Beziehungsweise: Grundlagen und Praxisfelder evangelischer Seelsorge
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Neukirchen-Vluyn
Neukirchener Verlagsgesellschaft
2012
|
Schriftenreihe: | Neukirchener Theologie
|
Schlagwörter: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025101126&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 670-700 |
Umfang: | 700 Seiten Illustrationen 220 mm x 145 mm |
ISBN: | 9783788726218 9783788725884 3788725885 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040245016 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190225 | ||
007 | t| | ||
008 | 120611s2012 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N20 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1022015664 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783788726218 |c ebook |9 978-3-7887-2621-8 | ||
020 | |a 9783788725884 |c Gb. : EUR 39.00 (DE), EUR 40.10 (AT), sfr 53.90 (freier Pr.) |9 978-3-7887-2588-4 | ||
020 | |a 3788725885 |9 3-7887-2588-5 | ||
024 | 3 | |a 9783788725884 | |
035 | |a (OCoLC)796276948 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1022015664 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-824 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-12 | ||
084 | |a BT 2000 |0 (DE-625)16732: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Herbst, Michael |d 1955- |e Verfasser |0 (DE-588)122925432 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Beziehungsweise |b Grundlagen und Praxisfelder evangelischer Seelsorge |c Michael Herbst |
264 | 1 | |a Neukirchen-Vluyn |b Neukirchener Verlagsgesellschaft |c 2012 | |
300 | |a 700 Seiten |b Illustrationen |c 220 mm x 145 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Neukirchener Theologie | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 670-700 | ||
650 | 0 | 7 | |a Evangelische Kirche |0 (DE-588)4015833-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Seelsorge |0 (DE-588)4054151-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Seelsorge |0 (DE-588)4054151-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Evangelische Kirche |0 (DE-588)4015833-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025101126&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025101126 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819246987941249024 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALT
EINLEITUNG 13
I. TEIL: GRUNDLAGEN DER SEELSORGE 2 9
1. EIN GRUNDMUSTER DER SEELSORGE: BEGLEITUNG 29
1.1 A U F DEM W E G NACH EMMAUS - UND ZURUECK 2 9
1.2 SEELSORGLICHE WEGBEGLEITUNG ALS HILFE ZUR LEBENSGEWISSHEIT 32
2. SEELSORGE IM KONTEXT DES 21. JAHRHUNDERTS 35
2.1 BEGLEITUNG IN WIRTSCHAFTLICH UND SOZIAL RISKANTEN ZEITEN 3 7
2.2 BEGLEITUNG FUER DAS BEFREITE INDIVIDUUM IM OPTIONSSTRESS 39
2.3 BEGLEITUNG JENSEITS DER MENTALEN GEFANGENSCHAFT IM MILIEU 4 9
2.4 BEGLEITUNG AM ABEND DER CHRISTENTUEMLICHEN GESELLSCHAFT 53
2.5 LESEEMPFEHLUNGEN 62
3. ERBE UND SCHATTEN - DER BEITRAG DER POIMENISCHEN KONZEPTIONEN DES 20.
JAHRHUNDERTS ZU EINER INTEGRATIVEN SEELSORGE HEUTE 63
3.1 DIE ZEITEN DES GROSSEN STREITS 6 4
3.2 ... SIND VORUEBER! 67
3.3 HILFREICHE ASPEKTE DER SEELSORGE - ERBE UND SCHATTEN 6 9
3.3.1 KRAEFTIGER R E A L I S M U S - D I E WIRKLICHKEIT ERNST NEHMEN ...
7 0 3.3.2 WORTGEBUNDENE HILFE - GOTTES GEGENWART ERWARTEN ... 7 4
3.3.3 HEILSAME BEZIEHUNG - D E M EINZELNEN MENSCHEN ZUGEWANDT SEIN 92
3.3.4 BEISTAND IM SPIEL D E R BEZIEHUNGEN - DEN EINZELNEN MENSCHEN IN
SEINEM SYSTEM WAHRNEHMEN 106
3.3.5 WACHSAMKEIT FUER DEN KAIROS - DEN ALLTAG ALS ORT DER SEELSORGE
ANNEHMEN 116
3.3.6 DAS LEBEN LEBEN L E R N E N -
WEISHEITLICH-BILDENDE SEELSORGE 121
3.3.7 LITURGISCHE FORMEN IN DER SEELSORGE - DEN ZUSPRUCH SPUERBAR WERDEN
LASSEN 133
3.4 NACH DEM STREIT IST V O R D E M STREIT? 137
3.4.1 VERINSELTE KOMMUNIKATION 138
3.4.2 KONFLIKTREICHE AREALE 139
3.5 LESEEMPFEHLUNG 150
HTTP://D-NB.INFO/1022015664
IMAGE 2
SS INHALT
4. MISSIO DEI. FUER DEN MENSCHEN ALS SEELE IN JEDER BEZIEHUNG
SORGEN.... 151
4.1 MISSION UND SEELSORGE? 151
4.2 DIE MISSION DES BEZIEHUNGSREICHEN GOTTES 153
4.2.1 D E R AUSGANGSPUNKT: DAS ZEUGNIS V O M DREIEINIGEN GOTT 153
4.2.2 HOLGER ESCHMANNS KONZEPT DER TRINITARISCH BEGRUENDETEN SEELSORGE
156
4.2.3 D E R BEZIEHUNGSREICHE GOTT UND SEINE SENDUNG 158
4.3 K O M M T SEELSORGE IN DER BIBEL VOR? 162
4.3.1 V O M MITEINANDER IN DER GEMEINDE (1 THESS 5,11-14)... 165 4.3.2
ERZAEHLTE SEELSORGE: JESUS ALS SEELSORGER 168
4.4 DER MENSCH ALS SEELE 175
4.4.1 D E R ANSATZ BEI DER ANTHROPOLOGIE 176
