Exposition Internationale du Surréalisme, Paris 1938: Bluff und Täuschung - die Ausstellung als Werk : Einflüsse aus dem 19. Jahrhundert unter dem Aspekt der Kohärenz
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Hochschulschrift/Dissertation Buch |
Sprache: | Deutsch Französisch |
Veröffentlicht: |
München
Verlag Silke Schreiber
2008
|
Schlagwörter: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022880252&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Umfang: | 312 Seiten Illustrationen |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037666722 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250110 | ||
007 | t| | ||
008 | 080625s2008 xx a||| mm|| 00||| ger d | ||
020 | |z 9783889600743 |9 978-3-88960-074-3 | ||
035 | |a (OCoLC)244010385 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV037666722 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger |a fre | |
049 | |a DE-255 |a DE-Y7 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 708.007444361 |2 22/ger | |
084 | |a LH 39930 |0 (DE-625)93362: |2 rvk | ||
084 | |a LH 65825 |0 (DE-625)94562:13109 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Görgen-Lammers, Annabelle |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)122613260 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Exposition Internationale du Surréalisme, Paris 1938 |b Bluff und Täuschung - die Ausstellung als Werk : Einflüsse aus dem 19. Jahrhundert unter dem Aspekt der Kohärenz |c Annabelle Görgen |
264 | 1 | |a München |b Verlag Silke Schreiber |c 2008 | |
300 | |a 312 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Hochschule für Bildende Künste Braunschweig |d 2003 | ||
611 | 2 | 7 | |a Les Arts Incohérents |c Paris |0 (DE-588)4302226-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
611 | 2 | 7 | |a Exposition Internationale du Surréalisme |d 1938 |c Paris |0 (DE-588)7612835-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1938 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Ausstellung |0 (DE-588)4129601-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Paris |0 (DE-588)4044660-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Paris |0 (DE-588)4044660-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ausstellung |0 (DE-588)4129601-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1938 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Exposition Internationale du Surréalisme |d 1938 |c Paris |0 (DE-588)7612835-0 |D f |
689 | 1 | 1 | |a Les Arts Incohérents |c Paris |0 (DE-588)4302226-1 |D f |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022880252&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022880252 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823676306764595200 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
EINLEITUNG 9
I DIE INTENTION DER AUSSTELLER UND EINFLÜSSE VON PRÄSENTATIONSFORMEN
AUS DEM 19. JAHRHUNDERT 19
1 Die Intention - ein Gegenentwurf zur Galerieausstellung
Der Ort und die Motivation: »vivant, mobile, explosif« 19
Das Werk: Die Atmosphäre 21
Das Gegenbild: Der einheitliche Galerieraum 22
Die politische Situation: Ideologiegeprägte Ausstellungen 24
Der Kontext der Surrealistenausstellungen: Tribünen der Gruppe 25
Die Vorläufer radikaler Präsentationsformen: Dada 29
2 Die Vision - das Ganze 31
Der Dictionnaire abrege: Eine sprachliche Retrospektive und ein »Anti-Katalog« 31
Der Gesamteindruck: Die Raumfolge 37
Der zentrale Raum: Eine Grotte voller Katzenhaie 46
Bezüge zur Geschichte der Ausstellung: Kunstkammer und Gesamtkunstwerk 49
3 Einflüsse - Raum- und Präsentationsformen aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert 50
Die Revolution und das 19. Jahrhundert 51
Flanieren durch die Stadt: Reale Schwellenräume 51
Die Passagen: Zwischen Straße und bürgerlichem Interieur 52
Walter Benjamins Passagenwerk 53 Die Architektur des 19. [ahrhunderts als Ort des Unbewußten 54
Warenhäuser und Schaufenster 54
Das Schaufenster - das »Theater der Straße« 55
Das Wachsfigurenkabinett 57
Das Nebeneinander von Unvereinbarem 57 Inszenierte Bilder im Musee Grevin 57 Palast der Wunder 59
