Der Spielfaktor: warum wir besser arbeiten, wenn wir spielen
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
München
Heyne
2011
|
Subjects: | |
Links: | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3622254&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024384520&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Item Description: | Literaturangaben |
Physical Description: | 287 S. Ill. 22 cm |
ISBN: | 9783453182707 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039532265 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t| | ||
008 | 110817s2011 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N50 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1008693804 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783453182707 |c Pp. : EUR 19.99 (DE), EUR 20.60 (AT), sfr 33.90 (freier Pr.) |9 978-3-453-18270-7 | ||
024 | 3 | |a 9783453182707 | |
035 | |a (OCoLC)748697078 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1008693804 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-573 |a DE-127 | ||
082 | 0 | |a 658.314 |2 22/ger | |
084 | |a CW 2000 |0 (DE-625)19175: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gillert, Arne |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)1014147743 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Spielfaktor |b warum wir besser arbeiten, wenn wir spielen |c Arne Gillert |
264 | 1 | |a München |b Heyne |c 2011 | |
300 | |a 287 S. |b Ill. |c 22 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kreatives Denken |0 (DE-588)4165549-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Spiel |0 (DE-588)4056218-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Spiel |0 (DE-588)4056218-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kreatives Denken |0 (DE-588)4165549-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3622254&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024384520&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024384520 |
Record in the Search Index
_version_ | 1819281813430861824 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
PROLOG $
IN DEM ES UM EINE DER EINDRUCKSVOLLSTEN PUENKTLICHKEITSSTEIGERUNGEN
IN DER GESCHICHTE DER NIEDERLAENDISCHEN EISENBAHNEN GEHT - MOEGLICH
GEWORDEN, INDEM DIE VERANTWORTLICHEN DIE ARBEIT ZUM SPIEL GEMACHT
HABEN
I. DIE GRUNDLAGEN
I. ARBEITEN - WAS HAT DAS DENN BITTE MIT SPIELEN ZU TUN? 2.Z.
DAS DAVON HANDELT, WARUM JEDER ARBEITSERFOLG IM ENDEFFEKT AUF DEM
HANDELN VON MENSCHEN BASIERT. DAS AUFZEIGT, WIE ALLE MOEGLICHEN
STRATEGIEN, UM MENSCHEN UND IHR HANDELN ZU BEEINFLUSSEN, NICHT
FUNKTIONIEREN, UM AM ENDE EINEN AUSBLICK DARAUF ZU GEBEN, WARUM
SPIELEN EINE PERSPEKTIVE IST, MIT DER GANZ NEUE DINGE MOEGLICH WERDEN
DAS HANDELN VON MENSCHEN MACHT DEN UNTERSCHIED - DIE GAENGIGSTEN
METHODEN DER BEEINFLUSSUNG- ES GINGE AUCH ANDERS
2. SPIELEN IST NUETZLICH - AUCH IM BUERO
IN DEM DER FRAGE NACHGEGANGEN WIRD, WARUM MENSCHEN SO HANDELN,
WIE SIE HANDELN, UND WIESO SPIELEN DIE GRUNDLAGE FUER DAS IST, WAS WIR
KOENNEN UND WAS WIR WOLLEN
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1008693804
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
DIE SUCHE NACH EINER NEUEN PERSPEKTIVE- DURCH SPIELEN ZUM HANDELN -
WAS SPIELEN EIGENTLICH IST UND WIE ES FUNKTIONIERT
3. WISSENSCHAFTLICH ERWIESEN: SPIELEN WIRKT 6}
DAS VON DER SPIELFORSCHUNG HANDELT, DIE HERAUSGEFUNDEN HAT, DASS
SPIELEN NICHT NUR FUER MEHR KREATIVITAET, SONDERN AUCH FUER UNSERE
SOZIALE UND EMOTIONALE INTELLIGENZ UNABDINGBAR IST, UND DASS ES FUER
DIE ERHALTUNG DES MENSCHLICHEN GEHIRNS EBENSO WICHTIG IST WIE SCHLAF
DIE LYDER UND DAS WUERFELSPIEL - HAT SPIELEN EINEN ZWECK? - DIE
SPIELGESCHICHTE DES MENSCHEN - NEUES AUS DER HIRNFORSCHUNG - SPIELEN
IST EBENSO WICHTIG WIE SCHLAFEN - DUERFEN NUR KINDER SPIELEN?
