Luxemburgisches Arbeitsrecht:
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Luxembourg
Ed. Promoculture
2006
|
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020621761&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | 543 S. graph. Darst. |
ISBN: | 2879740738 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036703386 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101006 | ||
007 | t| | ||
008 | 101005s2006 xx d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 2879740738 |9 2-87974-073-8 | ||
024 | 3 | |a 9782879740706 | |
035 | |a (OCoLC)181573922 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ255427328 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a PF 945 |0 (DE-625)135891: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Putz, Jean-Luc |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)131845349 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Luxemburgisches Arbeitsrecht |c Jean-Luc Putz |
264 | 1 | |a Luxembourg |b Ed. Promoculture |c 2006 | |
300 | |a 543 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Luxemburg |0 (DE-588)4036728-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Luxemburg |0 (DE-588)4036728-9 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020621761&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020621761 |
Record in the Search Index
_version_ | 1819298787455139840 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
A-EINLEITUNG 13
I - DAS ARBEITSRECHT 15
1 - ARBEITSRECHT UND NEBENGEBIETE 15
2 - DOKUMENTATION ZUM ARBEITSRECHT 16
3 - EIGENE ANMERKUNGEN ZU DEN ZIELEN UND WEGEN DES ARBEITSRECHTES 17
II - RECHTSQUELLEN 20
1 - VERFASSUNG 20
2 - INTERNATIONALES RECHT UND EUROPARECHT 21
3 - KOLLEKTIVVERTRAG 23
A) BEGRIFF DES KOLLEKTIVVERTRAGES 23
B) ABSCHLUSS EINES KOLLEKTIVVERTRAGES 24
C) ANWENDBARKEITSBEREICH EINES KOLLEKTIVVERTRAGES 25
D) INHALT EINES KOLLEKTIVVERTRAGES 27
4 - LUXEMBURGISCHE GESETZE UND VERORDNUNGEN 29
5 -ARBEITSVERTRAG 31
6- BETRIEBESREGLEMENT 31
7 - BETRIEBLICHE UEBUNG 32
8 - SONSTIGE RECHTSQUELLEN 35
III - HIERARCHIE DER RECHTSQUELLEN 37
1 - UNABDINGBARKEIT DES ARBEITSRECHTES (*ORDRE PUBLIC ) 37
2 - ALLGEMEINE KOLLISIONSNORMEN 39
IV - ANWENDBARKEITSBEREICH DES ARBEITSRECHTS 40
1 - VORLIEGEN EINES ARBEITSVERHAELTNISSES 40
A) DAS ERBRINGEN EINER ARBEITSLEISTUNG DURCH DEN ARBEITNEHMER 41
B) DIE ZAHLUNG EINES ENTGELTES DURCH DEN ARBEITGEBER 41
C) DIE SUBORDINATION 41
D) DIE NICHT AUSSCHLAGGEBENDEN KRITERIEN 43
E) VERHAELTNIS DES ARBEITSVERTRAGES ZU ANDEREN VERTRAEGEN UND
EIGENSCHAFTEN 43
F) ANDERE ARBEITS- UND VERTRAGSVERHAELTNISSE 46
2 - INTERNATIONALES PRIVATRECHT 46
B - ABSCHLUSS DES ARBEITSVERTRAGES 51
I - EINLEITUNG: DAS ARBEITSVERHAELTNIS ALS VERTRAG 53
II -VERTRAGSPARTEIEN 54
1 - DER ARBEITNEHMER 54
A) RELEVANTE ARBEITNEHMERKATEGORIEN 54
