Skip to content
TUM Library
OPAC
Universitätsbibliothek
Technische Universität München
  • Temporarily saved: 0 temporarily saved (Full)
  • Help
    • Contact
    • Search Tips
    • Interlibary loan info
  • Chat
  • Tools
    • Search History
    • Open Interlibary Loan
    • Recommend a Purchase
  • Deutsch
  • Account

    Account

    • Borrowed Items
    • Requested Items
    • Fees
    • Profile
    • Search History
  • Log Out
  • Login
  • Books & Journals
  • Papers
Advanced
  • Motiviert lesen und schreiben
  • Cite this
  • Email this
  • Print
  • Export Record
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
  • Add to favorites
  • Save temporarily Remove from Book Bag
  • Permalink
Cover Image
Motiviert lesen und schreiben: Dimensionen, Bedeutung, Förderung
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Philipp, Maik 1979- (Author)
Format: Book
Language:German
Published: Seelze Klett [u.a.] 2012
Edition:1. Aufl.
Subjects:
Schreib- und Lesefähigkeit
Deutsch
Förderung
Lernmotivation
Lehrerhandbuch
Links:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025700040&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025700040&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Physical Description:231 S. Ill., graph. Darst.
ISBN:9783780049643
Staff View

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV040719787
003 DE-604
005 20170104
007 t|
008 130201s2012 gw ad|| |||| 00||| ger d
015 |a 12,N29  |2 dnb 
016 7 |a 1024048039  |2 DE-101 
020 |a 9783780049643  |c Pb. : ca. EUR 24.95 (DE), ca. EUR 25.70 (AT)  |9 978-3-7800-4964-3 
024 3 |a 9783780049643 
035 |a (OCoLC)825093342 
035 |a (DE-599)DNB1024048039 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-NI 
049 |a DE-355  |a DE-739  |a DE-473  |a DE-19  |a DE-11  |a DE-20  |a DE-N32  |a DE-29  |a DE-384  |a DE-2851 
082 0 |a 418.4071  |2 22/ger 
084 |a DP 4000  |0 (DE-625)19842:12010  |2 rvk 
084 |a GB 2964  |0 (DE-625)38132:  |2 rvk 
084 |a GB 2966  |0 (DE-625)38133:  |2 rvk 
084 |a 000  |2 sdnb 
100 1 |a Philipp, Maik  |d 1979-  |e Verfasser  |0 (DE-588)135610370  |4 aut 
245 1 0 |a Motiviert lesen und schreiben  |b Dimensionen, Bedeutung, Förderung  |c Maik Philipp 
250 |a 1. Aufl. 
264 1 |a Seelze  |b Klett [u.a.]  |c 2012 
300 |a 231 S.  |b Ill., graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
650 0 7 |a Schreib- und Lesefähigkeit  |0 (DE-588)4481193-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Deutsch  |0 (DE-588)4113292-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Förderung  |0 (DE-588)4154943-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Lernmotivation  |0 (DE-588)4074164-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4167168-5  |a Lehrerhandbuch  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutsch  |0 (DE-588)4113292-0  |D s 
