Thomas Florschuetz - Assembly: [erscheint anlässlich der Ausstellung Thomas Florschuetz - Assembly, Museum Wiesbaden, 27. April bis 8. September 2013]
Thomas Florschuetz (*1957 Zwickau) hat eine eigene Ästhetik erschaffen, die von einer durch Nähe und Detailfokussierung erzielten Abstraktion geprägt ist. Blickachsen, Wandflächen und Durchbrüche verschmelzen darin zu eigenständigen Kompositionen. Bei der seit 2010 entstehenden Serie Assembly handel...
Gespeichert in:
Weitere beteiligte Personen: | |
---|---|
Format: | Tagungsbericht Buch |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Veröffentlicht: |
Ostfildern
Hatje Cantz
2013
|
Schlagwörter: | |
Links: | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4278199&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm http://www.perlentaucher.de/buch/thomas-florschuetz/assembly.html |
Zusammenfassung: | Thomas Florschuetz (*1957 Zwickau) hat eine eigene Ästhetik erschaffen, die von einer durch Nähe und Detailfokussierung erzielten Abstraktion geprägt ist. Blickachsen, Wandflächen und Durchbrüche verschmelzen darin zu eigenständigen Kompositionen. Bei der seit 2010 entstehenden Serie Assembly handelt es sich um eine fotografische Gegenüberstellung des indischen Justizpalasts und Parlaments in Chandigarh nach Entwürfen von Le Corbusier und der von Oscar Niemeyer neu erbauten brasilianischen Hauptstadt Brasília. Dass sowohl Chandigarh als auch Brasília am Reißbrett konzipierte Regierungssitze sind, erscheint in der vergleichenden Betrachtung ebenso reizvoll wie der Hintergrund, dass es sich um ein Lehrer-Schüler-Verhältnis handelt. Weitere Aufnahmen zeigen etwa den im Abriss befindlichen Palast der Republik in Berlin oder das Neue Museum auf der Berliner Museumsinsel kurz vor Fertigstellung der Instandsetzung. „Die Spannung seiner Bilder rührt daher, dass Florschuetz immer knapp vor dem Moment haltmacht, in dem seine Kompositionen ins Abstrakte kippen würden. Er versteht seine Arbeit durchaus als kritische Auseinandersetzung mit der Architektur. Daher hat er die Gebäude für seinen jüngsten Band, 'Assembly' [...] auch nicht nach formalen Kriterien ausgewählt. Bei allen handelt es sich um öffentliche Bauten, die zugleich Gefäße utopischer Erwartung waren. Nur vertraut der Fotograf völlig zu Recht darauf, dass sein unverwandter Blick mehr über diese Gebäude und den Zustand der mit ihnen verbundenen Utopien zutage fördern wird als der der Kennerschaft“ (SZ) |
Umfang: | 143 S. überw. Ill. 25 x 31 cm |
ISBN: | 9783775736510 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041250840 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140322 | ||
007 | t| | ||
008 | 130902s2013 xx a||| |||| 10||| ger d | ||
015 | |a 13,N12 |2 dnb | ||
015 | |a 13,A22 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1032270853 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783775736510 |c Gewebe : EUR 35.00 (DE), EUR 36.00 (AT), sfr 46.90 (freier Pr.) |9 978-3-7757-3651-0 | ||
024 | 3 | |a 9783775736510 | |
035 | |a (OCoLC)845373075 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1032270853 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger |a eng | |
049 | |a DE-11 |a DE-M341 |a DE-B486 |a DE-B170 | ||
082 | 0 | |a 779.4092 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 770 | |
084 | |a AP 94100 |0 (DE-625)8146: |2 rvk | ||
084 | |a 9,11 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Thomas Florschuetz - Assembly |b [erscheint anlässlich der Ausstellung Thomas Florschuetz - Assembly, Museum Wiesbaden, 27. April bis 8. September 2013] |c Text von Alexander Klar. Museum Wiesbaden. [Übers. ins Engl. Jennifer Taylor] |
264 | 1 | |a Ostfildern |b Hatje Cantz |c 2013 | |
300 | |a 143 S. |b überw. Ill. |c 25 x 31 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Thomas Florschuetz (*1957 Zwickau) hat eine eigene Ästhetik erschaffen, die von einer durch Nähe und Detailfokussierung erzielten Abstraktion geprägt ist. Blickachsen, Wandflächen und Durchbrüche verschmelzen darin zu eigenständigen Kompositionen. Bei der seit 2010 entstehenden Serie Assembly handelt es sich um eine fotografische Gegenüberstellung des indischen Justizpalasts und Parlaments in Chandigarh nach Entwürfen von Le Corbusier und der von Oscar Niemeyer neu erbauten brasilianischen Hauptstadt Brasília. Dass sowohl Chandigarh als auch Brasília am Reißbrett konzipierte Regierungssitze sind, erscheint in der vergleichenden Betrachtung ebenso reizvoll wie der Hintergrund, dass es sich um ein Lehrer-Schüler-Verhältnis handelt. Weitere Aufnahmen zeigen etwa den im Abriss befindlichen Palast der Republik in Berlin oder das Neue Museum auf der Berliner Museumsinsel kurz vor Fertigstellung der Instandsetzung. „Die Spannung seiner Bilder rührt daher, dass Florschuetz immer knapp vor dem Moment haltmacht, in dem seine Kompositionen ins Abstrakte kippen würden. Er versteht seine Arbeit durchaus als kritische Auseinandersetzung mit der Architektur. Daher hat er die Gebäude für seinen jüngsten Band, 'Assembly' [...] auch nicht nach formalen Kriterien ausgewählt. Bei allen handelt es sich um öffentliche Bauten, die zugleich Gefäße utopischer Erwartung waren. Nur vertraut der Fotograf völlig zu Recht darauf, dass sein unverwandter Blick mehr über diese Gebäude und den Zustand der mit ihnen verbundenen Utopien zutage fördern wird als der der Kennerschaft“ (SZ) | ||
