Jugendradio im kalten Ätherkrieg: Berlin als Klanglandschaft des Pop (1962 - 1973)
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Thesis/Dissertation Book |
Language: | German |
Published: |
Berlin
Landbeck
2010
|
Edition: | 1. Aufl. |
Series: | Edition Gehirnstrom
|
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020721986&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | 376 S. |
ISBN: | 9783981137583 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036805901 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121109 | ||
007 | t| | ||
008 | 101130s2010 xx m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783981137583 |9 978-3-981-13758-3 | ||
020 | |z 3981137583 |9 3-98113-758-3 | ||
035 | |a (OCoLC)756280606 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ333888790 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-521 |a DE-155 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-M352 |a DE-739 |a DE-355 | ||
084 | |a AP 33217 |0 (DE-625)7300:675 |2 rvk | ||
084 | |a LB 42000 |0 (DE-625)90551:772 |2 rvk | ||
084 | |a LB 43820 |0 (DE-625)90555: |2 rvk | ||
084 | |a LC 87032 |0 (DE-625)90699:786 |2 rvk | ||
084 | |a MS 7960 |0 (DE-625)123800: |2 rvk | ||
084 | |a NW 3570 |0 (DE-625)132094: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a l 42 |2 ifzs | ||
084 | |a l 81 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Stahl, Heiner |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)142723037 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Jugendradio im kalten Ätherkrieg |b Berlin als Klanglandschaft des Pop (1962 - 1973) |c Heiner Stahl |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Landbeck |c 2010 | |
300 | |a 376 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Edition Gehirnstrom | |
502 | |a Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2008 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1962-1973 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Popmusik |0 (DE-588)4046781-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugendfunk |0 (DE-588)4073105-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ost-West-Konflikt |0 (DE-588)4075770-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Berlin |0 (DE-588)4005728-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Ost-West-Konflikt |0 (DE-588)4075770-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Berlin |0 (DE-588)4005728-8 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Jugendfunk |0 (DE-588)4073105-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1962-1973 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Berlin |0 (DE-588)4005728-8 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Popmusik |0 (DE-588)4046781-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Ost-West-Konflikt |0 (DE-588)4075770-5 |D s |
689 | 1 | |C b |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020721986&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_AHF_ISBN_2010 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC2 | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_2012 | |
942 | 1 | 1 | |c 070.9 |e 22/bsb |f 09046 |g 431 |
942 | 1 | 1 | |c 070.9 |e 22/bsb |f 09047 |g 431 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020721986 |
Record in the Search Index
_version_ | 1819370881863909376 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALT
EINLEITUNG 13
DIE RUNDFUNKLANDSCHAFT BERLIN ALS EINE GRENZUEBERSCHREITENDE SOUNDSCAPE
POP 14
DIE ANLAGE DIESER UNTERSUCHUNG 16
1 JUGENDRADIO IM KALTEN AETHERKRIEG (1962-1973). EINE EINFUEHRUNG 20
1.1 HOERFUNK IN DEN KONKURRIERENDEN MEDIENLANDSCHAFTEN DES KALTEN KRIEGES
22
1.2 WAS SIND MEDIENLANDSCHAFIEN? 26
1.3 RUNDFUNKLANDSCHAFTEN. ABGRENZUNGEN, VERFLECHTUNGEN UND
BEWEGLICHKEITEN IN BERLIN 28
1.4 MUSIKPOLITIK, RUNDFUNK UND SOUND. HERRSCHAFTSVERHAELTNISSE DES
KLANGES IN
DEN 1960ER JAHREN 36
1.5 AKUSTISCHE GESCHICHTSSCHREIBUNG - VOM GERAEUSCH ZUR SOUNDSCAPE
_________ 38
1.6 EIGEN-SINN UND DAS VERFAHREN POP. ANTIDIZIPLINEN UND
AMERIKANISIERUNGEN 45
1.7 COLD WAR LIBERALS UND COLD WAR CONSERVATIVES. KALTER KRIEG UND
JUGENDKULTUR 51
1.8 DER RUNDFUNK ALS SELEKTIVER VERSTAERKER GESELLSCHAFTLICHER AUFBRUECHE
IN
DEN 1960ER JAHREN IN BEIDEN TEILEN DEUTSCHLANDS 56
1.9 TRANSNATIONALE POPKULTURALS GENERATIONSEREIGNIS 59
2 BESORGTE JUGENDPOLITIKEN UND JUGENDKULTUREN IM BERLIN DER 1960ER JAHRE
61
2.1 DIE BRD UND IHRE SICH »LIBERALISIERENDEN TEILKULTUREN 65
2.1.1 JUGENDKULTUREN DER 1960ER JAHRE. INDIVIDUALISIERUNG UND
LIBERALISIERUNG IN DER BUNDESREPUBLIK 67
2.1.2 KONSUMKULTUR UND DIE NEUE KOERPERLICHKEIT DER JUGENDLICHEN.
HALBSTARKE, GAMMLER, HIPPIES UND ROCKER AUS SICHT VON JUGENDPAEDAGOGEN 70
2.1.3 SUBKULTUR UND ORDNUNG. DIE ANGSTPROJEKTION AUF GEGENKULTUREN IN
DER LIBERALEN DEMOKRATIE 73
2.1.4 DER BLICK IN DIE »SPASSFREIE ZONE ALS VERGEWISSERUNG WESTLICHER
LIBERALITAET 76
2.2 DIE DDR UND DIE JUGENDPOLITISCHEN INTEGRATIONSBEMUEHUNGEN 79
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1006408606
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
2.2.1 DAS WIEDERKEHRENDE AUFBEGEHREN DER DDR-JUGENDSUBKULTUREN
UND DIE DARAN ANGEPASSTEN HERRSCHAFTSTECHNIKEN 81
2.2.2 DIE SED-JUGENDKOMMUNIQUES. VERLAUTBARUNGEN FUER DIE
LEISTUNGSGESELLSCHAFT 85
2.2.3 »WIR SINGEN HEUTE SCHON DIE LIEDER VON MORGEN. JUGENDVERBAND UND
POPMUSIK IM PARTEI-OEFFENTLICHEN RAUM 88 23 BERLIN ALS VERSTAERKERANLAGE .
