Recht für Grafiker und Webdesigner: der praktische Ratgeber für Kreative ; [leicht verständlich und ohne Juristen-Deutsch erklärt ; für Existenzgründer ; Selbständige und Angestellte in Kreativberufen ; mit fertigen Vertragsmustern und Checklisten]
Saved in:
Main Authors: | , , |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Bonn
Galileo Press
2012
|
Edition: | 10. Aufl. |
Series: | Galileo Design
|
Subjects: | |
Links: | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3873508&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024580329&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | 439 S. 25 cm |
ISBN: | 9783836218443 3836218445 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000001c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039732465 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120216 | ||
007 | t| | ||
008 | 111130s2012 xx |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N36 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1014764750 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783836218443 |c Gb. : EUR 49.90 (DE), EUR 51.30 (AT), sfr 74.90 (freier Pr.) |9 978-3-8362-1844-3 | ||
020 | |a 3836218445 |9 3-8362-1844-5 | ||
024 | 3 | |a 9783836218443 | |
035 | |a (OCoLC)767799605 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1014764750 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-706 |a DE-92 |a DE-523 |a DE-1050 |a DE-91G |a DE-Aug4 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-355 |a DE-898 |a DE-473 |a DE-11 |a DE-525 |a DE-573 |a DE-861 | ||
082 | 0 | |a 349.43 |2 22/ger | |
084 | |a PN 739 |0 (DE-625)137677: |2 rvk | ||
084 | |a PZ 3250 |0 (DE-625)141166: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 760 |2 sdnb | ||
084 | |a DAT 675p |2 stub | ||
084 | |a KUN 077p |2 stub | ||
084 | |a 770 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Koch, Uwe |d 1948- |e Verfasser |0 (DE-588)129613991 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Recht für Grafiker und Webdesigner |b der praktische Ratgeber für Kreative ; [leicht verständlich und ohne Juristen-Deutsch erklärt ; für Existenzgründer ; Selbständige und Angestellte in Kreativberufen ; mit fertigen Vertragsmustern und Checklisten] |c Uwe Koch ; Dirk Otto ; Mark Rüdlin |
250 | |a 10. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bonn |b Galileo Press |c 2012 | |
300 | |a 439 S. |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Galileo Design | |
650 | 0 | 7 | |a Grafikdesigner |0 (DE-588)4158057-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Web-Designer |0 (DE-588)7826295-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Grafikdesigner |0 (DE-588)4158057-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Web-Designer |0 (DE-588)7826295-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Otto, Dirk |e Verfasser |0 (DE-588)129614033 |4 aut | |
700 | 1 | |a Rüdlin, Mark |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)124060900 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3873508&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024580329&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024580329 |
