Arbeits- und beitragsrechtliche Folgen der CGCP-Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts:
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
München
ZAAR-Verl.
2011
|
Series: | ZAAR-Schriftenreihe
25 |
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024492308&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | 168 S. |
ISBN: | 9783939671190 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039642424 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180216 | ||
007 | t| | ||
008 | 111018s2011 xx |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1016333943 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783939671190 |c kart. : EUR 30.00 (DE), EUR 30.90 (AT) |9 978-3-939671-19-0 | ||
035 | |a (OCoLC)760053214 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV039642424 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-188 |a DE-945 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 344.430188 |2 22/ger | |
084 | |a PF 210 |0 (DE-625)135565: |2 rvk | ||
084 | |a PF 303 |0 (DE-625)135601: |2 rvk | ||
084 | |a PF 308 |0 (DE-625)135606: |2 rvk | ||
084 | |a PF 621 |0 (DE-625)135708: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Giesen, Richard |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)115097104 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arbeits- und beitragsrechtliche Folgen der CGCP-Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts |c Richard Giesen |
246 | 1 | 3 | |a Arbeits- und beitragsrechtliche Folgen der CGZP-Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts |
246 | 1 | 3 | |a Arbeitsrechtliche und beitragsrechtliche Folgen der CGCP-Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts |
264 | 1 | |a München |b ZAAR-Verl. |c 2011 | |
300 | |a 168 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a ZAAR-Schriftenreihe |v 25 | |
650 | 0 | 7 | |a Christliche Gewerkschaft |0 (DE-588)4147931-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tariffähigkeit |0 (DE-588)4117167-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitnehmerüberlassung |0 (DE-588)4074122-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Christliche Gewerkschaft |0 (DE-588)4147931-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Tariffähigkeit |0 (DE-588)4117167-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Arbeitnehmerüberlassung |0 (DE-588)4074122-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a ZAAR-Schriftenreihe |v 25 |w (DE-604)BV019676325 |9 25 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024492308&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024492308 |
Record in the Search Index
_version_ | 1819303976654340096 |
---|---|
adam_text | Titel: Arbeits- und beitragsrechtliche Folgen der CGCP-Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts
Autor: Giesen, Richard
Jahr: 2011
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis Seite
Vorwort.......................................................................................................................5
Inhaltsverzeichnis...................................................................................................7
Abkürzungsverzeichnis........................................................................................13
I. Zur Entwicklung der Zeitarbeitsbranche von den
Hartz-Reformen 2002 bis zum CGZP-Beschluss des
BAG..................................................................................................17
1. AÜG-Novelle 2002: Anordnung von „equal treatment bei
gleichzeitiger Zulassung tarifvertraglicher Abweichungen..........17
2. Enttäuschung der Erwartungen des rot-grünen Gesetz-
gebers und des DGB durch die CGZP - die Zeitarbeit als
ungeliebter Jobmotor...................................................................................18
3. Das Verfahren zur Aberkennung der CGZP-Tariffahigkeit -
der CGZP-Beschluss des BAG vom 14.12.2000................................19
4. Beitragsforderungen der Sozialversicherungsträger nauf
der Grundlage von „equal pay ..............................................................20
5. Entgelt-, Melde- und Beitragspflichten nach dem CGZP-
Beschluss vom 14.12.2010........................................................................24
6. Folgefragen, die hier nicht näher behandelt werden....................24
II. Equal treatment-Anspruch aus § 3 Abs. 1 Nr. 3, § 9
Nr. 2, § 10 Abs. 4 AÜG..................................................................................27
1. Voraussetzungen und Rechtsfolgen des equal treatment-
Anspruchs aus § 3 Abs. 1 Nr. 3, § 9 Nr. 2, § 10 Abs. 4 AÜG.......27
2. Entstehung eines equal treatment-Anspruchs aus § 3 Abs. 1
Nr. 3, § 9 Nr. 2, § 10 Abs. 4 AÜG...........................................................29
3. Bestehen eines durch eine Spitzenorganisation nach § 2
Abs. 3 TVG geschlossenen Tarifvertrags............................................32
a. Zum neuen, vom 1. Senat des BAG statuierten Er-
fordernis vollständiger Vermittlung von Tariffähigkeit
der Mitglieder an den Spitzenverband......................................33
b. Bindungswirkung von Beschlüssen nach § 97 Abs. 1,
§ 2a Abs. 1 Nr. 4 ArbGG...................................................................36
aa. Temporale Bindungswirkung von Beschlüssen
nach § 97 Abs. 1, § 2a Abs. 1 Nr. 4 ArbGG.......................36
Inhaltsverzeichnis
aaa. Relevanz der Fragestellung für die Beurteilung
der zulässigen equal treatment-Abweichung
nach § 3 Abs. l Nr. 3, § 9 Nr. 2 AÜG.........................36
bbb.Beginn der Bindungswirkung des BAG-
Beschlusses vom 14.12.2010 am 7.12.2009...........37
ccc. Ende der Bindungswirkung des Beschlusses
