Material: = Materiaux
Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Heise, Thomas 1955-2024 (Cinematographer), Badel, Peter 1953- (Cinematographer), Richter, Sebastian ca. 20. Jh (Cinematographer), Tränkle, Jutta ca. 20. Jh (Cinematographer), Weiffenbach, Börres 1969- (Cinematographer)
Format: Video Software
Language:German
Published: [München] Film & Kunst GmbH 2011
Series:Edition Filmmuseum 56
Subjects:
Abstract:"Bilder von den späten 1980er Jahren in der DDR bis in die unmittelbare Gegenwart des Jahres 2008 in Deutschland. Das, was übrig geblieben ist, belagert meinen Kopf. Darin setzen sich all diese Bilder immer wieder neu zu etwas anderem zusammen, als zu dem, für das sie ursprünglich gedacht waren. Sie bleiben in Bewegung. Sie werden Geschichte. Das Material bleibt unvollständig. Es ist, was ich aufgehoben habe, was mir wichtig blieb. Mein Bild." (Thomas Heise) Ergänzend zu "Material" stellt die Doppel-DVD die ersten, in der DDR nicht öffentlich gezeigten Filmarbeiten von Thomas Heise vor: Seinen Abschlussfilm an der Filmhochschule "Wozu denn über diese Leute einen Film?" und die beiden Beobachtungen in Institutionen des Alltagslebens "Das Haus", 1984 und "Volkspolizei", 1985." [amazon.de]
Item Description:Original: DDR 1980, 1984, 1985 ; Deutschland 2009
Bildformat TV-Format: 4:2, Originalformat: 1,33:1
Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen
Dreisprachiges Booklet mit Texten von Thomas Heise in Deutsch, Englisch, Spanisch
Physical Description:2 DVD-Videos (164 + 148 min) 12 cm 1 Booklet (23 ungezählte Seiten)
Audience:Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG