Das Subsistenzrecht: Begriff, ökonomische Traditionen und Konsequenzen
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Thesis/Dissertation Book |
Language: | German |
Published: |
Marburg
Metropolis-Verl.
2012
|
Series: | Hochschulschriften
135 |
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025291940&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | 619 S. graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 9783895189104 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040444162 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121112 | ||
007 | t| | ||
008 | 120926s2012 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N06 |2 dnb | ||
015 | |a 12,A37 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1019447613 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783895189104 |c kart. : EUR 44.80 (DE), EUR 46.10 (AT) |9 978-3-89518-910-4 | ||
024 | 3 | |a 9783895189104 | |
035 | |a (OCoLC)780395131 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1019447613 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 22/ger | |
084 | |a PI 3720 |0 (DE-625)136619: |2 rvk | ||
084 | |a QC 010 |0 (DE-625)141236: |2 rvk | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Thieme, Sebastian |d 1978- |e Verfasser |0 (DE-588)1013840844 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Subsistenzrecht |b Begriff, ökonomische Traditionen und Konsequenzen |c Sebastian Thieme |
264 | 1 | |a Marburg |b Metropolis-Verl. |c 2012 | |
300 | |a 619 S. |b graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Hochschulschriften |v 135 | |
502 | |a Vollst. zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Soziales System |0 (DE-588)4055764-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Subsistenz |0 (DE-588)1023331896 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Individuum |0 (DE-588)4026751-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftswissenschaften |0 (DE-588)4066528-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Individuum |0 (DE-588)4026751-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Subsistenz |0 (DE-588)1023331896 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Soziales System |0 (DE-588)4055764-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Wirtschaftswissenschaften |0 (DE-588)4066528-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Hochschulschriften |v 135 |w (DE-604)BV008346476 |9 135 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025291940&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025291940 |
Record in the Search Index
_version_ | 1819267490966929408 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALT
ABBILDUNGEN 15
ABKUERZUNGEN 17
SYMBOLE/AUSDRUECKE 19
EINLEITUNG 21
KAPITEL I
DER SUBSISTENZBEGRIFF. 25
1 HINTERGRUND DES SUBSISTENZBEGRIFFES 25
2 SUBSISTENZ ALS EVOLUTORISCHER BEGRIFF. 26
3 ZUM THEMATISCHEN AUSGANGSPUNKT DIESER ARBEIT: DIE SOZIALE FRAGE IM
SPIEGEL DER SUBSISTENZ 29
KAPITEL II
SUBSISTENZ UND SOZIALE FRAGEN IN DER
WISSENSCHAFTLICHEN IDEENGESCHICHTE 3 3
1 SUBSISTENZGEDANKEN IN DER ANTIKE 33
1.1 ZENTRALE GEDANKEN DER ANTIKEN (HAUS-) WIRTSCHAFT 33
1.2 SUBSISTENZASPEKTE IM ANTIKEN WIRTSCHAFTSDENKEN 43
1.3 DIE MODERNISTISCH-REALTYPISCHE ANTIKE 4 9
1.3.1 ZUR NOTWENDIGKEIT EINER KRITISCHEN GEGENSICHT 4 9
1.3.2 DIE VIELSCHICHTIGKEIT DES ANTIKEN HAUSHALTS. 51
1.3.3 ANTIKE ARBEITSVERHAELTNISSE UND LOHNHOEHEN 54
1.3.4 STAATLICHE MASSNAHMEN IN DER ANTIKE 59
1.3.5 KRITISCHE UEBERLEGUNGEN 60
HTTP://D-NB.INFO/1019447613
IMAGE 2
8
DAS SUBSISTENZRECHT
1.3.6 ABSCHLIESSENDES RESUEMEE ZUM BILD DER ANTIKE
UND ZU DEN SUBSISTENZASPEKTEN 65
2 DIE ROLLE DES SELBSTERHALTES BEI HOBBES UND LOCKE 69
2.1 DER LEVIATHAN VON THOMAS HOBBES 69
2.1.1 VON DER NATUERLICHEN WOLFSGESELLSCHAFT ZUM LEVIATHAN 69 2.1.2 DIE
SUBSISTENZASPEKTE IM LEVIATHAN 75
2.2 JOHN LOCKE UND DIE SUBSISTENZ 78
2.2.1 VOM NATURZUSTAND ZUR BUERGERLICHEN GESELLSCHAFT 78
2.2.2 SUBSISTENZASPEKTE DER GESELLSCHAFTLICHEN ZUSTAENDE BEI LOCKE 85
2.2.3 KRITISCHE REFLEXION: LOCKE, SUBSISTENZ UND DIE SOZIALE FRAGE 88
2.3 ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG 9 5
3 PHYSIOKRATIE UND GESELLSCHAFTLICHE REPRODUKTION 97
3.1 PHYSIOKRATISCHE GRUNDGEDANKEN 97
3.2 DIE PRODUKTIVKRAFT DES BODENS U N D DAS TABLEAU ECONOMIQUE 9 9
3.3 DAS PHYSIOKRATISCHE KONDENSAT DES PIERRE SAMUEL DUPONT DE NEMOURS
104
3.4 ZUSAMMENFASSUNG 111
4 AUSGEWAEHLTE KLASSIKER UND IHRE GEDANKEN 112
4.1 WILLIAM PETTY 112
4.2 ADAM SMITH 117
4.2.1 EINLEITENDE GEDANKEN: ADAM SMITH UND DIE OEKONOMIE 117 4.2.2 DIE
BEDUERFTIISTHEORIE VON ADAM SMITH 118
4.2.3 GESELLSCHAFTLICHE EVOLUTION 119
4.2.4 DIE VERSCHIEDENEN SUBSISTENZASPEKTE DER ARBEIT 121
4.2.5 DIE UNSICHTBARE HAND DER SUBSISTENZ 123
4.2.6 SELBSTBEZUG UND SELBSTBEGRENZUNG IN THE THEORY O F MORAL
SENTIMENTS 128
4.2.7 ABSCHLIESSENDE GEDANKEN ZU ADAM SMITH UND DEN SUBSISTENZANSPEKTEN
132
4.3 THOMAS ROBERT MALTHUS 133
4.4 MARQUIS DE CONDORCET 138
4.5 JOHANN HEINRICH VON THUENEN 142
4.5.1 ZUR EINORDNUNG THUENENS UND SEINER GRABSTEINFORMEL 142 4.5.2 DIE
GRABSTEINFORMEL IM DETAIL 144
4.5.3 THUENENS IMPLIZITE VIABILITAETSPRODUKTIVITAET 149
IMAGE 3
INHALT
9
4.5.4 GRUNDSATZENTSCHEIDUNGEN A M RANDE DES ISOLIERTEN STAATES:
LOHNARBEIT ODER EIGENPRODUKTION? 151
4.5.5 EXKURS: THUENEN UND DIE WAHRNEHMUNG SEINER LEBENSWIRKLICHKEIT 153
4.5.6 ZUSAMMENFASSUNG: THUENEN ALS ERSTER SUBSISTENZTHEORETIKER? 156
5 KARL MARX: EINFACHE UND ERWEITERE REPRODUKTION 158
5.1 ZUR EINORDNUNG IN DIE SUBSISTENZPROBLEMATIK 158
5.2 EINFACHE REPRODUKTION 159
5.3 ERWEITERTE REPRODUKTION 163
5.4 KRITISCHE ABSCHLUSSUEBERLEGUNGEN 169
6 DIE LEHRE DER NEUEN KLASSIK 172
6.1 NEOKLASSIK, MARKTRADIKALITAET UND ZEITGENOESSISCHE LEHRMEINUNG.. 172
6.2 DER NEOKLASSISCHE ARBEITSMARKT 175
6.3 VIABILITAET, SUBSISTENZ UND MAKE-OR-BUY-ENTSCHEIDUNGEN 181
6.4 DIE VERTEILUNG NACH DEM AUSSCHOEPFUNGSTHEOREM 185
6.5 ZUSAMMENFASSENDE GEDANKEN ZUR SUBSISTENZPERSPEKTIVE UND DER
NEOKLASSIK 188
7 KULTURELLE ASPEKTE DER SUBSISTENZ 189
7.1 VORBEMERKUNG 189
7.2 KARL POLANYI: MARKTWIRTSCHAFT, ARMUT UND KULTURELLE GEGENBEWEGUNGEN