689 0 1 |a Schreib- und Lesefähigkeit  |0 (DE-588)4481193-7  |D s 
689 0 2 |a Förderung  |0 (DE-588)4154943-0  |D s 
689 0 3 |a Lernmotivation  |0 (DE-588)4074164-3  |D s 
689 0 |5 DE-604 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025700040&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
856 4 2 |m Digitalisierung UB Passau  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025700040&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Klappentext 
385 |0 (DE-588)4035088-5  |a Lehrer  |2 gnd 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025700040 

Record in the Search Index

_version_ 1819354795239014400
adam_text IMAGE 1 VORWORT 8 1 EINLEITUNG 11 1.1 EIN ERHELLENDER BLICK IN DEN,BILDUNGSKELLER 1 13 1.2 ZIELE UND AUFBAU DIESES BUCHS 14 2 MOTIVIERTER UMGANG MIT DER SCHRIFTSPRACHE - THEORETISCHE PERSPEKTIVEN 17 2.1 WIE MOTIVIERT LESEN UND SCHREIBEN SIE EIGENTLICH? 18 2.1.1 DAS LESEN UND SIE 19 2.1.2 DAS SCHREIBEN UND SIE 21 2.1.3 AUSWERTUNG IHRER ANTWORTEN 23 2.2 WELCHE INDIVIDUELLEN FUNKTIONEN ERFUELLT DAS LESEN BZW. DAS SCHREIBEN FUER HERANWACHSENDE? 25 2.2.1 FUNKTIONEN DES LESENS 25 2.2.2 FUNKTIONEN DES SCHREIBENS 27 2.2.3 KONVERGENZ DER LESE- UND SCHREIBFUNKTIONEN 29 2.3 WIE WERDEN LESE- UND SCHREIBMOTIVATION GEGENWAERTIG DEFINIERT? 31 2.4 WELCHE DIMENSIONEN HABEN LESE- UND SCHREIBMOTIVATION, UND WIE LASSEN SIE SICH SYSTEMATISIEREN? 33 2.4.1 EINE UEBERSICHT DER FUER DIESES BUCH ZENTRALEN KONSTRUKTE 33 2.4.2 INTERESSE: EINE VERBINDUNG VON GEGENSTAND UND PERSON 35 2.4.3 IN- UND EXTRINSISCHE MOTIVATION: DER INTERNE ODER EXTERNE ANREIZ DER AKTIVITAET 37 2.4.4 TAETIGKEITSBEZOGENE ZIELE VON PERSONEN: VERSCHIEDENE ZEITUEBERGREIFENDE ORIENTIERUNGEN 42 2.4.5 WAHRNEHMUNGEN DER EIGENEN LEISTUNGSFAEHIGKEIT: SELBSTWIRKSAMKEIT, SELBSTKONZEPT UND ATTRIBUTIONEN 44 2.4.6 DAS ZUSAMMENSPIEL VON AKTIVITAETSANREIZ UND DER ERFOLGSAUSSICHT: WERT UND ERWARTUNG 46 2.5 WELCHE FACETTEN DER MOTIVATION GELTEN FUER LESE- UND SCHREIBLEISTUNGEN ALS FOERDERLICH BZW. HINDERLICH? 49 HTTP://D-NB.INFO/1024048039 IMAGE 2 3 ZUR ENTWICKLUNG UND BEDEUTUNG VON LESE- UND SCHREIBMOTIVATION - EMPIRISCHE PERSPEKTIVEN 53 3.1 WIE HAENGEN EINZELNE FACETTEN DER LESE- UND SCHREIBMOTIVATION UNTEREINANDER ZUSAMMEN? 54 3.1.1 DIE FACETTEN DER LESEMOTIVATION UND IHRE VERBINDUNGEN UNTEREINANDER 55 3.1.2 DIE FACETTEN DER SCHREIBMOTIVATION UND IHRE ZUSAMMENHAENGE 63 3.1.3 ZUM VERHAELTNIS VON LESE- BZW. SCHREIBMOTIVATION UND TESTLEISTUNGEN 66 3.2 UNTERSCHEIDEN SICH JUNGEN UND MAEDCHEN IN DER LESE- BZW. SCHREIBMOTIVATION? 69 3.2.1 SCHREIBMOTIVATION UND GESCHLECHT: WERT DES SCHREIBENS UND ANNAEHERUNGSZIELE 69 3.2.2 GESCHLECHT UND LESEMOTIVATION - VIEL LAERM WORUM EIGENTLICH? 