Access 2013 für Dummies: [Auf einen Blick: Mit Tabellen und Feldern Datenbanken entwickeln ; Datensätze suchen, filtern und sortieren ; Abfragekriterien sinnvoll verknüpfen ; die Neuerungen von Access 2013 kennenlernen]
Saved in:
Main Authors: | , |
---|---|
Other Authors: | |
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Weinheim
Wiley-VCH
2013
|
Edition: | 1. Aufl. |
Series: | ... für Dummies
|
Subjects: | |
Links: | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4216987&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025497486&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | 425 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3527709304 9783527709304 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040670920 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140715 | ||
007 | t| | ||
008 | 130114s2013 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N02 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1029120986 |2 DE-101 | |
020 | |a 3527709304 |9 3-527-70930-4 | ||
020 | |a 9783527709304 |c Pb. : ca. EUR 19.95 (DE), ca. EUR 20.60 (AT), ca. sfr 28.50 (freier Pr.) |9 978-3-527-70930-4 | ||
024 | 3 | |a 9783527709304 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 1170930 000 |
035 | |a (OCoLC)856791498 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1029120986 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-20 |a DE-1049 |a DE-859 |a DE-29T |a DE-521 |a DE-573 |a DE-92 |a DE-Aug4 |a DE-860 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 005.7565 |2 22/ger | |
084 | |a ST 271 |0 (DE-625)143639: |2 rvk | ||
084 | |a 004 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ulrich-Fuller, Laurie |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)133226409 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Access 2013 for Dummies |
245 | 1 | 0 | |a Access 2013 für Dummies |b [Auf einen Blick: Mit Tabellen und Feldern Datenbanken entwickeln ; Datensätze suchen, filtern und sortieren ; Abfragekriterien sinnvoll verknüpfen ; die Neuerungen von Access 2013 kennenlernen] |c Laurie Ulrich Fuller ; Ken Cook. Übers. aus dem Amerikan. von Reinhard Engel ... |
246 | 1 | 3 | |a Access Zweitausenddreizehn für Dummies |
246 | 1 | 3 | |a Access Zweitausendunddreizehn für Dummies |
246 | 1 | 3 | |a Microsoft Access 2013 für Dummies |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Weinheim |b Wiley-VCH |c 2013 | |
300 | |a 425 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a ... für Dummies | |
650 | 0 | 7 | |a Access 2013 |0 (DE-588)1033492388 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Access 2013 |0 (DE-588)1033492388 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Cook, Ken |e Verfasser |0 (DE-588)133096262 |4 aut | |
700 | 1 | |a Engel, Reinhard |d 1957- |0 (DE-588)121668843 |4 trl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-527-67962-1 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, MOBI |z 978-3-527-67964-5 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-527-67963-8 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4216987&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025497486&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025497486 |
Record in the Search Index
