Arbeit in Ketten und Netzen: die dynamische Vernetzung von Unternehmen und die Qualität der Arbeit
Saved in:
Other Authors: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Berlin
Edition Sigma
2012
|
Series: | FORBA-Forschung
6 |
Subjects: | |
Links: | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4154132&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025469486&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | 349 S. |
ISBN: | 3836067064 9783836067065 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040642438 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170320 | ||
007 | t| | ||
008 | 121219s2012 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N41 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1026470161 |2 DE-101 | |
020 | |a 3836067064 |9 3-8360-6706-4 | ||
020 | |a 9783836067065 |c Kart. : EUR 22.90 (DE), EUR 23.60 (AT) |9 978-3-8360-6706-5 | ||
024 | 3 | |a 9783836067065 | |
035 | |a (OCoLC)826553392 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1026470161 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-859 |a DE-473 |a DE-2070s |a DE-12 |a DE-19 |a DE-634 |a DE-188 |a DE-M347 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 331.2 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 306.36 |2 22/ger | |
084 | |a MS 4860 |0 (DE-625)123720: |2 rvk | ||
084 | |a QP 420 |0 (DE-625)141883: |2 rvk | ||
084 | |a QP 450 |0 (DE-625)141892: |2 rvk | ||
084 | |a QQ 250 |0 (DE-625)141969: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Arbeit in Ketten und Netzen |b die dynamische Vernetzung von Unternehmen und die Qualität der Arbeit |c Jörg Flecker (Hg.) |
264 | 1 | |a Berlin |b Edition Sigma |c 2012 | |
300 | |a 349 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a FORBA-Forschung |v 6 | |
650 | 0 | 7 | |a Dienstleistungssektor |0 (DE-588)4012183-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Restrukturierung |0 (DE-588)4335640-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produzierendes Gewerbe |0 (DE-588)4235141-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vernetzung |0 (DE-588)4359141-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsbedingungen |0 (DE-588)4002641-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitssoziologie |0 (DE-588)4138757-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationaler Vergleich |0 (DE-588)4120509-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reorganisation |0 (DE-588)4115744-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wertschöpfungskette |0 (DE-588)4346401-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Dienstleistungssektor |0 (DE-588)4012183-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wertschöpfungskette |0 (DE-588)4346401-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vernetzung |0 (DE-588)4359141-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Reorganisation |0 (DE-588)4115744-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Arbeitsbedingungen |0 (DE-588)4002641-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Arbeitssoziologie |0 (DE-588)4138757-0 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Internationaler Vergleich |0 (DE-588)4120509-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Produzierendes Gewerbe |0 (DE-588)4235141-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Dienstleistungssektor |0 (DE-588)4012183-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Wertschöpfungskette |0 (DE-588)4346401-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Restrukturierung |0 (DE-588)4335640-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Flecker, Jörg |d 1959- |0 (DE-588)112187706 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8452-6897-2 |
830 | 0 | |a FORBA-Forschung |v 6 |w (DE-604)BV021748440 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4154132&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025469486&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025469486 |
Record in the Search Index
_version_ | 1819305944091197440 |
---|---|
adam_text | Titel: Arbeit in Ketten und Netzen
Autor: Flecker, Jörg
Jahr: 2012
Inhaltsübersicht
Inhalt 7
Vorwort 13
1 Umstrukturierung von Wertschöpfungsketten und die Qualität 15
der Arbeit
Zielsetzungen und Methoden der Untersuchung
Jörg Flecker
Teil 1: Die Dynamik von Wertschöpfungsketten in Industrie
und Dienstleistung und die Umbrüche der Arbeit
2 Wechselnde Moden der Produktionsorganisation 39
Umstrukturierung von Wertschöpfungsketten in der
Bekleidungsindustrie
Jörg Flecker, Ursula Holtgrewe
3 Modedesigner/innen - Eine Berufsgruppe unter dem Einfluss 67
