Unser Liederbuch für die Kinder Bayerns: 1 Schuljahr 1-4
Saved in:
Other Authors: | , |
---|---|
Format: | Musical Score Book |
Language: | German |
Published: |
München
Kösel
[1950]
|
Item Description: | Enth.: Abends, wenn ich schlafen geh. Ach lieber Schuster. Alle Jahre wieder. Alle Leut, alle Leut. Alles neu macht der Mai. Alle Vögel sind schon da. An meiner Ziege. Auf, auf, ihr Hirten. Auf, auf, ihr Wandersleut. Auf der Erde steh ich gern. Auf einem Baum. Auf einem hohen Berge. Auf ihr Kinder. Aus dem Himmel ferne. Aus grauer Städte Mauern. Bruder, ich geh auch. Christkindlein, komm. Der Maien ist kommen. Der Siebenschritt. Der Winter ist kommen. Die heiligen drei König. Die Schützen kommen da. Die Vögel wollten Hochzeit machen. Dornröschen. Ei Bauer, was Kost' dei Heu. Ein Männlein steht. Erde, die uns dies gebracht. Es gibt kein schönres Tierchen. Es hat sich halt eröffnet. Es kam ein Herr. Es klappert die Mühle. Es regnet auf der Brücke. Es regnet, es regnet. Es sangen viele Vögelein. Es tanzt ein Butzemann. Es tanzt eine Maus. Es war eine Mutter. Fiedelhänschen. Goldne, goldne Brücke. Gott des Himmels. Grün, grün, grün. Guten Abend, Herr Spielmann. Guten Abend in diesem Haus. Großer Gott, wir loben dich. Halleluja, halleluja. Häschen in der Grube. Heia, wärn wir da. Heidelbeern. Heididelitt. Hei lustig, ihr Kinder. Heute Nacht ists' bitter. Heut ist ein Fest. Heut ist ein Sternlein. Hört, ihr Herrn. Hutschhe, der Ackermann. Ich hab mir mein Kindlein. Ich geh mit meiner Laterne. Ich ging im Walde. I fahr, i fahr. Ihr Kinderlein kommet. Ihr Täubchen. Im Märzen der Bauer. Im Mai, im Mai. Im Maien, im Maien. Im Sommer, im Sommer. Inmitten der Nacht. ist die schwarze Köchin da. Ja, der schwäbische. Jetzt fängt das schöne. Jetzt geht es in die Welt. Jetzt steigt Hampelmann. Josef, lieber Josef mein. Juchhei, Blümelein. Kindlein mein. Kling, kling, Glöckchen. Kommt ein Reitersmann. Komm, wir wollen wandern. Kuckuck, Kuckuck. Laßt uns froh und munter sein. Laterne, Laterne. Lebe wohl. Liebe Schwester tanz. Lobt Gott, ihr Christen. Machet auf das Tor. Muhkälbchen, muh. Muß wandern. Nun ade, du mein. Nun danket all. Enth.: Nun grüßen wir. Nun laßt uns Gott. Nun schlaf, mein liebes. Nun wollen wir singen. O du fröhliche. O freudenreicher Tag. O heilig Kind. Ostern, Ostern. O Vöglein im Hain. O wie wohl. Räbete, räbete, pläm. Ringlein, Ringlein. Rinke, ranke, Rosenschein. Schlaf, Kindlein, balde. Schlaf, Kindlein, schlaf. Schneidri, schneidra. Schön ist die Welt. Siebenschritt. Singet frisch. Steth auf, ihr lieben. Summ, summ, summ. Suse, liebe Suse. Ting, tang, tralala. Trarira, der Sommer. Trauer über Trauer. Viel Glück. Vöglein im hohen Baum. Vom Himmel hoch, da. Vom Himmel hoch, o. Wach auf, du Handwerksgsell. Wach auf, mein Herz. Wachet auf. Was haben die Gänse. Was machen denn die Maurer. Was macht der Fuhrmann. Was mach meine kleine Geige. Weißt du, wieviel Sternlein. Wenn abens kommt. Wenn ich morgens früh. Wenn wir fahren. Wen soll ich nach Rosen. Wer eine Gans gestohlen hat. Wer hat die schönsten Schäfchen. Wer mit der Katz in Acker. Wer will fleißige Handwerker. Widewiedewenne. Will ich in mein Gärtlein. Winter ade. Wir danken dir. Wir sind zwei Musikanten. Wir wolln einmal spazieren. Wir wolln zum guten Meister. Wir wünschen dir. Wohl auf, ihr Wandersleut. Wollt ihr wissen, wie der Bauer. Wollt ihr wissen, wie die kleinen. Zehn