189
7.2.1 ZUR EINORDNUNG 189
7.2.2 THE GREAT TRANSFORMATION IM ANGESICHT DES SPEENHAMLAND-SYSTEMS
190
7.2.3 DAS SCHEITERN DES SPEENHAMLAND-SYSTEMS UND HARTZ-IV 196 7.2.4
HUNGER UND FUERSORGE IN AELTEREN WIRTSCHAFTSFORMEN UND DARUEBER HINAUS 197
7.2.5 DIE BEDEUTUNG VON POLANYI FUER DIE SUBSISTENZPERSPEKTIVE 201
7.3 DAS GEBEN UND NEHMEN BEI MARCEL MAUSS 206
7.3.1 EINORDNUNG UND GRUNDAUSSAGEN DER GABE VON MAUSS 206 7.3.2 DIE
SUBSISTENZASPEKTE DES GEBENS UND NEHMENS 209
7.3.3 MAUSS UND DER SOZIALSTAAT 211
7.3.4 ZUSAMMENFASSENDE ANMERKUNGEN 213
7.4 EMILE DUERKHEIM UND DIE RANDBEDINGUNGEN DER SUBSISTENZ 214 7.4.1
REFLEXIONEN UEBER ARBEITSTEILUNG UND SUBSISTENZ 214
7.4.2 ABSCHLIESSENDE REFLEXION: DUERKHEIM UND DAS SUBSISTENZUMFELD. 220
IMAGE 4
10
DAS SUBSISTENZRECHT
7.5 SUBSISTENZ UND SUBSISTENZETHIK BEI JAMES C. SCOTT 221
7.5.1 MORAL ECONOMY, SUBSISTENZETHIK UND SUBSISTENZEBENEN 221 7.5.2 DIE
SOZIALEN ARRANGEMENTS DER SUBSISTENZETHIK 225
7.5.3 REZIPROZITAET UND SUBSISTENZRECHT 227
7.5.4 ABSCHLIESSENDE EINORDNUNG: SUBSISTENZ, REZIPROZITAET UND
SUBSISTENZETHIK 231
8 DAS SELBST ERGRIFFENE SUBSISTENZRECHT: LEBEN UNTER
SUBSISTENZBEDROHUNGEN 233
9 RESUEMEE: DIE SUBSISTENZ UND DAS SOZIALE IN DER OEKONOMISCH
WISSENSCHAFTLICHEN BETRACHTUNG 239
KAPITEL III
DAS SUBSISTENZRECHT 247
1 SKIZZIERUNG EINES SUBSISTENZRECHTS 247
2 ALLGEMEINE UEBERLEGUNGEN ZUR BEDEUTUNG EINES SUBSISTENZRECHTS 249
2.1 EINLEITENDES: SUBSISTENZ OHNE MORAL ....249
2.2 DAS SUBSISTENZRECHT ALS FAKTUM 250
2.3 DAS SUBSISTENZRECHT ALS MENSCHENRECHT 251
2.4 VIABILITAET UND SUBSISTENZ ALS OEKONOMISCHE FUNKTIONSPRINZIPIEN. .255
2.4.1 DAS VIABILITAETSPRINZIP ALS OEKONOMISCHES PRINZIP 255
2.4.2 OEKONOMISCHE FUNKTIONEN EINES SUBSISTENZRECHTS 256
2.4.3 EVOLUTIONSOEKONOMISCHE ASPEKTE EINES SUBSISTENZRECHTS 259 2.4.4 DAS
SUBSISTENZRECHT MIT MARKTWIRTSCHAFTLICHER HYGIENEFUNKTION 260
2.5 DAS SUBSISTENZRECHT ALS INSTITUTION 263
2.5.1 ZUR HERLEITUNG EINES SUBSISTENZRECHTS 263
2.5.2 DAS RECHT A U F SUBSISTENZ ALS INSTITUTIONELLE UMWELTBEDINGUNG..
.264 2.5.3 DAS RECHT A U F SUBSISTENZ ALS GEGENLEISTUNG UND PREIS 265
2.6 EXKURS: DAS RECHT A U F SUBSISTENZ ALS METAPRINZIP UND ZUR
RECHTFERTIGUNG DES GEGENSTANDES DIESER ARBEIT 271
2.7 ZWISCHENFAZIT ZUR BEDEUTUNG EINES SUBSISTENZRECHTS 272
3 WIRTSCHAFTSPHILOSOPHISCHE GRUNDUEBERLEGUNGEN 275
3.1 VORUEBERLEGUNGEN: PHILOSOPHISCHE GRUNDSATZFRAGEN UND BEGRIFFSPROBLEME
275
3.2 DIE BEGRUENDUNGSPROBLEMATIK 281
3.2.1 VOM GEGENSTAND DER ETHIK ZUM MUENCHHAUSEN-TRILEMMA 281
IMAGE 5
INHALT 11
3.2.2 DIE FLUCHT INS DOGMATISCHE ENGAGEMENT UND
DIE KRITISCHE METHODE 283
3.2.3 VOM NATURALISTISCHEN SCHLUSS UND SEINER KRITISCHEN BETRACHTUNG
290
3.2.4 ERSCHEINUNGSFORMEN UND ANWENDUNG VON BRUECKENPRINZIPIEN 297 3.2.5
UNIVERSALISIERBARKEIT, ROLLENTAUSCH UND DISKURS(ETHIK) 304
3.2.6 DIE TRANSZENDENTAL-PHILOSOPHISCHE PERSPEKTIVE DER BEGRUENDUNG. 307
3.2.7 ZWISCHENFAZIT ZUR BEGRUENDBARKEIT ETHISCHER REGELN 311
4 WIRTSCHAFTSPHILOSOPHISCHE ERWAEGUNGEN ZUM RECHT A U F SUBSISTENZ .
..312
4.1 DAS RECHT A U F SUBSISTENZ AUS NATURGESETZLICHER PERSPEKTIVE 312
4.1.1 DAS NATURRECHT UND SEINE CHARAKTERISTIKA 312
4.1.2 KRITISCHE REFLEXION DES NATURRECHTDENKENS 314
4.1.3 KRITISCHE NATURRECHTSLEHRE 321
4.1.4 ABSCHLIESSENDE BETRACHTUNG: DAS RECHT A U F SUBSISTENZ ALS
NATURRECHT 325
4.2 DAS RECHT A U F SUBSISTENZ ALS OEKONOMISCHE SPIELREGEL 328
4.2.1 GRUNDLEGUNG: DAS PRIMAT DES OEKONOMISCHEN 328