II. DIE SECHS SPIELFAKTOREN
1. SPIELEN IST IMMERFREIWILLIG OE^
IN DEM ES DARUM GEHT, DASS DERJENIGE, DER SPIELERISCH DENKT, SICH
SELBST EBENSO WIE ANDERE DAZU EINLAEDT, ANDERS ZU HANDELN ALS BISHER
UEBLICH, INDEM ER FUER ALLE BETEILIGTEN DAS NEUE ATTRAKTIV UND DAMIT
SCHMACKHAFT MACHT
WARUM TUEREN ABSCHLIESSEN KEINE LOESUNG IST - DAS ARBEITSUMFELD, EINE
SPASSFREIE ZONE?-MIT SPIEL UND SPASS ZUM ERFOLG-MEHR MUT ZUM
ERFOLG- DIE KRAFT DER SCHOENHEIT- MEHR FREIRAEUME FUER MEHR ERFOLG - VERFUE
HRU NGSSTRATEGIEN
2. SPIELEN IST HANDELN, NICHT PLANEN ( &J
IN DEM AUFGEZEIGT WIRD, DASS DAS GROESSTE PROBLEM IN DER ARBEITS WELT
HEUTZUTAGE EIN HANDLUNGS- UND KEIN PLANPROBLEM IST, WAS LETZTLICH
HEISST, DASS DIE BETEILIGTEN ZWAR OFT WISSEN, WAS ZU TUN ST, ABER KEINE
IMAGE 3
ODER NUR UNZUREICHENDE MASSNAHMEN FOLGEN. DAS AUFZEIGT, INWIEFERN
SPIELEN EINE NEUE PERSPEKTIVE BIETET, DAMIT SICH DIE MENSCHEN KUENFTIG
NICHT MEHR DURCH ZU VIEL PLANUNG VOM HANDELN ABHALTEN LASSEN
MUT ZU FEHLERN - MEHR PRAXIS STATT GRAUE THEORIE - FUENF HUERDEN, DURCH
DIE WIR BEIM PLANEN BLEIBEN -MAN KOENNTE AUCH EINFACH ANFANGEN
3. MIT ANDEREN SPIELEN 1 6 S
DAS BESCHREIBT, WIE SICH SPITZENRESULTATE AM EHESTEN ZUSAMMEN MIT
ANDEREN ERREICHEN LASSEN, UND WIESO SPIELEN SICH HERVORRAGEND DAZU
EIGNET, OPTIMALE ZUSAMMENARBEIT ZU ERLERNEN
SPIELERISCH LEICHTE ZUSAMMENARBEIT-DER INNERE KRITIKER
SPIELEN FAENGT IM KOPF AN
IN DEM ES DARUM GEHT, DASS DAS MENSCHLICHE VORSTELLUNGSVERMOEGEN
EINES DER KRAEFTIGSTEN INSTRUMENTE IST, MIT DEM MAN NEUE DINGE
REALISIEREN KANN. UND IN DEM ERKLAERT WIRD, WIE SICH DANK EINER
SPIELERISCHEN HERANGEHENSWEISE AN FRAGESTELLUNGEN UND PROBLEME
UNGEAHNTE ARBEITSERFOLGE ERZIELEN LASSEN
DIE MACHT DER GEDANKEN - EINTAUCHEN IN EINE ANDERE WELT - REALITAET UND
VORSTELLUNGSKRAFT-INNOVATION UND VORSTELLUNGSKRAFT-EINE KONFERENZ IN
DER WELT DER VORSTELLUNG
SPIELRAEUME 2»J7
DAS DAVON HANDELT, INWIEFERN NEUE IDEEN UND ENTWICKLUNGEN
SPIELRAEUME BRAUCHEN, UND AUFZEIGT, WIE DIESE SPIELRAEUME ENTSTEHEN
KOENNEN, INDEM MAN DIE KONSEQUENZEN MOEGLICHER FEHLER BEGRENZT
DASTRANSFERPROBLEM - RAEUME VON BEGRENZTER KONSEQUENZ-DIE EIGENEN
GEDANKEN AENDERN -SPIELRAUM FUER MEHR BIER
IMAGE 4
6. SPIELEGELN
DAS VON DER PARADOXEN ROLLE DER REGELN ERZAEHLT, DIE NOETIG SIND, DAMIT
MENSCHEN UEBERHAUPT ETWAS TUN, UND DIE MAN BEUGEN ODER BRECHEN
MUSS, DAMIT NEUES ENTSTEHEN KANN. DAS ERKLAERT, WIE DIESE SPIELERI- SCHEN
REGELBRUECHE ZU VOELLIG NEUEN ARBEITSWEISEN FUEHREN KOENNEN
IDEEN ENTSTEHEN NUR DA, WO ES RAHMEN GIBT- INNOVATIONEN BRAUCHEN
REGELBRUECHE-DENKEN IN KRITISCHEN MOMENTEN
EPILOG
DER DEUTLICH MACHT, DASS SPIELERISCHE ORGANISATIONEN HOCHMODERN
SIND, UND ERKLAERT, WAS WINDSURFEN MIT DIESEM BUCH GEMEINSAM HAT
DANK
LITERATUR 2*17
|
any_adam_object | 1 |
author | Gillert, Arne 1969- |
author_GND | (DE-588)1014147743 |
author_facet | Gillert, Arne 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Gillert, Arne 1969- |
author_variant | a g ag |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039532265 |
classification_rvk | CW 2000 |
ctrlnum | (OCoLC)748697078 (DE-599)DNB1008693804 |
dewey-full | 658.314 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.314 |
dewey-search | 658.314 |
