Methodenlehre zum Neuen Testament: biblische Texte selbständig auslegen
Saved in:
Main Authors: | , |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Freiburg [u.a.]
Herder
2011
|
Edition: | Neuausg., (6., völlig neu bearb. u. erw. Aufl.) |
Series: | Grundlagen Theologie
|
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021115207&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Item Description: | Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke Literaturverz. S. 278 - 300 |
Physical Description: | 300 S. graph. Darst. 215 mm x 135 mm |
ISBN: | 9783451309243 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037200960 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220117 | ||
007 | t| | ||
008 | 110202s2011 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N50 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1008780421 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783451309243 |c Pb. : EUR 19.95 (DE), ca. EUR 20.60 (AT), ca. sfr 30.50 (freier Pr.) |9 978-3-451-30924-3 | ||
024 | 3 | |a 9783451309243 | |
035 | |a (OCoLC)707101190 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1008780421 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-739 |a DE-936 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-188 |a DE-12 |a DE-1052 |a DE-1949 | ||
082 | 0 | |a 225.6 |2 22/ger | |
084 | |a BC 6080 |0 (DE-625)9510: |2 rvk | ||
084 | |a BC 6090 |0 (DE-625)9512: |2 rvk | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Egger, Wilhelm |d 1940-2008 |e Verfasser |0 (DE-588)129037141 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Methodenlehre zum Neuen Testament |b biblische Texte selbständig auslegen |c Wilhelm Egger ; Peter Wick |
250 | |a Neuausg., (6., völlig neu bearb. u. erw. Aufl.) | ||
264 | 1 | |a Freiburg [u.a.] |b Herder |c 2011 | |
300 | |a 300 S. |b graph. Darst. |c 215 mm x 135 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Grundlagen Theologie | |
500 | |a Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke | ||
500 | |a Literaturverz. S. 278 - 300 | ||
630 | 0 | 7 | |a Bibel |p Neues Testament |0 (DE-588)4041771-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Exegese |0 (DE-588)4015950-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Methode |0 (DE-588)4038971-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bibel |p Neues Testament |0 (DE-588)4041771-2 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Exegese |0 (DE-588)4015950-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Methode |0 (DE-588)4038971-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wick, Peter |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)13219807X |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-451-33678-2 |w (DE-604)BV044889743 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021115207&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021115207 |
Record in the Search Index
_version_ | 1819379439301033984 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALT
VORWORT 13
EINLEITUNG: DAS »RELATIONALE TEXTMODELL ODER: LESEN ALS
BEZIEHUNGSGESCHEHEN 16
§ 1 METHODENLEHRE ALS ANLEITUNG ZUM STRUKTURIERTEN LESEN 18 1. LESEN ALS
LESER - TEXT BEZIEHUNGSGESCHEHEN 19
1.1 ERFAHRUNGEN MIT DEM LESEN UND VERSTEHEN 19
1.2 WISSENSCHAFTLICHES LESEN ALS VERGEWISSERUNG 22
DIE EIGENART DES WISSENSCHAFTLICHEN LESENS 22
KOMPETENTE LESERINNEN UND LESER 23
KONTROLLINSTANZEN FUER DIE PLAUSIBILITAET DES LESENS 25 1.3 EIN
WISSENSCHAFTLICHES LESEMODELL 29
2. EXEGETISCHE METHODEN ALS HILFEN ZUM WISSENSCHAFT- LICHEN LESEN UND
VERSTEHEN 30
2.1 VIELFALT DER WISSENSCHAFTLICHEN METHODEN UND INTE- GRATION DER
METHODEN 31
2.2 VERWENDUNG VON VERSCHIEDENEN METHODEN 33
3. EIGENART DIESER METHODENLEHRE 34
3.1 INHALTLICHE SCHWERPUNKTE 34
3.2 LESERKREIS 35
3.3 AUFBAU DER VORLIEGENDEN M E T H O D E N L E H RE 36
1. TEIL: TEXT ALS PRODUKT SEINER INTERNEN BEZIEHUNGEN UND SEINER
EINBETTUNG IN EIN KOMMUNIKATIVES SYSTEM
§ 2 TEXT ALS STRUKTURIERTES BEZIEHUNGSGEFLECHT 43
1. DER TEXT ALS STRUKTURIERTE, KOHAERENTE SPRACHLICHE AEUSSERUNG 43
1.1 STRUKTUR 43
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1008780421
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
1.2 FAKTOREN DER KOHAERENZ VON TEXTEN 45
EBENEN DER KOHAERENZ 46
MANGEL AN KOHAERENZ 47
2. DAS LESEMODELL DER STRUKTURALISTISCHEN BETRACHTUNGS- WEISE 48
§ 3 TEXTE ALS TEIL EINER KOMMUNIKATIVEN BEZIEHUNG 50 1. KOMMUNIKATION
DURCH (SCHRIFTLICHE) TEXTE 50
2. SCHWIERIGKEITEN MIT ANTIKEN TEXTEN 54
2.1 DIE ROLLE DES VERFASSERS 54
2.2 REZEPTION DES TEXTS DURCH DEN LESER 56
3. LESEN ALS WEG ZUR REKONSTRUKTION DES KOMMUNIKA- TIONSGESCHEHENS 57
§ 4 TEXTE ALS ERGEBNIS VON REZEPTION UND UEBERARBEITUNG VORLIEGENDER
BEZUGSGROESSEN 59
1. DIE ENTSTEHUNG DER NEUTESTAMENTLICHEN SCHRIFTEN ... 59 1.1 DIE
ETAPPEN DER TEXTENTSTEHUNG 60
1.2 MODELL DER TEXTVERARBEITUNG 63
2. LESEN ALS SUCHE NACH DEN SPUREN DER TEXTENTSTEHUNG 65
2. TEIL: VORBEREITENDE SCHRITTE DER ANALYSE
§5 SICHERUNG DER TEXTGESTALT (TEXTKRITIK) 68
1. DIE DER TEXTKRITIK ZUGRUNDE LIEGENDE THEORIE UEBER DIE ENTSTEHUNG VON
VARIANTEN UND TEXTTYPEN 69 1.1 DIE ENTSTEHUNG VON VARIANTEN 69
1.2 DIE ENTSTEHUNG VON HANDSCHRIFTENFAMILIEN UND TEXT- TYPEN 71
1.3 HEUTIGE HANDAUSGABEN DES NEUEN TESTAMENTES 74 2. DIE METHODE DER
TEXTKRITIK 75
3. BEISPIELE 77
3.1 EPH 1,1: »EV ECPEACP 77
3.2 MK 1,1: »MOUE GEOUE 78
IMAGE 3
§ 6 ERSTE ORIENTIERUNG UEBER DEN TEXT 80
1. ABGRENZUNG UND GLIEDERUNG DES TEXTES (ZERLEGUNG EINES TEXTES IN SEINE
ELEMENTE) 81
1.1 ABGRENZUNG DES TEILTEXTES VOM GESAMTTEXT 81
1.2 BEZIEHUNGEN DES TEILTEXTES ZUM KONTEXT 83
1.3 GLIEDERUNG DES ZU UNTERSUCHENDEN TEXTES IN KLEINSTE SINNEINHEITEN 83
1.4 FESTSTELLUNG VON EINHEITLICHKEIT/UNEINHEITLICHKEIT DES TEXTES 84
2. OBJEKTIVIERUNG DES ERSTEN TEXTVERSTAENDNISSES 85
2.1 ROHUEBERSETZUNG UND VERWENDUNG VON UEBERSETZUNGEN 85 2.2 REFLEXION
UEBER DAS ERSTE TEXTVERSTAENDNIS 86
§ 7 UEBERSETZUNG DES TEXTES UND VERWENDUNG VON UEBERSETZUNGEN . 8 8 1.
