Polizei- und Ordnungsrecht: mit Versammlungsrecht
Saved in:
Main Authors: | , , |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
München
Beck
2010
|
Edition: | 6. Aufl. |
Series: | Grundrisse des Rechts
|
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020546315&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | XXIV, 438 S. |
ISBN: | 9783406609527 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036626383 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121128 | ||
007 | t| | ||
008 | 100820s2010 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783406609527 |c Pb. : ca. sfr 38.50 (freier Pr.), ca. EUR 22.50 |9 978-3-406-60952-7 | ||
035 | |a (OCoLC)670415970 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036626383 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-703 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-M25 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-526 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 344.43052 |2 22/ger | |
084 | |a PN 355 |0 (DE-625)137435: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Pieroth, Bodo |d 1945- |e Verfasser |0 (DE-588)130162884 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Polizei- und Ordnungsrecht |b mit Versammlungsrecht |c von Bodo Pieroth, Bernhard Schlink und Michael Kniesel |
250 | |a 6. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2010 | |
300 | |a XXIV, 438 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Grundrisse des Rechts | |
650 | 0 | 7 | |a Ordnungsrecht |0 (DE-588)4115458-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Polizeirecht |0 (DE-588)4115591-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Polizeirecht |0 (DE-588)4115591-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ordnungsrecht |0 (DE-588)4115458-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
700 | 1 | |a Schlink, Bernhard |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)115673784 |4 aut | |
700 | 1 | |a Kniesel, Michael |d 1945- |e Verfasser |0 (DE-588)123821983 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020546315&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020546315 |
Record in the Search Index
_version_ | 1819298279567917056 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT VORWORT V INHALTSVERZEICHNIS XI VERZEICHNIS DER
ABGEKUERZT ZITIERTEN POLIZEI- UND ORDNUNGSGESETZE XXIII VERZEICHNIS DER
ABGEKUERZT ZITIERTEN LITERATUR XXV 1. TEIL. GRUNDLAGEN § 1. GESCHICHTE
UND BEGRIFF 1 § 2. STRUKTUREN 18 § 3. RECHTSQUELLEN 38 2. TEIL.
GEFAHRENABWEHR ALS POLIZEI- UND ORDNUNGSRECHTLICHE AUFGABE § 4. DER
BEGRIFF DER GEFAHR 56 § 5. AUFGABEN 75 § 6. ZUSTAENDIGKEIT, VERFAHREN UND
FORM 98 3. TEIL. ALLGEMEINE BEFUGNISSE § 7. GENERALKLAUSELN 106 § 8.
SCHUTZGUETER 113 § 9. PFLICHTIGKEIT 130 § 10. GRUNDRECHTE,
VERHAELTNISMAESSIGKEIT, ERMESSEN UND BESTIMMTHEIT 162 § 11. VERORDNUNGEN
178 4. TEIL. SPEZIALBEFUGNISSE §12. SYSTEMATIK DER SPEZIALBEFUGNISSE 188
§ 13. GENERALKLAUSEL ZUR DATENERHEBUNG 196 § 14. SPEZIALBEFUGNISSE DER
DATENERHEBUNG 205 § 15. DATENVERARBEITUNGSBEFUGNISSE 256 § 16.
PLATZVERWEISUNG, AUFENTHALTSVERBOT, WOHNUNGSVERWEISUNG UND KONTAKTVERBOT
285 § 17. GEWAHRSAM 297 § 18. DURCHSUCHUNG 310 § 19. SICHERSTELLUNG UND
BESCHLAGNAHME 324 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/1005006830 DIGITALISIERT DURCH § 27. TECHNIK DER
FALLBEARBEITUNG 402 X INHALTSUEBERSICHT 5. TEIL. VERSAMMLUNGSRECHT §20.
SYSTEMATIK DES VERSAMMLUNGSRECHTS 331 §21. BEFUGNISSE VOR BEGINN DER
VERSAMMLUNG 339 § 22. BEFUGNISSE IM VERLAUF DER VERSAMMLUNG 354 § 23.