4.2.2 ZUR KRITIK A M KONZEPT EINER ORDNUNGS- ETHIK 333
4.2.3 DAS SUBSISTENZRECHT ALS ETHISCHE ORDNUNGSREGEL 337
4.3 DAS SUBSISTENZRECHT ALS TEIL EINER INTEGRATIVEN WIRTSCHAFTSETHIK.
.341 4.3.1 DIE INTEGRATIVE WIRTSCHAFTSETHIK VON PETER ULRICH: EINORDNUNG
UND GRUNDZUEGE 341
4.3.2 DIE WIRTSCHAFTSBUERGERRECHTE 349
4.3.3 KRITISCHE REFLEXION DER INTEGRATIVEN WIRTSCHAFTSETHIK 355 4.3.4
DAS SUBSISTENZRECHT UND DIE INTEGRATIVE WIRTSCHAFTSETHIK 364
4.4 DAS SUBSISTENZRECHT UNTER TRANSZENDENTAL-PHILOSOPHISCHEN
GESICHTSPUNKTEN 367
4.4.1 GRUNDZUEGE EINER TRANSZENDENTAL-PHILOSOPHISCHEN ETHIK 367 4.4.2
GEGENSTAND UND AUFGABE EINER TRANSZENDENTAL-PHILOSOPHISCHEN
WIRTSCHAFTSETHIK 372
4.4.3 KRITISCHE UEBERLEGUNGEN ZUR TRANSZENDENTAL-PHILOSOPHISCHEN
WIRTSCHAFTSETHIK 376
4.4.4 DIE ASPEKTE EINES SUBSISTENZRECHTS IN EINER TRANSZENDENTAL
PHILOSOPHISCHEN WIRTSCHAFTSETHIK 380
4.5 DAS SUBSISTENZRECHT ALS TEIL EINER KERNMORAL 381
4.5.1 DIE GRUNDZUEGE EINES OEKONOMISCHEN ERKLAERUNGSMODELLS ZUR KERNMORAL
381
4.5.2 KRITISCHE WUERDIGUNG 386
IMAGE 6
12
DAS SUBSISTENZRECHT
4.5.3 DAS RECHT A U F SUBSISTENZ INNERHALB EINER KERNMORAL 388
4.6 SUBSISTENZRECHT UND SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT 390
4.6.1 VOM ABSTRAKTEN INS KONKRETE: ETHIK, WIRTSCHAFTLICHE PRAXIS UND
SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT 390
4.6.2 DIE SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT NACH ALFRED MUELLER-ARMACK AUS
ETHISCH-MORALISCHER PERSPEKTIVE 393
4.6.3 KRITISCHE REFLEXION DER STILIDEE EINER SOZIALEN MARKTWIRTSCHAFT.
.398 4.6.4 DAS SUBSISTENZRECHT IN EINER SOZIALEN MARKTWIRTSCHAFT 401
4.7 SUBSISTENZ UND ISLAMISCHE WIRTSCHAFTSETHIK 404
4.7.1 ZUR EINORDNUNG EINER ISLAMISCHEN WIRTSCHAFTSETHIK 404
4.7.2 SOZIALPOLITISCHE ASPEKTE EINER IDEALTYPISCH-ISLAMISCHEN
WIRTSCHAFTSETHIK 406
4.7.3 ANMERKUNGEN ZUR IDEAL-ISLAMISCHEN WIRTSCHAFTSETHIK 412 4.7.4 DIE
IDEE DES SUBSISTENZRECHTS UND ISLAMISCHES WIRTSCHAFTEN 414
4.8 DIE ERWAEGUNG DER VERSCHIEDENEN WIRTSCHAFTSETHISCHEN KONZEPTE 415
4.9 REKONSTRUKTION EINES RECHTS A U F SUBSISTENZ 421
4.9.1 THEORETISCHER AUSGANGSPUNKT: DAS INDIVIDUELLE SUBSISTENZSTREBEN
421
4.9.2 EXKURS: DER OEFFENTLICHE DISKURS UND DAS PROBLEM UNENTSCHEIDBARER
FRAGEN 428
4.9.3 DIE IDEENGESCHICHTLICHE REFLEXION UEBER DIE BEDEUTUNG DES
SUBSISTENZRECHTS: SUBSISTIEREN ALS WIRTSCHAFTSZWECK UND DER ASPEKT DER
MITVERANTWORTUNG 429
4.9.4 DAS RECHT A U F SUBSISTENZ IN SEINEN KONKRETEN FORMEN 434
4.9.5 ABSCHLIESSENDE POSITIONIERUNG: INHALT UND DIMENSIONEN EINES
SUBSISTENZRECHTS 437
KAPITEL IV
DAS SUBSISTENZRECHT UND SEINE KONSEQUENZEN 441
1 WIRTSCHAFTSTHEORETISCHE KONSEQUENZEN EINES SUBSISTENZRECHTS 441
1.1 SUBSISTENZ ALS ELEMENTARER WIRTSCHAFTSZWECK 441
1.2 SUBSISTENZ UND ARBEITSMARKT UND EFFIZIENZ 444
1.3 UEBER DIE ETHISCHE LEGITIMITAET OEKONOMISCHER STRATEGIEN 450
1.4 DER INDIVIDUELLE ANSPRUCH A U F UNTERHALT 4 5 6
1.4.1 VORBEMERKUNGEN ZUR IDEE EINES EINKOMMENSANSPRUCHES 456 1.4.2 EINE
DEUTSCHE PROBLEMATIK: MINDESTLOHN UND LOHNSUBVENTIONEN 458
IMAGE 7
INHALT 13
1.4.3 DAS RECHT A U F ARBEIT 467
1.4.4 UEBERLEGUNGEN ZUR BEDINGUNGSLOSIGKEIT EINES GRUNDEINKOMMENS 472
1.4.5 DIE IDEE DES BEDINGUNGSLOSEN GRUNDEINKOMMENS 477
1.4.6 SUBSISTENZETHISCHE BEWERTUNG DER IDEEN ZUM BEDINGUNGSLOSEN
GRUNDEINKOMMEN 484
1.4.7 SELBSTVERSORGUNG, RESSOURCEN UND EIGENTUMSKONFLIKT 492 1.4.8 FAZIT
ZUR UMSETZUNG DES ANSPRUCHS A U F UNTERHALT 500