Gäns im Haberstroh. Zeigt her eure Füße. Zu Bethlehem geboren. Zum Reigen herbei. Zwischen Berg und tiefem. Lieder aus Bayern: Bald gras ich am Neckar. Der Mond, der scheint. Da Wind waht. Dort auf jenem Berge. Drunt in der greanen Au. Ein Jodler. Ein Postknecht will ich werden. Heinerle, dir laufen wohl die Gänse nach. In Gottes Namen wir anfah'n. Kas und Brot. Lustig san's d'Wismahdleut. Nun schlaf, mein liebes Kindelein. Tanz rüber. Und nun ist's aus. Unsa Knecht, da Hans'l. Wann der Guggu schreit. Wenn ich ein Vöglein wär. Wie sind mir meine Stiefel geschwolln. Wir dreschen. |
Physical Description: | 112 Seiten Illustrationen, Notenbeispiele |
Staff View
MARC
LEADER | 00000ncm a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040611713 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221027 | ||
007 | t| | ||
008 | 121206s1950 xx |||| |||||||| | ger d | ||
035 | |a (OCoLC)823235598 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040611713 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-N32 |a DE-Re5 |a DE-W89 | ||
245 | 1 | 0 | |a Unser Liederbuch für die Kinder Bayerns |n 1 |p Schuljahr 1-4 |c herausgegeben von Karl Aichele ; Auswahl der Lieder aus Bayern von Bernhard Scheidler |
264 | 1 | |a München |b Kösel |c [1950] | |
300 | |a 112 Seiten |b Illustrationen, Notenbeispiele | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Enth.: Abends, wenn ich schlafen geh. Ach lieber Schuster. Alle Jahre wieder. Alle Leut, alle Leut. Alles neu macht der Mai. Alle Vögel sind schon da. An meiner Ziege. Auf, auf, ihr Hirten. Auf, auf, ihr Wandersleut. Auf der Erde steh ich gern. Auf einem Baum. Auf einem hohen Berge. Auf ihr Kinder. Aus dem Himmel ferne. Aus grauer Städte Mauern. Bruder, ich geh auch. Christkindlein, komm. Der Maien ist kommen. Der Siebenschritt. Der Winter ist kommen. Die heiligen drei König. Die Schützen kommen da. Die Vögel wollten Hochzeit machen. Dornröschen. Ei Bauer, was Kost' dei Heu. Ein Männlein steht. Erde, die uns dies gebracht. Es gibt kein schönres Tierchen. Es hat sich halt eröffnet. Es kam ein Herr. Es klappert die Mühle. Es regnet auf der Brücke. Es regnet, es regnet. Es sangen viele Vögelein. Es tanzt ein Butzemann. Es tanzt eine Maus. Es war eine Mutter. Fiedelhänschen. Goldne, goldne Brücke. Gott des Himmels. Grün, grün, grün. Guten Abend, Herr Spielmann. Guten Abend in diesem Haus. Großer Gott, wir loben dich. Halleluja, halleluja. Häschen in der Grube. Heia, wärn wir da. Heidelbeern. Heididelitt. Hei lustig, ihr Kinder. Heute Nacht ists' bitter. Heut ist ein Fest. Heut ist ein Sternlein. Hört, ihr Herrn. Hutschhe, der Ackermann. Ich hab mir mein Kindlein. Ich geh mit meiner Laterne. Ich ging im Walde. I fahr, i fahr. Ihr Kinderlein kommet. Ihr Täubchen. Im Märzen der Bauer. Im Mai, im Mai. Im Maien, im Maien. Im Sommer, im Sommer. Inmitten der Nacht. ist die schwarze Köchin da. Ja, der schwäbische. Jetzt fängt das schöne. Jetzt geht es in die Welt. Jetzt steigt Hampelmann. Josef, lieber Josef mein. Juchhei, Blümelein. Kindlein mein. Kling, kling, Glöckchen. Kommt ein Reitersmann. Komm, wir wollen wandern. Kuckuck, Kuckuck. Laßt uns froh und munter sein. Laterne, Laterne. Lebe wohl. Liebe Schwester tanz. Lobt Gott, ihr Christen. Machet auf das Tor. Muhkälbchen, muh. Muß wandern. Nun ade, du mein. Nun danket all. | ||
