Strafrecht im Assessorexamen:
Saved in:
Main Authors: | , |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
München
Beck
2012
|
Edition: | 7. Aufl. |
Series: | Schriftenreihe der Juristischen Schulung
140 : Referendariat |
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024738126&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | XV, 175 S. |
ISBN: | 9783406632105 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039878976 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170621 | ||
007 | t| | ||
008 | 120209s2012 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N51 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 101806205X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406632105 |c Pb. : EUR 22.90 |9 978-3-406-63210-5 | ||
035 | |a (OCoLC)785830216 | ||
035 | |a (DE-599)DNB101806205X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-11 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 345.430076 |2 22/ger | |
084 | |a PH 2600 |0 (DE-625)136004: |2 rvk | ||
084 | |a PH 2620 |0 (DE-625)136006: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wolters, Gereon |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)140696741 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strafrecht im Assessorexamen |c von Gereon Wolters und Michael Gubitz |
250 | |a 7. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2012 | |
300 | |a XV, 175 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe der Juristischen Schulung |v 140 : Referendariat | |
650 | 0 | 7 | |a Juristische Staatsprüfung 2 |0 (DE-588)4120536-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Juristische Staatsprüfung 2 |0 (DE-588)4120536-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gubitz, Michael |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)121507386 |4 aut | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe der Juristischen Schulung |v 140 : Referendariat |w (DE-604)BV000000038 |9 140 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024738126&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024738126 |
Record in the Search Index
_version_ | 1819381601669218304 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERXEICHNIS XI
