Meeresschutz im Völker- und Europarecht.: Das Beispiel des Nordostatlantiks
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Hochschulschrift/Dissertation Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2004
|
Ausgabe: | 1. Aufl |
Schlagwörter: | |
Links: | https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428512546534 https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428512546534 https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428512546534 https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428512546534 https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428512546534 https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428512546534 https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428512546534 https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428512546534 https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428512546534 http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428512546/U1 |
Beschreibung: | Inhaltsübersicht: Einführung - 1. Teil: Der Nordostatlantik - Raum, Nutzung, Verschmutzung: Der Raum: geographische, normative und politische Region - Die Nutzung: Arten, Konflikte, Tendenzen - Die Verschmutzung: Begriffe, Arten, Stoffe - Zusammenfassung - 2. Teil: Meeresschutz im Völkerrecht: Das SRÜ: "Verfassung" des völkerrechtlichen Meeresschutzes - Universelle Ausgestaltung des SRÜ - Regionaler Meeresschutz im Nordostatlantik - Zusammenfassung - 3. Teil: Meeresschutz im Europarecht: Grundlagen: Räumliche und sachliche Dimension - Meeresschutzbezogene Kompetenzgrundlagen - Meeresschutzbezogenes Sekundärrecht - Formelle und institutionelle Probleme des nach außen gerichteten Gemeinschaftshandels über See - Zusammenfassung - Ausblick - Anhang: Verzeichnis der verwendeten Rechtsprechung / Verträge / supranationalen Rechtsakte / Beschlüsse und Erklärungen internationaler Organisationen und Konferenzen - Literaturverzeichnis, Verzeichnis der verwendeten Zeitschriften- und Zeitungsberichte, Stichwortverzeichnis Main description: Trotz vielfältiger Maßnahmen sind die Gefahren für die Meeresumwelt noch immer nicht gebannt. Stoffliche Verschmutzung (etwa durch die Schifffahrt), Überfischung und mariner Artenverlust haben weltweit ein bedrohliches Ausmaß erreicht. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich Alexander Proelß mit dem Schutz des Meeres im Völker- und Europarecht am regionalen Beispiel des Nordostatlantiks. In diesem Meeresgebiet treffen die einschlägigen europarechtlichen Maßnahmen auf eine Vielzahl völkerrechtlicher Meeresschutzübereinkommen universellen und regionalen Geltungsbereichs. Neben der Darstellung der verschiedenen sich überlagernden Rechtsschichten untersucht der Autor vor allem die sich aus den Überlagerungen ergebenden Regelungszusammenhänge. -- Zunächst stellt Proelß das Ausmaß von Nutzung und Verschmutzung des Nordostatlantiks dar, bevor er im Zweiten Teil das völkerrechtliche Meeresschutzregime (universelles und regionales Völkerrecht) beleuchtet. Dabei berücksichtigt er nicht nur die einschlägigen Verträge, sondern er geht auch auf die Zusammenhänge mit dem allgemeinen Völkerrecht ein. Der Dritte Teil ist dem meeresschutzbezogenen Handeln der Europäischen Gemeinschaft über See gewidmet. Der Autor zeigt, dass die Gemeinschaft dem internationalen Meeresschutz zu größerer Wirksamkeit verhelfen kann. Die Ausführungen basieren insgesamt auf einem ganzheitlichen Ansatz, d. h. es wird jeweils nicht nur der Schutz der Meeresumwelt im engeren Sinne, sondern auch der Bestands- und der Artenschutz behandelt. Daneben wird auch den zwischen den einzelnen Materien bestehenden Zusammenhängen besondere Aufmerksamkeit geschenkt |
Umfang: | 1 Online-Ressource (534 S.) |
ISBN: | 9783428512546 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040326156 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250129 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 120723s2004 xx om||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783428512546 |9 978-3-428-51254-6 | ||
024 | 3 | |a 9783428512546 | |
035 | |a (OCoLC)237841503 | ||
035 | |a (DE-599)GBV685406385 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-1043 |a DE-1102 |a DE-858 |a DE-Aug4 |a DE-1050 |a DE-573 |a DE-92 |a DE-1051 |a DE-898 |a DE-860 |a DE-861 |a DE-863 |a DE-862 |a DE-91 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-M347 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-1049 |a DE-2070s |a DE-634 |a DE-B768 |a DE-859 |a DE-859 | ||
084 | |a PR 2204 |0 (DE-625)139523: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Proelß, Alexander |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)128973722 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Meeresschutz im Völker- und Europarecht. |b Das Beispiel des Nordostatlantiks |