Schaufensterpuppen im Kolonialmuseum 60
Das Panorama 60
Die Kunstform für eine »Reise mit den Augen« 61 Die Mittel der Inszenierung 62 Die Wirkung — Schwindel
und Horizonterweiterung 63 Das Versprechen - Befreiung, Allmacht und Kohärenz 64
Das Theater: Bühnenraum und Atmosphäre 65
Die Verbindung der Künste — Der Ort der Poesie 65 Der Grand Guignol - Das Theater des Schreckens und
des Lachens 66 Die Atmosphäre - Rollen im Rahmen des ganzen Theaters 67
Die »mis-en-scene« der Surrealisten: Eine Traditionslinie 68
Alfred Jarry — ein Urvater des Surrealisten 69 Ein Bühnenbild von Max Ernst — vom Ausschnitt zur inko-
härenten Ganzheit 69 Die Inszenierung des Ubu Roi - eine Spiellogik des Widerspruchs 70 Guillaume
Apollinaire — heitere Inlcohärenz von Sprache, Handlung und Bühnenraum 72 Antonin Artaud — ein
ansteckendes Massenschauspiel 74
4 Zusammenfassung 75
II AUSGESTELLTE WERKE UND AUSSTELLUNGSGESTALTUNG - SPANNUNGSVOLLE BEZÜGE
Einleitung 77
1 Einzelne Werke und ihre Verbindung zur Ausstellungsgestaltung 77
Gemälde: Giorgio de Chirico 79
Das innere Modell - Versatzstücke der Realität auf einer Bühne ohne Erzählzusammenhang 79
Collagen: Max Ernst 81
Material und Motive - Klischees, die Nacht, der Hahnenkampf und der Löwe 82 Raumausstattung und
Atmosphäre - vielversprechend, unheimlich und voll schwarzen Humors 84 Die Methode - halbautomatische
Kombinationen, Widerspruch und Wiederholung 87 Das Ziel - die Veränderung der Erinnerung und
des Begriffs der Relation 89
Skulpturen, Objekte und Modelle: Alberto Giacometti 91
Boule suspendu - reale Bewegung innerhalb von Grenzen 92 Objets - der Sockel als Teil der Kunst wie der
Realität 95 Spielbrettskulpturen - das horizontale Werk als Präsentationsform 96 Pwjet pour une place -
das Werk als architektonisches und psychisches Modell 98 Le Palais ä quatre heures du matin - Bühne des
Unbewußten und Erinnerungstheater 101
Surrealistische Objekte: Kategorial 103
Definitionen als Anleitung zum Spiel - Falschgeld im Umlauf 104 Das Ziel - Raum für neue Erfahrungen 105
Die Methode - Spannungen zwischen Antithese und Amalgam 106 Vorläufer - veränderte Readymades
und Wortspiele 107
Surrealistische Objekte: Ausgestellt 109
Die Werke - Zeugen der Zusammenarbeit 110 Verfremdete Möbel - gegen Automatismus und Wieder-
erkennen 111 Wolfgang Paalen - Verbindung von Ausstellungsgestaltung und Einzelobjekt 113
Blitzableiter — die Entladung der Spannung im schwarzen Humor 114
2 Aufbau und Gestaltung der Ausstellung - eine besondere »Ausstellungsarchitektur« 117
Ein kollektives Experiment 118
Rollen - die Verdichtung der Atmosphäre und Duchamps Lächeln 119 Präzision im Chaos - Suchen und
Verändern 120 Zusammenarbeit mit Fachleuten - die Realitäten der Künstler 121
Elemente und Materialien: Widersprüchliches auf engstem Raum 124
Möbel und Pflanzen - innen und außen 124 Veränderte Readymades - Verwirrung, Täuschung und Schwärze 127
Das Ziel: Feuer und Funkenschlag, das Lebensrisiko als Erlebnis 130
3 Die Gesamtinszenierung von Werk, Ausstellungsarchitektur und Besucher - gefährliche Bezüge 133
Hängefläche und Werk: Revolver im Raum 134
Ausstellungsgestaltung und Besucher 137
Die Hoffnung - die Befreiung 137 Die Mittel - Aktivierung und Ansprache der Sinne 137 Der Weg - der
Ausstellungsraum als Erfahrungs- und Handlungsraum 142 Die Wirkung - getäuscht und verwirrt: Hysterie
und Krankheit 143 Der »schwindelnde Abstieg« ins Innere — die »bewußte Verwirrung aller Sinne« 145
Folgeausstellungen 146
Dalfs Pavillon Dream of Venus, New York World Fair 1939 147 First Papers of Surrealism, New York 1942 149
Frederic Kieslers Art of This Century, New York 1942 151 Exposition internationale du surrSalisme,
Galerie Maeght, Paris 1947 152
4 Zusammenfassung 153
III PARALLELEN ZU EINEM ANGRIFF AUF DIE KOHÄRENZ AUS DEM 19. JAHRHUNDERT -
DIE ARTSINCOHERENTS
Einleitung 157
1 Eine Gegenüberstellung - vergessene Arbeiten aus dem 19. und bekannte Werke aus dem
20. Jahrhundert
Das Attentat auf die Mona Lisa 158
Viele Formen der Venus von Milo 163
