So lebten unsere Vorfahren: die Geschichte von Winzingen und Umgebung 2
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Donzdorf-Winzingen
Chronikkunst-Verl. Grob
2010
Weißenhorn Anton H. Konrad Verlag 2010 |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020714509&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | 492 S. Ill., graph. Darst., Kt. 25 cm |
ISBN: | 9783874375498 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036798252 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t| | ||
008 | 101125s2010 xx abd| |||| 00||| gerod | ||
015 | |a 10,A48 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1007662689 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783874375498 |c Pp. : EUR 44.00 |9 978-3-87437-549-8 | ||
035 | |a (OCoLC)688609194 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1007662689 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-37 | ||
100 | 1 | |a Schellenberger, Bernardin |d 1944- |0 (DE-588)122887859 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a So lebten unsere Vorfahren |b die Geschichte von Winzingen und Umgebung |n 2 |c Bernardin Schellenberger |
264 | 1 | |a Donzdorf-Winzingen |b Chronikkunst-Verl. Grob |c 2010 | |
264 | 1 | |a Weißenhorn |b Anton H. Konrad Verlag |c 2010 | |
300 | |a 492 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV011223969 |g 2 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020714509&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020714509 |
Record in the Search Index
_version_ | 1819279996108144640 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALT
VORWORT 12
WINZINGEN IM JAHR 1736 15
EIN FREI ES RITTERGUT 15
LAGE UND AUSSEHEN DES DORFS 16
DER NEUE BESITZER UND DIE VERWALTUNG 19
LIEGENSCHAFTEN, SOZIALE STRUKTUR, GEWERBE 21
ABGABEN AN PFARRER UND ORTSHERR 25
DIE RENOVIERUNG DES SCHLOSSES AB 1742 MITTEN IN KRIEGSZEITEN 26 DIE
KRIEGE IN DER ERSTEN JAHRHUNDERTHAELFTE 26
DAS SCHLAMPIG GEBAUTE WINZINGER SCHLOSS MUSS RENOVIERT WERDEN 27 DER
BEGINN DER RENOVIERUNGSARBEITEN 29
DIE KRIEGSHANDLUNGEN RUECKEN NAEHER 31
KNAPPER ARBEITSLOHN UND BELASTUNGEN DURCH KRIEGSLIEFERUNGEN 33 EINE
VIEHSEUCHE 35
DIE KATASTROPHEN HOEREN NICHT AUF, UND DIE HERRSCHAFT IST WIEDER EINMAL
BANKROTT 36
SCHLECHTWETTERSCHAEDEN, SOLDATEN-EINQUARTIERUNGEN UND EIN BANKROTTER
ORTSHERR 36
DER ORTSHERR WILL MEHR STEUERN HERAUSHOLEN 36
DIE NOT WIRD NOCH DRUECKENDER 38
DATEN UEBER DIE VERSCHULDUNG DER ORTSHERRSCHAFT 39
VORUEBERGEHENDE PLAENE DES ORTSHERRN FUER WINZINGEN 41
MISSWUCHS, WETTERSCHAEDEN UND KRIEGSABGABEN 42
DER ORTSHERR MACHT FROMME STIFTUNGEN UND WEITERE SCHULDEN 43 DER
ORTSHERR VERPACHTET DAS SCHLOSSGUT 44
VERKAUF DES MESSELHOFS AN GRAF RECHBERG (1788) 46
VERTEILUNG DER ALLMAND 46