vom 14.12.2010 mit dem Inkrafttreten von
§ 3a AÜG am 30.4.2011..................................................38
ddd-Entscheidung zur Rechtslage vor dem
7.12.2009; insbesondere der nicht rechts-
kräftige Beschluss des ArbG Berlin vom
30.5.2011..............................................................................42
bb. Keine Bindungswirkung für nicht
verfahrensbeteiligte Tarifvertragsparteien.....................43
c. Tariffähigkeit der CGZP bei Tarifvertragsschluss.................47
aa. Verfassungsrechtliche Voraussetzungen für die
Rückwirkung neuen Richterrechts.....................................47
aaa. Zur verfassungsrechtlichen Zulässigkeit rück-
wirkender Rechtssätze....................................................48
bbb.Entsprechende Anwendung der Rück-
wirkungsregeln auf Richterrecht ...............................50
bb. Geltung der Regeln über die Zulässigkeit rück-
wirkenden Richterrechts im Fall der CGZP-
Tarifyerträge.................................................................................51
aaa. Überraschendes belastendes Richterrecht .............51
bbb.Einordnung einer möglichen Rückwirkung der
Rechtsprechung als Fall der echten Rück-
wirkung .................................................................................53
ccc. Eingriffswirkung des rückwirkenden Richter-
rechts .....................................................................................54
d. Rechtsfolge des Rückwirkungsverbotes: Stichtags-
bezogenes Unwirksamwerden von der CGZP ge-
schlossener Tarifverträge................................................................55
aa. Stichtagsbezogenes Unwirksamwerden der von der
CGZP geschlossenen Tarifverträge (anstelle stich-
tagsbezogenen „Inkraftsetzens des neuen
Merkmals für die Tariffähigkeit von Spitzen-
organisationen ............................................................................56
bb. Welcher Stichtag soll für das Unwirksamwerden
der von der CGZP geschlossenen Tarifverträge
gelten? ............................................................................................57
aaa. Das Beschlussdatum 14.12.2010 als Ausgangs-
punkt für die Bestimmung des Zeitpunkts, in
dem CGZP-Tarifverträge unwirksam werden.......57
Inhaltsverzeichnis
bbb.Wie viel Zeit benötigt der Rechtsverkehr, um
sich auf die neue Rechtslage einzustellen?............58
ccc. Folge des Wegfalls der Tarifverträge: Nach-
wirkung nach § 4 Abs. 5 TVG......................................60
ddd.Gesamtwürdigung zum Stichtag für das Un-
wirksamwerden von der CGZP geschlossener
Tarifverträge.......................................................................60
4. Abschluss der Firmentarifverträge durch die CGZP als
Stellvertreterin ihrer Mitgliedsgewerkschaften nach § 164
BGB.....................................................................................................................61
a. Generelle Möglichkeit des Tarifvertragsschlusses in
Vertretung durch eine tarifunfähige Vereinigung.................61
b. TarifVertragsschluss in Vertretung auf der Grundlage
der zwischen dem 11.12.2002 und dem 4.12.2005
gültigen CGZP-Satzung....................................................................62
c. Folgeprobleme bei Aufhebung wirksamer Tarifverträge
durch unwirksame Tarifverträge .................................................63
5. Abschluss mehrgliedriger Tarifverträge durch die Mit-
gliedsgewerkschaften und die CGZP am 15.3.2010.......................64
a. Wirksamkeit der mehrgliedrigen Tarifverträge vom
15.3.2010 auch bei fehlender Tariffähigkeit einer Tarif-
vertragspartei und bei daraus folgender Unwirksamkeit
der von ihr geschlossenen Tarifverträge...................................65
b. Wirksame Bezugnahme auf die mehrgliedrigen Tarif-
verträge ................................................................................................... 66
6. Zusammenfassung zu II............................................................................67
III. Beitragspflicht für aufgrund equal pay-Gebots erhöhte
Entgeltansprüche............................................................................................69
1. Equal pay als Voraussetzung erhöhter Beitragspflichten...........70
2. Beitragsrechtliches Entstehungs- und Zuflussprinzip..................71
a. Prinzipielle Geltung des Entstehungsprinzips für
laufendes Entgelt; Entstehung und Fälligkeit des Ent-
geltanspruchs als Voraussetzungen der Beitragsschuld.......71
b. Geltung des Zuflussprinzips für einmaliges und für
nicht geschuldetes Entgelt..............................................................72
c. Ausnahmsweise Geltung des Zuflussprinzips bei
streitigen und nachträglich untergegangenen Entgelt-
forderungen ...........................................................................................72
3. Beitragspflicht für gemäß § 3 Abs. 1 Nr. 3, § 9 Nr. 2, § 10
Abs. 4 AÜG geschuldetes Entgelt..........................................................73
10 Inhaltsverzeichnis
a. Geltung des Entstehungsprinzips im Fall des equal
pay-Anspruchs......................................................................................73
b. Entstehen des equal pay-Anspruchs als Voraussetzung
der Beitragspflicht..............................................................................73
c. Mögliche Kenntnis des Arbeitgebers vom equal pay-
Anspruch als Voraussetzung der Beitragspflicht ..................74
d. Keine rückwirkende Beitragspflicht bei Recht-
sprechungsänderung..........................................................................76
aa. Allgemeine Grundsätze zur Vermeidung be-
lastender Rückwirkungen im Abgabenrecht..................76
