Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Hochschulschrift/Dissertation Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Bad Heilbrunn
Klinkhardt
2011
|
Schriftenreihe: | Religionspädagogische Bildungsforschung (RpBf)
1 |
Schlagwörter: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020716687&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Umfang: | 331 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783781517776 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036800479 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101201 | ||
007 | t| | ||
008 | 101126s2011 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1008008524 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783781517776 |c Pb. : EUR 34.00 (DE) |9 978-3-7815-1777-6 | ||
035 | |a (OCoLC)700632165 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1008008524 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-824 |a DE-11 |a DE-29 |a DE-Re5 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 231.80835 |2 22/ger | |
084 | |a BU 1720 |0 (DE-625)16840: |2 rvk | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Stögbauer-Elsner, Eva |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)132033607 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Frage nach Gott und dem Leid bei Jugendlichen wahrnehmen |b eine qualitativ-empirische Spurensuche |c von Eva Maria Stögbauer |
264 | 1 | |a Bad Heilbrunn |b Klinkhardt |c 2011 | |
300 | |a 331 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Religionspädagogische Bildungsforschung (RpBf) |v 1 | |
490 | 0 | |a Klinkhardt forschung | |
502 | |a Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Umfrage |0 (DE-588)4005227-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gottesvorstellung |0 (DE-588)4125333-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Theodizee |0 (DE-588)4059740-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grounded theory |0 (DE-588)4395694-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Theodizee |0 (DE-588)4059740-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Gottesvorstellung |0 (DE-588)4125333-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Umfrage |0 (DE-588)4005227-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Grounded theory |0 (DE-588)4395694-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Religionspädagogische Bildungsforschung (RpBf) |v 1 |w (DE-604)BV040328648 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020716687&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020716687 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_call_number | 230/BU 1720 S871 75/BU 1720 S871 9995/Ser. 1675-1 |
---|---|
DE-BY-UBR_katkey | 4717679 |
DE-BY-UBR_location | UB Magazin UB Lesesaal Philosophicum 2: Katholische Theologie Bischöfliche Zentralbibliothek |
DE-BY-UBR_media_number | 069038511508 069038961206 TEMP12308954 |
_version_ | 1835099901229268993 |
