Europa zwischen Grenzkontrolle und Flüchtlingsschutz: eine Ethnographie der Seegrenze auf dem Mittelmeer
Gespeichert in:
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036940584 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230125 | ||
007 | t| | ||
008 | 110112s2011 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N50 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 100878639X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783837617221 |c Print |9 978-3-8376-1722-1 | ||
035 | |a (ZDB-94-OAB)DOAB26299 | ||
035 | |a (OCoLC)706945369 | ||
035 | |a (DE-599)DNB100878639X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-B1533 |a DE-M100 |a DE-12 |a DE-634 |a DE-210 |a DE-1052 |a DE-521 |a DE-1102 |a DE-1046 |a DE-1047 |a DE-858 |a DE-1028 |a DE-Aug4 |a DE-1050 |a DE-573 |a DE-M347 |a DE-92 |a DE-1051 |a DE-898 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-1049 |a DE-861 |a DE-188 |a DE-863 |a DE-862 |a DE-523 |a DE-11 |a DE-Re13 |a DE-Y3 |a DE-255 |a DE-Y7 |a DE-Y2 |a DE-70 |a DE-2174 |a DE-127 |a DE-22 |a DE-155 |a DE-150 |a DE-154 |a DE-91 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 342.24083 |2 22/ger | |
084 | |a MK 5225 |0 (DE-625)164497: |2 rvk | ||
084 | |a LB 56005 |0 (DE-625)90572:774 |2 rvk | ||
084 | |a LB 74005 |0 (DE-625)90591:774 |2 rvk | ||
084 | |a MG 11968 |0 (DE-625)122817:12232 |2 rvk | ||
084 | |a MI 14968 |0 (DE-625)122928:12232 |2 rvk | ||
084 | |a MK 5250 |0 (DE-625)123079: |2 rvk | ||
084 | |a ML 1100 |0 (DE-625)123137: |2 rvk | ||
084 | |a MS 3600 |0 (DE-625)123685: |2 rvk | ||
084 | |a GEO 057f |2 stub | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Klepp, Silja |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)137230249 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Europa zwischen Grenzkontrolle und Flüchtlingsschutz |b eine Ethnographie der Seegrenze auf dem Mittelmeer |c Silja Klepp |
264 | 1 | |a Bielefeld |b transcript |c [2011] | |
264 | 4 | |c © 2011 | |
300 | |a 424 Seiten |b Illustrationen, Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Kultur und soziale Praxis | |
500 | |a Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Asylrecht |0 (DE-588)4003338-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grenzpolitik |0 (DE-588)4455072-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Flüchtlingspolitik |0 (DE-588)4154680-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Mittelmeerraum |0 (DE-588)4074900-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Mittelmeerraum |0 (DE-588)4074900-9 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Grenzpolitik |0 (DE-588)4455072-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Flüchtlingspolitik |0 (DE-588)4154680-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Asylrecht |0 (DE-588)4003338-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |o 10.14361/transcript.9783839417225 |z 978-3-8394-1722-5 |
