Topographia Palatinatus Rheni et Vicinarum Regionum Das ist, Beschreibung vnd Eigentliche Abbildung der Vornemsten Statte U[nd] Plätz der Vntern Pfaltz am Rhein Vnd Benachbarten Landschafften, als der Bistümer Wormbs Vnd Speyer, der Bergstraß, des Wessterreichs, Hundrücks, Zweybrüggen, etc:: Sampt einer Zugabe Ettlicher des H. Röm. Reichs Zu dem OberReinischen Cräyß gezogenen Ständen, alß Bisantz, Metz, Tull, Verdun, Lothringen, Savoyen, etc:
Gespeichert in:
Weitere beteiligte Personen: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
[Frankfurt, Main]
Merian
1645
Franckfurt am Mayn Hoffmann |
Schlagwörter: | |
Beschreibung: | Wüthrich: Das druckgraphische Werk von Matthaeus Merian d. Ä., Bd. 4 (1996), Nr. 24 Wüthrich gibt einen maximalen Bestand an Kupfern mit 63 Tafeln und 99 Darstellungen an. Im Register sind 58 Kupferstücke mit 87 Darstellungen aufgeführt Bibliogr. Nachweis: Schuchard 30.A = Wüthrich 22 Sondertitel: Zuegab, Von etlichen deß Heyl. Röm. Reichs Ständen ... Bisantz, Metz, Tull, Verdun, Lothringen, Savoia und anderen Vorlageform des Erscheinungsvermerks: An Tag gegeben Und Verlegt durch Mattheum Merian. 1645. Vorlageform des Erscheinungsvermerks auf dem Sondertitelbl.: An Tag gegeben vnd verlegt durch Mattheum Merianvm. Getruckt zu Franckfurt am Mayn, in Wolffgang Hoffmanns Buch-Truckerey. |
Umfang: | 67 S., [2] Bl., 17 S., [1], [25] Bl., [40] gef. Bl. Kupfert., 3 Kt. (Kupferst.), 62 Ill. (Kupferst.) 2° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041405308 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210607 | ||
007 | t| | ||
008 | 131108s1645 xx ab|| |||| 00||| ger d | ||
024 | 8 | |a VD17 23:232036V | |
026 | |e tzzu ench n-e- stBr 3 1645A |2 fei | ||
035 | |a (OCoLC)864569790 | ||
035 | |a (DE-599)GBVVDS000872849 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-210 | ||
245 | 1 | 0 | |a Topographia Palatinatus Rheni et Vicinarum Regionum Das ist, Beschreibung vnd Eigentliche Abbildung der Vornemsten Statte U[nd] Plätz der Vntern Pfaltz am Rhein Vnd Benachbarten Landschafften, als der Bistümer Wormbs Vnd Speyer, der Bergstraß, des Wessterreichs, Hundrücks, Zweybrüggen, etc: |b Sampt einer Zugabe Ettlicher des H. Röm. Reichs Zu dem OberReinischen Cräyß gezogenen Ständen, alß Bisantz, Metz, Tull, Verdun, Lothringen, Savoyen, etc: |c [Martin Zeiller.] An Tag gegeben Und Verlegt durch Mattheum Merian |
246 | 1 | 3 | |a Topographia Palatinatus Rheni et Vicinarum Regionum Das ist, Beschreibung und Eigentliche Abbildung der Vornemsten Statte U[nd] Plätz der Untern Pfaltz am Rhein Und Benachbarten Landschafften, als der Bistümer Wormbs Und Speyer, der Bergstraß, des Wessterreichs, Hundrücks, Zweybrüggen, etc: |
246 | 1 | 3 | |a Zuegab, Von etlichen deß Heyl. Röm. Reichs Ständen ... Bisantz, Metz, Tull, Verdun, Lothringen, Savoia und anderen |
246 | 1 | 0 | |a Städte Plätze unteren Pfalz Rheinpfalz Landschaften Worms Bergstraße Hundsrück Zweibrücken Ober-Rheinischen Kreis Bisanz Besançon Toul Lorraine Savoie |
264 | 1 | |a [Frankfurt, Main] |b Merian |c 1645 | |
264 | 1 | |a Franckfurt am Mayn |b Hoffmann | |
300 | |a 67 S., [2] Bl., 17 S., [1], [25] Bl., [40] gef. Bl. |b Kupfert., 3 Kt. (Kupferst.), 62 Ill. (Kupferst.) |c 2° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Wüthrich: Das druckgraphische Werk von Matthaeus Merian d. Ä., Bd. 4 (1996), Nr. 24 | ||
