Skip to content
TUM Library
OPAC
Universitätsbibliothek
Technische Universität München
  • Temporarily saved: 0 temporarily saved (Full)
  • Help
    • Contact
    • Search Tips
    • Interlibary loan info
  • Chat
  • Tools
    • Search History
    • Open Interlibary Loan
    • Recommend a Purchase
  • Deutsch
  • Account

    Account

    • Borrowed Items
    • Requested Items
    • Fees
    • Profile
    • Search History
  • Log Out
  • Login
  • Books & Journals
  • Papers
Advanced
  • 100 Tipps für eine bessere Ser...
  • Cite this
  • Email this
  • Print
  • Export Record
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
  • Add to favorites
  • Save temporarily Remove from Book Bag
  • Permalink
Export Ready — 
Cover Image
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Fischer, Andrea 1968- (Author)
Format: Book
Language:German
Published: Hannover Schlütersche Verl.-Ges. 2011
Series:Pflege leicht
Brigitte-Kunz-Verlag
Subjects:
Kundenorientierung
Krankenhaus
Dienstleistung
Qualitätsmanagement
Links:http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3784798&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024398985&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Item Description:Literaturangaben
Physical Description:112 S. Ill., graph. Darst.
ISBN:9783899937701
Staff View

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV039547035
003 DE-604
005 20120203
007 t|
008 110825s2011 gw ad|| |||| 00||| ger d
015 |a 11,N20  |2 dnb 
015 |a 11,A34  |2 dnb 
016 7 |a 101163953X  |2 DE-101 
020 |a 9783899937701  |c kart. : EUR 10.95  |9 978-3-89993-770-1 
024 3 |a 9783899937701 
028 5 2 |a Best.-Nr.: 1770 
035 |a (OCoLC)748700351 
035 |a (DE-599)DNB101163953X 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-NI 
049 |a DE-859  |a DE-M347  |a DE-B1533 
082 0 |a 362.11068  |2 22/ger 
084 |a QX 730  |0 (DE-625)142191:  |2 rvk 
084 |a XC 5000  |0 (DE-625)152517:12905  |2 rvk 
084 |a 360  |2 sdnb 
084 |a 650  |2 sdnb 
100 1 |a Fischer, Andrea  |d 1968-  |e Verfasser  |0 (DE-588)1014041201  |4 aut 
245 1 0 |a 100 Tipps für eine bessere Servicequalität im Krankenhaus  |c Andrea Fischer 
246 1 3 |a Hundert Tipps für eine bessere Servicequalität im Krankenhaus 
264 1 |a Hannover  |b Schlütersche Verl.-Ges.  |c 2011 
300 |a 112 S.  |b Ill., graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 0 |a Pflege leicht 
490 0 |a Brigitte-Kunz-Verlag 
500 |a Literaturangaben 
650 0 7 |a Kundenorientierung  |0 (DE-588)4316837-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Krankenhaus  |0 (DE-588)4032786-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Dienstleistung  |0 (DE-588)4012178-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Qualitätsmanagement  |0 (DE-588)4219057-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Krankenhaus  |0 (DE-588)4032786-3  |D s 
689 0 1 |a Dienstleistung  |0 (DE-588)4012178-1  |D s 
689 0 2 |a Kundenorientierung  |0 (DE-588)4316837-1  |D s 
689 0 3 |a Qualitätsmanagement  |0 (DE-588)4219057-5  |D s 
689 0 |5 DE-604 
856 4 2 |m X:MVB  |q text/html  |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3784798&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |3 Inhaltstext 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024398985&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024398985 