_version_ | 1819373690002866176 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
UEBER DIE AUTOREN 7
UEBER DEN UEBERSETZER 7
UEBER DEN UEBERSETZER DER VORAUFLAGE 8
EINFUEHRUNG 21
UEBER DIESES BUCH 21
KONVENTIONEN IN DIESEM BUCH 21
WAS SIE NICHT LESEN MUESSEN 22
TOERICHTE ANNAHMEN UEBER DEN LESER 23
WIE DIESES BUCH AUFGEBAUT IST 23
TEIL I: EINE EINFUEHRUNG IN ACCESS 23
TEIL II: ALLES UEBER TABELLEN 24
TEIL III: DATENVERWALTUNG 24
TEIL IV: DIE DATENBANK BEFRAGEN UND ANTWORTEN ERHALTEN 24
TEIL V: EINFACHE UND AUSGEFEILTE BERICHTE ERSTELLEN 24
TEIL VI: MEHR KONTROLLE UEBER DIE DATENBANK 25
TEIL VII: DER TOP-TEN-TEIL 25
ANHANG: HILFE ERHALTEN 25
SYMBOLE, DIE IN DIESEM BUCH VERWENDET WERDEN 25
WI ES WEITERGEHT 26
TEIL I
EINE EINFUEHRUNG IN ACCESS 27
KAPITEL 1 ACCESS-EINFUEHRUNG 29
WOFUER IST ACCESS DENN NUN GUT? 29
GROSSE DATENBANKEN ERSTELLEN 30
APPS ERSTELLEN 30
DATENBANKEN MIT MEHREREN TABELLEN ERSTELLEN 31
DATENBANKEN MIT BENUTZERFORMULAREN 33
ANWENDUNGSSPEZIFISCHE BERICHTE ERSTELLEN 35
WAS IST NEU IN ACCESS 2013? 38
NEUE FUNKTIONEN 38
MIT SHAREPOINT KONTAKT ZUR AUSSENWELT AUFNEHMEN 39
WIE ACCESS FUNKTIONIERT UND WIE SIE DAMIT ARBEITEN 40
ACCESS OEFFNEN 41
EINEN STARTPUNKT AUSWAEHLEN 42
UND NUN? 47
11
HTTP://D-NB.INFO/1029120986
IMAGE 2
ACCESS 2013 FUER DUMMIES
KAPITEL 2 IM ACCESS-ARBEITSBEREICH NAVIGIEREN 49
DAS PROGRAMM STARTEN 51
MIT DEN ACCESS-WERKZEUGEN ARBEITEN 53
REGISTERKARTEN AKTIVIEREN 54
SCHALTFLAECHEN VERWENDEN 56
DIE REGISTERKARTE DATEI UND DIE SYMBOLLEISTE FUER DEN SCHNELLZUGRIFF 57
BEREICHE, FENSTER UND KONTEXTBEZOGENE TOOLS VERWENDEN 58
DEN ACCESS-ARBEITSBEREICH ANPASSEN 59
DIE SYMBOLLEISTE FUER DEN SCHNELLZUGRIFF VERSCHIEBEN 59
SCHALTFLAECHEN ZUR SCHNELLZUGRIFFSLEISTE HINZUFUEGEN 60
SCHALTFLAECHEN AUS DER SCHNELLZUGRIFFSLEISTE ENTFERNEN 62
DAS MENUEBAND MINIMIEREN 63
MIT QUICKINFOS ARBEITEN 64
ACCESS MIT DER MAUS BEDIENEN 66
MIT DER ALT-TASTE IN ACCESS NAVIGIEREN 67
KAPITEL 3 BATENBANFTQRUNDLAQEN 69
DATENBANKTERMINOLOGIE 69
DATEN UND DATENELEMENTE 69
DATENFELDER 70
DATENSAETZE 70
TABELLEN 71
DIE DATENBANK 71
FELDDATENTYPEN UND EINSATZBEREICHE 71
IHRE DATENBANK - FLACH ODER RELATIONAL? 76
ISOLIERTE TABELLEN 76
VERKNUEPFTE TABELLEN 76
EINE DATENBANK ERSTELLEN 77
TABELLEN HINZUFUEGEN UND WIEDER LOESCHEN 81
NOCH EINE TABELLE, BITTE 82
UPS, DIE BRAUCHE ICH GAR NICHT 83
TEIL II
TABELLEN EINRICHTEN 87
KAPITEL K SCHLUESSEL, BEZIEHUNGEN UND INDIZES 89
DER PRIMAERSCHLUESSEL ZUM ERFOLG 89
DIE WAHRHEIT UEBER PRIMAERSCHLUESSEL 89
EINEN PRIMAERSCHLUESSEL DEFINIEREN 91
IMAGE 3
TABELLEN VERKNUEPFEN
REGELN FUER BEZIEHUNGEN ARTEN VON BEZIEHUNGEN TABELLENBEZIEHUNGEN
ERSTELLEN DAS FENSTER BEZIEHUNGEN
BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN ABFRAGEN DURCH INDIZES BESCHLEUNIGEN EINEN
EIGENEN INDEX ERSTELLEN
INDIZES ES.NER TABELLE ANZEIGEN * EINEN INDEX HINZUFUEGEN ODER ENTFERNEN
KAPITEL 5 DATEN UMGESTALTEN EINE TABELLE ZUR BEARBEITUNG OEFFNEN
DATENSAETZE UND FELDER HINZUFUEGEN
EINEN DATENSATZ HINZUFUEGEN EIN FELD HINZUFUEGEN DEN FELDTYP AENDERN EIN
FELD LOESCHEN FELDINHALTE BEARBEITEN
FELDER UMBENENNEN TABELLEN UMBENENNEN FEHLER VERMEIDEN ODER RUECKGAENGIG
MACHEN
KAPITEL 6 TYPEN, MASKEN UND TRIGGER ACCESS-TABELLENEINSTELLUNGEN
FELDDATENFORMATE
TEXTFELDER ZAHLEN- UND WAEHRUNGSFELDER DATUM/UHRZEITFELDER JA/NEIN-FELDER