500 | |a Wüthrich gibt einen maximalen Bestand an Kupfern mit 63 Tafeln und 99 Darstellungen an. Im Register sind 58 Kupferstücke mit 87 Darstellungen aufgeführt | ||
500 | |a Bibliogr. Nachweis: Schuchard 30.A = Wüthrich 22 | ||
500 | |a Sondertitel: Zuegab, Von etlichen deß Heyl. Röm. Reichs Ständen ... Bisantz, Metz, Tull, Verdun, Lothringen, Savoia und anderen | ||
500 | |a Vorlageform des Erscheinungsvermerks: An Tag gegeben Und Verlegt durch Mattheum Merian. 1645. | ||
500 | |a Vorlageform des Erscheinungsvermerks auf dem Sondertitelbl.: An Tag gegeben vnd verlegt durch Mattheum Merianvm. Getruckt zu Franckfurt am Mayn, in Wolffgang Hoffmanns Buch-Truckerey. | ||
655 | 7 | |a Topographie |2 local | |
700 | 1 | |a Zeiller, Martin |d 1589-1661 |e Sonstige |0 (DE-588)118772392 |4 oth | |
700 | 1 | |a Merian, Matthaeus |c der Ältere |d 1593-1650 |e Sonstige |0 (DE-588)118581090 |4 oth | |
700 | 0 | |a Merian, Matthaeus |c der Ältere |d 1593-1650 |0 (DE-588)118581090 |4 pbl | |
700 | 1 | |a Hoffmann, Wolfgang |d 1604-1668 |0 (DE-588)129072931 |4 prt | |
751 | |a Frankfurt am Main |0 (DE-588)4018118-2 |2 gnd |4 pup | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026852718 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818978630716358656 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Hoffmann, Wolfgang 1604-1668 |
author2_role | prt |
author2_variant | w h wh |
author_GND | (DE-588)118772392 (DE-588)118581090 (DE-588)129072931 |
author_facet | Hoffmann, Wolfgang 1604-1668 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041405308 |
ctrlnum | (OCoLC)864569790 (DE-599)GBVVDS000872849 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03135nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041405308</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210607 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">131108s1645 xx ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">VD17 23:232036V</subfield></datafield><datafield tag="026" ind1=" " ind2=" "><subfield code="e">tzzu ench n-e- stBr 3 1645A</subfield><subfield code="2">fei</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864569790</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBVVDS000872849</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Topographia Palatinatus Rheni et Vicinarum Regionum Das ist, Beschreibung vnd Eigentliche Abbildung der Vornemsten Statte U[nd] Plätz der Vntern Pfaltz am Rhein Vnd Benachbarten Landschafften, als der Bistümer Wormbs Vnd Speyer, der Bergstraß, des Wessterreichs, Hundrücks, Zweybrüggen, etc:</subfield><subfield code="b">Sampt einer Zugabe Ettlicher des H. Röm. Reichs Zu dem OberReinischen Cräyß gezogenen Ständen, alß Bisantz, Metz, Tull, Verdun, Lothringen, Savoyen, etc:</subfield><subfield code="c">[Martin Zeiller.] An Tag gegeben Und Verlegt durch Mattheum Merian</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Topographia Palatinatus Rheni et Vicinarum Regionum Das ist, Beschreibung und Eigentliche Abbildung der Vornemsten Statte U[nd] Plätz der Untern Pfaltz am Rhein Und Benachbarten Landschafften, als der Bistümer Wormbs Und Speyer, der Bergstraß, des