER ARBEITERSCHAFT 1337 ARBEITER ALS TEIL DER TAETER-GESELLSCHAFT 1337 KONSENS UND DISSENS 1338 ENT-KLASSUNG DER ARBEITERSCHAFT? 1341 ZWISCHENBILANZ 1342 NACHWIRKUNGEN VON DIKTATUR UND KRIEG: ZUM WANDEL VON ARBEITERSCHAFT, ARBEITERMILIEUS UND ARBEITERBEWEGUNG 1343 ANHANG ABKUERZUNGEN 1354 BILDNACHWEIS 1360 QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS 1361 ARCHIVALISCHE QUELLEN 1361 PUBLIKATIONEN (ERSCHEINUNGSJAHR BIS 1945) 1362 PUBLIKATIONEN (ERSCHEINUNGSJAHR AB 1945) 1373 PERSONEN-, ORTS-/LAENDER- UND SACHREGISTER 1457 PERSONENREGISTER 1457 ORTS-/LAENDERREGISTER 1473 SACHREGISTER 1482 UEBER DEN AUTOR 1509 14
any_adam_object 1
author Schneider, Michael 1944-
author_GND (DE-588)122759990
author_facet Schneider, Michael 1944-
author_role aut
author_sort Schneider, Michael 1944-
author_variant m s ms
building Verbundindex
bvnumber BV041603394
classification_rvk NQ 2306
NW 8300
ctrlnum (OCoLC)865727895
(DE-599)DNB1045043850
dewey-full 331.8094309043
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 331 - Labor economics
dewey-raw 331.8094309043
dewey-search 331.8094309043
dewey-sort 3331.8094309043
dewey-tens 330 - Economics
discipline Geschichte
Wirtschaftswissenschaften
era Geschichte 1939-1945 gnd
era_facet Geschichte 1939-1945
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04003nam a2200913 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041603394</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150216 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">140130s2014 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N51</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1045043850</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783801250386</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 98.00 (DE), ca. EUR 100.80 (AT), ca. sfr 129.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8012-5038-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3801250385</subfield><subfield code="9">3-8012-5038-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783801250386</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)865727895</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1045043850</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M335</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">331.8094309043</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 2306</subfield><subfield code="0">(DE-625)128247:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NW 8300</subfield><subfield code="0">(DE-625)132314:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">u 41</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">r 59.6</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">r 44</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">j 52</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 66</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">r 66.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">e 64</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">j 88</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">r 71.3</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">e 70.2</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">943</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">r 86</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">r 67</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 44</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">c 77</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">j 75</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneider, Michael</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122759990</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">In der Kriegsgesellschaft</subfield><subfield code="b">Arbeiter und Arbeiterbewegung 1939 bis 1945</subfield><subfield code="c">Michael Schneider</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Dietz</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1509 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geschichte der Arbeiter und der Arbeiterbewegung in Deutschland seit dem Ende des 18. Jahrhunderts</subfield><subfield code="v">13</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1939-1945</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arbeiter</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arbeiter, Lebensbedingungen</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arbeiterbewegung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arbeiterleben</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nationalsozialismus</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Weltkrieg &lt;1939 - 1945&gt;</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Widerstand</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeiterbewegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002581-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zweiter Weltkrieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079167-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zweiter Weltkrieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079167-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeiterbewegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002581-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1939-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Geschichte der Arbeiter und der Arbeiterbewegung in Deutschland seit dem Ende des 18. Jahrhunderts</subfield><subfield code="v">13</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004207664</subfield><subfield code="9">13</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4535696&amp;prov=M&amp;dok_var=1&amp;dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://www.perspectivia.net/publikationen/francia/francia-recensio/2016-2/zg/schneider_lattard</subfield><subfield code="y">rezensiert in: Francia Recensio; 2016/2</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">https://www.recensio.net/r/def65199cc664867bbb66a726f60501b</subfield><subfield code="y">rezensiert in: Archiv für Sozialgeschichte (online) 55, 2015, URL: http://www.fes.de/cgibin/afs.cgi?id=81644 [26.5.2015</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">https://www.recensio.net/r/ab6f8d799934480b996abc226adcb946</subfield><subfield code="y">rezensiert in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 2015, 2, S. 261-264</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://www.sehepunkte.de/2015/04/25632.html</subfield><subfield code="y">rezensiert in: sehepunkte 15 (2015), Nr. 4</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=027044557&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2014</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">355.009</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">181</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027044557</subfield></datafield></record></collection>
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV041603394
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-20T16:50:13Z
institution BVB
isbn 9783801250386
3801250385
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027044557
oclc_num 865727895
open_access_boolean
owner DE-Bo133
DE-83
DE-706
DE-M352
DE-19
DE-BY-UBM
DE-11
DE-210
DE-188
DE-154
DE-155
DE-BY-UBR
DE-12
DE-20
DE-703
DE-521
DE-824
DE-355
DE-BY-UBR
DE-384
DE-M335
DE-128
DE-525
DE-37
owner_facet DE-Bo133
DE-83
DE-706
DE-M352
DE-19
DE-BY-UBM
DE-11
DE-210
DE-188
DE-154
DE-155
DE-BY-UBR
DE-12
DE-20
DE-703
DE-521
DE-824
DE-355
DE-BY-UBR
DE-384
DE-M335
DE-128
DE-525
DE-37
physical 1509 S. Ill. 23 cm
psigel DHB_BSB_DDC
DHB_IFZ_BIBLIO_2014
DHB_JDG_ISBN_1
publishDate 2014
publishDateSearch 2014
publishDateSort 2014
publisher Dietz
record_format marc
series Geschichte der Arbeiter und der Arbeiterbewegung in Deutschland seit dem Ende des 18. Jahrhunderts
series2 Geschichte der Arbeiter und der Arbeiterbewegung in Deutschland seit dem Ende des 18. Jahrhunderts
spellingShingle Schneider, Michael 1944-
In der Kriegsgesellschaft Arbeiter und Arbeiterbewegung 1939 bis 1945
Geschichte der Arbeiter und der Arbeiterbewegung in Deutschland seit dem Ende des 18. Jahrhunderts
Arbeiter fes
Arbeiter, Lebensbedingungen fes
Arbeiterbewegung fes
Arbeiterleben fes
Nationalsozialismus fes
Weltkrieg <1939 - 1945> fes
Widerstand fes
Arbeiterbewegung (DE-588)4002581-0 gnd
Zweiter Weltkrieg (DE-588)4079167-1 gnd
subject_GND (DE-588)4002581-0
(DE-588)4079167-1
(DE-588)4011882-4
title In der Kriegsgesellschaft Arbeiter und Arbeiterbewegung 1939 bis 1945
title_auth In der Kriegsgesellschaft Arbeiter und Arbeiterbewegung 1939 bis 1945
title_exact_search In der Kriegsgesellschaft Arbeiter und Arbeiterbewegung 1939 bis 1945
title_full In der Kriegsgesellschaft Arbeiter und Arbeiterbewegung 1939 bis 1945 Michael Schneider
title_fullStr In der Kriegsgesellschaft Arbeiter und Arbeiterbewegung 1939 bis 1945 Michael Schneider
title_full_unstemmed In der Kriegsgesellschaft Arbeiter und Arbeiterbewegung 1939 bis 1945 Michael Schneider
title_short In der Kriegsgesellschaft
title_sort in der kriegsgesellschaft arbeiter und arbeiterbewegung 1939 bis 1945
title_sub Arbeiter und Arbeiterbewegung 1939 bis 1945
topic Arbeiter fes
Arbeiter, Lebensbedingungen fes
Arbeiterbewegung fes
Arbeiterleben fes
Nationalsozialismus fes
Weltkrieg <1939 - 1945> fes
Widerstand fes
Arbeiterbewegung (DE-588)4002581-0 gnd
Zweiter Weltkrieg (DE-588)4079167-1 gnd
topic_facet Arbeiter
Arbeiter, Lebensbedingungen
Arbeiterbewegung
Arbeiterleben
Nationalsozialismus
Weltkrieg <1939 - 1945>
Widerstand
Zweiter Weltkrieg
Deutschland
url http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4535696&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://www.perspectivia.net/publikationen/francia/francia-recensio/2016-2/zg/schneider_lattard
https://www.recensio.net/r/def65199cc664867bbb66a726f60501b
https://www.recensio.net/r/ab6f8d799934480b996abc226adcb946
http://www.sehepunkte.de/2015/04/25632.html
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027044557&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV004207664
work_keys_str_mv AT schneidermichael inderkriegsgesellschaftarbeiterundarbeiterbewegung1939bis1945
  • Verfügbarkeit

‌

Per Fernleihe bestellen Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt