Die hinterlassene Landschaft - Prospektion und Interpretation in der Landschaftsarchäologie:
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Wien
Verl. der Österr. Akad. der Wissenschaften
2013
|
Series: | Mitteilungen der Prähistorischen Kommission der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
78 |
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026043783&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Item Description: | Literaturverz. S. 356 - 398 |
Physical Description: | 399 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 9783700171973 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041066785 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201022 | ||
007 | t| | ||
008 | 130605s2013 gw abd| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783700171973 |c Pb. : EUR 125.00 (DE), EUR 125.00 (AT), sfr 168.00 (freier Pr.) |9 978-3-7001-7197-3 | ||
035 | |a (OCoLC)854722398 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041066785 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-473 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-M100 |a DE-20 |a DE-M157 |a DE-11 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-523 |a DE-M515 |a DE-634 | ||
084 | |a NF 1065 |0 (DE-625)125189: |2 rvk | ||
084 | |a NF 1140 |0 (DE-625)125203: |2 rvk | ||
084 | |a 8 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Doneus, Michael |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)1036238733 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die hinterlassene Landschaft - Prospektion und Interpretation in der Landschaftsarchäologie |c Michael Doneus |
264 | 1 | |a Wien |b Verl. der Österr. Akad. der Wissenschaften |c 2013 | |
300 | |a 399 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Mitteilungen der Prähistorischen Kommission der Österreichischen Akademie der Wissenschaften |v 78 | |
500 | |a Literaturverz. S. 356 - 398 | ||
650 | 0 | 7 | |a Siedlungsarchäologie |0 (DE-588)4181216-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Siedlungsarchäologie |0 (DE-588)4181216-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-7001-7642-8 |
830 | 0 | |a Mitteilungen der Prähistorischen Kommission der Österreichischen Akademie der Wissenschaften |v 78 |w (DE-604)BV002559910 |9 78 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026043783&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
942 | 1 | 1 | |c 930.1 |e 22/bsb |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026043783 |
Record in the Search Index
_version_ | 1829477893115215872 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
1. Danksagung -11
2. Einleitung- 13
Teill
Von der Landschaft zur Landschaftsarchäologie:
Begriffsbestimmungen und
wissenschaftsgeschichtliche Betrachtungen -
17
3. Raum, Ort, Umwelt, Landschaft - Konzepte und
Begriffsbestimmungen - 18
3.1 Raum -19
3.1.1 Raumliche Konzepte als Grundlage
von „Landschaft" - 20
3.2 Ort-21
3.3 Umwelt-22
3.4 Landschaft -23
3.4.1 Geschichte des Begriffes Landschaft -
23
3.4.2 Landschaft und seine archäologischen
Konnotationen - 24
3.5 Begriffsbestimmung von
„Landschaft" und die „archäologische
Landschaft" -26
3.5.1 Natur-, Kultur- und die
archäologische Landschaft - 27
4.3 Raum in derprozessualen
Archäologie -31
4.3.1 Siedlungsarchäologie — 32
4.3.2 Die Entstehung der
Umweltarchäologie - 33
4.3.3 Systematisierung der
Prospektion und die Anfänge der
Landschaftsarchäologie - 34
4.3.3.1 Beginnende Landschaftsarchäologie -
35
4.3.3.2 Prospektion abseits von Fundstellen -
35
4.4 Postprozessuale
Landschaftsarchäologie - 36
4.5 Landschahsarchäologie im
deutschsprachigen Raum - 37
4.6 Zusammenfassung - 38
5. Landschaftsarchäologie - 39
5.1 Begriffsbestimmung von
Landschaftsarchäologie - 39
5.2 Abgrenzung zur Siedlungsarchäologie
-41
5.3 Abgrenzung zur Umweltarchäologie
-43
5.4 Siedlungs-, Umwelt- und
Landschaftsarchäologie - 45
Teil 2 - Die Beschreibung der Landschaft - 47
4. Landschaft und Archäologie - Methoden und
Konzepte im historischen Vergleich - 29
4.1 Anthropogeograhe und der Beginn
einer räumlichen Archäologie -29
4.2 Beginnende Prospektion und
Field
Archaeology -
30
6. Physische Struktur der Landschaft - 48
6.1 Atmosphäre und Klima - 48
6.1.1 Die Atmosphäre-48
6.1.2 Wetter, Witterung und Klima - 48
6.1.3 Klima und Landschaft -49
6.2 Lithosphäre-SC
6.2.1
Relief
-31
6.2.1.1 Ausformung des
Relicts
- 51
6.2.2 Verwitterung und Sedimente - 52
6.2.3 Sedimentarten und ihre Bedeutung -
52
6.2.3.1 Sedimentarten nach ihrer Entstehung
-52
6.2.3.2 Sedimentarten nach Transportmedium
-53
6.2.4 Böden-53
6.2.4.1 Faktoren der
Pedogenese
-53
6.2.4.2 Bodenbestandteile-54
6.2.4.3 Bodeneigenschaften-54
6.2.4.4 Bodenhorizonte-55
6.2.4.5 Bodentypen und deren Wandlung - 55
6.2.5 Bodenerosion-56
6.2.5.1 Erosion durch Wasser und Wind - 56
6.2.5.2 Erosionsraten und archäologische
Bedeutung-57
6.2.5.3 Auswirkungen der Bodenerosion - 59
6.2.6 Lithosphäre und Landschaft - 60
6.2.6.1 Wandel der Lithosphäre-61
6.3 Hydrosphäre-62
6.3.1 Grundwasser und Quellen-62
6.3.2 Flusssysteme-63
6.3.2.1 Flüsse-63
6.3.2.2 Überschwemmungen und Talauen —
65
6.3.2.3 Flussterrassen — 67
6.3.3 Hydrosphäre, Landschaft und
Mensch -68
6.3.3.1 Wandel und Maßstab-70
6.4 Biosphäre -71
6.4.1 Grundsätzliches-71
6.4.2 Wandel der Biosphäre-71
6.4.3 Biosphäre, Landschaft und Mensch -
72
6.4.4 Anthropogen beeinflusster Wandel -
73
6.5 Zusammenfassung-75
7. Kulturelle Struktur der Landschaft - 77
7.1 Ökodeterminismus-77
7.2 Das Individuum und die
Überwindung des Ökodeterminismus
-78
7.2.1 Homo oeconomkus, RREEMM-
Modell und Rationalität - 78
7.2.2
Handeln und Handlungsfähigkeit des
Menschen -79
7.2.2.1
Individuum, Gesellschaft und Natur -
7.3
б
J
Bestimmende Faktoren kultureller
Struktur- 81
7.3.1
Physische Struktur - 81
7.3.1.1
Atmosphäre bzw. Klima als
raumwirksamer Faktor — 81
7.3.1.2
Lithosphäre als raumwirksamer
Faktor-82
7.3.1.3
Hydrosphäre als raumwirksamer
Faktor-86
7.3.1.4
Biosphäre als raumwirksamer Faktor
-89
7.3.1.5
Zusammenfassung - 90
7.3.2
Gesellschaftliche Faktoren - 90
7.3.2.1
Wirtschaftliche Sphäre - 90
7.3.2.2
Sozial-Religiöse Sphäre - 92
7.3.2.3
Politische Sphäre - 94
7.3.2.4
Historische Sphäre - 96
7.4
Zusammenfassung- 100
8. Die Beschreibung des materiellen Aspektes der
Landschaft - 102
8.1 Karten und
GIS
-102
8.2 Beschreibung der physischen Struktur
-104
8.2.1 Relief-104
8.2.1.1 Vermessung des Reliefs- 104
8.2.1.2 Das Relief und seine Ableitungen-
106
8.2.1.3 Übertragbarkeit des Faktors Relief -
109
8.2.2 Boden-110
8.2.2.1 Übertragbarkeit des Faktors Boden -
111
8.2.3 Hydrosphäre-113
8.2.3.1 Übertragbarkeit der Hydrosphäre -
114
8.2.4 Klima-117
8.2.4.1 Übertragbarkeit von Klima- 118
8.2.5 Biosphäre- 120
8.3 Beschreibung der kulturellen Struktur
-120
8.3.1 Siedlung und Gemeinschaftsraum -
121
8.3.2 Die archäologische Fundstelle - 122
Teil 3 - Vom Entdecken in der
Landschaftsarchäologie -126
9. Die Dynamik materieller Hinterlassenschaft -
128
9.1 Entstehung von Fundstellen bzw.
deren Stratifikation - 128
9.2 Effekte der dynamischen Veränderung
-130
9.2.1 Verlagerung- 130
9.2.2 Strukturelle Zerstörung und
Veränderung - 132
9.2.3 Auswirkungen auf die Erkennbarkeit
-133
9.2.4 Zusammenfassung - 133
10. Die archäologische Prospektion - 135
10.1 Prinzipielles-135
10.1.1 Die Bedeutung von Kontrasten - 135
10.1.2 Definition der archäologischen
Prospektion - 136
10.1.3 Sprachliche
Mehrdeutigkeiten:
Prospection,
survev,
reconnaissance -
136
10.1.4 Methoden der archäologischen
Prospektion - 137
10.2 Die archäologische Feldbegehung -
138
10.2.1 Methodik - 139
10.2.1.1 Sichtbarkeit von Funden - 140
10.2.1.2 Intensität der Begehung- 141
10.2.1.3 Strategien der Beprobung- 142
10.2.1.4 Selektion des Fundmaterials- 143
10.2.1.5 Analyse von systematischen
Begehungen - 143
10.2.2 Methodische Probleme der
Feldbegehung- 145
10.2.2.1 Rate und Zuverlässigkeit der
Auffindung - 145
10.2.2.2 Potenzial für eine großräumige
Erfassung- 147
10.2.2.3 Aussagemöglichkeiten der
Interpretation - 148
10.2.3 Fazit- 130
10.3 Methoden der Fernerkundung in der
archäologischen Prospektion - 151
10.3.1 Grundlagen der Fernerkundung- ¡51
10.3.1.1 Die elektromagnetische Strahlung -
151
10.3.1.2 Das elektromagnetische Spektrum -
152
10.3.1.3 Interaktion von elektromagnetischer
Strahlung mit einem Objekt - 153
10.3.1.4 Das sichtbare Licht - Farben und
Filier- 154
10.3.1.5 Der spektrale Reflexionsgrad- 154
10.3.1.6 Der Weg des Lichts von der Sonne
zum Sensor- 155
10.3.1.7 Sensoren- 156
10.4 Luftbildarchäologie- 157
10.4.1 Definition von Luftbildarchäologie -
158
10.4.2 Sichtbarkeitsmerkmale- 159
10.4.2.1 Im Relief erhaltene Bodendenkmäler-
160
10.4.2.1.1 Schattenmerkmale -160
10.4.2.1.2 Schneemerkmale- 161
10.4.2.1.3 Flutmerkmale- 163
10.4.2.2 Eingeebnete Bodendenkmäler- 163
10.4.2.3 Der veränderte Boden - 163
10.4.2.3.1 Bodenmerkmale -
1
65
10.4.2.3.1.1 Feuchtigkeitsmerkmale - 167
10.4.2.3. UFrostmerkmale- 167
10.4.2.3.2 Bewuchsmerkniale — 168
1
0.4.3 Der Blick von oben - 179
10.4.4 D.uenherstellung- 181
10.4.4.1 Schrägaufnahmen- IS1
10.4.4.2 Senkrechtautnahinen - 184
10.4.4.3 Filme und Sensoren- 188
10.4.5 Interpretation- 190
10.4.5.1 Aspekte der visuellen Wahrnehmung
- 190
10.4.5.2 Von der Wahrnehmung zur
Interpretation - 196
10.4.5.2.1 Beobachtung in der Luft
(Flugprospektion)— 197
10.4.5.2.2 Bildbetrachtung- 198
10.4.5.2.3 Detailinterpretation -200
10.4.5.3 Gibt es eine „richtige" Interpretation?
-204
10.4.6 Methodische Probleme der
Luttbildarchäologie - 203
1 0.4.6.1 Unsicherheitstaktoren - 205
1 0.4.6.2 Chronologische Aussagemöglichkeit
-207
10.5 Flugzeuggetragenes
Laser-Scanning
-
208
10.5.1 Prinzip-210
10.5.1.1 ALS im Waldgebiet-210
10.5.1.2 Erreichbare Genauigkeit - 211
10.5.1.3 Konventionelle und Full-Waveform
Systeme-211
10.5.2 Praktische Durchführung eines
flugzeuggetragenen Laserscans - 212
10.5.3 Ableitung von Geländemodellen - 213
10.5.4 Archäologische Anwendungen von
ALS-216
10.5.5 Darstellung und Interpretation von
ALS-Daten-217
10.5.6 Vergleich mit anderen
Prospektionsmethoden - 220
10.5.7 Methodische Probleme von ALS - 221
10.6 Geophysikalische Prospektion - 222
10.6.1 Magnetik-223
10.6.1.1 Messgeräte - 225
10.6.1.2 Datenverarbeitung-226
10.6.2 Geoelektrik-226
10.6.2.1 Messvorgang-227
10.6.3 Bodenradar - 228
10.6.3.1 Messgeräte -229
10.6.4 Methodische Probleme der
geophysikalischen Prospektion - 230
10.6.4.1 Interpretation-232
10.6.4.2 Diskussion-233
10.7 Chemische Prospektion-234
10.7.1 Prinzip-235
1С.7.2 Methodische Probleme der
chemischen Prospektion - 236
10.8 Archivierung-237
11. Prospektion und landschaftsarchäologische
Praxis - 241
11.1 Rezeption und Aussagekraft
unterschiedlicher
Prospektionsmethoden für die
Landschaftsarchäologie -241
11.1.1 Feldbegehung-241
11.1.2 Geophysikalische Prospektion - 242
11.1.3 Chemische Prospektion - 245
11.1.4 Flugzeuggetragenes
Laser-Scanning
-
245
11.1.5 Luhbildarchäologische Prospektion -
247
11.1.5.1 Der landschaftsarchäologische Beitrag
Systematischer Luftbildarchäologie -
250
11.1.5.2 Fazit-Luftbildarchäologie und
Landschaftsarchäologie - 266
11.2 Integrierte Prospektion -269
11.2.1 Kombination von
Prospektionsmethoden - Beispiele für
die Landschaftsarchäologie - 271
11.3 Fazit-273
Teil 4 - Konzepte in der Landschaftsarchäologie
-275
12. Erklärende Zugänge zur
Landschaftsarchäologie - 277
12.1 Systeme, Modelle und Verbreitungen
-278
12.1.1 Verbreitungen - 279
12.1.2 Beispiele von Modellen - 284
12.1.2.1 Modelle mit Bezug auf
Standortfaktoren - 284
12.1.2.2 Modelle zur Organisation von
Besiedlungen - 288
12.1.3 Diskussion der Modelle und ihrer
