D. Johann Habermanns, Von Eger, Christliches Gebaetbuch: Auf alle Tage in der Wochen zu gebrauchen. Am Ende ist auch ein schöner und nöthiger Unterricht für diejenige, so zum Tische des Herrn gehen wollen; nebst denen dazu gehörigen Gebaeten, mit hinan gefüget: Darauff folgen denn weiter Die drey Haupt-Symbola, zusamt einigen schoenen anderen mehreren Krancken- und Sterbe-Gebaetlein, wie imgleichen vielen schoenen Trost-Krafft- und Kern-Spruechen
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Berlin
Salfeld
1702
|
Ausgabe: | Nach verschiedenen andern Editionen übersehen, und an vielen Orten wieder ersetzet |
Links: | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10625819-2 |
Umfang: | 126 S., [1] Bl. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036628821 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t| | ||
008 | 100823s1702 xx |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)705758635 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036628821 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Habermann, Johann |d 1516-1590 |e Verfasser |0 (DE-588)100018335 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a D. Johann Habermanns, Von Eger, Christliches Gebaetbuch |b Auf alle Tage in der Wochen zu gebrauchen. Am Ende ist auch ein schöner und nöthiger Unterricht für diejenige, so zum Tische des Herrn gehen wollen; nebst denen dazu gehörigen Gebaeten, mit hinan gefüget: Darauff folgen denn weiter Die drey Haupt-Symbola, zusamt einigen schoenen anderen mehreren Krancken- und Sterbe-Gebaetlein, wie imgleichen vielen schoenen Trost-Krafft- und Kern-Spruechen |
246 | 1 | 3 | |a Christliches Gebaetbuch |
250 | |a Nach verschiedenen andern Editionen übersehen, und an vielen Orten wieder ersetzet | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Salfeld |c 1702 | |
300 | |a 126 S., [1] Bl. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10625819-2 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10625819-2 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Liturg. 255 p#Beibd.1 |
912 | |a digit | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020548685 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818970569982345216 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Habermann, Johann 1516-1590 |
author_GND | (DE-588)100018335 |
author_facet | Habermann, Johann 1516-1590 |
author_role | aut |
author_sort | Habermann, Johann 1516-1590 |
author_variant | j h jh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036628821 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)705758635 (DE-599)BVBBV036628821 |
edition | Nach verschiedenen andern Editionen übersehen, und an vielen Orten wieder ersetzet |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01574nam a2200301 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036628821</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100823s1702 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)705758635</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036628821</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Habermann, Johann</subfield><subfield code="d">1516-1590</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)100018335</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">D. Johann Habermanns, Von Eger, Christliches Gebaetbuch</subfield><subfield code="b">Auf alle Tage in der Wochen zu gebrauchen. Am Ende ist auch ein schöner und nöthiger Unterricht für diejenige, so zum Tische des Herrn gehen wollen; nebst denen dazu gehörigen Gebaeten, mit hinan gefüget: Darauff folgen denn weiter Die drey Haupt-Symbola, zusamt einigen schoenen anderen mehreren Krancken- und Sterbe-Gebaetlein, wie imgleichen vielen schoenen Trost-Krafft- und Kern-Spruechen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Christliches Gebaetbuch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nach verschiedenen andern Editionen übersehen, und an vielen Orten wieder ersetzet</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Salfeld</subfield><subfield code="c">1702</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">126 S., [1] Bl.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10625819-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10625819-2</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Liturg. 255 p#Beibd.1</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020548685</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV036628821 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T14:38:34Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020548685 |
oclc_num | 705758635 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 126 S., [1] Bl. |
psigel | digit |
publishDate | 1702 |
publishDateSearch | 1702 |
publishDateSort | 1702 |
publisher | Salfeld |
record_format | marc |