PLAENE ZUM BAU EINER MUEHLE IN WINZINGEN 47
DIE NEUE GEMEINDEORDNUNG VON 1773 49
ERGAENZENDE ANORDNUNGEN VON 1784 54
EINSCHRAENKUNG DER FREIEN PIRSCH 54
DIE NEUE STRAFORDNUNG VON 1787 55
BESTIMMUNGEN VON 1 793 FUER DIE FRONFAHRTEN 57
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1007662689
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
WAS DIE BUBENHOFENSCHEN AMTSPROTOKOLLE AUS DEM ALLTAGSLEBEN
ERZAEHLEN 58
DIE QUELLEN 58
DIE MUEHE, DIE KINDER FUER DIE SCHULE ZU GEWINNEN 62
UNSAUBERE GESCHAEFTE MIT DEM HOLZ UND VERFALLENDE HAEUSER 62 HAENDEL
ZWISCHEN BAUERN UND KNECHTEN 62
NACHBARSCHAFTLICHE HAENDEL UND SCHLAEGE 64
UEBLE NACHREDE ZWISCHEN BAUERN 65
WIRT UND BECK IM STREIT 66
EINE SCHLAEGEREI 68
DIEBSTAEHLE IM SCHLOSS 69
STOCKSCHLAEGE FUER DEN KIRSCHENDIEB IM SCHLOSSGARTEN 70
VERHOERE UND VERURTEILUNGEN VON »UNZUECHTIGEN 70
DIE STRAFE FUER LEDIGE MUETTER: ORTSVERWEIS 76
AUSWEISUNG EINER ALLEINSTEHENDEN MUTTER MIT KIND 77
EINE HEILLOS ZERRUETTETE EHE 78
EIN SCHWERHOERIGER BRAUTVATER 79
DERBE SPASSE UND DER ALKOHOL 80
KLAGEN GEGEN OBERVOGT KNEFF 81
EINE REIHE WEITERER FAELLE, DIE DAS ALLTAGSLEBEN ILLUSTRIEREN 82
DIE BESCHWERDEN GEGEN OBERVOGT SENGER (1772-1786), DESSEN UNRUEHMLICHER
ABGANG UND JAEHER TOD 89
DIE BAUERN VERWEIGERN ZUSAETZLICHE FUHRDIENSTE 89
DIE KONZERTIERTE BESCHWERDEAKTION 90
DER BRIEF VON SCHLOSSGAERTNER MILLER 90
DER BRIEF DES SCHAEFERS GRIMMINGER 92
DER BRIEF VON JOSEPH KOLB 93
DER GEMEINSCHAFTLICHE BRIEF ALLER WINZINGER 93
DER BRIEF VON MICHAEL SCHWARZKOPF 95
DER BRIEF VON ANTON NAGEL 96
DER BRIEF VON GEORG GEIGER 96
DER BRIEF VON GOTTFRIED GAUGELE 97
OBERVOGT SENGER BITTET UM ENTLASSUNG AUS DEM DIENST 98
DIE STELLUNGNAHME DES OBERVOGTS 98
DIE ABSCHLIESSENDE STELLUNGNAHME DES ORTSHERRN 100
DAS LETZTE JAHRZEHNT DES 18. JAHRHUNDERTS 102
WIEDER UEBERSCHWEMMEN SOLDATEN DAS LAND 102
DIE GEGEND WIRD SCHAUPLATZ DES KRIEGES ZWISCHEN FRANKREICH UND
OESTERREICH 104
EINE ERZAEHLUNG AUS DER MUENDLICHEN ORTSUEBERLIEFERUNG 105
SCHWERE BELASTUNGEN DURCH DIE SOLDATEN 108
DER ORTSHERR WILL SICH MOEGLICHST WENIG AN DEN BELASTUNGEN BETEILIGEN 109
VORSPANNDIENSTE UND NATURALLIEFERUNGEN AN DIE HEERE 112
DER EINSIEDLER AUF DEM HELDENBERG 114
IMAGE 3
PFARRER UND KIRCHE IM 18. JAHRHUNDERT 1 16
DIE ALTERSVERSORGUNG DES SCHEIDENDEN PFARRERS STORR 116
DIE NEUE ANTONIUSKAPELLE 118
PFARRER JOHANN JAKOB HIRSCHMUELLER I ( 1733-1772) 119
DIE BAROCKISIERUNG DES KIRCHENINNEREN ( 175 8 ) 122
DIE EINKUENFTE DES PFARRERS 122
DAS NEUE PFARRHAUS VON 1746 124
DIE SKAPULIERBRUDERSCHAFT 126
NEUE »ECHTE RELIQUIEN FUER DIE KIRCHE 127
EINE DENKWUERDIGE VOLKSMISSION 128
DIE WINZINGER VERSUCHEN IHRE ABGABEN AN DEN PFARRER ZU KUERZEN 129 TOD
UND NACHFOLGE VON PFARRER HIRSCHMUELLER I 130