Wessterreichs, Hundrücks, Zweybrüggen, etc:</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Zuegab, Von etlichen deß Heyl. Röm. Reichs Ständen ... Bisantz, Metz, Tull, Verdun, Lothringen, Savoia und anderen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Städte Plätze unteren Pfalz Rheinpfalz Landschaften Worms Bergstraße Hundsrück Zweibrücken Ober-Rheinischen Kreis Bisanz Besançon Toul Lorraine Savoie</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Frankfurt, Main]</subfield><subfield code="b">Merian</subfield><subfield code="c">1645</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Franckfurt am Mayn</subfield><subfield code="b">Hoffmann</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">67 S., [2] Bl., 17 S., [1], [25] Bl., [40] gef. Bl.</subfield><subfield code="b">Kupfert., 3 Kt. (Kupferst.), 62 Ill. (Kupferst.)</subfield><subfield code="c">2°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wüthrich: Das druckgraphische Werk von Matthaeus Merian d. Ä., Bd. 4 (1996), Nr. 24</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wüthrich gibt einen maximalen Bestand an Kupfern mit 63 Tafeln und 99 Darstellungen an. Im Register sind 58 Kupferstücke mit 87 Darstellungen aufgeführt</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bibliogr. Nachweis: Schuchard 30.A = Wüthrich 22</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sondertitel: Zuegab, Von etlichen deß Heyl. Röm. Reichs Ständen ... Bisantz, Metz, Tull, Verdun, Lothringen, Savoia und anderen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Erscheinungsvermerks: An Tag gegeben Und Verlegt durch Mattheum Merian. 1645.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Erscheinungsvermerks auf dem Sondertitelbl.: An Tag gegeben vnd verlegt durch Mattheum Merianvm. Getruckt zu Franckfurt am Mayn, in Wolffgang Hoffmanns Buch-Truckerey.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Topographie</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zeiller, Martin</subfield><subfield code="d">1589-1661</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118772392</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Merian, Matthaeus</subfield><subfield code="c">der Ältere</subfield><subfield code="d">1593-1650</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118581090</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Merian, Matthaeus</subfield><subfield code="c">der Ältere</subfield><subfield code="d">1593-1650</subfield><subfield code="0">(DE-588)118581090</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoffmann, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1604-1668</subfield><subfield code="0">(DE-588)129072931</subfield><subfield code="4">prt</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018118-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026852718</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Topographie local |
genre_facet | Topographie |
id | DE-604.BV041405308 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T16:46:42Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026852718 |
oclc_num | 864569790 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-210 |
owner_facet | DE-12 DE-210 |
physical | 67 S., [2] Bl., 17 S., [1], [25] Bl., [40] gef. Bl. Kupfert., 3 Kt. (Kupferst.), 62 Ill. (Kupferst.) 2° |
