Ökonomische Bedeutung der Tourismusbildung: strukturelle, produktions- und konsumseitige Aspekte der Tourismusbildung in der Schweiz
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Thesis/Dissertation Book |
Language: | German |
Published: |
Bern
FIF
2008
|
Series: | Berner Studien zu Freizeit und Tourismus
H. 50 |
Subjects: | |
Links: | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3176270&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020585481&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | 316 S. graph. Darst. 23 cm |
ISBN: | 9783905666106 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036666291 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t| | ||
008 | 100913s2008 xx d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,B07,0225 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 991153006 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783905666106 |c kart. : sfr 48.00 (freier Pr.) |9 978-3-905666-10-6 | ||
035 | |a (OCoLC)301991215 | ||
035 | |a (DE-599)DNB991153006 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M347 | ||
082 | 0 | |a 338.47910715 |2 22/ger | |
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 910 |2 sdnb | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Heller, Andreas |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)136783759 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ökonomische Bedeutung der Tourismusbildung |b strukturelle, produktions- und konsumseitige Aspekte der Tourismusbildung in der Schweiz |c vorgelegt von Andreas Heller. Forschungsinstitut für Freizeit und Tourismus (FIF) der Universität Bern |
264 | 1 | |a Bern |b FIF |c 2008 | |
300 | |a 316 S. |b graph. Darst. |c 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berner Studien zu Freizeit und Tourismus |v H. 50 | |
502 | |a Zugl.: Bern, Univ., Diss., 2008 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3176270&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020585481&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020585481 |
Record in the Search Index
_version_ | 1819285371058388992 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
OEKONOMISCHE BEDEUTUNG
DER TOURISMUSBILDUNG
STRUKTURELLE, PRODUKTIONS- UND KONSUMSEITIGE ASPEKTE DER
TOURISMUSBILDUNG IN DER SCHWEIZ
INAUGURALDISSERTATION
DER WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN FAKULTAET DER UNIVERSITAET
BERN
VORGELEGT VON
ANDREAS HELLER
VON THAL (SG)
DIE FAKULTAET HAT DIESE ARBEIT AM 28.08.2008 AUF ANTRAG DER BEIDEN
GUTACHTER PROF.IDR. HANSRUEDI MUELLER [ERSTGUTACHTER] UND PROF. DR.
STEFAN C. WOLTER [ZWEITGUTACHTER] ALS DISSERTATION ANGENOMMEN, OHNE
DAMIT ZU DEN DARIN AUSGESPROCHENEN
AUFFASSUNGEN STELLUNG NEHMEN ZU WOLLEN.
FORSCHUNGSINSTITUT FUER FREIZEIT UND TOURISMUS (FIF) DER UNIVERSITAET BERN
BERN, SOMMER 2008
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 9
ZUSAMMENFASSUNG 11
1 EINLEITUNG 23
1.1 AUSGANGSLAGE UND PROBLEMSTELLUNG 23
1.2 ZIELE UND FORSCHUNGSFRAGEN 26
1.3 ABGRENZUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES 30
1.4 METHODISCHES VORGEHEN , 31
1.4.1 UEBERBLICK UEBER DEN FORSCHUNGSPROZESS 31
