Die Schwestern als Nebenbuhlerinnen, oder: der großmuthige Corsar: ein pantomimisches Ballet
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Gürrlich, Joseph Augustin 1761-1817 (KomponistIn)
Weitere beteiligte Personen: Lauchery, Étienne 1732-1820 (ChoreografIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: 1805
Ausgabe:Libretto
Schlagwörter:
Links:http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00058349-8
Beschreibung:Uraufführung: Berlin, 1805.12.25. - Akte: 3. - Szenen: 22. - Rollen: Ali-Hammont, ein reicher Seeräuber in Algier (Herr Riebe); Zulica, dessen Gemahlin (Mad. Clauce); Theraide, ihre Schwester (Mlle. Engel); Barcala, ein spanischer Renegat und Ali-Hammont Vertrauter (Herr Besko); Naria, Vertraute der Zulica (Mad. Riebe); Solorico, ein junger spanischer Gefangener (Herr Moßer); u.a. - Szenerie: "Der Schauplatz ist zu Algier.)". - Weitere Angaben: S. [2]: "Tanzende Personen." mit namentlicher Nennung der Interpreten. - "Verschiedene Nationen." mit namentlicher Nennung der Interpreten. - "Corps de Ballet:" (Nennung der Figurengruppen)
Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 552 . - Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet durch Friedrich Blume. Zweite, neubearbeitete Ausgabe herausgegeben von Ludwig Finscher. Personenteil. 17 Bde. Kassel u.a. 1999-2007. Bd. 8, Artikel Gürrlich, Joseph Augustin, Sp. 300-302
Umfang:32 S. 8