I PRIVATANGESTELLTE UND ARBEITER 54
II HOEHERE ANGESTELLTE 56
III KINDER, MINDERJAEHRIGE UND JUGENDLICHE 57
B) SCHWARZARBEIT UND ARBEITSERLAUBNIS 57
C) BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT 63
2 - DER ARBEITGEBER 64
III - AUSWAHL DES VERTRAGSPARTNERS 67
1 - VERPFLICHTUNG ZUM VERTRAGSSCHLUSS 68
2 - EINSTELLUNGSVERBOTE UND -BEGRENZUNGEN 70
3 - MELDEPFLICHT UND STELLENANZEIGE 73
4 - EINSTELLUNGSGESPRAECH UND EINSTELLUNGSTEST 74
INHALTSVERZEICHNIS
IV - VERTRAGSARTEN 76
1 - BEFRISTETE UND UNBEFRISTETE ARBEITSVERTRAEGE 76
2 - SONDERARBEITSVERHAELTNISSE 77
V- ARBEITSVERTRAG AUF UNBESTIMMTE DAUER 85
1 - GRUNDLAGEN DES VERTRAGES 85
2 - FORM UND ZEITPUNKT DES VERTRAGSSCHLUSSES 86
3 - INHALT DES VERTRAGES 87
A) OBLIGATORISCHE KLAUSELN 87
B) FAKULTATIVE KLAUSELN 89
I DIE PROBEZEIT 89
II DAS KONKURRENZVERBOT 92
III DIE VERSCHWIEGENHEITSVERPFLICHTUNG 94
IV DIE RUECKZAHLUNG VON AUSBILDUNGSKOSTEN 95
V KLAUSELN, WELCHE DIE WEISUNGSMOEGLICHKEITEN DES ARBEITGEBERS SICHERN 97
VI SONSTIGE GRUNDSAETZLICH ZULAESSIGEN KLAUSELN 99
C) VERBOTENE KLAUSELN 100
VI - ZEITLICH BEGRENZTE ARBEITSVERTRAEGE 104
1 - FAELLE IN DENEN EIN ZEITLICH BEGRENZTER ARBEITSVERTRAG GESCHLOSSEN
WERDEN KANN 104
A) GRUNDSATZ: EINE BESTIMMTE UND NICHT BESTAENDIGE TAETIGKEIT 104
B) GESETZLICH VORGESEHENE FAELLE 105
C) REICHWEITE DES PARTEIWILLENS 109
2 - RECHTSBEZIEHUNGEN UND VERTRAGSFORM 110
A) BEFRISTETER ARBEITSVERTRAG 110
B) VERTRAEGE IM RAHMEN DER LEIHARBEIT 112
3 - DAUER UND FORTFUEHRUNG EINES BEFRISTETEN ARBEITSVERHAELTNISSES 114
A) HOECHSTDAUER 114
B) VERLAENGERUNG DES VERTRAGES 114
C) ABSCHLUSS EINES NEUEN VERTRAGES 117
D) UMQUALIFIZIERUNG DES VERTRAGES ALS SANKTION 118
VII - MUSTER EINES ARBEITSVERTRAGES 120
1 - MINDESTANGABEN 120
2 - FAKULTATIVE KLAUSELN 123
VIII - VERPFLICHTUNGEN NACH VERTRAGSSCHLUSS 125
IX - SONDERFALL DER BETRIEBSUEBERNAHME ..127
C - AUSFUEHRUNG DES ARBEITSVERTRAGES 135
I - PFLICHTEN DES ARBEITNEHMERS 137
1 - VERPFLICHTUNG ZUR ARBEITSLEISTUNG 137
A) WO MUSS DER ARBEITNEHMER SEINE ARBEIT LEISTEN? 137
B) WELCHE ARBEIT MUSS DER ARBEITNEHMER ERBRINGEN? 138
C) FUER WEN MUSS DER ARBEITNEHMER DIE ARBEITSLEISTUNG ERBRINGEN? 139
2 - ALLGEMEINE TREUEPFLICHTEN 140
3 - SONSTIGE PFLICHTEN ..141
II - RECHTE DES ARBEITGEBERS 143
1 - ENTSCHEIDUNGS- UND WEISUNGSRECHT 143
A) UEBERTRAGUNG DES ENTSCHEIDUNGSRECHTS AN DRITTE 143
B) DIE MITBESTIMMUNGSRECHTE DER ARBEITNEHMER 145
C) REICHWEITE UND GRENZEN DES WEISUNGSRECHTES 146
*I - SANKTIONSRECHT 147
3 - ANSPRUCH AUF DAS ARBEITSERGEBNIS . .. . . . . . . 149
III - PFLICHTEN DES ARBEITGEBERS 151
INHALTSVERZEICHNIS
1 - VERPFLICHTUNG ZUR LOHNZAHLUNG 151
A) VEREINBARUNG UND BESTANDTEILE DES LOHNES 151
I GRUNDLOHN, MINDESTLOHN UND ANDERE LOHNBESTANDTEILE 151
II STAATLICHE BEIHILFEN 156
B) BERECHNUNG UND AENDERUNG DES LOHNES 159
I ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 159
II LOHNPFAENDUNG UND LOHNABTRETUNG 160
(A) VERFAHREN DER LOHNPFAENDUNG UND DER LOHNABTRETUNG 160
(B) HOEHE DER LOHNEINHALTUNG 163
C) AUSZAHLUNG DES LOHNES 165
I DER LOHNZETTEL 165
II BESTIMMUNGEN ZUR AUSZAHLUNG DES LOHNES 165
D) EINSTELLUNG DER LOHNZAHLUNG BEI ABWESENHEIT 168
E) ZURUECKFORDERUNG VON NICHT GESCHULDETEN LOHNZAHLUNGEN 169
F) ENTGELTSCHUTZ 170
2 -VERPFLICHTUNG, EINE ARBEIT ZUZUORDNEN 172
A) WITTERUNGSBEDINGTER UND UNFALLSBEDINGTER ARBEITSAUSFALL 173
B) KONJUNKTURBEDINGTE ARBEITSEINSTELLUNG 176
3 - PFLICHTEN IN BEZUG AUF DIE SICHERHEIT UND GESUNDHEIT DER
ARBEITNEHMER 178
A) ALLGEMEINE PFLICHTEN IN BEZUG AUF DIE GESUNDHEIT 178
B) ALLGEMEINE PFLICHTEN IN BEZUG AUF DIE SICHERHETT 180
C) SONDERVERPFLICHTUNGEN BEI BESTIMMTEN ARBEITNEHMERKATEGORIEN 182
4 - GLEICHBEHANDLUNGSGEBOT 184
5 - FUEHRUNG VON REGISTERN 186
6 - SONSTIGE PFLICHTEN 187
IV - ARBEITSZEIT, ARBEITSDAUER UND URLAUBSANSPRUECHE 188
1 -TAEGLICHE, WOECHENTLICHE UND MONATLICHE ARBEITSZEIT 188
A) BEGRIFF DER ARBEITSZEIT 188
B) TAEGLICHE UND WOECHENTLICHE ARBEITSDAUER 192
I ANWENDUNGSBEREICH DER ALLGEMEINEN REGELN ZUR ARBEITSDAUER 192
II NORMALE ARBEITSDAUER 193
IN ABAENDERUNGSMOEGLICHKEITEN DER NORMALEN ARBEITSDAUER 193
(A) ARBEITSPLAN UND GLEITENDE ARBEITSZEIT 193
(B) UNABDINGBARE GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN DES ARBEITGEBERS 197
IV - UEBERSTUNDEN 198
V - TEILZEITARBEIT 200
C) BERECHTIGE ARBEITSPAUSEN, ARBEITSUNTERBRECHUNGEN UND ABWESENHEITEN
203
D) ARBEITSZEIT, MINDESTRUHEPAUSEN UND NACHTARBEIT 205
E) ARBEIT AM SONNTAG UND AN FEIERTAGEN 207
I SONNTAGSARBEIT 207
II FEIERTAGSARBEIT 209
III SONDERREGEL FUER JUGENDLICHE 211
F) UEBERBLICK UEBER DAS STREIKRECHT 211
2 - URLAUBSANSPRUECHE 213
A) JAEHRLICHER ERHOLUNGSURLAUB 213
B) ANDERE URLAUBSANSPRUECHE 220
I SONDERURLAUB BEI BESONDEREN EREIGNISSEN 220
II SCHWANGERSCHAFTSURLAUB 221
III ELTERNURLAUB 222
IV URLAUB AUS FAMILIENGRUENDEN 225
V SONSTIGE URLAUBSANSPRUECHE 226
V- DIE KRANKHEIT DES ARBEITNEHMERS 229
1 - UEBERBLICK UEBER DIE RECHTSFOLGEN DER KRANKHEIT 230
INHALTSVERZEICHNIS
2 - LOHNFORTZAHLUNG UND KRANKENGELD 230
3 - KUENDIGUNGSSCHUTZ 235
A) ANZEIGEPFLICHTEN DES ARBEITNEHMERS 235
B) RECHTSFOLGEN DES KUENDIGUNGSSCHUTZES 237
4 - KRANKHEIT UND KUENDIGUNG 239
A) KUENDIGUNG IM FALLE DER NICHTBEACHTUNG DER ANZEIGEPFLICHTEN 240
B) KUENDIGUNG WEGEN ANHALTENDEN KRANKHEITSBEDINGTEN ABWESENHEITEN 243
C) KUENDIGUNG WEGEN UNFAEHIGKEIT DIE ARBEIT WIEDER AUFZUNEHMEN 246
5 - ANFECHTUNGSMOEGLICHKEITEN DES ARBEITGEBERS 247
6 - MOEGLICHE FOLGEN EINER KRANKHEIT ODER EINES UNFALLS 250
A) INVALIDITAET : UNFAEHIGKEIT ZU JEGLICHER ARBEITSTAETIGKEIT 250
B) WIEDEREINGLIEDERUNG : UNFAEHIGKEIT, DIE BISHERIGE ARBEIT FORTZUSETZEN
251
VI - AENDERUNG DES ARBEITSVERTRAGES 258
1 - DIE EINVEMEHMLICHE VERTRAGSAENDERUNG 258