Record in the Search Index
DE-BY-TUM_call_number | 0102 DAT 675p 2012 A 669(10) |
---|---|
DE-BY-TUM_katkey | 1809318 |
DE-BY-TUM_location | 01 |
DE-BY-TUM_media_number | 040071401295 |
_version_ | 1821933682340921344 |
adam_text | IMAGE 1
AUF EINEN BLICK
TEIL I: SCHUTZ DER KREATIVEN LEISTUNG 17
TEIL II: RECHT DES INTERNETS 123
TEIL III: VERTRAGSRECHT 163
TEIL IV: SOZIALRECHT 211
TEILV: RECHT DES SELBSTSTAENDIGEN 235
TEIL VI: STEUERN 269
ANHANG I: MUSTERVERTRAEGE UND CHECKLISTEN 303
ANHANG II: GESETZESTEXTE 343
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1014764750
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALT
TEIL I: SCHUTZ DER KREATIVEN LEISTUNG 1 EINLEITUNG 19
2 URHEBERRECHT 21
2.1 WAS ST URHEBERRECHT? 21
2.1.1 AM ANFANG STEHT DAS WERK 21
2.1.2 NUTZUNGSRECHTE 22
2.1.3 ANERKENNUNG DER URHEBERSCHAFT 23
2.2 WIE ENTSTEHT EIN URHEBERRECHT? 24
2.2.1 ENTWUERFE 24
2.2.2 INTERNATIONALER SCHUTZ 25
2.2.3 DAS -ZEICHEN 25
2.3 WER IST URHEBER? 26
2.3.1 MITGESELLSCHAFTER 27
2.3.2 KONSEQUENZEN 28
2.3.3 MITURHEBER IN ARBEITSVERHAELTNISSEN 28
2.4 DAS URHEBERRECHT IN DER INFORMATIONSGESELLSCHAFT 29 2.4.1 DER ERSTE
KORB 29
2.4.2 DER ZWEITE KORB 30
2.4.3 ENFORCEMENT-RICHTLINIE 31
2.4.4 SCHUTZFRISTVERLAENGERUNG FUER TONAUFNAHMEN 32 2.5 WEITERE
SCHUTZRECHTE 33
3 DIE EINZELNEN WERKE 35
3.1 WANN IST EINE ILLUSTRATION GESCHUETZT? 35
3.2 WANN IST EIN LAYOUT GESCHUETZT? 36
3.3 WANN IST EIN SCREENDESIGN GESCHUETZT? 37
3.4 WANN IST EINE TECHNISCHE GRAFIK GESCHUETZT? 41
3.4.1 PIKTOGRAMME 41
3.4.2 ICONS 42
3.4.3 NIEDERSCHWELLIGER SCHUTZ MOEGLICH 42
3.5 WANN IST EIN FOTO GESCHUETZT? 42
3.5.1 GERINGFUEGIGE UEBERNAHME 43
3.5.2 THUMBNAIL-FORMATE 43
3.6 WANN IST EIN FILM ODER MULTIMEDIAWERK GESCHUETZT? 44
INHALT 5
IMAGE 3
3.7 WANN IST EINE ANIMATION ODER EIN COMPUTERSPIEL
GESCHUETZT? 45
3.7.1 ANIMATION 45
3.7.2 COMPUTERSPIEL 46
3.8 WANN IST EIN COMPUTERPROGRAMM GESCHUETZT? 46
3.8.1 AUSDRUCKSFORMEN EINES COMPUTERPROGRAMMS ... 46 3.8.2 WIE WEIT
REICHT DER SCHUTZ? 47
3.9 WANN IST DER QUELLCODE GESCHUETZT? 47
3.10 WANN IST EINE DATENBANK GESCHUETZT? 49
3.10.1 WAS IST EINE DATENBANK? 50
3.10.2 WAS IST BEI DER ENTNAHME AUS DATENBANKEN ZU BEACHTEN? 51
3.11 WANN IST EIN TEXT GESCHUETZT? 52
3.11.1 WERBESLOGANS 52
3.11.2 KATALOGE 53
3.11.3 DIE KEHRSEITE 53
3.12 WANN IST EINE TONFOLGE GESCHUETZT? 53
3.13 WAS IST BEI DER EINBINDUNG VON MUSIK ZU BEACHTEN? 54
3.13.1 EINBINDUNG VON MUSIKDATEIEN 55
3.13.2 EINBINDUNG VON MUSIKSTREAMS 56
4 FOTORECHT 59
4.1 WAS IST BEI DER BILDBESCHAFFUNG ZU BEACHTEN? 59
4.1.1 BILDPORTALE UND AGENTUREN 59
4.1.2 HERSTELLERFOTOS 62
4.2 WAS IST BEI PERSONENAUFNAHMEN ZU BEACHTEN? 62 4.2.1 BILD VERSUS
BILDNIS 63
4.2.2 GRENZEN DER ANONYMITAET 64
4.2.3 PERSONEN DER ZEITGESCHICHTE 65
4.3 WAS BEDEUTET PANORAMAFREIHEIT? 67
4.3.1 URHEBERRECHTLICHE PANORAMAFREIHEIT 67
4.3.2 EXKLUSIVRECHTE AM EIGENTUM UND PANORAMAFREIHEIT 68
4.3.3 PANORAMAFREIHEIT INTERNATIONAL 70
4.4 WAS IST BEI DER ABBILDUNG FREMDER PRODUKTE ZU BEACHTEN? 72
4.5 FOTOWETTBEWERBE 73
4.5.1 TEILNAHMEBEDINGUNGEN 73
4.5.2 TEILNEHMER 75
6 INHALT
IMAGE 4
