Beste Gesinnungen schwäbischer Herzen: Da Ihro Königliche Hoheit die durchlauchtigste Fürstinn und Frau Maria Antonia, Erzherzoginn zu Oesterreich, vermählte Dauphine von Frankreich etc. in dem Reichsstift Marchtall in Schwaben den 1. Mai 1770 die Nachtruhe zu nehmen gnädigst beliebten ; in einer einfältigen Cantate abgesungen
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
[S.l.]
[ca. 1830]
|
Edition: | Libretto |
Subjects: | |
Links: | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00059217-5 |
Item Description: | Uraufführung: 1770.05.01. - Rollen: Marchtalls Genius; Die Liebe; Theißle, Joackele, Veitle und Michel, vier Unterthanen vom Baurenstande. - Enth. außerdem: Kantate auf die Aderläße Textverf. ermittelt |
Physical Description: | [2] Bl., S. 254 - 274 8 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037248545 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110503 | ||
007 | t| | ||
008 | 110225s1830 xx |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)711833573 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV037248545 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Sailer, Sebastian |d 1714-1777 |e Verfasser |0 (DE-588)118794035 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Beste Gesinnungen schwäbischer Herzen |b Da Ihro Königliche Hoheit die durchlauchtigste Fürstinn und Frau Maria Antonia, Erzherzoginn zu Oesterreich, vermählte Dauphine von Frankreich etc. in dem Reichsstift Marchtall in Schwaben den 1. Mai 1770 die Nachtruhe zu nehmen gnädigst beliebten ; in einer einfältigen Cantate abgesungen |c [Text von Sebastian Sailer] |
250 | |a Libretto | ||
264 | 1 | |a [S.l.] |c [ca. 1830] | |
300 | |a [2] Bl., S. 254 - 274 |c 8 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Uraufführung: 1770.05.01. - Rollen: Marchtalls Genius; Die Liebe; Theißle, Joackele, Veitle und Michel, vier Unterthanen vom Baurenstande. - Enth. außerdem: Kantate auf die Aderläße | ||
500 | |a Textverf. ermittelt | ||
655 | 7 | |a Libretto: Kantate |2 local | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00059217-5 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00059217-5 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her O 341 |
912 | |a digit | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021161904 |
Record in the Search Index
_version_ | 1823939797268299776 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Sailer, Sebastian 1714-1777 |
author_GND | (DE-588)118794035 |
author_facet | Sailer, Sebastian 1714-1777 |
author_role | aut |
author_sort | Sailer, Sebastian 1714-1777 |
author_variant | s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037248545 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)711833573 (DE-599)BVBBV037248545 |
edition | Libretto |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037248545</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110503</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">110225s1830 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)711833573</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV037248545</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sailer, Sebastian</subfield><subfield code="d">1714-1777</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118794035</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beste Gesinnungen schwäbischer Herzen</subfield><subfield code="b">Da Ihro Königliche Hoheit die durchlauchtigste Fürstinn und Frau Maria Antonia, Erzherzoginn zu Oesterreich, vermählte Dauphine von Frankreich etc. in dem Reichsstift Marchtall in Schwaben den 1. Mai 1770 die Nachtruhe zu nehmen gnädigst beliebten ; in einer einfältigen Cantate abgesungen</subfield><subfield code="c">[Text von Sebastian Sailer]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Libretto</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[S.l.]</subfield><subfield code="c">[ca. 1830]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[2] Bl., S. 254 - 274</subfield><subfield code="c">8</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Uraufführung: 1770.05.01. - Rollen: Marchtalls Genius; Die Liebe; Theißle, Joackele, Veitle und Michel, vier Unterthanen vom Baurenstande. - Enth. außerdem: Kantate auf die Aderläße</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Textverf. ermittelt</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Libretto: Kantate</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00059217-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00059217-5</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her O 341</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021161904</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Libretto: Kantate local |
genre_facet | Libretto: Kantate |
id | DE-604.BV037248545 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-13T11:02:19Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021161904 |
