Telephus und Ismene, oder der Tod des Eurites: Ein heroisch-tragisches Ballet
Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Lauchery, Étienne 1732-1820 (Choreographer)
Format: Book
Language:German
French
Published: [Vienne] 1780
Edition:Libretto
Subjects:
Links:http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00058365-3
Item Description:Aufführung: Wien, 1780. - Akte: 1. - Szenen: 12. - Rollen: Telephus, Ismeniens Liebhaber, und erkannter Sohn des Herkules; Ismene, Geliebte des Telephus, erkannt für die Tochter Teutras, gewesener rechtmässiger Beherrscher von Mysien; Eurites, Usurpator von Mysien, Mörder des Teutras; Augea, Tochter des Königs von Arkadien; Arsame, Mysischer Prinz; Arsinon, mysische Prinzeßin; Ein alter Schäfer, Pflegvater Ismenens; Phanes, Liebling des Eurites; Der Schatten des Teutras; Herkules; u.a. - Szenerie: Szene 1: "Das Theater ist der Pallast der Könige von Mysien, der prächtig, zur Feyer der Hochzeit des Eurites mit der Königinn, geschmückt und geordnet ist.". - S. 9: Szene 3: "Das Theater stellet das königliche Gemach vor.". - S. 13: Szene 4: "Das Theater ist ein Wald, wo man in der Tiefe das Grabmal des Teutras, und in der Entfernung die Stadt Bergamo sieht." S. 21: Szene 7: "Das Theater ist das Innerste eine sKerkers.". - Weitere Angaben: S. [4-5]: "Personnages. ... Comparses. / Personen. ... Statisten."
Paralleltitel: Telephe Et Ismenie, Ou La Mort d'Eurite : Ballet Heroi-Tragique
Choreogr. ermittelt
Vorlageform des Erscheinungsvermerks des dt. Titelblatts: 1780. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks des franz. Titelblatts: A Vienne, MDCCLXXX.
Physical Description:31 S. 8