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 11 EINFUEHRUNG 13 TEIL I: AUSGANGSPUNKT DIE
GOTTESFRAGE BEI JUGENDLICHEN UND IHRE ZUSPITZUNG ANGESICHTS DES LEIDENS
IN DER WELT 1 GOTTESGLAUBE, GOTTESVORSTELLUNG UND GOTTESBEDEUTUNG
JUGENDLICHER IM SPIEGEL EMPIRISCHER STUDIEN: EINE KRITISCHE
BESTANDSAUFNAHME 20 1.1 ,GLAUBST DU EIGENTLICH NOCH AN GOTT? - ZUR
PLAUSIBILITAET DER EXISTENZ GOTTES BEI JUGENDLICHEN 22 1.1.1 GOTTESGLAUBE
IM JUGENDALTER: EIN NUMMERISCHES STIMMUNGSBAROMETER 22 1.1.2
KOMMENTIERUNG DER STIMMUNGSLAGE: RUECKGANG, REVIVAL ODER REMIS? 28 1.2
,WIE STELLST DU DIR GOTT UEBERHAUPT VOR? - ZUR SUBSTANZIELLEN FUELLUNG
DES GOTTESKONZEPTS BEI JUGENDLICHEN 30 1.2.1 GOTT ANTHROPOMORPH UND
SYMBOLISCH REPRAESENTIEREN 31 1.2.2 VON EINER CHRISTLICH-TRADITIONELLEN
SIGNATUR DER GOTTESVORSTELLUNG ABSTAND HALTEN 34 1.2.3 DAS GOETTLICHE
ABSTRAKT, UNFASSBAR UND ANONYM DENKEN 37 1.2.4 DAS GOETTLICHE IN MENSCH
UND NATUR IMMANENT ERFAHREN 42 1.2.5 VON GOTT IN POSITIVEN EIGENSCHAFTEN
UND BILDERN SPRECHEN 43 1.3 ,NUN SAG, WIE HAELTST DU ES DENN ANSONSTEN
MIT GOTT? -ZUM EMOTIONALEN UND INTENTIONALEN STELLENWERT GOTTES 46
1.3.1 BEI DER BEDEUTSAMKEIT DES GOTTESGLAUBENS ,DEN BALL FLACH HALTEN
46 1.3.2 GOTT EHER AM RAND DER EIGENEN WELT- UND SINNDEUTUNG VERORTEN 49
1.3.3 AB UND AN ERFAHRUNGEN MIT GOTT MACHEN 52 1.3.4 MITUNTER AUCH MIT
UND UEBER GOTT IN KONTAKT TRETEN 53 2 DIE FRAGE NACH GOTT UND DEM LEID
AUS DER SICHT JUGENDLICHER: RELIGIONSPAEDAGOGISCH-EMPIRISCH
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1008008524 DIGITALISIERT
DURCH 6 INHALTSVERZEICHNIS 3 DIE FRAGE NACH GOTT ANGESICHTS DES LEIDENS
IN DER WELT: SYSTEMATISCH-THEOLOGISCHE VERGEWISSERUNG 72 3.1 THEODIZEE -
DIE SACHE GOTTES VERFECHTEN! EIN RELATIV MODERNER BLICK AUF EIN ALTES
SACHPROBLEM 73 3.1.1 ERFAHRUNGEN VON UEBEL UND LEID ALS ANTHROPOLOGISCHES
GRUNDDATUM 74 3.1.2 UEBEL UND LEID ALS HERAUSFORDERUNG EINER
RECHTFERTIGUNG GOTTES 77 3.2 THEODIZEE - DIE SACHE DES MENSCHEN
VERFECHTEN! BIBLISCHE SINNFIGUREN DES LEIDENS 80 3.2.1 *KANNST DU DAS
KROKODIL AM ANGELHAKEN ZIEHEN? (IJOB 40,25): ALTTESTAMENTLICHE
SINNFIGUREN DER LEIDDEUTUNG 81 3.2.2 *MEIN GOTT, MEIN GOTT, WOZU HAST DU
MICH VERLASSEN? (MK 15,34): CHRISTOZENTRISCHE WEITERFUHRUNG DER
LEIDENSDEUTUNGEN IM NEUEN TESTAMENT 89 3.3 STICHHALTIGE
THEODIZEESTRATEGIEN - DIE PLAEDOYERS VOR DEM GERICHTSHOF DER MENSCHLICHEN
VERNUNFT 91 3.3.1 STRATEGIE DER DEPOTENZIERUNG VON UEBEL UND LEID 92
3.3.2 STRATEGIE DER BEGRUENDETEN ZULASSUNG VON UEBEL UND LEID DURCH GOTT
94 3.3.3 STRATEGIE DER ARBEIT AM GOTTESVERSTAENDNIS ZUR DEUTUNG VON UEBEL
UND LEID.. 97 3.4 THEODIZEE VOR GERICHT - EINSPRUCH GEGEN DIE
INSTRUMENTALISIERUNG DER OPFER *100 3.4.1 BEWERTUNGSPERSPEKTIVEN 101
3.4.2 KRITISCHE BEGUTACHTUNG DER PLAEDOYERS VOR DEM GERICHTSHOF DER
MENSCHLICHEN VERNUNFT 103 3.4.3 SCHEITERN ALLER VERSUCHE IN DER
THEODIZEE!? 106 4 THEORETISCHE SENSIBILISIERUNG 108 4.1 BEGRUENDUNG UND
TRANSPARENZ VON INTERPRETATIONEN 108 4. INHALTSVERZEICHNIS 7 1.3
