Wie wird man Psychotherapeut, wie findet man seine "Schule", wie entwickelt sich eine schulenspezifische Identität?:
Saved in:
Main Authors: | , |
---|---|
Format: | Thesis/Dissertation Book |
Language: | German |
Published: |
Gießen
Psychosozial-Verl.
2012
|
Edition: | Orig.-Ausg. |
Series: | Forschung psychosozial
|
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026205383&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | 403 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783837922042 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041231003 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t| | ||
008 | 130821s2012 xx d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783837922042 |9 978-3-8379-2204-2 | ||
035 | |a (OCoLC)915002095 | ||
035 | |a (DE-599)HBZHT017388778 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 | ||
100 | 1 | |a Koenen, Michael |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wie wird man Psychotherapeut, wie findet man seine "Schule", wie entwickelt sich eine schulenspezifische Identität? |c Michael Koenen ; Rupert Martin |
250 | |a Orig.-Ausg. | ||
264 | 1 | |a Gießen |b Psychosozial-Verl. |c 2012 | |
300 | |a 403 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschung psychosozial | |
502 | |a Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Identität |0 (DE-588)4026482-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verhaltenstherapeut |0 (DE-588)4540633-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umfrage |0 (DE-588)4005227-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychoanalytiker |0 (DE-588)4176201-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wissenschaftliche Schule |0 (DE-588)4276254-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufslaufbahn |0 (DE-588)4005964-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beruf |0 (DE-588)4005857-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Psychoanalytiker |0 (DE-588)4176201-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Verhaltenstherapeut |0 (DE-588)4540633-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Berufslaufbahn |0 (DE-588)4005964-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Beruf |0 (DE-588)4005857-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Identität |0 (DE-588)4026482-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Wissenschaftliche Schule |0 (DE-588)4276254-6 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Umfrage |0 (DE-588)4005227-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Martin, Rupert |e Verfasser |0 (DE-588)1025995821 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026205383&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026205383 |
Record in the Search Index
_version_ | 1819244923819393024 |
---|---|
adam_text | INHALT
1 PERSOENLICHES
VORWORT 9
1.1 MICHAEL KOENEN 9
1.2 RUPERT MARTIN 13
2 EINLEITUNG 19
2.1 ZAHLEN UND FAKTEN
ZUR PSYCHOTHERAPEUTISCHEN AUSBILDUNGSSITUATION 19
2.2 DIE STRUKTUR DER PSYCHOTHERAPEUTISCHEN AUSBILDUNG 27
2.2.1 DIE STRUKTUR DER PSYCHOANALYTISCHEN AUSBILDUNG 31
2.2.2 DIE STRUKTUR DER
VERHALTENSTHERAPEUTISCHEN AUSBILDUNG 36
2.3 DIE PSYCHOTHERAPEUTISCHE AUSBILDUNG
VOR DEM HINTERGRUND SICH VERAENDERNDER
BERUFSPOLITISCHER RAHMENBEDINGUNGEN 38
2.4 OEKONOMISIERUNG DES GESUNDHEITSWESENS 48
3. DAS
PROJEKT
DEVELOPING
PSYCHOANALYTIC
PRACTICE
AND
TRAINING
(DPPT) 53
4 THEORETISCHE
UEBERLEGUNGEN
ZU PSYCHOANALYSE
UND
IDENTITAETSKONZEPT 57
4.1 ANNAEHERUNG AN EINEN VIELSCHICHTIGEN BEGRIFF 57
4.2 IDENTITAETSENTWICKLUNG AUS FRUEHEN FORMEN DES SELBST 65
4.3 (SPAET-)ADOLESZENZ UND IDENTITAETSBILDUNG 68
4.4 BERUFLICHE IDENTITAET 78
4.4.1 DIE AUSWAHL DER PSYCHOTHERAPEUTISCHEN SCHULE 78
4.4.2 PSYCHOTHERAPEUTEN-BERUF UND IDENTITAET 79
4.4.3 DER BERUF DES PSYCHOANALYTIKERS 85
4.4.4 DER BERUF DES VERHALTENSTHERAPEUTEN 109
5. FRAGESTELLUNG 119
5.1 AUSGANGSTHESEN ZUM PROZESS DER BERUFLICHEN
IDENTITAETSBILDUNG BEI PSYCHOTHERAPEUTEN 119
5.2 DIE FRAGESTELLUNG DER UNTERSUCHUNG 121
5
HTTP://D-NB.INFO/1026039959
INHALT
5.3 PROBLEMSTELLUNGEN 121
5.4 AUSGANGSTHESEN
ZU
DEN PSYCHOTHERAPEUTISCHEN SCHULEN 122
6 METHODE 129
6.1 QUANTITATIV 129
6.1.1 QUANTITATIV: SUBSTUDY I 129
6.1.2 QUANTITATIV: SUBSTUDY II 131
6.2 QUALITATIV 132
6.2.1 DIE PSYCHOANALYSE
ALS BEZUGSRAHMEN UNSERER UNTERSUCHUNG 132
6.2.2 PSYCHOANALYTISCHE FORSCHUNG 137
6.2.3 DIE METHODE DER EINZELFALLFORSCHUNG 140
6.2.4 DAS QUALITATIVE INTERVIEW 144
6.2.5 DIE ENTWICKLUNG DES FORSCHUNGSDESIGNS 146
6.2.6 STICHPROBE 150
6.2.6.1 SUBSTICHPROBE 1 151
6.2.6.2 SUBSTICHPROBE 2:
PSYCHOANALYTIKER MIT ABGESCHLOSSENER AUSBILDUNG 152
6.2.6.3 SUBSTICHPROBE 3: VERHALTENSTHERAPEUTEN 152
6.2.6.4 ZUR STICHPROBE INSGESAMT 152
6.2.7 DIE AUSWERTUNG DER INTERVIEWS
MIT DER METHODE DER EXPERTENVALIDIERUNG 153
6.2.7.1 DER INTERVIEWER ALS EXPERTE 153
6.2.7.2 DAS ERSTE NARRATIV 154
6.2.7.3 DIE FORSCHUNGSSUPERVISION 155
6.2.7.4 DER PROZESS DER EXPERTENVALIDIERUNG 156
6.2.7.5 DIE ERSTE FORSCHUNGSSUPERVISION 157
6.2.7.6 DIE ZWEITE FORSCHUNGSSUPERVISION
UND EXTERNE KONTROLLSCHRITTE 157
6.2.7.7 DIE NARRATION ZUR PUBLIKATION 159
6.2.7.8 DIE AUSWERTUNG DER GESAMTBEFUNDE 159
7 ERGEBNISDARSTELLUNG 161
7.1 QUANTITATIVERTEIL 161
7.1.1 QUANTITATIV: SUBSTUDY I 161
7.1.1.1 DARSTELLUNG DER ERGEBNISSE 161
7.1.1.2 DISKUSSION DER ERGEBNISSE 163
7.1.2 QUANTITATIV: SUBSTUDY II 166
7.1.2.1 DARSTELLUNG DER ERGEBNISSE 166
6
INHALT
7.1.2.2 DISKUSSION DER ERGEBNISSE 171
7.2 QUALITATIVER TEIL 172
7.2.1 QUERSCHNITTSDARSTELLUNG DER ERGEBNISSE 172
7.2.1.1 EINLEITUNG 172
7.2.1.2 AUSFUEHRLICHES NARRATIV ZUM INTERVIEW MIT EINER
KANDIDATIN IN PSYCHOANALYTISCHER AUSBILDUNG (DPV)
(INTERVIEW NR. 13) 174
7.2.1.3 21 NARRATIVE DER 2. VERSION 182
7.2.1.3.1 BAUSTEIN FUER BAUSTEIN VORGEHEN UND NICHT UEBER GROSSE ZIELE
SPRECHEN ..182
7.2.1.3.2 EIN BESONDERES GEFUEHL FUER DAS, WAS IN DER LUFT LIEGT 186
7.2.1.3.3 DIE NOT, DEN BERUF WECHSELN ZU MUESSEN, ALS ANSTOSS,
DEN LANGEN UND VON VIELEN ZUFAELLEN BEGLEITETEN WEG
BIS ZUR PSYCHOANALYTIKERIN ZU GEHEN 189
7.2.1.3.4 VOM DETEKTIV SPIELEN UEBER DAS SCHAUSPIELEN ZUM ANALYSIEREN 195
7.2.1.3.5 FEUER UND FLAMME FUER DIE PSYCHOANALYSE 202
7.2.1.3.6 PSYCHOANALYSE ALS (BESSERE?) IDENTITAETSSTIFTENDE GEMEINSCHAFT
206
7.2.1.3.7 VON DER BEDEUTUNG DES RAHMENS UND DER GEFAHR
DER IDEALISIERUNG DER EIGENEN GRUPPE
BEI ABWERTUNG ANDERER GRUPPEN 214
7.2.1.3.8 MUTIG DER BEGEISTERUNG FOLGEN, AUCH WENN DAS NICHT IMMER
LEICHT FAELLT.. 218
7.2.1.3.9 UEBER DIE VERARBEITUNG VON SCHULDGEFUEHLEN
UND GEGENIDENTIFIKATION ZU EINER AUTHENTISCHEN
IDENTIFIKATION MIT DER PSYCHOANALYSE, DIE SPIELRAEUME LAESST 223
7.2.1.3.10 DEN SPIELRAUM SCHRITT FUER SCHRITT ERWEITERN 228
7.2.1.3.11 ERST SPAET, NACH PERSOENLICHER KRISE UND ANSTOSS VON AUSSEN
DOCH DEM URSPRUENGLICHEN WUNSCH NACHGEHEN 234
7.2.1.3.12 PSYCHOANALYSE ALS WEG DER MUEHEVOLLEN EMANZIPATION
AUS UEBERMAECHTIGEN BINDUNGEN 239
7.2.1.3.13 AUF EINEM LANGEN WEG VOLLER ZWEIFEL RIESENHUERDEN
UEBERWINDEN UND DOCH AM ZIEL ANKOMMEN 243
7.2.1.3.14 PSYCHOANALYTISCHES WISSEN SOLLTE NICHT
PRIVAT GEBRAUCHT WERDEN! 248
7.2.1.3.15 EINE AUSBILDUNG, DIE NICHT ZUM ENDE KOMMT 252
7.2.1.3.16 EINE LEBENSGESCHICHTE, DIE FUER SIEBEN LEBEN AUSREICHEND
WAERE -
PSYCHOANALYSE ALS BEWAELTIGUNGSFORM PAR EXCELLENCE 256
7.2.1.3.17 DIE ZUKUNFT DER PSYCHOANALYTISCHEN INSTITUTE IST FRAGLICH
262
7.2.1.3.18 GEGEN ALLE WIDERSTAENDE VERSUCHEN MIT VIEL ENERGIE,
ZEIT UND GELD DOCH NOCH IRGENDWANN AM ENDE ANZUKOMMEN 270
7.2.1.3.19 HARTE LEBENSREALITAET TRIFFT AUF INFANTILISIERENDE
TENDENZEN IN DER AUSBILDUNG 274
7
INHALT
7.2.1.3.20 LEIDENSCHAFTLICHE KRITIK AUS BEGEISTERUNG FUER DIE
PSYCHOANALYSE 277
7.2.1.3.21 IMMER AN DER ANGST ENTLANG DEM FERNEN ZIEL ENTGEGEN 285
7.2.2 LAENGSSCHNITTDARSTELLUNG DER ERGEBNISSE 290
7.2.2.1 EINLEITUNG 290
7.2.2.2 KRISTALLISATIONSPROZESSE
