Körperschaftsteuer in der Unternehmenspraxis: steuerliche Optimierung für Unternehmer und Unternehmen
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
Springer Gabler
2014
|
Edition: | 1. Aufl. |
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026218142&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | XVI, 448 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3834933600 9783834933607 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041243996 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140717 | ||
007 | t| | ||
008 | 130828s2014 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1038364450 |2 DE-101 | |
020 | |a 3834933600 |9 3-8349-3360-0 | ||
020 | |a 9783834933607 |c Pb. : EUR 39.99 (DE), ca. EUR 41.07 (AT), ca. sfr 50.00 (freier Pr.) |9 978-3-8349-3360-7 | ||
035 | |a (OCoLC)879310531 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1038364450 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-M124 |a DE-1050 |a DE-11 |a DE-M347 |a DE-573 | ||
082 | 0 | |a 343.05267 |2 22/ger | |
084 | |a PP 6375 |0 (DE-625)138681:283 |2 rvk | ||
084 | |a QL 612 |0 (DE-625)141742: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Alber, Matthias |d 1959- |e Verfasser |0 (DE-588)102549931X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Körperschaftsteuer in der Unternehmenspraxis |b steuerliche Optimierung für Unternehmer und Unternehmen |c Matthias Alber |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer Gabler |c 2014 | |
300 | |a XVI, 448 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Körperschaftsteuerrecht |0 (DE-588)4114247-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Körperschaftsteuerrecht |0 (DE-588)4114247-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8349-3821-3 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026218142&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026218142 |
Record in the Search Index
_version_ | 1819384463780478976 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
1 EINFUHRUNG
1.1 ALLGEMEINES
1.2 GMBH
1.3 UG (HAFTUNGSBESCHRAENKT)
1.3.1 ZIVILRECHTLICHE GRUNDLAGEN DER UG (HAFTUNGSBESCHRAENKT). . .
1.3.2 STEUERLICHE BEHANDLUNG DER UG (HAFTUNGSBESCHRAENKT)
1.3.3 KAPITALERHOEHUNG ZUR NORMALEN GMBH
1.4 AKTIENGESELLSCHAFT
2 KOERPERSCHAFTSTEUERPFLICHT
2.1 UNBESCHRAENKTE UND BESCHRAENKTE STEUERPFLICHT
2.1.1 STEUERSUBJEKTE
2.1.2 STEUERSATZ UND FREIBETRAG
2.1.3 VORAUSSETZUNGEN DER UNBESCHRAENKTEN
KOERPERSCHAFTSTEUERPFLICHT
2.1.4 UMFANG DER UNBESCHRAENKTEN STEUERPFLICHT
2.1.5 BESCHRAENKTE STEUERPFLICHT
2.2 BEGINN DER STEUERPFLICHT
2.2.1 BEGINN DER KOERPERSCHAFTSTEUERPFLICHT
3 EINKOMMENSERMITTLUNG
3.1 GRUNDSAETZE DER EINKOMMENSERMITTLUNG
3.1.1 UEBERSICHT
3.1.2 VERANLAGUNGSZEITRAUM / ERMITTLUNGSZEITRAUM
3.1.3 EINKUNFTSARTEN
EINKOMMENSERMITTLUNG IM EINZELNEN
3.2.1 ABZIEHBARE AUFWENDUNGEN
3.2.2 NICHT ABZIEHBARE AUFWENDUNGEN NACH § 10 KSTG
BESTEUERUNG VON DIVIDENDEN BEIM ANTEILSEIGNER NACH § 8B KSTG . .
3.3.1 UEBERBLICK
3.3.2 BESTEUERUNG VON DIVIDENDEN BEIM ANTEILSEIGNER (AE) . . .
3.3.3 ANTEILSEIGNER IST EINE KAPITALGESELLSCHAFT; STEUERBEFREIUNG
VON BETEILIGUNGSERTRAEGEN NACH § 8 B ABS. 1 UND ABS. 5 KSTG
3.2
3.3
HTTP://D-NB.INFO/1038364450
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
3.3.4 DIE NEUE STEUERPFLICHT FUER STREUBESITZDIVIDENDEN IN
§ 8 B ABS. 4 KSTG; GESETZ ZU STREUBESITZDIVIDENDEN VOM
21.3.2013 (BSTBL IS. 344) 48
3.4 WEITERE PRAXISELEVANTE EINZELFRAGEN ZU § 8 B KSTG 60
3.4.1 UEBERBLICK ZU §8 B KSTG 60
3.4.2 ZUORDNUNG VERAEUSSERUNGSKOSTEN UND NACHTRAEGLICHE
KAUFPREISAENDERUNG 61
3.4.3 AUSNAHME NACH § 8 B ABS. 2 SATZ 4 KSTG 63
3.4.4 WERTMINDERUNGEN VON GESELLSCHAFTERDARLEHEN
(§ 8 B ABS. 3 SAETZE 4FF. KSTG) 65
3.4.5 TEILWERTABSCHREIBUNGEN AUF AUSLANDSDARLEHEN 69
3.4.6 STEUERFALLE IN § 8 B ABS. 7 KSTG FUER SOG.
*FINANZUNTERNEHMEN 79
3.4.7 DUE-DILLIGENCE-KOSTEN ALS NEBENKOSTEN BEIM ERWERB
VON ANTEILEN AN KAPITALGESELLSCHAFTEN 83
4 ERMITTLUNG DER VERBLEIBENDEN KOERPERSCHAFTSTEUER (VGL. R 30 KSTR)....
85
5 LEISTUNGEN AUS DEM STEUERLICHEN EINLAGEKONTO I. S. D. $ 27 KSTG 87
5.1 VERWENDUNG DES STEUERLICHEN EINLAGEKONTOS FUER LEISTUNGEN 87
5.1.1 ALLGEMEINES 87
5.1.2 DIFFERENZRECHNUNG NACH §27 ABS. 1 SATZ 3 KSTG 88
5.2 ERMITTLUNG DES STEUERLICHEN EINLAGEKONTOS (§ 27 ABS. 2 KSTG) 93
5.3 DIREKTZUGRIFF AUF DAS STEUERLICHE EINLAGEKONTO IN SONDERFAELLEN ....
94
5.3.1 KEIN DIREKTZUGRIFF BEI OFFENER ODER VERDECKTER
GEWINNAUSSCHUETTUNG 94
5.3.2 DIREKTZUGRIFF AUF DAS STEUERLICHE EINLAGEKONTO BEI
KAPITALERHOEHUNG AUS GESELLSCHAFTSMITTELN / ORDENTLICHE
KAPITALHERABSETZUNG 96
5.3.3 VERRINGERUNG DES SONDERAUSWEISES NACH §28 ABS. 3 KSTG 100
5.4 BESCHEINIGUNG 102
5.5 STEUERLICHE BEHANDLUNG DER LEISTUNGEN BEIM ANTEILSEIGNER 104
5.6 EINLAGEFORDERUNG AN DEN GESELLSCHAFTER 105
6 VERDECKTE GEWINNAUSSCHUETTUNGEN (VGA) 107
6.1 FORMEN DER VERDECKTEN GEWINNAUSSCHUETTUNG I. S. D. §
8 ABS. 3
SATZ 2 KSTG 107
6.1.1 VERDECKTE GEWINNAUSSCHUETTUNG WEGEN VORTEILSGEWAEHRUNG 107
6.1.2 VERDECKTE GEWINNAUSSCHUETTUNG WEGEN VERLETZUNG
DES RUECKWIRKUNGSVERBOTES 108
6.1.3 PRAXISHINWEIS: PRUEFUNGSREIHENFOLGE FUER VGA 109
6.1.4 STEUERLICHE BEURTEILUNG GEMISCHTER AUFWENDUNGEN;
AUSWIRKUNGEN DES BFH-BESCHLUSSES VOM 21.9.2009
INHALTSVERZEICHNIS IX
(BSTBL 2010 II S. 672) UND DES BMF-SCHREIBENS VOM
6.7.2010 (BSTBL I S. 614) BEI DER KOERPERSCHAFTSTEUER .... III
6.2 UEBERSICHT: STEUERLICHE AUSWIRKUNGEN EINER VGA 116
6.2.1 BEI DER KAPITALGESELLSCHAFT 116
6.2.2 BEIM GESELLSCHAFTER 117
6.2.3 KORRESPONDENZPRINZIP FUER VGA AUS IM PRIVATVERMOEGEN
GEHALTENEN KAPITALBETEILIGUNGEN (§ 32 D ABS. 2 NR. 4 ESTG) 117
6.3 BEHERRSCHENDE STELLUNG (H 36, BEHERRSCHENDER GESELLSCHAFTER,
KSTH 2008) 119
6.4 STEUERLICHE ZURECHNUNG EINER VERDECKTEN GEWINNAUSSCHUETTUNG... 124