Record in the Search Index

_version_ 1819249807079768064
adam_text IMAGE 1 INHALT VORWORT 9 EMPFANG 11 1 SERVICEQUALITAET, PATIENTENORIENTIERUNG UND MITARBEITER- KOMPETENZEN 13 1.1 SERVICE IN DER KRANKENPFLEGE 13 1. TIPP: BESTIMMEN SIE DIE ERFOLGSFAKTOREN 13 2. TIPP: ANALYSIEREN SIE IHR VERHALTEN GEGENUEBER PATIENTEN UND ANGEHOERIGEN 14 1.2 PATIENT, KLIENT ODER KUNDE 15 3. TIPP: MACHEN SIE SICH IHRE EIGENE EINSTELLUNG BEWUSST 17 4. TIPP: NUTZEN SIE DIE PATIENTENORIENTIERUNG ALS VORTEIL 18 1.3 PATIENTEN UND IHRE ERWARTUNGEN AN DAS PFLEGEPERSONAL 19 5. TIPP: VERSETZEN SIE SICH IN DIE LAGE IHRER PATIENTEN 19 6. TIPP: PATIENTEN, DIE WENIGER BEKOMMEN ALS SIE ERWARTEN, SIND UNZUFRIEDEN 20 7. TIPP: KLAEREN SIE DIE ZUSATZANFORDERUNGEN IHRER PATIENTEN 20 8. TIPP: SAMMELN SIE GESCHENKE, UM IHRE PATIENTEN ZU BEGEISTERN .. 21 9. TIPP: VERSTEHEN SIE DIE ABSICHTEN IHRER PATIENTEN 22 1.4 ANFORDERUNGEN AN DIE KOMPETENZEN DER PFLEGEKRAEFTE 22 10. TIPP: NUR FACHWISSEN ALLEIN REICHT NICHT AUS 23 11. TIPP: SEIEN SIE MENSCHLICH 24 12. TIPP: GEBEN SIE JEDEM PATIENTEN DAS GEFUEHL VON GEBORGENHEIT... 25 13. TIPP: KONZENTRIEREN SIE SICH AUF DAS WESENTLICHE 26 14. TIPP: PROFITIEREN SIE DURCH FREUNDLICHKEIT 26 15. TIPP: UEBERDENKEN SIE IHRE EINSTELLUNG 27 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/101163953X DIGITALISIERT DURCH IMAGE 2 2 SERVICEQUALITAET SCHAFFT ERLEBNISSE 28 2.1 BEISPIELE AUS DEM TOURISMUS 28 16. TIPP: LASSEN SIE SICH VON ANDEREN BRANCHEN INSPIRIEREN 28 17. TIPP: SORGEN SIE SCHNELL UND KOMPETENT FUER MEHR ZUFRIEDENHEIT .. 30 18. TIPP: NUTZEN SIE DIE POTENZIALE IHRER MITARBEITER 30 2.2 BEISPIELE AUS DER GASTRONOMIE 31 19. TIPP: PASSEN SIE DIE AUS- UND WEITERBILDUNG AN 32 20. TIPP: DIE FUEHRUNGSKRAEFTE MUESSEN MITDENKEN 32 21. TIPP: GUTES SERVICEPERSONAL BRAUCHT FREIRAUM 33 22. TIPP: HABEN SIE DEN MUT ZUR INDIVIDUALITAET 33 23. TIPP: SCHAFFEN SIE IDEENBOERSEN 34 2.3 UEBERZEUGENDE BEISPIELE AUS DEM GESUNDHEITSSEKTOR 35 24. TIPP: SCHAUEN SIE NACH GUTEN BEISPIELEN IN IHRER BRANCHE 35 25. TIPP: DER SERVICE DARF SICH NICHT IM VERBORGENEN ABSPIELEN 36 26. TIPP: AUCH MITARBEITER WERDEN GERN MAL GEFRAGT 36 27. TIPP: WERTSCHAETZEN SIE IHRE MITARBEITER 37 2.4 NUETZLICHE GRUNDLAGEN UND ANSAETZE IM GESUNDHEITSWESEN . .. 38 28. TIPP: GUTER SERVICE MUSS GEMANAGT WERDEN 38 29. TIPP: DAS PFLEGELEITBILD MUSS GELEBT WERDEN 39 30. TIPP: SETZEN SIE IHR LEITBILD UM 40 31. TIPP: DENKEN SIE IN LOESUNGEN, NICHT IN PROBLEMEN 41 3 SERVICEORIENTIERTE KOMMUNIKATION 42 3.1 VERSCHIEDENE WAHRNEHMUNGSKANAELE 42 32. TIPP: ERKENNEN SIE IHRE INNERE LANDKARTE 42 33. TIPP: ERKENNEN SIE DIE STRUKTUR IHRER WAHRNEHMUNG 43 34. TIPP: NUTZEN SIE DIE FUENF WAHRNEHMUNGSKANAELE 44 35. TIPP: FRAGEN SIE, WAS IHR GEGENUEBER VERSTANDEN HAT 45 3.2 WERTSCHAETZUNG IN DER VERBALEN KOMMUNIKATION 45 36. TIPP: SPRECHEN SIE IHRE PATIENTEN MIT DEM NAMEN AN 45 37. TIPP: VERWENDEN SIE »JA-STRASSEN 46 38. TIPP: VERWENDEN SIE POSITIVE FORMULIERUNGEN 46 39. TIPP: BRINGEN SIE IHREN PATIENTEN RESPEKT UND HOEFLICHKEIT ENTGEGEN 47 IMAGE 3 3.3 DER EINFLUSS DER KOERPERSPRACHE 48 40. TIPP: DER TON MACHT DIE MUSIK 48 4L TIPP: SCHAUEN SIE IHREM PATIENTEN SOLANGE IN DIE AUGEN, BIS SIE SEINE AUGENFARBE ERKENNEN 49 42. TIPP: LAECHELN SIE 49 43. TIPP: BEOBACHTEN SIE IHRE KOERPERSPRACHE 50 44. TIPP: SCHAFFEN SIE EINEN GUTEN DRAHT ZU IHREM GEGENUEBER 51 45. TIPP: NEHMEN SIE DEN ANDEREN WAHR 51 46. TIPP: GLEICHEN SIE IHRE KOERPERSPRACHE AN DIE IHRES GEGENUEBERS AN 51 47. TIPP: SCHAFFEN SIE DEN RAPPORT 52 3.4 ZIELGRUPPENSPEZIFISCHE PATIENTENKOMMUNIKATION 53 48. TIPP: STELLEN SIE SICH AUF DIE UNTERSCHIEDLICHEN PATIENTENGRUPPEN EIN 53 49. TIPP: VERTRAUEN SIE IHREM BAUCHGEFUEHL 54 50. TIPP: SCHAFFEN SIE EINE FEEDBACK-KULTUR 54 51. TIPP: VERSORGEN SIE DEN PATIENTEN MIT DEN WICHTIGSTEN INFORMATIONEN 55 52. TIPP: VERMEIDEN SIE FACHCHINESISCH 57 4 DER SOUVERAENE UMGANG MIT BESCHWERDEN UND NOERGELEIEN 59 4.1 BESCHWERDEN ALS CHANCE 59 53. TIPP: STELLEN SIE SICH DEN EMOTIONEN, MIT DENEN DIE PATIENTEN SIE KONFRONTIEREN 59 54. TIPP: ERKENNEN SIE DIE CHANCE IN DER BESCHWERDE 60 55. TIPP: SUCHEN SIE NICHT NACH DEM SCHULDIGEN 61 4.2 BESCHWERDEANLAESSE VON PATIENTEN UND ANGEHOERIGEN 62 56. TIPP: ENTDECKEN SIE DIE MOTIVE HINTER DER BESCHWERDE 62 57. TIPP: HOLEN SIE DEN PATIENTEN DORT AB, WO ER SICH BEFINDET 63 58. TIPP: ANALYSIEREN SIE DIE BESCHWERDEGRUENDE 64 59. TIPP: STEUERN SIE SELBST DAS GUTE IMAGE IHRES HAUSES 64 4.3 DIE SYSTEMATISCHE BESCHWERDEBEARBEITUNG 65 60. TIPP: SYSTEMATISIEREN SIE BESCHWERDEN, MASSNAHMEN UND ZIELE . .. 65 61. TIPP: VERPFLICHTEN SIE EINEN EXTERNEN BERATER 67 62. TIPP: ES GEHT NICHT OHNE BESCHWERDEMANAGEMENT 69 IMAGE 4 63. TIPP: AKTIVES ZUHOEREN IST MANCHMAL WICHTIGER ALS DIE SCHNELLE LOESUNG 69 64. TIPP: WER FRAGT, DER FUEHRT 70 4.4 KOMMUNIKATIONSKILLER UND »FALSCHE REAKTIONEN 73 65. TIPP: UNTERBRECHEN SIE DEN PATIENTEN NICHT 73 66. TIPP: BELEHREN SIE DEN PATIENTEN NICHT 74 67. TIPP: SCHIEBEN SIE DIE SCHULD NICHT AUF DEN PATIENTEN 74 68. TIPP: SCHIEBEN SIE DIE SCHULD NICHT AUF IHRE KOLLEGEN 74 69. TIPP: WERDEN SIE NICHT PERSOENLICH ODER AGGRESSIV 75 5 EINE BESSERE MARKTPOSITION DURCH MEHR SERVICEQUALITAET .. 76 5.1 »KUNDEN GEWINNEN UND BINDEN 76 70. TIPP: MACHEN SIE SICH IHREN MEHRWERT BEWUSST 76 71. TIPP: SPRECHEN SIE DIE MOTIVE IHRER »KUNDEN AN 78 72. TIPP: ERFRAGEN SIE DIE WUENSCHE UND VORLIEBEN IHRER KUNDEN . . .. 79 73. TIPP: ES GIBT KEINE ZWEITE CHANCE FUER DEN ERSTEN EINDRUCK 80 5.2 W IE A N D E RE BRANCHEN ZUSAETZLICHE EINNAHMEN G E N E R I E R EN ... 80 74. TIPP: VERSCHAFFEN SIE IHREN KUNDEN EIN GUTES GEFUEHL 80 75. TIPP: ERFUELLEN SIE DIE BEDUERFNISSE IHRER KUNDEN 81 76. TIPP: VERWANDELN SIE EINWAENDE IN VERKAUFSARGUMENTE 83 5.3 DER PATIENT ALS IHR ARBEITGEBER 84 77. TIPP: HELFEN SIE BEI DER ENTWICKLUNG ZUM PROFITORIENTIERTEN UNTERNEHMEN IM GESUNDHEITSWESEN 84 78. TIPP: MACHEN SIE SICH KLAR, DASS DIE PATIENTEN IHRE ARBEITGEBER SIND 85 79. TIPP: NUTZEN SIE ZUSATZANGEBOTE FUER ALLE PATIENTEN ALS EINNAHMEQUELLEN 86 80. TIPP: SICHERN SIE DURCH PATIENTENORIENTIERUNG IHREN ARBEITSPLATZ 87 6 SERVICEQUALITAET IM KRANKENHAUS DER ZUKUNFT 88 6.1 WANDEL DER ARBEITSPROZESSE UND ENTWICKLUNG NEUER HANDLUNGSFELDER 88 81. TIPP: ERWECKEN SIE DIE ORIENTIERUNG AM PATIENTEN ZUM LEBEN . .. 88 82. TIPP: SPRINGEN SIE AUF DEN ZUG AUF, SONST WERDEN SIE VON ALLEN ANDEREN UEBERHOLT 89 IMAGE 5 6.2 DIE KRANKENHAUSLANDSCHAFT IM UMBRUCH 91 83. TIPP: VERGLEICHEN SIE FREMDBILD UND SELBSTBILD 91 84. TIPP: STEIGERN SIE DIE QUALITAET UND ERWEITERN SIE DAS ANGEBOT . .. 