5 VERWENDUNG FREMDER INHALTE 77
5.1 DARF ICH FREMDE IDEEN VERWERTEN? 77
5.2 DARF ICH FREMDE KREATIONEN VERWERTEN? 78
5.2.1 UMFANG DER GENEHMIGUNG 78
5.2.2 UMFANG DER EXKLUSIVITAET 79
5.2.3 OPEN-CONTENT-LIZENZEN 80
5.3 WELCHE DATEN SIND NACH AUFTRAGSBEENDIGUNG HERAUSZUGEBEN? 81
5.3.1 WEM GEHOEREN DIE DATEN IM DIGITALEN WORKFLOW? 81
5.3.2 VERHANDLUNGSSACHE 82
5.4 WO BESCHAFFE ICH MIR LIZENZEN? 82
5.5 WIE WEHRE ICH MICH GEGEN URHEBERRECHTS- VERLETZUNGEN? 84
5.5.1 DREISTER KLAU 85
5.5.2 VERBOT DER WEITEREN VERBREITUNG 86
5.5.3 UNTERLASSUNGSANSPRUCH ALS DRUCKMITTEL 86 5.5.4 HONORARANSPRUCH? 86
5.5.5 STRAFRECHT 87
5.6 WAS TUN IM UMGEKEHRTEN FALL: DIE ABMAHNUNG 87
6 GESCHMACKSMUSTER 91
6.1 WAS IST EIN GESCHMACKSMUSTER? 91
6.1.1 ANFORDERUNGEN AN DAS MUSTER 93
6.1.2 SCHRIFTZEICHEN 93
6.2 WIE MELDE ICH EIN NATIONALES GESCHMACKSMUSTER AN? 94
6.2.1 ANMELDEVERFAHREN 94
6.2.2 SCHUTZFRIST 96
6.3 WAS BRINGT DAS EUROPAEISCHE DESIGNRECHT? 96
6.3.1 NICHT EINGETRAGENE MUSTER 97
6.3.2 DAS EINGETRAGENE MUSTER 98
6.4 WIE MELDE ICH EIN EUROPAEISCHES MUSTER AN? 99
7 MARKENSCHUTZ 101
7.1 WANN GIBT ES SCHUTZ FUER PRODUKTBEZEICHNUNGEN? 101
7.1.1 KENNZEICHNUNGSKRAFT 101
7.1.2 VERWECHSLUNGSGEFAHR 102
7.1.3 SEHR BEKANNTE MARKEN SIND TABU 103
7.1.4 WECHSELWIRKUNGEN 103
7.1.5 TITELSCHUTZ 103
INHALT 7
IMAGE 5
7.2 WANN IST EINE PRODUKTVERPACKUNG GESCHUETZT? 104
7.3 WANN IST DAS CORPORATE DESIGN GESCHUETZT? 105
7.3.1 FIRMENLOGO 105
7.3.2 FIRMENFARBEN 105
7.3.3 PRODUKTDESIGN 106
7.3.4 SOUND 107
7.3.5 WERBESLOGAN 107
7.3.6 SCHRIFT 107
7.4 WELCHEN SCHUTZ GIBT ES FUER FIRMENNAMEN? 108
7.4.1 KLEINUNTERNEHMEN 109
7.4.2 DIE EINZELHEITEN 109
7.5 WELCHEN SCHUTZ GIBT ES FUER DOMAIN-NAMEN? 110
7.5.1 DIE EINZELHEITEN 111
7.5.2 FIRMENNAME ALS DOMAIN-NAME 112
7.5.3 DOMAIN-NAMEN SIND FIRMENNAMEN 113
7.5.4 MARKE 113
7.5.5 DOMAIN-PARKING 113
7.5.6 DOMAIN-GRABBING 113
7.6 WANN IST EINE MARKENANMELDUNG SINNVOLL? 114
7.6.1 LOHNT SICH DER AUFWAND? 114
7.6.2 EUROPA-ODER GAR WELTMARKE 116
8 WETTBEWERBSRECHT: EIN ALTERNATIVER DESIGNSCHUTZ? 119
TEIL II: RECHT DES INTERNETS
9 WAS IST INTERNET-RECHT? 125
10 WAS MUSS AUF JEDER WEBSITE ZU FINDEN SEIN? 127
10.1 DATENSCHUTZ 127
10.1.1 WAS BEDEUTET DATENSCHUTZ? 127
10.1.2 COOKIES 128
10.1.3 ANBIETERKENNZEICHNUNG 128
10.1.4 UNTERRICHTUNGSPFLICHTEN 131
10.1.5 EINWILLIGUNG 132
10.1.6 DIGITALE SIGNATUR 133
10.2 DATENSCHUTZ IN SOZIALEN NETZWERKEN? 134
10.2.1 RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 134
8 INHALT
IMAGE 6
10.2.2 SINNVOLLE RAHMENBEDINGUNGEN 136
10.2.3 DATENSCHUTZ UND SOCIAL MEDIA PLUG-INS/ FANPAGES 136
10.3 E-COMMERCE 138
10.3.1 ALLGEMEINE INFORMATIONSPFLICHTEN 138
10.3.2 WIDERRUFSBELEHRUNG 139
10.4 BARRIEREFREIHEIT 142
10.4.1 BARRIEREFREIES WEBDESIGN IN DER OEFFENTLICHEN VERWALTUNG 142
10.4.2 BARRIEREFREIES WEBDESIGN NACH DEM ALLGEMEINEN
GLEICHSTELLUNGSGESETZ 143
11 WER HAFTET WANN IM INTERNET? 145
11.1 HAFTUNG FUER INHALTE DER EIGENEN WEBSITE 145
11.1.1 EIGENE INHALTE 146
11.1.2 LINKS 147
11.1.3 KONKRETE GESTALTUNG 149
11.1.4 SUCHMASCHINEN 150
11.1.5 GOOGLE ADWORDS 150
11.1.6 HAFTUNG FUER SOCIAL MEDIA PLUG-INS/FANPAGES 151 11.2
VERANTWORTLICHKEIT FUER FREMDE INHALTE 151