1.4.2 LITERATURANALYSE 32
1.4.3 EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG 33
1.4.3.1 BEFRAGUNG BILDUNGSPRODUZENTEN 33
1.4.3.2 BEFRAGUNG BILDUNGSKONSUMENTEN 33
1.4.3.3 EXPERTENGESPRAECHE 34
1.5 AUFBAU DER ARBEIT 35
2 STRUKTURELLE ASPEKTE 37
2.1 BILDUNGSOEKONOMIE 37
2.1.1 BEGRIFF BILDUNGSOEKONOMIE 37
2.1.2 KRITIK ZUM AGGREGIERTEN SYSTEM BILDUNGSOEKONOMIE 42
2.1.3 GEGENSTANDSBEREICH DER BILDUNGSOEKONOMIE 43
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
2.2 WECHSELWIRKUNGEN DER BILDUNGSOEKONOMIE 45
2.3 BILDUNGSPRODUKTION SCHWEIZ 45
2.4 AUS- UND WEITERBILDUNG 48
2.4.1 DEFINITION WEITERBILDUNG 48
2.4.2 ABGRENZUNG AUS- UND WEITERBILDUNG 48
2.4.3 AUS- UND WEITERBILDUNG IM BEREICH TOURISMUS 49
2.5 BILDUNGSPRODUKTION TOURISMUS 49
2.6 ZUSAMMENFASSUNG 52
3 PRODUKTIONSSEITIGE ASPEKTE 55
3.1 GRUNDLAGEN ZUR BERECHNUNG DER WERTSCHOEPFUNG 56
3.2 TOP-DOWN ANSATZ 57
3.3 THEORIE BOTTOM-UP ANSATZ 58
3.3.1 UEBERBLICK UEBER DEN BOTTOM-UP ANSATZ 58
3.3.2 EINKOMMENS- ODER KOSTENSTROMANSATZ 59
3.3.3 BILDUNGSVERSTAENDNIS 60
3.3.3.1 BILDUNGSTYPEN 60
3.3.3.2 BILDUNGSFORMEN 61
3.3.3.3 BILDUNGSSTUFEN 61
3.3.4 TOURISMUSVERSTAENDNIS 62
3.3.5 DIE DREI KRITERIEN DES TOURISMUSVERSTAENDNISSES 64
3.3.5.1 FREIZEIT VERSUS TOURISMUS 64
3.3.5.2 KONTAKT ZUM GAST 66
3.3.5.3 TOURISMUSANTEIL 66
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
3.3.6 FOKUSSIERTE WIRTSCHAFTSZWEIGE
3.3.7 SELEKTION DER BILDUNGSPRODUZENTEN
3.3.8 KRITIK ZUM BILDUNGS- UND TOURISMUSVERSTAENDNIS
3.4 EMPIRII ; BOTTOM-UP ANSATZ
3.4.1 FORSCHUNGSDESIGN
3.4.1.1
3.4.1.2
3.4.1.3
3.4.1.4 ,
3.4,1.5
GRUNDGESAMTHEIT UND STICHPROBEVERFAHREN
PRETEST
DATENERHEBUNG UND ERHEBUNGSINSTRUMENT
BESONDERHEITEN DER DATENERHEBUNG
FRAGEBOGEN
3.4.2 SCHRIFTLICHE BEFRAGUNG
3.4.2.1
3.4.2.2
BEFRAGUNGSABLAUF UND RUECKLAUF
PLAUSIBILITAET, VOLLSTAENDIGKEIT UND ANTWORTQUALITAET
3.4.3 DATENBLATT
3.4.3.1
3.4.3.2
3.4.3.3
3.4.3.4
3.4.3.5
3.4.3.6
3.4.3.7
3.4.3.8
3.4.3.9
3.4.3.10
3.4.3.11
3.4.3.12
3.4.3.13
ANTEIL AUSLAENDISCHE SCHUELER/STUDIERENDE
VOLLZEITAEQUIVALENTE
SCHULGELDER UND EINSCHREIBE-/PRUEFUNGSGEBUEHREN
ERTRAEGE AUS F&B UND BEHERBERGUNG
PRAKTIKUMS-/BETRIEBSBEITRAEGE
LEHRMITTEL
ERTRAEGE AUS BERATUNGEN/SCHULUNGEN/WEITERBILDUNG
BUNDESBEITRAEGE
KANTONSBEITRAEGE
LOEHNE
ZINSEN
MWST
DIVIDENDEN
67
69
74
75
75
75
77
78
78
79
79
79
80
81
82
82
84
85
85
86
86
86
86
88
89
89
90
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
3.4.3.14 UNTERNEHMENSGEWINNE 90
3.4.3.15 AUSGABENSCHAETZUNG BILDUNGSKONSUMENTEN 90
3.5 DIREKTE BRUTTOWERTSCHOEPFUNG UND BESCHAEFTIGUNGSWIRKUNG 90
3.5.1 UEBERBLICK 90
3.5.2 WERTSCHOEPFUNG UND VZAE NACH IN-UND AUSLAENDERN 96
3.6 KONSOLIDIERTE ZAHLEN ZUR DIREKTEN BRUTTOWERTSCHOEPFUNG 98
3.7 KRITIK AN DEN. DIREKTEN WERTSCHOEPFUNGSBERECHNUNGEN 99
3.8 VERIFIKATION DES BOTTOM-UP ANSATZES 100
3.9 TOURISMUSBILDUNG UND BILDUNG TSA 103
3.10 MONETAERE FLUESSE IM BILDUNGSMARKT TOURISMUS 105
3.10.1 VERTEILUNG DER FINANZIERUNGS- UND REGELUNGSKOMPETENZ . 108
3.10.2 MONETAERE STROEME: BILDUNGSPRODUKTION - OEFFENTLICHER
SEKTOR * 109
3.10.2.1 BUNDES-, KANTONS-UND GEMEINDEBEITRAEGE 110
3.10.2.2 MITTELEINSATZ UND WERTSCHOEPFUNG 112
3.10.2.3 STEUERN 114