publishDate | 1645 |
publishDateSearch | 1645 |
publishDateSort | 1645 |
publisher | Merian Hoffmann |
record_format | marc |
spelling | Topographia Palatinatus Rheni et Vicinarum Regionum Das ist, Beschreibung vnd Eigentliche Abbildung der Vornemsten Statte U[nd] Plätz der Vntern Pfaltz am Rhein Vnd Benachbarten Landschafften, als der Bistümer Wormbs Vnd Speyer, der Bergstraß, des Wessterreichs, Hundrücks, Zweybrüggen, etc: Sampt einer Zugabe Ettlicher des H. Röm. Reichs Zu dem OberReinischen Cräyß gezogenen Ständen, alß Bisantz, Metz, Tull, Verdun, Lothringen, Savoyen, etc: [Martin Zeiller.] An Tag gegeben Und Verlegt durch Mattheum Merian Topographia Palatinatus Rheni et Vicinarum Regionum Das ist, Beschreibung und Eigentliche Abbildung der Vornemsten Statte U[nd] Plätz der Untern Pfaltz am Rhein Und Benachbarten Landschafften, als der Bistümer Wormbs Und Speyer, der Bergstraß, des Wessterreichs, Hundrücks, Zweybrüggen, etc: Zuegab, Von etlichen deß Heyl. Röm. Reichs Ständen ... Bisantz, Metz, Tull, Verdun, Lothringen, Savoia und anderen Städte Plätze unteren Pfalz Rheinpfalz Landschaften Worms Bergstraße Hundsrück Zweibrücken Ober-Rheinischen Kreis Bisanz Besançon Toul Lorraine Savoie [Frankfurt, Main] Merian 1645 Franckfurt am Mayn Hoffmann 67 S., [2] Bl., 17 S., [1], [25] Bl., [40] gef. Bl. Kupfert., 3 Kt. (Kupferst.), 62 Ill. (Kupferst.) 2° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wüthrich: Das druckgraphische Werk von Matthaeus Merian d. Ä., Bd. 4 (1996), Nr. 24 Wüthrich gibt einen maximalen Bestand an Kupfern mit 63 Tafeln und 99 Darstellungen an. Im Register sind 58 Kupferstücke mit 87 Darstellungen aufgeführt Bibliogr. Nachweis: Schuchard 30.A = Wüthrich 22 Sondertitel: Zuegab, Von etlichen deß Heyl. Röm. Reichs Ständen ... Bisantz, Metz, Tull, Verdun, Lothringen, Savoia und anderen Vorlageform des Erscheinungsvermerks: An Tag gegeben Und Verlegt durch Mattheum Merian. 1645. Vorlageform des Erscheinungsvermerks auf dem Sondertitelbl.: An Tag gegeben vnd verlegt durch Mattheum Merianvm. Getruckt zu Franckfurt am Mayn, in Wolffgang Hoffmanns Buch-Truckerey. Topographie local Zeiller, Martin 1589-1661 Sonstige (DE-588)118772392 oth Merian, Matthaeus der Ältere 1593-1650 Sonstige (DE-588)118581090 oth Merian, Matthaeus der Ältere 1593-1650 (DE-588)118581090 pbl Hoffmann, Wolfgang 1604-1668 (DE-588)129072931 prt Frankfurt am Main (DE-588)4018118-2 gnd pup |
spellingShingle | Topographia Palatinatus Rheni et Vicinarum Regionum Das ist, Beschreibung vnd Eigentliche Abbildung der Vornemsten Statte U[nd] Plätz der Vntern Pfaltz am Rhein Vnd Benachbarten Landschafften, als der Bistümer Wormbs Vnd Speyer, der Bergstraß, des Wessterreichs, Hundrücks, Zweybrüggen, etc: Sampt einer Zugabe Ettlicher des H. Röm. Reichs Zu dem OberReinischen Cräyß gezogenen Ständen, alß Bisantz, Metz, Tull, Verdun, Lothringen, Savoyen, etc: |
title | Topographia Palatinatus Rheni et Vicinarum Regionum Das ist, Beschreibung vnd Eigentliche Abbildung der Vornemsten Statte U[nd] Plätz der Vntern Pfaltz am Rhein Vnd Benachbarten Landschafften, als der Bistümer Wormbs Vnd Speyer, der Bergstraß, des Wessterreichs, Hundrücks, Zweybrüggen, etc: Sampt einer Zugabe Ettlicher des H. Röm. Reichs Zu dem OberReinischen Cräyß gezogenen Ständen, alß Bisantz, Metz, Tull, Verdun, Lothringen, Savoyen, etc: |
