Landtagsabgeordnete im Fokus der Medien: Ihre Sicht auf Entstehung, Wirkung und Qualität landespolitischer Berichterstattung

Abstract AbstractDer Widerspruch von Nähe und Distanz prägt das Verhältnis zwischen Politikern und Journalisten: Politiker brauchen die Medien, um Wähler zu erreichen. Journalisten benötigen Politiker als Informationsquelle. Deshalb pflegen beide enge, teils informelle Kontakte. Gleichzeitig verfolg...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Marx, Dorothea 1957- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Baden-Baden Nomos 2009
Ausgabe:1. Aufl. 2009
Schlagwörter:
Links:https://doi.org/10.5771/9783845215112
https://doi.org/10.5771/9783845215112
https://doi.org/10.5771/9783845215112
https://doi.org/10.5771/9783845215112
https://doi.org/10.5771/9783845215112
https://doi.org/10.5771/9783845215112
Zusammenfassung:Abstract AbstractDer Widerspruch von Nähe und Distanz prägt das Verhältnis zwischen Politikern und Journalisten: Politiker brauchen die Medien, um Wähler zu erreichen. Journalisten benötigen Politiker als Informationsquelle. Deshalb pflegen beide enge, teils informelle Kontakte. Gleichzeitig verfolgen sie abweichende Interessen. Politiker wollen ihre Botschaften durch die Medien möglichst ungefiltert verbreiten. Journalisten wählen Nachrichten dagegen nach eigenen, professionellen Kriterien aus. Die Ambivalenz der Beziehung ist die Quelle für Probleme und Konflikte. Die vorliegende Analyse stellt die Sicht der Politiker in den Vordergrund. 568 Landtagsabgeordnete wurden zu ihren Kontakten mit Journalisten, zur Qualität und Wirkung der Medienberichterstattung über Landespolitik befragt
Umfang:1 Online-Ressource
ISBN:9783832943639
9783845215112
DOI:10.5771/9783845215112