91
2.3.1 BESORGTE JUGENDPOLITIKEN IM BERLIN DER 1960ER JAHRE. WEGSCHLIESSEN,
BESCHAEFTIGEN, POLITISIEREN, KONSUM LENKEN ... 93 2.3.1.1 DIE
SENATSVERWALTUNGJUGEND ALS FOERDERER VON JUGEND- KULTUR IN WESTBERLIN 94
2.3.1.2 SOZIALISTISCHE ERZIEHUNG UND DIE BLEIBENDEN LUECKEN DER
SED-JUGENDPOLITIK IN OSTBERLIN 100
2.3.2 KONZERTORT BERLIN 103
2.3.2.1 WALDBUEHNE, SPORTPALAST UND TEENAGERLOKALE: WESTBERLIN 104
2.3.2.2 KLUBS, BANDS UND TANZSAELE: OSTBERLIN 106
2.4 ABWEHR UND GEWAEHRUNG JUGENDKULTURELLER FREIZEITGESTALTUNG.
EINE ZUSAMMENFASSUNG 112
3 RUNDFUNKLANDSCHAFTEN: BUNDESREPUBLIK UND BERLIN 114
3.1 DIE RUNDFIMKLANDSCHAFT DER BUNDESREPUBLIK. DIE ABWEHR STAATLICHER
ZENTRALISIERUNGEN UND DIE HERSTELLUNG VON »AUSGEWOGENHEIT 115 3.1.1
RUNDFUNKFREIHEITEN, PROGRAMMAUFSICHTEN UND FESTGESCHRIEBENE
ABWEHRHALTUNGEN 117
3.1.2 »AUSGEWOGENHEIT. EINE MASSEINHEIT POLITISCHER BODENGEWINNE 119
3.2 RUNDFIMKLANDSCHAFT BERLIN 121
3.2.1 RUNDFUNKFUNKLANDSCHAFT WESTBERLIN 122
3.2.1.1 DER SFB ALS PLURALISTISCHER SENATSSENDER MIT AUSGEFEILTEN
ABWEHRTECHNIKEN 123
3.2.1.2 DIE MEDIENPOLITIK DES WESTBERLINER SENATS 126 3.2.1.3 DER SFB
UND DIE BUNDESREPUBLIKANISCHE RUNDFUNK- ORDNUNG BIS 1962 - 129
IMAGE 3
3.2.1.4 DER RIAS UND BERLIN 131
3.2.1.4.1 DAS RIAS-PROGRAMM 13 3
3.2.1.4.2 DIE OFFENE UND DIE VERDECKTE FINANZIERUNG DES RIAS 135
3.2.2 RUNDFUNKLANDSCHAFT OSTBERLIN. DAS BEISPIEL BERLINER RUNDFUNK 137
3.3 AUSWEICHMOEGLICHKEITEN. INTERNATIONALE SENDER IN DEN DEUTSCHEN
RUNDFUNKLANDSCHAFIEN 142
3.3.1 ABWEHRMECHANISMEN GEGEN AUSWEICHMOEGLICHKEITEN IN OSTBERLIN 142
3.3.2 ABWEHRMECHANISMEN GEGEN AUSWEICHMOEGLICHKEITEN IN WESTBERLIN 146
3.4 RUNDFUNKLANDSCHAFTEN SIND NICHT TEILBAR, SIE WERDEN ZUSAMMENGEHOERT.
EINE ZUSAMMENFASSUNG 149
4 BERLINER RUNDFUNKSTATIONEN UND JUGENDFUNK (1962-1973) 150 4.1
JUGENDLICHE ALS MULTIPLIKATOREN VON MORGEN. DIE RIAS-PROFILSUCHE IN DEN
1960ER JAHREN 151
4.1.1 JUGENDFUNK STOERT IM RIAS AN DEN WOCHENTAGEN 152 4.1.2
RIAS-JUGENDJOURNAL (1962) UND RIAS-TREFFPUNKT 16/40 (1966) 155
4.1.3 DER RIAS-TREFFPUNKT IN DER WAHRNEHMUNG DER POLITISCHEN
ENTSCHEIDUNGSTRAEGER 159
4.2 SED-JUGENDPOLITIK UND DIE INTERESSEN DER FDJ IM SOZIALISTISCHEN