globaler Restrukturierung
Linda Nierling, Bettina-Johanna Krings
4 Fast(er) Food - Produktion und Logistik in der industriellen 83
Lebensmittelverarbeitung
Pamela Meil, Annika Schönauer
5 Restrukturierung der Kundenschnittstelle 111
Fallstudien zu Privatisierung und Outsourcing im öffentlichen Sektor
Wolf gang Dunkel, Annika Schönauer
6 DB Station Service AG und DB Vertrieb GmbH - 131
Beispiele für die Privatisierung der Deutschen Bahn
Wolfgang Dunkel
7 Forschung an den Markt rücken: F E in der 143
Softwareentwicklung
Ursula Holtgrewe, Pamela Meil
6 Inhaltsübersicht
8 Nicht der one best way der Transnationalisierung: 161
Die Softwareentwicklung
Ursula Holtgrewe, Pamela Meil
9 Neue Abhängigkeiten-Auslagerung der IT aus öffentlichen 181
Organisationen
Jörg Flecker
Teil 2: Zentrale Dimensionen des Wandels der Arbeit durch
die Umstrukturieung von Wertschöpfungsketten
10 Schöpfung und Enteignung: Die Dialektik von Autonomie und
Kontrolle in der kreativen Arbeit
Ursula Huws
217
11 Die Umstrukturierung globaler Wertschöpfungsketten als Ursache 231
für zunehmende Arbeitsteilung
Wie man die Black box Unternehmensfunktion öffnet
Monique Ramioul
12 Time is money - Die Auswirkungen von Globalisierung auf 259
die Organisation von Arbeitszeiten und Work-Life-Balance
Bettina-Johanna Krings, Linda Nierling
13 Kettenreaktionen: Die Rolle von Arbeitnehmervertretungen unter 289
sich wandelnden Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen
Pamela Meil
14 Organisatorische Flexibilität und Umstrukturierung von 325
Wertschöpfungsketten
Jörg Flecker, Ursula Holtgrewe, Annika Schönauer
15 Zusammenfassung: Die Effekte der dynamischen Vernetzung
von Unternehmen auf die Qualität der Arbeit
341
Jörg Flecker
Autorinnen und Autoren 350
Inhalt
Inhaltsübersicht 5
Vorwort 13
1 Umstrukturierung von Wertschöpfungsketten und die Qualität 1S
der Arbeit
Zielsetzungen und Methoden der Untersuchung
Jörg Flecker
Einleitung 15
1 Ketten oder Netze? Muster der Beziehungen zwischen Unternehmen 17
2 Wertschöpfungsketten, Netzwerke und die Qualität der Arbeit 21
3 Die Anlage der Untersuchung 25
4 Die Beiträge in diesem Band 29
Literatur 33
Teil 1 : Die Dynamik von Wertschöpfungsketten in Industrie und
Dienstleistung und die Umbrüche der Arbeit
2 Wechselnde Moden der Produktionsorganisation 39
Umstrukturierung von Wertschöpfungsketten in der
Bekleidungsindustrie
Jörg Flecker, Ursula Holtgrewe
Einleitung 39
1 Umstrukturierung der Wertschöpfungs- und Aneignungsketten 42
2 Beschäftigung 52
3 Arbeitsorganisation 53
4 Qualifikation, Wissen und Lernen 57
5 Industrielle Arbeitsbeziehungen 60
Schlussfolgerungen 62
Literatur 63
3 Modedesigner/innen - Eine Berufsgruppe unter dem Einfluss 67
globaler Restrukturierung
Linda Nierling, Bettina-Johanna Krings
1 Berufsbiographie 69
2 Berufliche Identität 71
8 Inhalt
2.1 Veränderungen in der Berufsidentität der Designer/innen durch veränderte
Rahmenbedingungen (72)
3 Arbeitsqualität und Work-Life-Balance 76
Fazit 79
Literatur 80
4 Fast(er) Food - Produktion und Logistik in der industriellen 83
Lebensmittelverarbeitung
Pamela Meil, Annika Schönauer
Einleitung 83
1 Die Nahrungsmittelindustrie: traditionell und globalisiert 84
2 Befunde aus einer dynamischen Branche mit regionaler Verankerung 87
3 Drei exemplarische Fälle im Detail 92
Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 104
Literatur 109
5 Restrukturierung der Kundenschnittstelle 111
Fallstudien zu Privatisierung und Outsourcing im öffentlichen Sektor
Wolfgang Dunkel, Annika Schönauer
Einleitung 111
1 Die Besonderheiten des Kundenservice als Teil der Wertschöpfungskette 111
2 Die Besonderheiten von Umstrukturierungen im öffentlichen Sektor 113
3 Fragestellungen und empirische Basis 114
3.1 Datenbasis Bürgerservice (115) • 3.2 Datenbasis Post und Bahn (116)
4 Restrukturierungsprozesse und ihre Folgen: Bürgerservice 117
4.1 Fragmentierung von Beschäftigung (¡18) • 4.2 Das Dilemma von Qua-
lifikation und Standardisierung (119) • 4.3 Herausforderung Interessenver-
tretung (121)
5 Restrukturierungsprozesse und ihre Folgen: Post und Bahn 122
5.1 Privatisierung (122) • 5.2 Veränderungen in der Wertschöpfungs-
kette (123)
Fazit 126
Literatur 129
6 DB Station Service AG und DB Vertrieb GmbH - 3
Beispiele für die Privatisierung der Deutschen Bahn
Wolfgang Dunkel
1 Die Bahnreform: Zerlegung und ökonomisierung eines Konzerns 131
2 Folgen für die Arbeit am Bahnhof 1
3 Folgen für die Beschäftigungsbedingungen ^7
Zusammenfassung und Fazit 140
Literatur 141
Inhalt 9
7 Forschung an den Markt rücken: F E in der 143
Softwareentwicklung