BEFUGNISSE AM ENDE DER VERSAMMLUNG 360 6. TEIL. FOLGEN § 24.
VOLLSTRECKUNG 363 § 25. KOSTENTRAGUNG 381 § 26. SCHADENSAUSGLEICH 390 7.
TEIL. DER POLIZEI- UND ORDNUNGSRECHTSFALL INHALTSVERZEICHNIS VORWORT V
INHALTSUEBERSICHT VIIII VERZEICHNIS DER ABGEKUERZT ZITIERTEN POLIZEI- UND
ORDNUNGSGESETZE .... XXIII VERZEICHNIS DER ABGEKUERZT ZITIERTEN LITERATUR
XXV 1. TEIL. GRUNDLAGEN § 1. GESCHICHTE UND BEGRIFF 1 I. GESCHICHTE 1 1.
DIE WOHLFAHRTSSTAATLICHE POLIZEI 1 2. ABSCHIED VOM POLIZEISTAAT 4 3.
GENERAL- UND SPEZIALERMAECHTIGUNG 6 II. MATERIELLER UND FORMELLER
POLIZEIBEGRIFF 8 1. AUSEINANDERFALLEN DES POLIZEIBEGRIFFS 8 2. DIE SOG.
ENRPOLIZEILICHUNG NACH DEM ENDE DES NATIONAL- SOZIALISTISCHEN STAATS 9
3. IST DER MATERIELLE POLIZEIBEGRIFF UEBERHOLT? 11 III. WANDLUNGEN UND
TENDENZEN DES POLIZEIRECHTS IN DER BUN- DESREPUBLIK DEUTSCHLAND 12 1.
WANDLUNGEN 12 2. TENDENZEN 14 § 2. STRUKTUREN 18 I. DAS RECHT DER
GEFAHRENABWEHR IM GEFUEGE DES RECHTS DER INNEREN SICHERHEIT 18 1.
SICHERHEIT ALS AUFGABE DES STAATS 18 2. INNERE UND AEUSSERE SICHERHEIT 19
3. INNERE UND SOZIALE SICHERHEIT 20 4. GEFAHRENABWEHR UND
STRAFVERFOLGUNG 21 5. GEFAHRENABWEHR UND GEHEIMDIENSTLICHER STAATS- UND
VERFASSUNGSSCHUTZ 24 6. POLIZEI- UND ORDNUNGSRECHTLICHE GEFAHRENABWEHR
27 7. TERMINOLOGIE 30 II. DAS RECHT DER GEFAHRENABWEHR IM GEFUEGE DER
BUNDESSTAAT- LICHEN KOMPETENZORDNUNG 31 1. GESETZGEBUNG 31 2. VERWALTUNG
* 32 III. SYSTEMATIK DER POLIZEI- UND ORDNUNGSRECHTLICHEN HAND-
LUNGSGRUNDLAGE XII INHALTSVERZEICHNIS 2. BUNDESORDNUNGSRECHT 40 II.
LANDESRECHT 41 1. BADEN-WUERTTEMBERG 41 2. BAYERN 42 3. BERLIN 43 4.
BRANDENBURG 43 5. BREMEN 44 6. HAMBURG 44 7. HESSEN 45 8.
MECKLENBURG-VORPOMMERN 46 9. NIEDERSACHSEN 46 10. NORDRHEIN-WESTFALEN 47
11. RHEINLAND-PFALZ 48 12. SAARLAND 49 13. SACHSEN 49 14. SACHSEN-ANHALT
50 15. SCHLESWIG-HOLSTEIN 51 16. THUERINGEN 51 2. TEIL. GEFAHRENABWEHR
ALS POLIZEI- UND ORDNUNGSRECHTLICHE AUFGABE § 4. DER BEGRIFF DER GEFAHR
56 I. ALLGEMEINES 56 1. BEDEUTUNG UND VARIANTEN DES GEFAHRBEGRIFFS 56 2.
SCHAEDIGUNG UND BELAESTIGUNG 56 3. SCHAEDIGUNGSWAHRSCHEINLICHKEIT, GEFAHR
UND RISIKO 57 II. KONKRETE UND ABSTRAKTE GEFAHR 58 1. DER UNTERSCHIED 58
2. BEDEUTUNG DES UNTERSCHIEDS 60 3. ABZUWEHRENDE UND VORZUBEUGENDE
GEFAHR ALS VERSCHIE- DENE GEFAHRENARTEN? 61 4. QUALIFIKATIONEN DER
KONKRETEN GEFAHR 62 5. UMSCHREIBUNGEN KONKRETER UND ABSTRAKTER GEFAHREN
.... 64 III. OBJEKTIVER UND SUBJEKTIVER GEFAHRBEGRIFF 65 1. DER
OBJEKTIVE GEFAHRBEGRIFF 65 2. VOM OBJEKTIVEN ZUM SUBJEKTIVEN
GEFAHRBEGRIFF 67 3. DER SUBJEKTIVE GEFAHRBEGRIFF 70 § 5. AUFGABEN 75 I.
DIE EINZELNEN AUFGABEN 75 1. KLASSISCHE GEFAHRENABWEHR 77 2. VORBEUGENDE
BEKAEMPFUNG VON STRAFTATEN 77 3. VORBEREITUNG KUENFTIGER GEFAHRENABWEHR 80
4 INHALTSVERZEICHNIS XIII III. SUBSIDIARITAET UND SPEZIALITAET ZWISCHEN
POLIZEI- UND ORD- NUNGSBEHOERDEN 83 1. SUBSIDIARITAET 84 2. SPEZIALITAET 85
IV. SUBSIDIARITAET UND SPEZIALITAET ZWISCHEN POLIZEI- UND ORD-
NUNGSBEHOERDEN UND ANDEREN BEHOERDEN 89 1. SUBSIDIARITAET 89 2. SPEZIALITAET
UND SUBSIDIARITAET 89 V. SUBSIDIARITAET DER POLIZEI- UND ORDNUNGSBEHOERDEN
GEGENUEBER DEN GERICHTEN 90 VI. ANSPRUCH AUF AUFGABENWAHRNEHMUNG 93 VII.
AUFGABENTEILUNG ZWISCHEN POLIZEI- UND ORDNUNGSBEHOERDEN UND PRIVATEN
SICHERHEITSDIENSTEN? 94 1. OEFFENTLICHE SICHERHEIT UND ORDNUNG ALS
PRIVATE AUFGABE 94 2. ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN POLIZEI- UND
ORDNUNGSBEHOER- DEN UND PRIVATEN SICHERHEITSDIENSTEN 94 3. GRENZEN DES
EINSATZES PRIVATER SICHERHEITSDIENSTE 96 § 6. ZUSTAENDIGKEIT, VERFAHREN
UND FORM 98 I.ZUSTAENDIGKEIT 98 1. BEGRIFF UND RECHTSGRUNDLAGEN 98 2.
ANFORDERUNGEN 99 3. RECHTSFOLGEN 102 II. VERFAHREN 102 1. BEGRIFF UND
RECHTSGRUNDLAGEN 102 2. ANFORDERUNGEN * 103 3. RECHTSFOLGEN * 104 III.
FORM 105 3. TEIL. ALLGEMEINE BEFUGNISSE § 7. GENERALKLAUSELN 106 I.
BEGRIFF UND RECHTSGRUNDLAGEN 106 II. VERFASSUNGSMAESSIGKEIT 107 III.
RECHTSWIRKUNGEN 108 1. ERMAECHTIGUNG ZU NOTWENDIGEN MASSNAHMEN 108 2.
ERMAECHTIGUNG ZU SELBSTAENDIGEN VERFUEGUNGEN? 108 3. SUBJEKTIVES RECHT 109
4. AUFFANGWIRKUNG 110 § 8. SCHUTZGUETER 113 I XIV INHALTSVERZEICHNIS 4.
BESTAND DES STAATES UND DER EINRICHTUNGEN UND VERAN- STALTUNGEN DES
STAATES UND SONSTIGER TRAEGER DER HOHEITS- GEWALT 124 III. OEFFENTLICHE
ORDNUNG 126 1. DAS TRADITIONELLE VERSTAENDNIS 126 2. KRITIK 127 3. DIE
AKTUELLE RECHTSLAGE 129 § 9. PFLICHTIGKEIT 130 I.ALLGEMEINES 130 II.