2 - DIE EINSEITIGE VERTRAGSAENDERUNG 259
A) NACHTEILHAFTE EINSEITIGE VERTRAGSAENDERUNG MIT AENDERUNGSFRIST 262
B) NACHTEILHAFTE UNMITTELBARE EINSEITIGE VERTRAGSAENDERUNG AUS WICHTIGEM
GRUND... 267
VII - HAFTUNGSFRAGEN IM ARBEITSVERHAELTNIS 268
1 - STRAFRECHTLICHE HAFTUNG 268
A) STRAFRECHTLICHE HAFTUNG DES ARBEITGEBERS 269
B) STRAFRECHTLICHE HAFTUNG DES ARBEITNEHMERS 274
2 - ZIVILRECHTLICHE HAFTUNG 275
A) PRINZIPIEN DES HAFTUNGSRECHTS UND ARBEITSRECHTLICHE
SONDERBESTIMMUNGEN... 275
B) HAFTUNG DES ARBEITNEHMERS 279
C) HAFTUNG DES ARBEITGEBERS 283
D) ZUSAMMENFASSUNG 284
3 - SONDERFALL DER STRASSENVERKEHRSDELIKTE UND DES PUNKTEFUEHRERSCHEINS
285
VIII - SONSTIGE BESTIMMUNGEN 288
1 - AUSBILDUNG DES ARBEITNEHMERS 288
2 - MORALISCHE UND SEXUELLE BELAESTIGUNGEN 293
A) SEXUELLE BELAESTIGUNGEN 293
B) MORALISCHE BELAESTIGUNGEN, MOBBING 295
3 - DATENSCHUTZ UND UEBERWACHUNG AM ARBEITSORT 296
D - BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES 301
I-UEBERBLICK 304
II - KUENDIGUNG DES ARBEITSVERTRAGES DURCH DEN ARBEITGEBER 307
1 - BEGRIFF DER KUENDIGUNG 307
2 - BESONDERER KUENDIGUNGSSCHUTZ 309
A) BESONDERER KUENDIGUNGSSCHUTZ AUFGRUND EINER EIGENSCHAFT DES
ARBEITNEHMERS ... 310
I RECHTSFOLGEN UND VERFAHREN DES BESONDEREN KUENDIGUNGSSCHUTZES 310
(A) MOEGLICHE RECHTSFOLGEN DER KUENDIGUNG EINES GESCHUETZTEN
ARBEITNEHMERS... 311
(B) VERTRAGSBEENDIGUNG BEI SCHWEREN FEHLERN 314
(C) LOHNFORTZAHLUNG WAEHREND DES GERICHTSVERFAHRENS 316
II ANWENDUNGSFAELLE DES BESONDEREN KUENDIGUNGSSCHUTZES 317
(A) UEBERBLICK 318
(B) SCHWANGERSCHAFT 318
(C) PERSONALVERTRETER, MITGLIEDER DES EUROPAEISCHEN BETRIEBSRATES 318
(D) MITGLIEDER DER VERHANDLUNGSKOMMISSION EINES KOLLEKTIVVERTRAGES 319
(E) MITGLIEDER IM GEMISCHTEN BETRIEBSRAT 319
(F) ARBEITNEHMERVERTRETER IM AUFSICHTSRAT VON AKTIENGESELLSCHAFTEN 321
(G) EKERNURLAUB 321
INHALTSVERZEICHNIS
(H) URLAUB AUS FAMILIENGRUENDEN 322
(I) WIEDEREINGEGLIEDERTE ARBEITNEHMER 323
B) BESONDERER KUENDIGUNGSSCHUTZ AUFGRUND DES KUENDIGUNGSGRUNDES 324
3 - KOLLEKTIVKUENDIGUNG (MASSENENTLASSUNG) 326
4 - ALLGEMEINE HINWEISE ZUR ANGABE VON GRUENDEN 328
5 - ORDENTLICHE KUENDIGUNG (KUENDIGUNG MIT KUENDIGUNGSFRIST) 333
A) VERFAHREN 333
I ZEITPUNKT DER KUENDIGUNG 333
II KUENDIGUNGSGESPRAECH 335
UEI KUENDIGUNGSSCHREIBEN 337
IV KUENDIGUNGSFRIST 339
(A) DAUER UND BEGINN DER KUENDIGUNGSFRIST 339
(B) RECHTSFOLGEN DER KUENDIGUNGSFRIST 341
(C) DIE KUENDIGUNGSFRISTENTSCHAEDIGUNG 344
V ANFRAGE DER KUENDIGUNGSGRUENDE 345
VI KUENDIGUNGSBEGRUENDUNG 348
(A) INHALT UND FORM DES BEGRUENDUNGSSCHREIBENS 348
(B) BEGRENZENDER CHARAKTER DES BEGRUENDUNGSSCHREIBENS 350
VII AUSTRITTSENTSCHAEDIGUNG 350
B) KUENDIGUNGSGRUENDE 352
I PERSONENBEZOGENE KUENDIGUNGSGRUENDE 353
II BETRIEBSBEDINGTE KUENDIGUNGSGRUENDE 361
(A) KUENDIGUNG AUS WIRTSCHAFTLICHEN GRUENDEN 361
(B) SONSTIGE BETRIEBSBEDINGTE KUENDIGUNGSGRUENDE 363