LITERATURVERZEICHNIS XIII
EINLEITUNG 1
1. TEIL. STAATSANWALTSCHAFTLICHE AUFGABENSTELLUNGEN 5
1. ABSCHNITT. VORUEBERLEGUNGEN 5
2. ABSCHNITT. DAS GUTACHTEN 6
§ 1. DER MATERIELLRECHTLICHE TEIL DES GUTACHTENS 6
A. FORMULIERUNGEN UND PRUEFUNGSAUFBAU 7
B. PRUEFUNG VON STRAFVERFOLGUNGSVORAUSSETZUNGEN 10
I. STRAFANTRAG 12
II. VERJAEHRUNG 14
III. STRAFKLAGEVERBRAUCH 14
IV. WEITERE VERFOLGUNGSVORAUSSETZUNGEN 16
C. BEWEISFRAGEN 17
I. VERDACHTSGRAD 17
II. BEWERTUNG DES EINZELNEN BEWEISMITTELS 18
III. BEWEISVERWERTUNG 19
1. GRUNDLEGENDES ZUR BEWEISVERWERTUNG 20
2. BEWEISVERBOTE 23
3. AUSDRUECKLICH GEREGELTE BEWEISVERWERTUNGSVERBOTE 24 4. WEITERE
BEWEISVERWERTUNGSVERBOTE 26
5. FERNWIRKUNG VON VERWERTUNGSVERBOTEN 38
6. SCHLUSSBETRACHTUNG ZU DEN BEWEISVERWERTUNGSVERBOTEN 39 D.
ZUSAMMENFASSUNG DES MATERIELLRECHTLICHEN GUTACHTENS 39
§ 2. DER PROZESSRECHTLICHE TEIL DES GUTACHTENS 39
A. VORUEBERLEGUNGEN UND SINN DIESES GUTACHTENTEILS 39
B. PROZESSUALE UEBERLEGUNGEN IM HINBLICK AUF DIE ANKLAGEERHEBUNG 41 I.
SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT 41
II. OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 42
III. ZUSTAENDIGKEITSFRAGEN BEI MEHREREN BESCHULDIGTEN 42
IV. BESONDERHEITEN IN BEZUG AUF MASSNAHMEN 43
V. MIT DER ANKLAGE IM ZUSAMMENHANG STEHENDE ANTRAEGE 45 1. ANTRAG AUF
ERLASS EINES HAFTBEFEHLS BZW. AUF FORTDAUER DER UNTER- SUCHUNGSHAFT 45
2. WEITERE ANTRAEGE 47
3. ANTRAEGE BEI ANKLAGEERHEBUNG GEGEN JUGENDLICHE UND HERANWACH- SENDE 48
VI. WEITERE BESONDERHEITEN 48
1. MITTEILUNGSPFLICHTEN 48
2. ABGABE AN ORDNUNGSBEHOERDE 48
C. PROZESSUALE UEBERLEGUNGEN IM HINBLICK AUF DIE (TEIL-)EINSTELLUNG DES
VER- FAHRENS 49
IMAGE 2
VI INHALTSVERZEICHNIS
I. DER BEGRIFF DER PROZESSUALEN TAT 49
II. VORLAEUFIGE UND ENDGUELTIGE TEILEINSTELLUNGEN 51
III. TEILEINSTELLUNG NACH § 170 ABS. 2 SATZ 1 STPO AUS
SACHLICH-RECHTLICHEN GRUENDEN 51
IV. TEILEINSTELLUNG NACH § 170 ABS. 2 SATZ 1 STPO WEGEN PROZESSUALER
HIN- DERNISSE 52
V. TEILEINSTELLUNG UND VERWEISUNG AUF DEN PRIVATKLAGEWEG 52 VI.
TEILEINSTELLUNG BEI UNWESENTLICHEN NEBENSTRAFTATEN 54
VII. TEILEINSTELLUNG WEGEN GERINGFUEGIGKEIT 54
VIII. EINSTELLUNG DES VERFAHRENS BEI ERFUELLUNG VON AUFLAGEN UND
WEISUNGEN 55
IX. TEILEINSTELLUNG NACH § 153 B STPO 56
X. BESCHRAENKUNG DER STRAFVERFOLGUNG 56
XI. BESONDERHEITEN BEI EINSTELLUNG VON TATEN JUGENDLICHER UND HERAN-
WACHSENDER 57
D. BESONDERHEITEN HINSICHTLICH EINER PRUEFUNG DES ANTRAGS AUF ERLASS
EINES STRAF- BEFEHLS 57
I. ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 58
II. INHALTLICHE ANFORDERUNGEN 58
E. DIE PRUEFUNG EINES ANTRAGS IM BESCHLEUNIGTEN VERFAHREN 59
3. ABSCHNITT. DIE ENTSCHLIESSUNG DER STAATSANWALTSCHAFT 59
§ 1. DIE STAATSANWALTSCHAFTLICHE ABSCHLUSSVERFUEGUNG 59
A. FORMALIEN 60
B. VERMERKE 60
C. *EINSTELLUNGSTEIL DER ABSCHLUSSVERFUEGUNG 61
I. VORLAEUFIGE TEILEINSTELLUNG NACH § 205 STPO 61
II. TEILEINSTELLUNG AUS TATSAECHLICHEN ODER RECHTLICHEN GRUENDEN 62 III.
TEILEINSTELLUNG WEGEN PROZESSUALER HINDERNISSE 63
IV. TEILEINSTELLUNG UND VERWEISUNG AUF DEN PRIVATKLAGEWEG 63 V.
TEILEINSTELLUNG BEI UNWESENTLICHEN NEBENSTRAFTATEN 64
VI. TEILEINSTELLUNG WEGEN GERINGFUEGIGKEIT 65
VII. EINSTELLUNG DES VERFAHRENS BEI ERFUELLUNG VON AUFLAGEN UND WEISUNGEN
65
VIII. TEILEINSTELLUNG NACH § 153 B STPO 65
IX. BESCHRAENKUNG DER STRAFVERFOLGUNG 66
X. EINSTELLUNGEN NACH DEM JUGENDSTRAFRECHT 66
D. *ANKLAGETEIL DER ABSCHLUSSVERFUEGUNG 66
E. BESONDERHEITEN BEI ANTRAG AUF ERLASS EINES STRAFBEFEHLS 68
§ 2. DIE ANKLAGESCHRIFT 69