250 | |a 1. Aufl | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2004 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (534 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Inhaltsübersicht: Einführung - 1. Teil: Der Nordostatlantik - Raum, Nutzung, Verschmutzung: Der Raum: geographische, normative und politische Region - Die Nutzung: Arten, Konflikte, Tendenzen - Die Verschmutzung: Begriffe, Arten, Stoffe - Zusammenfassung - 2. Teil: Meeresschutz im Völkerrecht: Das SRÜ: "Verfassung" des völkerrechtlichen Meeresschutzes - Universelle Ausgestaltung des SRÜ - Regionaler Meeresschutz im Nordostatlantik - Zusammenfassung - 3. Teil: Meeresschutz im Europarecht: Grundlagen: Räumliche und sachliche Dimension - Meeresschutzbezogene Kompetenzgrundlagen - Meeresschutzbezogenes Sekundärrecht - Formelle und institutionelle Probleme des nach außen gerichteten Gemeinschaftshandels über See - Zusammenfassung - Ausblick - Anhang: Verzeichnis der verwendeten Rechtsprechung / Verträge / supranationalen Rechtsakte / Beschlüsse und Erklärungen internationaler Organisationen und Konferenzen - Literaturverzeichnis, Verzeichnis der verwendeten Zeitschriften- und Zeitungsberichte, Stichwortverzeichnis | ||
500 | |a Main description: Trotz vielfältiger Maßnahmen sind die Gefahren für die Meeresumwelt noch immer nicht gebannt. Stoffliche Verschmutzung (etwa durch die Schifffahrt), Überfischung und mariner Artenverlust haben weltweit ein bedrohliches Ausmaß erreicht. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich Alexander Proelß mit dem Schutz des Meeres im Völker- und Europarecht am regionalen Beispiel des Nordostatlantiks. In diesem Meeresgebiet treffen die einschlägigen europarechtlichen Maßnahmen auf eine Vielzahl völkerrechtlicher Meeresschutzübereinkommen universellen und regionalen Geltungsbereichs. Neben der Darstellung der verschiedenen sich überlagernden Rechtsschichten untersucht der Autor vor allem die sich aus den Überlagerungen ergebenden Regelungszusammenhänge. -- Zunächst stellt Proelß das Ausmaß von Nutzung und Verschmutzung des Nordostatlantiks dar, bevor er im Zweiten Teil das völkerrechtliche Meeresschutzregime (universelles und regionales Völkerrecht) beleuchtet. Dabei berücksichtigt er nicht nur die einschlägigen Verträge, sondern er geht auch auf die Zusammenhänge mit dem allgemeinen Völkerrecht ein. Der Dritte Teil ist dem meeresschutzbezogenen Handeln der Europäischen Gemeinschaft über See gewidmet. Der Autor zeigt, dass die Gemeinschaft dem internationalen Meeresschutz zu größerer Wirksamkeit verhelfen kann. Die Ausführungen basieren insgesamt auf einem ganzheitlichen Ansatz, d. h. es wird jeweils nicht nur der Schutz der Meeresumwelt im engeren Sinne, sondern auch der Bestands- und der Artenschutz behandelt. Daneben wird auch den zwischen den einzelnen Materien bestehenden Zusammenhängen besondere Aufmerksamkeit geschenkt | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Tübingen |d 2002/2003 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationaler Umweltschutz |0 (DE-588)4162079-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Seevölkerrecht |0 (DE-588)4132788-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltschutz |0 (DE-588)4061644-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Atlantischer Ozean |z Nordost |0 (DE-588)4212866-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Umweltschutz |0 (DE-588)4061644-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Seevölkerrecht |0 (DE-588)4132788-3 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Atlantischer Ozean |z Nordost |0 (DE-588)4212866-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Internationaler Umweltschutz |0 (DE-588)4162079-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Seevölkerrecht |0 (DE-588)4132788-3 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe, Paperback |z 978-3-428-11254-8 |
856 | 4 | 0 | |u http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428512546/U1 |x Verlag |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-54-DHR | ||
912 | |a ZDB-5-WMS | ||
912 | |a ZDB-5-WMW | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025180674 | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428512546534 |l DE-B768 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428512546534 |l DE-12 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428512546534 |l DE-634 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428512546534 |l DE-521 |p ZDB-5-WMW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428512546534 |l DE-859 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428512546534 |l DE-859 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428512546534 |l DE-1049 |p ZDB-5-WMW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428512546534 |l DE-523 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428512546534 |l DE-2070s |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428512546534 |l DE-2070s |p ZDB-5-WMW |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-OTHR_katkey | 4997776 |