NACHRUF AUF DEN TOTENGRAEBER 130
DER GLEICHNAMIGE NACHFOLGER DES PFARRERS: JOHANN JAKOB HIRSCHMUELLER II
(1772 BIS 1799) 131
DIE ERSTE ORGEL ( 1773) 133
DIE WEIHE DER KREUZWEGBILDER ( 1780) 133
DIE AUSRAUBUNG DER KIRCHE IM JAHR 1783 134
1794: DIE ERSTE JAHRHUNDERTFEIER DER SKAPULIERBRUDERSCHAFT REGT
STIFTUNGEN AN 135
SPANNUNGEN ZWISCHEN PFARRER UND EINWOHNERN 136
DER TOD VON PFARRER HIRSCHMUELLER II 136
DER TOD DES BANKROTTEN ORTSHERRN UND DIE VERSTEIGERUNG WINZINGENS 138
VERSUCHE, DEN BANKROTT AUFZUSCHIEBEN 138
EINE ORTSSTATISTIK VON 1798 UND BESCHWERDEN UEBER EINE ZU GROSSE
SCHAFHERDE 140
WIEDER IST KRIEG. DER LETZTE STAMMHALTER DES HAUSES BUBENHOFEN FAELLT
DARIN 142
1814 STIRBT HERR WILHELM VON BUBENHOFEN 143
ANGABEN VON 1814 UEBER DIE WINZINGER LIEGENSCHAFTEN 145
DIE »FAEHRNIS (MOBILIEN) DES SCHLOSSES 147
DIE GLAEUBIGER DES VERSTORBENEN ORTSHERRN 147
WINZINGEN WIRD ZUR VERSTEIGERUNG AUSGESCHRIEBEN 148
DER VERSTEIGERUNGSWERT VON WINZINGEN 150
GRAF ALOIS VON RECHBERG ERHAELT DEN ZUSCHLAG 151
WINZINGEN WIRD WUERTTEMBERGISCH 153
KRIEGE MIT FRANKREICH 153
DIE FUER WUERTTEMBERG VORTEILHAFTE TAUSCHAKTION 154
WUERTTEMBERG WIRD KOENIGREICH 155
DER KOENIG VON BAYERN VERSUCHT, WINZINGEN ZU VEREINNAHMEN 155 WINZINGER
ALS WUERTTEMBERGER SOLDATEN 157
KRIEG GEGEN NAPOLEON UND BEITRITT WUERTTEMBERGS ZUM DEUTSCHEN BUND 162
DIE VERWALTUNGSREFORM UND DIE NEUE GEMEINDEORDNUNG VON 1808 163
SCHULTHEISS, GEMEINDERAETE AUF LEBENSZEIT UND EIN BUERGERAUSSCHUSS 165
IMAGE 4
ERSTE REFORMEN ZUR VERBESSERUNG DER LAGE DER BAUERN 167
EINE ORTSSTATISTIK VON 1820 168
BEVORMUNDUNG DER KIRCHEN DURCH DEN STAAT 169
DEKAN JOSEPH GRUPP, DER PFARRER DER »AUFKLAERUNG IN WINZINGEN (1799 BIS
1845) 171
EIN »MODERNER PFARRER 172
SEIN VERSUCH, DAS SKAPULIERFEST UND DIE ZU VIELEN BETSTUNDEN
ABZUSCHAFFEN 177
DIE FREUDE DES PFARRERS UEBER SEINEN NEUEN GARTEN 178
EIN BERICHT VON 1827 UEBER DEN ZUSTAND DER GEMEINDE 180
DIE PFARRVERWESER SCHUSTER UND GAUSS (1845-1853) 182
DAS DORFLEBEN IM SPIEGEL DER PROTOKOLLE DES »KIRCHEN-CONVENTS 186
STAAT UND KIRCHE WACHEN GEMEINSAM UEBER DIE MORAL 186
DER MONATLICHE »KIRCHEN-CONVENT 187
MASSNAHMEN, UM DIE BEVOELKERUNG IM EIGENEN ORT FESTZUHALTEN 188 DIE FOLGE:
EIGENER »NESTGERUCH UND ABGRENZUNG 189
GELDSTRAFEN FUER SCHWAENZER DER CHRISTENLEHRE 190
VORKEHRUNGEN, DASS NIEMAND DEN GOTTESDIENST VERSAEUMT 191 DAS AMT DES
»KIRCHENWAECHTERS 192
EINE BRECHEND VOLLE KIRCHE UND NOTORISCHE »DRUECKER AUF DER EMPORKIRCHE
194
MASSNAHMEN ZUR STRIKTEN TRENNUNG DER GESCHLECHTER 196
VERBOT FAST JEDER LUSTBARKEIT. ABSCHAFFUNG DES FESTS IM »MAIGAERTLE 197
KEGELSPIEL NUR EINMAL IM JAHR ; OEFFENTLICHES SINGEN VERBOTEN 198 STRENGE
UEBERWACHUNG DER »SITTLICHKEIT DER JUGEND 199
DIE ANSTOESSIGEN LICHT- ODER KUNKELSTUBEN 200
