Beate Uhse - Das Recht auf Liebe:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Reuter, Ulrich 1966- (Composer)
Other Authors: Thurn, Hansjörg 1960- (Director), Berndt, Timo 1967- (Screenwriter), Hausen, Markus (Cinematographer), Buttinger, Monika (Costume designer), Potente, Franka 1974- (Actor), Fearon, Ray 1967- (Actor), Meyer, Hans-Werner 1964- (Actor), Hübchen, Henry 1947- (Actor), Groth, Sylvester 1958- (Actor), Preuß, Josefine 1986- (Actor)
Format: Video Software
Language:German
Published: [Mainz] ZDF 2011
Abstract:In den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges gerät die verwitwete Beate Uhse als deutsche Pilotin in britische Kriegsgefangenschaft. Nach ihrer Freilassung berät sie an der Seite ihres späteren Mannes andere Frauen in Sachen Verhütung und gibt 1946 die "Schrift X" heraus, in der die Knaus-Ogino-Methode erklärt wird. Der Grundstein für ein später florierendes Geschäft ist gelegt, dem 1962, trotz vieler Anfeindungen und Prozesse wegen der Verbreitung von Unzucht die Gründung des ersten Ladens für Ehehygiene folgt, aus dem sich ein äußerst lukrativer Versandhandel entwickelt. Der Film über die bundesdeutsche Aufklärerin umfasst die Jahre 1945 bis 1972 und liefert das Porträt einer couragierten und klugen Geschäftsfrau, die unbeeindruckt durch Repressalien ihren Weg geht. Darüber hinaus liefert der Film das Bild der jungen Bundesrepublik in einer Phase des (sexuellen) Umbruchs. [film-dienst]
Item Description:Fernsehmitschnitt: ZDF 09.10.2011
Physical Description:1 DVD-R, (110 Min.), farb., stereo 12 cm