PSYCHOTHERAPEUTISCHER IDENTITAETSBILDUNG 292
7.2.2.2.1 ERSTER KRISTALLISATIONSPROZESS:
BERUFSWAHL ALS LOESUNGSVERSUCH DER ADOLESZENZKRISE UNTER
WIEDERANKNUEPFUNG AN FRUEHE PRAEKONZEPTIONEN 292
7.2.2.2.2 ZWEITER KRISTALLISATIONSPROZESS:
AUFTAUCHEN EINES IDEALISIERTEN, GUTEN OBJEKTS,
DAS DER PSYCHOTHERAPIE BZW. DER PSYCHOANALYSE
ODER DER VERHALTENSTHERAPIE ZUGENEIGT IST 298
7.2.2.2.3 DRITTER KRISTALLISATIONSPROZESS:
UMWEGIGES KREISELN UM DIE VERRUECKTE,
ABER FASZINIERENDE IDEE, PSYCHOTHERAPEUT
BZW. PSYCHOANALYTIKER ZU WERDEN 303
7.2.2.2.4 VIERTER KRISTALLISATIONSPROZESS:
ERNEUTE KRISENERFAHRUNG ALS ANSTOSS, SICH AUF DAS ABENTEUER
PSYCHOANALYSE EINZULASSEN ODER DIE NOTWENDIGKEIT,
DER EIGENEN TAETIGKEIT EIN ANERKANNTES GERUEST
MIT DER VERHALTENSTHERAPIE ZU GEBEN 310
7.2.2.2.5 FUENFTER KRISTALLISATIONSPROZESS:
PSYCHOTHERAPEUTISCHE IDENTITAETSBILDUNG AM BEISPIEL VON
PSYCHOANALYSE UND VERHALTENSTHERAPIE -
ZWISCHEN IDEALISIERUNG UND ENTTAEUSCHUNG 314
8 DISKUSSION 335
8.1 PROBLEMSTELLUNG UND UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 335
8.2 DIE BERUFSPOLITISCHEN GRUNDLAGEN 338
8.3
DER THEORETISCHE HINTERGRUND DER ARBEIT
343
8.4 ZUSAMMENFASSUNG UND DISKUSSION
DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE 352
8.5
METHODENKRITIK UND AUSBLICK
389
LITERATUR 395
8
|
any_adam_object | 1 |
author | Koenen, Michael Martin, Rupert |
author_GND | (DE-588)1025995821 |
author_facet | Koenen, Michael Martin, Rupert |
author_role | aut aut |
author_sort | Koenen, Michael |
author_variant | m k mk r m rm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041231003 |
ctrlnum | (OCoLC)915002095 (DE-599)HBZHT017388778 |
edition | Orig.-Ausg. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02146nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041231003</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">130821s2012 xx d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783837922042</subfield><subfield code="9">978-3-8379-2204-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915002095</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)HBZHT017388778</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Koenen, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wie wird man Psychotherapeut, wie findet man seine "Schule", wie entwickelt sich eine schulenspezifische Identität?</subfield><subfield code="c">Michael Koenen ; Rupert Martin</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Orig.-Ausg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Gießen</subfield><subfield code="b">Psychosozial-Verl.</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">403 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschung psychosozial</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Identität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026482-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verhaltenstherapeut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4540633-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umfrage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005227-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychoanalytiker</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176201-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaftliche Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4276254-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufslaufbahn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005964-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beruf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005857-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Psychoanalytiker</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176201-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verhaltenstherapeut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4540633-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