VERHALTENSVERANTWORTLICHKEIT 132 1. DIE PERSONEN UND IHR VERHALTEN 132
2. VERURSACHUNG 134 3. ANSCHEINS- UND VERDACHTSSTOERER 137 4.
ZWECKVERANLASSER 139 III. ZUSTANDSVERANTWORTLICHKEIT 141 1. DIE PERSONEN
UND IHRE SACHEN 141 2. VERURSACHUNG 144 IV. VERANTWORTLICHKEIT BEI
RECHTSNACHFOLGE 146 1. DER AUSGANGSPUNKT: KEINE RECHTSNACHFOLGE IN DIE
VER- ANTWORTLICHKEIT 146 2. DIE VERANTWORTLICHKEIT NACH IHRER
KONKRETISIERUNG 147 3. DIE VERANTWORTLICHKEIT VOR IHRER KONKRETISIERUNG
149 V. GRENZEN DER VERANTWORTLICHKEIT 150 1. LEGALISIERUNGSWIRKUNG VON
GENEHMIGUNGEN 150 2. VERJAEHRUNG, VERWIRKUNG, VERZICHT 151 3.
UNZUMUTBARKEIT 152 4. ARTIKEL 14 GG 153 VI. INANSPRUCHNAHME
NICHTVERANTWORTLICHER DRITTER 155 VII. AUSWAHL UNTER MEHREREN ADRESSATEN
159 1. EFFEKTIVITAET 159 2. VERHAELTNISMAESSIGKEIT 160 3. FAUSTFORMEHL 161
4. DULDUNGSVERFUEGUNG 161 § 10. GRUNDRECHTE, VERHAELTNISMAESSIGKEIT,
ERMESSEN UND BESTIMMTHEIT 162 I. ALLGEMEINES 162 II. GRUNDRECHTE 164 1.
GRUNDRECHTE ALS ABWEHRRECHTE 164 2 INHALTSVERZEICHNIS XV 2.
ERMESSENSREDUKTION AUF NULL 175 3. ANSPRUCH AUF EINSCHREITEN 177 § 11.
VERORDNUNGEN 178 I. BEGRIFF UND RECHTSGRUNDLAGEN 178 II. FORMELLE
RECHTMAESSIGKEIT 181 1. ZUSTAENDIGKEIT 181 2. VERFAHREN 182 3. FORM 183
III. MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT 183 1. VEREINBARKEIT MIT HOEHERRANGIGEM
RECHT 183 2. GEFAHR UND SCHUTZGUETER 183 3. PFLICHTIGKEIT 184 4.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT 185 5. BESTIMMTHEIT 186 IV. DURCHSETZUNG 186 4.
TEIL. SPEZIALBEFUGNISSE §12. SYSTEMATIK DER SPEZIALBEFUGNISSE 188 I.
BEGRIFF DER SPEZIALBEFUGNIS 188 II. ARTEN 189 1. AKTIONELLE UND
INFORMATIONEILE SPEZIALBEFUGNISSE 189 2. ANORDNUNGS- UND
HANDLUNGSBEFUGNISSE 190 III. REICHWEITE 191 1. HANDLUNG UND
VOLLSTRECKUNG 191 2. DURCHSETZUNG MITTELS ANDERER POLIZEI- UND ORDNUNGS-
RECHTLICHER BEFUGNISSE 193 3. WEITERE FOLGENREGELUNGEN 193 IV.
RECHTSGRUNDLAGEN 194 1. POLIZEI- UND ORDNUNGSGESETZE 194 2.
STRAFRECHTLICHE RECHTFERTIGUNGSGRUENDE ALS SPEZIALBEFUG- NISSE? 195 § 13.
GENERALKLAUSEL ZUR DATENERHEBUNG 196 I. BEGRIFF UND RECHTSGRUNDLAGEN 196
II. FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT 199 III. MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT 200 1.
SCHUTZGUETER 200 2. GEFAHR 201 3. PFLICHTIGKEIT 201 4.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT 202 IV. AUFFANGWIRKUNG 205 § 14. SPEZIALBEFUGNISSE
DER DATENERHEBUNG 205 I.BEFRAGUN XVI INHALTSVERZEICHNIS 3. MATERIELLE
RECHTMAESSIGKEIT 207 4. DURCHSETZUNG 209 II. VERKEHRSKONTROLLE, PRUEFUNG
VON BERECHTIGUNGSSCHEINEN, ELEKTRONISCHE ERHEBUNG VON
KRAFTFAHRZEUGKENNZEICHEN 210 1. BEGRIFFE UND RECHTSGRUNDLAGEN 210 2.
FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT 211 3. MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT 211 4.
DURCHSETZUNG 213 III. DATENERHEBUNG ZUR VORBEREITUNG AUF KUENFTIGE
GEFAHRENAB- WEHR 213 1. BEGRIFF UND RECHTSGRUNDLAGEN 213 2.
RECHTMAESSIGKEIT 214 IV. IDENTITAETSFESTSTELLUNG 214 1. BEGRIFF UND
RECHTSGRUNDLAGEN 214 2. FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT 215 3. MATERIELLE
RECHTMAESSIGKEIT 215 4. DURCHSETZUNG 221 V. ERKENNUNGSDIENSTLICHE
MASSNAHMEN 222 1. BEGRIFF UND RECHTSGRUNDLAGEN 222 2. FORMELLE
RECHTMAESSIGKEIT 225 3. MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT 226 4. DURCHSETZUNG 227
VI. VORLADUNG 228 1. BEGRIFF UND RECHTSGRUNDLAGEN 228 2. FORMELLE
RECHTMAESSIGKEIT 228 3. MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT 229 4. DURCHSETZUNG 230
VII. DATENERHEBUNG BEI OEFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN UND AN- SAMMLUNGEN
231 1. BEGRIFF UND RECHTSGRUNDLAGEN 231 2. RECHTMAESSIGKEIT 232 VIII.
DATENERHEBUNG DURCH VIDEOUEBERWACHUNG IM OEFFENTLICHEN RAUM, BEI
FREIHEITSENTZIEHUNGEN, PERSONEN- UND FAHRZEUG- KONTROLLEN 234 1.
BEGRIFFE UND RECHTSGRUNDLAGEN 234 2. FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT 235 3.
MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT 235 IX. KURZFRISTIGE OBSERVATION 237 1
INHALTSVERZEICHNIS XVII 2. FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT 248 3. MATERIELLE
RECHTMAESSIGKEIT 250 XII. DATENERHEBUNG AUS DER TELEKOMMUNIKATION 251 1.
BEGRIFF UND RECHTSGRUNDLAGEN 251 2. FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT 253 3.
MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT 253 XIII. ONLINE-DURCHSUCHUNG 254 1. BEGRIFFE
UND RECHTSGRUNDLAGEN 254 2. RECHTMAESSIGKEIT 255 § 15.
DATENVERARBEITUNGSBEFUGNISSE 256 I. VON DER DATENERHEBUNG ZUR
DATENVERARBEITUNG 256 II. GENERALKLAUSEL ZUR SPEICHERUNG, VERAENDERUNG
UND NUTZUNG VON DATEN 257 1. BEGRIFF UND RECHTSGRUNDLAGEN 257 2.
FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT 259 3. MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT 259 III.
SPEZIALBEFUGNISSE ZUR SPEICHERUNG, VERAENDERUNG UND NUT- ZUNG VON DATEN
265 1. SPEICHERUNG VON TON-, BILD- UND VIDEOAUFNAHMEN 265 2.
POLIZEILICHE BEOBACHTUNG 265 3. DATENABGLEICH 268 4. RASTERFAHNDUNG 270
IV. DATENUEBERMITTLUNG 273 1. BEGRIFF UND RECHTSGRUNDLAGEN 273 2.
FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT 276 3. MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT 276 V. RECHTE
DES PFLICHTIGEN * 278 1. UNTERRICHTUNG, AUSKUNFT 278 2. BERICHTIGUNG,
LOESCHUNG BZW. VERNICHTUNG, SPERRUNG 281 § 16. PLATZVERWEISUNG,
AUFENTHALTSVERBOT, WOHNUNGSVERWEISUNG UND KONTAKTVERBOT 285 I. BEGRIFFE
UND RECHTSGRUNDLAGEN 285 1. BEGRIFFE * 285 2. BETROFFENE GRUNDRECHTE 286
3. RECHTSGRUNDLAGEN 288 II. FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT 289 III. MATERIELLE
RECHTMAESSIGKEIT 289 1 XVIII INHALTSVERZEICHNIS 1. RICHTERVORBEHALT 300 2.
BEKANNTGABE 301 3. RECHTSBEHELFSBELEHRUNG 301 4. BENACHRICHTIGUNG 302
III. MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT 303 1. SCHUTZGUETER UND GEFAHR 303 2.
PFLICHTIGKEIT 305 3. VERHAELTNISMAESSIGKEIT 306 IV. DURCHSETZUNG 309 § 18.
DURCHSUCHUNG 310 I. DURCHSUCHUNG VON PERSONEN 310 1. BEGRIFF UND
RECHTSGRUNDLAGEN 310 2. FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT 311 3. MATERIELLE
RECHTMAESSIGKEIT 312 II. DURCHSUCHUNG VON SACHEN 314 1. BEGRIFF UND
RECHTSGRUNDLAGEN 314 2. FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT 315 3. MATERIELLE
RECHTMAESSIGKEIT 316 III. DURCHSUCHUNG UND BETRETEN VON WOHNUNGEN 316 1.
BEGRIFFE UND RECHTSGRUNDLAGEN 316 2. FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT 319 3.
MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT 321 IV. DURCHSETZUNG 323 § 19. SICHERSTELLUNG
UND BESCHLAGNAHME 324 I. BEGRIFFE UND RECHTSGRUNDLAGEN 324 II. FORMELLE
RECHTMAESSIGKEIT 326 III. MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT 327 1. SCHUTZGUETER UND
GEFAHR 327 2. PFLICHTIGKEIT 329 IV. DURCHSETZUNG 329 5. TEIL.
VERSAMMLUNGSRECHT §20. SYSTEMATIK DES VERSAMMLUNGSRECHTS 331 I.
VORBEMERKUNG ZUR RECHTSLAGE 331 II. VERSAMMLUNGSRECHT ALS
GEFAHRENABWEHRRECHT 331 III. BEGRIFF UND FORMEN DER VERSAMMLUNG 333 1.
WEITER UND ENGER VERSAMMLUNGSBEGRIFF 333 2. VERSAMMLUNGSFORMEN 334 IV.
VERHAELTNIS ZUM ALLGEMEINEN POLIZEI- UND ORDNUNGSRECHT ... 335 V
INHALTSVERZEICHNIS XIX 2. RECHTMAESSIGKEIT 342 II. AUFLAGE 342 1. BEGRIFF
UND RECHTSGRUNDLAGE 342 2. FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT 343 3. MATERIELLE
RECHTMAESSIGKEIT 344 III. GENEHMIGUNG DER VERWENDUNG VON ORDNERN 348 1.
BEGRIFF UND RECHTSGRUNDLAGE 348 2. FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT 348 3.
MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT 348 IV. VERBOT 349 1. BEGRIFF UND
RECHTSGRUNDLAGEN 349 2. FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT 349 3. MATERIELLE
RECHTMAESSIGKEIT 350 V. BILD- UND TONAUFNAHMEN 351 1. BEGRIFF UND
RECHTSGRUNDLAGE 351 2. RECHTMAESSIGKEIT 351 VI. GEFAEHRDERANSPRACHEN,
MELDEAUFLAGEN, KONTROLLEN, RUECKFUEH- RUNGSGEWAHRSAM 352 § 22. BEFUGNISSE
IM VERLAUF DER VERSAMMLUNG 354 I. ENTSENDUNG VON POLIZEIBEAMTEN 354 1.