A. VORUEBERLEGUNGEN 69
B. ALLGEMEINES 69
C. ANKLAGESATZ 70
I. KOPF DER ANKLAGESCHRIFT 70
II. PERSONALIEN 71
III. ZEIT UND ORT DER TATBEGEHUNG 72
IV. GESETZLICHE MERKMALE DER STRAFTAT 73
V. *KONKRETISIERUNG 76
VI. ANZUWENDENDE STRAFVORSCHRIFTEN 78
VII. WEITERE ANGABEN 79
D. ANGABE DER BEWEISMITTEL 80
I. ANGABEN DES ANGESCHULDIGTEN 80
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS VII
II. ZEUGEN UND SACHVERSTAENDIGE 81
III. URKUNDEN UND GEGENSTAENDE DES AUGENSCHEINS 83
E. WESENTLICHES ERGEBNIS DER ERMITTLUNGEN 83
F. MIT DER ANKLAGESCHRIFT ZU STELLENDE ANTRAEGE 84
G. IN BAYERN UND BADEN-WUERTTEMBERG ZU BEACHTENDE BESONDERHEITEN 85 I.
DER AUFBAU DER ANKLAGESCHRIFT IN BAYERN 85
II. DER AUFBAU DER ANKLAGESCHRIFT IN BADEN-WUERTTEMBERG 86
§ 3. BESONDERHEITEN BEI ANTRAG AUF ERLASS EINES STRAFBEFEHLS 87
2. TEIL. ANWALTLICHE AUFGABENSTELLUNGEN 89
1. ABSCHNITT. ANWALTLICHE AUFGABENSTELLUNGEN IN DER ROLLE DES
STRAFVERTEIDIGERS . .. 91
§ 1. MASSNAHMEN DES STRAFVERTEIDIGERS ZUR VERTEIDIGUNG IM
ERMITTLUNGSVERFAHREN . .. 91 A. MATERIELLRECHTLICHE BEGUTACHTUNG 92
B. PROZESSUALE UEBERLEGUNGEN ZUM WEITEREN VORGEHEN 92
§ 2. MASSNAHMEN DES STRAFVERTEIDIGERS GEGEN ZWANGSMASSNAHMEN IM
ERMITTLUNGSVER- FAHREN 94
A. ZULAESSIGKEIT DER BESCHWERDE 96
B. ZULAESSIGKEIT DES ANTRAGES AUF RICHTERLICHE ENTSCHEIDUNG 97
C. BEGRUENDETHEIT VON BESCHWERDE UND ANTRAG AUF RICHTERLICHE ENTSCHEIDUNG
. . 97 D. WEITERE VORGEHENSWEISE 97
§ 3. MASSNAHMEN DES STRAFVERTEIDIGERS GEGEN DIE ANORDNUNG DER
UNTERSUCHUNGSHAFT 98
A. ZULAESSIGKEIT VON HAFTPRUEFUNG UND HAFTBESCHWERDE 99
B. BEGRUENDETHEIT VON HAFTPRUEFUNG UND HAFTBESCHWERDE 99
C. WEITERE VORGEHENSWEISE 100
§ 4. MASSNAHMEN DES STRAFVERTEIDIGERS GEGEN EINEN STRAFBEFEHL 101
A. ZULAESSIGKEIT DES EINSPRUCHS 102
B. BEGRUENDETHEIT DES EINSPRUCHS 102
C. WEITERE VORGEHENSWEISE 1 03
2. ABSCHNITT. ANWALTLICHE AUFGABENSTELLUNGEN ALS RECHTSBEISTAND DES
VERLETZTEN . . 104
§ 1. ZULAESSIGKEIT EINER VORSCHALTBESCHWERDE 105
§ 2. ZULAESSIGKEIT EINES ANTRAGES AUF GERICHTLICHE ENTSCHEIDUNG 106
§ 3. BEGRUENDETHEIT DER VORSCHALTBESCHWERDE UND DES ANTRAGES AUF
GERICHTLICHE ENT- SCHEIDUNG 106
§ 4. WEITERE VORGEHENSWEISE 1 06
3. TEIL. DAS STRAFURTEIL 109
1. ABSCHNITT. URTEILSKOPF 109
2. ABSCHNITT. URTEILSFORMEL 111
§ 1 . AUSSPRUCH OHNE SACHENTSCHEIDUNG 111
§ 2. URTEILSFORMEL MIT SACHENTSCHEIDUNG 112
A. URTEILSFORMEL BEI VERURTEILUNG 112
I. SCHULDSPRUCH 113
II. RECHTSFOLGENAUSSPRUCH 115
1. HAUPT- UND NEBENSTRAFEN 115
2. MASSREGELN DER BESSERUNG UND SICHERUNG 119
3. WEITERE RECHTSFOLGEN DER TAT 121
4. ZUSAMMENTREFFEN VON STRAFTAT UND ORDNUNGSWIDRIGKEIT 121 B.
KOSTENENTSCHEIDUNG BEI VERURTEILUNG 122
IMAGE 4
VIII INHALTSVERZEICHNIS
C. BESONDERHEITEN BEI FREISPRECHENDEM UND EINSTELLENDEM URTEIL 122
D. ENTSCHAEDIGUNGSENTSCHEIDUNG 123
8 3. LISTE DER ANGEWENDETEN VORSCHRIFTEN 124
3. ABSCHNITT. GRUENDE 124
§ 1 . PERSOENLICHE VERHAELTNISSE 125
§ 2. FESTSTELLUNGEN 125
§ 3. BEWEISWUERDIGUNG 126
§ 4. RECHTLICHE WUERDIGUNG 127
8 5. STRAFZUMESSUNG 128
A. FESTLEGUNG DER EINZELSTRAFE 128
I. BESTIMMUNG DES ANGEWENDETEN STRAFRAHMENS 129
1. STRAFRAHMENMILDERUNGEN 129
2. STRAFRAHMENSCHAERFUNGEN 130
II. FESTLEGUNG DER KONKRETEN STRAFHOEHE, DIE STRAFART UND DIE WEITEREN
ENT- SCHEIDUNGEN 131
B. STRAFZUMESSUNG BEI SCHULDSPRUCH WEGEN MEHRERER STRAFTATEN 133
8 6. BEGRUENDUNG DER NEBENENTSCHEIDUNGEN 134
8 7. BESONDERHEITEN BEI TEILVERURTEILUNG, TEILFREISPRUCH,
TEILEINSTELLUNG 134
4. ABSCHNITT. UNTERSCHRIFTEN 135