UEBERSETZUNGSTHEORIEN 89
1.1 UEBERSETZUNG ALS KOMMUNIKATIONSVORGANG 89
1.2 UEBERSETZUNGSTYPEN 92
1.3 BEWERTUNG VON UEBERSETZUNGEN 96
2. UEBERBLICK UEBER DEUTSCHSPRACHIGE UEBERSETZUNGEN DES NEUEN TESTAMENTS 97
3. DIE ERSTELLUNG DER UEBERSETZUNG 101
4. VERWENDUNG VON UEBERSETZUNGEN 102
3. TEIL: LEKTUERE UNTER SYNCHRONEM ASPEKT: DAS GANZE AUS DEN BEZIEHUNGEN
DER EINZELTEILE ZUEINANDER VERSTEHEN
1. DAS TEXTMODELL DER SYNCHRONEN LEKTUERE: DER TEXT - EIN MIKRO-UNIVERSUM
106
2. DAS TEXTMODELL UND DIE SEMIOTIK 108
3. DER ERSTE AUSLEGUNGSSCHRITT DER SYNCHRONEN TEXT- WAHRNEHMUNG: DAS
»CLOSE READING I LL
§ 8 SPRACHLICH-SYNTAKTISCHE ANALYSE: DIE KLEINSTEN TEXTBAUSTEINE UND
IHRE VERBINDUNGEN 115
1. SPRACHLICH-SYNTAKTISCHE MERKMALE VON TEXTEN 116 1.1 WORTSCHATZ
(LEXIKON) 116
IMAGE 4
1.2 WORTARTEN UND WORTFORMEN (GRAMMATIK) 118
1.3 VERKNUEPFUNG VON WOERTERN UND SAETZEN 118
MANGEL AN KOHAERENZ 121
1.4 STILMERKMALE 122
1.5 AUFBAU UND GLIEDERUNG DES TEXTES 125
2. DIE DURCHFUEHRUNG DER SPRACHLICH-SYNTAKTISCHEN ANALYSE 126
3. BEISPIELE 131
3.1 MT 18,15-17 131
3.2 MT 2 8 , 1 8 - 20 132
3.3 MK 1 133
3.4 PHLM 135
§ 9 SEMANTISCHE ANALYSE: SINN DURCH BEZIEHUNG 1 38
1. TEXTSEMANTIK: DAS TEXTUNIVERSUM ENTSCHLUESSELN 140 1.1 DAS DER
TEXTSEMANTISCHEN ANALYSE ZUGRUNDE LIEGENDE TEXT- UND LESEMODELL 141
1.2 DIE DURCHFUEHRUNG DER TEXTSEMANTISCHEN ANALYSE 143 1.2.1 ERSTELLUNG
EINES SEMANTISCHEN INVENTARS 144
1.2.2 VERKUERZTE VERFAHREN SEMANTISCHER ANALYSE 1 51
1.2.3 BESCHAFFUNG V ON Z U S A T Z I N F O R M A T I O N EN 153
1.3 BEISPIELE 154
1.3.1 LK 4,16-30: ORT UND ZEIT DES HEILSANGEBOTES 154 1.3.2 MK 9,14-29:
DIE MACHT DES GLAUBENS 156
1.3.3 GAL 1,1-5: GOTTES HEILSHANDELN 157
1.3.4 MK 1: DIE RASCHE A U S B R E I T U NG DES EVANGELIUMS 160 1.3.5
PHLM: H A U S K I R C HE ALS O RT DER INTEGRATION 1 61
2. SEMANTIK V ON W O RT (BEGRIFF), M O T IV U ND WORTFELD: W OE R T ER U
ND IHR K O N T E XT 163
2.1 DAS DER ANALYSE ZUGRUNDE LIEGENDE MODELL DER BEDEUTUNGSSTRUKTUR VON
LEXEMEN 165
211 BEDEUTUNG - ABHAENGIG VOM UMFELD 165
2.1.2 BEDEUTUNG - SUMME VON SEMANTISCHEN MERKMALEN . 166 2.2 DIE
DURCHFUEHRUNG DER WORT- UND MOTIVSEMANTISCHEN ANALYSE 167
2.2.1 DIE ERHEBUNG DES SYNTAGMATISCHEN UND PARADIGMATI- SCHEN KONTEXTES
167
IMAGE 5
2.2.2 DIE KOMPONENTENANALYSE 168
2.2.3 DIE ANALYSE VON MOTIVEN UND WORTFELDERN 169
2.3 BEISPIELE 170
2.3.1 » A P O S T E L 170
2.3.2 JIMOIOV IM NEUEN TESTAMENT 171
3. NARRATIVE ANALYSE: ERZAEHLUNG ALS VERKNUEPFUNG VON ERZAEHLELEMENTEN 174
3.1 DIE DER NARRATIVEN ANALYSE ZUGRUNDE LIEGENDEN TEXT- MODELLE 177
3.1.1 MODELLE FUER DIE ANALYSE VON HANDLUNGSSEQUENZEN ... 178 ERZAEHLUNG
ALS EROEFFNUNG VON MOEGLICHKEITEN 178
ERZAEHLUNG ALS KOMBINATION VON MOTIVEN 180
3.1.2 MODELLE FUER DIE ANALYSE VON HANDLUNGSTRAEGERN 181 3.1.2.1 DAS
AKTANTENMODELL 181
3.1.2.2 MODELL DER K O M M U N I K A T I ON UND INTERAKTION 1 81 3.2 DIE
DURCHFUEHRUNG DER NARRATIVEN ANALYSE 182
3.2.1 DIE TRANSFORMATION DES TEXTES IN EIN HOMOGENES UNTERSUCHUNGSOBJEKT
183
DIE TRANSFORMATION VON DIREKTEN UND INDIREKTEN REDEN 183
DIE TRANSFORMATION DER REIHENFOLGE DER HANDLUNGEN 184
3.2.2 DIE EIGENTLICHE ANALYSE 184
FESTSTELLEN DER KNOTENPUNKTE 184
3.3 BEISPIEL: MK 10,46-52: WUNDERERZAEHLUNG ALS GLAUBENSGESCHICHTE 187
