Der Liebestraum: Zauber-Burleske mit Gesang und Tanz in 3 Acten und 7 Abtheilungen, nebst einem Vorspiel: Der Feen-Congress
Gespeichert in:
Beteiligte Personen: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Ausgabe: | Libretto. Als Manuscript gedruckt |
Schlagwörter: | |
Links: | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00057358-8 |
Beschreibung: | Rollen des Vorspiels mit der Besetzung am Victoria-Theater zu Berlin: Feenkönigin (Frl. Wolter); Amorosa, Fee der Liebe (Frl. Laura Schubert); Constantia, Fee der Treue (Frau Pohl); Invidia, Fee der Eifersucht (Frl. Wollenberg); Grisetta, Fee der Unbeständigkeit (Frl. Baison); Cupido (Frl. Wollrabe); u.a. - Rollen des Werks: Schimmelpfennig, Rentier, 30 Jahre alt (Herr Eichenwald); Dr. Kaltmacher (Herr Seidel), Pape (Herr Frühling) und Straube (Herr Hänsel), seine Freunde; Friedrich, Diener bei Schimmelpfennig (Herr Pohl); Karoline, Haushälterin (Frl. Laura Schubert); Herr Stoppelberg (Herr Guthery); Frau Stoppelberg (Frau Müller); Barbara, Dienstmädchen bei Stoppelberg (Frl. Farchow); Frau Ente (Frau Otto) und Frau Schnabel (Frau Glasewald), Waschfrauen; Herr von Drossel (Herr Hugo Müller); Frau von Drossel (Frl. Eichberger); Arthur (Herr Senger); Baron von Bellinghaus (Herr Niedt); Jean (Herr Mente), Henri (Herr Heßler) und Louis (Herr Uhlich), Gehilfen bei Klosé; Ein Briefträger (Herr Badstübner); Herr Simonson (Herr von Saville); Madame Simonson (Frl. Landsberg); Fanny Simonson (Frl. Bochdam); Herr Liebmanson (Herr Blessem); Ein Lieutenant (Herr Hüftel); Eine Dame (Frl. Schüler); Ein Festorbner (Herr Ahlers); u.a. |
Umfang: | [2] Bl., 66 S. 8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036701323 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t| | ||
008 | 101005s1860 xx |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)705879076 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036701323 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Hopf, Albert |d 1813-1885 |e Verfasser |0 (DE-588)119014084 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Der Liebestraum |
245 | 1 | 0 | |a Der Liebestraum |b Zauber-Burleske mit Gesang und Tanz in 3 Acten und 7 Abtheilungen, nebst einem Vorspiel: Der Feen-Congress |c nach einem älteren Stoffe bearbeitet von A. Hopf. Musik vom Kapellmeister der italienischen Oper am Victoria-Theater, J. Neswadba |
250 | |a Libretto. Als Manuscript gedruckt | ||
264 | 3 | |a Berlin |b Gutschmidt |c 1860 | |
300 | |a [2] Bl., 66 S. |c 8 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Rollen des Vorspiels mit der Besetzung am Victoria-Theater zu Berlin: Feenkönigin (Frl. Wolter); Amorosa, Fee der Liebe (Frl. Laura Schubert); Constantia, Fee der Treue (Frau Pohl); Invidia, Fee der Eifersucht (Frl. Wollenberg); Grisetta, Fee der Unbeständigkeit (Frl. Baison); Cupido (Frl. Wollrabe); u.a. - Rollen des Werks: Schimmelpfennig, Rentier, 30 Jahre alt (Herr Eichenwald); Dr. Kaltmacher (Herr Seidel), Pape (Herr Frühling) und Straube (Herr Hänsel), seine Freunde; Friedrich, Diener bei Schimmelpfennig (Herr Pohl); Karoline, Haushälterin (Frl. Laura Schubert); Herr Stoppelberg (Herr Guthery); Frau Stoppelberg (Frau Müller); Barbara, Dienstmädchen bei Stoppelberg (Frl. Farchow); Frau Ente (Frau Otto) und Frau Schnabel (Frau Glasewald), Waschfrauen; Herr von Drossel (Herr Hugo Müller); Frau von Drossel (Frl. Eichberger); Arthur (Herr Senger); Baron von Bellinghaus (Herr Niedt); Jean (Herr Mente), Henri (Herr Heßler) und Louis (Herr Uhlich), Gehilfen bei Klosé; Ein Briefträger (Herr Badstübner); Herr Simonson (Herr von Saville); Madame Simonson (Frl. Landsberg); Fanny Simonson (Frl. Bochdam); Herr Liebmanson (Herr Blessem); Ein Lieutenant (Herr Hüftel); Eine Dame (Frl. Schüler); Ein Festorbner (Herr Ahlers); u.a. | ||
655 | 7 | |a Libretto: Burleske mit Gesang |2 local | |
700 | 1 | |a Nesvadba, Josef |d 1824-1876 |0 (DE-588)116943122 |4 cmp | |