6.5 ANWENDUNG DES NACHZAHLUNGSVERBOTES BEI FEHLENDER SCHRIFTFORM . 125
6.6 STEUERLICHE FOLGEN EINER VGA BEI DER KAPITALGESELLSCHAFT 127
6.6.1 EINKOMMENSKORREKTUR NACH § 8 ABS. 3 SATZ 2 KSTG 127
6.6.2 ZUR KORREKTUR EINER VGA AUSSERHALB DER STEUERBILANZ . . . 128
6.6.3 STEUERLICHE AUSWIRKUNGEN EINER ABGEFLOSSENEN VGA
(VGL. H 75, ABFLUSSZEITPUNKT, KSTH 2008) 130
6.7 RUECKGEWAEHR EINER VERDECKTEN GEWINNAUSSCHUETTUNG 131
6.7.1 STEUERLICHE FOLGEN DER RUECKGEWAEHR 131
6.7.2 STEUERLICHE FOLGEN BEIM NACHTRAEGLICHEN VERZICHT AUF EINEN
RUECKGEWAEHRANSPRUCH 133
6.8 UMSATZSTEUER UND VERDECKTE GEWINNAUSSCHUETTUNG 134
6.9 VEREINBARUNG EINES VORTEILSAUSGLEICHS ZUR VERMEIDUNG EINER VGA . 136
6.10 ANWENDUNG DER FIKTIONSTHEORIE BEI VGA 138
6.11 VERDECKTE GEWINNAUSSCHUETTUNG WEGEN GESCHAEFTSCHANCEN 140
6.11.1 BF H-RECHTSPRECHUNG 140
6.11.2 AUFFASSUNG DER FINANZVERWALTUNG 142
6.12 RISIKOGESCHAEFTE DURCH DEN GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRER 144
6.12.1 BFH-RECHTSPRECHUNG 144
6.12.2 AUFFASSUNG DER FINANZVERWALTUNG 145
7 OFFENE UND VERDECKTE EINLAGEN BEI KAPITALGESELLSCHAFTEN 147
7.1 ALLGEMEINES 147
7.2 GESELLSCHAFTSRECHTLICHE EINLAGEN (OFFENE EINLAGEN) 147
7.3 VERDECKTE EINLAGEN 148
7.3.1 GESELLSCHAFTER ODER EINE IHM NAHESTEHENDE PERSON 149
7.3.2 URSAECHLICHKEIT DES GESELLSCHAFTSVERHAELTNISSES 151
7.3.3 EINLAGEFAHIGER VERMOEGENSVORTEIL 151
7.4 UEBERSICHT: STEUERLICHE AUSWIRKUNGEN EINER VERDECKTEN EINLAGE ... 153
7.5 OFFENE GELDEINLAGE DURCH DEN GMBH-GESELLSCHAFTER 154
7.6 WERTANSATZ VON VERDECKTEN EINLAGEN 155
7.6.1 VERDECKTE EINLAGE EINER KAPITALBETEILIGUNG I. S. D.
§ 17 ESTG 156
7.6.2 VERDECKTE EINLAGE EINES GRUNDSTUECKS I. S. §
23 ESTG .... 159
X
INHALTSVERZEICHNIS
8 RUND UM DEN GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRER 161
8.1 BEZUEGE DES GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRERS 161
8.1.1 ANGEMESSENHEIT DER GESCHAEFTSFUEHRER-BEZUEGE 161
8.1.2 UEBERSTUNDENVERGUETUNGEN, URLAUBSRUECKSTELLUNGEN UND
ABGELTUNGSZAHLUNGEN FUER NICHT GENOMMENEN URLAUB
BEIM GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRER 169
8.1.3 TANTIEMEN AN DEN GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRER 174
8.1.4 VERZICHT AUF TAETIGKEITSVERGUETUNGEN ALS VERDECKTE EINLAGE? 183
8.1.5 PRIVATE KFZ-NUTZUNG DURCH DEN GESELLSCHAFTER-
GESCHAEFTSFUEHRER 186
8.1.6 CHECKLISTE: ANGEMESSENHEIT DER GGF-VERGUETUNGEN ... . 191
8.2 PENSIONSZUSAGEN AN GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRER
VON KAPITALGESELLSCHAFTEN 193
8.2.1 ZIVILRECHTLICHE WIRKSAMKEIT 193
8.2.2 UEBERBLICK: STEUERLICHE VORAUSSETZUNGEN BEI
PENSIONSZUSAGEN 196
8.2.3 PROBEZEIT 197
8.2.4 ERNSTHAFTIGKEIT 201
8.2.5 ERDIENBARKEIT 202
8.2.6 STEUERLICHE FOLGEN FUER DIE RUECKDECKUNGSVERSICHERUNG IN
VGA-
FAELLEN 206