DIE DATENEINGABE STEUERN
EINGABEFORMATE ERFORDERLICH ODER NICHT ERFORDERLICH DATEN MIT
GUELTIGKEITSREGELN TRIMMEN DEN ERFASSUNGSAUFWAND VERRINGERN
INHALTSVERZEICHNIS
93 93 93 95
96 97 101
102 104 104
107
107 110 111 112 114 115
115 117 119 120
123
123 126 127 129
132 133 134 135
141 142 144
IMAGE 4
ACCESS 2013 FUER OEUMMIES
TEIL III
BATENI/ERUTALTUNG 145
KAPITEL 7 DATEN FORMULARE ERSTELLEN 147
FORMULARE ERSTELLEN 147
ALLES GANZ EINFACH: FORMULARTOOLS 149
MEISTENS PASSEND: DER FORMULAR-ASSISTENT 150
KOMPONENTEN EINES FORMULARS ANPASSEN 155
IN DER LAYOUTANSICHT ARBEITEN 155
DESIGNVIELFALT 156
FORMULARSTEUERELEMENTE VERWALTEN 157
KAPITEL 8 DATEN IMPORTIEREN UND EXPORTIEREN 161
DATEN IMPORTIEREN 161
DATEIFORMATE UEBERSETZEN 162
IMPORTIEREN UND VERKNUEPFEN 165
DATEN EXPORTIEREN 170
EXPORTFORMATE 170
DATEN AUS TABELLEN, UND ABFRAGEN EXPORTIEREN 170
KAPITEL 9 AUTOMATISCHE DATENBEARBEITUNG 173
ACHTUNG! BITTE ZUERST LESEN! 173
DATEN EINHEITLICH KORRIGIEREN. 175
DATEN MIT ABFRAGEN AUTOMATISCH AENDERN 178
NACH DUPLIKATEN SUCHEN 178
DER ABFRAGE-ASSISTENT ZUR DUPLIKATSUCHE 179
KAPITEL 10 ACCESS UND DAS INTERNET 185
WIE ACCESS MIT DEM INTERNET ZUSAMMENARBEITET 185
WAS IST OFFICE 365? 186
DIE VORLAGE BENUTZERDEFINIERTE WEB APP 186
HYPERLINKS IN EINER ACCESS-DATENBANK VERWENDEN 188
EIN HYPERLINK-FELD IN EINE L^BELLE EINFUEGEN 189
HYPERLINKS EINGEBEN 190
FEINSCHLIFF FUER IHRE HYPERLINKS 191
LINKS TESTEN 193
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
WEBINHALTE IN FORMULARE EINBETTEN 194
HYPERLINKS ZU FORMULAREN HINZUFUEGEN 194
DATEN IM WEB VEROEFFENTLICHEN 199
ACCESS-TABELLEN VEROEFFENTLICHEN 201
TEIL W
DIE DATENBANK BEFRAGEN UND ANWORTEN ERHATTEN 207
KAPITEL 11 BATEN SCHNELL SUCHEN, FILTERN UND SORTIEREN 209
DEN SUCHEN-BEFEHL VERWENDEN 210
SCHNELLSUCHE 210
SUCHEN IM PROFIMODUS 211
AUFSTEIGEND ODER ABSTEIGEND SORTIEREN 214
NACH EINEM EINZELNEN FELD SORTIEREN 214
NACH MEHR ALS EINEM FELD SORTIEREN 214
SCHNELLES UND LEISTUNGSSTARKES FILTERN 215
NACH DEM FELDINHALT FILTERN 216
NACH AUSWAHL FILTERN 217
FORMULARBASIERTER FILTER 218
FILTERKRITERIEN KORRIGIEREN 223
EINZELNE FILTERKRITERIEN LOESCHEN 223
FILTER KOMPLETT LOESCHEN 223
DATEN PER FILTER AUSSCHLIESSEN 223
KAPITEL 12 MIT ABFRAGEN NACH ANWORTEN SUCHEN 225
EINFACHE (ABER LEISTUNGSSTARKE) FILTER- UND SORTIERUNGSTOOLS 226
ZUERST DIE DATEN FILTERN 227
INFORMATIONEN FINDEN MIT BLITZSCHNELLEM FILTERN 228
MIT DEM SPEZIALFILTER ARBEITEN 230
AUSWAHLABFRAGEN 235
STABILE BEZIEHUNGEN ALS SCHLUESSEL ZU AUSSAGESTARKEN ABFRAGEN 236
DEN ABFRAGE-ASSISTENTEN VERWENDEN 236
ERSTE GEHVERSUCHE MIT DEM ABFRAGEENTWURF 242
DIE ABFRAGEERGEBNISSE DURCH FILTER EINSCHRAENKEN 246
DIE ABFRAGEERGEBNISSE SORTIEREN 247
DIE SORTIERREIHENFOLGE EINER ABFRAGE AENDERN 247
DIE ABFRAGE SPEICHERN 248
DIE ABFRAGE STARTEN 249
IMAGE 6
ACCESS 2013 FUER DUMMIES
KAPITEL 13 KOMPLEXERE ABFRAGEN MIT UND UND ODER 251
MIT UND UND/ODER ODER ARBEITEN 251
DIE UND-VERKNUEPFUNG 252
DIE ODER-VERKNUEPFUNG 252
WERTEBEREICHE ABFRAGEN 252
KRITERIEN MIT UND VERKNUEPFEN 254
KRITERIEN MIT ODER VERKNUEPFEN 255
UND MIT ODER ODER PDER MIT UND KOMBINIEREN 255
KAPITEL IFY
ABFRAGEDATEN ZUSAMMENFASSEN 259
DATEN OHNE TASCHENRECHNER ZUSAMMENFASSEN 259
DIE FUNKTION-ZEILE IHREN ABFRAGEN HINZUFUEGEN 260