3.3.1 DIE TRANSFORMATION DES TEXTES 188
3.3.2 DIE ANWENDUNG VON RASTERN 189
ALTERNATIVEN DER ERZAEHLUNG (NACH BREMOND) 189
DAS MOTIVGERUEST 190
DAS AKTANTENMODELL 191
INTERAKTIONSMODELL 191
IMAGE 6
§ 10 PRAGMATISCHE ANALYSE: DER TEXT ALS MITTEL FUER EIN
BEZIEHUNGSGESCHEHEN 192
1. DAS TEXTMODELL DER PRAGMATISCHEN ANALYSE 193
1.1 FUNKTIONEN (VERWENDUNGSZWECKE) VON TEXTEN 194 VIER-OHREN-MODELL
(FRIEDEMANN SCHULZ VON THUN) . 194 1.2 MITTEL DER LESERLENKUNG 196
2. DIE DURCHFUEHRUNG DER PRAGMATISCHEN ANALYSE 197 3. BEISPIELE 201
3.1 1 KOR 7: EIN DIFFERENZIERTES GESPRAECH MIT DER GEMEINDE 201
DIE ADRESSATEN 201
SPRECHAKTE UND ROLLE DES PAULUS 202
3.2 PHLM: ANLEITUNG ZUM BRUDERSEIN 203
INSTRUKTIONEN DES TEXTES 203
DIE »SCHREIBHANDLUNGEN 204
§ 11 ANALYSE DER TEXTSORTEN: TEXTGESTALT UND GEMEINDESITUATION. EIN
PRAEGENDES VERHAELTNIS 206
1. DAS TEXTMODELL: FORMPRAEGENDE BEZUEGE ZWISCHEN
TEXTSORTEN UND WIEDERKEHRENDEN LEBENSVOLLZUEGEN DER GEMEINDE 209
2. DIE DURCHFUEHRUNG DER TEXTSORTENBESTIMMUNG 212 3. BEISPIEL: DIE
SAMMELBERICHTE DES WIRKENS JESU IM MARKUSEVANGELIUM 214
4. TEIL: LEKTUERE UNTER DIACHRONEM ASPEKT: DIE BEZIEHUNGEN
EINES TEXTES ZU SEINEN VORSTUFEN
1. DAS TEXTMODELL DER DIACHRONEN ANALYSE 222
2. DIE METHODEN DER DIACHRONEN ANALYSE 223
§ 12 LITERARKRITIK: TEXTRELATIONEN ZU SCHRIFTLICHEN VORSTUFEN (SUCHE
NACH DER SCHRIFTLICHEN VORGESCHICHTE DER TEXTE) 2 26
1. DIE DER LITERARKRITISCHEN ANALYSE ZUGRUNDE LIEGENDEN
TEXT- UND LESEMODELLE 228
1.1 TEXTMODELLE 228
1.2 DAS LESEMODELL 229
10
IMAGE 7
2. DIE DURCHFUEHRUNG DER LITERARKRITISCHEN ANALYSE 230
2.1 BEOBACHTUNGEN BEZUEGLICH UNTERBRECHUNG DES ZUSAMMENHANGS 231
2.2 DOPPELUNGEN UND WIEDERHOLUNGEN 232
2.3 SPANNUNGEN UND WIDERSPRUECHE 2 33
3. BEISPIEL: JOH 13,34F: DAS NEUE GEBOT 236
§ 13 TRADITIONSKRITIK: TEXTRELATIONEN ZU MUENDLICHEN VORSTUFEN (SUCHE
NACH DER MUENDLICHEN VORGESCHICHTE DER TEXTE) 2 38 1. DAS DER
TRADITIONSKRITISCHEN ANALYSE ZUGRUNDE LIEGENDE TEXTMODELL 239
2. DURCHFUEHRUNG DER TRADITIONSKRITISCHEN ANALYSE 240
TRADITIONSKRITISCHE UNTERSUCHUNG AN DEN EVANGELIEN . 242
TRADITIONSKRITIK AN DER BRIEFLITERATUR 2 42
3. BEISPIELE 244
3.1 MK 14,3-9: BEKENNTNIS ZUR WUERDE JESU 244
SYNCHRONE ANALYSE VON MK 14,3-9 244
TRADITIONSKRITISCHE ANALYSE 2 46
3.2 R OM L,3F: GLAUBENSBEKENNTNIS 2 51
DIE REKONSTRUKTION DER VORPAULINISCHEN GLAUBENSFORMEL 2 51
DER SINN DER TRADITIONELLEN GLAUBENSFORMEL 253
ENTSTEHUNG DER FORMEL UND SITZ IM LEBEN 253
§ 14 REDAKTIONSKRITIK: NEUE BEZIEHUNGEN AELTERER TEXTE DURCH
REDAKTIONELLE VERBINDUNGEN 2 55
1. DAS MODELL: VERKNUEPFUNG AELTERER TEXTE DURCH EINEN REDAKTOR 256
2. DIE DURCHFUEHRUNG DER REDAKTIONSKRITISCHEN ANALYSE . 258 2.1
RUECKSCHLUESSE AUF DEN REDAKTOR UND SEINE ARBEITS- WEISE 258
2.2 RUECKSCHLUESSE AUF DIE ADRESSATEN 261
2.3 RUECKSCHLUESSE AUF ORT UND ZEIT DER ABFASSUNG 262
3. BEISPIEL: MK 3,7-12: DIE VERBORGENHEIT JESU 265
SPRACHLICH-SYNTAKTISCHE EIGENART 265
FUNKTION DES TEXTES UND PRAGMATISCHE ABSICHT 2 67
DIE ENTSTEHUNG DES TEXTES 268
11
IMAGE 8
5. TEIL: EXEGESE ALS NICHT ABSCHLIESSBARER PROZESS.
EIN AUSBLICK UND NAECHSTE SCHRITTE
§ 15 DER TEXT IN SEINEN BEZIEHUNGEN ZU SEINER ZEIT (HISTORISCHE
RELEVANZ) 2 70