500 | |a Enth.: Nun grüßen wir. Nun laßt uns Gott. Nun schlaf, mein liebes. Nun wollen wir singen. O du fröhliche. O freudenreicher Tag. O heilig Kind. Ostern, Ostern. O Vöglein im Hain. O wie wohl. Räbete, räbete, pläm. Ringlein, Ringlein. Rinke, ranke, Rosenschein. Schlaf, Kindlein, balde. Schlaf, Kindlein, schlaf. Schneidri, schneidra. Schön ist die Welt. Siebenschritt. Singet frisch. Steth auf, ihr lieben. Summ, summ, summ. Suse, liebe Suse. Ting, tang, tralala. Trarira, der Sommer. Trauer über Trauer. Viel Glück. Vöglein im hohen Baum. Vom Himmel hoch, da. Vom Himmel hoch, o. Wach auf, du Handwerksgsell. Wach auf, mein Herz. Wachet auf. Was haben die Gänse. Was machen denn die Maurer. Was macht der Fuhrmann. Was mach meine kleine Geige. Weißt du, wieviel Sternlein. Wenn abens kommt. Wenn ich morgens früh. Wenn wir fahren. Wen soll ich nach Rosen. Wer eine Gans gestohlen hat. Wer hat die schönsten Schäfchen. Wer mit der Katz in Acker. Wer will fleißige Handwerker. Widewiedewenne. Will ich in mein Gärtlein. Winter ade. Wir danken dir. Wir sind zwei Musikanten. Wir wolln einmal spazieren. Wir wolln zum guten Meister. Wir wünschen dir. Wohl auf, ihr Wandersleut. Wollt ihr wissen, wie der Bauer. Wollt ihr wissen, wie die kleinen. Zehn Gäns im Haberstroh. Zeigt her eure Füße. Zu Bethlehem geboren. Zum Reigen herbei. Zwischen Berg und tiefem. Lieder aus Bayern: Bald gras ich am Neckar. Der Mond, der scheint. Da Wind waht. Dort auf jenem Berge. Drunt in der greanen Au. Ein Jodler. Ein Postknecht will ich werden. Heinerle, dir laufen wohl die Gänse nach. In Gottes Namen wir anfah'n. Kas und Brot. Lustig san's d'Wismahdleut. Nun schlaf, mein liebes Kindelein. Tanz rüber. Und nun ist's aus. Unsa Knecht, da Hans'l. Wann der Guggu schreit. Wenn ich ein Vöglein wär. Wie sind mir meine Stiefel geschwolln. Wir dreschen. | ||
700 | 1 | |a Wirsching, Gustav |4 edt | |
700 | 1 | |a Aichele, Karl |4 edt | |
700 | 1 | |a Aichele, Karl |4 edt | |
700 | 1 | |a Scheidler, Bernhard |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV003840761 |g 1 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025439263 |
Record in the Search Index
_version_ | 1818976863721095168 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Wirsching, Gustav Aichele, Karl Aichele, Karl |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | g w gw k a ka k a ka |
author_facet | Wirsching, Gustav Aichele, Karl Aichele, Karl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040611713 |
ctrlnum | (OCoLC)823235598 (DE-599)BVBBV040611713 |
format | Musical Score Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04797ncm a2200313 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV040611713</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221027 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">121206s1950 xx |||| |||||||| | ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)823235598</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040611713</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield><subfield code="a">DE-W89</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unser Liederbuch für die Kinder Bayerns</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="p">Schuljahr 1-4</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Karl Aichele ; Auswahl der Lieder aus Bayern von Bernhard Scheidler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Kösel</subfield><subfield