Ende der Unschuld: die Deutschen und ihre Atombomben
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Fischer, Günther 1944- (Composer)
Other Authors: Beyer, Frank 1932-2006 (Director), Menge, Wolfgang 1924-2012 (Screenwriter), Steinke, Michael 1944- (Cinematographer), Samel, Udo 1953- (Actor), Mühe, Ulrich 1953-2007 (Actor), Hentsch, Jürgen 1936-2011 (Actor), Hoppe, Rolf 1930-2018 (Actor), Hiob, Hanne 1923-2009 (Actor), Gudzuhn, Jörg 1945- (Actor), Zischler, Hanns 1947- (Actor)
Format: Video Software
Language:German
Published: [S.l.] Studio Hamburg 2010
Series:Grosse Geschichten 21
Links:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024818281&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Abstract:"August 1945. In einem englischen Internierungslager verfolgen zehn deutsche Atomwissenschaftler die Nachricht vom Bombenabwurf auf Hiroshima. Der englische Geheimdienst überwacht die Gespräche der Inhaftierten, aus denen langsam ein Bild der deutschen Atomforschung seit der Entdeckung der Kernspaltung durch Otto Hahn und Lise Meitner im Jahr 1938 zusammen setzt." [film-dienst.de]
Item Description:Bildformat 4:3
Orig.: Deutschland 1991
Enth. Audio-Vorwort Wolfgang Menge zum Roman "Ende der Unschuld", gelesen von Jürgen Holdorf ; [Booklet fest eingebunden]
Physical Description:2 DVDs, PAL, Ländercode 2, ca. 180 Min., farb., mono, Dolby digital 12 cm Beih. ([8] Bl.)