zugrunde liegenden Voraussetzungen
-291
12.2 Fazit-293
13. Verstehende Zugänge zur
Landschaftsarchäologie - 295
13.1 Phänomenologie - 296
13.1.1 Kritik am phänomenologischen
Ansatz-299
14. Vereinende Ansätze in der
Landschaftsarchäologie - 301
14.1 Wahrnehmung von Landschaft- 301
14.2 Wahrnehmung und
GIS
- 303
14.2.1 Sichtbarkeitskarten-303
14.2.2
Topografische
Prominenz und
Offenheit des Geländes - 306
14.2.3
Cost-Surfaces
-306
14.2.4 Virtuelle und augmentierte Realität -
308
14.3 Die interpretierte Landschaft - 309
Teil 5 - Die verstehende Erklärung - 311
Teil 6 - Zusammenfassung und Literatur - 347
15. Individuum und Landschaft - 312
15.1
Mikro-
und Makroebene: Der
strukturell-individualistische Ansatz -
312
15.2 Die verstehende Erklärung- 313
15.3 Struktur und Individuum: Die
sozialwissenschaftliche Erklärung -
314
15.4 Die Bedeutung des Kontextes: Soziale
Situation und Präferenzverhalten -
315
15.5 Wert-Erwartungstheorie als
Entscheidungsregel - 315
15.6 Die Wert-Erwartungstheorie in
der landschaftsarchäologischen
Anwendung-316
18. Zusammenfassung - 348
18.1 Landschaft und
Landschaftsarchäologie - 348
18.2 Siedlungs-, Umwelt und
Landschaftsarchäologie - 349
18.3 Beschreibung von Landschaft - 350
18.4 Prospektion und
Landschaftsarchäologie - 350
18.5 Methoden der Auswertung in der
Landschaftsarchäologie - 352
18.6 Ein vereinendes Konzept - 354
19. Literatur - 356
16. Die Wert-Erwartungstheorie in der
Altwegeforschung - 318
16.1 Altwegeforschung - 31
S
16.2 Wert-F.rwanungstlieorie und
Wegeforschung- 31')
16.3 Cost-surtaces und Fortbeweguni; im
Raum - 320
16.4 f-.in Wegenet/ über das i.eilhagebirge
als Fallbeispiel -323
16.4.1 Beschreibung des Wegverlautes - 325
16.4.2 Fragestellung-331
16.4.3 Least-Cost-Path-Analyse und
Diskussion der Ergebnisse - 332
17. Wert-Erwartungstheorie und Standortwahl -
336
17.1 St. Anna in der Wüste - 336
17.2 Realraum und Anschauungsraum in
einer idealisierten Landschaft —338
17.2.1 Die etische Perspektive:
archäologische Strukturen im
Realraum - 339
17.2.2 Die emische Perspektive: Schrift-
und Bildquellen als Basis der
Interpretation fur die
soziale Situation
-340
17.3 Erklärung von Lage und Mauerverlauf
- 343 |
any_adam_object | 1 |
author | Doneus, Michael 1967- |
author_GND | (DE-588)1036238733 |
author_facet | Doneus, Michael 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Doneus, Michael 1967- |
author_variant | m d md |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041066785 |
classification_rvk | NF 1065 NF 1140 |
ctrlnum | (OCoLC)854722398 (DE-599)BVBBV041066785 |
discipline | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041066785</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201022</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">130605s2013 gw abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783700171973</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 125.00 (DE), EUR 125.00 (AT), sfr 168.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7001-7197-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)854722398</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041066785</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M100</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M157</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-M515</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NF 1065</subfield><subfield code="0">(DE-625)125189:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NF 1140</subfield><subfield code="0">(DE-625)125203:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Doneus, Michael</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1036238733</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die hinterlassene Landschaft - Prospektion und Interpretation in der Landschaftsarchäologie</subfield><subfield code="c">Michael Doneus</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Verl. der Österr. Akad. der Wissenschaften</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">399 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mitteilungen der Prähistorischen Kommission der Österreichischen Akademie der