JUGENDFUNK VOR 1964 161
4.2.1 JUGENDFUNK IN OSTBERLIN IM JAHRE 1961. ATZE, BUERSCHTE, FROEHLICH
VOR FUENF UND FROLIC AT FIVE 162
4.2.2 DIE MELODIE DES JUGENDKOMMUNIQUES »HAUSHERREN VON MORGEN 165
4.3 SOZIALISTISCHER STAATSRUNDFUNK UND JUGENSTUDIO DT 64 167 4.3.1 VOM
SENDER DT 64 ZUM JUGENDSTUDIO DT 64. DER POLITBUEROBESCHLUSS VOM 26. MAI
1964 168
4.3.2 DIE DISKUSSION UM DEN JUGENDSENDER IM STAATLICHEN RUNDFUNKKOMITEE
AM 2. JUNI 1964 172
IMAGE 4
4.3.3 PROGRAMMFLAECHEN SCHAERFEN. PROFILIERUNGSDISKUSSIONEN IM
DDR-RUNDFUNK 1964 176
4.3.4 DIE AUSDEHNUNG DER SENDEZEIT VON JUGENDSTUDIO DT 64 BIS 1965 . 179
4.3.5 »... WEIL ICH NICHT MOECHTE, DASS DT 64 TOTGERITTEN WIRD. DIE
VERHINDERTE AUSDEHNUNG VON JUGENDSTUDIO DT 64 AUF DAS WOCHENENDE 1965
180
4.3.6 DER BERLINER RUNDFUNK ALS SENDER DER JUGEND.
EIN VORSCHLAG DER PERSPEKTIVPLANABTEILUNG FUER DIE ENTWICKLUNG DES
DDR-RUNDFUNKS 1966/67 182
4.3.7 JUGENDRADIO DT 64. ZU LANGE GEWARTET . 183
4.4 DER SFB UND DESSEN JUGENDSENDUNGEN.
EINE GESCHICHTE DER BEGRENZUNGEN 184
4.4.1 DAS SFB-PROGRAMM UND DIE INSTITUTIONELLE ZUSAMMENARBEIT MIT DEM
SENAT VOR DER EINFUEHRUNG VON WIR- UM ZWANZIG UND S-F-BEAT 185 4.4.2 DER
SFB MACHT KEINEN JUGENDFUNK, DIE »ZONE MACHT IHN. DIE KRITIK DES
»ARBEITSKREISES FUNK, FERNSEHEN, FILM 1964 186 4.4.3 TOENE FUER DIE
»ZONE. DIE EINFUEHRUNG VON S-F-BEAT
IM MAERZ 1967 . . 187
4.4.4 S-F-BEAT: SOZIALDEMOKRATISCH, FORTSCHRITTLICH, BEAT.
EINE POLITISIERTE STUNDE POPMUSIK 192
4.4.5 KRITIK ZUM SONNTAG. DAS JUGENDMAGAZIN WIR- UM ZWANZIG 194 4.4.6
DER »AUSGEWOGENE SFB UND DIE »CAUSA SPRITULLA 197 4.5 JUGENDSENDUNGEN
IN DER RUNDFUNKLANDSCHAFT BERLIN. VERSUCHSANSTALTEN DER ADAPTION, DER
KOPIE UND DER WEITERENTWICKLUNG. EINE ZUSAMMENFASSUNG ____. 200
5. MUSIKPOLITIK IM GETEILTEN BERLIN. AUSHANDLUNGEN VON HOERFUNKSOUND UND
EINARBEITUNGEN VON POPMUSIK (1962-1973) . 202
5.1 DDR 204
5.1.1 DIE MUSIKPOLITIKEN DES STAATLICHEN RUNDFUNKKOMITEES (SRK) 204
5.1.2 DIE VERSCHLEPPTE ORGANISATION SOZIALISTISCHER MUSIK IM
DDR-RUNDFUNK . 205
5.1.3 SOZIALISTISCHE MUSIK. DAS REDEN UEBER MUSIK 209
5.1.3.1 DIE EIGENE KULTURPOLITIK DES RUNDFUNKS.
IMAGE 5