ABFRAGEN MIT DER FUNKTION-ZEILE ERSTELLEN 260
DIE GEBRAEUCHLICHSTEN OPTIONEN DER FUNKTION-ZEILE 261
ABFRAGEERGEBNISSE MIT GRUPPIERUNG STRUKTURIEREN 262
SUMMEN BERECHNEN , 264
DATENSAETZE ZAEHLEN 264
ERGEBNISSE MIT BEDINGUNG EINGRENZEN 266
EINE EIGENE TOP-TEN-LISTE ERSTELLEN 266
DAS RICHTIGE FELD FUER DIE ZUSAMMENFASSUNGSABFRAGE 268
KAPITEL 15 MIT FORMELN DATEN BERECHNEN 269
EINE EINFACHE BERECHNUNG 269
KOMPLEXE BERECHNUNGEN 271
EINE BERECHNUNG IN EINER ANDEREN VERWENDEN 272
MIT PARAMETRISIERTEN ABFRAGEN EINGABEN ANFORDERN 274
MIT TEXTFORMELN TEXTFELDER VERKETTEN 275
FORMELN MIT DEM AUSDRUCKS-GENERATOR ENTWICKELN 277
KAPITEL 16 AUFGABEN MIT AKTIONSABFRAGEN ERLEDIGEN 283
EINFACHE AKTUALISIERUNGEN 284
MEHRERE DATENSAETZE AUF EINMAL HINZUFUEGEN 288
MEHRERE DATENSAETZE AUF EINMAL LOESCHEN 291
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL V
EINFACHE UND AUSGEFALLENE BERICHTE ERSTELLEN 293
KAPITEL 17 ANSEHNLICHE BERICHTE AUTOMATISCH ERSTELLEN 295
ORDENTLICHE BERICHTE SCHNELL UND AUTOMATISCH ERSTELLEN 295
EINEN SCHNELLEN BERICHT AUS EINER EINZELNEN TABELLE ERSTELLEN 296
DER BERICHTS-ASSISTENT 301
DEN BERICHT IN DER VORSCHAU ANSEHEN 307
PER ZOOMEN DETAILS ANZEIGEN 308
EINSTELLUNGEN MIT DEM KONTEXTMENUE AENDERN 310
DIE DARSTELLUNG EINES BERICHTS UEBERARBEITEN 311
DIE REGISTERKARTE DRUCKOPTIONEN 312
DIE REGISTERKARTE SEITE 313
DIE REGISTERKARTE SPALTEN 314
KAPITEL 18 PROFESSIONELLES BERICHTSDESIGN LEICHT GEMACHT 317
BERICHTE UEBERARBEITEN 317
BERICHTSAUFBAU 319
HILFSMITTEL ZUR STRUKTURIERUNG 319
SEITENUMBRUECHE 321
ELEMENTE.FORMATIEREN 323
FARBE HINZUFUEGEN 326
ELEMENTE VERSCHIEBEN 327
EINE GROESSE PASST NICHT AUF ALLES 329
DEN ABSTAND ZWISCHEN STEUERELEMENTEN FESTLEGEN 330
DEN RAHMEN VON ELEMENTEN GESTALTEN 331
TEXT ANPASSEN 334
EINEN BERICHT IN DER SEITENANSICHT PRUEFEN 336
EIN DESIGN GRUNDSAETZLICH UEBERARBEITEN 337
WEITERE GESTALTUNGSELEMENTE HINZUFUEGEN 338
LINIEN ZEICHNEN 338
EIN LOGO IN EINEN BERICHT EINFUEGEN 339
KAPITEL 19 KOPFZEILEN, FUSSZEITEN UND GRUPPEN 343
EIN PLATZ FUER ALLES UND ALLES AN SEINEM PLATZ 343
LAYOUTGRUNDLAGEN 344
BEREICHE 344
DATENSAETZE GRUPPIEREN 348
WEITERE EINSTELLUNGEN 351
IMAGE 8
ACCESS 2013 FUER DUMMIES
EIGENSCHAFTEN ANPASSEN 352
BERICHTS- UND SEITENKOPF DEFINIEREN 353
GRUPPENBEREICHE ANPASSEN 356
ELEMENTE ANPASSEN 357
KAPITEL 20 SERIENDRUCKE 363
SERIENDRUCK MIT DEM ETIKETTEN%SSISTENTEN 363
TEIL VI
MEHR KONTROTTE UEBER DIE DATENBANK 371
KAPITEL 21 TOOLS ZUM ANALYSIEREN VON DATENBANKEN 373
FLACHE DATEIEN MIT DEM ANALYSIERER IN RELATIONALE TABELLEN KONVERTIEREN
373 EINE DATENBANK DOKUMENTIEREN 378
DIE PERFORMANCE DER DATENBANK VERBESSERN 382
KAPITEL 22 BENUTZER MIT NATFIGATIONSFORMULAREN LEITEN 385
NAVIGATIONSFORMULARE ERSTELLEN 385
NAVIGATIONSFORMULARE TESTEN 388
NAVIGATIONSFORMULARE BEARBEITEN 389
EIN ELEMENT EINES NAVIGATIONSFORMULARS BEARBEITEN 389
EIN ELEMENT AUS EINEM NAVIGATIONSFORMULAR ENTFERNEN 390
EIN ELEMENT EINES NAVIGATIONSFORMULARS VERSCHIEBEN 390
DAS NAVIGATIONSFORMULAR BEIM START ANZEIGEN 391
TEIL VII
DER TOP-TEN-TEIL 393
KAPITEL 23 ZEHN GAENGIGE PROBLEME 395
TABELLEN NORMALISIEREN 395
DIE EINGABE VON 73,725 AENDERT SICH PLOETZLICH IN 74 396
LAESTIGE AUTOMATISCHE KORREKTUREN 397
VERSEHENTLICH GELOESCHTE DATEN 398
RUECKGAENGIG 398