8.2.7 FINANZIERBARKEIT 206
8.2.8 ANGEMESSENHEIT DER HOEHE NACH 207
8.2.9 STEUERLICHE FOLGEN BEI FEHLENDER BETRIEBLICHER
VERANLASSUNG 212
8.2.10 ABFINDUNGSKLAUSELN IN PENSIONSZUSAGEN 213
8.2.11 PENSION NEBEN AKTIVGEHALT; FOLGERUNGEN AUS DEM BFH-
URTEIL VOM 5.3.2008 (AZ.: I R 12/07, DB 2008 S. 1183). . . 217
8.3 PENSIONSVERZICHT DES GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRERS /
UEBERTRAGUNG VON PENSIONSANSPRUECHEN 218
8.3.1 PENSIONSVERZICHT IN DER KRISE ZUR ABWENDUNG DER
INSOLVENZ 218
8.3.2 BMF-SCHREIBEN VOM 14.8.2012 (BSTBL I S. 874); VERZICHT
AUF DEN SOG. FUTURE-SERVICE 221
8.3.3 VERZICHT AUF DEN WERTHALTIGEN PENSIONSANSPRUCH (VERZICHT
AUF DEN SOG. PAST-SERVICE ) 224
8.3.4 UEBERTRAGUNG DER PENSIONSVERPFLICHTUNG AUF EINEN
PENSIONSFONDS 227
8.3.5 UEBERTRAGUNG DER PENSIONSVERPFLICHTUNG
AUF EINE UNTERSTUETZUNGSKASSE 227
8.3.6 ENTGELTLICHE UEBERTRAGUNG DER PENSIONSVERPFLICHTUNG
AUF EINE ANDERE GMBH (SCHWESTER-GMBH); STEUERLICHE
MOEGLICHKEITEN UND RISIKEN 228
INHALTSVERZEICHNIS XI
8.3.7 WEITERE MOEGLICHKEITEN ZUR ABFINDUNG DES
PENSIONSANSPRUCHS 230
9 SANIERUNGSMASSNAHMEN DES GESELLSCHAFTERS IN DER KRISE DER GMBH .. 231
9.1 FORDERUNGSVERZICHT DURCH DIE GMBH-GESELLSCHAFTER 231
9.1.1 STEUERLICHE FOLGEN BEI DER KAPITALGESELLSCHAFT 231
9.1.2 STEUERLICHE FOLGEN AUFGRUND DES FORDERUNGSVERZICHTS
BEIM GESELLSCHAFTER 232
9.2 RANGRUECKTRITTSVEREINBARUNGEN BEI GESELLSCHAFTERDARLEHEN 237
9.2.1 EINFACHER RANGRUECKTRITT MIT BESSERUNGSABREDE 237
9.2.2 QUALIFIZIERTER RANGRUECKTRITT 238
9.2.3 EINFACHER RANGRUECKTRITT OHNE BESSERUNGSABREDE
(STEUERLICHE FOLGEN NACH MOMIG) 238
9.3 FORDERUNGSVERZICHT DES GMBH-GESELLSCHAFTERS GEGEN
BESSERUNGSSCHEIN (BMF-SCHREIBEN VOM 2.12.2003, BSTBL I S. 648) . 240
9.4 SCHULDUEBERNAHME (ERFULLUNGSUEBERNAHME) DURCH DEN GMBH-
GESELLSCHAFTER UNTER VERZICHT AUF REGRESSANSPRUECHE 243
9.5 SCHAFFUNG EINER WERTHALTIGEN EINLAGE 245
9.5.1 ALTERNATIVE: GELDEINLAGE STATT FORDERUNGSVERZICHT 245
9.5.2 ALTERNATIVE: EINLAGE DER (WERTLOSEN) FORDERUNG
IN DIE KAPITALRUECKLAGE 245
9.6 SANIERUNGSGEWINNE (BETRIEBLICHER FORDERUNGSVERZICHT) 247
9.7 ABZUGSBESCHRAENKUNGEN BEI UNENTGELTLICHER ODER TEILENTGELTLICHER
NUTZUNGSUEBERLASSUNG DURCH DEN GMBH-GESELLSCHAFTER 248
9.7.1 UEBERBLICK: NUTZUNGSVORTEILE UND ABZUGSBESCHRAENKUNGEN 248
9.7.2 ABZUGSBESCHRAENKUNGEN BEI UNENTGELTLICHER ODER
TEILENTGELTLICHER NUTZUNGSUEBERLASSUNG DURCH DEN GMBH-
GESELLSCHAFTER
252
9.8 DARLEHENSVERHAELTNISSE ZWISCHEN KAPITALGESELLSCHAFT
UND GESELLSCHAFTER 261
9.8.1 DARLEHEN DER KAPITALGESELLSCHAFT AN DEN GESELLSCHAFTER .. 261
9.8.2 DARLEHEN DES GESELLSCHAFTERS AN SEINE KAPITALGESELLSCHAFT . 267
9.8.3 VEREINBARUNG EINES VORTEILSAUSGLEICHS ZUR VERMEIDUNG
EINER VGA *ZINSVORTEIL 272
9.8.4 DARLEHENSGEWAEHRUNG ZWISCHEN SCHWESTERGESELLSCHAFTEN . . 274
