Pintura viva: Einführung in Bedeutung, Funktionen und Ausdrucksmittel literarischer Texte
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Wien [u.a.]
Turia + Kant
2010
|
Edition: | 3., durchges. Aufl. von "Skriptum zur Literatur" |
Subjects: | |
Links: | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3619217&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.turia.at/titel/aichlit2.html http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021083704&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Item Description: | Literaturangaben |
Physical Description: | 422 S. |
ISBN: | 9783851326062 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037169064 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110505 | ||
007 | t| | ||
008 | 110124s2010 xx |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N49 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1008659940 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783851326062 |c engl. brosch. : EUR 29.00 (DE) |9 978-3-85132-606-2 | ||
035 | |a (OCoLC)723486818 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1008659940 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 801.95 |2 22/ger | |
084 | |a EC 1400 |0 (DE-625)20381: |2 rvk | ||
084 | |a EC 3000 |0 (DE-625)20507: |2 rvk | ||
084 | |a 800 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Aichinger, Wolfram |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)123416531 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Pintura viva |b Einführung in Bedeutung, Funktionen und Ausdrucksmittel literarischer Texte |c Wolfram Aichinger |
250 | |a 3., durchges. Aufl. von "Skriptum zur Literatur" | ||
264 | 1 | |a Wien [u.a.] |b Turia + Kant |c 2010 | |
300 | |a 422 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Literaturwissenschaft |0 (DE-588)4036034-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Literaturwissenschaft |0 (DE-588)4036034-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3619217&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.turia.at/titel/aichlit2.html |3 Ausfuehrliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021083704&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021083704 |
Record in the Search Index
_version_ | 1819253939359449088 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALT
1. EINLEITUNG 11
2. KEYX UND ALKYONE: LEBEN UND PHANTASIE 19
»DIE LITERATUR, WIE LETZTLICH JEDE FORM VON KUNST, IST DAS
EINGESTAENDNIS, DASS DAS LEBEN NICHT AUSREICHT. 22
3. DIE SPRACHE IM FESTGEWAND - KLANG, R H Y T H M U S, VERSMASS 27
KLANGGEDICHTE 31
ABER WAS IST EIGENTLICH SPRACH-RHYTHMUS? 35
LOB DER STIMME 36
EXKURS: SACREBLEU UND JOHNES-. DIE INTERJEKTION 38
RHYTHMUS UND SPRACHE 40
BESONDERE SPRACHE FUER BESONDERE ANLAESSE 42
»FLIESSEN UND »SPANNEN: ZUR HERKUNFT DES BEGRIFFS 43 ELEMENTE
RHYTHMISCHER SPRACHE 44
DER VERS: SILBE UND ZAHL ODER ZAHL UND SILBE 44
DIE MAGIE DER ZAHL 45
ATEMGYMNASTIK 48
SCHEMA UND VARIATION 49
AKZENTE UND PAUSEN 50
KRAFTPUNKTE IM WORT 51
PAUSEN 54
KONTRASTE. DER RITMO MACHACON DER CUADERNA VIA UND DIE FRANZOESISCHEN
»SOFTIES 55
