Maǧmūʿat al-ašʿār - BSB Cod.arab. 1234:
مجموعة الأشعار
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte Personen: Ibn-ar-Rūmī, ʿAlī Ibn-al-ʿAbbās 836-896 (VerfasserIn), Manṣūr Ibn-Ismāʿīl al-Faqīh at-Tamīmī, Abu-'l-Ḥasan -918 (VerfasserIn), Mutanabbī, Abu-'ṭ-Ṭaiyib Aḥmad Ibn-al-Ḥusain al- 915-965 (VerfasserIn), Ibn-al-Muʿtazz, ʿAbdallāh 861-908 (VerfasserIn), Buḥturī, al-Walīd Ibn-ʿUbaid al- 821-897 (VerfasserIn), Abū-Firās al-Ḥamdānī, al-Ḥāriṯ Ibn-Saʿīd 932-968 (VerfasserIn), Farazdaq, Hammām Ibn-Ġālib al- 640-728 (VerfasserIn), Nābiġa aḏ-Ḏubyānī an- -604 (VerfasserIn), Ibn-al-Ǧarrāḥ, Muḥammad Ibn-Dāwūd 857-909 (VerfasserIn), Kušāǧim, Maḥmūd Ibn-al-Ḥusain -971 (VerfasserIn), Saif-ad-Daula Aleppo, Emir 944-967 (VerfasserIn), Isḥāq Ibn-Ibrāhīm al-Mauṣilī 772-850 (VerfasserIn)
Format: Manuskript Buch
Sprache:Arabisch
Schlagwörter:
Beschreibung:Kurzaufnahme einer Handschrift
Inhalt: In mehrere Kapitel (bāb) gegliederte thematisch geordnete Anthologie von Gedichten verschiedener Poeten. Anfang und Ende fehlen.
Schrift: Mittelgroßes zumeist punktiertes gelegentlich auch vokalisiertes geübtes Nasḫī. Die Überschriften mit einem breiteren qalam geschrieben.
Einband: Einband fehlt.
Ausstattung: Mehrere z.T. lose Lagen, auch viele Blätter lose. Mehrere Lagen sind noch mit einer in der oberen linken Ecke eingetragenen Lagenbezeichnung versehen. Diese in Worten ausgeschriebenen Ordinalzahlen sind oft aber in Folge von Papierbeschneidung unvollständig oder ganz ausgefallen.
BSB-Provenienz: Aus der Sammlung Glaser (1855-1908)
Altsignatur: Cod.arab. Glaser 103
Umfang:170 Blätter 11-12 Zeilen 18 x 20 cm ; Schriftspiegel ca. 12 x 13 cm