Hundert: das Jubiläumsmagazin der Deutschen Nationalbibliothek 2 Klangraum : von Schellack bis Online-Stream: Ort der Musik und Musik ohne Ort
Gespeichert in:
Weitere beteiligte Personen: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Frankfurt, M. ; Leipzig
Dt. Nationalbibliothek
2012
|
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025016569&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Umfang: | 58 S. zahlr. Ill. 28 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040160014 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121106 | ||
007 | t| | ||
008 | 120530s2012 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)796252239 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040160014 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B486 |a DE-70 |a DE-127 |a DE-155 |a DE-22 |a DE-12 |a DE-525 |a DE-384 |a DE-210 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-703 |a DE-83 |a DE-128 |a DE-355 | ||
084 | |a 24,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Hundert |b das Jubiläumsmagazin der Deutschen Nationalbibliothek |n 2 |p Klangraum : von Schellack bis Online-Stream: Ort der Musik und Musik ohne Ort |c [Hrsg. Deutsche Nationalbibliothek, vertreten durch Elisabeth Niggemann] |
264 | 1 | |a Frankfurt, M. ; Leipzig |b Dt. Nationalbibliothek |c 2012 | |
300 | |a 58 S. |b zahlr. Ill. |c 28 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Niggemann, Elisabeth |d 1954- |0 (DE-588)121021769 |4 edt | |
710 | 2 | |a Deutsche Nationalbibliothek |e Sonstige |0 (DE-588)10140798-1 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV039987877 |g 2 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025016569&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC1 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025016569 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823864236164513792 |
---|---|
adam_text |
INHALT
06 KURZMELDUNGEN. AKTUELLES AUS DER
WELT DER NATIONALBIBLIOTHEK
23 SCHWERPUNKT.
KLANGRAUM
Open-Air-Konzert, Jubiläumsglückwunsch, Erster Weltkrieg
in Alltagsdokumenten, die Deutsche Nationalbibliothek auf
Facebook und vieles mehr.
12 IM LESESAAL. WAS SUCHEN
SIE DENN HIER?
Nutzerinnen und Nutzer aus Frankfurt am Main und Leipzig
in Kurzporträts: Woran sie arbeiten und warum sie es in der
Deutschen Nationalbibliothek tun.
14 THEMA. WIE ERNTET MAN DAS INTERNET?
Das Internet hat sich
zu einem bedeutenden
Publikationsmedium
entwickelt. Folgerichtig
wurde der Sammelauftrag
der Deutschen Natio¬
nalbibliothek erweitert.
Eine gewaltige Herausfor¬
derung, die viele Fragen
aufwirft.
18 ESSAY. JAGEN, SAMMELN, WIEDERFINDEN
Wer viel sammelt,
muss
viel ordnen. Das geht nicht nur
Bibliothekaren so, sondern auch privaten Sammlern. Ein
Essay von Max Dax über seine Suche nach der Musik Bob
Dylans
- und den Problemen ihrer Archivierung.
24 PORTRÄT. ALLES, WAS DAS OHR BEGEHRT
Das Deutsche Musikarchiv der Deutschen Nationalbibliothek
ist das akustische Gedächtnis der Nation. Ein Porträt.
30 INTERVIEW. DIGITALE GRABENKÄMPFE
Musik ist nicht mehr an physische Tonträger gebunden. Das
stellt die Musikbranche vor scheinbar unlösbare Herausfor¬
derungen. Doch die meisten Probleme sind hausgemacht, so
Medienunternehmer Tim Renner im Interview.
36 BILDERGESCHICHTE. LEIPZIGER ALLERLEI
Nicht jedem Tonträger war eine Erfolgsgeschichte beschert. Es
gab auch bemerkenswerte Flops.
38 KOLUMNE. WIE KLINGT DEUTSCH?
Poetry-Slammerin Nora
Gomringer
weiß,
dass
unsere Sprache
sehr unterschiedlich klingen kann.