DAS »FLOTTEMENT ACCENTUEL 57
DAS ENJAMBEMENT / ENCABALGAMIENTO 59
NOCH EINMAL KLANG. KLANGMUSTER 61
DER KLANG 61
RHYTHMUS DES KLANGES 61
DES BAROCKDICHTERS GONGORA KLANGVOLLE VERSE 63 DER REIM ODER: WIE VIEL
ZEIT SOLL VERGEHEN, BEVOR DERSELBE KLANG WIEDERKEHRT? 64
DER SCHLAGREIM 65
DIE ALLITERATION 67
ENDREIM, FORTLAUFENDER REIM, PAARREIM UND KREUZREIM 67 AESTHETIK DES
KREUZREIMS 68
DER BINNENREIM 71
DAS REIMSCHEMA DER LIRA 71
DIE ASSONANZ 73
DER REICHE REIM 75
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1008659940
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
DIE STROPHE 76
DIE BEWEGUNG DER LIRA UND DIE SILVA 76
DAS SONETT 78
SONETTE FUER WARTENDE 79
SONETT-FORM UND GEDANKENBAU 82
DER TOPOS 82
GEDANKENRHYTHMUS 84
DIE SATZMELODIE 84
ZWISCHENRESUEMEE 85
RHYTHMUS UND KULTUR, KOERPER UND DENKEN 86
FUNKTIONEN DES POETISCHEN RHYTHMUS 87
FORM UND INHALT 88
RHYTHMUS UND EINHEIT DES TEXTES 91
VERSTAERKUNG, SPANNUNG, MEHRDEUTIGKEIT 91
SINN, ZUFALL, SPRACHSPIEL - DER REIM 92
VERSCHWIMMENDE KONTUREN, NEUE RHYTHMEN 95
GEZAEHMTER SCHRECKEN 96
4. MASKEN TRAGEN: THEATER - HANDLUNG - FIKTION - SPRECHEN IM THEATER 97
EIN THEATERABEND-DER MOMENT DES UEBERGANGS 97
ILLUSION UND KUENSTLICHKEIT 99
MENSCHEN IN ROLLEN 100
UNERLAUBTE GRENZUEBERSCHREITUNG - DER FIKTIONSPAKT 102
WAS PASSIERT AUF DER BUEHNE? - EMOTIONALE ANBINDUNG UND THEATERHANDLUNG
105
VERLAUF EINER HANDLUNG - N O CH EINMAL DIE WITWE VON VALENCIA 108
»NOCHE, OSCURA Y NEGRA MASCARA DEL DIA - TAGWELT UND
NACHTWELT 111
THEATERSPRACHE: PERFORMANZ, IRONIE UND RHETORIK 116 PERFORMATIVES
SPRECHEN 117
DIALOGE AUS DEM LEBEN? 118
SPRECHEN IN ZWEI RICHTUNGEN 118
DAS »BEISEITE 118
DIE APOSTROPHE 21
MITWISSERSCHAFT UND DRAMATISCHE IRONIE 122
EXKURS: BETRUEGEN MIT DER WAHRHEIT 124
DIE KUNST DER SKIZZE UND DER VERDICHTUNG 125
DAS ALLGEMEINE IM BESONDEREN 126
DIALOG FUER EIN DREHBUCH 129
RITUALISIERTE SPRACHE: SENTENZ UND FIGUR 131
DER SCHLUSSAKKORD 31
STREITEN UND LIEBEN IN VERSEN 33
DER HERRSCHENDE RHYTHMUS 34
IMAGE 3
NOCH EINMAL RAUSCHENDE ABGAENGE UND DIE DREI EINHEITEN 135
FIGUREN DES DRAMAS 137
EXPLOSIVE MISCHUNGEN 138
TYPEN UND INDIVIDUEN 139
DIE FAMILIE ALS KEIMZELLE DER THEATERHANDLUNG 141
NOCH EINE BEMERKUNG ZUR STELLUNG DER FIGUREN AUF DER BUEHNE . .. 144 DAS
VERKLEIDEN VON VERKLEIDETEN - ROLLENTAUSCH UND »UMFAERBUNG 145
HANDLUNGSELEMENTE: WIEDERERKENNEN UND PLOETZLICHER UMSCHWUNG- ANAGNORISIS
UND PERIPETIE 147
DIE SCHLAUE SUSANNE 147
DAS WIEDERERKENNEN - DIE ANAGNORISIS 148
DAS PLOETZLICHE UMSCHLAGEN DER HANDLUNG 150
PERIPETIE UND ERZAEHLTECHNIK 152
SPIEGEL DES LEBENS?-NOCH EINMAL ZU DEN-CASOS DE LA HONRA 154 KODA 155
5. STIL 157
INHALT UND SPRACHE 157
STARKE BILDER 157
MAGIE DES TRIVIALEN 157
BEDEUTSAMKEIT UND INTENSITAET 160
ERFAHRUNG UND VERMITTLUNG VON ERFAHRUNG 161
DAS APTUM: DIE RICHTIGE SPRACHE FUER EINEN GEGENSTAND 163
ERFINDEN-ORDNEN-AUSDRUECKEN 165
DIE WAHL DES WORTES 166
BILDKETTEN, KONNOTATIONEN, GEFUEHLSWERTE 166
EUPHEMISMUS UND PERIPHRASE 171
DAS PRESTIGE DER WOERTER 172
SPRACHRAUSCH UND VERZWEIFELN AN SPRACHGRENZEN 173 FREMDE WOERTER 175
RHETORIK I: FIGUREN DER WIEDERHOLUNG 177
