Werke: 1 Mittellange Minis

Die Wiener Dichterin Elfriede Gerstl zählt zu den Größen der österreichischen Literatur nach 1945. Ihr schmales und in verschiedenen Verlagen und Medien erschienenes Werk soll mit dieser Werkausgabe in all seinen Facetten und in seinem ganzen Umfang sichtbar werden und die Singularität dieser "...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Gerstl, Elfriede 1932-2009 (Author)
Format: Book
Language:German
Published: Graz Droschl 2012
Links:http://www.perlentaucher.de/buch/elfriede-gerstl/mittellange-minis-werke-band-1.html
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025460943&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Summary:Die Wiener Dichterin Elfriede Gerstl zählt zu den Größen der österreichischen Literatur nach 1945. Ihr schmales und in verschiedenen Verlagen und Medien erschienenes Werk soll mit dieser Werkausgabe in all seinen Facetten und in seinem ganzen Umfang sichtbar werden und die Singularität dieser "Untertreibungskünstlerin" (Wendelin Schmidt-Dengler) dokumentieren. Die vierbändige Gesamtausgabe folgt chronologisch den publizierten Büchern, wobei die Mischung der verschiedenen Gattungen, von Lyrik bis Essay und Hörspiel, eben Elfriede Gerstls Poetik des Albums, beibehalten wird. Jeder Band enthält einen ausführlichen Kommentar zur Entstehung und Publikationsgeschichte der einzelnen Texte, Fotos und Materialien aus dem entsprechenden Zeitraum, der letzte Band darüber hinaus eine umfassende Würdigung ihres Schaffens und ihrer Persönlichkeit. „1963 fand im Wiener Café Hawelka die erste öffentliche literarische Lesung in Österreich statt: Elfriede Gerstl trug Gedichte vor, die sie unter dem Titel «Gesellschaftsspiele mit mir» gesammelt hatte. Die Jüdin, die, mit ihrer Mutter von Wohnung zu Wohnung fliehend, den Verfolgungen des Nationalsozialismus entkommen war, begründete damit eine Einrichtung des literarischen Lebens, die sich schliesslich in allen grossen Städten zu Literaturhäusern auswuchs. Gerstls «wenig übliche Gedichte» – so der Untertitel ihrer Sammlung – würden im Literaturhaus von heute aber kaum noch Anklang finden... Die Gegenwartsliteratur hat sich von Destruktion, Dekonstruktion, Provokation, Experiment verabschiedet und ein Publikum gefunden, das mit literarischer Genremalerei, Kriminalgeschichte und Fantasy zufrieden ist. Die Publikation von Gerstls Poesien sollte und könnte noch einmal diese bisher letzte heroische Epoche der Literatur nach dem Krieg ins Gedächtnis rufen“ (NZZ)
Physical Description:202 S.
ISBN:9783854207979