Der Liebestraum: Zauber-Burleske mit Gesang und Tanz in 3 Acten und 7 Abtheilungen, nebst einem Vorspiel: Der Feen-Congress
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte Personen: Hopf, Albert 1813-1885 (VerfasserIn), Nesvadba, Josef 1824-1876 (KomponistIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Libretto. Als Manuscript gedruckt
Schlagwörter:
Links:http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00057358-8
Beschreibung:Rollen des Vorspiels mit der Besetzung am Victoria-Theater zu Berlin: Feenkönigin (Frl. Wolter); Amorosa, Fee der Liebe (Frl. Laura Schubert); Constantia, Fee der Treue (Frau Pohl); Invidia, Fee der Eifersucht (Frl. Wollenberg); Grisetta, Fee der Unbeständigkeit (Frl. Baison); Cupido (Frl. Wollrabe); u.a. - Rollen des Werks: Schimmelpfennig, Rentier, 30 Jahre alt (Herr Eichenwald); Dr. Kaltmacher (Herr Seidel), Pape (Herr Frühling) und Straube (Herr Hänsel), seine Freunde; Friedrich, Diener bei Schimmelpfennig (Herr Pohl); Karoline, Haushälterin (Frl. Laura Schubert); Herr Stoppelberg (Herr Guthery); Frau Stoppelberg (Frau Müller); Barbara, Dienstmädchen bei Stoppelberg (Frl. Farchow); Frau Ente (Frau Otto) und Frau Schnabel (Frau Glasewald), Waschfrauen; Herr von Drossel (Herr Hugo Müller); Frau von Drossel (Frl. Eichberger); Arthur (Herr Senger); Baron von Bellinghaus (Herr Niedt); Jean (Herr Mente), Henri (Herr Heßler) und Louis (Herr Uhlich), Gehilfen bei Klosé; Ein Briefträger (Herr Badstübner); Herr Simonson (Herr von Saville); Madame Simonson (Frl. Landsberg); Fanny Simonson (Frl. Bochdam); Herr Liebmanson (Herr Blessem); Ein Lieutenant (Herr Hüftel); Eine Dame (Frl. Schüler); Ein Festorbner (Herr Ahlers); u.a.
Umfang:[2] Bl., 66 S. 8