Handbuch Wirtschaftsausschuss: Handlungsmöglichkeiten für eine aktive Informationspolitik
Gespeichert in:
Beteiligte Personen: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Frankfurt, M.
Bund-Verl.
2014
|
Ausgabe: | 9., überarb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Der erfolgreiche Betriebsrat
|
Schlagwörter: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026868549&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Umfang: | 450 S. graph. Darst. 22 cm |
ISBN: | 9783766362476 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041421481 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140318 | ||
007 | t| | ||
008 | 131118s2014 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N24 |2 dnb | ||
015 | |a 13,A45 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1035521598 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783766362476 |c Pp. : EUR 34.90 |9 978-3-7663-6247-6 | ||
020 | |z 376636247X |9 3-7663-6247-X | ||
024 | 3 | |a 9783766362476 | |
035 | |a (OCoLC)864599217 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1035521598 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-M347 | ||
082 | 0 | |a 338.926 |2 22/ger | |
084 | |a QV 560 |0 (DE-625)142156: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Laßmann, Nikolai |e Verfasser |0 (DE-588)129934275 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handbuch Wirtschaftsausschuss |b Handlungsmöglichkeiten für eine aktive Informationspolitik |c Nikolai Laßmann ; Rudi Rupp |
250 | |a 9., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Frankfurt, M. |b Bund-Verl. |c 2014 | |
300 | |a 450 S. |b graph. Darst. |c 22 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Der erfolgreiche Betriebsrat | |
650 | 0 | 7 | |a Informationspolitik |0 (DE-588)4123427-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensplanung |0 (DE-588)4078609-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsausschuss |0 (DE-588)4190044-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmensplanung |0 (DE-588)4078609-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Informationspolitik |0 (DE-588)4123427-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wirtschaftsausschuss |0 (DE-588)4190044-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Rupp, Rudi |d 1948- |e Verfasser |0 (DE-588)110238206 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026868549&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026868549 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819311963262418944 |
---|---|
adam_text | INHALT
1
VORWORT ZUR 9. AUFLAGE 5
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 11
1. EINLEITUNG 15
1.1 PRAXISBEISPIELE 15
1.2 MAERCHENSTUNDE ODER INFORMATIONSINSTRUMENT? -
ANMERKUNGEN ZUR PRAXIS DER WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSARBEIT ... 20
2. INFORMATIONEN SIND NICHT ALLES, ABER OHNE INFORMATIONEN
IST ALLES NICHTS - DIE INFORMATIONSPOLITIK DER INTERESSENVERTRETUNG . 23
2.1 DIE INFORMATIONSARBEIT DER INTERESSENVERTRETUNG 23
2.2 DER WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS ALS ZENTRALE INFORMATIONSSCHALTSTELLE 26
2.3 WELCHE INFORMATIONEN BRAUCHT DIE INTERESSENVERTRETUNG? . . 30
3. DER WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS WIRD GEBILDET - WORAUF IST ZU ACHTEN? . . 33
3.1 DER WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS: NUR ETWAS FUER GROSSE UNTERNEHMEN? 34
3.2 DER WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS:
TUMMELPLATZ NUR FUER WIRTSCHAFTSEXPERTEN? 39
3.3 DER ANSPRECHPARTNER DES WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES 45
3.4 ORDNUNG IST DAS HALBE LEBEN: VORSCHLAEGE ZUR ORGANISATION
DER WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSARBEIT 47
3.5 QUALIFIKATION TUT NOT - ZUR FORT- UND WEITERBILDUNG DER
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS-MITGLIEDER 65
4. WIR SCHREIBEN SCHON WIEDER ROTE ZAHLEN -
DER JAHRESABSCHLUSS IN EINZELUNTERNEHMEN UND KONZERNEN .... 70
4.1 WARUM MUSS SICH DER WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS
MIT DEM JAHRESABSCHLUSS BEFASSEN? 71
4.2 DER EINZELABSCHLUSS 73
1 EINE DETAILLIERTE INHALTSUEBERSICHT IST DEN EINZELNEN KAPITELN
VORANGESTELLT.