NACH DEM FEHLENDEN DATENSATZ SUCHEN 398
BACKUP-WIEDERHERSTELLUNG 399
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS
EINE ABFRAGE MIT UNERWARTETEN ERGEBNISSEN 399
DAS UNGELIEBTE PARAMETER-DIALOGFELD 400
DIE DATENBANK IST ZU LANGSAM 401
DIE DATENBANKDATEI IST ZU GROSS 402
CHAOS BEIM TCIBELLENIMPORT 403
DIE DATENBANKDATEI IST BESCHAEDIGT 404
KAPITEL 2U
ZEHN UNGEWOEHNLICHE TIPPS LF05
RUECKVERSICHERN SIE SICH DURCH EIN UMFASSENDE DOKUMENTATION 406
HALTEN SIE FELDER SO KLEIN WIE MOEGLICH 407
SPEICHERN SIE NUMERISCHE-ZAHLEN IN ZAHLENFELDERN 408
PRUEFEN SIE DIE DATEN AUF GUELTIGKEIT 408
ERLEICHTERN SIE DIE ARBEIT DURCH VERSTAENDLICHE NAMEN 408
LOESCHEN SIE NUR MIT AEUSSERSTER VORSICHT 409
MACHEN SIE BACKUPS, BACKUPS, BACKUPS 409
UEBERLEGEN SIE LIEBER ZWEIMAL 409
SCHAFFEN UND HALTEN SIE ORDNUNG 410
SCHEUEN SIE SICH NICHT, NACH HILFE ZU FRAGEN 410
ANHANG A: HILFE ERHALTEN 411
ACCESS UM RAT FRAGEN 412
INSTALLIERTE HILFEDATEIEN 412
DIE RICHTIGEN FRAGEN STELLEN 412
ONLINEHILFE 414
MICROSOFT.DE 415
SUCHMASCHINEN UND ANDERE SEITEN 415
AM ANDEREN ENDE DER STRIPPE 416
STICHUTORTUEERZEICHNIS 617
|
any_adam_object | 1 |
author | Ulrich-Fuller, Laurie 1961- Cook, Ken |
author2 | Engel, Reinhard 1957- |
author2_role | trl |
author2_variant | r e re |
author_GND | (DE-588)133226409 (DE-588)133096262 (DE-588)121668843 |
author_facet | Ulrich-Fuller, Laurie 1961- Cook, Ken Engel, Reinhard 1957- |
author_role | aut aut |
author_sort | Ulrich-Fuller, Laurie 1961- |
author_variant | l u f luf k c kc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040670920 |
classification_rvk | ST 271 |
ctrlnum | (OCoLC)856791498 (DE-599)DNB1029120986 |
dewey-full | 005.7565 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 005 - Computer programming, programs, data, security |
dewey-raw | 005.7565 |
dewey-search | 005.7565 |
dewey-sort | 15.7565 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Informatik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02571nam a2200553 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040670920</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140715 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">130114s2013 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N02</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1029120986</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3527709304</subfield><subfield code="9">3-527-70930-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783527709304</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 19.95 (DE), ca. EUR 20.60 (AT), ca. sfr 28.50 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-527-70930-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783527709304</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 1170930 000</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)856791498</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1029120986</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">005.7565</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 271</subfield><subfield code="0">(DE-625)143639:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ulrich-Fuller, Laurie</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133226409</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Access 