856 | 4 | 1 | |u https://doi.org/10.14361/transcript.9783839417225 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 1 | |u https://doi.org/10.1515/transcript.9783839417225 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 1 | |u https://www.doabooks.org/doab?func=fulltext&uiLanguage=en&rid=26299 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |u http://www.sehepunkte.de/2012/02/19362.html |y rezensiert in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2 |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020855649&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020855649&sequence=000005&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020855649&sequence=000006&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-23-DGG | ||
912 | |a ZDB-23-GOA | ||
912 | |a ZDB-94-OAB | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020855649 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-TUM_call_number | 0002 GEO 057f 2011 A 7071 |
---|---|
DE-BY-TUM_katkey | 1786137 |
DE-BY-TUM_location | 00 |
DE-BY-TUM_media_number | 040007485961 |
_version_ | 1821995890042208256 |
adam_text |
IMAGE 1
INHALT
UND DAZWISCHEN LIEGT DAS MEER 13
EINE ETHNOGRAPHIE DER SEEGRENZE 16
* VISION AND MISSION " - ANMERKUNGEN ZUM BLICKWINKEL 21 MIT DEM KOMPASS
IN DER HAND - EINE ORTSBESTIMMUNG 24
NAVIGATIONSHILFE DURCH DIE ARBEIT 28
1. FLUECHTLINGE AUF DEM MITTELMEER:
TENDENZEN, STRATEGIEN, HINTERGRUENDE 31
1.1 TENDENZEN DER SEEMIGRATION IM MITTELMEERRAUM 32
1.1.1 DIE SITUATION ZWISCHEN LIBYEN, MALTA UND ITALIEN 33 1.1.2
UEBERFAHRT NACH ITALIEN 36
1.2 DAS INTERNATIONALE SYSTEM DER SEENOTRETTUNG 39
1.2.1 SAR, SOLAS UND UNCLOS 39
1.3 FLUECHTLINGSRECHTE AN DER SEEGRENZE 43
1.3.1 DIE GENFER FLUECHTLINGSKONVENTION UND DAS GEBOT DES NON-REFOULEMENT
43
1.3.2 REGIME-KOLLISION IM GRENZRAUM 46
1.4 DIE EUROPAEISIERUNG DER ASYL- UND GRENZPOLITIK 48
1.4.1 SCHENGEN, DUBLIN UND ANDERE WICHTIGE VERTRAEGE 49 1.4.2 DIE
GEMEINSAME EU-GRENZPOLITIK - GRENZLINIEN WERDEN ZU GRENZRAEUMEN 57
1.4.3 FRONTEX 59
1.4.4 DIE BESONDERHEITEN DER SEEGRENZE 63
1.4.5 DAS GEBOT DES NON-REFOULEMENT AUF SEE 65
1.4.6 FRONTEX AUF DEM MITTELMEER 68
1.4.7 GOVERNANCE AUF EU-EBENE 69
2. ASYL AN DER GRENZE - EINE ANDERE SICHT AUF VERAENDERUNGSPROZESSE IM
EU-FLUECHTLINGSRECHT 71 2.1 GRENZRAEUME UND FLUCHTWEGE 73
2.1.1 ORT DER GEGENSAETZE - DIE GRENZE ALS FORSCHUNGSORT 73 2.1.2
GRENZRAUM - ZWISCHENRAUM 77
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/100878639X
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
2.1.3 ASYL AN DER GRENZE 79
2.2 EU-FLUECHTLINGSRECHT IN RECHTSANTHROPOLOGISCHER PERSPEKTIVE 81 2.2.1
WELCHES IST DER GEEIGNETE RECHTSBEGRIFF FUER DIE UNTERSUCHUNG DER
AUSHANDLUNGSPROZESSE IM EU-FLUECHTLINGSSCHUTZ? 81 2.2.2 RECHT ALS
RESSOURCE 86
2.2.3 *EU-FLUECHTLINGSSCHUTZ" ALS AUSHANDLUNGSARENA 88 2.2.4 WICHTIGE
AKTEURE - EINFLUSSREICHE VORSTELLUNGEN 93 2.2.5 RECHT - EINE BINDENDE
KRAFT?! 96
2.3 DIE *GEOGRAPHIE DES FLUECHTLINGSRECHTS" - NATIONEN - RECHTE -
FLUECHTLINGE 99
2.3.1 SCHWIERIGKEITEN DES AKTUELLEN ASYLSYSTEMS 100
2.3.2 REFUGEE STUDIES UND DIE AGENCY DER MIGRANTEN IM GRENZRAUM 102
2.3.3 DER FLUECHTLING ALS HOMO SACER UND DIE GEOGRAPHIE DES
EU-FLUECHTLINGSRECHTS 106
3. METHODOLOGISCHE UEBERLEGUNGEN 109
3.1 ZUR NEUORDNUNG VON RAUM, MACHT UND FELD 109
3.1.1 *FOLLOW THE PEOPLE." 112
3.1.2 WELCHES IST DIE PASSENDE DARSTELLUNGSFORM FUER EINE ETHNOGRAPHIE
DER GRENZE? 114
3.2 LIBYEN - VON RISIKO- UND PARANOIAMANAGEMENT 117
3.2.1 DER TASTENDE WEG INS FELD 118
3.2.2 TRIPOLIS-METHODE UND DYNAMIK 121