3.10.3 MONETAERE STROEME: BILDUNGSPRODUKTION - KAPITALMARKT 115
3.10.4 MONETAERE STROEME: BILDUNGSPRODUKTION - BILDUNGSKONSUM 116
3.10.5 MONETAERE STROEME: BILDUNGSPRODUKTION - ARBEITSMARKT 118 3.10.5.1
PRAKTIKUMS-/BETRIEBSBEITRAEGE 119
3.10.5.2 ERTRAEGE AUS BERATUNGEN/SCHULUNGEN/WEITERBILDUNG UNDF&B 120
3.11 INDIREKTE BRUTTOWERTSCHOEPFUNG UND BESCHAEFTIGUNGSWIRKUNG 120
3.11.1 GRUNDLAGEN EINER INPUT-OUTPUT ANALYSE 122
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
3.11.2 INPUT-OUTPUT ANALYSE 130
3.11.3 INDIREKTE BRUTTOWERTSCHOEPFUNG UND BESCHAEFTIGUNG 133
3.12 INDUZIERTE BRUTTOWERTSCHOEPFUNG UND BESCHAEFTIGUNGSWIRKUNG 134
3.13 KRITIK AN DEN INDIREKTEN WERTSCHOEPFUNGSBERECHNUNGEN 135
3.14 ZUSAMMENFASSUNG 135
4 KONSUMSEITIGE ASPEKTE 141
4.1 EINLEITUNG UND AUSGANGSLAGE . 141
4.2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN 143
4.2.1 TRANSITIONS- UND WORKER MOBILITY VERHALTEN IM
UEBERBLICK 143
4.2.2 BEGRIFFE DES TRANSITIONSVERHALTENS 143
4.2.3 BEGRIFFE DES WORKER MOBILITY VERHALTENS 146
4.2.4 AEHNLICHE UND ANDERE BEGRIFFE IM KONTEXT DES TRANSITIONS- UND
WORKER MOBILITY VERHALTENS 147
4.2.5 TRANSITIONSFORMEN AN DER ZWEITEN SCHWELLE 149
4.2.6 MOVER AN DER ZWEITEN SCHWELLE UND IM ARBEITSMARKT TOURISMUS 151
4.2.7 PARETO EFFIZIENZ UND ALLOKATION VON TOURISMUSBILDUNG 153 4.2.8
REFERENZTHEORIEN ZUR ALLOKATION DER TOURISMUSBILDUNG
UND ZUM WORKER MOBILITY VERHALTEN 155
4.2.8.1 HUMANKAPITALTHEORIE 155
4.2.8.2 SUCHTHEORIE 157
4.2.8.3 MATCHINGTHEORIE 157
4.2.8.4 EFFIZIENZLOHNTHEORIEN 158
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
4.3 BISHERIGE EMPIRISCHE EVIDENZ ZUM TRANSITIONSVERHALTEN 160
4.4 BISHERIGE EMPIRISCHE EVIDENZ ZUM WORKER MOBILITY VERHALTEN 162
4.5 FORSCHUNGSDESIGN 163
4.5.1 GRUNDGESAMTHEIT, SAMPLE UND STICHPROBEVERFAHREN 163
4.5.2 PRETEST 164
4.5.3 DATENERHEBUNG UND ERHEBUNGSINSTRUMENT 165
4.5.4 KRITIK AN DER ONLINE BEFRAGUNG 166
4.5.5 FRAGEBOGEN 167
4.6 ONLINE BEFRAGUNG 169
4.6.1 ABLAUF DER BEFRAGUNG, RUECKLAUFUND ABBRUCH 169
4.6.2 PLAUSIBILITAET UND VOLLSTAENDIGKEIT DER FRAGEBOGEN 17 1
4.7 UNIVARIATE ANALYSE 172
4.7.1 SOZIODEMOGRAPHISCHE MERKMALE 172
4.7.2 ARBEITSSITUATION 176
4.7.3 TRANSITIONS-UND WORKER MOBILITY VERHALTEN 180
4.7.4 ARBEITSMARKT PERSISTENZ 181
4.7.5 UEBERBLICK MOVER IM TOURISMUS UND IN DER GESAMTWIRTSCHAFT 184
4.7.6 UEBERBLICK UEBER MOV^ER IM TOURISMUS 187
4.7.7 UEBERBLICK UEBER MOVER UND STAYER IN DER GESAMTWIRTSCHAFT 189
4.7.8 DIREKTE MOVER IM VERGLEICH 192
4.7.9 MOTIVE DER DIREKTEN MOVER UND EINSTIEG IN TOURISMUSFERNE BRANCHEN
194
4.7.10 MOVER NACH BILDUNGSINHALT 200
4.7.11 STELLENSUCHE NACH EINER TOURISMUSBILDUNG 201
4.7.12 WIEDEREINSTIEG DER DIREKTEN MOVER . 202
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
4.7.13 INDIREKTE MOVER IM VERGLEICH 203
4.8 DETERMINANTEN DES WORKER MOBILITY VERHALTENS 206
4.9 DETERMINANTEN DES TRANSITIONSVERHALTENS 207
4.10 MULTIVARIATE ANALYSE , 209
4.10.1 DIREKTE MOVER V - -* 213
4.10.2 INDIREKTE MOVER 217
4.10.3 DIREKTE ODER INDIREKTE MOVER MIT MOVE-IN 220
4.10.4 UEBERBLICK UEBER DIE EINFLUSSGROESSEN AUF DAS TRANSITIONS- UND
WORKER MOBILITY VERHALTEN 222
4.10.5 SCHLUSSFOLGERUNGEN OEKONOMETRISCHE MODELLE 222