91 85. TIPP: UEBERSCHREITEN SIE GRENZEN 92 6.3 IHR EIGENER BEITRAG ZUR VERAENDERUNG 93 86. TIPP: ES GIBT NICHTS GUTES, AUSSER MAN TUT ES 93 87. TIPP: ZENTRIEREN SIE SICH 93 88. TIPP: SEIEN SIE MIT FREUDE BEI DER ARBEIT 94 89. TIPP: RICHTEN SIE IHRE KOMPASSNADEL NEU AUS 94 90. TIPP: NUTZEN SIE IHRE CHANCE ZUR POSITIVEN VERAENDERUNG 95 91. TIPP: UEBERNEHMEN SIE DIE VERANTWORTUNG FUER IHR HANDELN 95 92. TIPP: WECHSELN SIE MAL DIE PERSPEKTIVE 96 93. TIPP: MOTIVIEREN SIE DIE ANDEREN 96 94. TIPP: WERDEN SIE PATIENT 96 6.4 TIPPS FUER STATIONS-UND TEAMLEITER 97 95. TIPP: NEHMEN SIE IHRE MITARBEITER ERNST 97 96. TIPP: VERBESSERN SIE IHRE TEAMARBEIT 97 97. TIPP: PRUEFEN SIE DIE HARTEN TEAMFAKTOREN 98 98. TIPP: SCHAUEN SIE SICH GENAU DIE »WEICHEN FAKTOREN IN IHREM TEAM AN 100 99. TIPP: STAERKEN SIE DAS TEAM UND HALTEN SIE DIE VEREINBARTEN REGELN EIN 102 100. TIPP: BESUCHEN SIE DOCH MAL EINE EINRICHTUNG, DIE PATIENTENORIENTIERUNG PRAKTIZIERT 103 7 DAS PATIENTENHAUS MANNHEIM 104 LITERATUR 110 REGISTER 112
any_adam_object 1
author Fischer, Andrea 1968-
author_GND (DE-588)1014041201
author_facet Fischer, Andrea 1968-
author_role aut
author_sort Fischer, Andrea 1968-
author_variant a f af
building Verbundindex
bvnumber BV039547035
classification_rvk QX 730
XC 5000
ctrlnum (OCoLC)748700351
(DE-599)DNB101163953X
dewey-full 362.11068
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 362 - Social problems and services to groups
dewey-raw 362.11068
dewey-search 362.11068
dewey-sort 3362.11068
dewey-tens 360 - Social problems and services; associations
discipline Soziologie
Wirtschaftswissenschaften
Medizin
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02238nam a2200565 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039547035</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120203 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">110825s2011 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,A34</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">101163953X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783899937701</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 10.95</subfield><subfield code="9">978-3-89993-770-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783899937701</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 1770</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)748700351</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB101163953X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">362.11068</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 730</subfield><subfield code="0">(DE-625)142191:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)152517:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fischer, Andrea</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1014041201</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">100 Tipps für eine bessere Servicequalität im Krankenhaus</subfield><subfield code="c">Andrea Fischer</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Hundert Tipps für eine bessere Servicequalität im Krankenhaus</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hannover</subfield><subfield