3.3 ITALIEN - VIELFAELTIGE AKTEURE, UNTERSCHIEDLICHE METHODEN 126 3.3.1
REISEN AUSSERHALB VON PALERMO 129
3.4 MALTA-ETHNOLOGISCHE FORSCHUNG IM *INSELLABOR" 130
4. LIBYEN - MALTA - ITALIEN: DREI LAENDER, DREI WEGE 133
4.1 LIBYEN UND DIE TRANSITMIGRATION NACH EUROPA 133
4.1.1 ZIEL- ODER TRANSITLAND FUER MIGRANTEN? 134
4.1.2 AUFENTHALTSGESETZE FUER MIGRANTEN 137
4.1.3 FLUECHTLINGSSCHUTZ IN LIBYEN 138
4.1.4 DIE ITALIENISCH-LIBYSCHE ZUSAMMENARBEIT IN DER GRENZ-UND
MIGRATIONSPOLITIK 140
4.1.5 LIBYEN, ITALIEN UND DIE EUROPAEISCHE UNION 143
4.2 MIGRANTEN UND FLUECHTLINGE IN ITALIEN 146
IMAGE 3
4.2.1 DIE GENESE DES ITALIENISCHEN MIGRATIONSRECHTS 147
4.2.2 DIE RECHTLICHE LAGE DER FLUECHTLINGE IN ITALIEN .152 4.2.3
ITALIEN UND DIE SEEGRENZE 155
4.2.4 KOOPERATIONEN MIT WEITEREN NORDAFRIKANISCHEN LAENDERN 158 4.3 MALTA
- *ONCE THEY GOT HERE THEY ARE STUCK ." 160
4.3.1 ANLANDUNGEN AUF MALTA 160
4.3.2 MALTESISCHE ANTWORTEN AUF DIE SEEMIGRATION 163 4.3.3 ASYLSUCHENDE
AUF MALTA 166
4.3.4 HAFTZENTREN UND OPEN CENTRE 169
4.4 DIE ITALIENISCHE UND MALTESISCHE POLITIK IM VERGLEICH 171
5. *LIBYA IS A TRAP." - MIGRANTEN UND FLUECHTLINGE IN LIBYEN 173 5.1
DURCH DIE SAHARA 174
5.1.1 SCOTTS REISE 176
5.1.2 MENSCHENSCHMUGGEL, MENSCHENHANDEL ODER FLUCHTHILFE? 178 5.1.3
HANDEL UM HAFTENTLASSUNG - DIE REISE DER FAMILIE TSHOMBE 180
5.1.4 WEITERE ROUTEN DURCH DIE WUESTE 182
5.2 LEBEN IN TRIPOLIS 184
5.2.1 TRIPOLIS 184
5.2.2 MIGRANTEN IN TRIPOLIS 185
5.2.3 FAMILIE TSHOMBE - GESTUETZT DURCH SOZIALE NETZWERKE 186 5.2.4 *WIE
EINE INSEL IN STUERMISCHER SEE" 188
5.2.5 LEBEN IM IRREGULAEREN ZWISCHENRAUM 191
5.2.6 HANDLUNGSOPTIONEN EINER BEDRAENGTEN COMMUNITY - SAMUELS TAUFE 192
5.2.7 *DER FLUECHTLINGSSTATUS BRINGT UNS KEINE VORTEILE." 196 5.2.8 HAFT
UND ABSCHIEBUNGEN IN LIBYEN - EIN SYSTEM DER WILLKUER 200
5.2.9 BABATUNDE ADENE 204
5.3 FLUECHTLINGE ALS HOMO SACEF. - DIE LIBYSCHE POLITIK IM BIOPOLITISCHEN
DISKURS 205
5.3.1 LIBYSCHE HAFTZENTREN 205
5.3.2 RASSISMUS UND WILLKUER 208
5.3.3 LEBEN IN LIBYEN- LEBEN ALS HOMO SACERI 210
5.3.4 DIE EINBEZIEHUNG LIBYENS IN DIE *GEOGRAPHIE DES EU-
FLUECHTLINGSRECHTS" 212
IMAGE 4
6. UEBERFAHRT DER MIGRANTEN UND PRAKTIKEN DER SEERETTUNG 215
6.1 WEGE UEBERS MEER 217
6.1.1 EINDRUECKE VON MIGRANTEN UND NGO-MITARBEITERN 217 6.1.2 WEGE UEBERS
MEER-UNGEWOLLT NACH MALTA 220
6.1.3 . UND NACH SIZILIEN 223
6.2 DIE RETTUNG VON BOOTSMIGRANTEN AUF SEE - DIE SCHWIERIGKEIT DES PLACE
OF SAFETY 225
6.2.1 MALTA UND DER SICHERE HAFEN 226
6.2.2 FRANCISCO CATALINA, MONFALCO UND DER THUNFISCH-FALL 231 6.2.3 DER
THUNFISCH-FALL 233
6.2.4 EINE EUROPAEISCHE FRAGE 236
6.2.5 *POLITIK SPIELT KEINE ROLLE" 238
6.3 SAR-PRAKTIKEN DER AFM 240
6.3.1 *WE HAVE A HUGE SAR-AREA ." 241
6.3.2 AFM AUF SEE 244
6.3.3 *KEEP AT DISTANCE" 245
6.3.4 SEENOT ODER NICHT SEENOT? 247
6.4 DIE ORGANISATION DER SEERETTUNG AUF SIZILIEN UND LAMPEDUSA 250 6.4.1
*MEINE MAENNER KENNEN KEINE ARBEITSZEITEN." 251 6.4.2 AN DER KUESTE 255
6.5 DIE GEOGRAPHIE DER SEENOTRETTUNG AN DEN EU-AUSSENGRENZEN 256
7. HELD ODER SCHLEUSER? DIE PROZESSE GEGEN SEELEUTE VOR ITALIENISCHEN
GERICHTEN 261
7.1 ENRICO TAVOLATA - WARUM HABEN SIE MICH DAMIT ALLEINE GELASSEN? 264
7.2 DER FALL DER CAP ANAMUR 267
7.2.1 DIE RETTUNG DER BOOTSMIGRANTEN 267
7.2.2 DIE REAKTION DER INNENMINISTERIEN 268
