Gemeine Wahrheiten, Werner Büttner: [anlässlich der Ausstellung "Werner Büttner. Gemeine Wahrheiten" im ZKM - Museum für Neue Kunst, Karlsruhe, 06.04. - 22.09.2013 und in der Weserburg - Museum für moderne Kunst, Bremen, 26.10.2013 - 23.02.2014]

Einstürzende Neubauten veröffentlichen 1980 ihr Album Stahlmusik, von Fehlfarben erscheint Monarchie und Alltag, und DAF gibt die Single Kebab-Träume heraus. Ein Jahr später hat Werner Büttner in der Stuttgarter Galerie Max Hetzler seine erste Einzelausstellung. Mit den Musikern verbindet ihn ein Fa...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Weibel, Peter 1944-2023 (Editor), Beitin, Andreas F. 1968- (Editor), Büttner, Werner 1954- (Illustrator)
Format: Conference Proceedings Book
Language:German
Published: Ostfildern Hatje Cantz 2013
Subjects:
Summary:Einstürzende Neubauten veröffentlichen 1980 ihr Album Stahlmusik, von Fehlfarben erscheint Monarchie und Alltag, und DAF gibt die Single Kebab-Träume heraus. Ein Jahr später hat Werner Büttner in der Stuttgarter Galerie Max Hetzler seine erste Einzelausstellung. Mit den Musikern verbindet ihn ein Faible für hämische Titel im Besonderen und die deutsche Sprache im Allgemeinen. Wie die Musiker provoziert er gerne und protestiert in seinen großformatigen, zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion ungestüm schwankenden Bildern: gegen Hippies, gegen die Natur (und für den Beton), gegen die Verklärung einzelner zu Künstler-Genies, gegen einen elitären Kunstbegriff und insgesamt gegen alles, was für ein verstaubtes Nachkriegsdeutschland steht. Büttners Verbündeten heißen Albert und Markus Oehlen, Martin Kippenberger und Georg Herold. Ihre Malerei prägte seit den frühen 1980er-Jahren nicht nur die deutsche Kunstszene sondern beeinflusste Künstler in ganz Europa. Gut 30 Jahre nach Büttners erster Ausstellung zeigt das ZKM in Karlsruhe mit rund 300 Bildern, Zeichnungen, Collagen und Skulpturen die bisher größte Ausstellung des Künstlers. Seit 1989 lehrt Büttner, der 1954 in Jena geboren ist, an der Hamburger Kunstakademie. Seine Arbeiten haben über die Jahre nichts an Spott und Bissigkeit eingebüßt. 2007 etwa malt er in Der romantische Imperativ eine vor idyllischer Waldlandschaft schwebende fettige Currywurst. Und Peter Weibel, der die ZKM-Ausstellung gemeinsam mit Andreas Beitin kuratiert hat, attestiert ihm: "Er greift alles und jeden an, auch sich selbst und die Malerei". Seine Arbeiten sind "Progaganda gegen alles"
Physical Description:518 Seiten Illustrationen
ISBN:9783775735872