2013 for Dummies</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Access 2013 für Dummies</subfield><subfield code="b">[Auf einen Blick: Mit Tabellen und Feldern Datenbanken entwickeln ; Datensätze suchen, filtern und sortieren ; Abfragekriterien sinnvoll verknüpfen ; die Neuerungen von Access 2013 kennenlernen]</subfield><subfield code="c">Laurie Ulrich Fuller ; Ken Cook. Übers. aus dem Amerikan. von Reinhard Engel ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Access Zweitausenddreizehn für Dummies</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Access Zweitausendunddreizehn für Dummies</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Microsoft Access 2013 für Dummies</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Wiley-VCH</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">425 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">... für Dummies</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Access 2013</subfield><subfield code="0">(DE-588)1033492388</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Access 2013</subfield><subfield code="0">(DE-588)1033492388</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cook, Ken</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133096262</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Engel, Reinhard</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="0">(DE-588)121668843</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-527-67962-1</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, MOBI</subfield><subfield code="z">978-3-527-67964-5</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-527-67963-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4216987&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025497486&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025497486</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040670920 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T16:20:12Z |
institution | BVB |
isbn | 3527709304 9783527709304 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025497486 |
oclc_num | 856791498 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-1049 DE-859 DE-29T DE-521 DE-573 DE-92 DE-Aug4 DE-860 DE-11 |
owner_facet | DE-20 DE-1049 DE-859 DE-29T DE-521 DE-573 DE-92 DE-Aug4 DE-860 DE-11 |
physical | 425 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Wiley-VCH |
record_format | marc |
series2 | ... für Dummies |
spellingShingle | Ulrich-Fuller, Laurie 1961- Cook, Ken Access 2013 für Dummies [Auf einen Blick: Mit Tabellen und Feldern Datenbanken entwickeln ; Datensätze suchen, filtern und sortieren ; Abfragekriterien sinnvoll verknüpfen ; die Neuerungen von Access 2013 kennenlernen] Access 2013 (DE-588)1033492388 gnd |
subject_GND | (DE-588)1033492388 |
title | Access 2013 für Dummies [Auf einen Blick: Mit Tabellen und Feldern Datenbanken entwickeln ; Datensätze suchen, filtern und sortieren ; Abfragekriterien sinnvoll verknüpfen ; die Neuerungen von Access 2013 kennenlernen] |
title_alt | Access 2013 for Dummies Access Zweitausenddreizehn für Dummies Access Zweitausendunddreizehn für Dummies Microsoft Access 2013 für Dummies |