bb. Grundsätze zur Vermeidung belastender Rück-
wirkungen im sozialversicherungsrechtlichen Bei-
tragsrecht .......................................................................................77
cc. Anwendung der Rückwirkungsgrundsätze auf den
vorliegenden Fall - insbesondere Abwägung mit
den Interessen der Beschäftigten und der Ver-
sichertengemeinschaft .............................................................79
e. Gegenschluss aus § 28g S. 3 HS. 2 SGB IV................................81
4. Beitragspflicht aus Eingreifen von Ausschlussklauseln..............83
a. Auf den equal pay-Anspruch anwendbare Regelungen
über Ausschlussfristen.......................................................................84
b. Entstehungsprinzip: Grundsätzliche Beitragspflicht
auch für Entgeltansprüche, die später aufgrund
Ausschlussfristenklauseln wieder entfallen ............................86
5. Unzulässigkeit des Beitragseinzugs aufgrund nach Art. 3
Abs. 1GG gebotener Niederschlagung gemäß § 76 Abs. 2
S. l Nr. 2 SGB IV..........................................................................................87
a. Nichteinziehung von Beiträgen als Niederschlagung
i.S.d. § 76 SGB IV.................................................................................88
b. Art. 3 Abs. 1 GG in Verbindung mit den Grundsätzen
über die Selbstbindung der Verwaltung....................................89
c. Rechtsfolgen der Verletzung von Art. 3 Abs. 1 GG in
Verbindung mit den Grundsätzen über die Selbst-
bindung der Verwaltung...................................................................91
6. Unzulässigkeit des Beitragseinzugs bei rechtskräftiger Fest-
stellung der Beitragspflicht......................................................................91
7- Zusammenfassung zu III..........................................................................92
IV. Prüfung, Schätzung und Verjährung von Beitrags-
pflichten .................................................................................................................94
1. Keine Auskunftspflichten und Prüfungsmöglichkeiten ohne
Beitragspflichten..........................................................................................94
Inhaltsverzeichnis il
2. Auskunftspflichten und Prüfungsmöglichkeiten bei unter-
stellter Beitragspflicht ...............................................................................94
a. Ermittlung des Vergleichsentgelts ohne Entgeltver-
langen des Leiharbeitnehmers?....................................................95
b. Ermittlung des Vergleichsentgelts beim Verleiher...............95
c. Ermittlung des Vergleichsentgelts beim Entleiher..............97
d. Ermittlung des Vergleichsentgelts bei Arbeitnehmern
des Entleihers.......................................................................................98
3. Beitragsschätzung durch die Sozialversicherungsträger?..........98
4. Verjährung der Beitragspflicht nach § 25 Abs. 1SGBIV............99
5. Zusammenfassung zu IV.........................................................................101
V. Gesamtergebnis...............................................................................................102
1. Equal treatment-Anspruch aus § 3 Abs. 1 Nr. 3, § 9 Nr. 2
§ 10 Abs. 4 AÜG...........................................................................................102
2. Beitragspflicht für aufgrund equal pay-Gebots erhöhte Ent-
geltansprüche ...............................................................................................104
3. Prüfung, Schätzung und Verjährung von Beitragspflichten.....105
Literaturverzeichnis
.107
Anhang ...................................................................................................115
1. Beschluss des BAG vom 14.12.2010 - lABR 19/10 ..............................115
2. Beschluss des ArbG Berlin 30.5.2011 - 29 BV13947/10....................148
3. Rundschreiben der Deutschen Rentenversicherung Bund vom
31.3.2011..................................................................................................................155
4. Rundschreiben des Spitzenverbandes der Gesetzlichen
Krankenversicherung vom 25.5.2011 - RS 2011/244 ..........................157
5. Rundschreiben des Spitzenverbandes der Gesetzlichen
Krankenversicherung vom 12.7.2011 - RS 2011/336...........................161
6. Handlungsanleitung der Deutschen Rentenversicherung Bund
vom 23.6.2011 .......................................................................................................163
7. Schreiben der Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion
Bayern, vom Juli 2011........................................................................................167
|
any_adam_object | 1 |
author | Giesen, Richard 1964- |
author_GND | (DE-588)115097104 |
author_facet | Giesen, Richard 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Giesen, Richard 1964- |
author_variant | r g rg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039642424 |
classification_rvk | PF 210 PF 303 PF 308 PF 621 |
ctrlnum | (OCoLC)760053214 (DE-599)BVBBV039642424 |
dewey-full | 344.430188 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.430188 |
dewey-search | 344.430188 |