4.4.2 DER MENSCH IST SEELE: OS; (NAEPHAESCH) 177
4.5 DER MENSCH ALS BEZIEHUNGSWESEN 192
4.5.1 D E R MENSCH ALS GESCHOEPF: EIN BEZIEHUNGSWESEN 194
4.5.2 GEFALLEN UND DOCH ERHALTEN: D E R M E N S C H ALS SUENDER IN D E
R SEELSORGE 2 0 3
4.5.3 D U R C H CHRISTUS VERSOEHNT UND Z U M GLAUBEN BERUFEN 2 0 9
4.5.4 FRAGMENTARISCHES LEBEN, ABER A U F D E M W E G Z U SEINER
VOLLENDUNG 2 1 4
4.6 LESEEMPFEHLUNGEN 216
5. FUEREINANDER SORGEN - GEMEINDE ALS SEELSORGE 217
5.1 GEMEINDE IST SEELSORGE 217
5.2 IST GEMEINDE SEELSORGE? 220
5.3 GESTAFFELTE VERANTWORTUNG 223
5.4 DIE PERSON DES SEELSORGERS 228
5.4.1 DIE BASISQUALIFIKATION: BEZIEHUNGSFAHIGKEIT 2 2 8
5.4.2 BEZIEHUNGSFAHIGKEIT: MIT SICH SELBST IN KONTAKT SEIN... 2 2 8
EXKURS: A M T UND PERSON 2 3 3
5.4.3 BEZIEHUNGSFAEHIGKEIT: MIT ANDEREN MENSCHEN GERN ZUSAMMEN SEIN 234
5.4.4 BEZIEHUNGSFAEHIGKEIT: EIN EINFACHES GEISTLICHES LEBEN FUHREN 2 3 6
5.5 SEELSORGLICHE KOMPETENZ 237
5.6 ZWISCHEN BIBLISCH-THEOLOGISCHER UND PSYCHOTHERAPEUTISCHER KOMPETENZ
240
5.7 ETHISCHE VERBINDLICHKEIT 244
5.8 BELASTUNGEN, GEFAEHRDUNGEN UND RESSOURCEN FUER SEELSORGER 245 5.9
LESEEMPFEHLUNGEN 247
6. ICH MUSS MAL MIT DIR REDEN. CHANCEN UND GRENZEN DES GESPRAECHS IN
DER SEELSORGE 248
6.1 DIE HOCHSCHAETZUNG DES GESPRAECHS IN DER SEELSORGE 248
6.2 WELCHER STRUKTUR FOLGT EIN SEELSORGLICHES GESPRAECH? 251
6.3 SEELSORGLICHE (GESPRAECHS-)TUGENDEN 254
IMAGE 3
INHALT 7
6.3.1 DIE BASISQUALIFIKATION: MENSCHEN M OE G E N 2 5 4
6.3.2 KOMMUNIKATIVE KOMPETENZ: NACHRICHTEN DECHIFFRIEREN 2 5 5
6.3.3 SEELSORGLICHE EINSTELLUNGEN U N D VERHALTENSWEISEN NACH CARL
ROGERS 2 6 0
6.3.4 IN DER DOPPELUNG SOLCHEN HOERENS 271
6.4 INTERVENTIONEN IM SEELSORGLICHEN GESPRAECH 274
6.4.1 PARAKLETISCHE SPRECHAKTE 2 7 5
6.4.2 SEG(N)EN IN DER SEELSORGE 2 9 7
6.4.3 FRAGEN IN DER SEELSORGE 304
6.5 DAS GESPRAECH ERWEITERN: BETEN IM SEELSORGLICHEN GESPRAECH 305 6.6
JENSEITS DER WORTE - SCHWEIGEN IM SEELSORGLICHEN GESPRAECH 317 6.7 DAS
SEELSORGLICHE KURZGESPRAECH: SIE MUESSEN DIE LOESUNG KENNEN, U M DAS
PROBLEM ZU VERSTEHEN 318
6.7.1 MILTON ERICKSON UND DIE ZAHNLUECKE 3 2 0
6.7.2 WOLFGANG STECK UND DER ALLTAG 321