6 - FRISTLOSE KUENDIGUNG (KUENDIGUNG AUS WICHTIGEM GRUND) 364
A) VERFAHREN 364
I ZEITPUNKT DER KUENDIGUNG 364
II FORM UND VERFAHREN DER FRISTLOSEN KUENDIGUNG 367
UEI RECHTSFOLGEN DER FRISTLOSEN KUENDIGUNG 369
B - KUENDIGUNGSGRUENDE 369
7 - UNRECHTMAESSIGE KUENDIGUNG 381
A) MATERIELLE UNRECHTMAESSIGKEIT 381
I WIRTSCHAFTLICHER SCHADENSERSATZ 384
II MORALISCHER SCHADENSERSATZ 389
III ZUSAETZLICHE ANSPRUECHE BEI UNRECHTMAESSIGER FRISTLOSER KUENDIGUNG 391
B) ANSPRUECHE DES LUXEMBURGISCHEN STAATES 391
C) FORMELLE UNRECHTMAESSIGKEIT 394
III - BEENDIGUNG DES ARBEITSVERTRAGES DURCH DEN ARBEITNEHMER 397
1 - EINLEITUNG 397
2 - ORDENTLICHE KUENDIGUNG 398
3 - FRISTLOSE KUENDIGUNG 400
4 - UNRECHTMAESSIGE KUENDIGUNG UND KUENDIGUNGSFRISTENTSCHAEDIGUNG 403
5 - SONDERFAELLE DER VERTRAGSBEENDIGUNG DURCH DEN ARBEITNEHMER 404
IV - KUENDIGUNG WAEHREND DER PROBEZEIT 406
1 - ORDENTLICHE KUENDIGUNG WAEHREND DER PROBEZEIT 406
2 - FRISTLOSE KUENDIGUNG WAEHREND DER PROBEZEIT 411
3 - RECHTSFOLGEN EINER MISSBRAEUCHLICHEN KUENDIGUNG WAEHREND DER PROBEZEIT
412
V - BEENDIGUNG VON ZEITLICH BEGRENZTEN VERTRAEGEN 415
1 - ENDE DES VERTRAGES NACH ABLAUF SEINER DAUER 415
2 - KUENDIGUNG DES BEFRISTETEN VERTRAGES 416
A) KUENDIGUNG WAEHREND DER PROBEZEIT 416
B) KUENDIGUNG AUS WICHTIGEM GRUND 418
C) UNRECHTMAESSIGE KUENDIGUNG EINES BEFRISTETEN ARBEITSVERTRAGES 419
INHALTSVERZEICHNIS
VI - EINVERNEHMLICHE BEENDIGUNG DES ARBEITSVERTRAGES 421
1 - EINVERNEHMLICHE VERTRAGSAUFLOESUNG 421
2 - SONSTIGE EINVERNEHMLICHE BEENDIGUNGSVERFAHREN 424
VII - ANDERE BEENDIGUNGSGRUENDE 426
1 - BEENDIGUNGSGRUENDE VON RECHTS WEGEN 426
2-FRUEHRENTE 430
3 - SONSTIGE BEENDIGUNGSGRUENDE 433
4 - FAELLE IN DENEN DER ARBEITSVERTRAG NICHT ENDET 434
VIII- NACH DER VERTRAGSBEENDIGUNG 436
1 - ARBEITSBESCHEINIGUNG 436
2 - ABSCHLUSSQUITTUNG 438
3 - VORRECHT AUF WIEDEREINSTELLUNG 440
4 - SONSTIGE PFLICHTEN 443
5 - ANSPRUCH DES ARBEITNEHMERS AUF ARBEITSLOSENGELD 444
E - DER ARBEITSRECHTLICHE PROZESS 451
I - LUXEMBURGISCHE ARBEITSGERICHTSBARKEIT 453
1 - TERRITORIALE ZUSTAENDIGKEIT 456
2 - SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT 458
II - DAS ARBEITSRECHTLICHE VERFAHREN 462
1 - UEBLICHES VERFAHREN 463
2 - SCHNELLVERFAHREN VOR DEM PRAESIDENTEN DES ARBEITSGERICHTES 477
III -BEWEISFUEHRUNG IM ARBEITSVERHAELTNIS 486
1 -BEWEISLAST 486
2 - BEWEIS DES ARBEITSVERTRAGES UND SEINES INHALTES 489
3 - BEWEISMITTEL 491
IV-VERFAHRENSFRISTEN 498
V-VERGLEICH 504
STICHWORTVERZEICHNIS 513
10
|
any_adam_object | 1 |
author | Putz, Jean-Luc 1979- |
author_GND | (DE-588)131845349 |
author_facet | Putz, Jean-Luc 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Putz, Jean-Luc 1979- |
author_variant | j l p jlp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036703386 |
classification_rvk | PF 945 |