7.2.3 DIE LAGE AN BORD 270
7.2.4 AN LAND 271
7.2.5 DIE ABSCHIEBUNG DER GERETTETEN AFRIKANER 272
7.2.6 DER PROZESS GEGEN DIE BESATZUNG DER CAP ANAMUR IN AGRIGENTO 275
7.2.7 DIE POLITISCHE DIMENSION 277
7.2.8 VON ASYLSUCHENDEN ZU *CLANDESTINI" 278
7.3 DER FALL DER TUNESISCHEN FISCHER 279
IMAGE 5
7.4 DIE HERAUSFORDERUNG DES NATIONALSTAATES IM GRENZRAUM 281
7.4.1 GRENZGAENGERUND DAS HANDLUNGSMONOPOL DES STAATES 282 7.4.2
KONSEQUENZEN UND AUSWIRKUNGEN DER GERICHTSVERFAHREN 284 7.4.3 EINE
RECHTLICHE FRAGE? 287
8. EU-GRENZSCHUTZ AUF SEE UND DIE FRONTEX-MISSION NAUTILUS II.289 8.1
NAUTILUS II - *WE HAVE NO IDEA WHERE THEY ARE GOING. " 291 8.1.1
OFFENE FRAGEN 292
8.1.2 *THERE IS NO BODY OF INTERNATIONAL LAW WHICH COVERS IT" 295 8.1.3
NAUTILUS II TRIFFT ENTSCHEIDUNGEN - DIE SCHAFFUNG VON RECHT DURCH
STREET-LEVEL-BUREAUCRATS 297
8.1.4 *YOU HAVE TO ASK FRONTEX THAT QUESTION." 301
8.1.5 EUROPAEISCHE FLUECHTLINGSRECHTE AUF SEE:
TRANSNATIONALISIERUNGSPROZESSE VOR ORT 302
8.1.6 DAS VERSCHWINDEN DER 700 305
8.1.7 DAS PUZZLE SETZT SICH ZUSAMMEN 310
8.2 FRONTEX AUF SEE UND RECHTLICHE TRANSNATIONALISIERUNGSPROZESSE
.313 8.2.1 DIE VERFLUECHTIGUNG VON VERANTWORTUNG IM EUROPAEISCHEN
FLUECHTLINGSSCHUTZ 314
8.2.2 *WE ARE STANDING UP THERE" - DIE LEITLINIEN-GESPRAECHE AUF
EUROPAEISCHER EBENE 316
9. IN EUROPA 323
TEIL I: ANKUNFT IN EUROPA 324
9.1 ZWEI ANLANDUNGEN IN SUEDITALIEN 324
9.1.1 IM HANGAR VON POZZALLO 325
9.1.2 EIN WEITERES BOOT 328
9.1.3 DER ERWEITERTE GRENZRAUM 329
9.1.4 ROUTINE AUF LAMPEDUSA - EINE ANLANDUNG 331
9.1.5 ANKUNFT DER BOOTSMIGRANTEN UND *GEOGRAPHIE DES
EU-FLUECHTLINGSRECHTS" 333
TEIL II: HAFTZENTREN IN SUEDITALIEN 333
9.2 NACH DER ANKUNFT - CPA, CDI, CPT? 334
9.2.1 MONEY MAKES THE WORLD GO ROUND - DAS ZENTRUM AUF LAMPEDUSA 334
9.2.2 *MEIN HUND ISST FUER MEHR GELD ." 336
9.2.3 *ES GIBT KEINE DATEN ." 338
IMAGE 6
9.3 CROTONE - DAS GROESSTE HAFTZENTRUM EUROPAS 340
9.3.1 FERNANDA PALUMBO - *ALLE VORSCHRIFTEN WERDEN VOLLSTAENDIG
EINGEHALTEN." 341
9.3.2 DIE SICHT DES ANWALTS 343
9.3.3 ZUGANG ZUM ASYLVERFAHREN 345
9.3.4 EIGENE REGELN IM ERWEITERTEN GRENZRAUM 346
9.3.5 DIE ASYLKOMMISSION VON CROTONE 347
9.3.6 C D I - U ND DANN? 350
9.3.7 EU-RICHTLINIEN UND ITALIENISCHES ASYLGESETZ 351 9.4 WEITERE
BESUCHER AUS BANGLADESCH - DIE ZENTREN VON CALTANISSETTA UND CASSIBILE
354
9.4.1 PIAN DEL LAGO BEI CALTANISSETTA 355
9.4.2 CASSIBILE 357
9.4.3 *NIEMAND WEISS, WAS IN DEN ZENTREN VOR SICH GEHT" 359 TEIL III:
NOTSTAND AUF DER INSEL? BOOTSMIGRANTEN AUF MALTA 362 9.5 ANLANDUNG UND
DETENTION CENTRE AUF MALTA 363
9.5.1 ANLANDUNG 363
9.5.2 *THE CONDITIONS CAN NEVER BEEN MENTIONED" 364
9.5.3 DER DETENTION-SERVICE 368
9.5.4 EFFEKTE DER HAFT 369
9.6 LEBEN IM OPEN CENTRE - LEBEN AUF MALTA? 371
9.6.1 DAS HAL FAR TENT VILLAGE 372
9.6.2 DIE STRATEGIE DES NOTSTANDS 374
9.6.3 EIN RUNDGANG DURCH HAL FAR 376
9.6.4 ASYLVERFAHREN UND APPEALS BOARD 378
9.7 DIE HAFTZENTREN IN ITALIEN UND MALTA UND DIE GEOGRAPHIE DES
EU-FLUECHTLINGSRECHTS 382
SCHLUSSBETRACHTUNGEN - RECHT IN BEWEGUNG 385
DIE MEHRFACHE PERIPHERISIERUNG DES FLUECHTLINGSSCHUTZES 387 TERRITORIAL
GEPRAEGTE UMSETZUNG VERSUS INDIVIDUELLES RECHT 387 DIE VORREITERROLLE DER
EU-GRENZLAENDER 388
EXTERRITORIALISIERUNG - ZUKUNFT DES EUROPAEISCHEN FLUECHTLINGSSCHUTZES?
391
ASYL AN DER GRENZE 392
RECHT UND RAUM, PERIPHERIE UND ZENTRUM? 394
DAS *SOZIALE GRAVITATIONSFELD" DES EU-FLUECHTLINGSSCHUTZES 396
IMAGE 7
DIE NEUE *GEOMETRIE DER MACHT" 397
GRENZEN ALS VORREITER DER EU-ENTWICKLUNGEN? 400
LITERATURVERZEICHNIS 405
DOKUMENTENVERZEICHNIS 421
Die Außengrenzen sind zu einem umkämpften Raum der
EU-Politik zwischen Grenzkontrollen und Flüchtlingsrechten
geworden. Silja Klepp stellt diese Aushandlungskämpfe in
einer Ethnographie der Seegrenze dar, Forschungsreisen
entlang der Küsten von Libyen. Italien und Malta verbinden
sich zu einem einzigartig dichten Blick auf die Zwänge und
Handlungslogiken der Akteure im Grenzraum. Auf der Spur
der Flüchtlinge von Süden nach Norden werden die Lage
der Migrantinnen in Libyen, die Grenzschutzagentur Frontex
und die Verhältnisse auf See sowie schließlich Haftzentren
und andere Grenzeinrichtungen in den Ankunftsorten Mal-
ta und Süditalien illustriert und auf die europäische Politik
rückbezogen,
Eine intensive Perspektive auf einen umstrittenen Teil der
europäischen Außenpolitik.
Inhalt
Und dazwischen liegt das Meer.13
Eine Ethnographie der Seegrenze.16
^ Vision and Mission " — Anmerkungen zum Blickwinkel.21
Mit dem Kompass in der Hand - eine Ortsbestimmung.24
Navigationshilfe durch die Arbeit.28
1. Flüchtlinge auf dem Mittelmeer:
Tendenzen, Strategien, Hintergründe. 31
1.1 Tendenzen der Seemigration im Mittelmeerraum.32
1.1.1 Die Situation zwischen Libyen, Malta und Italien.33
1.1.2 Überfahrt nach Italien. 36
1.2 Das internationale System der Seenotrettung.39
1.2.1 SAR, SOLAS und UNCLOS.39
1.3 Flüchtlingsrechte an der Seegrenze.43
1.3.1 Die Genfer Flüchtlingskonvention und das Gebot
des Non-Refoulement.43
1.3.2 Regime-Kollision im Grenzraum.46
1.4 Die Europäisierung der Asyl- und Grenzpolitik.48
1.4.1 Schengen, Dublin und andere wichtige Verträge.49
1.4.2 Die gemeinsame EU-Grenzpolitik — Grenzlinien
werden zu Grenzräumen. 57
1.4.3 Frontex. 59
1.4.4 Die Besonderheiten der Seegrenze.63
1.4.5 Das Gebot des Non-Refoulement auf See.65
1.4.6 Frontex auf dem Mittelmeer. 68
1.4.7 Govemance auf EU-Ebene.69
2. Asyl an der Grenze - Eine andere Sicht auf
Veränderungsprozesse im EU-Flüchtlingsrecht.71
2.1 Grenzräume und Fluchtwege.73
2.1.1 Ort der Gegensätze - die Grenze als Forschungsort.73
2.1.2 Grenzraum - Zwischenraum. 77
2.1.3 Asyl an der Grenze.79
2.2 EU-Flüchtlingsrecht in rechtsanthropologischer Perspektive.81
2.2.1 Welches ist der geeignete Rechtsbegriff für die Untersuchung
der Aushandlungsprozesse im EU-Flüchtlingsschutz?.81
2.2.2 Recht als Ressource.*.86
2.2.3 „EU-Flüchtlingsschutz“ als Aushandlungsarena.88
2.2.4 Wichtige Akteure - einflussreiche Vorstellungen.93
2.2.5 Recht ֊ eine bindende Kraft?!.96
2.3 Die „Geographie des Flüchtlingsrechts“ - Nationen -
Rechte ֊ Flüchtlinge.99
2.3.1 Schwierigkeiten des aktuellen Asylsystems.100
2.3.2 Refugee studies und die agency der
Migranten im Grenzraum.102
t
2.3.3 Der Flüchtling als homo sacer und die Geographie
des EU-Flüchtlingsrechts.106
3. Methodologische Überlegungen.109
3.1 Zur Neuordnung von Raum, Macht und Feld.109
3.1.1 „Follow the people .“.112
3.1.2 Welches ist die passende Darstellungsform für eine
Ethnographie der Grenze?.114
3.2 Libyen — von Risiko- und Paranoiamanagement.117
3.2.1 Der tastende Weg ins Feld.118
3.2.2 Tripolis - Methode und Dynamik.121
3.3 Italien ֊ vielfältige Akteure, unterschiedliche Methoden.126
3.3.1 Reisen außerhalb von Palermo.129
3.4 Malta - ethnologische Forschung im „Insellabor“.130
4. Libyen - Malta - Italien: drei Länder, drei Wege.'.133
4.1 Libyen und die Transitmigration nach Europa. 133
4.1.1 Ziel- oder Transitland für Migranten?.134
4.1.2 Aufenthaltsgesetze für Migranten.137
4.1.3 Flüchtlingsschutz in Libyen. 138
4.1.4 Die italienisch-libysche Zusammenarbeit in der
Grenz- und Migrationspolitik.140
4.1.5 Libyen, Italien und die Europäische Union.143
4.2 Migranten und Flüchtlinge in Italien.146
4.2.1 Die Genese des italienischen Migrationsrechts.147
4.2.2 Die rechtliche Lage der Flüchtlinge in Italien.152
4.2.3 Italien und die Seegrenze.155
4.2.4 Kooperationen mit weiteren nordafrikanischen Ländern.158
4.3 Malta - „Once they got here they are stuck .160
4.3.1 Anlandungen auf Malta.160
4.3.2 Maltesische Antworten auf die Seemigration.163
4.3.3 Asylsuchende auf Malta.166
4.3.4 Haftzentren und open centre. 169
4.4 Die italienische und maltesische Politik im Vergleich.171
5. „Libya »s а trap.“ - Migranten und Flüchtlinge In Libyen.173
5.1 Durch die Sahara. .174
5.1.1 Scotts Reise.176
5.1.2 Menschenschmuggel, Menschenhandel oder Fluchthilfe?.178
5.1.3 Handel um Haftentlassung - Die Reise der
Familie Tshombe.180
5.1.4 Weitere Routen durch die Wüste.182
5.2 Leben in Tripolis. 184
5.2.1 Tripolis. .184
5.2.2 Migranten in Tripolis. 185
5.2.3 Familie Tshombe - gestützt durch soziale Netzwerke.186
5.2.4 „Wie eine Insel in stürmischer See“.188
5.2.5 Leben im irregulären Zwischenraum. 191
5.2.6 Handlungsoptionen einer bedrängten Community ֊
Samuels Taufe. 192
5.2.7 „Der Flüchtlingsstatus bringt uns keine Vorteile.“.196
5.2.8 Haft und Abschiebungen in Libyen ֊
ein System der Willkür.200
5.2.9 Babatunde Adene. .204
5.3 Flüchtlinge als homo sacerl ֊֊ Die libysche Politik
im biopolitischen Diskurs.205
5.3.1 Libysche Haftzentren. 205
5.3.2 Rassismus und Willkür. 208
5.3.3 Leben in Libyen ֊ Leben als homo sacerl.210
5.3.4 Die Einbeziehung Libyens in die „Geographie
des EU- Flüchtlingsrechts“.212
6. Überfahrt der Migranten und Praktiken der Seerettung.
6.1 Wege übers Meer.
6.1.1 Eindrücke von Migranten und NGO-Mitarbeitem.
6.1.2 Wege übers Meer — ungewollt nach Malta.
6.1.3 . und nach Sizilien.
6.2 Die Rettung von Bootsmigranten auf See ֊֊
die Schwierigkeit des place of safety.
6.2.1 Malta und der sichere Hafen.
6.2.2 Francisco Catalina, Monfalco und der Thunfisch-Fall.
6.2.3 Der Thunfisch-Fall.
6.2.4 Eine europäische Frage.
6.2.5 „Politik spielt keine Rolle“.
6.3 SAR-Praktiken der AFM.
6.3.1 „We have a huge SAR-area .“.
6.3.2 aAi auf See.
6.3.3 „Keep at distance“.
6.3.4 Seenot oder nicht Seenot?.
6.4 Die Organisation der Seerettung auf Sizilien und Lampedusa
6.4.1 „Meine Männer kennen keine Arbeitszeiten.“.
6.4.2 An der Küste.
6.5 Die Geographie der Seenotrettung an den EU-Außengrenzen
255
256
7. Held oder Schleuser? Die Prozesse gegen Seeleute
vor italienischen Gerichten . 261
7.1 Enrico Tavolata - Warum haben sie mich
damit alleine gelassen?. 264
7.2 Der Fall der Cap Anamur. 267
7.2.1 Die Rettung der Bootsmigranten.267
7.2.2 Die Reaktion der Innenministerien.268
7.2.3 Die Lage an Bord. 270
7.2.4 An Land.271
7.2.5 Die Abschiebung der geretteten Afrikaner.272
7.2.6 Der Prozess gegen die Besatzung der
Cap Anamur in Agrigento.275
7.2.7 Die politische Dimension.277
7.2.8 Von Asylsuchenden zu „Clandestini“.278
7.3 Der Fall der tunesischen Fischer.279
7 4 Die Herausforderung des Nationalstaates im Grenzraum.281
7.4.1 Grenzgängerund das Handlungsmonopol des Staates.282
7.4.2 Konsequenzen und Auswirkungen der Gerichtsverfahren.284
7.4.3 Eine rechtliche Frage?.,287
g EU-Grenzschutz auf See und die Frontex-Mission Nautilus II .289
8.1 Nautilus II - „We have no idea where they are going . “.291
8.1.1 Offene Fragen.292
8.1.2 „There is no body of international law which covers it“.295
8.1.3 Nautilus II trifft Entscheidungen - Die Schaffung
von Recht durch sfreet-level-bureaucrats.297
8.1.4 „You have to ask Frontex that question.“.301
8.1.5 Europäische Flüchtlingsrechte auf See:
Transnationalisierungsprozesse vor Ort.302
8.1.6 Das Verschwinden der 700.305
8.1.7 Das Puzzle setzt sich zusammen.310
8.2 Frontex auf See und rechtliche Transnationalisierungsprozesse .313
8.2.1 Die Verflüchtigung von Verantwortung im europäischen
Flüchtlings schütz.314
8.2.2 „We are standing up there“ - Die Leitlinien-Gespräche
auf europäischer Ebene. 316
9. In Europa. .323
Teil I: Ankunft in Europa.324
9.1 Zwei Anlandungen in Süditalien. .„.324
9.1.1 Im Hangar von Pozzallo. 325
9.1.2 Ein weiteres Boot.328
9.1.3 Der erweiterte Grenzraum.329
9.1.4 Routine auf Lampedusa - eine Anlandung.331
9.1.5 Ankunft der Bootsmigranten und „Geographie
des EU-Flüchtlingsrechts“. 333
Teil II: Haftzentren in Süditalien. 333
9.2 Nach der Ankunft - CPA, CDI, CPT?.334
9.2.1 Money makes the world go round -
das Zentrum auf Lampedusa.334
9.2.2 „Mein Hund isst für mehr Geld .“.336
9.2.3 „Es gibt keine Daten .“.338
9.3 Crotone - das größte Haftzentrum Europas.340
9.3 Л Femanda Palumbo - „Alle Vorschriften werden
vollständig eingehalten.“. 341
9.3.2 Die Sicht des Anwalts.343
9.3.3 Zugang zum Asyl verfahren.345
9.3.4 Eigene Regeln im erweiterten Grenzraum.346
9.3.5 Die Asylkommission von Crotone.347
9.3.6 CDI - und dann?.350
9.3.7 EU-Richtlinien und italienisches Asylgesetz.351
9.4 Weitere Besucher aus Bangladesch - Die Zentren von
Caltanissetta und Cassibile.354
9.4.1 Pian del Lago bei Caltanissetta.355
9.4.2 Cassibile.357
9.4.3 „Niemand weiß, was in den Zentren vor sich geht“.359
Teil III: Notstand auf der Insel? Bootsmigranten auf Malta.362
9.5 Anlandung und détention centre auf Malta.363
9.5.1 Anlandung.363
9.5.2 „The Conditions can never been mentioned“.364
9.5.3 Der détention-service.368
9.5.4 Effekte der Haft.369
9.6 Leben im open centre - Leben auf Malta?.371
9.6.1 Das Hal Far Tent Village.372
9.6.2 Die Strategie des Notstands.374
9.6.3 Ein Rundgang durch Hai Far.376
9.6.4 Asylverfahren und Appeals Board.378
9.7 Die Haftzentren in Italien und Malta und die
Geographie des EU-Flüchtlingsrechts.382
Schlussbetrachtungen - Recht in Bewegung.385
Die mehrfache Peripherisiemng des Flüchtlingsschutzes.387
Territorial geprägte Umsetzung versus individuelles Recht.387
Die Vorreiterrolle der EU-Grenzländer. 388
Exterritorialisierung - Zukunft des
europäischen Flüchtlingsschutzes?. 391
Asyl an der Grenze. 392
Recht und Raum, Peripherie und Zentrum?.394
Das „soziale Gravitationsfeld“ des EU-Flüchtlingsschutzes.396
Die neue „Geometrie der Macht“
. 397
Grenzen als Vorreiter der EU-Entwicklungen?
. 400
Literaturverzeichnis.
. 405
Doiaimentenverzeichnis. .
.421 |
any_adam_object | 1 |
author | Klepp, Silja 1976- |
author_GND | (DE-588)137230249 |
author_facet | Klepp, Silja 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Klepp, Silja 1976- |
author_variant | s k sk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036940584 |
classification_rvk | MK 5225 LB 56005 LB 74005 MG 11968 MI 14968 MK 5250 ML 1100 MS 3600 |
classification_tum | GEO 057f |
collection | ZDB-23-DGG ZDB-23-GOA ZDB-94-OAB |
ctrlnum | (ZDB-94-OAB)DOAB26299 (OCoLC)706945369 (DE-599)DNB100878639X |
dewey-full | 342.24083 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.24083 |
dewey-search | 342.24083 |
dewey-sort | 3342.24083 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Politologie Soziologie Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft Geographie |
doi_str_mv | 10.14361/transcript.9783839417225 10.1515/transcript.9783839417225 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036940584</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230125</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">110112s2011 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N50</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">100878639X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783837617221</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8376-1722-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-94-OAB)DOAB26299</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)706945369</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB100878639X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-M100</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield><subfield code="a">DE-Y3</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-Y7</subfield><subfield code="a">DE-Y2</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-2174</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-150</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.24083</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MK 5225</subfield><subfield code="0">(DE-625)164497:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 56005</subfield><subfield code="0">(DE-625)90572:774</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 74005</subfield><subfield code="0">(DE-625)90591:774</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 11968</subfield><subfield code="0">(DE-625)122817:12232</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MI 14968</subfield><subfield code="0">(DE-625)122928:12232</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MK 5250</subfield><subfield code="0">(DE-625)123079:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ML 1100</subfield><subfield code="0">(DE-625)123137:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3600</subfield><subfield code="0">(DE-625)123685:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GEO 057f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klepp, Silja</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137230249</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europa zwischen Grenzkontrolle und Flüchtlingsschutz</subfield><subfield code="b">eine Ethnographie der Seegrenze auf dem Mittelmeer</subfield><subfield code="c">Silja Klepp</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">transcript</subfield><subfield code="c">[2011]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">424 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kultur und soziale Praxis</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Asylrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003338-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grenzpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4455072-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Flüchtlingspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154680-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mittelmeerraum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074900-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mittelmeerraum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074900-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Grenzpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4455072-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Flüchtlingspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154680-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Asylrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003338-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="o">10.14361/transcript.9783839417225</subfield><subfield code="z">978-3-8394-1722-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://doi.org/10.14361/transcript.9783839417225</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/transcript.9783839417225</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://www.doabooks.org/doab?func=fulltext&uiLanguage=en&rid=26299</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://www.sehepunkte.de/2012/02/19362.html</subfield><subfield code="y">rezensiert in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020855649&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020855649&sequence=000005&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020855649&sequence=000006&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-GOA</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-94-OAB</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020855649</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Mittelmeerraum (DE-588)4074900-9 gnd |
geographic_facet | Mittelmeerraum |
id | DE-604.BV036940584 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-22T21:01:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783837617221 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020855649 |
oclc_num | 706945369 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-B1533 DE-M100 DE-12 DE-634 DE-210 DE-1052 DE-521 DE-1102 DE-1046 DE-1047 DE-858 DE-1028 DE-Aug4 DE-1050 DE-573 DE-M347 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-860 DE-1049 DE-861 DE-188 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-523 DE-11 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-Y3 DE-255 DE-Y7 DE-Y2 DE-70 DE-2174 DE-127 DE-22 DE-BY-UBG DE-155 DE-BY-UBR DE-150 DE-154 DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 |
owner_facet | DE-B1533 DE-M100 DE-12 DE-634 DE-210 DE-1052 DE-521 DE-1102 DE-1046 DE-1047 DE-858 DE-1028 DE-Aug4 DE-1050 DE-573 DE-M347 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-860 DE-1049 DE-861 DE-188 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-523 DE-11 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-Y3 DE-255 DE-Y7 DE-Y2 DE-70 DE-2174 DE-127 DE-22 DE-BY-UBG DE-155 DE-BY-UBR DE-150 DE-154 DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 |
physical | 424 Seiten Illustrationen, Karten |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-23-GOA ZDB-94-OAB |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | transcript |
record_format | marc |
series2 | Kultur und soziale Praxis |
spellingShingle | Klepp, Silja 1976- Europa zwischen Grenzkontrolle und Flüchtlingsschutz eine Ethnographie der Seegrenze auf dem Mittelmeer Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Asylrecht (DE-588)4003338-7 gnd Grenzpolitik (DE-588)4455072-8 gnd Flüchtlingspolitik (DE-588)4154680-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4003338-7 (DE-588)4455072-8 (DE-588)4154680-5 (DE-588)4074900-9 |
title | Europa zwischen Grenzkontrolle und Flüchtlingsschutz eine Ethnographie der Seegrenze auf dem Mittelmeer |
title_auth | Europa zwischen Grenzkontrolle und Flüchtlingsschutz eine Ethnographie der Seegrenze auf dem Mittelmeer |
title_exact_search | Europa zwischen Grenzkontrolle und Flüchtlingsschutz eine Ethnographie der Seegrenze auf dem Mittelmeer |
title_full | Europa zwischen Grenzkontrolle und Flüchtlingsschutz eine Ethnographie der Seegrenze auf dem Mittelmeer Silja Klepp |
title_fullStr | Europa zwischen Grenzkontrolle und Flüchtlingsschutz eine Ethnographie der Seegrenze auf dem Mittelmeer Silja Klepp |
title_full_unstemmed | Europa zwischen Grenzkontrolle und Flüchtlingsschutz eine Ethnographie der Seegrenze auf dem Mittelmeer Silja Klepp |
title_short | Europa zwischen Grenzkontrolle und Flüchtlingsschutz |
title_sort | europa zwischen grenzkontrolle und fluchtlingsschutz eine ethnographie der seegrenze auf dem mittelmeer |
title_sub | eine Ethnographie der Seegrenze auf dem Mittelmeer |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Asylrecht (DE-588)4003338-7 gnd Grenzpolitik (DE-588)4455072-8 gnd Flüchtlingspolitik (DE-588)4154680-5 gnd |
topic_facet | Europäische Union Asylrecht Grenzpolitik Flüchtlingspolitik Mittelmeerraum |
url | https://doi.org/10.14361/transcript.9783839417225 https://doi.org/10.1515/transcript.9783839417225 https://www.doabooks.org/doab?func=fulltext&uiLanguage=en&rid=26299 http://www.sehepunkte.de/2012/02/19362.html http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020855649&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020855649&sequence=000005&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020855649&sequence=000006&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kleppsilja europazwischengrenzkontrolleundfluchtlingsschutzeineethnographiederseegrenzeaufdemmittelmeer |
Online lesen (frei zugänglich)
Inhaltsverzeichnis
Paper/Kapitel scannen lassen
Inhaltsverzeichnis
Paper/Kapitel scannen lassen
Teilbibliothek Stammgelände
Signatur: |
0002 GEO 057f 2011 A 7071
Lageplan |
---|---|
Exemplar 1 | Ausleihbar Am Standort |