STRENGE GESETZE GEGEN »FLEISCHESSUENDEN, SCHARFE UEBERWACHUNG UND
TROTZDEM VIELE UNEHELICHE KINDER 203
HEIRATSVERBOTE UND SPAETE HEIRATEN 206
KRITERIEN FUER HEIRATSERLAUBNISSE 210
DIE ARMUTSKRISE IN DER ERSTEN HAELFTE DES 19. JAHRHUNDERTS 213 DIE
HUNGERSNOT VON 1815/16 213
1817: GRUENDUNG VON WOHLTAETIGKEITSVEREINEN 214
KOSTTAGE FUER DIE ARMEN IN EINZELNEN HAEUSERN UND ANDERE HILFSMASSNAHMEN
216
MEHRERE WINZINGER HOEFE GEHEN BANKROTT 217
KINDERARBEIT 218
EINE »INDUSTRIESCHULE FUER WINZINGEN 220
MASSNAHMEN FUER VERNACHLAESSIGTE KINDER 222
WIE DER PFARRER 1824 DIE WIRTSCHAFTLICHE LAGE BESCHREIBT 223
ERWERBSMOEGLICHKEITEN DANK DER TEXTILINDUSTRIE IM FILSTAL 223 MUEHSAMER
ANLAUF ZUM EINFUEHREN DER DOPPELSPINNEREI 224
IMAGE 5
DIE VERHAELTNISSE, WIE SIE DER PFARRER 1845 BESCHREIBT UND WIE
SIE DIE GEMEINDERATSPROTOKOLLE SPIEGELN 227
DIE HOFUEBERGABE DER ALTEN AN DIE JUNGEN: INVENTARLISTEN UND
AUSDINGVERTRAEGE 230
EICHHALDENSTRASSE 9 JOSEPH HOEZEL AN SEINEN SOHN MATTHAEUS 230 GMUENDER
STRASSE 19 JOSEPH SCHMID AN SEINE TOCHTER BARBARA 231 GMUENDER STRASSE 22
ADLERWIRT JOHANN FREY AN SEINE TOCHTER THERESIA 233
ADLERWIRT JOHANN NAGEL AN ANTON BLESSING 235
GRAF ANTON VON RECHBERG (1776-1837) IN WINZINGEN 236 SCHLOSS WINZINGEN
ALS SOMMERSITZ 236
GRAF ANTON ALS KINDERFREUND 238
DAS HOCHZEITSFEST VON GRAF KARL UND FREIIN HIPPOLYTHE IN WINZINGEN 239
SCHMERZHAFTE GNADE MIT EINEM GRAEFLICHEN DIENER 242
DER AUFSTAND IM MAERZ 1848 246
SCHREIBEN UND PETITIONEN DER DONZDORFER BUERGER AN DEN GRAFEN 246 DIE
PETITION DER BOEHMENKIRCHENER 247
EIN BRIEF AUS DONZDORF NACH STUTTGART 248
BITTEN DER WINZINGER BUERGER 249
EIN BRIEF UEBER DIE STIMMUNG IN DER BEVOELKERUNG 252
STELLUNGNAHME DES GRAFEN RECHBERG ZU DEN BITTEN DER WINZINGER 252
DIE UEBERFAELLIGE REFORM DES FEUDALSYSTEMS 254
DAS UEBERHOLTE SYSTEM 254
DIE »EIGENMACHUNG DER HOEFE (»ALLODIFIKATION): EINE NEUE SCHULDENFALLE
256
DIE ABLOESUNG VON ZINSEN UND FRONEN 259
STAND DER DIENSTE UND ABGABEN KURZ VOR DER ABLOESUNG IM JAHRE 1840 260
DIE PROZEDUR DER ABLOESUNG DER FRONPFLICHTEN 261
DIE ABLOESUNG VON HELLERGELD UND KUECHENGEFAELLE 262
DIE ZEHNTABGABEN AN DEN PFARRER 263
DIE PROZEDUR DER ZEHNTABLOESUNG 266
DAS WINZINGER SCHULWESEN 268
BERNHARD GAUGELES FAMILIENLEGENDE 268
DIE BESOLDUNG DES MESNERS 271
TRENNUNG DER AEMTER VON MESNER UND SCHULLEHRER 272
DER ORT DER SCHULE 275
DATEN UEBER SCHULUNTERRICHT UND SCHULHAUS VON 1845 UND 1901 278
SCHWIERIGKEITEN MIT DEM UNTERRICHT WEGEN DER ARBEIT IN DER
LANDWIRTSCHAFT 281
DAS SCHULGELD 282
IMAGE 6
DIE AERA DES PFARRERS DER »RESTAURATION: FLORIAN SCHMID (1853-1897) 283
DAS ERNENNUNGSVERFAHREN 283
RENOVIERUNG UND NEUE AUSSTATTUNG DER KIRCHE 283
DIE FINANZEN DER PFARREI 284
DIE NEUERRICHTUNG DER SKAPULIERBRUDERSCHAFT 286