EINE ARGUMENTATIONSFIGUR DER KRITIK 210
5.1.3.2 DAS SOZIALISTISCH POPULAERE. MASSENVERBUNDENHEIT ALS
RECHTFERTIGUNGSSTRATEGIE DES RUNDFUNKS 212
5.1.4 SOZIALISTISCHE MUSIK. DIE AUFNAHME VON MUSIK 215 5.1.4.1 DIE
EINFUEGUNGEN INTERNATIONALER STILE IN DIE TANZ- UND UNTERHALTUNGSMUSIK IM
JAHR 1964 217
5.1.4.2 RUNDFUNKSOUND UND PRODUKTIONSPOLITIK IN DER NACHWIRKUNG DES 11.
PLENUMS 1965/66 219
5.1.5 DAS VERHAELTNIS 60:40 222
5.1.6 DIE MELODIE DES JUGENDKOMMUNIQUES UND DES DEUTSCHLANDTREFFENS 1964
224
5.1.6.1 »BERLIN IST JUNG. DIE MELODIE DER HAUSHERREN VON MORGEN IM
VORFELD DES DEUTSCHLANDTREFFENS 224
5.1.6.2 DER »WORT-SOUND DES SENDERS DT 64 WAEHREND DES PFINGSTTREFFENS
1964, MITGESCHNITTEN VOM MONITORDIENST DES RIAS 225
5.1.7 DER KLANG VON JUGENDSTUDIO DT 64. DIE SOUNDSCAPE SOZIALISTISCHER
HERRSCHAFTSVERHAELTNISSE 230
5.1.7.1 DIE NEUE MELODIE DES JUGENDKOMMUNIQUES IN JUGENDSTUDIO DT 64.
EINE ANALYSE DER ABTEILUNG JUGEND UND ERZIEHUNG DES RIAS VOM NOVEMBER
1965 232
5.1.7.1.1 JUGENDSTUDIO DT 64 ALS EXPERIMENTIERFELD DES DDR-RUNDFUNKS 233
5.1.7.1.2 MISCHUNGSVERHAELTNISSE. SOZIALISTISCHE HERSTELLUNGSVERSUCHE
EINER SOUNDSCAPE DES POP 235 5.1.7.2 JUGENDSTUDIO DT 64 IN DER KULTUR-
UND MEDIEN- POLITISCHEN AUSEINANDERSETZUNG VOR DEM 11. PLENUM (1965) 237
5.1.7.2.1 TANZMUSIK UND DIE ZK-ABTEILUNG KULTUR IM SOMMER 1965 238
5.1.7.2.2 JUGENDSTUDIO DT 64 IM HERBST 1965 241 5.1.7.2.3 DAS STAATLICHE
RUNDFUNKKOMITEE UND JUGEND- STUDIO DT 64 IM OKTOBER 1965 243
5.1.7.2.4 BEATMUSIK UND DIE KRITIK AM DDR-RUNDFUNK VOR UND AUF DEM 11.
PLENUM 1965.
IMAGE 6
EINE AUSEINANDERSETZUNG ZWISCHEN DEN ABTEILUNGEN
AGITATION UND KULTUR DES ZK DER SED 246
5.1.7.3 DIE AUSWERTUNG DES 11. PLENUMS IM BERLINER RUNDFUNK UND BEI DT
64. DIE BELEBUNG ALTER FRONTEN ZWISCHEN RUNDFUNK UND SCHALLPLATTE . .
253
5.1.7.4 JUGENDSTUDIO DT 64 UND DIE AKTE DER POPULARISIERUNG.
SINGEBEWEGUNG, DDR-ROCK UND DIE X. WELTFESTSPIELE DER JUGEND UND
STUDENTEN (1967-1973) . _ 257
5.1.7.4.1 JUGENDSTUDIO DT 64 ALS PRODUZENT VON EREIGNISSEN , 2F8
5.1.7.4.2 AKTE DER POPULARISIERUNG. OST-DJS 1971 IN DER WAHRNEHMUNG DER
SFB-JUGENDREDAKTION 259 5.1.7.4.3 SINNVOLLE FREIZEITGESTALTUNG UND DIE
X.