1.5 EXKURS: CARITAS-OEKONOMIE 503
1.6 SUBSIDIARITAET UND SOZIALE WIRTSCHAFTSORDNUNG 504
1.7 EXKURS: SUBSISTENZ UND FRAGEN DER SOLIDARITAET UND FAIRNESS 507
2 AKTUELLE PROBLEME UND PRAKTISCHE KONSEQUENZEN DES SUBSISTENZRECHTS 513
2.1 KLAUBERECHT, GUERRILLA GARDENING, LEGITIMITAET UND SUBSISTENZRECHT
513
2.1.1 DAS GRUNDPROBLEM: PRIVATEIGENTUM UND SUBSISTIEREN 513 2.1.2 DAS
AGIEREN IM RECHTLICHEN GRAUBEREICH LANDBESETZUNG UND GUERRILLA
GARDENING 516
2.1.3 LOESUNGSANSAETZE 520
2.2 HARTZ IV, WORKFARE UND DIE NIEDRIGLOHNPROBLEMATIK 524
2.2.1 WEIFARE- UND WORKFARE-PHILOSOPHIE 524
2.2.2 DIE DEUTSCHE WORKFARE-PHILOSOPHIE: HARTZ IV 525
2.2.3 KRITISCHE BETRACHTUNG DER HARTZ-IV-GESETZE 531
2.2.4 SUBSISTENZETHISCHE BETRACHTUNG 542
2.3 DIE SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT IN DER GEGENWAERTIGEN BRD 550 2.3.1
PRAEZISIERUNG UND ERWEITERUNG DER KRITIK AM DEUTSCHEN SOZIALSTAAT 550
2.3.2 SOZIALSTAATLICHE ENTWICKLUNGEN 552
2.3.3 DIE SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT UND IHR DISKURSETHISCHES
KOMMUNIKATIONSKLIMA 561
2.3.4 FAZIT 571
ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 577
LITERATURVERZEICHNIS 583
STICHWORTE. .611
|
any_adam_object | 1 |
author | Thieme, Sebastian 1978- |
author_GND | (DE-588)1013840844 |
author_facet | Thieme, Sebastian 1978- |
author_role | aut |
author_sort | Thieme, Sebastian 1978- |
author_variant | s t st |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040444162 |
classification_rvk | PI 3720 QC 010 |
ctrlnum | (OCoLC)780395131 (DE-599)DNB1019447613 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Rechtswissenschaft Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02263nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040444162</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121112 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">120926s2012 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N06</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,A37</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1019447613</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783895189104</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 44.80 (DE), EUR 46.10 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-89518-910-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783895189104</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)780395131</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1019447613</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 3720</subfield><subfield code="0">(DE-625)136619:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 010</subfield><subfield code="0">(DE-625)141236:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thieme, Sebastian</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1013840844</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Subsistenzrecht</subfield><subfield code="b">Begriff, ökonomische Traditionen und Konsequenzen</subfield><subfield code="c">Sebastian Thieme</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Metropolis-Verl.