KONSEQUENZEN FUR DAS VORLIEGENDE UNTERSUCHUNGSDESIGN 121 2
FRAGESTELLUNG: WEGWEISER DURCH DAS DATENMATERIAL 124 3
SAMPLINGSTRATEGIE: SCHULKLASSEN ALS RELIGIONSPAEDAGOGISCHE ZIELGRUPPE 126
3.1 THEORETISCHE VORENTSCHEIDUNGEN HINSICHTLICH DES SAMPLES 126 3.1.1
BEWUSSTE UND KRITERIENGELEITETE AUSWAHLVERFAHREN ALS MASSSTAB
QUALITATIVER STUDIEN 127 3.1.2 BREITE UND VIELFALT ALS ZIEL DER
FALLAUSWAHL 128 3.1.3 EINGRENZUNG DES SAMPLES ANHAND
SOZIODEMOGRAPHISCHER MERKMALE 128 3.2 DAS KONKRETE SAMPLE DER
VORLIEGENDEN UNTERSUCHUNG 130 3.3 DIE FRAGE NACH DER GENERALISIERBARKEIT
QUALITATIV GEWONNENER ERGEBNISSE 131 4 ERHEBUNGSDESIGN: KONSTRUKTION VON
DATEN IN DER OFFENEN FORM EINER SCHRIFTLICHEN BEFRAGUNG 134 4.1 DIE
OFFENE FORM DER SCHRIFTLICHEN BEFRAGUNG ALS ERHEBUNGSINSTRUMENT DER
VORLIEGENDEN UNTERSUCHUNG 134 4.2 ZUM IMPULS DER SCHRIFTLICHEN
BEFRAGUNG: *ICH STELLE MIR GOTT VOR... 137 4.3 VERFEINERUNG DER
ERHEBUNGSMETHODE: CLUSTERN ALS PRODUKTIVE UNTERBRECHUNG.. 138 4.4 DER
GEPLANTE ERHEBUNGSABLAUF IN DEN EINZELNEN SCHULKLASSEN 140 4.5 REFLEXIVE
ANMERKUNGEN ZUM VERLAUF DER ERHEBUNG 143 5 AUSWERTUNGSDESIGN I: GROUNDED
THEORY ALS METHODOLOGISCHES RAHMENKONZEPT ... 146 5.1 GROUNDED THEORY
ALS FORSCHUNGSSTIL 146 5.1.1 ENTSTEHUNG UND FORSCHUNGSPOLITISCHER
ANSPRUCH DER GROUNDED THEORY... 147 5.1.2 SELBSTVERSTAENDNIS DES ANSATZES
148 5. 8 INHALTSVERZEICHNIS 6.3 MIT KATEGORIEN ARBEITEN - DATEN
SYSTEMATISCH WEITERENTWICKELN UND ZUEINANDER IN BEZIEHUNG SETZEN
(AXIALES KODIEREN) 175 6.3.1 ZIELPERSPEKTIVE DES AXIALEN KODIERENS:
STRUKTUREN UND KONFIGURATIONEN DER FRAGE NACH GOTT UND DEM LEID
ENTDECKEN 175 6.3.2 IN-BEZIEHUNG-SETZEN VON KONZEPTEN UND KATEGORIEN
MITTELS EINER SPEZIFIZIERTEN KODIERHEURISTIK 176 6.3.3 FORMALE
ORDNUNGSKATEGORIEN ALS GRUNDLEGENDE VERGLEICHSMATRIX 178 6.3.4
KONSTRUKTION EMPIRISCH BEGRUENDETER TYPEN ALS EINE PRODUKTIVE STRATEGIE
DES AXIALEN KODIERENS 180 6.3.5 BEISPIELANALYSE AUS DER PHASE DES
AXIALEN KODIERENS: FALLVERGLEICH UND FALLKONTRASTIERUNG 182 6.4
KATEGORIEN INTEGRIEREN - DATEN IN EINER ,GROUNDED THEORY ZUSAMMENFUEHREN
(SELEKTIVES KODIEREN) 186 TEIL III: ERGEBNISSE WIE AUS DER DATENFALLE
BILDER ENTSTEHEN 1 ERGEBNISSE DES OFFENEN KODIERENS: FORSCHEN IST SCHOEN,
MACHT ABER VIEL ARBEIT .. 193 1.1 EINBRUCH INS DATENMATERIAL: EIN
WERKSTATTBERICHT 193 1.2 AUFBRUCH IM DATENMATERIAL: VORLAEUFIGE
KATEGORIEN 200 1.2.1 WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE UNSICHERHEIT: WAS IST
UEBERHAUPT EINE KATEGORIE? 200 1.2.2 FORSCHUNGSPRAGMATISCHE KONSEQUENZ:
DAS KANN EINE KATEGORIE SEIN! 202 1.3 DURCHBRUCH IM DATENMATERIAL:
VORKOMMEN UND RELEVANZ DER FRAGE NACH GOTT UND DER FAKTIZITAET DES
NEGATIVEN 209 2 ERGEBNISSE DES AXIALEN KODIERENS: VERSCHIEDENE TYPEN IM
UMGANG MIT DER FRAGE NACH GOTT UND DEM LEID 22 INHALTSVERZEICHNIS 9
2.3.2 AUTONOM-TRANSZENDENTE GOTTESKONZEPTION: GOTT IST ALLMAECHTIG,
UNFASSBAR, UNDEFINIERBAR 249 2.3.3 THEODIZEE-MOMENTE: UNSPEKTAKULAERES
ZUSAMMENTREFFEN * WAS EINE ABSOLUTE MACHT MIT DEM NEGATIVEN ZU TUN HAT?!