§ 16 DER TEXT IN SEINER BEZIEHUNG ZUR GEGENWART (HERMENEUTIK) 2 73
§17 DER TEXT IN SEINER BEZIEHUNG ZUM ALLTAEGLICHEN LEBEN 2 75
ZUM SCHLUSS 277
LITERATURVERZEICHNIS 278
1. HILFSMITTEL ZUM STUDIUM DES NEUEN TESTAMENTES 278 2.
LITERATURVERZEICHNIS ZU LINGUISTIK UND BIBEL- WISSENSCHAFT 282
12
|
any_adam_object | 1 |
author | Egger, Wilhelm 1940-2008 Wick, Peter 1965- |
author_GND | (DE-588)129037141 (DE-588)13219807X |
author_facet | Egger, Wilhelm 1940-2008 Wick, Peter 1965- |
author_role | aut aut |
author_sort | Egger, Wilhelm 1940-2008 |
author_variant | w e we p w pw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037200960 |
classification_rvk | BC 6080 BC 6090 |
ctrlnum | (OCoLC)707101190 (DE-599)DNB1008780421 |
dewey-full | 225.6 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 225 - New Testament |
dewey-raw | 225.6 |
dewey-search | 225.6 |
dewey-sort | 3225.6 |
dewey-tens | 220 - Bible |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
edition | Neuausg., (6., völlig neu bearb. u. erw. Aufl.) |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02287nam a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037200960</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220117 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">110202s2011 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N50</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1008780421</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783451309243</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 19.95 (DE), ca. EUR 20.60 (AT), ca. sfr 30.50 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-451-30924-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783451309243</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)707101190</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1008780421</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-936</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">225.6</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BC 6080</subfield><subfield code="0">(DE-625)9510:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BC 6090</subfield><subfield code="0">(DE-625)9512:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Egger, Wilhelm</subfield><subfield code="d">1940-2008</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129037141</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Methodenlehre zum Neuen Testament</subfield><subfield code="b">biblische Texte selbständig auslegen</subfield><subfield code="c">Wilhelm Egger ; Peter Wick</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Neuausg., (6., völlig neu bearb. u. erw. Aufl.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg [u.a.]</subfield><subfield code="b">Herder</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">215 mm x 135 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Grundlagen Theologie</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 278 - 300</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="p">Neues Testament</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041771-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Exegese</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015950-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Methode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038971-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="p">Neues