04
40
HISTORIE. ZWEI BIBLIOTHEKEN,
EINE NATION
Der zweite Teil der Reihe „Die Geschichte der Deutschen
Nationalbibliothek" beschreibt die Phase nach der Deut¬
schen Teilung. Mit einem Text zur Gründung der Deutschen
Bibliothek und einem Interview mit Prof. Helmut Rötzsch
zu den Entwicklungen in der Deutsche Bücherei.
48 KURZGESCHICHTE. NICHT ZUGÄNGLICH
Reihe „Bibliothek 3000".
Diesmal: Eine Kurzge¬
schichte des Romanciers
Sreten
Ugričić
über ein
Land, in dem die Diktatur
des Matriarchats herrscht,
Manuskripte versteckt
werden und eine Ohrfeige
einen Volksaufstand auszu¬
lösen vermag.
IMPRESSUM
54 PORTRÄTREIHE. GESICHTER DER
BIBLIOTHEK
Wie Dr. Heidrun Alex in Frankfurt am Main geisteswissen¬
schaftliche Neuerwerbungen inhaltlich erschließt. Und wie
Roland Pankonin in Leipzig den Bestand verwaltet.
58 LETZTE SEITE. DIE BIBLIOTHEK IN ZAHLEN
Von der Republik Vanuatu, deutschen Mittelklasse-Autos und
dem Sekundentakt der Medienbestellungen.
Herausgeberin
Deutsche Nationalbibliothek, vertreten durch
die Generaldirektorin Dr. Elisabeth Niggemann
Projektleitung
Dr. Christian
Horn (V.i.S.d.P.)
Telefon 0341 - 22 71 287
Telefax 0341 - 22 71 444,
c.horn@dnb.de
Anzeigen
Barbara Fischer (verantwortlich)
Telefon 069- 15 25 10 01
Telefax 069 - 15 25 10 10,
b.fischetfgdnb.de
Anschrift der Herausgeberin und der
für den Anzeigenteil Verantwortlichen:
Deutsche Nationalbibliothek, Adickesallee 1,
60322 Frankfurt am Main
Anschrift der Projektleitung:
Deutsche Nationalbibliothek,
Deutscher Platz 1, 04103 Leipzig
Konzeption, Redaktion, Gestaltung
Agentur Schwarzburg GbR, Lenaustraße 72,
60318 Frankfurt am Main
Ulrich Erler, Oliver Hick-Schulz (Art Direktion),
Christian Sälzer, Martin Schmitz-Kuhl
Weitere Bildnachweise
Anja Jahn (Titel), Stephan Jockei (S. 3, S. 26, o.),
Tino Sieland (S. 6,
г.),
Alexander Laijak (S. 6,1.),
Markus Faber (S. 7,
г.),
Alexander Habermehl
(S. 8,1.) Stadt Hamburg (S. 8,
г.),
BVMI (S. 9,1.),
Ex-Bibliotheka
Gymnasii
Altonani (S. 9, u.),
Europeana
Foundation (S. 10,
г.),
CIA (S. 11),
Shutterstock/Tyler
Oison (S.
4,
S.
14),
Luci Lux
(S.
22), kunstmann
(S.
24,
S.
26,
u.),
PUNCTUM/
Alexander
Schmidt
(S.
28/29),
Motor
Music
(S.
30), Ingo Petraner
(S.
32),
TomPigs.com
(S.
33),
GEMA
(S.
35),
Deutsche
Nationalbibliothek
(S. 41),DittrichVerlag(S.
46)
Druck
Henrich Druck + Medien GmbH
Schwanheimer Straße 110
60528 Frankfurt am Main
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet
diese Publikation in der Deutschen Nationalbi-
bliografie; detaillierte
bibliografische
Daten sind
im Internet über
http://dnb.dnb.de
abrufbar.
Diese Publikation wurde auf alterungsbeständigem,
säurefreiem Papier im Sinne ISO 9706 gedruckt.
urn:nbn:de:101-2012041804
© 2012, ISBN: 978-3-941113-35-0
Ausgabe 3 (von 4) des Jubiläumsmagazins
HUNDERT erscheint am 20. Juli 2012.