252 2.3.4 ZUSAMMENFUEHRUNG: DER ROTE FADEN IN DEN TEXTEN VON
GOTTESNEUTRALEN... 254 2.4 GOTTESZWEIFLER: KONFRONTATIONEN MIT EINEM
VERMEINTLICH SYMPATHISCHEN GOTT.. 255 2.4.1 INDIGNIERT-ANZWEIFELNDE
POSITIONIERUNG: BEI GOTT FRAGT MAN SICH ABER SCHON 256 2.4.2
REALISTISCH-KORRIGIERTE GOTTESKONZEPTION: WIE EINE EIGENTLICH
SYMPATHISCHE VORSTELLUNG VON GOTT IM ANGESICHT DES WELTGESCHEHENS ZU
BERICHTIGEN IST 259 2.4.3 THEODIZEE-MOMENTE: UNGLAUBLICHES AERGERNIS -
WARUM BLEIBT EIN VERMEINTLICH GUTER GOTT IM ANGESICHT DES LEIDENS
INAKTIV? 261 2.4.4 ZUSAMMENFUEHRUNG: DER ROTE FADEN IN DEN TEXTEN VON
GOTTESZWEIFLERN... 265 2.5 GOTTESRELATIVERER: TROST EINER METAPHYSISCHEN
FIKTION 266 2.5.1 AGNOSTISCH-SKEPTISCHE POSITIONIERUNG: GOTT KOENNTE
(NICHT) SEIN 266 2.5.2 ENTMATERIALISIERT-FUNKTIONALE GOTTESKONZEPTION:
GOTT IST ETWAS UEBERNATUERLICHES, AN DAS SICH DIE MENSCHEN IN KRISEN
WENDEN 269 2.5.3 THEODIZEE-MOMENTE: PRAGMATISCHE HANDHABUNG - WIE DER
GLAUBE AN GOTT TROTZDEM TROESTEN KANN ODER VIELLEICHT AUCH NICHT!? 271
2.5.4 ZUSAMMENFUEHRUNG: DER ROTE FADEN IN DEN TEXTEN VON
GOTTESRELATIVIERERN.... 273 2.6 GOTTESVERNEINER: DAS RATIONALE UND SICH
EMANZIPIERENDE SUBJEKT ALS ,FELS DES ATHEISMUS 274 2.6.1
PERSOENLICH-ABLEHNENDE POSITIONIERUNG: FUER MICH IST GOTT NICHT 274 2.6.
10 INHALTSVERZEICHNIS TEIL IV: *MEMOS WAS ES NUN ZU BEDENKEN UND ZU
BESPRECHEN GILT 1 IM GESPRAECH MIT DER (SYSTEMATISCHEN) THEOLOGIE: FRAGEN
296 1.1 WIE SOLL MAN HEUTE VON GOTT REDEN? 296 1.2 WIE VON EINER IN GOTT
VERBUERGTEN WELTORDNUNG SPRECHEN? 299 1.3 WIE SUBJEKTBEZOGEN DARF
THEOLOGIE SEIN? 300 2 IM GESPRAECH MIT DER
RELIGIONSPAEDAGOGISCH-EMPIRISCHEN FORSCHUNG: ERTRAEGE... 301 2.1 GOTT ALS
EINE MOEGLICHE VOKABEL DER DISKURSIVIERUNG DES LEIDS 301 2.2 DISKUSSION
DES GELTUNGSBEREICHS VORGEPRAEGTER KATEGORIEN 303 2.3 TRANSPARENZ UND
REFLEXION RELIGIONSPAEDAGOGISCHER EMPIRIE 304 3 UND DIE ABSCHLIESSENDE
GRETCHENFRAGE: WAS MACHST DU EIGENTLICH MIT DEINEN ERGEBNISSEN IN DER
PRAXIS? 307 3.1 EMPIRISCHE AUSBILDUNG VON RELIGIONSLEHRER/INNEN
FORCIEREN 307 3.2 LERNEN ALS EXPLORIEREN BEGREIFEN 309 3.3
SCHLUESSELKATEGORIEN FRUCHTBAR MACHEN 311 3.3.1 ZUR PRODUKTIVITAET VON
SCHLUESSELKATEGORIEN 311 3.3.2 MIT JUGENDLICHEN KONKRET THEOLOGIE
BETREIBEN 313 FUER DIEJENIGEN, DIE DEN WEG EINER GROUNDED THEORY
EINSCHLAGEN MOECHTEN 317 LITERATURVERZEICHNIS 320 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
332
|
any_adam_object | 1 |
author | Stögbauer-Elsner, Eva 1977- |
author_GND | (DE-588)132033607 |
author_facet | Stögbauer-Elsner, Eva 1977- |
author_role | aut |
author_sort | Stögbauer-Elsner, Eva 1977- |
author_variant | e s e ese |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036800479 |
classification_rvk | BU 1720 |
ctrlnum | (OCoLC)700632165 (DE-599)DNB1008008524 |
dewey-full | 231.80835 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 231 - God |
dewey-raw | 231.80835 |
dewey-search | 231.80835 |
dewey-sort | 3231.80835 |
dewey-tens | 230 - Christianity |
discipline | Soziologie Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02229nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036800479</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101201 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">101126s2011 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1008008524</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783781517776</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 34.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-7815-1777-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)700632165</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1008008524</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">231.80835</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BU 1720</subfield><subfield code="0">(DE-625)16840:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stögbauer-Elsner, Eva</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132033607</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Frage nach Gott und dem Leid bei Jugendlichen wahrnehmen</subfield><subfield code="b">eine qualitativ-empirische Spurensuche</subfield><subfield code="c">von Eva Maria Stögbauer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Heilbrunn</subfield><subfield code="b">Klinkhardt</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">331 