code="c">[1950]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">112 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Notenbeispiele</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Enth.: Abends, wenn ich schlafen geh. Ach lieber Schuster. Alle Jahre wieder. Alle Leut, alle Leut. Alles neu macht der Mai. Alle Vögel sind schon da. An meiner Ziege. Auf, auf, ihr Hirten. Auf, auf, ihr Wandersleut. Auf der Erde steh ich gern. Auf einem Baum. Auf einem hohen Berge. Auf ihr Kinder. Aus dem Himmel ferne. Aus grauer Städte Mauern. Bruder, ich geh auch. Christkindlein, komm. Der Maien ist kommen. Der Siebenschritt. Der Winter ist kommen. Die heiligen drei König. Die Schützen kommen da. Die Vögel wollten Hochzeit machen. Dornröschen. Ei Bauer, was Kost' dei Heu. Ein Männlein steht. Erde, die uns dies gebracht. Es gibt kein schönres Tierchen. Es hat sich halt eröffnet. Es kam ein Herr. Es klappert die Mühle. Es regnet auf der Brücke. Es regnet, es regnet. Es sangen viele Vögelein. Es tanzt ein Butzemann. Es tanzt eine Maus. Es war eine Mutter. Fiedelhänschen. Goldne, goldne Brücke. Gott des Himmels. Grün, grün, grün. Guten Abend, Herr Spielmann. Guten Abend in diesem Haus. Großer Gott, wir loben dich. Halleluja, halleluja. Häschen in der Grube. Heia, wärn wir da. Heidelbeern. Heididelitt. Hei lustig, ihr Kinder. Heute Nacht ists' bitter. Heut ist ein Fest. Heut ist ein Sternlein. Hört, ihr Herrn. Hutschhe, der Ackermann. Ich hab mir mein Kindlein. Ich geh mit meiner Laterne. Ich ging im Walde. I fahr, i fahr. Ihr Kinderlein kommet. Ihr Täubchen. Im Märzen der Bauer. Im Mai, im Mai. Im Maien, im Maien. Im Sommer, im Sommer. Inmitten der Nacht. ist die schwarze Köchin da. Ja, der schwäbische. Jetzt fängt das schöne. Jetzt geht es in die Welt. Jetzt steigt Hampelmann. Josef, lieber Josef mein. Juchhei, Blümelein. Kindlein mein. Kling, kling, Glöckchen. Kommt ein Reitersmann. Komm, wir wollen wandern. Kuckuck, Kuckuck. Laßt uns froh und munter sein. Laterne, Laterne. Lebe wohl. Liebe Schwester tanz. Lobt Gott, ihr Christen. Machet auf das Tor. Muhkälbchen, muh. Muß wandern. Nun ade, du mein. Nun danket all.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Enth.: Nun grüßen wir. Nun laßt uns Gott. Nun schlaf, mein liebes. Nun wollen wir singen. O du fröhliche. O freudenreicher Tag. O heilig Kind. Ostern, Ostern. O Vöglein im Hain. O wie wohl. Räbete, räbete, pläm. Ringlein, Ringlein. Rinke, ranke, Rosenschein. Schlaf, Kindlein, balde. Schlaf, Kindlein, schlaf. Schneidri, schneidra. Schön ist die Welt. Siebenschritt. Singet frisch. Steth auf, ihr lieben. Summ, summ, summ. Suse, liebe Suse. Ting, tang, tralala. Trarira, der Sommer. Trauer über Trauer. Viel Glück. Vöglein im hohen Baum. Vom Himmel hoch, da. Vom Himmel hoch, o. Wach auf, du Handwerksgsell. Wach auf, mein Herz. Wachet auf. Was haben die Gänse. Was machen denn die Maurer. Was macht der Fuhrmann. Was mach meine kleine Geige. Weißt du, wieviel Sternlein. Wenn abens kommt. Wenn ich morgens früh. Wenn wir fahren. Wen soll ich nach Rosen. Wer eine Gans gestohlen hat. Wer hat die schönsten Schäfchen. Wer mit der Katz in Acker. Wer will fleißige Handwerker. Widewiedewenne. Will ich in mein Gärtlein. Winter ade. Wir danken dir. Wir sind zwei Musikanten. Wir wolln einmal spazieren. Wir wolln zum guten Meister. Wir wünschen dir. Wohl auf, ihr Wandersleut. Wollt ihr wissen, wie der Bauer. Wollt ihr wissen, wie