6.7.3 STEVE DE SHAZER: THE SOLUTION HAS NOTHING TO D O WITH THE
PROBLEM. 321
6.7.4 T I M M LOHSE UND DAS SEELSORGLICHE KURZGESPRAECH 324
6.8 SEELSORGE IN NEUEN MEDIEN UND SOZIALEN NETZWERKEN 333
6.9 ICH MUSS MAL ANDERS MIT MIR REDEN! - SEELSORGE AN DER EIGENEN
SEELE 337
6.9.1 LEBENSHILFE AUS DER WUESTE 338
6.9.2 EINREDEN IN DER SEELSORGE 340
6.10 LESEEMPFEHLUNGEN 342
II. TEIL: PRAXISFELDER DER SEELSORGE 343
7. SCHULD UND VERGEBUNG IN DER SEELSORGE 343
7.1 WAHRNEHMEN: V O M UMGANG MIT SCHULD UND SUENDE IN KIRCHE UND
GESELLSCHAFT 343
7.1.1 SOLLTEN W I R EINE WEILE VON DER SUENDE SCHWEIGEN? 3 4 3
7.1.2 W A R U M W I R DIE SCHULDFRAGE DOCH NICHT LOS WERDEN 345
7.2 DEUTEN: WAS IST SUENDE? 349
7.2.1 EIN FAST AUSSCHLIESSLICH HORIZONTALER SCHULDBEGRIFF 3 4 9
7.2.2 SUENDE ALS BEZIEHUNGSSTOERUNG 3 5 2
7.3 SEELSORGLICH HOFFEN UND HANDELN (1) 355
7.3.1 A U F GEMEINSAMEM GRUND 355
7.3.2 UNTERSCHEIDEN KOENNEN 3 5 6
7.3.3 V O M SCHULDIGWERDEN ERZAEHLEN DUERFEN 362
7.4 SEELSORGLICH HOFFEN UND HANDELN (2): EVANGELISCH(E) BEICHTEN 365
7.4.1 BIBLISCHE WURZELN EINER KIRCHLICHEN PRAXIS 3 6 6
7.4.2 ERINNERUNG A N DIE GESCHICHTE DER BEICHTE 3 6 7
EXKURS: DIE ERWECKUNG IN MOETTLINGEN (JOHANN CHRISTOPH BLUMHARDT) 3 7 0
7.4.3 ICH HABE BLOSS MEINEN HUND . . . 3 7 2
IMAGE 4
§ INHALT
7.4.4 DIE BEICHTE ALS DURCHBRUCH 374
7.4.5 DIE PRAXIS DER BEICHTE 375
EXKURS: DAS BEICHTGEHEIMNIS 3 7 9
7.5 VERGEBUNG ALS WOHLTAT 381
7.5.1 VERGEBUNG ALS DAS CHRISTLICH GEBOTENE? 381
7.5.2 REINHARD TAUSCH: VERGEBUNG ALS WOHLTAT 384
7.5.3 VERGEBUNG ALS A K T UND ARBEIT 3 8 8
7.5.4 DAS UNVERZEIHLICHE VERZEIHEN. ZWEI BEISPIELE 3 9 2
7.6 LESEEMPFEHLUNGEN 398
8. JENSEITS DER STILLE - GEHOERLOSENSEELSORGE 399
8.1 WAHRNEHMEN: DIE SPRACHE UND DAS SELBSTVERSTAENDNIS DER TAUBEN. 400
8.1.1 N A M E N U N D S P R A C H E N 4 0 0
8.1.2 SELBSTVERSTAENDNISSE TAUBER MENSCHEN 4 0 4
8.2 DEUTEN: WIE SORGT DENN GOTT FUER DIE SEELE VON GEHOERLOSEN? 4 0 6
8.3 SEELSORGLICH HOFFEN UND HANDELN 411
8.3.1 IM ANFANG W A R DIE GEBAERDE . . . 411
8.3.2 D A F E G 4 1 2
8.3.3 SPRACHENKUNDIGE SEELSORGE 4 1 3
9. MENSCHEN IN KRISEN: BURNOUT, DEPRESSION UND SUIZID 416