---|---|
DE-BY-TUM_katkey | 2492092 |
_version_ | 1831256789459402752 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Proelß, Alexander 1973- |
author_GND | (DE-588)128973722 |
author_facet | Proelß, Alexander 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Proelß, Alexander 1973- |
author_variant | a p ap |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040326156 |
classification_rvk | PR 2204 |
collection | ZDB-54-DHR ZDB-5-WMS ZDB-5-WMW |
ctrlnum | (OCoLC)237841503 (DE-599)GBV685406385 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV040326156</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250129</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">120723s2004 xx om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428512546</subfield><subfield code="9">978-3-428-51254-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428512546</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)237841503</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV685406385</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2204</subfield><subfield code="0">(DE-625)139523:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Proelß, Alexander</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128973722</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Meeresschutz im Völker- und Europarecht.</subfield><subfield code="b">Das Beispiel des Nordostatlantiks</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (534 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Inhaltsübersicht: Einführung - 1. Teil: Der Nordostatlantik - Raum, Nutzung, Verschmutzung: Der Raum: geographische, normative und politische Region - Die Nutzung: Arten, Konflikte, Tendenzen - Die Verschmutzung: Begriffe, Arten, Stoffe - Zusammenfassung - 2. Teil: Meeresschutz im Völkerrecht: Das SRÜ: "Verfassung" des völkerrechtlichen Meeresschutzes - Universelle Ausgestaltung des SRÜ - Regionaler Meeresschutz im Nordostatlantik - Zusammenfassung - 3. Teil: Meeresschutz im Europarecht: Grundlagen: Räumliche und sachliche Dimension - Meeresschutzbezogene Kompetenzgrundlagen - Meeresschutzbezogenes Sekundärrecht - Formelle und institutionelle Probleme des nach außen gerichteten Gemeinschaftshandels über See - Zusammenfassung - Ausblick - Anhang: Verzeichnis der verwendeten Rechtsprechung / Verträge / supranationalen Rechtsakte / Beschlüsse und Erklärungen internationaler Organisationen und Konferenzen - Literaturverzeichnis, Verzeichnis der verwendeten Zeitschriften- und Zeitungsberichte, Stichwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Main description: Trotz vielfältiger Maßnahmen sind die Gefahren für die Meeresumwelt noch immer nicht gebannt. Stoffliche Verschmutzung (etwa durch die Schifffahrt), Überfischung und mariner Artenverlust haben weltweit ein bedrohliches Ausmaß erreicht. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich Alexander Proelß mit dem Schutz des Meeres im Völker- und Europarecht am regionalen Beispiel des Nordostatlantiks. In diesem Meeresgebiet treffen die einschlägigen europarechtlichen Maßnahmen auf eine Vielzahl völkerrechtlicher Meeresschutzübereinkommen universellen und regionalen Geltungsbereichs. Neben der Darstellung der verschiedenen sich überlagernden Rechtsschichten untersucht der Autor vor allem die sich aus den Überlagerungen ergebenden Regelungszusammenhänge. -- Zunächst stellt Proelß das Ausmaß von Nutzung und Verschmutzung des Nordostatlantiks dar, bevor er im Zweiten Teil das völkerrechtliche Meeresschutzregime (universelles und regionales Völkerrecht) beleuchtet. Dabei berücksichtigt er nicht nur die einschlägigen Verträge, sondern er geht auch auf die Zusammenhänge mit dem allgemeinen Völkerrecht ein. Der Dritte Teil ist dem meeresschutzbezogenen Handeln der Europäischen Gemeinschaft über See gewidmet. Der Autor zeigt, dass die Gemeinschaft dem internationalen Meeresschutz zu größerer Wirksamkeit verhelfen kann. Die Ausführungen basieren insgesamt auf einem ganzheitlichen Ansatz, d. h. es wird jeweils nicht nur der Schutz der Meeresumwelt im engeren Sinne, sondern auch der Bestands- und der Artenschutz behandelt. Daneben wird auch den zwischen den einzelnen Materien bestehenden Zusammenhängen besondere Aufmerksamkeit geschenkt</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Tübingen</subfield><subfield code="d">2002/2003</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationaler Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162079-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Seevölkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132788-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061644-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Atlantischer