4.10.6 KRITIK AN DEN OEKONOMETRISCHEN MODELLEN 224
4.11 ZUSAMMENFASSUNG KONSUMSEITIGE ASPEKTE 224
5 SCHLUSSFOLGERUNGEN 231
5.1 ANNAHMENPRUEFUNG UND ZIELERREICHUNG 231
5.2 METHODENKRITIK 243
5.2.1 METHODENKRITIK ZU DEN STRUKTURELLEN ASPEKTEN 244
5.2.2 METHODENKRITIK ZU DEN PRODUKTIONSSEITIGEN ASPEKTEN 244
5.2.3 METHODENKRITIK ZU DEN KONSUMSEITIGEN ASPEKTEN 245
5.3 SCHLUSSFOLGERUNGEN UND BEWERTUNG DER PRODUKTIONSSEITIGEN ASPEKTE 247
5.4 SCHLUSSFOLGERUNGEN UND BEWERTUNG DER KONSUMSEITIGEN ASPEKTE 249
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS
5.5 EMPFEHLUNGEN FUER DIE BILDUNGSPOLITIK UND DIE AUSBILDUNGSBRANCHE 253
5.6 SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE FORSCHUNG 258
LITERATURVERZEICHNIS 261
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 278
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 281
TABELLENVERZEICHNIS 284
A ANHANG 285
A 1 UNTERLAGEN ZUR EMPIRISCHEN STUDIE 285
ALI SCHRIFTLICHER/ONLINE FRAGEBOGEN BILDUNGSPRODUZENTEN * 285
AI.2 WERTSCHOEPFUNGSKOMPONENTEN DER BILDUNGSINSTITUTIONEN 290
AI.3 LEONTIEF INVERSE 297
A1.4 - FRAGEBOGEN BILDUNGSKONSUMENTEN 301
A1.5 LEITFADEN EXPERTENGESPRAECHE 310
AI.6 BILDUNGSSTAETTEN ALS VERGLEICHSBASIS 312
AI.7 MODELLSCHAETZUNGEN 313
A 2 EXPERTENLISTE UND MITGLIEDER DES BEGLEITENDEN BEIRATS 314
BERNER STUDIEN ZU FREIZEIT UND TOURISMUS 315
|
any_adam_object | 1 |
author | Heller, Andreas 1976- |
author_GND | (DE-588)136783759 |
author_facet | Heller, Andreas 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Heller, Andreas 1976- |
author_variant | a h ah |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036666291 |
ctrlnum | (OCoLC)301991215 (DE-599)DNB991153006 |
dewey-full | 338.47910715 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338.47910715 |
dewey-search | 338.47910715 |
dewey-sort | 3338.47910715 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Pädagogik Wirtschaftswissenschaften Geographie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01677nam a2200385 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036666291</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100913s2008 xx d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,B07,0225</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">991153006</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783905666106</subfield><subfield code="c">kart. : sfr 48.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-905666-10-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)301991215</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB991153006</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.47910715</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">910</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heller, Andreas</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136783759</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ökonomische Bedeutung der Tourismusbildung</subfield><subfield code="b">strukturelle, produktions- und konsumseitige Aspekte der Tourismusbildung in der Schweiz</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Andreas Heller. Forschungsinstitut