Geschwister aus einer anderen Generation 165
Vergängliche Materialien 166 Überschreitung der Präsentationsfnrm 167 Einbeziehung von Roalitäts-
fragmenten 168 Das Ausstellen von Alltagsobjekton 170 Gemeinschaftswerke 172 Brüche in der
Kohärenz 173
2 Der geschichtliche Hintergrund - goldenes Zeitalter des Bürgertums
Die Stimmung: Scheinheilige Fröhlichkeit nach Krisenzeiten 173
Die Situation: Überfülle und Inkohärenz im Salon 175
Die Vorfahren: Eine literarische Wiege von bluffenden »Wasserhassern« 178
Der Ursprung: Ein Vergleich mit den Surrealisten 181
3 Die Anfange - eine paradoxe Idee 182
Levys Traum: Infragestellung, Pfuscherei und Distanz 183
Erste Ausstellungen: Feuer auf dem Wohltätigkeitsbasar und ein Haus für die Inkohärenz 185
Im Kontext: Dreidimensionale Karikatur 186
4 Der Verlauf- Kunst und Spektakel 188
Die Institutionalisierung des Inkohärenten 188
Die Akzeptanz der Reaktion auf das »unausgeglichene Jahrhundert« 189
Die Ansprache des Publikums durch das Spektakel: Ein Vergleich mit den Surrealisten 192
5 Eine Parodie auf den Salon - der Gegensalon 194
Die Regeln: Statt Eingrenzung Entgrenzung 194
Die Kataloge: Nonsens durch Anti-Haltung mit System 196
Die Kurzbiographie 196 Titel und Angaben zu Material und Technik der Werke 197 Hinweis auf Genre,
Schule und Leihgeber 198
Die Kataloge: Ein Vergleich mit dem Dictionnaire abrege 200
6 Die Ziele der Werke - Außenstehende, das Publikum und die Aura der Kunst 201
Lachen auf Kosten anderer: Parodien von politischen, gesellschaftlichen, künstlerischen
Ereignissen 201
Lachen über das Abwesende: Zumutungen für das Publikum 203
Lachen über die Aura: Die Demontage der Kunst 205
7 Der Name - Inkohärenz als Programm 207
Zwitterwesen: Überraschung gegen Automatismen 207
Ein ernstzunehmender Titel: Klang, Bedeutung, Gebrauch des »incoherent« 207
Der Wohlklang - das körperliche Zusammentreffen von Silben 208 Der sprachwissenschaftliche Fach-
terminus-Brüche im strukturellen und inhaltlichen Zusammenhang 208 Das »incoherent« im populären
Traumdiskurs - eine fremde Logik mit eigenen Gesetzen 210
8 Zusammenfassung 211
IV TÄUSCHUNG UND HUMOR - ATMOSPHÄRISCHE BEDINGUNGEN
Einleitung 213
1 Die Surrealisten und die Arts incoherents - Begegnungen 213
Breton und Alphonse Allais: Gemeinsame Kenntnis mit Duchamp 217
Duchamp und Alphonse Allais: Fumisten unter sich 219
Duchamps gespartes Lachen - der Spannungsaufbau 1938 220 Das Spiel mit der Sprache - gegen Ernst und
Eitelkeit der Kunst 222 Allais' Täuschungen - »Geistesterror gegen den Konformismus« 224
2 Der Fumismus und das moderne Lachen - absurd, hellsichtig und schwarz 226
Inkohärente Schwärze: »Ein Erzittern der Erde des Geistes« 227
Ein Übergangslachen: Der Hintergrund für Dada 228
3 Die Surrealisten und der Humor - Explosion als Ziel 229
Der schwarze Humor: Grundlegend für die Atmosphäre der Exposition 229
Der Humor in der Praxis: Die vergessenen Lacher 231
Der Humor in der Theorie: Aragon »ersäuft den Fisch« 233
Andre Breton: Anthologie des Schwarzen Humors
Die Form und ihr Ziel — eine Traditionslinie 234 Die Hintergründe — der Humor als Mittel der Distanz 235
Die Erfindung - Humor in schwarz 236 Die Vorrede - noch ein Blitzableiter 237 Die Bezugsgrößen 238
Hegel - vom objektiven zum schwarzen Humor 238 Freud - Verdichtungsarbeit und befreiender
Galgenhumor 239 Die Konsequenz für die Ausstellung - (nicht) freiwerdende Energie 241 Vaches
»Umour« - ein Triumph und ein Sinn 242
4 Pressereaktionen auf die Ausstellung - Polemik 244
Von den Ausstellern erhoffte Provokation 245
Die Reaktion der Masse: Gleichgültigkeit, Aggression und Spott für einzelne Objekte 246
Bretons Auswahl der Pressestimmen und einzelne differenzierte Darstellungen 252
5 Schlußfolgerung: Präsentation des Widersprüchlichen - dynamische Gleichgewichtsspannung in
Kohärenz 254
ZUSAMMENFASSUNG 259
Dank 263
Literatur 265
Anhang
I Exposition internationale du surrealisme, Paris 1938: Ausstellungsliste 279
II Exposition internationale du surrealisme, Amsterdam 1938: Ausstellungsliste 283
III Pressedossier von Andre Breton 285