WELTFESTSPIELE. NEUE AUFGABEN FUER DT 64 260
5.1.8 DAS POPULAERE ALS VERSICHERUNG VON HOERERBINDUNGEN UND
KOMMUNIKATIONEN. DIE AUSEINANDERSETZUNGEN UM SOUND IM DDR- HOERFUNK. EIN
ZWISCHENFAZIT . 263
5.2 WESTBERLIN-POP. SFB UND RIAS UND DER LAERM VON DEN RAENDERN
(1967-1973) . 265
5.2.1 DER SENDER FREIES BERLIN, SCHOENE MELODIEN UND DER POP- UNDERGROUND
, 265
5.2.1.1 SCHOENE MUSIK. INTENDANZ UND PROGRAMMDIREKTION UND DIE BEWERTUNG
DER SFB-MUSIK 266
5.2.1.2 SCHOENE MUSIK. HOERBARKEIT UND LAERM.
INDIVIDUELLE MUSIKPOLITIKEN IN S-F-BEAT_______ 268
5.2.1.3 S-F-BEAT ALS KOMPASS FUER DIE TRENDS TRANSNATIONALER POPMUSIK IN
BERLIN . 270
5.2.1.3.1 AMERICAN POP UND DIE BRITISCHE MUSIKSZENE NACH »BEAT. DIE
VIELFALT DER STILE 272
5.2.1.3.2 AKUSTISCHE KOERPERBESTIMMUNGEN.
GITARRENRIFFS UND STARKE FRAUEN . 278
5.2.1.4 DIE GESELLSCHAFTLICHEN RAENDER. THEMENAUSWAHL UND SOUND ALS
KOMMENTIERUNGSVERHAELTNISSE 282
5.2.1.4.1 OEFFENTLICHE RAEUME UND DEREN POLITISIERUNG 2 84
IMAGE 7
5.2.1.4.2 SELBSTVERSTAENDIGUNGEN. NS-VERGANGENHEIT
UND GEGENWAERTIGE BENACHTEILIGUNGEN 287
5.2.1.5 WESTBERLIN - DIE BESCHREIBUNGEN EINER SICH ALS POP- METROPOLE
VERSTEHENDEN PROVINZSTADT 289
5.2.2 RIAS. POPARBEITER DES KALTEN KRIEGES 295
5.2.2.1 DAS GEGENPROGRAMM DES RIAS ZUM DEUTSCHLANDTREFFEN 1964 296
5.2.2.2 MUSIK GEGEN GRENZEN. RIAS-TREFFPUNKT 16/40.
13. AUGUST 1966. FUENF JAHRE MAUER 305
5.2.2.3 TAUSENDUNDEIN TREFFPUNKT. DIE JUBILAEUMSFEIER IM MAI 1971 ZEIGT
AUF EINE »NEUE VERWENDUNG VON POP 309 5.3 RUNDFUNKLANDSCHAFTEN SIND
KLANGLANDSCHAFTEN. DREI ZUFLUESSE IN DIE BERLINER SOUNDSCAPE DES POP.
EINE ZUSAMMENFASSUNG 311
6. ZORNIGE JUNGE MENSCHEN UND IHRE TECHNISCHEN, AUDITIVEN UND
KOERPERLICHEN PRAKTIKEN DER ANTIDISZIPLIN. HOERERHANDELN 313
6.1 DIE VERSCHIEDENEN POPKULTUREN. MEDIEN-POP UND FREIZEIT-POP 314
6.1.1 POPKULTURELLE EMPFANGSVERHAELTNISSE. UNTERSTROEMUNGEN UND
OBERFLAECHENBEARBEITUNGEN 315
6.1.2 KLANG UND SYMBOLISCHE DEVIANZ IM OEFFENTLICHEN RAUM IN BERLIN 317
6.1.2.1 DIE JUGENDLICHEN DEUTUNGEN DER DT 64-ARGUMENTE GEGEN GAMMLER
1965 319
6.1.2.2 DAS NICHT-KONZERT DER ROLLING STONES AM 7. OKTOBER 1969 321
6.1.2.3 ERFAHRUNGSBERICHTE WESTBERLINER POLIZEIDIREKTIONEN VON
BEATKONZERTEN 1966 324
6.2 GEKREUZTE REZEPTIONEN IN EINER RUNDFUNKLANDSCHAFT DER DIFFERENZ 326
6.2.1 TECHNISCHE REZEPTIONS- UND EMPFANGSVERHAELTNISSE 327 6.2.2
DOPPELNUTZUNGEN OST 330
6.2.3 OSTFUNK IN WESTOHREN. DIE »UNTERSCHLAGENE RICHTUNG DES
MEDIENKONSUMS 333
6.3 SOUNDSCAPE POP. KONSUMENTEN SCHAFFEN EIGENE KLANGLANDSCHAFTEN. EINE
ZUSAMMENFASSUNG 335
11
IMAGE 8
7. SCHLUSSBETRACHTUNG: DIE HERRSCHAFTSBEZIEHUNGEN IN DER SOUNDSCAPE DES
POP.
