Beurteilung politischer Kandidaten in TV-Duellen: Effekte rezeptionsbegleitender Fremdmeinungen auf Zuschauerurteile

Abstract: TV-Duelle zwischen Kanzlerkandidaten stellen das Wahlkampfinstrument mit der größten Zuschauerreichweite dar und gehören damit zu den wichtigsten Ereignissen im Wahlkampf. Der Kandidat, der die meisten Zuschauer von sich überzeugt, verlässt das TV-Duell als Gewinner. Damit erhöht er die Wa...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Wolf, Barbara 1980- (VerfasserIn)
Format: Hochschulschrift/Dissertation Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Baden-Baden Nomos 2010
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Angewandte Medienforschung 50
Schlagwörter:
Links:https://doi.org/10.5771/9783845227467
https://doi.org/10.5771/9783845227467
https://doi.org/10.5771/9783845227467
https://doi.org/10.5771/9783845227467
https://doi.org/10.5771/9783845227467
https://doi.org/10.5771/9783845227467
Zusammenfassung:Abstract: TV-Duelle zwischen Kanzlerkandidaten stellen das Wahlkampfinstrument mit der größten Zuschauerreichweite dar und gehören damit zu den wichtigsten Ereignissen im Wahlkampf. Der Kandidat, der die meisten Zuschauer von sich überzeugt, verlässt das TV-Duell als Gewinner. Damit erhöht er die Wahrscheinlichkeit, die Stimmen bisher unentschlossener Wähler für sich zu gewinnen. Doch wie bilden sich Zuschauer eines TV-Duells ein Urteil über die Kandidaten? Welche Faktoren sind für den Urteilsprozess von Bedeutung? Eingebettet in ihre begleitende Berichterstattung sind TV-Duelle als Medienereignisse zu betrachten, deren Wirkungen nicht allein auf die Leistungen der Kandidaten im TV-Duell zurückgeführt werden können. Analysen und Bewertungen – in Form von Umfrageergebnissen oder Expertenkommentaren – sind für die Zuschauerurteile ebenfalls meinungsbildende Informationsquellen. Die Autorin betrachtet auf Basis einer empirischen Studie die Effekte rezeptionsbegleitend eingeblendeter Fremdmeinungen im Urteilsprozess der Zuschauer
Umfang:1 Online-Ressource (X, 313 S.) Ill., graph. Darst.
ISBN:9783845227467
DOI:10.5771/9783845227467