10 REGELUNGEN ZUR KORRESPONDIERENDEN BESTEUERUNG VON VGA UND
VERDECKTEN EINLAGEN 279
10.1 REGELUNG IN §32 A ABS. 1 KSTG ZUR KORRESPONDIERENDEN
BESTEUERUNG VON VGA 279
10.1.1 VGA HAT DAS EINKOMMEN DER GMBH NICHT GEMINDERT .. . 279
10.1.2 VGA HAT DAS EINKOMMEN DER GMBH GEMINDERT 281
XII
INHALTSVERZEICHNIS
10.1.3 KORRESPONDENZPRINZIP FUER VGA AUS IM PRIVATVERMOEGEN
GEHALTENEN KAPITALBETEILIGUNGEN ZUR ANWENDUNG
SONDERSTEUERSATZ (§ 32 D ABS. 2 NR. 4 ESTG) 282
10.2 REGELUNG IN § 32 A ABS. 2 KSTG FUER VERDECKTE EINLAGEN 284
10.2.1 VERDECKTE EINLAGE HAT DAS EINKOMMEN DES GESELLSCHAFTERS
NICHT GEMINDERT 284
10.2.2 VERDECKTE EINLAGE HAT DAS EINKOMMEN DES GESELLSCHAFTERS
GEMINDERT 285
10.3 STEUERLICHE AUSWIRKUNGEN IN SOG. DREIECKSFALLEN (§ 8 ABS. 3 SATZ 5
KSTG) 286
11 SCHENKUNGSTEUER BEI VGA UND VERDECKTEN EINLAGEN 291
11.1 ALLGEMEINES 291
11.2 ZUWENDUNGEN AN GESELLSCHAFTER ODER AN NAHESTEHENDE PERSONEN
(VERDECKTE GEWINNAUSSCHUETTUNGEN, RZ. 2.6) 292
11.3 OFFENE ODER VERDECKTE EINLAGEN (RZ. 1 UND RZ. 3) 296
11.4 KEINE SCHENKUNGSTEUER IN KONZERNFAELLEN (§ 7 ABS. 8 SATZ 2 ERBSTG,
RZ. 4) 297
11.5 EXKURS: STEUERLICHE ANERKENNUNG VON INKONGRUENTEN
GEWINNAUSSCHUETTUNGEN 298
11.5.1 BISHERIGE VERWALTUNGSAUFFASSUNG 299
11.5.2 NEUE VERWALTUNGSLINIE 299
12 VERLUSTABZUG UND VERLUSTABZUGSBESCHRAENKUNGEN NACH § 8C KSTG .... 303
12.1 STEUERLICHE AUSWIRKUNGEN DES VERLUSTABZUGS 303
12.1.1 STEUERLICHE BEHANDLUNG DES VERLUSTES IM
VERLUSTENTSTEHUNGSJAHR 303
12.1.2 STEUERLICHE BEHANDLUNG DES VERLUSTRUECKTRAGS 304
12.1.3 STEUERLICHE BEHANDLUNG DES VERLUSTVORTRAGS 305
12.2 VERLUSTABZUGSBESCHRAENKUNGEN NACH § 8 C KSTG 306
12.2.1 GRUNDPRINZIP DER VERLUSTABZUGSBESCHRAENKUNG FUER
KOERPERSCHAFTEN NACH §8 C ABS. 1 KSTG; BMF-SCHREIBEN
VOM 4.7.2008, BSTBL I S. 736 (BMF) 306
12.2.2 KONZERNKLAUSEL IN §8 C ABS. 1 SATZ 5 KSTG 314
12.3 *STILLE-RESERVEN-KLAUSEL NACH §8 C ABS. 1 SAETZE 6 BIS 9 KSTG ....
317
12.3.1 UEBERBLICK 317
12.3.2 *STILLE-RESERVEN-KLAUSEL BEI NEGATIVEM EIGENKAPITAL . . . 319
13 VORAUSSETZUNGEN UND RECHTSFOLGEN DER ERTRAGSTEUERLICHEN ORGANSCHAFT
323
13.1 GRUNDSAETZE DER ORGANSCHAFT 323
13.1.1 UEBERSICHT: VORAUSSETZUNGEN FUER KST- UND GEWST-
ORGANSCHAFT 323
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
13.1.2 GRUNDSAETZE ZUR KOERPERSCHAFTSTEUERLICHEN
EINKOMMENSERMITTLUNG 325
13.2 (KEINE) BERUECKSICHTIGUNG VORORGANSCHAFTLICHER VERLUSTE 328
13.3 PERSONENGESELLSCHAFT ALS OT 329
13.3.1 FINANZIELLE EINGLIEDERUNG (TZ. 13 UND 14 DES BMF-
SCHREIBENS VOM 10.11.2005, BSTBL I S. 1038) 329
13.3.2 EIGENE GEWERBLICHE TAETIGKEIT DER OT-PERSG (TZ. 15 BIS 20
DES BMF-SCHREIBENS VOM 10.11.2005, A. A. O.) 330
13.4 AUSGLEICHSZAHLUNGEN AN AUSSENSTEHENDE ANTEILSEIGNER
(§ 16 KSTG UND R 65 KSTR) 331
13.4.1 ALLGEMEINES 331
13.4.2 GEWINNABHAENGIGE AUSGLEICHSZAHLUNGEN AN AUSSENSTEHENDE
ANTEILSEIGNER; NICHTANWENDUNG DES BFH-URTEILS VOM
4.3.2009, AZ.: I R 1/08, BSTBL 2010 II S. 407 333
13.5 STEUERLICHE FOLGEN BEI NICHTANERKENNUNG DER ORGANSCHAFT
(Z. B. WEGEN FEHLENDER MINDESDAUFZEIT VON 5 ZEITJAHREN) 334
13.6 UNTERLASSENE VERZINSUNG EINES VERLUSTAUSGLEICHSANSPRUCHS ALS VGA
335
13.7 RUECKWIRKENDE ORGANSCHAFTSBEGRUENDUNG BEI UMSTRUKTURIERUNGEN . 336
13.7.1 EINE DURCH UEBERTRAGENDE UMWANDLUNG AUS EINER
PERSONENGESELLSCHAFT
ENTSTANDENE KAPITALGESELLSCHAFT KANN RUECKWIRKEND
ORGANGESELLSCHAFT SEIN 336
13.7.2 RUECKWIRKENDE BEGRUENDUNG EINER ORGANSCHAFT AUCH BEI
AUSGLIEDERUNG EINES TEILBETRIEBS NACH § 20 UMWSTG
MOEGLICH 337
13.7.3 PRAXISHINWEIS: KEINE RUECKWIRKENDE BEGRUENDUNG EINER
ORGANSCHAFT BEI ANTEILSTAUSCH I. S. D. § 21 UMWSTG MOEGLICH 338
13.8 STEUERLICHE BEHANDLUNG VORORGANSCHAFTLICH VERURSACHTER MEHR-
UND MINDERABFUEHRUNGEN 341
13.9 BILDUNG UND AUFLOESUNG BESONDERER AUSGLEICHSPOSTEN BEIM OT
NACH § 14 ABS. 4 KSTG I. V. M. R 63
KSTR BEI ORGANSCHAFTLICHEN
MEHR- UND MINDERABFUEHRUNGEN 343
13.10 AUFLOESUNG VON KAPITALRUECKLAGEN AUS ORGANSCHAFTLICHER ZEIT 345
13.11 STEUERLICHE BEHANDLUNG DER BETEILIGUNGSERTRAEGE
UND VERAEUSSERUNGSERLOESE DER ORGANGESELLSCHAFT
(SOG. BRUTTOMETHODE, § 15 SATZ 1 NR. 2 KSTG) 345
13.11.1 DIE BEHANDLUNG DER BETEILIGUNGSERTRAEGE 345
13.11.2 VERAEUSSERUNG EINER BETEILIGUNG AN EINER KAPITALGESELLSCHAFT 347
13.12 DIE *KLEINE ORGANSCHAFTSREFORM 349
13.12.1 AUFGABE DES DOPPELTEN INLANDSBEZUGS FUER
ORGANGESELLSCHAFTEN (§ 14 ABS. 1 SATZ 1 VOR NR. 1, SATZ 1
NR. 5, § 17 SATZ 1, § 34 ABS. 9 NR. 8 KSTG) 350
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
13.12.2 ANPASSUNGEN AN ABKOMMENSRECHTLICHE
DISKRIMINIERUNGSVERBOTE 350
13.12.3 HEILUNG FEHLERHAFTER BILANZANSAETZE IM HANDELSRECHTLICHEN
JAHRESABSCHLUSS BEI *VERUNGLUECKTER ORGANSCHAFT 351
13.12.4 ERFORDERLICHER INHALT DER VERLUSTUEBERNAHMEVERPFLICHTUNG
FUER GESELLSCHAFTEN, DIE NICHT UNTER DAS AKTG FALLEN 354
13.12.5 GESONDERTE UND EINHEITLICHE FESTSTELLUNG
DES ORGANEINKOMMENS 356
13.12.6 WEITERE AKTUELLE HINWEISE ZUR ORGANSCHAFT 356
14 LIQUIDATIONSBESTEUERUNG NACH § 11 KSTG 359
14.1 BESTEUERUNGSZEITRAUM BEI DER LIQUIDATIONSBESTEUERUNG 359
14.2 GEWINNERMITTLUNG IM ABWICKLUNGSZEITRAUM 361
14.3 BERUECKSICHTIGUNG EINES KST-GUTHABENS IN LIQUIDATIONSFAELLEN .... 362
14.4 STEUERLICHE AUSWIRKUNGEN BEIM ANTEILSEIGNER
DER LIQUIDIERTEN KAPITALGESELLSCHAFT 362
14.4.1 GRUNDSATZ: KAPITALEINNAHMEN NACH §20 ABS. 1 NR. 2 ESTG 362
14.4.2 AUSNAHME: RUECKZAHLUNG NENNKAPITAL UND EINLAGEKONTO . 363
14.4.3 RUECKAUSNAHME: SONDERAUSWEIS = RUECKZAHLUNG
NENNKAPITAL ALS *DIVIDENDE 364
14.4.4 IN WELCHEM VZ KANN EIN AUFLOESUNGSVERLUST NACH § 17
ABS. 4 ESTG BEIM ANTEILS EIGNER STEUERLICH BERUECKSICHTIGT
WERDEN?