5. ABSCHNITT. MIT DEM URTEIL ZU VERKUENDENDE BESCHLUESSE 135
6. ABSCHNITT. DAS URTEIL IN JUGENDSACHEN 136
8 1. DIE URTEILSFORMEL 136
§ 2. DIE *GRUENDE 137
7. ABSCHNITT. BESONDERHEITEN BEI BERUFUNGSURTEILEN 137
8 1. DIE ENTSCHEIDUNG BEI UNZULAESSIGER BERUFUNG 137
8 2. DIE ENTSCHEIDUNG DES BERUFUNGSGERICHTES IN DER SACHE 138
8 3. WEITERE BESONDERHEITEN BEI BERUFUNGSURTEILEN 138
4. TEIL. DIE REVISION 139
1. ABSCHNITT. VORUEBERLEGUNGEN 139
§ 1. REVISIONSRECHTLICHE AUFGABENSTELLUNGEN 139
8 2. GRUNDLAGEN ZUM WESEN DER REVISION 141
8 3. DAS LESEN DER AKTE UND DIE KONKRETE AUFGABENSTELLUNG 142
8 4. DER AUFBAU DER REVISIONSRECHTLICHEN GUTACHTENKLAUSUR 143
2. ABSCHNITT. DAS REVISIONSRECHTLICHE GUTACHTEN 143
8 1. DIE ZULAESSIGKEIT DER REVISION 144
A. STATTHAFTIGKEIT 144
B. ANFECHTUNGSBERECHTIGUNG 146
C. BESCHWER 146
D. KEIN RECHTSMITTELVERZICHT 147
E. FRIST UND FORM DER EINLEGUNG UND BEGRUENDUNG DER REVISION 148
8 2. DIE BEGRUENDETHEIT DER REVISION 151
A. VON AMTS WEGEN ZU BEACHTENDE VORAUSSETZUNGEN DES STRAFVERFAHRENS 152
B. DIE VERLETZUNG EINER RECHTSNORM UEBER DAS VERFAHREN (VERFAHRENSRUEGE)
153 I. DIE FEHLERHAFTE ANWENDUNG EINER VERFAHRENSVORSCHRIFT DURCH DAS
GE- RICHT 154
II. DIE BEWEISBARKEIT DES VERFAHRENSVERSTOSSES IM REVISIONSVERFAHREN . .
.. 157
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS IX
III. DAS *BERUHEN AUF DEM (BEWEISBAREN) VERFAHRENSVERSTOSS 158 IV. KEIN
VERLUST DER VERFAHRENSRUEGE 158
C. VERLETZUNG EINER *ANDEREN RECHTSNORM (SACHRUEGE) 158
I. TATSACHENFESTSTELLUNGEN UND SUBSUMTION 159
II. BEWEISWUERDIGUNG 160
III. STRAFZUMESSUNG 161
§ 3. ZWECKMAESSIGKEITSERWAEGUNGEN UND ANTRAEGE 161
A. ERFOLGLOSIGKEIT DER REVISION 161
B. WEITERES VORGEHEN BEI ZULAESSIGER UND BEGRUENDETER REVISION 162 I.
REVISIONSEINLEGUNG 163
II. REVISIONSBEGRUENDUNG 163
1. ANGREIFBARKEIT WEGEN VERFAHRENSFEHLERN 163
2. ANGREIFBARKEIT WEGEN SACHLICHER FEHLER 163
3. REVISIONSANTRAEGE 164
5. TEIL. DER AKTENVORTRAG IN DER MUENDLICHEN PRUEFUNG 165
1. ABSCHNITT. EINFUEHRUNG 165
2. ABSCHNITT. AUFBAU DES AKTENVORTRAGS 166
§ 1. EINLEITUNG DES VORTRAGS 166
§ 2. KURZER BERICHT 167
§ 3. WESENTLICHER ENTSCHEIDUNGSVORSCHLAG 168
§ 4. BEGRUENDUNG DES ENTSCHEIDUNGSVORSCHLAGS 168
A. MATERIELLRECHTLICHE BEGUTACHTUNG 169
B. PROZESSUALE UEBERLEGUNGEN 170
§ 5. KONKRETER ENTSCHEIDUNGSVORSCHLAG 171
SACHREGISTER 173
|
any_adam_object | 1 |
author | Wolters, Gereon 1966- Gubitz, Michael 1965- |
author_GND | (DE-588)140696741 (DE-588)121507386 |
author_facet | Wolters, Gereon 1966- Gubitz, Michael 1965- |
author_role | aut aut |
author_sort | Wolters, Gereon 1966- |
author_variant | g w gw m g mg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039878976 |
classification_rvk | PH 2600 PH 2620 |
ctrlnum | (OCoLC)785830216 (DE-599)DNB101806205X |
dewey-full | 345.430076 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.430076 |
dewey-search | 345.430076 |
dewey-sort | 3345.430076 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 7. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01954nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039878976</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170621 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">120209s2012 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N51</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">101806205X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406632105</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 22.90</subfield><subfield code="9">978-3-406-63210-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)785830216</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB101806205X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.430076</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 2600</subfield><subfield code="0">(DE-625)136004:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 2620</subfield><subfield code="0">(DE-625)136006:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wolters, Gereon</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)140696741</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strafrecht im Assessorexamen</subfield><subfield code="c">von Gereon Wolters und Michael Gubitz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 175 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe der Juristischen Schulung</subfield><subfield code="v">140 : Referendariat</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Juristische Staatsprüfung 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120536-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Juristische Staatsprüfung 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120536-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gubitz, Michael</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121507386</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe der Juristischen Schulung</subfield><subfield code="v">140 : Referendariat</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000038</subfield><subfield code="9">140</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024738126&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024738126</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV039878976 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T16:04:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406632105 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024738126 |
oclc_num | 785830216 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-703 DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-739 |
owner_facet | DE-11 DE-703 DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-739 |
physical | XV, 175 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe der Juristischen Schulung |
series2 | Schriftenreihe der Juristischen Schulung |
spellingShingle | Wolters, Gereon 1966- Gubitz, Michael 1965- Strafrecht im Assessorexamen Schriftenreihe der Juristischen Schulung Juristische Staatsprüfung 2 (DE-588)4120536-4 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120536-4 (DE-588)4057795-8 (DE-588)4011882-4 |
title | Strafrecht im Assessorexamen |
title_auth | Strafrecht im Assessorexamen |
title_exact_search | Strafrecht im Assessorexamen |
title_full | Strafrecht im Assessorexamen von Gereon Wolters und Michael Gubitz |
title_fullStr | Strafrecht im Assessorexamen von Gereon Wolters und Michael Gubitz |
title_full_unstemmed | Strafrecht im Assessorexamen von Gereon Wolters und Michael Gubitz |
title_short | Strafrecht im Assessorexamen |
title_sort | strafrecht im assessorexamen |
topic | Juristische Staatsprüfung 2 (DE-588)4120536-4 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
topic_facet | Juristische Staatsprüfung 2 Strafrecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024738126&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000038 |
work_keys_str_mv | AT woltersgereon strafrechtimassessorexamen AT gubitzmichael strafrechtimassessorexamen |