IV Grundriß mit Verortung von Werken und Blickwinkeln der Fotografen 304
Abbildungsverzeichnis und Bildnachweis 305
Register 308 |
any_adam_object | 1 |
author | Görgen-Lammers, Annabelle 1969- |
author_GND | (DE-588)122613260 |
author_facet | Görgen-Lammers, Annabelle 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Görgen-Lammers, Annabelle 1969- |
author_variant | a g l agl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037666722 |
classification_rvk | LH 39930 LH 65825 |
ctrlnum | (OCoLC)244010385 (DE-599)BVBBV037666722 |
dewey-full | 708.007444361 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 708 - Galleries, museums & private collections |
dewey-raw | 708.007444361 |
dewey-search | 708.007444361 |
dewey-sort | 3708.007444361 |
dewey-tens | 700 - The arts |
discipline | Kunstgeschichte |
era | Geschichte 1938 gnd |
era_facet | Geschichte 1938 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037666722</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250110</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">080625s2008 xx a||| mm|| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783889600743</subfield><subfield code="9">978-3-88960-074-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)244010385</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV037666722</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">fre</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-Y7</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">708.007444361</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 39930</subfield><subfield code="0">(DE-625)93362:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 65825</subfield><subfield code="0">(DE-625)94562:13109</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Görgen-Lammers, Annabelle</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122613260</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Exposition Internationale du Surréalisme, Paris 1938</subfield><subfield code="b">Bluff und Täuschung - die Ausstellung als Werk : Einflüsse aus dem 19. Jahrhundert unter dem Aspekt der Kohärenz</subfield><subfield code="c">Annabelle Görgen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Verlag Silke Schreiber</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">312 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Hochschule für Bildende Künste Braunschweig</subfield><subfield code="d">2003</subfield></datafield><datafield tag="611" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Les Arts Incohérents</subfield><subfield code="c">Paris</subfield><subfield code="0">(DE-588)4302226-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="611" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Exposition Internationale du Surréalisme</subfield><subfield code="d">1938</subfield><subfield code="c">Paris</subfield><subfield code="0">(DE-588)7612835-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1938</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129601-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Paris</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044660-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Paris</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044660-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ausstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129601-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1938</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Exposition Internationale du Surréalisme</subfield><subfield code="d">1938</subfield><subfield code="c">Paris</subfield><subfield code="0">(DE-588)7612835-0</subfield><subfield code="D">f</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Les Arts Incohérents</subfield><subfield code="c">Paris</subfield><subfield code="0">(DE-588)4302226-1</subfield><subfield code="D">f</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022880252&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022880252</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Paris (DE-588)4044660-8 gnd |
