Betriebssysteme: eine Einführung
Saved in:
Main Authors: | , |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
München ; Wien
Oldenbourg
[2009]
|
Edition: | 6., überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Auflage |
Subjects: | |
Links: | https://doi.org/10.1524/9783486593471 |
Item Description: | In: Oldenbourg-link.com |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (X, 405 Seiten) Illustrationen |
ISBN: | 9783486593471 |
DOI: | 10.1524/9783486593471 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036970069 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230125 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 110120s2009 gw a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783486593471 |c PDF |9 978-3-486-59347-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1524/9783486593471 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)845664783 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ315961740 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-12 |a DE-526 |a DE-898 |a DE-523 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-188 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-706 | ||
084 | |a ST 260 |0 (DE-625)143632: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Baumgarten, Uwe |e Verfasser |0 (DE-588)132412187 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Betriebssysteme |b eine Einführung |c von Uwe Baumgarten und Hans-Jürgen Siegert |
250 | |a 6., überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a München ; Wien |b Oldenbourg |c [2009] | |
264 | 4 | |c © 2007 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 405 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a In: Oldenbourg-link.com | ||
520 | 1 | |a Main description: Ein Betriebssystem gehört zu jedem Rechensystem, sei es ein eingebettetes System in einem Gerät, ein PC oder ein Hochleistungsrechner. Bekannte Beispiele für PC-Betriebssysteme sind Linux, Microsoft Windows oder UNIX. In diesem Buch werden die aktuellen Grundkonzepte der Betriebssysteme allgemein dargestellt und durch Realisierungsbeispiele, Abbildungen oder umgangssprachlich formulierte Algorithmen vertieft. Das Buch basiert auf Vorlesungen an der Technischen Universität München. Wichtige Ziele der Autoren sind gute Lesbarkeit und Verständlichkeit, ohne auf Exaktheit und Vollständigkeit zu verzichten. Daher ist der Stil des Buches weitgehend beschreibend; auf die Darstellung mathematisch formulierter, theoretischer Betriebssystemmodelle wird verzichtet. Die Konzepte werden in allgemeinere Abstraktionen und Zusammenhänge eingebunden, so dass der Leser trotz des umfangreichen Stoffes den Überblick behält. Ein englisch-deutsches Begriffsregister unterstützt das Lesen von englisch-sprachigen Beschreibungen und Manualen. Die Themenkreise des Buches spannen einen weiten Bogen: Von den Hardware-Komponenten und ihren Programmierschnittstellen über Prozesse, Objekte und Verwalter bis zur Interprozesskommunikation und dem Zugriffsschutz. In der 4. Auflage kamen die Kapitel über verteilte Systeme und Mikrokerne hinzu. In der 5. Auflage (2001) wurden neben zahlreichen Erweiterungen weitere Beispiele aus der UNIX-und Windows-Welt eingefügt und die Strategien zur Auftragsbearbeitung durch ein Modell zur Durchsatzberechnung ergänzt. In der 6. Auflage wurde den Entwicklungen der letzten fünf Jahre Rechnung getragen. | |
650 | 0 | 7 | |a Betriebssystem |0 (DE-588)4006216-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Betriebssystem |0 (DE-588)4006216-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Siegert, Hans-Jürgen |d 1935-2021 |e Verfasser |0 (DE-588)132412292 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-486-58211-6 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1524/9783486593471 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-42-ON1 | ||
912 | |a ZDB-23-GBA | ||
912 | |a ZDB-23-GPS | ||
940 | 1 | |q ZDB-23-GBA_2000/2014 | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020884821 |
Record in the Search Index
DE-BY-OTHR_katkey | 4823578 |
---|---|
_version_ | 1831256728921964544 |
any_adam_object | |
author | Baumgarten, Uwe Siegert, Hans-Jürgen 1935-2021 |
author_GND | (DE-588)132412187 (DE-588)132412292 |
author_facet | Baumgarten, Uwe Siegert, Hans-Jürgen 1935-2021 |
author_role | aut aut |
author_sort | Baumgarten, Uwe |
author_variant | u b ub h j s hjs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036970069 |
classification_rvk | ST 260 |
collection | ZDB-42-ON1 ZDB-23-GBA ZDB-23-GPS |
ctrlnum | (OCoLC)845664783 (DE-599)BSZ315961740 |
discipline | Informatik |
doi_str_mv | 10.1524/9783486593471 |
edition | 6., überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03439nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036970069</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230125 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">110120s2009 gw a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783486593471</subfield><subfield code="c">PDF</subfield><subfield code="9">978-3-486-59347-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1524/9783486593471</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)845664783</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ315961740</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 260</subfield><subfield code="0">(DE-625)143632:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baumgarten, Uwe</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132412187</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebssysteme</subfield><subfield code="b">eine Einführung</subfield><subfield code="c">von Uwe Baumgarten und Hans-Jürgen Siegert</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München ; Wien</subfield><subfield code="b">Oldenbourg</subfield><subfield code="c">[2009]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 405 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In: Oldenbourg-link.com</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Main description: Ein Betriebssystem gehört zu jedem Rechensystem, sei es ein eingebettetes System in einem Gerät, ein PC oder ein Hochleistungsrechner. Bekannte Beispiele für PC-Betriebssysteme sind Linux, Microsoft Windows oder UNIX. In diesem Buch werden die aktuellen Grundkonzepte der Betriebssysteme allgemein dargestellt und durch Realisierungsbeispiele, Abbildungen oder umgangssprachlich formulierte Algorithmen vertieft. Das Buch basiert auf Vorlesungen an der Technischen Universität München. Wichtige Ziele der Autoren sind gute Lesbarkeit und Verständlichkeit, ohne auf Exaktheit und Vollständigkeit zu verzichten. Daher ist der Stil des Buches weitgehend beschreibend; auf die Darstellung mathematisch formulierter, theoretischer Betriebssystemmodelle wird verzichtet. Die Konzepte werden in allgemeinere Abstraktionen und Zusammenhänge eingebunden, so dass der Leser trotz des umfangreichen Stoffes den Überblick behält. Ein englisch-deutsches Begriffsregister unterstützt das Lesen von englisch-sprachigen Beschreibungen und Manualen. Die Themenkreise des Buches spannen einen weiten Bogen: Von den Hardware-Komponenten und ihren Programmierschnittstellen über Prozesse, Objekte und Verwalter bis zur Interprozesskommunikation und dem Zugriffsschutz. In der 4. Auflage kamen die Kapitel über verteilte Systeme und Mikrokerne hinzu. In der 5. Auflage (2001) wurden neben zahlreichen Erweiterungen weitere Beispiele aus der UNIX-und Windows-Welt eingefügt und die Strategien zur Auftragsbearbeitung durch ein Modell zur Durchsatzberechnung ergänzt. In der 6. Auflage wurde den Entwicklungen der letzten fünf Jahre Rechnung getragen.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006216-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Betriebssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006216-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Siegert, Hans-Jürgen</subfield><subfield code="d">1935-2021</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132412292</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-486-58211-6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1524/9783486593471</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-42-ON1</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-GBA</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-GPS</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-23-GBA_2000/2014</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020884821</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV036970069 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T14:45:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783486593471 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020884821 |
oclc_num | 845664783 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-526 DE-898 DE-BY-UBR DE-523 DE-703 DE-29 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-706 |
owner_facet | DE-12 DE-526 DE-898 DE-BY-UBR DE-523 DE-703 DE-29 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 405 Seiten) Illustrationen |
psigel | ZDB-42-ON1 ZDB-23-GBA ZDB-23-GPS ZDB-23-GBA_2000/2014 |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Oldenbourg |
record_format | marc |
spellingShingle | Baumgarten, Uwe Siegert, Hans-Jürgen 1935-2021 Betriebssysteme eine Einführung Betriebssystem (DE-588)4006216-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006216-8 (DE-588)4151278-9 |
title | Betriebssysteme eine Einführung |
title_auth | Betriebssysteme eine Einführung |
title_exact_search | Betriebssysteme eine Einführung |
title_full | Betriebssysteme eine Einführung von Uwe Baumgarten und Hans-Jürgen Siegert |
title_fullStr | Betriebssysteme eine Einführung von Uwe Baumgarten und Hans-Jürgen Siegert |
title_full_unstemmed | Betriebssysteme eine Einführung von Uwe Baumgarten und Hans-Jürgen Siegert |
title_short | Betriebssysteme |
title_sort | betriebssysteme eine einfuhrung |
title_sub | eine Einführung |
topic | Betriebssystem (DE-588)4006216-8 gnd |
topic_facet | Betriebssystem Einführung |
url | https://doi.org/10.1524/9783486593471 |
work_keys_str_mv | AT baumgartenuwe betriebssystemeeineeinfuhrung AT siegerthansjurgen betriebssystemeeineeinfuhrung |