title_alt | Topographia Palatinatus Rheni et Vicinarum Regionum Das ist, Beschreibung und Eigentliche Abbildung der Vornemsten Statte U[nd] Plätz der Untern Pfaltz am Rhein Und Benachbarten Landschafften, als der Bistümer Wormbs Und Speyer, der Bergstraß, des Wessterreichs, Hundrücks, Zweybrüggen, etc: Zuegab, Von etlichen deß Heyl. Röm. Reichs Ständen ... Bisantz, Metz, Tull, Verdun, Lothringen, Savoia und anderen Städte Plätze unteren Pfalz Rheinpfalz Landschaften Worms Bergstraße Hundsrück Zweibrücken Ober-Rheinischen Kreis Bisanz Besançon Toul Lorraine Savoie |
title_auth | Topographia Palatinatus Rheni et Vicinarum Regionum Das ist, Beschreibung vnd Eigentliche Abbildung der Vornemsten Statte U[nd] Plätz der Vntern Pfaltz am Rhein Vnd Benachbarten Landschafften, als der Bistümer Wormbs Vnd Speyer, der Bergstraß, des Wessterreichs, Hundrücks, Zweybrüggen, etc: Sampt einer Zugabe Ettlicher des H. Röm. Reichs Zu dem OberReinischen Cräyß gezogenen Ständen, alß Bisantz, Metz, Tull, Verdun, Lothringen, Savoyen, etc: |
title_exact_search | Topographia Palatinatus Rheni et Vicinarum Regionum Das ist, Beschreibung vnd Eigentliche Abbildung der Vornemsten Statte U[nd] Plätz der Vntern Pfaltz am Rhein Vnd Benachbarten Landschafften, als der Bistümer Wormbs Vnd Speyer, der Bergstraß, des Wessterreichs, Hundrücks, Zweybrüggen, etc: Sampt einer Zugabe Ettlicher des H. Röm. Reichs Zu dem OberReinischen Cräyß gezogenen Ständen, alß Bisantz, Metz, Tull, Verdun, Lothringen, Savoyen, etc: |
title_full | Topographia Palatinatus Rheni et Vicinarum Regionum Das ist, Beschreibung vnd Eigentliche Abbildung der Vornemsten Statte U[nd] Plätz der Vntern Pfaltz am Rhein Vnd Benachbarten Landschafften, als der Bistümer Wormbs Vnd Speyer, der Bergstraß, des Wessterreichs, Hundrücks, Zweybrüggen, etc: Sampt einer Zugabe Ettlicher des H. Röm. Reichs Zu dem OberReinischen Cräyß gezogenen Ständen, alß Bisantz, Metz, Tull, Verdun, Lothringen, Savoyen, etc: [Martin Zeiller.] An Tag gegeben Und Verlegt durch Mattheum Merian |
title_fullStr | Topographia Palatinatus Rheni et Vicinarum Regionum Das ist, Beschreibung vnd Eigentliche Abbildung der Vornemsten Statte U[nd] Plätz der Vntern Pfaltz am Rhein Vnd Benachbarten Landschafften, als der Bistümer Wormbs Vnd Speyer, der Bergstraß, des Wessterreichs, Hundrücks, Zweybrüggen, etc: Sampt einer Zugabe Ettlicher des H. Röm. Reichs Zu dem OberReinischen Cräyß gezogenen Ständen, alß Bisantz, Metz, Tull, Verdun, Lothringen, Savoyen, etc: [Martin Zeiller.] An Tag gegeben Und Verlegt durch Mattheum Merian |
title_full_unstemmed | Topographia Palatinatus Rheni et Vicinarum Regionum Das ist, Beschreibung vnd Eigentliche Abbildung der Vornemsten Statte U[nd] Plätz der Vntern Pfaltz am Rhein Vnd Benachbarten Landschafften, als der Bistümer Wormbs Vnd Speyer, der Bergstraß, des Wessterreichs, Hundrücks, Zweybrüggen, etc: Sampt einer Zugabe Ettlicher des H. Röm. Reichs Zu dem OberReinischen Cräyß gezogenen Ständen, alß Bisantz, Metz, Tull, Verdun, Lothringen, Savoyen, etc: [Martin Zeiller.] An Tag gegeben Und Verlegt durch Mattheum Merian |