Ursula Holtgrewe, Pamela Meil
Einleitung 143
1 Die Fälle: F E als interne Funktion 145
1.1 A NOR, Norwegen (145) • 1.2 Comtel Frankreich (146) • 1.3 UK Lab
Großbritannien (146) • 1.4 F E-Einrichtungen als Spezialisten und Auftrag-
nehmer (147) • 1.5 IT Research Labs, Österreich (147) • 1.6 CharleTIC,
Belgien (148) • 1.7 VR2, Deutschland 74SJ
2 Funktionen und Arbeitsteilungen 149
3 Beschäftigungsverhältnisse 152
4 Arbeitsorganisation 153
5 Qualifikationen, Wissen, Weiterbildung 156
6 Interessenvertretung 157
Fazit: Macht, Zeit, Dilemmata 158
Literatur 159
8 Nicht der one best way der Transnationalisierung: 161
Die Softwareentwicklung
Ursula Holtgrewe, Pamela Meil
1 Die Firmen und die Wertschöpfüngsketten 161
1.1 Die Fälle (162)
2 Funktionen und Arbeitsteilung 165
2.1 Transnationalisierung und Standardisierung (165) • 2.2 Wissen und
Konkurrenz (167) • 2.3 Verhandeltes Outsourcing und verlängerte Werk-
bänke (167) • 2.4 Beschleunigung und Arbeitszeit (169)
3 Beschäftigungsverhältnisse und Beschäftigtenstruktur 170
4 Arbeitsorganisation 171
5 Qualifikationen, Wissen, Lernen 174
6 Interessenvertretung 175
Schlussfolgerungen 177
Literatur 178
9 Neue Abhängigkeiten - Auslagerung der IT aus öffentlichen 181
Organisationen
Jörg Flecker
Einleitung 181
1 Externe Reorganisation und die Entstehung neuer Wertschöpfungsketten 186
2 Funktionen und Abläufe in der Wertschöpfungskette 190
3 Veränderungen in der Beschäftigung 194
10 Inhalt
4 Veränderungen in Arbeitsorganisation, Qualifikation und Wissen 200
5 Arbeitsbeziehungen und Regulierung von Arbeit 206
Zusammenfassung 209
Literatur 212
Teil 2: Zentrale Dimensionen des Wandels der Arbeit durch die
Umstrukturieung von Wertschöpfungsketten
10 Schöpfung und Enteignung Die Dialektik von Autonomie und 217
Kontrolle in der kreativen Arbeit
Ursula Huws
1 Neue Trends der Restrukturierung der wissensbasierten Arbeit 219
2 Kontrolle und Autonomie der kreativen Arbeit 224
Fazit 228
Literatur 229
11 Die Umstrukturierung globaler Wertschöpfungsketten als Ursache 231
für zunehmende Arbeitsteilung
Wie man die ,31ack box Untemehmensfunktion öffnet
Monique Ramioul
Einleitung 231
1 Unternehmensfunktionen in der Forschung 232
1.1 Wertschöpfungsketten und Unternehmensfunktionen als Konzepte zum
besseren Verständnis von Globalisierung (232) • 1.2 Erfahrungen und Refle-
xionen (234)
2 Die Analyse der betrieblichen Arbeitsteilung in 237
Unternehmensfunktionen
2.1 Die Untersuchung betrieblicher Arbeitsteilung (23 7) • 2.2 Die Vorzüge
des Ansatzes (241)
3 Empirische Daten 242
3.1 Die WORKS-Studie: drei Fallbeispiele (242) • 3.2 Veränderungen im
Grad der funktionalen Konzentration: IT Health (243) • 3.3 Änderungen
im Differenzierungsgrad: Foodlog (245) »3.4 Veränderungen im Frag-
mentierungsgrad: Wonderwear (248)
4 Diskussion 250
4.1 Die Umstrukturierung von Wertschöpfungsketten und die neue Vertei-
lung der Arbeit (250) • 4.2 Auswirkungen auf die Qualität der Arbeit (253)
Schlussfolgerungen 254
Literatur 256
Inhalt 11
12 Time is money - Die Auswirkungen von Globalisierung auf die 259
Organisation von Arbeitszeiten und Work-Life-Balance
Bettina-Johanna Krings, Linda Nierling
Einleitung 259
1 Die Veränderung der Arbeitszeitregime im Kontext der Globalisierung 262
1.1 Der Übergang von fordistisch geprägten zu flexiblen Arbeitszeitstruk-
turen (262) • 1.2 Arbeitszeit und Work-Life-Balance-zwei Seiten der-
selben Medaille (264)
2 Flexible Arbeitszeiten und Auswirkungen auf die individuelle 267
Gestaltung einer Work-Life-Balance
2.1 Forschungsfragen und Forschungsdesign (267) • 2.2 Die schwierige
Balance zwischen beruflichem Engagement und dem Rest des Lebens für
hochqualifizierte Beschäftigte (268)
3 Gestiegene Flexibilisierungsanforderungen in Unvereinbarkeit mit 274
dem Familienleben? - Arbeiter/innen in der Produktion
4 Neue Zeitregime im Widerspruch zur ehemals gelebten Vereinbarkeit - 277
Kundenbetreuer/innen im öffentlichen Dienst
5 Globaler Wandel, Arbeitszeitstrukturen und Work-Life-Balance - 279
Zusammenfassende Bemerkungen
Literatur 284
13 Kettenreaktionen: Die Rolle von Arbeitnehmervertretungen unter 289
sich wandelnden Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen
Pamela Meil
1 Industrielle Beziehungen und Umstrukturierung 289
1.1 Sozialer Dialog (291)
2 Methoden, Instrumente und Analyseebenen 291
3 Partizipation und Interessenvertretung am Arbeitsplatz: Branchen 294
und Geschäftsfunktionen
3.1 Die Lebensmittelbranche (294) • 3.2 IT-Branche (300)
3.3 Der öffentliche Dienst: IT-Dienstleister (309)
Schlussfolgerungen 314
Literatur 322
14 Organisatorische Flexibilität und Umstrukturierung von 325
