Mahabharata:
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Weitere beteiligte Personen: | , , , , , , |
Format: | Video Software |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Veröffentlicht: |
[S.l.]
Absolut Medien
|
Abstract: | "Bei einem Würfelspiel tritt die Feindschaft zwischen den verwandten Geschlechtern der Pandavas und der Kauravas offen zutage. Nachdem die Pandavas unterlegen sind, müssen sie sich verpflichten, 12 Jahre in der Verbannung zu leben. Nach Ablauf dieser Zeit droht der Krieg zwischen den beiden Sippen, da man sich nicht auf ein gütliches Nebeneinander einigen kann. Der Kampf dauert 18 Tage und endet nicht nur mit der Vernichtung der Kauravas, sondern führt die Welt an den Rand des Untergangs und läßt ein verwüstetes Königreich zurück. Nur einem der siegreichen Sippe wird jedoch das Glück der Erleuchtung zuteil, während alle anderen der Finsternis anheimfallen. Aus einer neunstündigen Theateraufführung mit einem aus Afrikanern, Asiaten und Europäern zusammengesetzten Ensemble entstand ein gigantisches filmisches Heldenepos, das, eingeleitet von einem mythischen Chronisten, Geschichte, Legenden, Mythen und Religion miteinander verwebt. Der Film zeichnet sich durch große Nüchternheit und sein aufrechtes humanes Anliegen aus und verdichtet sich zur Aussage über die Grundgegebenheiten menschlicher Existenz." [film-dienst.de] |
Beschreibung: | Bildformat 4:3 Orig.: Belgien, Australien, USA, Schweden, Portugal, Norwegen, Niederlande, Japan, Irland, Island, Finnland, Dänemark, Großbritannien, Frankreich 1989 Enth. Making-of |
Umfang: | 3 DVDs, PAL, Ländercode 0, 542 Min., farb., stereo, Dolby digital 12 cm Beih. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 ca4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040335871 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120727 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | 025190219 007 L vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 120726nuuuuuuuuxx ||| os vuger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040335871 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger |a eng | |
130 | 0 | |a The Mahabharata | |
245 | 1 | 0 | |a Mahabharata |c ein Film von Peter Brook |
264 | 1 | |a [S.l.] |b Absolut Medien | |
300 | |a 3 DVDs, PAL, Ländercode 0, 542 Min., farb., stereo, Dolby digital |c 12 cm |e Beih. | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
500 | |a Bildformat 4:3 | ||
500 | |a Orig.: Belgien, Australien, USA, Schweden, Portugal, Norwegen, Niederlande, Japan, Irland, Island, Finnland, Dänemark, Großbritannien, Frankreich 1989 | ||
500 | |a Enth. Making-of | ||
520 | 3 | |a "Bei einem Würfelspiel tritt die Feindschaft zwischen den verwandten Geschlechtern der Pandavas und der Kauravas offen zutage. Nachdem die Pandavas unterlegen sind, müssen sie sich verpflichten, 12 Jahre in der Verbannung zu leben. Nach Ablauf dieser Zeit droht der Krieg zwischen den beiden Sippen, da man sich nicht auf ein gütliches Nebeneinander einigen kann. Der Kampf dauert 18 Tage und endet nicht nur mit der Vernichtung der Kauravas, sondern führt die Welt an den Rand des Untergangs und läßt ein verwüstetes Königreich zurück. Nur einem der siegreichen Sippe wird jedoch das Glück der Erleuchtung zuteil, während alle anderen der Finsternis anheimfallen. Aus einer neunstündigen Theateraufführung mit einem aus Afrikanern, Asiaten und Europäern zusammengesetzten Ensemble entstand ein gigantisches filmisches Heldenepos, das, eingeleitet von einem mythischen Chronisten, Geschichte, Legenden, Mythen und Religion miteinander verwebt. Der Film zeichnet sich durch große Nüchternheit und sein aufrechtes humanes Anliegen aus und verdichtet sich zur Aussage über die Grundgegebenheiten menschlicher Existenz." [film-dienst.de] | |
546 | |a Dt., engl. | ||
700 | 1 | |a Brook, Peter |d 1925-2022 |e Sonstige |0 (DE-588)118515713 |4 oth | |
700 | 1 | |a Carrière, Jean-Claude |d 1931-2021 |0 (DE-588)11942665X |4 aus | |
700 | 1 | |a Lubtchansky, William |d 1937-2010 |0 (DE-588)110517334 |4 cng | |