9.1 EPIDEMIOLOGIE PSYCHISCHER STOERUNGEN 417
9.2 ES IST GENUG ... ICH HABE GEEIFERT...
ICH BIN ALLEIN UEBRIG GEBLIEBEN - BURNOUT UND SEELSORGE 418
9.2.1 W A H R N E H M E N UND DEUTEN: W A S IST EIN BURNOUT? 4 1 9
9.2.2 SEELSORGLICH HOFFEN UND HANDELN: STEH A U F UND ISS, DENN D U
HAST EINEN WEITEN W E G VOR DIR 4 2 3
9.3 DIE DEPRESSION: ICH LIEGE UNTER DEN TOTEN VERLASSEN (PS 88,6) 4 2
6
9.3.1 DAS T H E M A IN UNSERER LEBENSWELT: W E N N D U NUR EINMAL EINE
HALBE STUNDE MEINEN K O P F H AE T T E S T . . . 4 2 6
9.3.2 ZURUECKSCHAUEN: WIE M A N DEPRESSIONEN FRUEHER SAH 4 2 9
9.3.3 WAHRNEHMEN: DEPRESSIVE EPISODEN VERSTEHEN 4 3 2
9.3.4 SEELSORGLICH HOFFEN UND HANDELN: BEGLEITENDE SEELSORGE AUS D E R
ZWEITEN REIHE 441
9.4 DAS SCHWERE LEBEN NICHT MEHR ERTRAGEN KOENNEN: SUIZID 447
9.4.1 WAHRNEHMEN: BEISPIELE AUS BIBEL UND GESCHICHTE 4 4 7
9.4.2 WAHRNEHMEN: W A S VERSTEHEN W I R UNTER SUIZIDALITAET UND SUIZID? 4
4 9
9.4.3 DEUTEN: Z U R THEOLOGISCHEN EINSCHAETZUNG DES SUIZIDS 4 5 2
9.4.4 SEELSORGLICH HOFFEN UND HANDELN: INTERVENTIONEN OHNE LETZTE
KONTROLLE 4 5 4
EXKURS: BESTATTUNG NACH EINEM SUIZID 4 6 0
9.4.5 SEELSORGLICH HOFFEN UND HANDELN: TRAUERBEGLEITUNG NACH EINEM
SUIZID 461
9.4.6 AERZTLICH ASSISTIERTER SUIZID 4 6 3
9.5 LESEEMPFEHLUNGEN 468
IMAGE 5
INHALT 9
10. ICH BIN MIT JESUS IM BOOT EINGESCHLAFEN - SEELSORGE MIT KINDERN IM
KINDERKRANKENHAUS 469
10.1 WAHRNEHMEN (I): ANDREAS UND LISA 469
10.2 SEELSORGE MIT KINDERN - EINE SELBSTVERSTAENDLICHKEIT? 4 7 2
10.3 WAHRNEHMEN (II): KINDER IM KRANKENHAUS 475
10.3.1 KINDHEIT IN DEUTSCHLAND 4 7 5
10.3.2 KINDER IM KRANKENHAUS 4 7 5
10.3.3 EIN BUENDEL SCHWIERIGER WIDERFAHRNISSE FUER DIE BESORGTE SEELE 4 7
7
10.3.4 MITBETROFFEN: D E R SYSTEMISCHE BLICK A U F DIE FAMILIE .. 4 8 3
10.3.5 N O C H EINMAL: D A S SYSTEM KRANKENHAUS 4 8 4
10.4 DEUTEN (I): JESUS ALS ENTDECKER DER KINDHEIT 487
10.5 DEUTEN (11): DAS KIND ALS GANZER MENSCH 491
10.5.1 MARTIN LUTHER: . . . SO MUESSEN W I R AUCH KINDER M I T IHNEN
WERDEN 491
10.5.2 WILFRIED HAERLE: W A S HABEN KINDER IN D E R THEOLOGIE VERLOREN? 4
9 2
10.5.3 ANTHROPOLOGISCHE KERNAUSSAGEN 4 9 4
S 10.6 SEELSORGLICH HOFFEN UND HANDELN (I):