BEGRIFF UND RECHTSGRUNDLAGEN 354 2. FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT 354 3.
MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT 355 II. BILD- UND TONAUFNAHMEN 355 III.
AUSSCHLIESSUNG VON TEILNEHMERN 356 1. BEGRIFF UND RECHTSGRUNDLAGE 356 2.
RECHTMAESSIGKEIT 356 IV. ANDERE POLIZEILICHE MASSNAHMEN, AUFLAGEN 357 1.
BEGRIFFE UND RECHTSGRUNDLAGEN 357 2. RECHTMAESSIGKEIT 359 § 23. BEFUGNISSE
AM ENDE DER VERSAMMLUNG 360 I. AUFLOESUNG 360 1. BEGRIFF UND
RECHTSGRUNDLAGE 360 2. RECHTMAESSIGKEIT ... 361 II. PLATZVERWEISUNG UND
GEWAHRSAM * 362 6. TEIL. FOLGEN § 24. VOLLSTRECKUNG 363 I. ALLGEMEINES
363 1. BEGRIFF 363 2. GRUNDSAETZLICHE BEDEUTUNG 363 3 XX
INHALTSVERZEICHNIS II. GESTRECKTES ZWANGSVERFAHREN 370 1. BEGRIFF UND
RECHTSGRUNDLAGEN 370 2. FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT 370 3. MATERIELLE
RECHTMAESSIGKEIT 375 III. GEKUERZTES ZWANGSVERFAHREN 378 1. SOFORTIGER
VOLLZUG 378 2. UNMITTELBARE AUSFUEHRUNG 379 § 25. KOSTENTRAGUNG 381
I.GRUNDSAETZE 381 1. NOTWENDIGKEIT SPEZIELLER NORMIERUNG 381 2.
KOSTENBEGRIFF 382 II. KOSTENTRAGUNG DURCH DEN PFLICHTIGEN 384 1.
ERSATZVORNAHME 384 2. UNMITTELBARER ZWANG 384 3. UNMITTELBARE AUSFUEHRUNG
386 4. SICHERSTELLUNG UND VERWAHRUNG 386 5. RUECKGRIFF AUF DEN
PFLICHTIGEN 386 6. KOSTENAUSGLEICH UNTER MEHREREN PFLICHTIGEN 387 III.
KOSTENTRAGUNG DURCH DEN VERANLASSER ODER BEGUENSTIGTEN ... 387 1.
GRUNDSATZ DER GEBUEHRENFREIHEIT 387 2. ZULAESSIGE GEBUEHRENTATBESTAENDE 388
IV. GELTENDMACHUNG DER KOSTENTRAGUNG DURCH LEISTUNGSBE- SCHEID 389 § 26.
SCHADENSAUSGLEICH 390 I. DER POLIZEI- UND ORDNUNGSRECHTLICHE
SCHADENSAUSGLEICH IM SYSTEM DER STAATLICHEN ERSATZLEISTUNGEN 390 II.
SCHADENSAUSGLEICH FUER RECHTMAESSIGE MASSNAHMEN 393 1. ZUGUNSTEN DES
NICHTSTOERERS 393 2. ZUGUNSTEN DES POLIZEIHELFERS 393 3. ZUGUNSTEN DES
UNBETEILIGTEN DRITTEN 394 4. ZUGUNSTEN DES STOERERS 395 5. ZUGUNSTEN DES
ANSCHEINS- UND VERDACHTSSTOERERS 395 III. SCHADENSAUSGLEICH FUER
RECHTSWIDRIGE MASSNAHMEN 397 IV. EINZELHEITEN DES SCHADENSAUSGLEICHS 398
1. INHALT, ART UND UMFANG 398 2 INHALTSVERZEICHNIS XXI 3. KOSTENFALL 412
4. FOLGENBESEITIGUNGSFALL 413 5. SCHADENSAUSGLEICHSFALL 415 6. ANSPRUCH
AUF EINSCHREITEN - FALL 417 III. POLIZEI- UND ORDNUNGSRECHTSFAELLE VOR
WIDERSPRUCHSBEHOERDE UND GERICHT 418 1. RECHTSWEGEROEFFNUNG 419 2.