title_auth | Access 2013 für Dummies [Auf einen Blick: Mit Tabellen und Feldern Datenbanken entwickeln ; Datensätze suchen, filtern und sortieren ; Abfragekriterien sinnvoll verknüpfen ; die Neuerungen von Access 2013 kennenlernen] |
title_exact_search | Access 2013 für Dummies [Auf einen Blick: Mit Tabellen und Feldern Datenbanken entwickeln ; Datensätze suchen, filtern und sortieren ; Abfragekriterien sinnvoll verknüpfen ; die Neuerungen von Access 2013 kennenlernen] |
title_full | Access 2013 für Dummies [Auf einen Blick: Mit Tabellen und Feldern Datenbanken entwickeln ; Datensätze suchen, filtern und sortieren ; Abfragekriterien sinnvoll verknüpfen ; die Neuerungen von Access 2013 kennenlernen] Laurie Ulrich Fuller ; Ken Cook. Übers. aus dem Amerikan. von Reinhard Engel ... |
title_fullStr | Access 2013 für Dummies [Auf einen Blick: Mit Tabellen und Feldern Datenbanken entwickeln ; Datensätze suchen, filtern und sortieren ; Abfragekriterien sinnvoll verknüpfen ; die Neuerungen von Access 2013 kennenlernen] Laurie Ulrich Fuller ; Ken Cook. Übers. aus dem Amerikan. von Reinhard Engel ... |
title_full_unstemmed | Access 2013 für Dummies [Auf einen Blick: Mit Tabellen und Feldern Datenbanken entwickeln ; Datensätze suchen, filtern und sortieren ; Abfragekriterien sinnvoll verknüpfen ; die Neuerungen von Access 2013 kennenlernen] Laurie Ulrich Fuller ; Ken Cook. Übers. aus dem Amerikan. von Reinhard Engel ... |
title_short | Access 2013 für Dummies |
title_sort | access 2013 fur dummies auf einen blick mit tabellen und feldern datenbanken entwickeln datensatze suchen filtern und sortieren abfragekriterien sinnvoll verknupfen die neuerungen von access 2013 kennenlernen |
title_sub | [Auf einen Blick: Mit Tabellen und Feldern Datenbanken entwickeln ; Datensätze suchen, filtern und sortieren ; Abfragekriterien sinnvoll verknüpfen ; die Neuerungen von Access 2013 kennenlernen] |
topic | Access 2013 (DE-588)1033492388 gnd |
topic_facet | Access 2013 |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4216987&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025497486&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ulrichfullerlaurie access2013fordummies AT cookken access2013fordummies AT engelreinhard access2013fordummies AT ulrichfullerlaurie access2013furdummiesaufeinenblickmittabellenundfelderndatenbankenentwickelndatensatzesuchenfilternundsortierenabfragekriteriensinnvollverknupfendieneuerungenvonaccess2013kennenlernen AT cookken access2013furdummiesaufeinenblickmittabellenundfelderndatenbankenentwickelndatensatzesuchenfilternundsortierenabfragekriteriensinnvollverknupfendieneuerungenvonaccess2013kennenlernen AT engelreinhard access2013furdummiesaufeinenblickmittabellenundfelderndatenbankenentwickelndatensatzesuchenfilternundsortierenabfragekriteriensinnvollverknupfendieneuerungenvonaccess2013kennenlernen AT ulrichfullerlaurie accesszweitausenddreizehnfurdummies AT cookken accesszweitausenddreizehnfurdummies AT engelreinhard accesszweitausenddreizehnfurdummies AT ulrichfullerlaurie accesszweitausendunddreizehnfurdummies AT cookken accesszweitausendunddreizehnfurdummies AT engelreinhard accesszweitausendunddreizehnfurdummies AT ulrichfullerlaurie microsoftaccess2013furdummies AT cookken microsoftaccess2013furdummies AT engelreinhard microsoftaccess2013furdummies |