Abschied von Matjora:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte Personen: Rasputin, Valentin Grigorʹevič 1937-2015 (VerfasserIn), Artëmov, Vjačeslav P. 1940- (KomponistIn), Šnitke, Alʹfred Garrievič 1934-1998 (KomponistIn)
Weitere beteiligte Personen: Šepit'ko, Larisa E. 1938-1979 (DrehbuchautorIn), Tjurin, Rudolf (DrehbuchautorIn), Chukhnov, Vladimir 1946-1979 (Kameramann/frau), Rodionov, Aleksej Borisovič 1947- (Kameramann/frau), Širtladse, Jurij (Kameramann/frau), Taraskin, Sergej ca. 20. Jh (Kameramann/frau), Stanjuta, Stefanija 1905-2000 (SchauspielerIn), Durov, Lev K. 1931-2015 (SchauspielerIn), Petrenko, Aleksej V. 1938-2017 (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: [S.l.] Icestorm Entertainment 1999
Schriftenreihe:Russische Klassiker
Abstract:"Das russische Inseldorf Matjora soll wegen eines Wasserkraftwerks überflutet werden. Die Dorfbevölkerung ist in ihrer Meinung gespalten: Einige Alte, die lieber mit ihrer Heimat sterben wollen, als sie zu verlieren, widersetzen sich der Evakuierung. Die anderen erkennen den Verlust erst im Augenblick des Untergangs. Im Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Tradition angesiedelt, überzeugt der Film vor allem durch seine zutiefst humane Gesinnung und seine Inszenierung, die mit überwältigenden Bildmetaphern vielschichtige Zusammenhänge erfahrbar macht." [film-dienst.de]
Beschreibung:Bildformat 1.33:1 (4:3)
Orig.: Sowjetunion 1984
Enth. Biografie und Filmografie des Regisseurs Elem Klimow ; Bilder-Galerie ; Anmerkungen zum Film vom Filmwissenschaftler Dr. Hans-Joachim Schlegel
Umfang:1 DVD, PAL, Ländercode 2, 108 Min., 18 Min. Bonus, farb., Dolby Digital 1.0 12 cm