SEELSORGE IM KINDERKRANKENHAUS 495
10.6.1 SOLLEN WIR JETZT AUCH NOCH EINEN PASTOR BESCHAEFTIGEN? PRAESENZ
ALS BASIS DER SEELSORGE 4 9 6
10.6.2 ZUVERLAESSIG BEGLEITEN 5 0 0
10.6.3 SPRACHEN LERNEN 503
10.6.4 VERSTEHEN? 5 0 7
10.6.5 FRAGEN UND FINDEN 508
10.6.6 BLEIB DA, SIEH ZU, HALT AUS! 511
10.6.7 SCHWEIGEN LERNEN 513
10.6.8 ABSICHTSLOS UND OFFEN SEIN - V O N JESUS ERZAEHLEN 514
10.7 SEELSORGLICH HOFFEN UND HANDELN (II): DER TOD IST
DER LETZTE FEIND, DER VERNICHTET WIRD (1 KOR 15,26) 519
10.7.1 JENNIFER 5 2 0
10.7.2 ICH BIN SO TRAURIG, ICH HABE MEIN HERZ IN EINE GROSSE SCHUESSEL
GELEGT 522
10.7.3 I M WIDERSTREIT DER TROESTUNGEN 530
10.7.4 BIS Z U M ENDE BEGLEITEN 531
10.8 Z U FRUEH GEBOREN 533
10.8.1 BABYS, DIE NICHT WARTEN KOENNEN 533
10.8.2 W I R HABEN EIN KIND UND HABEN DOCH KEINES - DIE SEELISCHEN
ASPEKTE 535
10.8.3 LUKAS 537
10.8.4 S T E R B E B E G L E I T U N G - SEELSORGE I M ETHISCHEN
KONFLIKTFELD 538
10.9 VERWAISTE ELTERN BEGLEITEN 544
10.9.1 BLEIBEN DUERFEN, DAS UNFASSBARE BEGREIFEN 544
10.9.2 VORSICHT V O R MYTHEN 5 4 9
10.9.3 WENN ES DANN AUCH NOCH U M ORGANE GEHT 551
IMAGE 6
J Q INHALT
10.9.4 W E N N SCHULD IM SPIEL IST 553
10.9.5 D E R LANGE W E G DER TRAUER 554
10.10 LESEEMPFEHLUNGEN 559
11. SEELSORGE MIT EHEPAAREN 560
11.1 DAS THEMA IN UNSERER LEBENSWELT 560
11.2 WAHRNEHMEN: IN WELCHEM UMFELD GESCHIEHT SEELSORGE
MIT EHEPAAREN? 561
11.2.1 ERSTE BEOBACHTUNG: DIE HEIRATSNEIGUNG N I M M T AB 561
11.2.2 ZWEITE BEOBACHTUNG: DIE FAMILIENPHASE SCHRUMPFT, DIE EHEZEIT
WAECHST 564 11.2.3 DRITTE BEOBACHTUNG: NICHT-EHELICHE LEBENSFORMEN N E H
M E N ZU UND
FINDEN AKZEPTANZ 5 6 4
11.2.4 VIERTE BEOBACHTUNG: DIE ZAHL DER EHESCHEIDUNGEN STEIGT 566
11.2.5 FUENFTE BEOBACHTUNG: U N D DENNOCH HOECHSTWERT EHEGLUECK 567
11.3 DEUTEN: BIBLISCH-THEOLOGISCHE ASPEKTE DER EHESEELSORGE 568 11.3.1
MATTHAEUS 19,3-9 ALS EIN BIBLISCHES ZEUGNIS VON DER EHE 569
11.3.2 DAS ELEND DER ROMANTISCHEN LIEBE U N D DER BUERGERLICHEN EHE 575
11.4 SEELSORGLICH HOFFEN UND HANDELN: EHEPAARE BEGLEITEN, STAERKEN UND
VERGEWISSERN 582
11.4.1 EIN MODELL Z U M VERSTEHEN EHELICHER BINDUNG UND EHELICHER
KONFLIKTE 582
11.4.2 EIN SEELSORGLICHES PROCEDERE 591
11.4.3 PRAEVENTION: W A S PAARE STAERKT 6 0 6
11.5 LESEEMPFEHLUNGEN 611
12. ALTERN UND ALTER ALS ZU-MUTUNGEN DER SEELSORGE 612
12.1 ALTERN IST SCHON EINE ZUMUTUNG! 612
12.2 WAHRNEHMEN: ALTERN IN DEUTSCHLAND 613
12.2.1 ALTERN UND ALTER IN UNSERER GESELLSCHAFT: DEMOGRAFI SEHE FAKTOREN
6 1 3
12.2.2 ALTERNDE GEMEINDEN - FROMME ALTE? 6 1 9
12.3 DEUTEN: DIE BOESEN TAGE ..., D A DU WIRST SAGEN: SIE GEFALLEN MIR
NICHT! 622
12.3.1 GERONTOLOGISCHE KONZEPTIONEN 622
12.3.2 ALTER IN THEOLOGISCHER PERSPEKTIVE 6 2 8
12.4 SEELSORGLICH HOFFEN UND HANDELN: SEELSORGE MIT ALTEN MENSCHEN ..
634 12.4.1 D A S SCHWEIGEN DER HIRTEN 6 3 4
12.4.2 DIE J U N G E N ALTEN IM AKTIVEN ALTER BEGLEITEN 635
12.4.3 D E R LETZTE U M Z U G ? 6 4 3
12.4.4 D E R H E R R BEHUETE DEINEN AUSGANG UND EINGANG (PS 121,8) 6 4
6
IMAGE 7
INHALT 1 1
12.5 SMALL WORLD - DAS LEBEN MIT DEMENZ 647
12.5.1 N O C H EINMAL: W A S IST GUTES ALTERN? 6 4 7
12.5.2 REISE IN DEN SONNENUNTERGANG. W A S IST DEMENZ? 6 4 8
12.5.3 SEELSORGLICHES BEGLEITEN A U F DEM W E G IN DEN NEBEL... 6 5 2
12.5.4 INTEGRATIVE VALIDATION 6 5 9
12.5.5 DIE ANGEHOERIGEN 6 6 5
12.6 LESEEMPFEHLUNGEN 666
UND AM ENDE? 668
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 669
LITERATURVERZEICHNIS 670
|
any_adam_object | 1 |
author | Herbst, Michael 1955- |
author_GND | (DE-588)122925432 |
author_facet | Herbst, Michael 1955- |
author_role | aut |
author_sort | Herbst, Michael 1955- |
author_variant | m h mh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040245016 |
classification_rvk | BT 2000 |
ctrlnum | (OCoLC)796276948 (DE-599)DNB1022015664 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01773nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040245016</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190225 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">120611s2012 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1022015664</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783788726218</subfield><subfield code="c">ebook</subfield><subfield code="9">978-3-7887-2621-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783788725884</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 39.00 (DE), EUR 40.10 (AT), sfr 53.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7887-2588-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3788725885</subfield><subfield code="9">3-7887-2588-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783788725884</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)796276948</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1022015664</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BT 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)16732:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herbst, Michael</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122925432</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beziehungsweise</subfield><subfield code="b">Grundlagen und Praxisfelder evangelischer Seelsorge</subfield><subfield code="c">Michael Herbst</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Neukirchen-Vluyn</subfield><subfield code="b">Neukirchener Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">700 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">220 mm x 145 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Neukirchener Theologie</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 670-700</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evangelische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015833-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Seelsorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054151-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Seelsorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054151-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Evangelische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015833-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025101126&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025101126</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040245016 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T16:10:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9783788726218 9783788725884 3788725885 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025101126 |
oclc_num | 796276948 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-824 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-12 |
owner_facet | DE-29 DE-824 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-12 |
physical | 700 Seiten Illustrationen 220 mm x 145 mm |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Neukirchener Verlagsgesellschaft |
record_format | marc |
series2 | Neukirchener Theologie |
spellingShingle | Herbst, Michael 1955- Beziehungsweise Grundlagen und Praxisfelder evangelischer Seelsorge Evangelische Kirche (DE-588)4015833-0 gnd Seelsorge (DE-588)4054151-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015833-0 (DE-588)4054151-4 |
title | Beziehungsweise Grundlagen und Praxisfelder evangelischer Seelsorge |
title_auth | Beziehungsweise Grundlagen und Praxisfelder evangelischer Seelsorge |
title_exact_search | Beziehungsweise Grundlagen und Praxisfelder evangelischer Seelsorge |
title_full | Beziehungsweise Grundlagen und Praxisfelder evangelischer Seelsorge Michael Herbst |
title_fullStr | Beziehungsweise Grundlagen und Praxisfelder evangelischer Seelsorge Michael Herbst |
title_full_unstemmed | Beziehungsweise Grundlagen und Praxisfelder evangelischer Seelsorge Michael Herbst |
title_short | Beziehungsweise |
title_sort | beziehungsweise grundlagen und praxisfelder evangelischer seelsorge |
title_sub | Grundlagen und Praxisfelder evangelischer Seelsorge |
topic | Evangelische Kirche (DE-588)4015833-0 gnd Seelsorge (DE-588)4054151-4 gnd |
topic_facet | Evangelische Kirche Seelsorge |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025101126&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT herbstmichael beziehungsweisegrundlagenundpraxisfelderevangelischerseelsorge |