die kleinen. Zehn Gäns im Haberstroh. Zeigt her eure Füße. Zu Bethlehem geboren. Zum Reigen herbei. Zwischen Berg und tiefem. Lieder aus Bayern: Bald gras ich am Neckar. Der Mond, der scheint. Da Wind waht. Dort auf jenem Berge. Drunt in der greanen Au. Ein Jodler. Ein Postknecht will ich werden. Heinerle, dir laufen wohl die Gänse nach. In Gottes Namen wir anfah'n. Kas und Brot. Lustig san's d'Wismahdleut. Nun schlaf, mein liebes Kindelein. Tanz rüber. Und nun ist's aus. Unsa Knecht, da Hans'l. Wann der Guggu schreit. Wenn ich ein Vöglein wär. Wie sind mir meine Stiefel geschwolln. Wir dreschen.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wirsching, Gustav</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aichele, Karl</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aichele, Karl</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scheidler, Bernhard</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV003840761</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025439263</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040611713 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T16:18:37Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025439263 |
oclc_num | 823235598 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N32 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-W89 |
owner_facet | DE-N32 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-W89 |
physical | 112 Seiten Illustrationen, Notenbeispiele |
publishDate | 1950 |
publishDateSearch | 1950 |
publishDateSort | 1950 |
publisher | Kösel |
record_format | marc |
spelling | Unser Liederbuch für die Kinder Bayerns 1 Schuljahr 1-4 herausgegeben von Karl Aichele ; Auswahl der Lieder aus Bayern von Bernhard Scheidler München Kösel [1950] 112 Seiten Illustrationen, Notenbeispiele txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Enth.: Abends, wenn ich schlafen geh. Ach lieber Schuster. Alle Jahre wieder. Alle Leut, alle Leut. Alles neu macht der Mai. Alle Vögel sind schon da. An meiner Ziege. Auf, auf, ihr Hirten. Auf, auf, ihr Wandersleut. Auf der Erde steh ich gern. Auf einem Baum. Auf einem hohen Berge. Auf ihr Kinder. Aus dem Himmel ferne. Aus grauer Städte Mauern. Bruder, ich geh auch. Christkindlein, komm. Der Maien ist kommen. Der Siebenschritt. Der Winter ist kommen. Die heiligen drei König. Die Schützen kommen da. Die Vögel wollten Hochzeit machen. Dornröschen. Ei Bauer, was Kost' dei Heu. Ein Männlein steht. Erde, die uns dies gebracht. Es gibt kein schönres Tierchen. Es hat sich halt eröffnet. Es kam ein Herr. Es klappert die Mühle. Es regnet auf der Brücke. Es regnet, es regnet. Es sangen viele Vögelein. Es tanzt ein Butzemann. Es tanzt eine Maus. Es war eine Mutter. Fiedelhänschen. Goldne, goldne Brücke. Gott des Himmels. Grün, grün, grün. Guten Abend, Herr Spielmann. Guten Abend in diesem Haus. Großer Gott, wir loben dich. Halleluja, halleluja. Häschen in der Grube. Heia, wärn wir da. Heidelbeern. Heididelitt. Hei lustig, ihr Kinder. Heute Nacht ists' bitter. Heut ist ein Fest. Heut ist ein Sternlein. Hört, ihr Herrn. Hutschhe, der Ackermann. Ich hab mir mein Kindlein. Ich geh mit meiner Laterne. Ich ging im Walde. I fahr, i fahr. Ihr Kinderlein kommet. Ihr Täubchen. Im Märzen der Bauer. Im Mai, im Mai. Im Maien, im Maien. Im Sommer, im Sommer. Inmitten der Nacht. ist die schwarze Köchin da. Ja, der schwäbische. Jetzt