ctrlnum | (OCoLC)181573922 (DE-599)BSZ255427328 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01288nam a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036703386</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101006 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">101005s2006 xx d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2879740738</subfield><subfield code="9">2-87974-073-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9782879740706</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)181573922</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ255427328</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 945</subfield><subfield code="0">(DE-625)135891:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Putz, Jean-Luc</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131845349</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Luxemburgisches Arbeitsrecht</subfield><subfield code="c">Jean-Luc Putz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Luxembourg</subfield><subfield code="b">Ed. Promoculture</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">543 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Luxemburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036728-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Luxemburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036728-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020621761&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020621761</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Luxemburg (DE-588)4036728-9 gnd |
geographic_facet | Luxemburg |
id | DE-604.BV036703386 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T14:40:13Z |
institution | BVB |
isbn | 2879740738 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020621761 |
oclc_num | 181573922 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-29 DE-Ef29 |
physical | 543 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Ed. Promoculture |
record_format | marc |
spellingShingle | Putz, Jean-Luc 1979- Luxemburgisches Arbeitsrecht Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002769-7 (DE-588)4036728-9 |
title | Luxemburgisches Arbeitsrecht |
title_auth | Luxemburgisches Arbeitsrecht |
title_exact_search | Luxemburgisches Arbeitsrecht |
title_full | Luxemburgisches Arbeitsrecht Jean-Luc Putz |
title_fullStr | Luxemburgisches Arbeitsrecht Jean-Luc Putz |
title_full_unstemmed | Luxemburgisches Arbeitsrecht Jean-Luc Putz |
title_short | Luxemburgisches Arbeitsrecht |
title_sort | luxemburgisches arbeitsrecht |
topic | Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd |
topic_facet | Arbeitsrecht Luxemburg |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020621761&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT putzjeanluc luxemburgischesarbeitsrecht |