ZUM PHAENOMEN DER WIEDERHOLUNG 177
FIGUREN DER WIEDERHOLUNG 178
PARONOMASIE 181
TROPEN: VERGLEICH UND METAPHER 182
VERGLEICH UND ANALOGIE 182
RAETSEL UND METAPHER 185
BAROCKE METAPHERN 185
DIE KLUGE 185
FOLGEN DER UEBERTRAGUNG 188
METAPHERNNETZE 192
METAPHER UND KULTUR 193
POETISCHE METAPHERN 194
METAPHER UND HYPERBEL 196
UEBERTRAGUNG UND SYMBOL 199
IMAGE 4
WEITERE TROPEN: NACHBARN UND TEILE-METONYMIE UND SYNEKDOCHE . .. 2 01
DIE METONYMIE 201
DAS FLUIDUM DER DINGE 201
SPURENSUCHE 202
DIE SYNEKDOCHE 204
WORTVERBINDUNGEN 205
CHEMISCHE REAKTIONEN 206
SIMPLE IS NOT EASY 207
DAS OXYMORON 209
PRIVILEGIERTE POSITIONEN 210
RHETORISCHE FIGUREN II: STOERUNG DER ORDNUNG UND NEUORDNUNG . . 212 DAS
HYPERBATON UND DAS ERHABENE 212
ZUERST SAGEN, WAS NACHHER KOMMT: DAS HYSTERON PROTERON . . 214 ZEUGMA,
HENDIADYOIN, ENALLAGE UND HYPALLAGE 215 SINNVERWIRRUNG DURCH
SINNESVERWIRRUNG: DIE SYNAESTHESIE . . .. 218 POLYSYNDETON UND ASYNDETON
221
DAS DESIGN DES SATZES 222
WARUM STIL KEINE NEBENSACHE IST 223
DAS ZIEL DER STILANALYSE 224
VERNEINEN, WEGLASSEN, DUMMSTELLEN 225
DIE VERNEINUNG 225
ELLIPSE UND APOSIOPESE 227
IRONIE UND VERFREMDUNG 228
NOCH EINMAL ZUM ERHABENEN 233
WORUM GEHT ES ALSO DER STILISTIK? 234
6. BILD, SYMBOL, ALLEGORIE, MYTHOS, INTERPRETATION 241
EMOTION UND BILD 241
IST ES SINNVOLL, ZWISCHEN REALISTISCHER UND PHANTASTISCHER
LITERATUR ZU UNTERSCHEIDEN? 244
EXKURS: DER REALISMUS DES NEUNZEHNTEN JAHRHUNDERTS 244 DIE POETISCHE
WIRKLICHKEIT 245
KOMPOSITION UND VERDICHTUNG 246
RASHOMON 246
ASSOZIATIONSKOMPLEXE UND ENTFALTETE IDEEN 248
GELADENE BILDER 249
BILDQUELLEN UND BILDBEDEUTUNGEN 2 50
ANNAEHERUNGEN AN BEDEUTUNGEN: WILDE ERDBEEREN 251
KO-TEXT UND PARALLELLSTELLEN 252
DAS KULTURELLE UMFELD 253
UNGEBUNDENE BEDEUTUNGEN 254
INTUITIVES VERSTEHEN UND GRENZEN DER INTERPRETATION 255 UMBERTO ECOS
LEKTUERE IM SYMBOLISCHEN MODUS 258 SYMBOLE UND ELEMENTARERFAHRUNGEN 259
AUTORISIERTE DEUTUNG UND ALLEGORIE 261
IMAGE 5
DER LEBENDIGE MYTHOS 263
SYMBOLISCHE ORDNUNGEN 2 64
SYMBOL UND RITUAL DES ALLTAGS 265
SYMBOLISCHE ORDNUNG 265
GETEILTE SYMBOLE 267
7. ERZAEHLEN 269
ERZAEHLWELTEN 269
»NACHAHMUNG VON WIRKLICHKEIT 269
MIMESIS NACH ARISTOTELES 270
ERFREUEN UND BELEHREN 272
EINE WELT BAUEN 274
CARMEN LAFORET - EIN BAHNHOF IM ROMAN 274
DAS GANZE LEBEN DARSTELLEN 276
KRAFTFELDER 277
ERZAEHLRAEUME - TREIBGUT 2 79
RAUMLOGIK 281
RAUM UND HANDLUNG 281
DIE WEITE RUSSLANDS 282
ZEIT IN RAEUMEN 283
GRENZEN 284
GRENZUEBERSCHREITUNG UND SUJETHALTIGE ERZAEHLUNG 285 ZUR GLEICHEN ZEIT AN
ZWEI ORTEN 287
FIGUREN DER ERZAEHLUNG 289
FIGUREN ERSCHAFFEN 290
RUNDE UND FLACHE CHARAKTERE 291
MOTIVE - ETWAS INS BILD BRINGEN 294
MOTIV, EPOCHE, GATTUNG 295
KEIMFAEHIGE MOTIVE 295
WANDEL DER MOTIVE IN DER GESCHICHTE 296
UMFAERBUNG VON MOTIVEN IN ERZAEHLUNGEN 298
LEITMOTIVE 298
SPIEGELUNGEN 299
KERNMOTIV, MACGUFFIN, THEMA 301
ERZAEHLBEWEGUNGEN 304
DIE ERZAEHLWELT IN BEWEGUNG 304
QUENEAU UND DSCHALALUDDIN RUMI: ZWEI KURZE ERZAEHLUNGEN . 304
AUSSERGEWOEHNLICHES ERZAEHLEN 307
ERZAEHLEND DEUTEN 308
MOTIVIERUNG - »WARUM MUSSTE ES SO KOMMEN? 310 DIE ANSPRUECHE DER
AESTHETIK 311
DAS WARUM IN DER MODERNEN ERZAEHLKUNST 312
ZUSAMMENHAENGE SUGGERIEREN -JULIO CORTAZAR 313 ELEMENTE VON GESCHICHTEN
(KENNETH BURKE UNDJEROME BRUNER) ,314 IST DIE HANDLUNG WICHTIG? 316
IMAGE 6
STIMMEN 318
ERZAEHLER UND IHR TEMPERAMENT 318
STIMMEN IN BUECHERN - DER VERHEXTE PLATZ 320
FINGIERTE STIMMEN. »ENTONCES, BORGES, ... 323
»ICH SAGEN 324
DER ORDNENDE AUTOR 327
UMRAHMUNGEN 329
WARUM RAHMEN BEDEUTUNGSVOLL SIND 330
KURZSCHLUSS ZWISCHEN RAHMEN UND HANDLUNG 333
GEDANKEN ERZAEHLEN.- INNERER MONOLOG UND ERLEBTE REDE 334 DINO BUZZATI
UND ISAAC BASHEVIS SINGER 335
WAS WEISS DER ERZAEHLER? WER SIEHT WAS? - ERZAEHLSITUATION UND
ERZAEHLPERSPEKTIVE 338
EIN FLORENTINERHUT 338
KINO UND TRAUMPERSPEKTIVE 340
ZEIT ERZAEHLEN, ZEIT IN DER ERZAEHLUNG 344
ERZAEHLZEIT UND ZEIT DER »WIRKLICHKEIT 345
ZEIT IM FAHRSTUHL 346
PARALLELZEITEN 347
FREQUENZ UND DREIZAHL 350
DIE DAUER 351
RAFFUNG UND DEHNUNG 351
MAGISCHE MOMENTE 353
PAUSE UND STILLSTAND 354
IN WELCHER REIHENFOLGE WIRD ERZAEHLT? - DIE »ORDNUNG 356 FALSCHE
ABFOLGEN? 356
FRAGEN AN DIE ZEIT 358
8. FIKTION UND KULTUR 361
ERZAEHLUNGEN SIND UEBERALL 361
ERZAEHLUNGEN IM ALLTAG 363
ZUM NUTZEN VON FIKTIONEN 365
IMAGINO 367
ANMERKUNGEN 371
BIBLIOGRAPHIE 397
PERSONENREGISTER 410
SACHREGISTER 417
|
any_adam_object | 1 |
author | Aichinger, Wolfram 1963- |
author_GND | (DE-588)123416531 |
author_facet | Aichinger, Wolfram 1963- |
author_role | aut |
author_sort | Aichinger, Wolfram 1963- |
author_variant | w a wa |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037169064 |
classification_rvk | EC 1400 EC 3000 |
ctrlnum | (OCoLC)723486818 (DE-599)DNB1008659940 |
dewey-full | 801.95 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 801 - Philosophy and theory |
dewey-raw | 801.95 |
dewey-search | 801.95 |
dewey-sort | 3801.95 |
dewey-tens | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
discipline | Literaturwissenschaft |
edition | 3., durchges. Aufl. von "Skriptum zur Literatur" |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01814nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037169064</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110505 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">110124s2010 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N49</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1008659940</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783851326062</subfield><subfield code="c">engl. brosch. : EUR 29.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-85132-606-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)723486818</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1008659940</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">801.95</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EC 1400</subfield><subfield code="0">(DE-625)20381:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EC 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20507:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">800</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aichinger, Wolfram</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123416531</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pintura viva</subfield><subfield code="b">Einführung in Bedeutung, Funktionen und Ausdrucksmittel literarischer Texte</subfield><subfield code="c">Wolfram Aichinger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., durchges. Aufl. von "Skriptum zur Literatur"</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien [u.a.]</subfield><subfield code="b">Turia + Kant</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">422 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Literaturwissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036034-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Literaturwissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036034-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3619217&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.turia.at/titel/aichlit2.html</subfield><subfield code="3">Ausfuehrliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021083704&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021083704</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV037169064 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T14:46:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783851326062 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021083704 |
oclc_num | 723486818 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-11 DE-188 |
physical | 422 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Turia + Kant |
record_format | marc |
spellingShingle | Aichinger, Wolfram 1963- Pintura viva Einführung in Bedeutung, Funktionen und Ausdrucksmittel literarischer Texte Literaturwissenschaft (DE-588)4036034-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4036034-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Pintura viva Einführung in Bedeutung, Funktionen und Ausdrucksmittel literarischer Texte |
title_auth | Pintura viva Einführung in Bedeutung, Funktionen und Ausdrucksmittel literarischer Texte |
title_exact_search | Pintura viva Einführung in Bedeutung, Funktionen und Ausdrucksmittel literarischer Texte |
title_full | Pintura viva Einführung in Bedeutung, Funktionen und Ausdrucksmittel literarischer Texte Wolfram Aichinger |
title_fullStr | Pintura viva Einführung in Bedeutung, Funktionen und Ausdrucksmittel literarischer Texte Wolfram Aichinger |
title_full_unstemmed | Pintura viva Einführung in Bedeutung, Funktionen und Ausdrucksmittel literarischer Texte Wolfram Aichinger |
title_short | Pintura viva |
title_sort | pintura viva einfuhrung in bedeutung funktionen und ausdrucksmittel literarischer texte |
title_sub | Einführung in Bedeutung, Funktionen und Ausdrucksmittel literarischer Texte |
topic | Literaturwissenschaft (DE-588)4036034-9 gnd |
topic_facet | Literaturwissenschaft Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3619217&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.turia.at/titel/aichlit2.html http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021083704&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT aichingerwolfram pinturavivaeinfuhrunginbedeutungfunktionenundausdrucksmittelliterarischertexte |