fängt das schöne. Jetzt geht es in die Welt. Jetzt steigt Hampelmann. Josef, lieber Josef mein. Juchhei, Blümelein. Kindlein mein. Kling, kling, Glöckchen. Kommt ein Reitersmann. Komm, wir wollen wandern. Kuckuck, Kuckuck. Laßt uns froh und munter sein. Laterne, Laterne. Lebe wohl. Liebe Schwester tanz. Lobt Gott, ihr Christen. Machet auf das Tor. Muhkälbchen, muh. Muß wandern. Nun ade, du mein. Nun danket all. Enth.: Nun grüßen wir. Nun laßt uns Gott. Nun schlaf, mein liebes. Nun wollen wir singen. O du fröhliche. O freudenreicher Tag. O heilig Kind. Ostern, Ostern. O Vöglein im Hain. O wie wohl. Räbete, räbete, pläm. Ringlein, Ringlein. Rinke, ranke, Rosenschein. Schlaf, Kindlein, balde. Schlaf, Kindlein, schlaf. Schneidri, schneidra. Schön ist die Welt. Siebenschritt. Singet frisch. Steth auf, ihr lieben. Summ, summ, summ. Suse, liebe Suse. Ting, tang, tralala. Trarira, der Sommer. Trauer über Trauer. Viel Glück. Vöglein im hohen Baum. Vom Himmel hoch, da. Vom Himmel hoch, o. Wach auf, du Handwerksgsell. Wach auf, mein Herz. Wachet auf. Was haben die Gänse. Was machen denn die Maurer. Was macht der Fuhrmann. Was mach meine kleine Geige. Weißt du, wieviel Sternlein. Wenn abens kommt. Wenn ich morgens früh. Wenn wir fahren. Wen soll ich nach Rosen. Wer eine Gans gestohlen hat. Wer hat die schönsten Schäfchen. Wer mit der Katz in Acker. Wer will fleißige Handwerker. Widewiedewenne. Will ich in mein Gärtlein. Winter ade. Wir danken dir. Wir sind zwei Musikanten. Wir wolln einmal spazieren. Wir wolln zum guten Meister. Wir wünschen dir. Wohl auf, ihr Wandersleut. Wollt ihr wissen, wie der Bauer. Wollt ihr wissen, wie die kleinen. Zehn Gäns im Haberstroh. Zeigt her eure Füße. Zu Bethlehem geboren. Zum Reigen herbei. Zwischen Berg und tiefem. Lieder aus Bayern: Bald gras ich am Neckar. Der Mond, der scheint. Da Wind waht. Dort auf jenem Berge. Drunt in der greanen Au. Ein Jodler. Ein Postknecht will ich werden. Heinerle, dir laufen wohl die Gänse nach. In Gottes Namen wir anfah'n. Kas und Brot. Lustig san's d'Wismahdleut. Nun schlaf, mein liebes Kindelein. Tanz rüber. Und nun ist's aus. Unsa Knecht, da Hans'l. Wann der Guggu schreit. Wenn ich ein Vöglein wär. Wie sind mir meine Stiefel geschwolln. Wir dreschen. Wirsching, Gustav edt Aichele, Karl edt Scheidler, Bernhard oth (DE-604)BV003840761 1 |
spellingShingle | Unser Liederbuch für die Kinder Bayerns |
title | Unser Liederbuch für die Kinder Bayerns |
title_auth | Unser Liederbuch für die Kinder Bayerns |
title_exact_search | Unser Liederbuch für die Kinder Bayerns |
title_full | Unser Liederbuch für die Kinder Bayerns 1 Schuljahr 1-4 herausgegeben von Karl Aichele ; Auswahl der Lieder aus Bayern von Bernhard Scheidler |
title_fullStr | Unser Liederbuch für die Kinder Bayerns 1 Schuljahr 1-4 herausgegeben von Karl Aichele ; Auswahl der Lieder aus Bayern von Bernhard Scheidler |
title_full_unstemmed | Unser Liederbuch für die Kinder Bayerns 1 Schuljahr 1-4 herausgegeben von Karl Aichele ; Auswahl der Lieder aus Bayern von Bernhard Scheidler |
title_short | Unser Liederbuch für die Kinder Bayerns |
title_sort | unser liederbuch fur die kinder bayerns schuljahr 1 4 |
volume_link | (DE-604)BV003840761 |
work_keys_str_mv | AT wirschinggustav unserliederbuchfurdiekinderbayerns1 AT aichelekarl unserliederbuchfurdiekinderbayerns1 AT scheidlerbernhard unserliederbuchfurdiekinderbayerns1 |