751 | |a Berlin |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00057358-8 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00057358-8 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 3126 |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q bsb-lib | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020619750 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818970669838237696 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hopf, Albert 1813-1885 Nesvadba, Josef 1824-1876 |
author_GND | (DE-588)119014084 (DE-588)116943122 |
author_facet | Hopf, Albert 1813-1885 Nesvadba, Josef 1824-1876 |
author_role | aut cmp |
author_sort | Hopf, Albert 1813-1885 |
author_variant | a h ah j n jn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036701323 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)705879076 (DE-599)BVBBV036701323 |
edition | Libretto. Als Manuscript gedruckt |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02781nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036701323</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">101005s1860 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)705879076</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036701323</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hopf, Albert</subfield><subfield code="d">1813-1885</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119014084</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Liebestraum</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Liebestraum</subfield><subfield code="b">Zauber-Burleske mit Gesang und Tanz in 3 Acten und 7 Abtheilungen, nebst einem Vorspiel: Der Feen-Congress</subfield><subfield code="c">nach einem älteren Stoffe bearbeitet von A. Hopf. Musik vom Kapellmeister der italienischen Oper am Victoria-Theater, J. Neswadba</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Libretto. Als Manuscript gedruckt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Gutschmidt</subfield><subfield code="c">1860</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[2] Bl., 66 S.</subfield><subfield code="c">8</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rollen des Vorspiels mit der Besetzung am Victoria-Theater zu Berlin: Feenkönigin (Frl. Wolter); Amorosa, Fee der Liebe (Frl. Laura Schubert); Constantia, Fee der Treue (Frau Pohl); Invidia, Fee der Eifersucht (Frl. Wollenberg); Grisetta, Fee der Unbeständigkeit (Frl. Baison); Cupido (Frl. Wollrabe); u.a. - Rollen des Werks: Schimmelpfennig, Rentier, 30 Jahre alt (Herr Eichenwald); Dr. Kaltmacher (Herr Seidel), Pape (Herr Frühling) und Straube (Herr Hänsel), seine Freunde; Friedrich, Diener bei Schimmelpfennig (Herr Pohl); Karoline, Haushälterin (Frl. Laura Schubert); Herr Stoppelberg (Herr Guthery); Frau Stoppelberg (Frau Müller); Barbara, Dienstmädchen bei Stoppelberg (Frl. Farchow); Frau Ente (Frau Otto) und Frau Schnabel (Frau Glasewald), Waschfrauen; Herr von Drossel (Herr Hugo Müller); Frau von Drossel (Frl. Eichberger); Arthur (Herr Senger); Baron von Bellinghaus (Herr Niedt); Jean (Herr Mente), Henri (Herr Heßler) und Louis (Herr Uhlich), Gehilfen bei Klosé; Ein Briefträger (Herr Badstübner); Herr Simonson (Herr von Saville); Madame Simonson (Frl. Landsberg); Fanny Simonson (Frl. Bochdam); Herr Liebmanson (Herr Blessem); Ein Lieutenant (Herr Hüftel); Eine Dame (Frl. Schüler); Ein Festorbner (Herr Ahlers); u.a.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Libretto: Burleske mit Gesang</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nesvadba, Josef</subfield><subfield code="d">1824-1876</subfield><subfield code="0">(DE-588)116943122</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00057358-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00057358-8</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 3126</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">bsb-lib</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020619750</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Libretto: Burleske mit Gesang local |
genre_facet | Libretto: Burleske mit Gesang |
id | DE-604.BV036701323 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T14:40:10Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020619750 |
oclc_num | 705879076 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | [2] Bl., 66 S. 8 |
psigel | digit bsb-lib |
publishDateSearch | 1860 |
publishDateSort | 1860 |