geographic_facet | Paris |
id | DE-604.BV037666722 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-10T13:14:15Z |
institution | BVB |
language | German French |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022880252 |
oclc_num | 244010385 |
open_access_boolean | |
owner | DE-255 DE-Y7 DE-20 |
owner_facet | DE-255 DE-Y7 DE-20 |
physical | 312 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Verlag Silke Schreiber |
record_format | marc |
spelling | Görgen-Lammers, Annabelle 1969- Verfasser (DE-588)122613260 aut Exposition Internationale du Surréalisme, Paris 1938 Bluff und Täuschung - die Ausstellung als Werk : Einflüsse aus dem 19. Jahrhundert unter dem Aspekt der Kohärenz Annabelle Görgen München Verlag Silke Schreiber 2008 312 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation Hochschule für Bildende Künste Braunschweig 2003 Les Arts Incohérents Paris (DE-588)4302226-1 gnd rswk-swf Exposition Internationale du Surréalisme 1938 Paris (DE-588)7612835-0 gnd rswk-swf Geschichte 1938 gnd rswk-swf Ausstellung (DE-588)4129601-1 gnd rswk-swf Paris (DE-588)4044660-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Paris (DE-588)4044660-8 g Ausstellung (DE-588)4129601-1 s Geschichte 1938 z DE-604 Exposition Internationale du Surréalisme 1938 Paris (DE-588)7612835-0 f Les Arts Incohérents Paris (DE-588)4302226-1 f 1\p DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022880252&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Görgen-Lammers, Annabelle 1969- Exposition Internationale du Surréalisme, Paris 1938 Bluff und Täuschung - die Ausstellung als Werk : Einflüsse aus dem 19. Jahrhundert unter dem Aspekt der Kohärenz Les Arts Incohérents Paris (DE-588)4302226-1 gnd Exposition Internationale du Surréalisme 1938 Paris (DE-588)7612835-0 gnd Ausstellung (DE-588)4129601-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4302226-1 (DE-588)7612835-0 (DE-588)4129601-1 (DE-588)4044660-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Exposition Internationale du Surréalisme, Paris 1938 Bluff und Täuschung - die Ausstellung als Werk : Einflüsse aus dem 19. Jahrhundert unter dem Aspekt der Kohärenz |
title_auth | Exposition Internationale du Surréalisme, Paris 1938 Bluff und Täuschung - die Ausstellung als Werk : Einflüsse aus dem 19. Jahrhundert unter dem Aspekt der Kohärenz |
title_exact_search | Exposition Internationale du Surréalisme, Paris 1938 Bluff und Täuschung - die Ausstellung als Werk : Einflüsse aus dem 19. Jahrhundert unter dem Aspekt der Kohärenz |
title_full | Exposition Internationale du Surréalisme, Paris 1938 Bluff und Täuschung - die Ausstellung als Werk : Einflüsse aus dem 19. Jahrhundert unter dem Aspekt der Kohärenz Annabelle Görgen |
title_fullStr | Exposition Internationale du Surréalisme, Paris 1938 Bluff und Täuschung - die Ausstellung als Werk : Einflüsse aus dem 19. Jahrhundert unter dem Aspekt der Kohärenz Annabelle Görgen |
title_full_unstemmed | Exposition Internationale du Surréalisme, Paris 1938 Bluff und Täuschung - die Ausstellung als Werk : Einflüsse aus dem 19. Jahrhundert unter dem Aspekt der Kohärenz Annabelle Görgen |
title_short | Exposition Internationale du Surréalisme, Paris 1938 |
title_sort | exposition internationale du surrealisme paris 1938 bluff und tauschung die ausstellung als werk einflusse aus dem 19 jahrhundert unter dem aspekt der koharenz |
title_sub | Bluff und Täuschung - die Ausstellung als Werk : Einflüsse aus dem 19. Jahrhundert unter dem Aspekt der Kohärenz |
topic | Les Arts Incohérents Paris (DE-588)4302226-1 gnd Exposition Internationale du Surréalisme 1938 Paris (DE-588)7612835-0 gnd Ausstellung (DE-588)4129601-1 gnd |
topic_facet | Les Arts Incohérents Paris Exposition Internationale du Surréalisme 1938 Paris Ausstellung Paris Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022880252&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gorgenlammersannabelle expositioninternationaledusurrealismeparis1938bluffundtauschungdieausstellungalswerkeinflusseausdem19jahrhundertunterdemaspektderkoharenz |