title_short | Topographia Palatinatus Rheni et Vicinarum Regionum Das ist, Beschreibung vnd Eigentliche Abbildung der Vornemsten Statte U[nd] Plätz der Vntern Pfaltz am Rhein Vnd Benachbarten Landschafften, als der Bistümer Wormbs Vnd Speyer, der Bergstraß, des Wessterreichs, Hundrücks, Zweybrüggen, etc: |
title_sort | topographia palatinatus rheni et vicinarum regionum das ist beschreibung vnd eigentliche abbildung der vornemsten statte u nd platz der vntern pfaltz am rhein vnd benachbarten landschafften als der bistumer wormbs vnd speyer der bergstraß des wessterreichs hundrucks zweybruggen etc sampt einer zugabe ettlicher des h rom reichs zu dem oberreinischen crayß gezogenen standen alß bisantz metz tull verdun lothringen savoyen etc |
title_sub | Sampt einer Zugabe Ettlicher des H. Röm. Reichs Zu dem OberReinischen Cräyß gezogenen Ständen, alß Bisantz, Metz, Tull, Verdun, Lothringen, Savoyen, etc: |
topic_facet | Topographie |
work_keys_str_mv | AT zeillermartin topographiapalatinatusrhenietvicinarumregionumdasistbeschreibungvndeigentlicheabbildungdervornemstenstatteundplatzdervnternpfaltzamrheinvndbenachbartenlandschafftenalsderbistumerwormbsvndspeyerderbergstraßdeswessterreichshundruckszweybruggenetcsampteinerz AT merianmatthaeus topographiapalatinatusrhenietvicinarumregionumdasistbeschreibungvndeigentlicheabbildungdervornemstenstatteundplatzdervnternpfaltzamrheinvndbenachbartenlandschafftenalsderbistumerwormbsvndspeyerderbergstraßdeswessterreichshundruckszweybruggenetcsampteinerz AT hoffmannwolfgang topographiapalatinatusrhenietvicinarumregionumdasistbeschreibungvndeigentlicheabbildungdervornemstenstatteundplatzdervnternpfaltzamrheinvndbenachbartenlandschafftenalsderbistumerwormbsvndspeyerderbergstraßdeswessterreichshundruckszweybruggenetcsampteinerz AT zeillermartin topographiapalatinatusrhenietvicinarumregionumdasistbeschreibungundeigentlicheabbildungdervornemstenstatteundplatzderunternpfaltzamrheinundbenachbartenlandschafftenalsderbistumerwormbsundspeyerderbergstraßdeswessterreichshundruckszweybruggenetc AT merianmatthaeus topographiapalatinatusrhenietvicinarumregionumdasistbeschreibungundeigentlicheabbildungdervornemstenstatteundplatzderunternpfaltzamrheinundbenachbartenlandschafftenalsderbistumerwormbsundspeyerderbergstraßdeswessterreichshundruckszweybruggenetc AT hoffmannwolfgang topographiapalatinatusrhenietvicinarumregionumdasistbeschreibungundeigentlicheabbildungdervornemstenstatteundplatzderunternpfaltzamrheinundbenachbartenlandschafftenalsderbistumerwormbsundspeyerderbergstraßdeswessterreichshundruckszweybruggenetc AT zeillermartin zuegabvonetlichendeßheylromreichsstandenbisantzmetztullverdunlothringensavoiaundanderen AT merianmatthaeus zuegabvonetlichendeßheylromreichsstandenbisantzmetztullverdunlothringensavoiaundanderen AT hoffmannwolfgang zuegabvonetlichendeßheylromreichsstandenbisantzmetztullverdunlothringensavoiaundanderen AT zeillermartin stadteplatzeunterenpfalzrheinpfalzlandschaftenwormsbergstraßehundsruckzweibruckenoberrheinischenkreisbisanzbesancontoullorrainesavoie AT merianmatthaeus stadteplatzeunterenpfalzrheinpfalzlandschaftenwormsbergstraßehundsruckzweibruckenoberrheinischenkreisbisanzbesancontoullorrainesavoie AT hoffmannwolfgang stadteplatzeunterenpfalzrheinpfalzlandschaftenwormsbergstraßehundsruckzweibruckenoberrheinischenkreisbisanzbesancontoullorrainesavoie |