Ozean</subfield><subfield code="z">Nordost</subfield><subfield code="0">(DE-588)4212866-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061644-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Seevölkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132788-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Atlantischer Ozean</subfield><subfield code="z">Nordost</subfield><subfield code="0">(DE-588)4212866-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Internationaler Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162079-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Seevölkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132788-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe, Paperback</subfield><subfield code="z">978-3-428-11254-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428512546/U1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-5-WMS</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-5-WMW</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025180674</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428512546534</subfield><subfield code="l">DE-B768</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428512546534</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428512546534</subfield><subfield code="l">DE-634</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428512546534</subfield><subfield code="l">DE-521</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428512546534</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428512546534</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428512546534</subfield><subfield code="l">DE-1049</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428512546534</subfield><subfield code="l">DE-523</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428512546534</subfield><subfield code="l">DE-2070s</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428512546534</subfield><subfield code="l">DE-2070s</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Atlantischer Ozean Nordost (DE-588)4212866-3 gnd |
geographic_facet | Atlantischer Ozean Nordost |
id | DE-604.BV040326156 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-29T15:02:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428512546 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025180674 |
oclc_num | 237841503 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-1043 DE-1102 DE-858 DE-Aug4 DE-1050 DE-573 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-860 DE-861 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 DE-M347 DE-521 DE-523 DE-1049 DE-2070s DE-634 DE-B768 DE-859 DE-859 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-1043 DE-1102 DE-858 DE-Aug4 DE-1050 DE-573 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-860 DE-861 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 DE-M347 DE-521 DE-523 DE-1049 DE-2070s DE-634 DE-B768 DE-859 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (534 S.) |
psigel | ZDB-54-DHR ZDB-5-WMS ZDB-5-WMW |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
spellingShingle | Proelß, Alexander 1973- Meeresschutz im Völker- und Europarecht. Das Beispiel des Nordostatlantiks Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Internationaler Umweltschutz (DE-588)4162079-3 gnd Seevölkerrecht (DE-588)4132788-3 gnd Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4162079-3 (DE-588)4132788-3 (DE-588)4061644-7 (DE-588)4212866-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Meeresschutz im Völker- und Europarecht. Das Beispiel des Nordostatlantiks |
title_auth | Meeresschutz im Völker- und Europarecht. Das Beispiel des Nordostatlantiks |
title_exact_search | Meeresschutz im Völker- und Europarecht. Das Beispiel des Nordostatlantiks |
title_full | Meeresschutz im Völker- und Europarecht. Das Beispiel des Nordostatlantiks |
title_fullStr | Meeresschutz im Völker- und Europarecht. Das Beispiel des Nordostatlantiks |
title_full_unstemmed | Meeresschutz im Völker- und Europarecht. Das Beispiel des Nordostatlantiks |
title_short | Meeresschutz im Völker- und Europarecht. |
title_sort | meeresschutz im volker und europarecht das beispiel des nordostatlantiks |
title_sub | Das Beispiel des Nordostatlantiks |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Internationaler Umweltschutz (DE-588)4162079-3 gnd Seevölkerrecht (DE-588)4132788-3 gnd Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd |
topic_facet | Europäische Union Internationaler Umweltschutz Seevölkerrecht Umweltschutz Atlantischer Ozean Nordost Hochschulschrift |
url | http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428512546/U1 |
work_keys_str_mv | AT proelßalexander meeresschutzimvolkerundeuroparechtdasbeispieldesnordostatlantiks |