Wissenschaften</subfield><subfield code="v">78</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 356 - 398</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Siedlungsarchäologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181216-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Siedlungsarchäologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181216-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7001-7642-8</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Mitteilungen der Prähistorischen Kommission der Österreichischen Akademie der Wissenschaften</subfield><subfield code="v">78</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002559910</subfield><subfield code="9">78</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026043783&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">930.1</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026043783</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041066785 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-04-15T14:07:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783700171973 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026043783 |
oclc_num | 854722398 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-12 DE-M100 DE-20 DE-M157 DE-11 DE-824 DE-188 DE-523 DE-M515 DE-634 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-12 DE-M100 DE-20 DE-M157 DE-11 DE-824 DE-188 DE-523 DE-M515 DE-634 |
physical | 399 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Verl. der Österr. Akad. der Wissenschaften |
record_format | marc |
series | Mitteilungen der Prähistorischen Kommission der Österreichischen Akademie der Wissenschaften |
series2 | Mitteilungen der Prähistorischen Kommission der Österreichischen Akademie der Wissenschaften |
spelling | Doneus, Michael 1967- Verfasser (DE-588)1036238733 aut Die hinterlassene Landschaft - Prospektion und Interpretation in der Landschaftsarchäologie Michael Doneus Wien Verl. der Österr. Akad. der Wissenschaften 2013 399 S. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mitteilungen der Prähistorischen Kommission der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 78 Literaturverz. S. 356 - 398 Siedlungsarchäologie (DE-588)4181216-5 gnd rswk-swf Siedlungsarchäologie (DE-588)4181216-5 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-7001-7642-8 Mitteilungen der Prähistorischen Kommission der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 78 (DE-604)BV002559910 78 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026043783&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Doneus, Michael 1967- Die hinterlassene Landschaft - Prospektion und Interpretation in der Landschaftsarchäologie Mitteilungen der Prähistorischen Kommission der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Siedlungsarchäologie (DE-588)4181216-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4181216-5 |
title | Die hinterlassene Landschaft - Prospektion und Interpretation in der Landschaftsarchäologie |
title_auth | Die hinterlassene Landschaft - Prospektion und Interpretation in der Landschaftsarchäologie |
title_exact_search | Die hinterlassene Landschaft - Prospektion und Interpretation in der Landschaftsarchäologie |
title_full | Die hinterlassene Landschaft - Prospektion und Interpretation in der Landschaftsarchäologie Michael Doneus |
title_fullStr | Die hinterlassene Landschaft - Prospektion und Interpretation in der Landschaftsarchäologie Michael Doneus |
title_full_unstemmed | Die hinterlassene Landschaft - Prospektion und Interpretation in der Landschaftsarchäologie Michael Doneus |
title_short | Die hinterlassene Landschaft - Prospektion und Interpretation in der Landschaftsarchäologie |
title_sort | die hinterlassene landschaft prospektion und interpretation in der landschaftsarchaologie |
topic | Siedlungsarchäologie (DE-588)4181216-5 gnd |
topic_facet | Siedlungsarchäologie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026043783&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002559910 |
work_keys_str_mv | AT doneusmichael diehinterlassenelandschaftprospektionundinterpretationinderlandschaftsarchaologie |