DIE GOTTESDIENSTORDNUNG VON 1859/60 290
DER KIRCHENCHOR 290
PFARRER SCHMIDS SCHLECHTE MEINUNG VON DEN WINZINGERN 292 PFARRERVERWESER
ISIDOR DETTINGER (1897-1899) 294
ABRISS DES ALTEN PFARRHAUSES 294
SCHEUER UND STALL, BACK- UND WASCHHAUS DES PFARRHAUSES 296 BAU DES NEUEN
PFARRHAUSES 298
EIN ALTER OSTERBRAUCH 300
DIE 1860ER UND 1870ER JAHRE: VIELE AUSWANDERER UND ZWEI KRIEGE 302 DIE
ARMUT ZWINGT ZUM AUSWANDERN 302
ALPHABETISCHES VERZEICHNIS DER AUSGEWANDERTEN 304
DER KRIEG VON 1866 313
DER KRIEG VON 1870/71 (»SIEBZIGERKRIEG) 315
NATIONALE BEGEISTERUNG UND GRUENDUNG DES WINZINGER KRIEGERVEREINS 316
EINE ORTSBESCHREIBUNG VON 1870 318
SCHWEIZER KAESE AUS WINZINGEN 322
AKTIVITAETEN UND EINRICHTUNGEN DER KOMMUNALGEMEINDE 323 DAS EINKOMMEN DER
GEMEINDE 324
DER JAHRESHAUSHALT DER GEMEINDE WINZINGEN VON 1831-1832 327
EINRICHTUNGEN UND DIENSTE DER GEMEINDE 335
FRONARBEIT FUER DIE GEMEINDE 339
DIE ALLMANDVERTEILUNG 341
DREI STELLUNGNAHMEN DES GEMEINDERATS ZUM GEWERBE IN WINZINGEN 345
SOZIALFAELLE UND SCHICKSALE, WIE SIE DIE GEMEINDERATSPROTOKOLLE UND
FAMILIENREGISTER SCHILDERN 348
WINZINGER STRAFTAETER, IHRE STRAFTATEN UND STRAFMASSE IM 19. JAHRHUNDERT
355
DAS VERBREITETE DELIKT DER »UNZUCHT 361
DAS HAEUFIGSTE VERGEHEN: BETTELN 361
SIEBEN WITWEN AM BETTELSTAB 363
DIE ANFAENGE DER WINZINGER FEUERWEHR 365
DIE STRENG MILITAERISCHE ORDNUNG DER FEUERWEHR 367
»FEUERREITER 368
DIE BRUNNEN IM DORF 368
WEGE- UND STRASSENBAU 369
DER BAU DER STRASSE VON WISSGOLDINGEN DURCH WINZINGEN UND HAGENBUCH NACH
DONZDORF 369
NEUE WEGSTUECKE IM DORF 372
DER BAU DER STRASSE NACH REICHENBACH 373
IMAGE 7
ANSCHLUSS AN POST UND EISENBAHN 377
DATEN UEBER WINZINGEN VOM ENDE DES 19. JAHRHUNDERTS 378
ANHANG DIE GESCHICHTE DER WINZINGER HAEUSER VON DEN ANFAENGEN BIS UNGEFAEHR
1950 383
REGISTER DER HAEUSER, ALPHABETISCH NACH DEN HEUTIGEN STRASSENNAMEN 383
REGISTER ORTSREGISTER 473
PERSONENREGISTER 479
|
any_adam_object | 1 |
author | Schellenberger, Bernardin 1944- |
author_GND | (DE-588)122887859 |
author_facet | Schellenberger, Bernardin 1944- |
author_role | aut |
author_sort | Schellenberger, Bernardin 1944- |
author_variant | b s bs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036798252 |
ctrlnum | (OCoLC)688609194 (DE-599)DNB1007662689 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01298nam a2200337 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV036798252</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">101125s2010 xx abd| |||| 00||| gerod</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,A48</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1007662689</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783874375498</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 