05 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Niggemann, Elisabeth 1954- |
author2_role | edt |
author2_variant | e n en |
author_GND | (DE-588)121021769 |
author_facet | Niggemann, Elisabeth 1954- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040160014 |
ctrlnum | (OCoLC)796252239 (DE-599)BVBBV040160014 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV040160014</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121106</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">120530s2012 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)796252239</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040160014</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B486</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hundert</subfield><subfield code="b">das Jubiläumsmagazin der Deutschen Nationalbibliothek</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="p">Klangraum : von Schellack bis Online-Stream: Ort der Musik und Musik ohne Ort</subfield><subfield code="c">[Hrsg. Deutsche Nationalbibliothek, vertreten durch Elisabeth Niggemann]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt, M. ; Leipzig</subfield><subfield code="b">Dt. Nationalbibliothek</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">58 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield><subfield code="c">28 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Niggemann, Elisabeth</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="0">(DE-588)121021769</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Nationalbibliothek</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)10140798-1</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV039987877</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025016569&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC1</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025016569</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040160014 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-12T15:01:18Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10140798-1 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025016569 |
oclc_num | 796252239 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B486 DE-70 DE-127 DE-155 DE-BY-UBR DE-22 DE-BY-UBG DE-12 DE-525 DE-384 DE-210 DE-11 DE-188 DE-703 DE-83 DE-128 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-B486 DE-70 DE-127 DE-155 DE-BY-UBR DE-22 DE-BY-UBG DE-12 DE-525 DE-384 DE-210 DE-11 DE-188 DE-703 DE-83 DE-128 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 58 S. zahlr. Ill. 28 cm |
psigel | DHB_BSB_DDC1 |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Dt. Nationalbibliothek |
record_format | marc |
spelling | Hundert das Jubiläumsmagazin der Deutschen Nationalbibliothek 2 Klangraum : von Schellack bis Online-Stream: Ort der Musik und Musik ohne Ort [Hrsg. Deutsche Nationalbibliothek, vertreten durch Elisabeth Niggemann] Frankfurt, M. ; Leipzig Dt. Nationalbibliothek 2012 58 S. zahlr. Ill. 28 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Niggemann, Elisabeth 1954- (DE-588)121021769 edt Deutsche Nationalbibliothek Sonstige (DE-588)10140798-1 oth (DE-604)BV039987877 2 Digitalisierung BSB Muenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025016569&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hundert das Jubiläumsmagazin der Deutschen Nationalbibliothek |
title | Hundert das Jubiläumsmagazin der Deutschen Nationalbibliothek |
title_auth | Hundert das Jubiläumsmagazin der Deutschen Nationalbibliothek |
title_exact_search | Hundert das Jubiläumsmagazin der Deutschen Nationalbibliothek |
title_full | Hundert das Jubiläumsmagazin der Deutschen Nationalbibliothek 2 Klangraum : von Schellack bis Online-Stream: Ort der Musik und Musik ohne Ort [Hrsg. Deutsche Nationalbibliothek, vertreten durch Elisabeth Niggemann] |
title_fullStr | Hundert das Jubiläumsmagazin der Deutschen Nationalbibliothek 2 Klangraum : von Schellack bis Online-Stream: Ort der Musik und Musik ohne Ort [Hrsg. Deutsche Nationalbibliothek, vertreten durch Elisabeth Niggemann] |
title_full_unstemmed | Hundert das Jubiläumsmagazin der Deutschen Nationalbibliothek 2 Klangraum : von Schellack bis Online-Stream: Ort der Musik und Musik ohne Ort [Hrsg. Deutsche Nationalbibliothek, vertreten durch Elisabeth Niggemann] |
title_short | Hundert |
title_sort | hundert das jubilaumsmagazin der deutschen nationalbibliothek klangraum von schellack bis online stream ort der musik und musik ohne ort |
title_sub | das Jubiläumsmagazin der Deutschen Nationalbibliothek |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025016569&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV039987877 |
work_keys_str_mv | AT niggemannelisabeth hundertdasjubilaumsmagazinderdeutschennationalbibliothek2 AT deutschenationalbibliothek hundertdasjubilaumsmagazinderdeutschennationalbibliothek2 |