ODER WARUM JUGENDKULTUR IMMER SCHNELLER WAR 337
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 342
QUELLENVERZEICHNIS 344
LITERATURVERZEICHNIS , . 347
DANKSAGUNG , 375
IMPRESSUM 376
12
|
any_adam_object | 1 |
author | Stahl, Heiner 1974- |
author_GND | (DE-588)142723037 |
author_facet | Stahl, Heiner 1974- |
author_role | aut |
author_sort | Stahl, Heiner 1974- |
author_variant | h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036805901 |
classification_rvk | AP 33217 LB 42000 LB 43820 LC 87032 MS 7960 NW 3570 |
ctrlnum | (OCoLC)756280606 (DE-599)BSZ333888790 |
discipline | Allgemeines Soziologie Geschichte Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
era | Geschichte 1962-1973 gnd |
era_facet | Geschichte 1962-1973 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02549nam a2200685 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036805901</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121109 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">101130s2010 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783981137583</subfield><subfield code="9">978-3-981-13758-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3981137583</subfield><subfield code="9">3-98113-758-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)756280606</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ333888790</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 33217</subfield><subfield code="0">(DE-625)7300:675</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 42000</subfield><subfield code="0">(DE-625)90551:772</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 43820</subfield><subfield code="0">(DE-625)90555:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LC 87032</subfield><subfield code="0">(DE-625)90699:786</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 7960</subfield><subfield code="0">(DE-625)123800:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NW 3570</subfield><subfield code="0">(DE-625)132094:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">l 42</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">l 81</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stahl, Heiner</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)142723037</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jugendradio im kalten Ätherkrieg</subfield><subfield code="b">Berlin als Klanglandschaft des Pop (1962 - 1973)</subfield><subfield code="c">Heiner Stahl</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Landbeck</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">376 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Edition Gehirnstrom</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1962-1973</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Popmusik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046781-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendfunk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073105-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ost-West-Konflikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075770-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005728-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ost-West-Konflikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075770-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005728-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Jugendfunk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073105-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1962-1973</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005728-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Popmusik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046781-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Ost-West-Konflikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075770-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020721986&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_AHF_ISBN_2010</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC2</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2012</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">070.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09046</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">070.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09047</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020721986</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Berlin (DE-588)4005728-8 gnd |
geographic_facet | Berlin |
id | DE-604.BV036805901 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T14:42:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783981137583 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020721986 |
oclc_num | 756280606 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-521 DE-155 DE-BY-UBR DE-12 DE-11 DE-M352 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-634 DE-521 DE-155 DE-BY-UBR DE-12 DE-11 DE-M352 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 376 S. |
psigel | DHB_AHF_ISBN_2010 DHB_BSB_DDC2 DHB_JDG_ISBN_1 DHB_IFZ_BIBLIO_2012 |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Landbeck |
record_format | marc |
series2 | Edition Gehirnstrom |
spellingShingle | Stahl, Heiner 1974- Jugendradio im kalten Ätherkrieg Berlin als Klanglandschaft des Pop (1962 - 1973) Popmusik (DE-588)4046781-8 gnd Jugendfunk (DE-588)4073105-4 gnd Ost-West-Konflikt (DE-588)4075770-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4046781-8 (DE-588)4073105-4 (DE-588)4075770-5 (DE-588)4005728-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Jugendradio im kalten Ätherkrieg Berlin als Klanglandschaft des Pop (1962 - 1973) |
title_auth | Jugendradio im kalten Ätherkrieg Berlin als Klanglandschaft des Pop (1962 - 1973) |
title_exact_search | Jugendradio im kalten Ätherkrieg Berlin als Klanglandschaft des Pop (1962 - 1973) |
title_full | Jugendradio im kalten Ätherkrieg Berlin als Klanglandschaft des Pop (1962 - 1973) Heiner Stahl |
title_fullStr | Jugendradio im kalten Ätherkrieg Berlin als Klanglandschaft des Pop (1962 - 1973) Heiner Stahl |
title_full_unstemmed | Jugendradio im kalten Ätherkrieg Berlin als Klanglandschaft des Pop (1962 - 1973) Heiner Stahl |
title_short | Jugendradio im kalten Ätherkrieg |
title_sort | jugendradio im kalten atherkrieg berlin als klanglandschaft des pop 1962 1973 |
title_sub | Berlin als Klanglandschaft des Pop (1962 - 1973) |
topic | Popmusik (DE-588)4046781-8 gnd Jugendfunk (DE-588)4073105-4 gnd Ost-West-Konflikt (DE-588)4075770-5 gnd |
topic_facet | Popmusik Jugendfunk Ost-West-Konflikt Berlin Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020721986&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT stahlheiner jugendradioimkaltenatherkriegberlinalsklanglandschaftdespop19621973 |