70 3.2.3 KOMPETENZUEBERZEUGUNGEN VON JUNGEN UND MAEDCHEN - IM LESEN, IM SCHREIBEN UND IM MUTTERSPRACHENUNTERRICHT 74 3.3 WIE VERAENDERN SICH DIE LESE- UND SCHREIBMOTIVATION IM LAUFE DER SCHULZEIT? 76 3.3.1 SCHREIBMOTIVATION 77 3.3.2 LESEMOTIVATION 82 3.4 WODURCH ERWERBEN KINDER UND JUGENDLICHE DIE MOTIVATION, SICH MIT SCHRIFT ZU BESCHAEFTIGEN? 90 3.4.1 SCHREIBSOZIALISATION 90 3.4.2 LESESOZIALISATION 93 4 MOTIVATION IM LESE- UND SCHREIBUNTERRICHT IN THEORIE UND PRAXIS 99 4.1 WELCHE MERKMALE MACHEN AUS THEORETISCHER SICHT EINEN MOTIVIERENDEN (LESE- UND SCHREIB-)UNTERRICHT AUS? 100 4.2 WAS LEHREN QUALITATIVE STUDIEN ZUM MOTIVIERENDEN UNTERRICHT? 104 4.2.1 ERKENNTNISSE AUS INTERVIEWS MIT SCHUELERN UND LEHRKRAEFTEN 105 4.2.2 DER UNTERRICHT VON EXEMPLARISCHEN LEHRKRAEFTEN IN DER DIREKTEN BEOBACHTUNG 109 4.2.3 DIE ERGEBNISSE AUS ZWEI DUTZEND BEOBACHTUNGSSTUDIEN IN DER ZUSAMMENSCHAU 113 4.3 WELCHE PROBLEMBEREICHE ZEICHNEN SICH BEI DER SCHULISCHEN FOERDERUNG DER LESE- UND SCHREIBMOTIVATION AB? 120 IMAGE 3 4.3.1 PROBLEMBEREICH 1: FEHLENDE BERUECKSICHTIGUNG DER MOTIVATION MIT ZUNEHMENDEM ALTER DER HERANWACHSENDEN 121 4.3.2 PROBLEMBEREICH 2: MANGEL AN (HERAUSFORDERNDEN) LESE- UND SCHREIBGELEGENHEITEN 122 4.3.3 PROBLEMBEREICH 3: GERINGER STELLENWERT DER SYSTEMATISCHEN, DIREKTEN LESE- UND SCHREIBFOERDERUNG 124 5 DER HAUPTANSATZ ZUR ERHOEHUNG DER LESE- UND SCHREIBMOTIVATION: SELBSTREGULATION IN DER DOMAENE SCHRIFT FOERDERN 129 5.1 WIE KANN MAN SICH SELBSTREGULATION ALLGEMEIN VORSTELLEN? 130 5.1.1 WAS LESE- UND SCHREIBSTRATEGIEN SIND 130 5.1.2 EIN MODELL DER SELBSTREGULATION 132 5.1.3 ZUR BEDEUTUNG DER MOTIVATION BEI DER SELBSTREGULATION 134 5.2 WAS IST SELBSTREGULIERTES LESEN? 137 5.3 WODURCH ZEICHNET SICH SELBSTREGULIERTES SCHREIBEN AUS? 140 5.4 WIE ERWERBEN HERANWACHSENDE SELBSTREGULATORISCHE FAEHIGKEITEN AUS THEORETISCHER SICHT? 144 5.5 WELCHEN ERFOLG HABEN INTERVENTIONSSTUDIEN ZUM ERWERB SELBSTREGULATORISCHER FAEHIGKEITEN BEIM LESEN UND SCHREIBEN? 148 5.5.1 WAS HILFT SCHWACH LESENDEN HERANWACHSENDEN DABEI, SELBSTREGULIERTER ZU LESEN? 150 5.5.2 WAS HILFT SCHWACH SCHREIBENDEN? 151 5.5.3 EIN AUSFUEHRLICHES BEISPIEL FUER ERFOLGREICHE INTERVENTIONEN UND IHRE MERKMALE 152 6 EINIGE WEITERE ANSATZPUNKTE: GUENSTIGE RAHMENBEDINGUNGEN FUER DIE SELBSTREGULATION BEIM LESEN UND SCHREIBEN SCHAFFEN 161 6.1 WAS SIND AUTHENTISCHE/SITUIERTE AUFGABEN UND LESE- UND SCHREIBANLAESSE? 162 6.1.1 AUTHENTISCHE BZW. SITUIERTE SCHREIB- UND LESEANLAESSE: VERSUCH EINER BEGRIFFSBESTIMMUNG 162 6.1.2 KONTEXTUALISIERTES UND INTEGRIERTES LESEN UND SCHREIBEN 165 6.1.3 WIE JUGENDLICHE SITUIERTE SCHREIBAUFGABEN BEURTEILEN 167 6.2 WELCHE RUECKMELDUNGEN SIND HILFREICH? 168 IMAGE 4 6.2.1 AUF WELCHE FRAGEN UND AUF WELCHEN EBENEN HILFREICHE RUECKMELDUNGEN ANTWORTEN GEBEN 170 6.2.2 WAS MAN ALS LEHRKRAFT BEI RUECKMELDUNGEN SONST NOCH BEACHTEN SOLLTE 172 6.3 WIE KOENNEN POSITIVE SELBSTWAHRNEHMUNGEN GEFOERDERT WERDEN? 173 6.3.1 ANSATZPUNKTE ZUR ERHOEHUNG VON KOMPETENZUEBERZEUGUNGEN AUS THEORETISCHER WARTE 173 6.3.2 QUELLEN DER SELBSTWIRKSAMKEIT UND FOERDERUNG DER ERFOLGSZUVERSICHT 174 6.3.3 QUELLEN DES SELBSTKONZEPTS UND FOERDERUNG EINES STABILEN SELBSTBILDES 177 6.4 WIE HILFT KOOPERATIVES LERNEN? 178 6.4.1 WESHALB SICH KOOPERATIVES LERNEN AUSZAHLT 179 6.4.2 VIER FORMEN VON KOOPERATIVEM LERNEN 180 6.4.3 WORAUF LEHRKRAEFTE BEIM KOOPERATIVEN LERNEN ACHTEN SOLLTEN 184 6.5 WIE LAESST SICH AUTONOMIE ERHOEHEN? 190 6.5.1 WARUM SICH AUTONOMIEFOERDERUNG LOHNT 191 6.5.2 ELEMENTE UND DIMENSIONEN DER AUTONOMIEUNTERSTUETZUNG 193 7 AUSBLICK: A TEACHER UNDER CONSTRUCTION 199 LITERATUR 206 STICHWORTVERZEICHNIS 226 BILDQUELLEN 230 UEBERSICHT UEBER DAS DOWNLOADMATERIAL 231 Gut lesen und schreiben zu können, ist in schriftbasierten Gesellschaften eine Basiskompetenz. Dabei zählt nicht nur das kognitive Können der Schülerinnen und Schüler, sondern auch deren Fähigkeit, sich gerade bei Schwierigkeiten selbst zu helfen und zu motivieren. Nur wer motiviert genug ist, nutzt auch all seine Fähigkeiten aus, um erfolgreich Texte zu verfassen bzw. zu verstehen. Lese- und Schreibmotivation sind damit wichtige Bedingungen des Erfolgs im Umgang mit Schriftsprache. Der vorliegende Band nimmt Lesen und Schreiben systematisch in den Blick, klärt einführend die Begriffe Lese- und Schreibmotivation und beleuchtet die zentralen Dimensionen beider psychologischer Konstrukte aus theore¬ tischer Sicht, wobei auch empirische Fakten ausgewertet werden. Neben Dimensionen und Bedeutung der Lese- und Schreibmotivation tritt eine dritte Perspektive: die des Erwerbs und der Förderung. Nach einer Bestandsauf¬ nahme problematisch erscheinender Förderpraktiken wird mit der Vermittlung selbstregulatorischer Fähigkeiten ein wichtiges Handlungsfeld der schulischen Förderung beleuchtet, das gerade für schriftschwache Heranwachsende einen großen Nutzen verspricht. Ziel des Buches ist es, den Leserinnen und Lesern praxisrelevantes Wissen zu Erwerb und Förderung - nutzbringend gerade für schriftschwache Heranwachsende - im Unterricht systematisch zu vermitteln.
any_adam_object 1
author Philipp, Maik 1979-
author_GND (DE-588)135610370
author_facet Philipp, Maik 1979-
author_role aut
author_sort Philipp, Maik 1979-
author_variant m p mp
building Verbundindex
bvnumber BV040719787
classification_rvk DP 4000
GB 2964
GB 2966
ctrlnum (OCoLC)825093342
(DE-599)DNB1024048039
dewey-full 418.4071
dewey-hundreds 400 - Language
dewey-ones 418 - Applied linguistics
dewey-raw 418.4071
dewey-search 418.4071
dewey-sort 3418.4071
dewey-tens 410 - Linguistics
discipline Allgemeines
Pädagogik
Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik
Sprachwissenschaft
edition 1. Aufl.