Berufslaufbahn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005964-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Beruf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005857-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Identität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026482-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Wissenschaftliche Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4276254-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Umfrage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005227-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Martin, Rupert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1025995821</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026205383&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026205383</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041231003 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T16:33:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783837922042 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026205383 |
oclc_num | 915002095 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | 403 S. graph. Darst. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Psychosozial-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Forschung psychosozial |
spellingShingle | Koenen, Michael Martin, Rupert Wie wird man Psychotherapeut, wie findet man seine "Schule", wie entwickelt sich eine schulenspezifische Identität? Identität (DE-588)4026482-8 gnd Verhaltenstherapeut (DE-588)4540633-9 gnd Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd Psychoanalytiker (DE-588)4176201-0 gnd Wissenschaftliche Schule (DE-588)4276254-6 gnd Berufslaufbahn (DE-588)4005964-9 gnd Beruf (DE-588)4005857-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4026482-8 (DE-588)4540633-9 (DE-588)4005227-8 (DE-588)4176201-0 (DE-588)4276254-6 (DE-588)4005964-9 (DE-588)4005857-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Wie wird man Psychotherapeut, wie findet man seine "Schule", wie entwickelt sich eine schulenspezifische Identität? |
title_auth | Wie wird man Psychotherapeut, wie findet man seine "Schule", wie entwickelt sich eine schulenspezifische Identität? |
title_exact_search | Wie wird man Psychotherapeut, wie findet man seine "Schule", wie entwickelt sich eine schulenspezifische Identität? |
title_full | Wie wird man Psychotherapeut, wie findet man seine "Schule", wie entwickelt sich eine schulenspezifische Identität? Michael Koenen ; Rupert Martin |
title_fullStr | Wie wird man Psychotherapeut, wie findet man seine "Schule", wie entwickelt sich eine schulenspezifische Identität? Michael Koenen ; Rupert Martin |
title_full_unstemmed | Wie wird man Psychotherapeut, wie findet man seine "Schule", wie entwickelt sich eine schulenspezifische Identität? Michael Koenen ; Rupert Martin |
title_short | Wie wird man Psychotherapeut, wie findet man seine "Schule", wie entwickelt sich eine schulenspezifische Identität? |
title_sort | wie wird man psychotherapeut wie findet man seine schule wie entwickelt sich eine schulenspezifische identitat |
topic | Identität (DE-588)4026482-8 gnd Verhaltenstherapeut (DE-588)4540633-9 gnd Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd Psychoanalytiker (DE-588)4176201-0 gnd Wissenschaftliche Schule (DE-588)4276254-6 gnd Berufslaufbahn (DE-588)4005964-9 gnd Beruf (DE-588)4005857-8 gnd |
topic_facet | Identität Verhaltenstherapeut Umfrage Psychoanalytiker Wissenschaftliche Schule Berufslaufbahn Beruf Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026205383&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT koenenmichael wiewirdmanpsychotherapeutwiefindetmanseineschulewieentwickeltsicheineschulenspezifischeidentitat AT martinrupert wiewirdmanpsychotherapeutwiefindetmanseineschulewieentwickeltsicheineschulenspezifischeidentitat |