364
14.4.5 BMF-SCHREIBEN VOM 9.10.2012, BSTBL I S. 953;
KOENNEN REFINANZIERUNGSKOSTEN NOCH NACH DEM ZEITPUNKT
DER AUFLOESUNG ALS WERBUNGSKOSTEN ABGEZOGEN WERDEN? . . 365
14.5 PRAXISFALL 368
14.5.1 ERMITTLUNG DES EINKOMMENS UND DER
KOERPERSCHAFTSTEUERSCHULD FUER DEN ABWICKLUNGSZEITRAUM
2012 BIS 2013 369
14.5.2 ERMITTLUNG DER KOERPERSCHAFTSTEUERSCHULD FUER DEN VZ 2013 370
14.5.3 ERMITTLUNG DER GEWERBESTEUERSCHULD FUER DEN EZ 2012
UND EZ 2013 (VGL. § 16 ABS. 1 GEWSTDV) 371
14.5.4 BERECHNUNG DER KST-RUECKSTELLUNG UND DES
SOLIDARITAETSZUSCHLAGS FUER DEN ABWICKLUNGSZEITRAUM 2012
UND 2013 372
14.5.5 LIQUIDATIONSSCHLUSSBILANZ UND KONTROLLRECHNUNG
ZUM ABWICKLUNGSGEWINN 372
14.5.6 STEUERLICHE AUSWIRKUNGEN BEIM GESELLSCHAFTER 373
15 UMWANDLUNGSSTEUERRECHT 377
15.1 EINBRINGUNG EINES BETRIEBS IN EINE KAPITALGESELLSCHAFT
NACH § 20 UMWSTG 378
INHALTSVERZEICHNIS XV
15.1.1 UEBERBLICK 378
15.2 EINBRINGUNGSVORAUSSETZUNGEN NACH § 20 UMWSTG 379
15.2.1 SACHEINLAGE 379
15.2.2 VORHERIGE *AUSLAGERUNG VON GRUNDSTUECKEN IM FALLE DER
EINBRINGUNG IN EINE GMBH NACH § 20 UMWSTG 380
15.2.3 UMWANDLUNGSSTEUERLICHE SACHEINLAGE AUCH BEI
BARGRUENDUNG ODER BARKAPITALERHOEHUNG MIT AUFGELD
MOEGLICH 382
15.2.4 ABGRENZUNG VON EINER SACHEINLAGE MIT AUFGELD UND
VERDECKTER EINLAGE, BFH-URTEIL VOM 1.12.2011, AZ.: I B
127/11, GMBHR 2012 S. 654 384
15.3 WERTANSATZ DES EINGEBRACHTEN VERMOEGENS 385
15.3.1 UEBERSICHT: BEWERTUNG DES EINGEBRACHTEN
BETRIEBSVERMOEGENS 385
15.3.2 STEUERLICHE AUSWIRKUNGEN BEI EINBRINGUNG IN EINE GMBH
ZUM BUCHWERT 387
15.3.3 AUFDECKUNG STILLER RESERVEN BEI NEGATIVEM KAPITAL (§ 20
ABS. 2 SATZ 2 NR. 2 UMWSTG) 390
15.3.4 *STEUERFALLE IN § 20 ABS. 2 SATZ 4 UMWSTG IM
ZUSAMMENHANG MIT DEM WEGFALL DER MASSGEBLICHKEIT DER
HANDELSBILANZ
392
15.4 ZEITPUNKT DER EINBRINGUNG (§20 ABS. 5 UND 6 UMWSTG) 394
15.4.1 ALLGEMEINES 394
15.4.2 IM EINZELNEN 395
15.5 GRENZUEBERSCHREITENDE EINBRINGUNGEN 399
15.6 ANTEILSTAUSCH NACH §21 UMWSTG 402
15.6.1 ALLGEMEINES 402
15.6.2 STEUERLICHE FOLGEN BEIM EINBRINGENDEN 404
15.7 WEITERE ANWENDUNGSFAELLE DES § 20 UMWSTG 406
15.7.1 EINBRINGUNG EINER GMBH & CO. KG IN DIE
KOMPLEMENTAER-GMBH 406
15.7.2 EINBRINGUNG DES BESITZUNTERNEHMENS
IN DIE BETRIEBS-KAPITALGESELLSCHAFT 411
15.8 AUSWIRKUNGEN BEI DER UEBERNEHMENDEN GESELLSCHAFT (§ 23 UMWSTG) 413
15.8.1 UEBERSICHT 413
15.8.2 RECHTSFOLGEN 414
15.8.3 AUFSTOCKUNG DER WERTANSAETZE BEI NACHTRAEGLICHER
EINBRINGUNGSGEWINNBESTEUERUNG (§ 23 ABS. 2 UMWSTG) . 415
15.9 PRAXISHINWEIS: CHECKLISTE ZU §§ 20 BIS 23 UMWSTG 416
15.10 ZUSAMMENFASSENDES PRAXISBEISPIEL ZUR EINBRINGUNG EINER GBR IN
EINE GMBH NACH § 20 UMWSTG 419
15.11 BESTEUERUNG DES ANTEILSEIGNERS (§22 UMWSTG) RDNR. 22.01
BIS 22.46 BMF 425
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
15.11.1 UEBERSICHT: BESTEUERUNG DES ANTEILSEIGNERS (§22 UMWSTG) 425
15.11.2 EINBRINGUNGSGEWINN I (§ 22 ABS. 1 UMWSTG) 426
15.11.3 EINBRINGUNGSGEWINN II IN DEN FAELLEN DES ANTEILSTAUSCHES
(§22 ABS. 2 UMWSTG) - RDNR. 22.12 BIS 22.17 BMF - . . . 438
STICHWORTVERZEICHNIS 441
|
any_adam_object | 1 |
author | Alber, Matthias 1959- |
author_GND | (DE-588)102549931X |
author_facet | Alber, Matthias 1959- |
author_role | aut |
author_sort | Alber, Matthias 1959- |
author_variant | m a ma |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041243996 |
classification_rvk | PP 6375 QL 612 |
ctrlnum | (OCoLC)879310531 (DE-599)DNB1038364450 |
dewey-full | 343.05267 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.05267 |
dewey-search | 343.05267 |