11.2.1 ZUGANGSPROVIDER 152
11.2.2 HOSTPROVIDER 152
11.2.3 STOERERHAFTUNG 152
11.2.4 FORENHAFTUNG 153
11.2.5 GRENZFALL 154
12 WORAUF MUSS ICH BEI WERBUNG IM INTERNET ACHTEN? 157
12.1 E-MAIL 157
12.1.1 WIE MACHT MAN ES RICHTIG? 158
12.1.2 DAS PROBLEM 159
12.1.3 E-POSTCARD 159
12.1.4 E-MAIL-SIGNATUR 160
12.2 TRENNUNGSGEBOT 160
12.2.1 REDAKTIONELLE INHALTE VON WERBUNG TRENNEN 160 12.2.2 WERBEVERBOTE
161
12.3 EIGENE REFERENZEN : 161
INHALT 9
IMAGE 7
TEIL IM: VERTRAGSRECHT
13 VERTRAEGE 165
13.1 WANN BRAUCHE ICH EINEN VERTRAG? 165
13.2 WIE KOMMT ES ZUM VERTRAGSSCHLUSS? 167
13.2.1 KERNPUNKTE FUER ABSCHLUSS UND WIRKSAMKEIT
EINES VERTRAGS 168
13.2.2 DAS WIRD MIT EINEM VERTRAG BESIEGELT 169
13.3 WAS GILT OHNE SCHRIFTLICHEN VERTRAG? 170
13.3.1 VERTRAGSTYPEN 171
13.3.2 WIE BEWEISE ICH DEN VERTRAGSSCHLUSS? 173
14 ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 177
14.1 LIEFERZEIT/DEADLINE 178
14.2 INHALT DER LEISTUNG/GEWAEHRLEISTUNG 179
14.3 DATENFORMATE 179
14.4 HONORAR 181
14.5 FAELLIGKEIT DES HONORARS 182
14.6 HAFTUNGSMILDERUNG 182
14.7 NUTZUNGSRECHTE 184
14.8 KREATIONEN DRITTER 185
14.9 ABWEHRKLAUSEL 185
14.10 GERICHTSSTAND 186
15 HONORAR 189
15.1 KOSTENVORANSCHLAG 189
15.1.1 WIE VERBINDLICH IST EIN KOSTENVORANSCHLAG? 189 15.1.2 WAS DARF
FUER MEHRAUFWAND BERECHNET WERDEN? 190
15.2 HONORAR FUER NICHT ABGESCHLOSSENE AUFTRAEGE 191
15.3 HONORAR FUER ANGEBOTE 194
15.3.1 ANGEBOT ODER AUFTRAG? 195
15.3.2 BESTELLTE ENTWUERFE 195
15.4 WAS TUN, WENN DER AUFTRAGGEBER NICHT ZAHLT? 196
15.4.1 KORREKTE RECHNUNGEN 196
15.4.2 MAHNUNGEN 198
10 INHALT
IMAGE 8
16 REKLAMATIONEN 201
16.1 WAS DARF DER KUNDE REKLAMIEREN? 201
16.2 DIE RECHTE DES KUNDEN 202
16.3 WAS PASSIERT, WENN ICH DEN TERMIN NICHT HALTE? 204
17 WEITERE WICHTIGE VERTRAGSBESTANDTEILE 207
17.1 LAUFZEIT 207
17.2 KOMPETENZEN 208
17.3 KLARHEIT 208
17.4 ENDBETRAEGE 208
17.5 VERTRAGSSTRAFEN 208
17.6 WETTBEWERBSVERBOT 209
TEIL IV: SOZIALRECHT
18 PFLICHTVERSICHERUNGEN: WAS MUSS ICH VERSICHERN? 213 18.1
PFLICHTVERSICHERUNGEN DES ARBEITNEHMERS 213
18.2 PFLICHTVERSICHERUNGEN DES SELBSTSTAENDIGEN KUENSTLERS ODER
PUBLIZISTEN 215
18.2.1 WIE FUNKTIONIERT DIE KSK? 215
18.2.2 WER KOMMT IN DIE KSK? 216
18.2.3 BEFREIUNG VON DER VERSICHERUNGSPFLICHT 217 18.2.4 DAS VERFAHREN
218
18.2.5 DIE BEITRAEGE 219
18.2.6 DIE PROBLEME 219
18.2.7 DIE KUENSTLERSOZIALABGABEPFLICHT 220
18.3 PFLICHTVERSICHERUNGEN DER ANDEREN SELBSTSTAENDIGEN 221 18.4
PFLICHTVERSICHERUNGEN BEIM JOBMIX 222
19 FREIWILLIGE VERSICHERUNGEN: WAS DARF ICH, UND WAS IST VOELLIG
UEBERFLUESSIG? 225
19.1 WAS MUSS ICH ZUM THEMA KRANKENVERSICHERUNG WISSEN? 226
19.1.1 GESETZLICH ODER PRIVAT? 227
19.1.2 WAHL DER KRANKENKASSE 227
19.1.3 KRANKENGELD 228
19.2 WELCHE VERSICHERUNGEN SIND DARUEBER HINAUS SINNVOLL? .... 228 19.2.1
FREIWILLIGE ARBEITSLOSENVERSICHERUNG FUER SELBSTSTAENDIGE 229
INHALT 11
IMAGE 9
19.2.2 BERUFSHAFTPFLICHTVERSICHERUNG 230
19.2.3 BERUFSUNFAEHIGKEITSVERSICHERUNG 230
19.2.4 FREIWILLIGE RENTEN- UND LEBENS- VERSICHERUNGEN 230
19.2.5 RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG 231
19.2.6 SACHVERSICHERUNGEN 231
19.2.7 UNFALLVERSICHERUNG 232