dewey-sort | 3658.314 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01848nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039532265</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">110817s2011 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N50</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1008693804</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783453182707</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 19.99 (DE), EUR 20.60 (AT), sfr 33.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-453-18270-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783453182707</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)748697078</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1008693804</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.314</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19175:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gillert, Arne</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1014147743</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Spielfaktor</subfield><subfield code="b">warum wir besser arbeiten, wenn wir spielen</subfield><subfield code="c">Arne Gillert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Heyne</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">287 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">22 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreatives Denken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165549-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spiel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056218-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Spiel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056218-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kreatives Denken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165549-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3622254&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024384520&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024384520</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
id | DE-604.BV039532265 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T15:56:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783453182707 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024384520 |
oclc_num | 748697078 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-573 DE-127 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-573 DE-127 |
physical | 287 S. Ill. 22 cm |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Heyne |
record_format | marc |
spellingShingle | Gillert, Arne 1969- Der Spielfaktor warum wir besser arbeiten, wenn wir spielen Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Kreatives Denken (DE-588)4165549-7 gnd Spiel (DE-588)4056218-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061963-1 (DE-588)4165549-7 (DE-588)4056218-9 (DE-588)4048476-2 |
title | Der Spielfaktor warum wir besser arbeiten, wenn wir spielen |
title_auth | Der Spielfaktor warum wir besser arbeiten, wenn wir spielen |
title_exact_search | Der Spielfaktor warum wir besser arbeiten, wenn wir spielen |
title_full | Der Spielfaktor warum wir besser arbeiten, wenn wir spielen Arne Gillert |
title_fullStr | Der Spielfaktor warum wir besser arbeiten, wenn wir spielen Arne Gillert |
title_full_unstemmed | Der Spielfaktor warum wir besser arbeiten, wenn wir spielen Arne Gillert |
title_short | Der Spielfaktor |
title_sort | der spielfaktor warum wir besser arbeiten wenn wir spielen |
title_sub | warum wir besser arbeiten, wenn wir spielen |
topic | Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Kreatives Denken (DE-588)4165549-7 gnd Spiel (DE-588)4056218-9 gnd |
topic_facet | Unternehmen Kreatives Denken Spiel Ratgeber |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3622254&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024384520&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gillertarne derspielfaktorwarumwirbesserarbeitenwennwirspielen |