für Freizeit und Tourismus (FIF) der Universität Bern</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">FIF</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">316 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berner Studien zu Freizeit und Tourismus</subfield><subfield code="v">H. 50</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bern, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3176270&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020585481&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020585481</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV036666291 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T14:39:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783905666106 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020585481 |
oclc_num | 301991215 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M347 |
owner_facet | DE-M347 |
physical | 316 S. graph. Darst. 23 cm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | FIF |
record_format | marc |
series2 | Berner Studien zu Freizeit und Tourismus |
spellingShingle | Heller, Andreas 1976- Ökonomische Bedeutung der Tourismusbildung strukturelle, produktions- und konsumseitige Aspekte der Tourismusbildung in der Schweiz |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Ökonomische Bedeutung der Tourismusbildung strukturelle, produktions- und konsumseitige Aspekte der Tourismusbildung in der Schweiz |
title_auth | Ökonomische Bedeutung der Tourismusbildung strukturelle, produktions- und konsumseitige Aspekte der Tourismusbildung in der Schweiz |
title_exact_search | Ökonomische Bedeutung der Tourismusbildung strukturelle, produktions- und konsumseitige Aspekte der Tourismusbildung in der Schweiz |
title_full | Ökonomische Bedeutung der Tourismusbildung strukturelle, produktions- und konsumseitige Aspekte der Tourismusbildung in der Schweiz vorgelegt von Andreas Heller. Forschungsinstitut für Freizeit und Tourismus (FIF) der Universität Bern |
title_fullStr | Ökonomische Bedeutung der Tourismusbildung strukturelle, produktions- und konsumseitige Aspekte der Tourismusbildung in der Schweiz vorgelegt von Andreas Heller. Forschungsinstitut für Freizeit und Tourismus (FIF) der Universität Bern |
title_full_unstemmed | Ökonomische Bedeutung der Tourismusbildung strukturelle, produktions- und konsumseitige Aspekte der Tourismusbildung in der Schweiz vorgelegt von Andreas Heller. Forschungsinstitut für Freizeit und Tourismus (FIF) der Universität Bern |
title_short | Ökonomische Bedeutung der Tourismusbildung |
title_sort | okonomische bedeutung der tourismusbildung strukturelle produktions und konsumseitige aspekte der tourismusbildung in der schweiz |
title_sub | strukturelle, produktions- und konsumseitige Aspekte der Tourismusbildung in der Schweiz |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3176270&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020585481&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hellerandreas okonomischebedeutungdertourismusbildungstrukturelleproduktionsundkonsumseitigeaspektedertourismusbildunginderschweiz |