</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">619 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">135</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vollst. zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziales System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055764-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Subsistenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023331896</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Individuum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026751-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftswissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066528-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Individuum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026751-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Subsistenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023331896</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Soziales System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055764-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaftswissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066528-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">135</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008346476</subfield><subfield code="9">135</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025291940&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025291940</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV040444162 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T16:15:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783895189104 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025291940 |
oclc_num | 780395131 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-188 |
physical | 619 S. graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Metropolis-Verl. |
record_format | marc |
series | Hochschulschriften |
series2 | Hochschulschriften |
spellingShingle | Thieme, Sebastian 1978- Das Subsistenzrecht Begriff, ökonomische Traditionen und Konsequenzen Hochschulschriften Soziales System (DE-588)4055764-9 gnd Subsistenz (DE-588)1023331896 gnd Individuum (DE-588)4026751-9 gnd Wirtschaftswissenschaften (DE-588)4066528-8 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055764-9 (DE-588)1023331896 (DE-588)4026751-9 (DE-588)4066528-8 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Subsistenzrecht Begriff, ökonomische Traditionen und Konsequenzen |
title_auth | Das Subsistenzrecht Begriff, ökonomische Traditionen und Konsequenzen |
title_exact_search | Das Subsistenzrecht Begriff, ökonomische Traditionen und Konsequenzen |
title_full | Das Subsistenzrecht Begriff, ökonomische Traditionen und Konsequenzen Sebastian Thieme |
title_fullStr | Das Subsistenzrecht Begriff, ökonomische Traditionen und Konsequenzen Sebastian Thieme |
title_full_unstemmed | Das Subsistenzrecht Begriff, ökonomische Traditionen und Konsequenzen Sebastian Thieme |
title_short | Das Subsistenzrecht |
title_sort | das subsistenzrecht begriff okonomische traditionen und konsequenzen |
title_sub | Begriff, ökonomische Traditionen und Konsequenzen |
topic | Soziales System (DE-588)4055764-9 gnd Subsistenz (DE-588)1023331896 gnd Individuum (DE-588)4026751-9 gnd Wirtschaftswissenschaften (DE-588)4066528-8 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd |
topic_facet | Soziales System Subsistenz Individuum Wirtschaftswissenschaften Recht Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025291940&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008346476 |
work_keys_str_mv | AT thiemesebastian dassubsistenzrechtbegriffokonomischetraditionenundkonsequenzen |