700 | 1 | |a Tsuchitori, Toshi |4 cmp | |
700 | 1 | |a Obolensky, Chloe |4 cst | |
700 | 1 | |a Alexander, Erika |4 act | |
700 | 1 | |a Bénichou, Maurice |d 1943-2019 |0 (DE-588)140199446 |4 act | |
700 | 1 | |a Corraface, Georges |d 1952- |0 (DE-588)142299588 |4 act | |
700 | 1 | |a Hinds, Ciarán |d 1953- |0 (DE-588)173669786 |4 act | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025190219 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818976498268241920 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Tsuchitori, Toshi |
author2 | Carrière, Jean-Claude 1931-2021 Lubtchansky, William 1937-2010 Obolensky, Chloe Alexander, Erika Bénichou, Maurice 1943-2019 Corraface, Georges 1952- Hinds, Ciarán 1953- |
author2_role | aus cng cst act act act act |
author2_variant | j c c jcc w l wl c o co e a ea m b mb g c gc c h ch |
author_GND | (DE-588)118515713 (DE-588)11942665X (DE-588)110517334 (DE-588)140199446 (DE-588)142299588 (DE-588)173669786 |
author_facet | Tsuchitori, Toshi Carrière, Jean-Claude 1931-2021 Lubtchansky, William 1937-2010 Obolensky, Chloe Alexander, Erika Bénichou, Maurice 1943-2019 Corraface, Georges 1952- Hinds, Ciarán 1953- |
author_role | cmp |
author_sort | Tsuchitori, Toshi |
author_variant | t t tt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040335871 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV040335871 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02692ngm a2200421 ca4500</leader><controlfield tag="001">BV040335871</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120727 </controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">025190219 007 L vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">120726nuuuuuuuuxx ||| os vuger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040335871</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">The Mahabharata</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mahabharata</subfield><subfield code="c">ein Film von Peter Brook</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[S.l.]</subfield><subfield code="b">Absolut Medien</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3 DVDs, PAL, Ländercode 0, 542 Min., farb., stereo, Dolby digital</subfield><subfield code="c">12 cm</subfield><subfield code="e">Beih.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bildformat 4:3</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Orig.: Belgien, Australien, USA, Schweden, Portugal, Norwegen, Niederlande, Japan, Irland, Island, Finnland, Dänemark, Großbritannien, Frankreich 1989</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Enth. Making-of</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">"Bei einem Würfelspiel tritt die Feindschaft zwischen den verwandten Geschlechtern der Pandavas und der Kauravas offen zutage. Nachdem die Pandavas unterlegen sind, müssen sie sich verpflichten, 12 Jahre in der Verbannung zu leben. Nach Ablauf dieser Zeit droht der Krieg zwischen den beiden Sippen, da man sich nicht auf ein gütliches Nebeneinander einigen kann. Der Kampf dauert 18 Tage und endet nicht nur mit der Vernichtung der Kauravas, sondern führt die Welt an den Rand des Untergangs und läßt ein verwüstetes Königreich zurück. Nur einem der siegreichen Sippe wird jedoch das Glück der Erleuchtung zuteil, während alle anderen der Finsternis anheimfallen. Aus einer neunstündigen Theateraufführung mit einem aus Afrikanern, Asiaten und Europäern zusammengesetzten Ensemble entstand ein gigantisches filmisches Heldenepos, das, eingeleitet von einem mythischen Chronisten, Geschichte, Legenden, Mythen und Religion miteinander verwebt. Der Film zeichnet sich durch große Nüchternheit und sein aufrechtes humanes Anliegen aus und verdichtet sich zur Aussage über die Grundgegebenheiten menschlicher Existenz." [film-dienst.de]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dt., engl.