44.00</subfield><subfield code="9">978-3-87437-549-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)688609194</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1007662689</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schellenberger, Bernardin</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="0">(DE-588)122887859</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">So lebten unsere Vorfahren</subfield><subfield code="b">die Geschichte von Winzingen und Umgebung</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="c">Bernardin Schellenberger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Donzdorf-Winzingen</subfield><subfield code="b">Chronikkunst-Verl. Grob</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weißenhorn</subfield><subfield code="b">Anton H. Konrad Verlag</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">492 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV011223969</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020714509&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020714509</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV036798252 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T14:42:20Z |
institution | BVB |
isbn | 9783874375498 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020714509 |
oclc_num | 688609194 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-37 |
owner_facet | DE-12 DE-37 |
physical | 492 S. Ill., graph. Darst., Kt. 25 cm |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Chronikkunst-Verl. Grob Anton H. Konrad Verlag |
record_format | marc |
spellingShingle | Schellenberger, Bernardin 1944- So lebten unsere Vorfahren die Geschichte von Winzingen und Umgebung |
title | So lebten unsere Vorfahren die Geschichte von Winzingen und Umgebung |
title_auth | So lebten unsere Vorfahren die Geschichte von Winzingen und Umgebung |
title_exact_search | So lebten unsere Vorfahren die Geschichte von Winzingen und Umgebung |
title_full | So lebten unsere Vorfahren die Geschichte von Winzingen und Umgebung 2 Bernardin Schellenberger |
title_fullStr | So lebten unsere Vorfahren die Geschichte von Winzingen und Umgebung 2 Bernardin Schellenberger |
title_full_unstemmed | So lebten unsere Vorfahren die Geschichte von Winzingen und Umgebung 2 Bernardin Schellenberger |
title_short | So lebten unsere Vorfahren |
title_sort | so lebten unsere vorfahren die geschichte von winzingen und umgebung |
title_sub | die Geschichte von Winzingen und Umgebung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020714509&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011223969 |
work_keys_str_mv | AT schellenbergerbernardin solebtenunserevorfahrendiegeschichtevonwinzingenundumgebung2 |