HTTP://D-NB.INFO/1035521598
8
INHALT
4.3 DER KONZERNABSCHLUSS 105
4.4 MOEGLICHKEITEN DER GEWINNMANIPULATION IN (MULTINATIONALEN)
KONZERNEN 120
4.5 JAHRESABSCHLUSS NACH INTERNATIONALEN STANDARDS 122
4.6 BILANZANALYSE 133
5. GEPLANT WIRD BEI UNS GANZ ANDERS! - UNTERNEHMENSPLANUNG
UND IHRE AUSWIRKUNGEN AUF DIE BESCHAEFTIGTEN 151
5.1 WARUM MUSS DER WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS UEBER DIE
UNTERNEHMENSPLANUNG BESCHEID WISSEN? 151
5.2 WIE PLANEN UNTERNEHMER? 156
5.3 WAS MUSS DER WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS UEBER DIE PLANUNG
IM UNTERNEHMEN WISSEN? 204
6. CONTROLLING 209
6.1 AUFGABEN DES CONTROLLING 209
6.2 DER CONTROLLING-ZYKLUS 211
6.3 DAS CONTROLLING-BERICHTSWESEN 212
7. RISIKOMANAGEMENT 226
7.1 WARUM SOLL SICH DER WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS MIT DEM RISIKO
MANAGEMENT BESCHAEFTIGEN? 226
7.2 WAS IST EIN RISIKOMANAGEMENTSYSTEM? 228
7.3 RISIKOMANAGEMENTPROZESS 229
7.4 AUSWIRKUNGEN VON RISIKOMANAGEMENT AUF DIE BESCHAEFTIGTEN 239
7.5 RISIKOBERICHT ALS TEIL DES LAGEBERICHTS 240
7.6 RISIKOMANAGEMENT UND ABSCHLUSSPRUEFER 241
8. (FRUEH-)ERKENNUNG VON UNTERNEHMENSKRISEN 242
8.1 BEGRIFF UND ARTEN DER UNTERNEHMENSKRISE 242
8.2 KRISEN
VERLAUF 243
8.3 KRISENURSACHEN 249
8.4 KRISENBEWAELTIGUNG 250
8.5 BERATUNGSSCHWERPUNKT IM WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS 252
9. UNTERNEHMENSINSOLVENZ 254
9.1 INSOLVENZURSACHEN 255
9.2 INSOLVENZGRUENDE 256
9.3 DER INSOLVENZANTRAG 257
9.4 EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS 258
INHALT 9
9.5 BESONDERE VERFAHRENSARTEN NACH DER INSO 259
9.6 AUFGABEN DES WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES BEI DROHENDER BZW.
BEANTRAGTER INSOLVENZ 264
10. DUE DILIGENCE 269
10.1 WAS VERSTEHT MAN UNTER DUE DILIGENCE? 270
10.2 ANLAESSE FUER DUE DILIGENCE 271
10.3 DURCHFUEHRUNG EINER DUE DILIGENCE 271
10.4 WARUM SOLLTE SICH DER WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS MIT DEN
ERGEBNISSEN EINER DUE DILIGENCE BESCHAEFTIGEN? 283
10.5 CHECKLISTE 287
11. DAS KENNZIFFERN-INFORMATIONSSYSTEM - EINE MOEGLICHKEIT DER
SYSTEMATISCHEN, HANDLUNGSORIENTIERTEN INFORMATIONSBESCHAFFUNG
UND-VERARBEITUNG DURCH DEN WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS 291
11.1 WORUM GEHT ES BEIM KENNZIFFERN-KONZEPT? 291
11.2 DIE GRUNDSTRUKTUR DES KENNZIFFERN-INFORMATIONSSYSTEMS:
ARBEITNEHMER INTERESSEN STEHEN IM VORDERGRUND 295
11.3 WENIGER IST OFT MEHR! - DIE ERSTELLUNG EINES
UNTERNEHMENSBEZOGENEN KENNZIFFERNSYSTEMS 306
11.4 DIE AUSWERTUNG DER KENNZIFFERNINFORMATIONEN:
DER HANDLUNGSBEDARF DER INTERESSENVERTRETUNG WIRD DEUTLICH 318
12. WORUEBER SOLL INFORMIERT UND BERATEN WERDEN? -
DIE INHALTLICHE GESTALTUNG DER WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS-SITZUNGEN . . 339
12.1 DER ROUTINEBEREICH 339
12.2 DIE SONDERTHEMEN 350
12.3 VOM UNTERNEHMER EINGEBRACHTE THEMEN 355
13. WER SICH NICHT WEHRT, LEBT VERKEHRT! - UNTERNEHMERISCHE
INFORMATIONSPOLITIK UND DURCHSETZUNG DER INFORMATIONSRECHTE ... 356
13.1 NICHTS GENAUES WEISS MAN NICHT! -
DIE PRAXIS UNTERNEHMERISCHER INFORMATIONSPOLITIK 356
13.2 DER UNTERNEHMER BLOCKT - WAS TUN? ZUR DURCHSETZUNG DER
INFORMATIONSRECHTE DES WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES 362
10 INHALT
ANHANG 385
I. KENNZIFFERNKATALOG 386
II. MUSTER EINER GESCHAEFTSORDNUNG DES WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES . 398
III. RECHTSPRECHUNG ZUM WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS 403
IV. BETRIEBSVEREINBARUNG ZUR UNTERRICHTUNG DES WIRTSCHAFTS
AUSSCHUSSES 421
V. FRAGEBOGEN UEBER INVESTITIONEN UND DEREN AUSWIRKUNGEN . . 428
VI. INFORMATION UND BETEILIGUNG DES BETRIEBSRATS BEI VW .... 432
VERZEICHNIS DER UEBERSICHTEN 435
STICHWORTVERZEICHNIS 439
|
any_adam_object | 1 |
author | Laßmann, Nikolai Rupp, Rudi 1948- |
author_GND | (DE-588)129934275 (DE-588)110238206 |
author_facet | Laßmann, Nikolai Rupp, Rudi 1948- |
author_role | aut aut |
author_sort | Laßmann, Nikolai |
author_variant | n l nl r r rr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041421481 |
classification_rvk | QV 560 |
ctrlnum | (OCoLC)864599217 (DE-599)DNB1035521598 |
dewey-full | 338.926 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338.926 |
dewey-search | 338.926 |