546 | |a Text dt. und engl. | ||
600 | 1 | 7 | |a Florschuetz, Thomas |d 1957- |0 (DE-588)119202840 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Architekturfotografie |0 (DE-588)4002855-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135467-9 |a Ausstellungskatalog |y 2013 |z Wiesbaden |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Florschuetz, Thomas |d 1957- |0 (DE-588)119202840 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Architekturfotografie |0 (DE-588)4002855-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Klar, Alexander |d 1968- |e Sonstige |0 (DE-588)141215577 |4 oth | |
700 | 1 | |a Florschuetz, Thomas |d 1957- |0 (DE-588)119202840 |4 ill | |
710 | 2 | |a Museum Wiesbaden |e Sonstige |0 (DE-588)2039331-3 |4 oth | |
711 | 2 | |a Ausstellung Thomas Florschuetz. Assembly |d 2013 |c Wiesbaden |j Sonstige |0 (DE-588)1034411977 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4278199&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |u http://www.perlentaucher.de/buch/thomas-florschuetz/assembly.html |3 Rezension |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026224888 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818977845477638144 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Florschuetz, Thomas 1957- |
author2_role | ill |
author2_variant | t f tf |
author_GND | (DE-588)141215577 (DE-588)119202840 |
author_facet | Florschuetz, Thomas 1957- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041250840 |
classification_rvk | AP 94100 |
ctrlnum | (OCoLC)845373075 (DE-599)DNB1032270853 |
dewey-full | 779.4092 770 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 779 - Photographic images 770 - Photography, computer art, cinematography |
dewey-raw | 779.4092 770 |
dewey-search | 779.4092 770 |
dewey-sort | 3779.4092 |
dewey-tens | 770 - Photography, computer art, cinematography |
discipline | Kunstgeschichte Allgemeines |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03873nam a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041250840</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140322 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">130902s2013 xx a||| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N12</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,A22</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1032270853</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783775736510</subfield><subfield code="c">Gewebe : EUR 35.00 (DE), EUR 36.00 (AT), sfr 46.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7757-3651-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783775736510</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)845373075</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1032270853</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M341</subfield><subfield code="a">DE-B486</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">779.4092</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">770</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 94100</subfield><subfield code="0">(DE-625)8146:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,11</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Thomas Florschuetz - Assembly</subfield><subfield code="b">[erscheint anlässlich der Ausstellung Thomas Florschuetz - Assembly, Museum Wiesbaden, 27. April bis 8. September 2013]</subfield><subfield code="c">Text von Alexander Klar. Museum Wiesbaden. [Übers. ins Engl. Jennifer Taylor]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Ostfildern</subfield><subfield code="b">Hatje Cantz</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">143 S.</subfield><subfield code="b">überw. Ill.