code="b">Schlütersche Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">112 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Pflege leicht</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Brigitte-Kunz-Verlag</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kundenorientierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4316837-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012178-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Dienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012178-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kundenorientierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4316837-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3784798&amp;prov=M&amp;dok_var=1&amp;dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=024398985&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024398985</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV039547035
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-20T15:57:02Z
institution BVB
isbn 9783899937701
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024398985
oclc_num 748700351
open_access_boolean
owner DE-859
DE-M347
DE-B1533
owner_facet DE-859
DE-M347
DE-B1533
physical 112 S. Ill., graph. Darst.
publishDate 2011
publishDateSearch 2011
publishDateSort 2011
publisher Schlütersche Verl.-Ges.
record_format marc
series2 Pflege leicht
Brigitte-Kunz-Verlag
spellingShingle Fischer, Andrea 1968-
100 Tipps für eine bessere Servicequalität im Krankenhaus
Kundenorientierung (DE-588)4316837-1 gnd
Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd
Dienstleistung (DE-588)4012178-1 gnd
Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd
subject_GND (DE-588)4316837-1
(DE-588)4032786-3
(DE-588)4012178-1
(DE-588)4219057-5
title 100 Tipps für eine bessere Servicequalität im Krankenhaus
title_alt Hundert Tipps für eine bessere Servicequalität im Krankenhaus
title_auth 100 Tipps für eine bessere Servicequalität im Krankenhaus
title_exact_search 100 Tipps für eine bessere Servicequalität im Krankenhaus
title_full 100 Tipps für eine bessere Servicequalität im Krankenhaus Andrea Fischer
title_fullStr 100 Tipps für eine bessere Servicequalität im Krankenhaus Andrea Fischer
title_full_unstemmed 100 Tipps für eine bessere Servicequalität im Krankenhaus Andrea Fischer
title_short 100 Tipps für eine bessere Servicequalität im Krankenhaus
title_sort 100 tipps fur eine bessere servicequalitat im krankenhaus
topic Kundenorientierung (DE-588)4316837-1 gnd
Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd
Dienstleistung (DE-588)4012178-1 gnd
Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd
topic_facet Kundenorientierung
Krankenhaus
Dienstleistung
Qualitätsmanagement
url http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3784798&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024398985&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT fischerandrea 100tippsfureinebessereservicequalitatimkrankenhaus
AT fischerandrea hunderttippsfureinebessereservicequalitatimkrankenhaus
  • Availability

‌

Order via interlibrary loan
Table of Contents
  • Legal Notice
  • Data Privacy
  • Accessibility Statement
  • First Level Hotline