record_format | marc |
spelling | Hopf, Albert 1813-1885 Verfasser (DE-588)119014084 aut Der Liebestraum Der Liebestraum Zauber-Burleske mit Gesang und Tanz in 3 Acten und 7 Abtheilungen, nebst einem Vorspiel: Der Feen-Congress nach einem älteren Stoffe bearbeitet von A. Hopf. Musik vom Kapellmeister der italienischen Oper am Victoria-Theater, J. Neswadba Libretto. Als Manuscript gedruckt Berlin Gutschmidt 1860 [2] Bl., 66 S. 8 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rollen des Vorspiels mit der Besetzung am Victoria-Theater zu Berlin: Feenkönigin (Frl. Wolter); Amorosa, Fee der Liebe (Frl. Laura Schubert); Constantia, Fee der Treue (Frau Pohl); Invidia, Fee der Eifersucht (Frl. Wollenberg); Grisetta, Fee der Unbeständigkeit (Frl. Baison); Cupido (Frl. Wollrabe); u.a. - Rollen des Werks: Schimmelpfennig, Rentier, 30 Jahre alt (Herr Eichenwald); Dr. Kaltmacher (Herr Seidel), Pape (Herr Frühling) und Straube (Herr Hänsel), seine Freunde; Friedrich, Diener bei Schimmelpfennig (Herr Pohl); Karoline, Haushälterin (Frl. Laura Schubert); Herr Stoppelberg (Herr Guthery); Frau Stoppelberg (Frau Müller); Barbara, Dienstmädchen bei Stoppelberg (Frl. Farchow); Frau Ente (Frau Otto) und Frau Schnabel (Frau Glasewald), Waschfrauen; Herr von Drossel (Herr Hugo Müller); Frau von Drossel (Frl. Eichberger); Arthur (Herr Senger); Baron von Bellinghaus (Herr Niedt); Jean (Herr Mente), Henri (Herr Heßler) und Louis (Herr Uhlich), Gehilfen bei Klosé; Ein Briefträger (Herr Badstübner); Herr Simonson (Herr von Saville); Madame Simonson (Frl. Landsberg); Fanny Simonson (Frl. Bochdam); Herr Liebmanson (Herr Blessem); Ein Lieutenant (Herr Hüftel); Eine Dame (Frl. Schüler); Ein Festorbner (Herr Ahlers); u.a. Libretto: Burleske mit Gesang local Nesvadba, Josef 1824-1876 (DE-588)116943122 cmp Berlin pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00057358-8 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00057358-8 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 3126 |
spellingShingle | Hopf, Albert 1813-1885 Nesvadba, Josef 1824-1876 Der Liebestraum Zauber-Burleske mit Gesang und Tanz in 3 Acten und 7 Abtheilungen, nebst einem Vorspiel: Der Feen-Congress |
title | Der Liebestraum Zauber-Burleske mit Gesang und Tanz in 3 Acten und 7 Abtheilungen, nebst einem Vorspiel: Der Feen-Congress |
title_alt | Der Liebestraum |
title_auth | Der Liebestraum Zauber-Burleske mit Gesang und Tanz in 3 Acten und 7 Abtheilungen, nebst einem Vorspiel: Der Feen-Congress |
title_exact_search | Der Liebestraum Zauber-Burleske mit Gesang und Tanz in 3 Acten und 7 Abtheilungen, nebst einem Vorspiel: Der Feen-Congress |
title_full | Der Liebestraum Zauber-Burleske mit Gesang und Tanz in 3 Acten und 7 Abtheilungen, nebst einem Vorspiel: Der Feen-Congress nach einem älteren Stoffe bearbeitet von A. Hopf. Musik vom Kapellmeister der italienischen Oper am Victoria-Theater, J. Neswadba |
title_fullStr | Der Liebestraum Zauber-Burleske mit Gesang und Tanz in 3 Acten und 7 Abtheilungen, nebst einem Vorspiel: Der Feen-Congress nach einem älteren Stoffe bearbeitet von A. Hopf. Musik vom Kapellmeister der italienischen Oper am Victoria-Theater, J. Neswadba |
title_full_unstemmed | Der Liebestraum Zauber-Burleske mit Gesang und Tanz in 3 Acten und 7 Abtheilungen, nebst einem Vorspiel: Der Feen-Congress nach einem älteren Stoffe bearbeitet von A. Hopf. Musik vom Kapellmeister der italienischen Oper am Victoria-Theater, J. Neswadba |
title_short | Der Liebestraum |
title_sort | der liebestraum zauber burleske mit gesang und tanz in 3 acten und 7 abtheilungen nebst einem vorspiel der feen congress |
title_sub | Zauber-Burleske mit Gesang und Tanz in 3 Acten und 7 Abtheilungen, nebst einem Vorspiel: Der Feen-Congress |
topic_facet | Libretto: Burleske mit Gesang |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00057358-8 |
work_keys_str_mv | AT hopfalbert derliebestraum AT nesvadbajosef derliebestraum AT hopfalbert derliebestraumzauberburleskemitgesangundtanzin3actenund7abtheilungennebsteinemvorspielderfeencongress AT nesvadbajosef derliebestraumzauberburleskemitgesangundtanzin3actenund7abtheilungennebsteinemvorspielderfeencongress |