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02324nam a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040719787</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170104 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">130201s2012 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N29</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1024048039</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783780049643</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 24.95 (DE), ca. EUR 25.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7800-4964-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783780049643</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)825093342</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1024048039</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-2851</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">418.4071</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19842:12010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 2964</subfield><subfield code="0">(DE-625)38132:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 2966</subfield><subfield code="0">(DE-625)38133:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">000</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Philipp, Maik</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)135610370</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Motiviert lesen und schreiben</subfield><subfield code="b">Dimensionen, Bedeutung, Förderung</subfield><subfield code="c">Maik Philipp</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Seelze</subfield><subfield code="b">Klett [u.a.]</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">231 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schreib- und Lesefähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4481193-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Förderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154943-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lernmotivation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074164-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4167168-5</subfield><subfield code="a">Lehrerhandbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schreib- und Lesefähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4481193-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Förderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154943-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Lernmotivation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074164-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=025700040&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=025700040&amp;sequence=000004&amp;line_number=0002&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="385" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025700040</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4167168-5 Lehrerhandbuch gnd-content
genre_facet Lehrerhandbuch
id DE-604.BV040719787
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-20T16:24:09Z
institution BVB
isbn 9783780049643
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025700040
oclc_num 825093342
open_access_boolean
owner DE-355
DE-BY-UBR
DE-739
DE-473
DE-BY-UBG
DE-19
DE-BY-UBM
DE-11
DE-20
DE-N32
DE-29
DE-384
DE-2851
owner_facet DE-355
DE-BY-UBR
DE-739
DE-473
DE-BY-UBG
DE-19
DE-BY-UBM
DE-11
DE-20
DE-N32
DE-29
DE-384
DE-2851
physical 231 S. Ill., graph. Darst.
publishDate 2012
publishDateSearch 2012
publishDateSort 2012
publisher Klett [u.a.]
record_format marc
spellingShingle Philipp, Maik 1979-
Motiviert lesen und schreiben Dimensionen, Bedeutung, Förderung
Schreib- und Lesefähigkeit (DE-588)4481193-7 gnd
Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd
Förderung (DE-588)4154943-0 gnd
Lernmotivation (DE-588)4074164-3 gnd
subject_GND (DE-588)4481193-7
(DE-588)4113292-0
(DE-588)4154943-0
(DE-588)4074164-3
(DE-588)4167168-5
title Motiviert lesen und schreiben Dimensionen, Bedeutung, Förderung
title_auth Motiviert lesen und schreiben Dimensionen, Bedeutung, Förderung
title_exact_search Motiviert lesen und schreiben Dimensionen, Bedeutung, Förderung
title_full Motiviert lesen und schreiben Dimensionen, Bedeutung, Förderung Maik Philipp
title_fullStr Motiviert lesen und schreiben Dimensionen, Bedeutung, Förderung Maik Philipp
title_full_unstemmed Motiviert lesen und schreiben Dimensionen, Bedeutung, Förderung Maik Philipp
title_short Motiviert lesen und schreiben
title_sort motiviert lesen und schreiben dimensionen bedeutung forderung
title_sub Dimensionen, Bedeutung, Förderung
topic Schreib- und Lesefähigkeit (DE-588)4481193-7 gnd
Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd
Förderung (DE-588)4154943-0 gnd
Lernmotivation (DE-588)4074164-3 gnd
topic_facet Schreib- und Lesefähigkeit
Deutsch
Förderung
Lernmotivation
Lehrerhandbuch
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025700040&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025700040&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT philippmaik motiviertlesenundschreibendimensionenbedeutungforderung
  • Availability

‌

Order via interlibrary loan Table of Contents
  • Legal Notice
  • Data Privacy
  • Accessibility Statement
  • First Level Hotline