dewey-sort | 3344.430188 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02272nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039642424</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180216 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">111018s2011 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1016333943</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783939671190</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 30.00 (DE), EUR 30.90 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-939671-19-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)760053214</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV039642424</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.430188</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 210</subfield><subfield code="0">(DE-625)135565:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 303</subfield><subfield code="0">(DE-625)135601:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 308</subfield><subfield code="0">(DE-625)135606:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 621</subfield><subfield code="0">(DE-625)135708:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Giesen, Richard</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115097104</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeits- und beitragsrechtliche Folgen der CGCP-Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts</subfield><subfield code="c">Richard Giesen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Arbeits- und beitragsrechtliche Folgen der CGZP-Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Arbeitsrechtliche und beitragsrechtliche Folgen der CGCP-Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">ZAAR-Verl.</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">168 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ZAAR-Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">25</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Christliche Gewerkschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4147931-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tariffähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117167-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitnehmerüberlassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074122-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Christliche Gewerkschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4147931-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Tariffähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117167-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Arbeitnehmerüberlassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074122-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">ZAAR-Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">25</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019676325</subfield><subfield code="9">25</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024492308&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024492308</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV039642424 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T15:59:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783939671190 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024492308 |
oclc_num | 760053214 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-521 DE-29 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-384 DE-20 DE-188 DE-945 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-521 DE-29 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-384 DE-20 DE-188 DE-945 DE-Ef29 |
physical | 168 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | ZAAR-Verl. |
record_format | marc |
series | ZAAR-Schriftenreihe |
series2 | ZAAR-Schriftenreihe |
spellingShingle | Giesen, Richard 1964- Arbeits- und beitragsrechtliche Folgen der CGCP-Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts ZAAR-Schriftenreihe Christliche Gewerkschaft (DE-588)4147931-2 gnd Tariffähigkeit (DE-588)4117167-6 gnd Arbeitnehmerüberlassung (DE-588)4074122-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4147931-2 (DE-588)4117167-6 (DE-588)4074122-9 (DE-588)4011882-4 |
title | Arbeits- und beitragsrechtliche Folgen der CGCP-Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts |
title_alt | Arbeits- und beitragsrechtliche Folgen der CGZP-Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts Arbeitsrechtliche und beitragsrechtliche Folgen der CGCP-Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts |
title_auth | Arbeits- und beitragsrechtliche Folgen der CGCP-Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts |
title_exact_search | Arbeits- und beitragsrechtliche Folgen der CGCP-Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts |
title_full | Arbeits- und beitragsrechtliche Folgen der CGCP-Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts Richard Giesen |
title_fullStr | Arbeits- und beitragsrechtliche Folgen der CGCP-Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts Richard Giesen |
title_full_unstemmed | Arbeits- und beitragsrechtliche Folgen der CGCP-Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts Richard Giesen |
title_short | Arbeits- und beitragsrechtliche Folgen der CGCP-Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts |
title_sort | arbeits und beitragsrechtliche folgen der cgcp entscheidung des bundesarbeitsgerichts |
topic | Christliche Gewerkschaft (DE-588)4147931-2 gnd Tariffähigkeit (DE-588)4117167-6 gnd Arbeitnehmerüberlassung (DE-588)4074122-9 gnd |
topic_facet | Christliche Gewerkschaft Tariffähigkeit Arbeitnehmerüberlassung Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024492308&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019676325 |
work_keys_str_mv | AT giesenrichard arbeitsundbeitragsrechtlichefolgendercgcpentscheidungdesbundesarbeitsgerichts AT giesenrichard arbeitsundbeitragsrechtlichefolgendercgzpentscheidungdesbundesarbeitsgerichts AT giesenrichard arbeitsrechtlicheundbeitragsrechtlichefolgendercgcpentscheidungdesbundesarbeitsgerichts |