20 MUSS ICH EINER BERUFSGENOSSENSCHAFT BEITRETEN? 233
TEIL V: RECHT DES SELBSTSTAENDIGEN
21 START IN DIE SELBSTSTAENDIGKEIT 237
21.1 BUSINESSPLAN 238
21.2 FINANZIERUNGSPLAN 239
21.3 EXISTENZGRUENDUNG 241
21.3.1 GRUENDUNGSZUSCHUSS 242
21.3.2 EINSTIEGSGELD 243
21.3.3 EXISTENZGRUENDUNGSPROGRAMME 244
21.3.4 EIGENE NETZWERKE AUFBAUEN 245
21.4 VORSICHTSMASSNAHMEN 245
22 UNTERNEHMENSFORMEN 249
22.1 WELCHE RECHTSFORM PASST FUER MEIN UNTERNEHMEN? 249
22.1.1 EIN-MANN-UNTERNEHMEN 249
22.1.2 GESELLSCHAFT BUERGERLICHEN RECHTS (GBR) 250
22.1.3 GMBH 254
22.1.4 HAFTUNGSBESCHRAENKTE UNTERNEHMER- GESELLSCHAFT 258
22.1.5 GMBH & CO. KG 259
22.1.6 OFFENE HANDELSGESELLSCHAFT (OHG) 260
22.1.7 BUEROGEMEINSCHAFT 260
22.2 WAS MUSS ICH ANMELDEN? 261
22.3 WER MUSS EIN GEWERBE ANMELDEN? 262
22.3.1 WER IST GEWERBETREIBEND? 263
22.3.2 ANMELDUNG 263
22.4 WER MUSS SICH BEIM HANDELSREGISTER ANMELDEN? 264
22.5 WIE DARF ICH MEIN UNTERNEHMEN NENNEN? 266
12 INHALT
IMAGE 10
TEIL VI: STEUERN
23 WAS MUSS ICH UEBER STEUERN WISSEN? 271
23.1 WAS PRUEFT DAS FINANZAMT? 271
23.2 TERMINE 273
23.3 BUCHFUEHRUNG 273
23.4 MIT WELCHEN STEUERN HABEN WEBDESIGNER UND
GRAFIKER IN DER REGEL ZU TUN? 273
23.5 EIGENE BUCHHALTUNG 274
23.6 STEUERHINTERZIEHUNG 274
24 WAS WILL DAS FINANZAMT VON MIR WISSEN? 277
24.1 FRAGEBOGEN ZUR STEUERLICHEN ERFASSUNG 277
24.2 ANTRAEGE, DIE SIE STELLEN SOLLTEN 279
25 WIE FUEHRE ICH DIE GEWINNERMITTLUNG DURCH? 281
25.1 BETRIEBSAUSGABEN 282
25.1.1 NEUE ABSCHREIBUNGSREGELN 282
25.1.2 ARBEITSZIMMER 283
25.1.3 TELEFON 285
25.1.4 BEWIRTUNGSKOSTEN 285
25.1.5 BETRIEBSFEST 286
25.1.6 LITERATUR 286
25.1.7 RUNDFUNKGEBUEHREN 286
25.1.8 PKW 287
25.1.9 REISEKOSTEN 288
25.2 EINNAHMEN 289
26 WAS SOLLTE ICH BEI DER EINKOMMENSTEUER BEDENKEN? 291
27 WIE GEHE ICH MIT DER GEWERBESTEUER UM? 293
28 WIE GEHE ICH MIT DER UMSATZSTEUER UM? 297
28.1 RECHNUNGEN 298
28.2 UND SONST 300
29 WIE GEHE ICH MIT DER ABSCHLAGSTEUER UM? 301
INHALT 13
IMAGE 11
ANHANG I: MUSTERVERTRAEGE UND CHECKLISTEN
A MUSTERVERTRAEGE 305
A.1 MUSTERVERTRAG 1 : WEBDESIGN 306
A.2 MUSTERVERTRAG 2: DESIGNVERTRAG 309
A.3 MUSTERVERTRAG 3: LIZENZ ILLUSTRATIONEN 312
A.4 MUSTERVERTRAG 4: WEB-HOSTING 313
A.5 MUSTERVERTRAG 5: PROGRAMMIERAUSLAGERUNG 316
A.6 MUSTER 6: ABMAHNSCHREIBEN 319
A.7 MUSTERVERTRAG 7: UNTERLASSUNGS- UND
VERPFLICHTUNGSERKLAERUNG URHEBERRECHT 319
A.8 MUSTERVERTRAG 8: BUEROGEMEINSCHAFT 321
A.9 MUSTERVERTRAG 9: GESELLSCHAFTSVERTRAG GMBH 323
A.10 MUSTERVERTRAG 10: GRUENDUNG EINER GESELLSCHAFT BUERGERLICHEN RECHTS
325
B CHECKLISTEN 329
B.1 CHECKLISTE 1: MARKENANMELDUNG DEUTSCHLAND 329
B.2 CHECKLISTE 2: NOETIGE WEBSITE-ANGABEN (ONLINE-REDAKTION) 330
B.3 CHECKLISTE 3: ANGABEN AUF WEBSITES VON TELEMEDIENDIENSTEN 331
B.4 CHECKLISTE 4: ANGABEN AUF E-COMMERCE-WEBSITES 332
B.5 CHECKLISTE 5: MUSTER FUER DIE WIDERRUFSBELEHRUNG/ SACHE (VERBRAUCHER)
333
B.6 CHECKLISTE 6: MUSTER FUER DIE RUECKGABEBELEHRUNG/ SACHE (VERBRAUCHER)
336
B.7 CHECKLISTE 7: DATENSCHUTZ/EINWILLIGUNGSERKLAERUNG 337
B.8 CHECKLISTE 8: BARRIEREFREIHEIT 337
B.9 CHECKLISTE 9: E-MAIL-MARKETING 338
B.10 CHECKLISTE 10: NEWSLETTER 339
B.11 CHECKLISTE 11: HAFTUNG/GEWAEHRLEISTUNG 339