dewey-sort | 3338.926 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 9., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01982nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041421481</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140318 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">131118s2014 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N24</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,A45</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1035521598</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783766362476</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 34.90</subfield><subfield code="9">978-3-7663-6247-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">376636247X</subfield><subfield code="9">3-7663-6247-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783766362476</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864599217</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1035521598</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.926</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 560</subfield><subfield code="0">(DE-625)142156:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Laßmann, Nikolai</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129934275</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch Wirtschaftsausschuss</subfield><subfield code="b">Handlungsmöglichkeiten für eine aktive Informationspolitik</subfield><subfield code="c">Nikolai Laßmann ; Rudi Rupp</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt, M.</subfield><subfield code="b">Bund-Verl.</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">450 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">22 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Der erfolgreiche Betriebsrat</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123427-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078609-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsausschuss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190044-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078609-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Informationspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123427-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftsausschuss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190044-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rupp, Rudi</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)110238206</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026868549&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026868549</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041421481 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T16:47:05Z |
institution | BVB |
isbn | 9783766362476 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026868549 |
oclc_num | 864599217 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-M347 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-M347 |
physical | 450 S. graph. Darst. 22 cm |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Bund-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Der erfolgreiche Betriebsrat |
spellingShingle | Laßmann, Nikolai Rupp, Rudi 1948- Handbuch Wirtschaftsausschuss Handlungsmöglichkeiten für eine aktive Informationspolitik Informationspolitik (DE-588)4123427-3 gnd Unternehmensplanung (DE-588)4078609-2 gnd Wirtschaftsausschuss (DE-588)4190044-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123427-3 (DE-588)4078609-2 (DE-588)4190044-3 |
title | Handbuch Wirtschaftsausschuss Handlungsmöglichkeiten für eine aktive Informationspolitik |
title_auth | Handbuch Wirtschaftsausschuss Handlungsmöglichkeiten für eine aktive Informationspolitik |
title_exact_search | Handbuch Wirtschaftsausschuss Handlungsmöglichkeiten für eine aktive Informationspolitik |
title_full | Handbuch Wirtschaftsausschuss Handlungsmöglichkeiten für eine aktive Informationspolitik Nikolai Laßmann ; Rudi Rupp |
title_fullStr | Handbuch Wirtschaftsausschuss Handlungsmöglichkeiten für eine aktive Informationspolitik Nikolai Laßmann ; Rudi Rupp |
title_full_unstemmed | Handbuch Wirtschaftsausschuss Handlungsmöglichkeiten für eine aktive Informationspolitik Nikolai Laßmann ; Rudi Rupp |
title_short | Handbuch Wirtschaftsausschuss |
title_sort | handbuch wirtschaftsausschuss handlungsmoglichkeiten fur eine aktive informationspolitik |
title_sub | Handlungsmöglichkeiten für eine aktive Informationspolitik |
topic | Informationspolitik (DE-588)4123427-3 gnd Unternehmensplanung (DE-588)4078609-2 gnd Wirtschaftsausschuss (DE-588)4190044-3 gnd |
topic_facet | Informationspolitik Unternehmensplanung Wirtschaftsausschuss |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026868549&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT laßmannnikolai handbuchwirtschaftsausschusshandlungsmoglichkeitenfureineaktiveinformationspolitik AT rupprudi handbuchwirtschaftsausschusshandlungsmoglichkeitenfureineaktiveinformationspolitik |