Testament</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041771-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Exegese</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015950-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Methode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038971-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wick, Peter</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13219807X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-451-33678-2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044889743</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021115207&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021115207</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV037200960 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T14:46:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783451309243 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021115207 |
oclc_num | 707101190 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-20 DE-11 DE-739 DE-936 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 DE-12 DE-1052 DE-1949 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-20 DE-11 DE-739 DE-936 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 DE-12 DE-1052 DE-1949 |
physical | 300 S. graph. Darst. 215 mm x 135 mm |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Herder |
record_format | marc |
series2 | Grundlagen Theologie |
spellingShingle | Egger, Wilhelm 1940-2008 Wick, Peter 1965- Methodenlehre zum Neuen Testament biblische Texte selbständig auslegen Bibel Neues Testament (DE-588)4041771-2 gnd Exegese (DE-588)4015950-4 gnd Methode (DE-588)4038971-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4041771-2 (DE-588)4015950-4 (DE-588)4038971-6 (DE-588)4123623-3 |
title | Methodenlehre zum Neuen Testament biblische Texte selbständig auslegen |
title_auth | Methodenlehre zum Neuen Testament biblische Texte selbständig auslegen |
title_exact_search | Methodenlehre zum Neuen Testament biblische Texte selbständig auslegen |
title_full | Methodenlehre zum Neuen Testament biblische Texte selbständig auslegen Wilhelm Egger ; Peter Wick |
title_fullStr | Methodenlehre zum Neuen Testament biblische Texte selbständig auslegen Wilhelm Egger ; Peter Wick |
title_full_unstemmed | Methodenlehre zum Neuen Testament biblische Texte selbständig auslegen Wilhelm Egger ; Peter Wick |
title_short | Methodenlehre zum Neuen Testament |
title_sort | methodenlehre zum neuen testament biblische texte selbstandig auslegen |
title_sub | biblische Texte selbständig auslegen |
topic | Bibel Neues Testament (DE-588)4041771-2 gnd Exegese (DE-588)4015950-4 gnd Methode (DE-588)4038971-6 gnd |
topic_facet | Bibel Neues Testament Exegese Methode Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021115207&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT eggerwilhelm methodenlehrezumneuentestamentbiblischetexteselbstandigauslegen AT wickpeter methodenlehrezumneuentestamentbiblischetexteselbstandigauslegen |