oclc_num | 711833573 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | [2] Bl., S. 254 - 274 8 |
psigel | digit |
publishDate | 1830 |
publishDateSearch | 1830 |
publishDateSort | 1830 |
record_format | marc |
spelling | Sailer, Sebastian 1714-1777 Verfasser (DE-588)118794035 aut Beste Gesinnungen schwäbischer Herzen Da Ihro Königliche Hoheit die durchlauchtigste Fürstinn und Frau Maria Antonia, Erzherzoginn zu Oesterreich, vermählte Dauphine von Frankreich etc. in dem Reichsstift Marchtall in Schwaben den 1. Mai 1770 die Nachtruhe zu nehmen gnädigst beliebten ; in einer einfältigen Cantate abgesungen [Text von Sebastian Sailer] Libretto [S.l.] [ca. 1830] [2] Bl., S. 254 - 274 8 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Uraufführung: 1770.05.01. - Rollen: Marchtalls Genius; Die Liebe; Theißle, Joackele, Veitle und Michel, vier Unterthanen vom Baurenstande. - Enth. außerdem: Kantate auf die Aderläße Textverf. ermittelt Libretto: Kantate local Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00059217-5 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00059217-5 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her O 341 |
spellingShingle | Sailer, Sebastian 1714-1777 Beste Gesinnungen schwäbischer Herzen Da Ihro Königliche Hoheit die durchlauchtigste Fürstinn und Frau Maria Antonia, Erzherzoginn zu Oesterreich, vermählte Dauphine von Frankreich etc. in dem Reichsstift Marchtall in Schwaben den 1. Mai 1770 die Nachtruhe zu nehmen gnädigst beliebten ; in einer einfältigen Cantate abgesungen |
title | Beste Gesinnungen schwäbischer Herzen Da Ihro Königliche Hoheit die durchlauchtigste Fürstinn und Frau Maria Antonia, Erzherzoginn zu Oesterreich, vermählte Dauphine von Frankreich etc. in dem Reichsstift Marchtall in Schwaben den 1. Mai 1770 die Nachtruhe zu nehmen gnädigst beliebten ; in einer einfältigen Cantate abgesungen |
title_auth | Beste Gesinnungen schwäbischer Herzen Da Ihro Königliche Hoheit die durchlauchtigste Fürstinn und Frau Maria Antonia, Erzherzoginn zu Oesterreich, vermählte Dauphine von Frankreich etc. in dem Reichsstift Marchtall in Schwaben den 1. Mai 1770 die Nachtruhe zu nehmen gnädigst beliebten ; in einer einfältigen Cantate abgesungen |
title_exact_search | Beste Gesinnungen schwäbischer Herzen Da Ihro Königliche Hoheit die durchlauchtigste Fürstinn und Frau Maria Antonia, Erzherzoginn zu Oesterreich, vermählte Dauphine von Frankreich etc. in dem Reichsstift Marchtall in Schwaben den 1. Mai 1770 die Nachtruhe zu nehmen gnädigst beliebten ; in einer einfältigen Cantate abgesungen |
title_full | Beste Gesinnungen schwäbischer Herzen Da Ihro Königliche Hoheit die durchlauchtigste Fürstinn und Frau Maria Antonia, Erzherzoginn zu Oesterreich, vermählte Dauphine von Frankreich etc. in dem Reichsstift Marchtall in Schwaben den 1. Mai 1770 die Nachtruhe zu nehmen gnädigst beliebten ; in einer einfältigen Cantate abgesungen [Text von Sebastian Sailer] |
title_fullStr | Beste Gesinnungen schwäbischer Herzen Da Ihro Königliche Hoheit die durchlauchtigste Fürstinn und Frau Maria Antonia, Erzherzoginn zu Oesterreich, vermählte Dauphine von Frankreich etc. in dem Reichsstift Marchtall in Schwaben den 1. Mai 1770 die Nachtruhe zu nehmen gnädigst beliebten ; in einer einfältigen Cantate abgesungen [Text von Sebastian Sailer] |
title_full_unstemmed | Beste Gesinnungen schwäbischer Herzen Da Ihro Königliche Hoheit die durchlauchtigste Fürstinn und Frau Maria Antonia, Erzherzoginn zu Oesterreich, vermählte Dauphine von Frankreich etc. in dem Reichsstift Marchtall in Schwaben den 1. Mai 1770 die Nachtruhe zu nehmen gnädigst beliebten ; in einer einfältigen Cantate abgesungen [Text von Sebastian Sailer] |
title_short | Beste Gesinnungen schwäbischer Herzen |
title_sort | beste gesinnungen schwabischer herzen da ihro konigliche hoheit die durchlauchtigste furstinn und frau maria antonia erzherzoginn zu oesterreich vermahlte dauphine von frankreich etc in dem reichsstift marchtall in schwaben den 1 mai 1770 die nachtruhe zu nehmen gnadigst beliebten in einer einfaltigen cantate abgesungen |
title_sub | Da Ihro Königliche Hoheit die durchlauchtigste Fürstinn und Frau Maria Antonia, Erzherzoginn zu Oesterreich, vermählte Dauphine von Frankreich etc. in dem Reichsstift Marchtall in Schwaben den 1. Mai 1770 die Nachtruhe zu nehmen gnädigst beliebten ; in einer einfältigen Cantate abgesungen |
topic_facet | Libretto: Kantate |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00059217-5 |
work_keys_str_mv | AT sailersebastian bestegesinnungenschwabischerherzendaihrokoniglichehoheitdiedurchlauchtigstefurstinnundfraumariaantoniaerzherzoginnzuoesterreichvermahltedauphinevonfrankreichetcindemreichsstiftmarchtallinschwabenden1mai1770dienachtruhezunehmengnadigstbeliebtenineinereinfa |