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Religionspädagogische Bildungsforschung (RpBf)</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Klinkhardt forschung</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umfrage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005227-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gottesvorstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125333-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Theodizee</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059740-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grounded theory</subfield><subfield code="0">(DE-588)4395694-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Theodizee</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059740-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gottesvorstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125333-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Umfrage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005227-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Grounded theory</subfield><subfield code="0">(DE-588)4395694-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Religionspädagogische Bildungsforschung (RpBf)</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV040328648</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020716687&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020716687</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV036800479 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T14:42:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783781517776 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020716687 |
oclc_num | 700632165 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-824 DE-11 DE-29 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-20 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-824 DE-11 DE-29 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-20 |
physical | 331 S. graph. Darst. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Klinkhardt |
record_format | marc |
series | Religionspädagogische Bildungsforschung (RpBf) |
series2 | Religionspädagogische Bildungsforschung (RpBf) Klinkhardt forschung |
spellingShingle | Stögbauer-Elsner, Eva 1977- Die Frage nach Gott und dem Leid bei Jugendlichen wahrnehmen eine qualitativ-empirische Spurensuche Religionspädagogische Bildungsforschung (RpBf) Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd Gottesvorstellung (DE-588)4125333-4 gnd Jugend (DE-588)4028859-6 gnd Theodizee (DE-588)4059740-4 gnd Grounded theory (DE-588)4395694-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4005227-8 (DE-588)4125333-4 (DE-588)4028859-6 (DE-588)4059740-4 (DE-588)4395694-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Frage nach Gott und dem Leid bei Jugendlichen wahrnehmen eine qualitativ-empirische Spurensuche |
title_auth | Die Frage nach Gott und dem Leid bei Jugendlichen wahrnehmen eine qualitativ-empirische Spurensuche |
title_exact_search | Die Frage nach Gott und dem Leid bei Jugendlichen wahrnehmen eine qualitativ-empirische Spurensuche |
title_full | Die Frage nach Gott und dem Leid bei Jugendlichen wahrnehmen eine qualitativ-empirische Spurensuche von Eva Maria Stögbauer |
title_fullStr | Die Frage nach Gott und dem Leid bei Jugendlichen wahrnehmen eine qualitativ-empirische Spurensuche von Eva Maria Stögbauer |
title_full_unstemmed | Die Frage nach Gott und dem Leid bei Jugendlichen wahrnehmen eine qualitativ-empirische Spurensuche von Eva Maria Stögbauer |
title_short | Die Frage nach Gott und dem Leid bei Jugendlichen wahrnehmen |
title_sort | die frage nach gott und dem leid bei jugendlichen wahrnehmen eine qualitativ empirische spurensuche |
title_sub | eine qualitativ-empirische Spurensuche |
topic | Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd Gottesvorstellung (DE-588)4125333-4 gnd Jugend (DE-588)4028859-6 gnd Theodizee (DE-588)4059740-4 gnd Grounded theory (DE-588)4395694-4 gnd |
topic_facet | Umfrage Gottesvorstellung Jugend Theodizee Grounded theory Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020716687&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV040328648 |
work_keys_str_mv | AT stogbauerelsnereva diefragenachgottunddemleidbeijugendlichenwahrnehmeneinequalitativempirischespurensuche |