</subfield><subfield code="c">25 x 31 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Thomas Florschuetz (*1957 Zwickau) hat eine eigene Ästhetik erschaffen, die von einer durch Nähe und Detailfokussierung erzielten Abstraktion geprägt ist. Blickachsen, Wandflächen und Durchbrüche verschmelzen darin zu eigenständigen Kompositionen. Bei der seit 2010 entstehenden Serie Assembly handelt es sich um eine fotografische Gegenüberstellung des indischen Justizpalasts und Parlaments in Chandigarh nach Entwürfen von Le Corbusier und der von Oscar Niemeyer neu erbauten brasilianischen Hauptstadt Brasília. Dass sowohl Chandigarh als auch Brasília am Reißbrett konzipierte Regierungssitze sind, erscheint in der vergleichenden Betrachtung ebenso reizvoll wie der Hintergrund, dass es sich um ein Lehrer-Schüler-Verhältnis handelt. Weitere Aufnahmen zeigen etwa den im Abriss befindlichen Palast der Republik in Berlin oder das Neue Museum auf der Berliner Museumsinsel kurz vor Fertigstellung der Instandsetzung. &#x201e;Die Spannung seiner Bilder rührt daher, dass Florschuetz immer knapp vor dem Moment haltmacht, in dem seine Kompositionen ins Abstrakte kippen würden. Er versteht seine Arbeit durchaus als kritische Auseinandersetzung mit der Architektur. Daher hat er die Gebäude für seinen jüngsten Band, 'Assembly' [...] auch nicht nach formalen Kriterien ausgewählt. Bei allen handelt es sich um öffentliche Bauten, die zugleich Gefäße utopischer Erwartung waren. Nur vertraut der Fotograf völlig zu Recht darauf, dass sein unverwandter Blick mehr über diese Gebäude und den Zustand der mit ihnen verbundenen Utopien zutage fördern wird als der der Kennerschaft&#x201c; (SZ)</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Text dt. und engl.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Florschuetz, Thomas</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="0">(DE-588)119202840</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Architekturfotografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002855-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135467-9</subfield><subfield code="a">Ausstellungskatalog</subfield><subfield code="y">2013</subfield><subfield code="z">Wiesbaden</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Florschuetz, Thomas</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="0">(DE-588)119202840</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Architekturfotografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002855-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klar, Alexander</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)141215577</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Florschuetz, Thomas</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="0">(DE-588)119202840</subfield><subfield code="4">ill</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Museum Wiesbaden</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2039331-3</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="711" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Ausstellung Thomas Florschuetz. Assembly</subfield><subfield code="d">2013</subfield><subfield code="c">Wiesbaden</subfield><subfield code="j">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1034411977</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4278199&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://www.perlentaucher.de/buch/thomas-florschuetz/assembly.html</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026224888</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog 2013 Wiesbaden gnd-content (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content |
genre_facet | Ausstellungskatalog 2013 Wiesbaden Konferenzschrift |
id | DE-604.BV041250840 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T16:34:13Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2039331-3 (DE-588)1034411977 |
isbn | 9783775736510 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026224888 |
oclc_num | 845373075 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-M341 DE-B486 DE-B170 |
owner_facet | DE-11 DE-M341 DE-B486 DE-B170 |
physical | 143 S. überw. Ill. 25 x 31 cm |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Hatje Cantz |
record_format | marc |
spelling | Thomas Florschuetz - Assembly [erscheint anlässlich der Ausstellung Thomas Florschuetz - Assembly, Museum Wiesbaden, 27. April bis 8. September 2013] Text von Alexander Klar. Museum Wiesbaden. [Übers. ins Engl. Jennifer Taylor] Ostfildern Hatje Cantz 2013 143 S. überw. Ill. 25 x 31 cm txt rdacontent sti rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Thomas Florschuetz (*1957 Zwickau) hat eine eigene Ästhetik erschaffen, die von einer durch Nähe und Detailfokussierung erzielten Abstraktion geprägt ist. Blickachsen, Wandflächen und Durchbrüche verschmelzen darin zu eigenständigen Kompositionen. Bei der seit 2010 entstehenden Serie Assembly handelt es sich um eine fotografische Gegenüberstellung des indischen Justizpalasts und Parlaments in Chandigarh nach Entwürfen von Le Corbusier und der von Oscar Niemeyer neu erbauten brasilianischen Hauptstadt Brasília. Dass sowohl Chandigarh als auch Brasília am Reißbrett konzipierte