B.12 CHECKLISTE 12: SELBSTSTAENDIG ODER ARBEITNEHMER? 341
B.13 CHECKLISTE 13: FREIBERUFLICH ODER GEWERBLICH? 342
14 INHALT
IMAGE 12
A N H A NG II: GESETZESTEXTE
C GESETZESTEXTE: ALLGEMEIN 345
C.1 ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN/AGB 345
C.2 ARBEITSRECHT 352
C.3 DER WERKVERTRAG 354
C.4 DELIKTSRECHT 355
C.5 GRUNDGESETZ (AUSZUEGE) 355
D GESETZESTEXTE: INTERNETRECHT 359
D.1 BARRIEREFREIHEIT 359
D.2 DATENSCHUTZ 361
D.3 INFORMATIONSPFLICHTEN 370
D.4 VERANTWORTLICHKEITEN 382
E GESETZESTEXTE: KREATIVRECHT 385
E.1 SCHUTZ DER KREATIVEN LEISTUNG 385
E.2 MARKEN- UND NAMENSRECHT 423
DIE AUTOREN 429
INDEX 431
INHALT 15
|
any_adam_object | 1 |
author | Koch, Uwe 1948- Otto, Dirk Rüdlin, Mark 1962- |
author_GND | (DE-588)129613991 (DE-588)129614033 (DE-588)124060900 |
author_facet | Koch, Uwe 1948- Otto, Dirk Rüdlin, Mark 1962- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Koch, Uwe 1948- |
author_variant | u k uk d o do m r mr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039732465 |
classification_rvk | PN 739 PZ 3250 |
classification_tum | DAT 675p KUN 077p |
ctrlnum | (OCoLC)767799605 (DE-599)DNB1014764750 |
dewey-full | 349.43 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 349 - Law of specific jurisdictions & areas |
dewey-raw | 349.43 |
dewey-search | 349.43 |
dewey-sort | 3349.43 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Kunstgeschichte Rechtswissenschaft Allgemeines Informatik |
edition | 10. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02558nam a22005771c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039732465</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120216 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">111130s2012 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N36</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1014764750</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836218443</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 49.90 (DE), EUR 51.30 (AT), sfr 74.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8362-1844-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3836218445</subfield><subfield code="9">3-8362-1844-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783836218443</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)767799605</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1014764750</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">349.43</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 739</subfield><subfield code="0">(DE-625)137677:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3250</subfield><subfield code="0">(DE-625)141166:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">760</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 675p</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KUN 077p</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">770</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Koch, Uwe</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129613991</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Recht für Grafiker und Webdesigner</subfield><subfield code="b">der praktische Ratgeber für Kreative ; [leicht verständlich und ohne Juristen-Deutsch erklärt ; für Existenzgründer ; Selbständige und Angestellte in Kreativberufen ; mit fertigen Vertragsmustern und Checklisten]</subfield><subfield code="c">Uwe Koch ; Dirk Otto ; Mark Rüdlin</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Galileo Press</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">439 S.