KLAGEART 420 3. KLAGEBEFUGNIS 421 SACHVERZEICHNIS 449
|
any_adam_object | 1 |
author | Pieroth, Bodo 1945- Schlink, Bernhard 1944- Kniesel, Michael 1945- |
author_GND | (DE-588)130162884 (DE-588)115673784 (DE-588)123821983 |
author_facet | Pieroth, Bodo 1945- Schlink, Bernhard 1944- Kniesel, Michael 1945- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Pieroth, Bodo 1945- |
author_variant | b p bp b s bs m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036626383 |
classification_rvk | PN 355 |
ctrlnum | (OCoLC)670415970 (DE-599)BVBBV036626383 |
dewey-full | 344.43052 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.43052 |
dewey-search | 344.43052 |
dewey-sort | 3344.43052 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 6. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01900nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036626383</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121128 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100820s2010 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406609527</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. sfr 38.50 (freier Pr.), ca. EUR 22.50</subfield><subfield code="9">978-3-406-60952-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)670415970</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036626383</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M25</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43052</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 355</subfield><subfield code="0">(DE-625)137435:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pieroth, Bodo</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130162884</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Polizei- und Ordnungsrecht</subfield><subfield code="b">mit Versammlungsrecht</subfield><subfield code="c">von Bodo Pieroth, Bernhard Schlink und Michael Kniesel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 438 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Grundrisse des Rechts</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ordnungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115458-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Polizeirecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115591-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Polizeirecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115591-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ordnungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115458-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schlink, Bernhard</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115673784</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kniesel, Michael</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123821983</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020546315&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020546315</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036626383 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T14:38:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406609527 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020546315 |
oclc_num | 670415970 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-20 DE-M25 DE-12 DE-11 DE-188 DE-526 DE-706 |
owner_facet | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-20 DE-M25 DE-12 DE-11 DE-188 DE-526 DE-706 |
physical | XXIV, 438 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series2 | Grundrisse des Rechts |
spellingShingle | Pieroth, Bodo 1945- Schlink, Bernhard 1944- Kniesel, Michael 1945- Polizei- und Ordnungsrecht mit Versammlungsrecht Ordnungsrecht (DE-588)4115458-7 gnd Polizeirecht (DE-588)4115591-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115458-7 (DE-588)4115591-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Polizei- und Ordnungsrecht mit Versammlungsrecht |
title_auth | Polizei- und Ordnungsrecht mit Versammlungsrecht |
title_exact_search | Polizei- und Ordnungsrecht mit Versammlungsrecht |
title_full | Polizei- und Ordnungsrecht mit Versammlungsrecht von Bodo Pieroth, Bernhard Schlink und Michael Kniesel |
title_fullStr | Polizei- und Ordnungsrecht mit Versammlungsrecht von Bodo Pieroth, Bernhard Schlink und Michael Kniesel |
title_full_unstemmed | Polizei- und Ordnungsrecht mit Versammlungsrecht von Bodo Pieroth, Bernhard Schlink und Michael Kniesel |
title_short | Polizei- und Ordnungsrecht |
title_sort | polizei und ordnungsrecht mit versammlungsrecht |
title_sub | mit Versammlungsrecht |
topic | Ordnungsrecht (DE-588)4115458-7 gnd Polizeirecht (DE-588)4115591-9 gnd |
topic_facet | Ordnungsrecht Polizeirecht Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020546315&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT pierothbodo polizeiundordnungsrechtmitversammlungsrecht AT schlinkbernhard polizeiundordnungsrechtmitversammlungsrecht AT knieselmichael polizeiundordnungsrechtmitversammlungsrecht |