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brook, Peter</subfield><subfield code="d">1925-2022</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118515713</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Carrière, Jean-Claude</subfield><subfield code="d">1931-2021</subfield><subfield code="0">(DE-588)11942665X</subfield><subfield code="4">aus</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lubtchansky, William</subfield><subfield code="d">1937-2010</subfield><subfield code="0">(DE-588)110517334</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tsuchitori, Toshi</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Obolensky, Chloe</subfield><subfield code="4">cst</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Alexander, Erika</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bénichou, Maurice</subfield><subfield code="d">1943-2019</subfield><subfield code="0">(DE-588)140199446</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Corraface, Georges</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="0">(DE-588)142299588</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hinds, Ciarán</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="0">(DE-588)173669786</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025190219</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040335871 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T16:12:48Z |
institution | BVB |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025190219 |
open_access_boolean | |
physical | 3 DVDs, PAL, Ländercode 0, 542 Min., farb., stereo, Dolby digital 12 cm Beih. |
publishDateSort | 0000 |
publisher | Absolut Medien |
record_format | marc |
spelling | The Mahabharata Mahabharata ein Film von Peter Brook [S.l.] Absolut Medien 3 DVDs, PAL, Ländercode 0, 542 Min., farb., stereo, Dolby digital 12 cm Beih. tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Bildformat 4:3 Orig.: Belgien, Australien, USA, Schweden, Portugal, Norwegen, Niederlande, Japan, Irland, Island, Finnland, Dänemark, Großbritannien, Frankreich 1989 Enth. Making-of "Bei einem Würfelspiel tritt die Feindschaft zwischen den verwandten Geschlechtern der Pandavas und der Kauravas offen zutage. Nachdem die Pandavas unterlegen sind, müssen sie sich verpflichten, 12 Jahre in der Verbannung zu leben. Nach Ablauf dieser Zeit droht der Krieg zwischen den beiden Sippen, da man sich nicht auf ein gütliches Nebeneinander einigen kann. Der Kampf dauert 18 Tage und endet nicht nur mit der Vernichtung der Kauravas, sondern führt die Welt an den Rand des Untergangs und läßt ein verwüstetes Königreich zurück. Nur einem der siegreichen Sippe wird jedoch das Glück der Erleuchtung zuteil, während alle anderen der Finsternis anheimfallen. Aus einer neunstündigen Theateraufführung mit einem aus Afrikanern, Asiaten und Europäern zusammengesetzten Ensemble entstand ein gigantisches filmisches Heldenepos, das, eingeleitet von einem mythischen Chronisten, Geschichte, Legenden, Mythen und Religion miteinander verwebt. Der Film zeichnet sich durch große Nüchternheit und sein aufrechtes humanes Anliegen aus und verdichtet sich zur Aussage über die Grundgegebenheiten menschlicher Existenz." [film-dienst.de] Dt., engl. Brook, Peter 1925-2022 Sonstige (DE-588)118515713 oth Carrière, Jean-Claude 1931-2021 (DE-588)11942665X aus Lubtchansky, William 1937-2010 (DE-588)110517334 cng Tsuchitori, Toshi cmp Obolensky, Chloe cst Alexander, Erika act Bénichou, Maurice 1943-2019 (DE-588)140199446 act Corraface, Georges 1952- (DE-588)142299588 act Hinds, Ciarán 1953- (DE-588)173669786 act |
spellingShingle | Tsuchitori, Toshi Mahabharata |
title | Mahabharata |
title_alt | The Mahabharata |
title_auth | Mahabharata |
title_exact_search | Mahabharata |
title_full | Mahabharata ein Film von Peter Brook |
title_fullStr | Mahabharata ein Film von Peter Brook |
title_full_unstemmed | Mahabharata ein Film von Peter Brook |
title_short | Mahabharata |
title_sort | mahabharata |
work_keys_str_mv | UT themahabharata AT brookpeter mahabharata AT carrierejeanclaude mahabharata AT lubtchanskywilliam mahabharata AT tsuchitoritoshi mahabharata AT obolenskychloe mahabharata AT alexandererika mahabharata AT benichoumaurice mahabharata AT corrafacegeorges mahabharata AT hindsciaran mahabharata |