Mahabharata:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Tsuchitori, Toshi (KomponistIn)
Weitere beteiligte Personen: Carrière, Jean-Claude 1931-2021 (DrehbuchautorIn), Lubtchansky, William 1937-2010 (Kameramann/frau), Obolensky, Chloe (KostümbildnerIn), Alexander, Erika (SchauspielerIn), Bénichou, Maurice 1943-2019 (SchauspielerIn), Corraface, Georges 1952- (SchauspielerIn), Hinds, Ciarán 1953- (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:Deutsch
Englisch
Veröffentlicht: [S.l.] Absolut Medien
Abstract:"Bei einem Würfelspiel tritt die Feindschaft zwischen den verwandten Geschlechtern der Pandavas und der Kauravas offen zutage. Nachdem die Pandavas unterlegen sind, müssen sie sich verpflichten, 12 Jahre in der Verbannung zu leben. Nach Ablauf dieser Zeit droht der Krieg zwischen den beiden Sippen, da man sich nicht auf ein gütliches Nebeneinander einigen kann. Der Kampf dauert 18 Tage und endet nicht nur mit der Vernichtung der Kauravas, sondern führt die Welt an den Rand des Untergangs und läßt ein verwüstetes Königreich zurück. Nur einem der siegreichen Sippe wird jedoch das Glück der Erleuchtung zuteil, während alle anderen der Finsternis anheimfallen. Aus einer neunstündigen Theateraufführung mit einem aus Afrikanern, Asiaten und Europäern zusammengesetzten Ensemble entstand ein gigantisches filmisches Heldenepos, das, eingeleitet von einem mythischen Chronisten, Geschichte, Legenden, Mythen und Religion miteinander verwebt. Der Film zeichnet sich durch große Nüchternheit und sein aufrechtes humanes Anliegen aus und verdichtet sich zur Aussage über die Grundgegebenheiten menschlicher Existenz." [film-dienst.de]
Beschreibung:Bildformat 4:3
Orig.: Belgien, Australien, USA, Schweden, Portugal, Norwegen, Niederlande, Japan, Irland, Island, Finnland, Dänemark, Großbritannien, Frankreich 1989
Enth. Making-of
Umfang:3 DVDs, PAL, Ländercode 0, 542 Min., farb., stereo, Dolby digital 12 cm Beih.