Wertschöpfungsketten
Jörg Flecker, Ursula Holtgrewe, Annika Schönauer
Einleitung 325
1 Flexibilität 326
12 Inhalt
2 Flexible Beschäftigung 329
3 Umstrukturierung und Arbeitsorganisation 331
4 Begrenzungen der Flexibilität 332
5 Die Qualität der Arbeit 334
Schlussfolgerungen 335
Literatur 337
15 Zusammenfassung: Die Effekte der dynamischen Vernetzung 341
von Unternehmen auf die Qualität der Arbeit
Jörg Flecker
1 Dynamische Vernetzungen 341
2 Wirkungen auf die Qualität der Arbeit 344
Literatur 348
Autorinnen und Autoren 350
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Flecker, Jörg 1959- |
author2_role | edt |
author2_variant | j f jf |
author_GND | (DE-588)112187706 |
author_facet | Flecker, Jörg 1959- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040642438 |
classification_rvk | MS 4860 QP 420 QP 450 QQ 250 |
ctrlnum | (OCoLC)826553392 (DE-599)DNB1026470161 |
dewey-full | 331.2 306.36 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 331 - Labor economics 306 - Culture and institutions |
dewey-raw | 331.2 306.36 |
dewey-search | 331.2 306.36 |
dewey-sort | 3331.2 |
dewey-tens | 330 - Economics 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03242nam a2200745 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040642438</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170320 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">121219s2012 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N41</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1026470161</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3836067064</subfield><subfield code="9">3-8360-6706-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836067065</subfield><subfield code="c">Kart. : EUR 22.90 (DE), EUR 23.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8360-6706-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783836067065</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)826553392</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1026470161</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">331.2</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">306.36</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 4860</subfield><subfield code="0">(DE-625)123720:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 420</subfield><subfield code="0">(DE-625)141883:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)141892:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 250</subfield><subfield code="0">(DE-625)141969:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeit in Ketten und Netzen</subfield><subfield code="b">die dynamische Vernetzung von Unternehmen und die Qualität der Arbeit</subfield><subfield code="c">Jörg Flecker (Hg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Edition Sigma</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">349 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">FORBA-Forschung</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dienstleistungssektor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012183-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Restrukturierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4335640-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produzierendes Gewerbe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4235141-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vernetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4359141-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002641-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitssoziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138757-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationaler Vergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120509-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115744-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wertschöpfungskette</subfield><subfield code="0">(DE-588)4346401-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Dienstleistungssektor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012183-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wertschöpfungskette</subfield><subfield code="0">(DE-588)4346401-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vernetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4359141-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Reorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115744-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Arbeitsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002641-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Arbeitssoziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138757-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Internationaler Vergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120509-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Produzierendes Gewerbe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4235141-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Dienstleistungssektor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012183-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Wertschöpfungskette</subfield><subfield code="0">(DE-588)4346401-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Restrukturierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4335640-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Flecker, Jörg</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="0">(DE-588)112187706</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8452-6897-2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">FORBA-Forschung</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021748440</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4154132&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025469486&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025469486</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV040642438 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T16:19:31Z |
institution | BVB |
isbn | 3836067064 9783836067065 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025469486 |
oclc_num | 826553392 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-473 DE-BY-UBG DE-2070s DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-188 DE-M347 DE-860 |
owner_facet | DE-859 DE-473 DE-BY-UBG DE-2070s DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-188 DE-M347 DE-860 |
physical | 349 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Edition Sigma |
record_format | marc |
series | FORBA-Forschung |
series2 | FORBA-Forschung |
spellingShingle | Arbeit in Ketten und Netzen die dynamische Vernetzung von Unternehmen und die Qualität der Arbeit FORBA-Forschung Dienstleistungssektor (DE-588)4012183-5 gnd Restrukturierung (DE-588)4335640-0 gnd Produzierendes Gewerbe (DE-588)4235141-8 gnd Vernetzung (DE-588)4359141-3 gnd Arbeitsbedingungen (DE-588)4002641-3 gnd Arbeitssoziologie (DE-588)4138757-0 gnd Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd Reorganisation (DE-588)4115744-8 gnd Wertschöpfungskette (DE-588)4346401-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4012183-5 (DE-588)4335640-0 (DE-588)4235141-8 (DE-588)4359141-3 (DE-588)4002641-3 (DE-588)4138757-0 (DE-588)4120509-1 (DE-588)4115744-8 (DE-588)4346401-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Arbeit in Ketten und Netzen die dynamische Vernetzung von Unternehmen und die Qualität der Arbeit |
title_auth | Arbeit in Ketten und Netzen die dynamische Vernetzung von Unternehmen und die Qualität der Arbeit |
title_exact_search | Arbeit in Ketten und Netzen die dynamische Vernetzung von Unternehmen und die Qualität der Arbeit |
title_full | Arbeit in Ketten und Netzen die dynamische Vernetzung von Unternehmen und die Qualität der Arbeit Jörg Flecker (Hg.) |
title_fullStr | Arbeit in Ketten und Netzen die dynamische Vernetzung von Unternehmen und die Qualität der Arbeit Jörg Flecker (Hg.) |
title_full_unstemmed | Arbeit in Ketten und Netzen die dynamische Vernetzung von Unternehmen und die Qualität der Arbeit Jörg Flecker (Hg.) |
title_short | Arbeit in Ketten und Netzen |
title_sort | arbeit in ketten und netzen die dynamische vernetzung von unternehmen und die qualitat der arbeit |
title_sub | die dynamische Vernetzung von Unternehmen und die Qualität der Arbeit |
topic | Dienstleistungssektor (DE-588)4012183-5 gnd Restrukturierung (DE-588)4335640-0 gnd Produzierendes Gewerbe (DE-588)4235141-8 gnd Vernetzung (DE-588)4359141-3 gnd Arbeitsbedingungen (DE-588)4002641-3 gnd Arbeitssoziologie (DE-588)4138757-0 gnd Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd Reorganisation (DE-588)4115744-8 gnd Wertschöpfungskette (DE-588)4346401-4 gnd |
topic_facet | Dienstleistungssektor Restrukturierung Produzierendes Gewerbe Vernetzung Arbeitsbedingungen Arbeitssoziologie Internationaler Vergleich Reorganisation Wertschöpfungskette Aufsatzsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4154132&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025469486&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021748440 |
work_keys_str_mv | AT fleckerjorg arbeitinkettenundnetzendiedynamischevernetzungvonunternehmenunddiequalitatderarbeit |