Kafkas Gabel: Überlegungen zum Ausstellen von Literatur

Wie kann man Literatur ausstellen? Welchen wissenschaftlichen, pädagogischen oder ästhetischen Anspruch erhebt eine Literaturausstellung? Dieser Band zeigt: In Zeiten, in denen sich literaturwissenschaftliche Konzepte die Verräumlichung literarischer Strukturen auf die Fahnen schreiben, ist die ...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Kroucheva, Katerina 1971- (Editor)
Format: Book
Language:German
English
Published: Bielefeld Transcript-Verl. 2013
Series:Edition Museum 1
Subjects:
Links:http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4208931&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025503258&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Summary:Wie kann man Literatur ausstellen? Welchen wissenschaftlichen, pädagogischen oder ästhetischen Anspruch erhebt eine Literaturausstellung? Dieser Band zeigt: In Zeiten, in denen sich literaturwissenschaftliche Konzepte die Verräumlichung literarischer Strukturen auf die Fahnen schreiben, ist die 'Aura' ein wichtiger Terminus technicus auf dem Gebiet der Literaturvermittlung. Welche Orte, Gegenstände oder Persönlichkeiten kommen als Aura-Träger in Frage? Welche Bedeutungszuschreibungen erfährt die Authentizität? Zu welchem Zweck und mit welchen Folgen wird 'auratisiert'? Diesen Fragen widmen sich die Beiträger aus der Literaturwissenschaft und der Ausstellungspraxis, die Formen der Literaturvermittlung im Spannungsfeld zwischen Autor, Text und Rezipienten reflektieren.
Physical Description:326 S. Ill.
ISBN:9783837622584
3837622584