dewey-sort | 3343.05267 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01798nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041243996</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140717 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">130828s2014 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1038364450</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3834933600</subfield><subfield code="9">3-8349-3360-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834933607</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 39.99 (DE), ca. EUR 41.07 (AT), ca. sfr 50.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8349-3360-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)879310531</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1038364450</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.05267</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6375</subfield><subfield code="0">(DE-625)138681:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 612</subfield><subfield code="0">(DE-625)141742:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Alber, Matthias</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)102549931X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Körperschaftsteuer in der Unternehmenspraxis</subfield><subfield code="b">steuerliche Optimierung für Unternehmer und Unternehmen</subfield><subfield code="c">Matthias Alber</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer Gabler</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 448 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Körperschaftsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114247-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Körperschaftsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114247-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8349-3821-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026218142&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026218142</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041243996 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T16:34:04Z |
institution | BVB |
isbn | 3834933600 9783834933607 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026218142 |
oclc_num | 879310531 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-M124 DE-1050 DE-11 DE-M347 DE-573 |
owner_facet | DE-M382 DE-M124 DE-1050 DE-11 DE-M347 DE-573 |
physical | XVI, 448 S. graph. Darst. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Springer Gabler |
record_format | marc |
spellingShingle | Alber, Matthias 1959- Körperschaftsteuer in der Unternehmenspraxis steuerliche Optimierung für Unternehmer und Unternehmen Körperschaftsteuerrecht (DE-588)4114247-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114247-0 (DE-588)4011882-4 |
title | Körperschaftsteuer in der Unternehmenspraxis steuerliche Optimierung für Unternehmer und Unternehmen |
title_auth | Körperschaftsteuer in der Unternehmenspraxis steuerliche Optimierung für Unternehmer und Unternehmen |
title_exact_search | Körperschaftsteuer in der Unternehmenspraxis steuerliche Optimierung für Unternehmer und Unternehmen |
title_full | Körperschaftsteuer in der Unternehmenspraxis steuerliche Optimierung für Unternehmer und Unternehmen Matthias Alber |
title_fullStr | Körperschaftsteuer in der Unternehmenspraxis steuerliche Optimierung für Unternehmer und Unternehmen Matthias Alber |
title_full_unstemmed | Körperschaftsteuer in der Unternehmenspraxis steuerliche Optimierung für Unternehmer und Unternehmen Matthias Alber |
title_short | Körperschaftsteuer in der Unternehmenspraxis |
title_sort | korperschaftsteuer in der unternehmenspraxis steuerliche optimierung fur unternehmer und unternehmen |
title_sub | steuerliche Optimierung für Unternehmer und Unternehmen |
topic | Körperschaftsteuerrecht (DE-588)4114247-0 gnd |
topic_facet | Körperschaftsteuerrecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026218142&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT albermatthias korperschaftsteuerinderunternehmenspraxissteuerlicheoptimierungfurunternehmerundunternehmen |