</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Galileo Design</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grafikdesigner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158057-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Web-Designer</subfield><subfield code="0">(DE-588)7826295-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grafikdesigner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158057-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Web-Designer</subfield><subfield code="0">(DE-588)7826295-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Otto, Dirk</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129614033</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rüdlin, Mark</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124060900</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3873508&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024580329&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024580329</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV039732465 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T16:01:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783836218443 3836218445 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024580329 |
oclc_num | 767799605 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-92 DE-523 DE-1050 DE-91G DE-BY-TUM DE-Aug4 DE-860 DE-1046 DE-355 DE-BY-UBR DE-898 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-525 DE-573 DE-861 |
owner_facet | DE-706 DE-92 DE-523 DE-1050 DE-91G DE-BY-TUM DE-Aug4 DE-860 DE-1046 DE-355 DE-BY-UBR DE-898 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-525 DE-573 DE-861 |
physical | 439 S. 25 cm |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Galileo Press |
record_format | marc |
series2 | Galileo Design |
spellingShingle | Koch, Uwe 1948- Otto, Dirk Rüdlin, Mark 1962- Recht für Grafiker und Webdesigner der praktische Ratgeber für Kreative ; [leicht verständlich und ohne Juristen-Deutsch erklärt ; für Existenzgründer ; Selbständige und Angestellte in Kreativberufen ; mit fertigen Vertragsmustern und Checklisten] Grafikdesigner (DE-588)4158057-6 gnd Web-Designer (DE-588)7826295-1 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4158057-6 (DE-588)7826295-1 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4011882-4 |
title | Recht für Grafiker und Webdesigner der praktische Ratgeber für Kreative ; [leicht verständlich und ohne Juristen-Deutsch erklärt ; für Existenzgründer ; Selbständige und Angestellte in Kreativberufen ; mit fertigen Vertragsmustern und Checklisten] |