Regierungssitze sind, erscheint in der vergleichenden Betrachtung ebenso reizvoll wie der Hintergrund, dass es sich um ein Lehrer-Schüler-Verhältnis handelt. Weitere Aufnahmen zeigen etwa den im Abriss befindlichen Palast der Republik in Berlin oder das Neue Museum auf der Berliner Museumsinsel kurz vor Fertigstellung der Instandsetzung. „Die Spannung seiner Bilder rührt daher, dass Florschuetz immer knapp vor dem Moment haltmacht, in dem seine Kompositionen ins Abstrakte kippen würden. Er versteht seine Arbeit durchaus als kritische Auseinandersetzung mit der Architektur. Daher hat er die Gebäude für seinen jüngsten Band, 'Assembly' [...] auch nicht nach formalen Kriterien ausgewählt. Bei allen handelt es sich um öffentliche Bauten, die zugleich Gefäße utopischer Erwartung waren. Nur vertraut der Fotograf völlig zu Recht darauf, dass sein unverwandter Blick mehr über diese Gebäude und den Zustand der mit ihnen verbundenen Utopien zutage fördern wird als der der Kennerschaft“ (SZ) Text dt. und engl. Florschuetz, Thomas 1957- (DE-588)119202840 gnd rswk-swf Architekturfotografie (DE-588)4002855-0 gnd rswk-swf (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog 2013 Wiesbaden gnd-content (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content Florschuetz, Thomas 1957- (DE-588)119202840 p Architekturfotografie (DE-588)4002855-0 s DE-604 Klar, Alexander 1968- Sonstige (DE-588)141215577 oth Florschuetz, Thomas 1957- (DE-588)119202840 ill Museum Wiesbaden Sonstige (DE-588)2039331-3 oth Ausstellung Thomas Florschuetz. Assembly 2013 Wiesbaden Sonstige (DE-588)1034411977 oth X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4278199&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm Inhaltstext http://www.perlentaucher.de/buch/thomas-florschuetz/assembly.html Rezension |
spellingShingle | Thomas Florschuetz - Assembly [erscheint anlässlich der Ausstellung Thomas Florschuetz - Assembly, Museum Wiesbaden, 27. April bis 8. September 2013] Florschuetz, Thomas 1957- (DE-588)119202840 gnd Architekturfotografie (DE-588)4002855-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)119202840 (DE-588)4002855-0 (DE-588)4135467-9 (DE-588)1071861417 |
title | Thomas Florschuetz - Assembly [erscheint anlässlich der Ausstellung Thomas Florschuetz - Assembly, Museum Wiesbaden, 27. April bis 8. September 2013] |
title_auth | Thomas Florschuetz - Assembly [erscheint anlässlich der Ausstellung Thomas Florschuetz - Assembly, Museum Wiesbaden, 27. April bis 8. September 2013] |
title_exact_search | Thomas Florschuetz - Assembly [erscheint anlässlich der Ausstellung Thomas Florschuetz - Assembly, Museum Wiesbaden, 27. April bis 8. September 2013] |
title_full | Thomas Florschuetz - Assembly [erscheint anlässlich der Ausstellung Thomas Florschuetz - Assembly, Museum Wiesbaden, 27. April bis 8. September 2013] Text von Alexander Klar. Museum Wiesbaden. [Übers. ins Engl. Jennifer Taylor] |
title_fullStr | Thomas Florschuetz - Assembly [erscheint anlässlich der Ausstellung Thomas Florschuetz - Assembly, Museum Wiesbaden, 27. April bis 8. September 2013] Text von Alexander Klar. Museum Wiesbaden. [Übers. ins Engl. Jennifer Taylor] |
title_full_unstemmed | Thomas Florschuetz - Assembly [erscheint anlässlich der Ausstellung Thomas Florschuetz - Assembly, Museum Wiesbaden, 27. April bis 8. September 2013] Text von Alexander Klar. Museum Wiesbaden. [Übers. ins Engl. Jennifer Taylor] |
title_short | Thomas Florschuetz - Assembly |
title_sort | thomas florschuetz assembly erscheint anlasslich der ausstellung thomas florschuetz assembly museum wiesbaden 27 april bis 8 september 2013 |
title_sub | [erscheint anlässlich der Ausstellung Thomas Florschuetz - Assembly, Museum Wiesbaden, 27. April bis 8. September 2013] |
topic | Florschuetz, Thomas 1957- (DE-588)119202840 gnd Architekturfotografie (DE-588)4002855-0 gnd |
topic_facet | Florschuetz, Thomas 1957- Architekturfotografie Ausstellungskatalog 2013 Wiesbaden Konferenzschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4278199&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm http://www.perlentaucher.de/buch/thomas-florschuetz/assembly.html |
work_keys_str_mv | AT klaralexander thomasflorschuetzassemblyerscheintanlasslichderausstellungthomasflorschuetzassemblymuseumwiesbaden27aprilbis8september2013 AT florschuetzthomas thomasflorschuetzassemblyerscheintanlasslichderausstellungthomasflorschuetzassemblymuseumwiesbaden27aprilbis8september2013 AT museumwiesbaden thomasflorschuetzassemblyerscheintanlasslichderausstellungthomasflorschuetzassemblymuseumwiesbaden27aprilbis8september2013 AT ausstellungthomasflorschuetzassemblywiesbaden thomasflorschuetzassemblyerscheintanlasslichderausstellungthomasflorschuetzassemblymuseumwiesbaden27aprilbis8september2013 |