spelling | Habermann, Johann 1516-1590 Verfasser (DE-588)100018335 aut D. Johann Habermanns, Von Eger, Christliches Gebaetbuch Auf alle Tage in der Wochen zu gebrauchen. Am Ende ist auch ein schöner und nöthiger Unterricht für diejenige, so zum Tische des Herrn gehen wollen; nebst denen dazu gehörigen Gebaeten, mit hinan gefüget: Darauff folgen denn weiter Die drey Haupt-Symbola, zusamt einigen schoenen anderen mehreren Krancken- und Sterbe-Gebaetlein, wie imgleichen vielen schoenen Trost-Krafft- und Kern-Spruechen Christliches Gebaetbuch Nach verschiedenen andern Editionen übersehen, und an vielen Orten wieder ersetzet Berlin Salfeld 1702 126 S., [1] Bl. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10625819-2 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10625819-2 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Liturg. 255 p#Beibd.1 |
spellingShingle | Habermann, Johann 1516-1590 D. Johann Habermanns, Von Eger, Christliches Gebaetbuch Auf alle Tage in der Wochen zu gebrauchen. Am Ende ist auch ein schöner und nöthiger Unterricht für diejenige, so zum Tische des Herrn gehen wollen; nebst denen dazu gehörigen Gebaeten, mit hinan gefüget: Darauff folgen denn weiter Die drey Haupt-Symbola, zusamt einigen schoenen anderen mehreren Krancken- und Sterbe-Gebaetlein, wie imgleichen vielen schoenen Trost-Krafft- und Kern-Spruechen |
title | D. Johann Habermanns, Von Eger, Christliches Gebaetbuch Auf alle Tage in der Wochen zu gebrauchen. Am Ende ist auch ein schöner und nöthiger Unterricht für diejenige, so zum Tische des Herrn gehen wollen; nebst denen dazu gehörigen Gebaeten, mit hinan gefüget: Darauff folgen denn weiter Die drey Haupt-Symbola, zusamt einigen schoenen anderen mehreren Krancken- und Sterbe-Gebaetlein, wie imgleichen vielen schoenen Trost-Krafft- und Kern-Spruechen |
title_alt | Christliches Gebaetbuch |
title_auth | D. Johann Habermanns, Von Eger, Christliches Gebaetbuch Auf alle Tage in der Wochen zu gebrauchen. Am Ende ist auch ein schöner und nöthiger Unterricht für diejenige, so zum Tische des Herrn gehen wollen; nebst denen dazu gehörigen Gebaeten, mit hinan gefüget: Darauff folgen denn weiter Die drey Haupt-Symbola, zusamt einigen schoenen anderen mehreren Krancken- und Sterbe-Gebaetlein, wie imgleichen vielen schoenen Trost-Krafft- und Kern-Spruechen |
title_exact_search | D. Johann Habermanns, Von Eger, Christliches Gebaetbuch Auf alle Tage in der Wochen zu gebrauchen. Am Ende ist auch ein schöner und nöthiger Unterricht für diejenige, so zum Tische des Herrn gehen wollen; nebst denen dazu gehörigen Gebaeten, mit hinan gefüget: Darauff folgen denn weiter Die drey Haupt-Symbola, zusamt einigen schoenen anderen mehreren Krancken- und Sterbe-Gebaetlein, wie imgleichen vielen schoenen Trost-Krafft- und Kern-Spruechen |
title_full | D. Johann Habermanns, Von Eger, Christliches Gebaetbuch Auf alle Tage in der Wochen zu gebrauchen. Am Ende ist auch ein schöner und nöthiger Unterricht für diejenige, so zum Tische des Herrn gehen wollen; nebst denen dazu gehörigen Gebaeten, mit hinan gefüget: Darauff folgen denn weiter Die drey Haupt-Symbola, zusamt einigen schoenen anderen mehreren Krancken- und Sterbe-Gebaetlein, wie imgleichen vielen schoenen Trost-Krafft- und Kern-Spruechen |
title_fullStr | D. Johann Habermanns, Von Eger, Christliches Gebaetbuch Auf alle Tage in der Wochen zu gebrauchen. Am Ende ist auch ein schöner und nöthiger Unterricht für diejenige, so zum Tische des Herrn gehen wollen; nebst denen dazu gehörigen Gebaeten, mit hinan gefüget: Darauff folgen denn weiter Die drey Haupt-Symbola, zusamt einigen schoenen anderen mehreren Krancken- und Sterbe-Gebaetlein, wie imgleichen vielen schoenen Trost-Krafft- und Kern-Spruechen |
title_full_unstemmed | D. Johann Habermanns, Von Eger, Christliches Gebaetbuch Auf alle Tage in der Wochen zu gebrauchen. Am Ende ist auch ein schöner und nöthiger Unterricht für diejenige, so zum Tische des Herrn gehen wollen; nebst denen dazu gehörigen Gebaeten, mit hinan gefüget: Darauff folgen denn weiter Die drey Haupt-Symbola, zusamt einigen schoenen anderen mehreren Krancken- und Sterbe-Gebaetlein, wie imgleichen vielen schoenen Trost-Krafft- und Kern-Spruechen |
title_short | D. Johann Habermanns, Von Eger, Christliches Gebaetbuch |
title_sort | d johann habermanns von eger christliches gebaetbuch auf alle tage in der wochen zu gebrauchen am ende ist auch ein schoner und nothiger unterricht fur diejenige so zum tische des herrn gehen wollen nebst denen dazu gehorigen gebaeten mit hinan gefuget darauff folgen denn weiter die drey haupt symbola zusamt einigen schoenen anderen mehreren krancken und sterbe gebaetlein wie imgleichen vielen schoenen trost krafft und kern spruechen |
title_sub | Auf alle Tage in der Wochen zu gebrauchen. Am Ende ist auch ein schöner und nöthiger Unterricht für diejenige, so zum Tische des Herrn gehen wollen; nebst denen dazu gehörigen Gebaeten, mit hinan gefüget: Darauff folgen denn weiter Die drey Haupt-Symbola, zusamt einigen schoenen anderen mehreren Krancken- und Sterbe-Gebaetlein, wie imgleichen vielen schoenen Trost-Krafft- und Kern-Spruechen |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10625819-2 |
work_keys_str_mv | AT habermannjohann djohannhabermannsvonegerchristlichesgebaetbuchaufalletageinderwochenzugebrauchenamendeistaucheinschonerundnothigerunterrichtfurdiejenigesozumtischedesherrngehenwollennebstdenendazugehorigengebaetenmithinangefugetdaraufffolgendennweiterdiedreyhauptsymbolaz AT habermannjohann christlichesgebaetbuch |