title_auth | Recht für Grafiker und Webdesigner der praktische Ratgeber für Kreative ; [leicht verständlich und ohne Juristen-Deutsch erklärt ; für Existenzgründer ; Selbständige und Angestellte in Kreativberufen ; mit fertigen Vertragsmustern und Checklisten] |
title_exact_search | Recht für Grafiker und Webdesigner der praktische Ratgeber für Kreative ; [leicht verständlich und ohne Juristen-Deutsch erklärt ; für Existenzgründer ; Selbständige und Angestellte in Kreativberufen ; mit fertigen Vertragsmustern und Checklisten] |
title_full | Recht für Grafiker und Webdesigner der praktische Ratgeber für Kreative ; [leicht verständlich und ohne Juristen-Deutsch erklärt ; für Existenzgründer ; Selbständige und Angestellte in Kreativberufen ; mit fertigen Vertragsmustern und Checklisten] Uwe Koch ; Dirk Otto ; Mark Rüdlin |
title_fullStr | Recht für Grafiker und Webdesigner der praktische Ratgeber für Kreative ; [leicht verständlich und ohne Juristen-Deutsch erklärt ; für Existenzgründer ; Selbständige und Angestellte in Kreativberufen ; mit fertigen Vertragsmustern und Checklisten] Uwe Koch ; Dirk Otto ; Mark Rüdlin |
title_full_unstemmed | Recht für Grafiker und Webdesigner der praktische Ratgeber für Kreative ; [leicht verständlich und ohne Juristen-Deutsch erklärt ; für Existenzgründer ; Selbständige und Angestellte in Kreativberufen ; mit fertigen Vertragsmustern und Checklisten] Uwe Koch ; Dirk Otto ; Mark Rüdlin |
title_short | Recht für Grafiker und Webdesigner |
title_sort | recht fur grafiker und webdesigner der praktische ratgeber fur kreative leicht verstandlich und ohne juristen deutsch erklart fur existenzgrunder selbstandige und angestellte in kreativberufen mit fertigen vertragsmustern und checklisten |
title_sub | der praktische Ratgeber für Kreative ; [leicht verständlich und ohne Juristen-Deutsch erklärt ; für Existenzgründer ; Selbständige und Angestellte in Kreativberufen ; mit fertigen Vertragsmustern und Checklisten] |
topic | Grafikdesigner (DE-588)4158057-6 gnd Web-Designer (DE-588)7826295-1 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd |
topic_facet | Grafikdesigner Web-Designer Recht Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3873508&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024580329&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kochuwe rechtfurgrafikerundwebdesignerderpraktischeratgeberfurkreativeleichtverstandlichundohnejuristendeutscherklartfurexistenzgrunderselbstandigeundangestellteinkreativberufenmitfertigenvertragsmusternundchecklisten AT ottodirk rechtfurgrafikerundwebdesignerderpraktischeratgeberfurkreativeleichtverstandlichundohnejuristendeutscherklartfurexistenzgrunderselbstandigeundangestellteinkreativberufenmitfertigenvertragsmusternundchecklisten AT rudlinmark rechtfurgrafikerundwebdesignerderpraktischeratgeberfurkreativeleichtverstandlichundohnejuristendeutscherklartfurexistenzgrunderselbstandigeundangestellteinkreativberufenmitfertigenvertragsmusternundchecklisten |
Table of Contents
Order paper/chapter scan
Order paper/chapter scan
Branch Library Mathematics & Informatics
Call Number: |
0102 DAT 675p 2012 A 669(10)
Floor plan |
---|---|
Copy 1 | Available for loan On Shelf |